DE1205346B - Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung - Google Patents

Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung

Info

Publication number
DE1205346B
DE1205346B DEF33012A DEF0033012A DE1205346B DE 1205346 B DE1205346 B DE 1205346B DE F33012 A DEF33012 A DE F33012A DE F0033012 A DEF0033012 A DE F0033012A DE 1205346 B DE1205346 B DE 1205346B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
friction
return spring
centrifugal
friction belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF33012A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Willi Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF33012A priority Critical patent/DE1205346B/de
Priority to CH34862A priority patent/CH395657A/de
Priority to GB1690/62A priority patent/GB967842A/en
Priority to US166993A priority patent/US3169618A/en
Publication of DE1205346B publication Critical patent/DE1205346B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D43/18Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members with friction clutching members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Fliehkraftkupplung mit Dämpfungseinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Fliehkraftkupplung, deren mit dem Antriebsteil verbundene Kupplungsbacken von einer sie umschließenden, entgegen der Fliehkraft wirkenden Rückholfeder beaufschlagt sind und deren Bewegung durch ein sie umfassendes Reibband gedämpft ist.
  • Es ist eine Fliehkraftkupplung bekannt, bei der die als Fliehgewichte ausgebildeten Kupplungsbacken durch Stifte miteinander verbunden sind. Hierzu sind die Fliehgewichte auf beiden Seiten mit Bohrungen versehen, in denen die Stifte verschiebbar geführt sind. Ein gleichmäßiges Einkuppeln aller Fliehgewichte kann jedoch durch die Anordnung solcher Stifte nicht gewährleistet werden, da sich ein Verkanten der Stifte in den Bohrungen nicht vermeiden läßt. Von Bedeutung hierbei ist, daß die Verschiebbarkeit der Stifte jeweils von der Größe der Passung zwischen einem Stift und den dazugehörigen Bohrungen in den Fliehgewichten abhängig ist. Die Gefahr des Verkantens der Stifte wird weiter dadurch erhöht, daß jedem Fliehgewicht eine Rückholfeder zugeordnet ist, deren Federspannung eingestellt wird.
  • Es ist weiterhin eine Fliehkraftkupplung bekannt, bei der zwischen den Fliehgewichten und dem als Federband ausgebildeten Reibbelagträger ein Zwischenraum angeordnet ist. Dieser Zwischenraum hat zur Folge, daß eine Dämpfung bei Beginn der Fliehgewichtsbewegung nicht vorhanden ist, so daß bei dieser Ausführung die Gefahr von Drehstößen und ungleichmäßigem Einkuppeln besteht. Weiterhin wirkt bei dieser Ausführung die Rückholfeder der Anpressung der Fliehgewichte an den bandförmigen Reibbelagträger entgegen, so daß eine wirksame Dämpfung beim Anliegen der Fliehgewichte an diesem Reibbelagträger nicht erreicht wird. Schließlich weist diese Kupplung einen Aufbau auf, der in Radialrichtung relativ viel Platz beansprucht.
  • Darüber hinaus ist eine weitere Fliehkraftkupplung bekannt, bei der eine gebogene Blattfeder gleichzeitig als Rückholfeder und Reibbelagträger dient. Diese Ausführung ergibt ungleichmäßige Reibverhältnisse am Umfang, wodurch auch hier die Gefahr eines ungleichmäßigen und mit Drehstößen verbundenen Einkuppelns besteht. Die Verwendung einer bandförinigen Rückholfeder, die zugleich Reibbelagträger ist, kompliziert die Herstellung, da die Federtoleranzen nur schwierig zu beherrschen sind und es sich um eine besondere Ausführungsform einer Feder handelt. Außerdem ist für den Fachmann an Hand dieser Ausführung nicht ersichtlich, ob die Reibwirkung zwischen Blattfeder und Fliehgewichten einen günstigen Einfluß hat, da die Schwierigkeiten bei der Kupplung diesen Einfluß überwiegen und es sich um eine ganz besondere Ausführungsform einer Fliehkraftkupplung handelt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Fliehkraftkupplung zu schaffen, die einen einfachen und raumsparenden Aufbau aufweist und bei der eine wirksame Dämpfung der Bewegung der Fliehgewichte mit einfachen Mitteln vom Beginn ihrer Bewegung an erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Reibband zwischen der Rückholfeder und den Kupplungsbacken angeordnet und durch die Rückholfeder gegen die Kupplungsbacken angepreßt ist. Durch diese Ausbildung werden sprunghafte Reibwert- und Schlupfänderungen sowie Schwingungen der Kupplungsbacken vom Beginn ihrer Bewegung an verhindert und die Ursache der Drehstöße wird schon im Entstehungszustand beseitigt. Die Kupplung weist einen sehr einfachen und raumsparenden konstruktiven Aufbau auf, der durch die Ineinanderschachtelung von Kupplungsbacken, Reibband und Rückholfedern bedingt ist, wobei das Reibband keine Federeigenschaften aufzuweisen braucht, da die Anpressung gleichzeitig durch die Rückholfeder übernommen wird. Dadurch, daß das Reibband alle Kupplungsbacken umschlingt, wird ihre Bewegung gleichmäßig gedämpft und ein sanftes Einkuppeln erreicht.
  • Nach einem weiteren*Merkmal der Erfindung kann das Reibband mit sich überlappenden Enden ausgebildet sein, so daß mit Sicherheit alle Backen umschlungen werden.
  • Nach einem weiteren Gestaltungsmerkmal der Erfindung wird das eine Ende des Reibbandes an einem Kupplungsbacken befestigt, um zu verhindern, daß das Reibband in Umfangsrichtung wandert und dabei beispielsweise die Bildung von Reibrost verursacht.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Seitenansicht einer Fliehkraftkupplung gemäß der Erfindung, F i g. 2 einen Längsschnitt II-II durch die Kupplung nach der F i g. 1, F i g. 3 ein Reibband, dessen Enden sich überlappen, F i g. 4 eine weitere Ausführungsform eines Reibbandes.
  • Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Fliehkraftkupplung sind an der Nabe 2 die Kupplungsbacken 3 mittels Laschen 6 angelenkt. Die Kupplungsbacken 3 sind an ihrer Außenseite mit Reibbelägen 4 versehen und von der Kupplungstrommel 1 umschlossen, die mittels der Bohrung 11 auf einem Zapfen oder einer Welle koaxial zur Nabe 2 gelagert ist. Die Kupplungstrommel 1 kann auch auf der gleichen Welle gelagert sein, auf der die Nabe 2 drehfest angeordnet ist. An dem Ende der Kupplungstrommel 1, das die Bohrung 11 trägt, ist weiterhin eine Verzahnung 10 vorgesehen, die zur Bewegungsübertragung dient. Die Kupplungsbacken 3 werden durch die Rückholfeder 9 in ihrer Ausgangslage gehalten. Die Rückholfeder 9 ist in Ausnehmungen 12 der Kupplungsbacken 3 angeordnet und dient gleichzeitig zur Anpressung eines Reibbandes 13, das sich ebenfalls in den Ausnehmungen 12 befindet. Das eine Ende des Reibbandes 13 ist an einer Kupplungsbacke 3 in einer Bohrung 14 befestigt. Nüttels des Gewindes 5 kann die Nabe 2 auf der Antriebsweffe befestigt werden. Die Laschen 6 sind mit der Nabe 2 über die Bolzen 7 und mit den Kupplungsbacken 3 über die Bolzen 8 drehbar verbunden.
  • Die Wirkungsweise der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Fliehkraftkupplung ist folgende: Bei einer Drehzahlerhöhung der Nabe 2, die mit der Antriebswelle verbunden ist, bewegen sich die Kupplungsbacken 3 unter der Einwirkung der Fliehkraft gegen die Rückzugkraft der Rückholfeder 9 nach außen. Wird die Einrückdrehzahl der Kupplung erreicht, die im wesentlichen durch die Abmessungen der Kupplungsbacken 3 und der Rückholfeder 9 bestimmt ist, so legen sich die Kupplungsbacken 3 mit ihren Reibbelägen 4 an die Kupplungstrommel 1 an und übertragen so die Antriebsbewegung von der Nabe 2 auf die Kupplungstrommel 1. Durch das Reibband 13 wird die Bewegung der Kupplungsbacken 3 gedämpft, wodurch sich ein weicher und kontinuierlicher Einkuppelvorgang ergibt.
  • In den F i g. 3 und 4 sind verschiedene Ausführungsformen für das Reibband 13 dargestellt. Bei dem in der F i g. 3 dargest - ellten Reibband überlappen sich die Enden und auf eine Befestigung an den Kupplungsbacken wird hier verzichtet. In der F i g. 4 ist ein Reibband 13 dargestellt, das, wie in der F i g. 1 gezeigt, an einem Ende an einer Kupplungsbacke 3 befestigt wird und dessen Enden sich, wie in F i g. 3 gezeigt, überlappen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Fliehkraftkupplung, deren mit dem Antriebsteil verbundene Kupplungsbacken von einer sie umschließenden, entgegen der Fliehkraft wirkenden Rückholfeder beaufschlagt sind und deren Bewegung durch ein sie umfassendes Reibband gedämpft ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibband(13) zwischen der Rückholfeder (9) und den Kupplungsbacken (3) angeordnet und durch die Rückholfeder gegen die Kupplungsbacken angepreßt ist.
  2. 2. Fliehkraftkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Reibbandes sich überlappen. 3. Fliehkraftkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Reibbandes an einem Kupplungsbacken befestigt ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1099 281; österreichische Patentschrift Nr. 126 806-schweizerische Patentschrift Nr. 335 903; französische Patentschrift Nr. 760 900; britische Patentschriften Nr. 576 840, 379 242, 139 546; USA.-Patentschriften Nr. 2 596 193, 2 027 970.
DEF33012A 1961-01-20 1961-01-20 Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung Pending DE1205346B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33012A DE1205346B (de) 1961-01-20 1961-01-20 Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung
CH34862A CH395657A (de) 1961-01-20 1962-01-12 Fliehkraftbackenkupplung
GB1690/62A GB967842A (en) 1961-01-20 1962-01-17 Centrifugal clutch
US166993A US3169618A (en) 1961-01-20 1962-01-18 Centrifugally actuated clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33012A DE1205346B (de) 1961-01-20 1961-01-20 Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205346B true DE1205346B (de) 1965-11-18

Family

ID=7094904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF33012A Pending DE1205346B (de) 1961-01-20 1961-01-20 Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3169618A (de)
CH (1) CH395657A (de)
DE (1) DE1205346B (de)
GB (1) GB967842A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852571A1 (de) * 1977-12-05 1979-06-07 Mcculloch Corp Fliehkraftkupplung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5042286Y1 (de) * 1969-07-29 1975-12-01
DE3041213A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-24 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Fliehkraftkupplung fuer motorsaegen
US4561494A (en) * 1983-04-29 1985-12-31 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with back to back turbulators and flow directing embossments

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB139546A (en) * 1919-01-06 1920-03-11 William Noble Baker Improvements in clutches for motor vehicles
AT126806B (de) * 1926-11-15 1932-02-10 Aeg Selbsttätige Fliehkraftreibungskupplung.
GB379242A (en) * 1931-04-02 1932-08-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Improvements in or relating to centrifugal clutch devices
FR760900A (fr) * 1933-09-15 1934-03-05 Perfectionnements aux embrayages à friction
US2027970A (en) * 1934-04-23 1936-01-14 Gillies Alfred James Centrifugal clutch
GB576840A (en) * 1943-09-20 1946-04-23 Thomas Levi Fawick Improvements in or relating to clutches
US2596193A (en) * 1948-07-22 1952-05-13 Dana Corp Centrifugal clutch
CH335903A (de) * 1955-10-17 1959-01-31 Kubicek Jan Fliehkraftreibungskupplung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1715351A (en) * 1924-10-08 1929-06-04 Vorclone Company Centrifugal drier
US2038450A (en) * 1933-08-11 1936-04-21 Clement Talbot Ltd Power-transmission mechanism
US2967597A (en) * 1956-07-07 1961-01-10 Fichtel & Sachs Ag Smoothly operating centrifugal clutch

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB139546A (en) * 1919-01-06 1920-03-11 William Noble Baker Improvements in clutches for motor vehicles
AT126806B (de) * 1926-11-15 1932-02-10 Aeg Selbsttätige Fliehkraftreibungskupplung.
GB379242A (en) * 1931-04-02 1932-08-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Improvements in or relating to centrifugal clutch devices
FR760900A (fr) * 1933-09-15 1934-03-05 Perfectionnements aux embrayages à friction
US2027970A (en) * 1934-04-23 1936-01-14 Gillies Alfred James Centrifugal clutch
GB576840A (en) * 1943-09-20 1946-04-23 Thomas Levi Fawick Improvements in or relating to clutches
US2596193A (en) * 1948-07-22 1952-05-13 Dana Corp Centrifugal clutch
CH335903A (de) * 1955-10-17 1959-01-31 Kubicek Jan Fliehkraftreibungskupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852571A1 (de) * 1977-12-05 1979-06-07 Mcculloch Corp Fliehkraftkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
GB967842A (en) 1964-08-26
CH395657A (de) 1965-07-15
US3169618A (en) 1965-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920932C2 (de) Verschleißkompensator für eine federbetätigte Reibscheibenkupplung
DE2121920C3 (de) Reibungskupplung
EP0751883B1 (de) Kupplung zwischen der gurtwelle eines gurtaufrollers und einem gurtstraffer-drehantrieb
DE2614322A1 (de) Scheibenbremse
DE2647353A1 (de) Mechanische scheibenbremse
DE3403297C2 (de)
DE3329259C2 (de)
DE2041682A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Bremse
DE2751357A1 (de) Mehrscheibenkupplung, insbesondere zweischeibenkupplung
DE1205346B (de) Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung
DE19960641A1 (de) Sich automatisch einstellende Reibungskupplung mit Drehfedergehäuse
DE2904791A1 (de) Selbstnachstellende scheibenkupplung
DE1630337A1 (de) Scheibenbremse
DE1204040B (de) Keilriemenwechselgetriebe mit einer axial verschiebbaren Kegelscheibenhaelfte
DE2212468C3 (de) Kupplungsscheibe mit einem Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2110606A1 (de) Vorrichtung zur nichtumkehrbaren UEbertragung eines begrenzten Drehmoments in beiden Drehrichtungen
DE2406585A1 (de) Ausloesesteuergeraet fuer ein abwurfgeraet
DE2838832A1 (de) Trommelbremse
DE1206734B (de) Automatische Kupplung, insbesondere fuer Kleinkraftfahrzeuge
DE2031501A1 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung fur Innenbackenbremsen
DE1238299B (de) Kettenspanner
DE19651633C1 (de) Druckplattenbaugruppe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Spielausgleich
DE1475347B1 (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Innenbackenbremsen
DE1555137A1 (de) Ein Rutschen verhindernde Fahrzeugbremsvorrichtung
AT229727B (de) Fliehkraftkupplung mit Dämpfungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen