DE1204859B - Einrichtung zur wegabhaengigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur wegabhaengigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1204859B
DE1204859B DEB54758A DEB0054758A DE1204859B DE 1204859 B DE1204859 B DE 1204859B DE B54758 A DEB54758 A DE B54758A DE B0054758 A DEB0054758 A DE B0054758A DE 1204859 B DE1204859 B DE 1204859B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
path
setpoint
drive
revolutions
actual value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB54758A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Thomsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB54758A priority Critical patent/DE1204859B/de
Publication of DE1204859B publication Critical patent/DE1204859B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B19/00Marine torpedoes, e.g. launched by surface vessels or submarines; Sea mines having self-propulsion means
    • F42B19/01Steering control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B19/00Marine torpedoes, e.g. launched by surface vessels or submarines; Sea mines having self-propulsion means
    • F42B19/12Propulsion specially adapted for torpedoes
    • F42B19/30Propulsion specially adapted for torpedoes with timing control of propulsion
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/16Controlling the angular speed of one shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)

Description

  • Einrichtung zur wegabhängigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen In der Technik sind verschiedene Methoden zur Drehzahlregelung von Maschinen, insbesondere Antriebsmaschinen, bekanntgeworden, die in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung variieren.
  • Wenn jedoch von einer Antriebsmaschine eines Torpedos oder Schienenfahrzeuges verlangt wird, daß in bestimmten Zeiten bestimmte Wegstrecken erreicht werden sollen, welche einfach als Wege bezeichnet werden sollen, kann dies mit einem der bereits bekannten Geschwindigkeitsregler nicht erreicht werden, da dieser wohl die Tourenzahl auf ihren Sollwert bringt, aber Wegverluste, hervorgerufen durch Abweichungen von der Solltourenzahl, nicht auszugleichen vermag. Durch das Auftreten des Schlupfes ist der Fahrzeugweg besonders bei Wasserfahrzeugen nicht identisch mit der Drehzahl der Antriebsmaschine, und bei nicht konstantem Schlupf ist die Wegabweichung auch nicht proportional.
  • Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, daß ein Torpedo oder Schienenfahrzeug in bestimmten Zeiten bestimmte vorgeschriebene Wege zurücklegt.
  • Die Erfindung besteht demnach darin, daß zum Messen des Weges in Form von Umdrehungen oder elektrischen Inpulsen ein Meßrad oder Wasserlog als Istwertgeber vorgesehen ist, während ein Zeitgeber, z. B. ein Elektromotor, als Sollwertgeber dient.
  • Istwertgeber und Sollwertgeber wirken erfindungsgemäß über eine Differenziereinrichtung auf die Antriebsmaschine bzw. Schraube des Fahrzeuges so lange ein, bis die Gesamtzahl der Umdrehungen des Istwertgebers mit der des Sollwertgebers übereinstimmen, so daß in vorgeschriebenen Zeiten vorgeschriebene Wege des Gerätes ausgeführt werden.
  • Nach dem Erfindungsgedanken wird also ein an sich bekannter Differentialregler verwendet, in welchem ein Sollwert, gegeben von dem Zeitgeber, sowie ein Istwert, zur Wirkung kommen. Die aus dem Ist- und Sollwert gebildete Regelgröße wird zur Beeinflussung der Antriebsmaschine derart herangezogen, daß diese in ihrer Leistung erforderlichenfalls erhöht oder vermindert wird, so daß die durch über-oder Untergeschwindigkeit des Fahrzeuges entstandenen Wegfehler so ausgeglichen werden, daß das Fahrzeug laufend auf den gewünschten Sollweg gebracht wird.
  • Der Zeitnormalgeber ist zweckmäßigerweise beliebig einstellbar oder von einem Programmgeber steuerbar bzw. ferngesteuert beeinflußbar, so daß der getriebene oder angetriebene Gegenstand in beliebig verschiedenen Zeiten seine vorgeschriebenen Wege ausführen muß. Die Differenziereinrichtung umfaßt zweckmäßig ein Differentialgetriebe, dessen Drehzahlunterschiede bei Differenzen zwischen dem Sollwertgeber und dem Istwertgeber auf eine nach links oder rechts bewegbare Spindel und auf ein mit dieser gekoppeltes Schaltorgan übertragen werden. Das Schaltorgan wirkt mittels eines Servomotors über die Umdrehungen der Maschinen bzw. Schraube ein. Schließlich kann auch nach der Erfindung der Nullwert des Schaltorgans vor- oder nachstellbar sein, so daß ein Wegvorlauf oder Wegnachlauf zum Sollwert erreichbar ist.
  • Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. Der Elektromotor 1 mit konstanter Drehzahl dient als Zeit- oder Sollwertgeber. Der Sollweg wird in Form von Sollumdrehungen an das Differential 2 abgegeben. Das Log 3 leitet den Istweg in Form von Istumdrehungen dem Differential 2 zu. Die Abweichungen des Istweges vom Sollweg bzw. der Istumdrehungen des Logs 3 von den Sollumdrehungen des Motors 1 bewirken eine Links- oder Rechtsdrehung der Schwesterräder 4 des Differentials 2. Die Schwesterräder 4 sind über einen Zahnkranz 5 verbunden, welcher das Ritzel 6 antreibt. In der Nabe des Ritzels 6 wird eine Gewindespindel 7 in Dreheingriff gehalten. Infolge des Dreheingriffs wird durch Bewegung des Ritzels 6 die Gewindespindel ? in Links- oder Rechtsrichtung verschoben. Hierdurch regelt das Schaltorgan 8 den Servomotor 9, welcher die Leistung der Maschine 10 bzw. die Drehzahl der Antriebsschraube 11 so lange beeinflußt, bis die Umdrehungen des Logs 3 mit den Umdrehungen des Motors 1 in Übereinstimmung gebracht werden, d. h. der Istweg wird laufend auf den Sollweg korrigiert.
  • Die vorbeschriebene Regeleinrichtung bietet demnach für die Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen dadurch, daß sie den Istweg von einem Log, Meßrad oder einer Meßwelle übernimmt und diesen mit dem Sollweggeber vergleicht, den Vorteil, daß sie einen nahezu unverfälschten Meßwert für die Regelung der Antriebsmaschine liefert, so daß in vorgeschriebenen Zeiten gewünschte Umdrehungen bzw. Wege ausgeführt werden können.
  • Nach der Erfindung wird der Sollweg über einen Zeitgeber, z. B. Uhr, elektrische Impulsfolge oder Schwingungen bzw. auch mit anderen Mitteln, angegeben, während der Istweg von einem Log oder Meßrad abgenommen wird.
  • Der Sollweg kann durch Verstellung des Zeitnormalgebers innerhalb der durch die Maschinenleistung gegebenen Grenzen beliebig eingestellt werden. Diese Einstellung des Zeitgebers kann entweder von Hand oder von einem Programmgeber erfolgen.
  • Weiterhin kann durch Verlegung der Null Lage am Differential dem Istwert ein konstant bleibender Vor- oder Nachlauf aufgezwungen werden, d. h. der Istweg wird von seinem Sollweg jeweils um den Vor-oder Nachlauf abweichen. Zum Beispiel können bei einer derartigen Einstellung verschiedene gleichzeitig gestartete Fahrzeuge einen gestaffelten Lauf nehmen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zur wegabhängigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und von Schienenfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Messen des Weges in Form von Umdrehungen oder elektrischen Impulsen ein Meßrad bzw. Wasserlog (3) als Istwertgeber und ein Zeitgeber, z. B. Elektromotor (1) als Sollwertgeber vorgesehen sind, die über eine Differenziereinrichtung (2, 4 bis 9) auf die Antriebsmaschine (10) bzw. Schraube (11) einwirken, bis die Gesamtzahl der Umdrehungen des Istwertgebers (3) mit der des Sollwertgebers (1) übereinstimmt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitnormalgeber (1) beliebig einstellbar ist oder von einem Programmgeber steuerbar oder ferngesteuert beeinflußbär ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenziereinrichtung ein Differentialgetriebe (2, 4, 5) umfaßt, dessen Drehzahlunterschiede bei Differenzen zwischen dem Sollwertgeber (1) und dem Istwertgeber (3) auf eine nach links oder rechts bewegliche Spindel (7) und auf ein mit dieser gekoppeltes Schaltorgan (8) übertragen werden, das vermittels eines Servomotors (9) auf die Antriebsmaschine (10) bzw. Schraube (11) einwirkt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullpunkt des Schaltorgans (8) vor- oder nachstellbar ist, so daß ein Wegvorlauf oder Wegnachlauf zum Sollwert erreichbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 741560, 745 200, 835 223, 848 112, 876 773, 915 160, 931859, 961223; österreichische Patentschrift Nr. 208 113; französische Patentschrift Nr. 832153; britische Patentschrift Nr. 621366; USA: Patentschrift Nr. 2 622 532.
DEB54758A 1959-09-11 1959-09-11 Einrichtung zur wegabhaengigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen Pending DE1204859B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54758A DE1204859B (de) 1959-09-11 1959-09-11 Einrichtung zur wegabhaengigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54758A DE1204859B (de) 1959-09-11 1959-09-11 Einrichtung zur wegabhaengigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204859B true DE1204859B (de) 1965-11-11

Family

ID=6970724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54758A Pending DE1204859B (de) 1959-09-11 1959-09-11 Einrichtung zur wegabhaengigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204859B (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR832153A (fr) * 1937-04-28 1938-09-22 Indicateur d'écart de vitesse moyenne
DE741560C (de) * 1940-12-04 1943-11-12 Auto Union A G Vorrichtung zum Antreiben des Geschwindigkeitsmessers und Fahrstreckenanzeigers an Kraftwagen
DE745200C (de) * 1941-02-16 1944-03-01 Deuta Werke Gmbh Vorrichtung zum Messen der Fehler von Drehzahlanzeigern
GB621366A (en) * 1946-03-27 1949-04-07 Lennart Riipinen Indicating device for use in connection with the odometer of a vehicle
DE835223C (de) * 1948-10-02 1952-03-31 Siemens Schuckertwerke A G Vorrichtung zur Aufzeichnung von Drehzahlabweichungen, insbesondere fuer Spitzenzaehler
DE848112C (de) * 1943-02-04 1952-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Tachometerantrieb, insbesondere fuer Kraftraeder mit Teleskopgabeln
US2622532A (en) * 1946-09-28 1952-12-23 Hamill William Wilson Means for controlling, regulating, or governing speeds of rotation
DE876773C (de) * 1951-07-06 1953-05-18 Siemens Ag Vorrichtung zum Regeln eines Durchflusses nach einem vorgegebenen Programm, wobei als Fluessigkeitsmesser ein Volumenzaehler benutzt wird
DE915160C (de) * 1950-10-21 1954-07-15 Sucker G M B H Geb Verfahren und Vorrichtung, um Drehzahldifferenzen zu messen und zu regeln
DE931859C (de) * 1954-05-13 1955-08-18 Licentia Gmbh Anordnung zur Drehzahlfolgeregelung
DE961223C (de) * 1953-01-17 1957-04-04 Sucker G M B H Geb Vorrichtung zum Messen und Regeln von Geschwindigkeitsdifferenzen
AT208113B (de) * 1958-03-11 1960-03-25 Joseph C Simsa Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Gesamtabweichung eines Fahrzeuges von einem vorbestimmten Fahrplan

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR832153A (fr) * 1937-04-28 1938-09-22 Indicateur d'écart de vitesse moyenne
DE741560C (de) * 1940-12-04 1943-11-12 Auto Union A G Vorrichtung zum Antreiben des Geschwindigkeitsmessers und Fahrstreckenanzeigers an Kraftwagen
DE745200C (de) * 1941-02-16 1944-03-01 Deuta Werke Gmbh Vorrichtung zum Messen der Fehler von Drehzahlanzeigern
DE848112C (de) * 1943-02-04 1952-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Tachometerantrieb, insbesondere fuer Kraftraeder mit Teleskopgabeln
GB621366A (en) * 1946-03-27 1949-04-07 Lennart Riipinen Indicating device for use in connection with the odometer of a vehicle
US2622532A (en) * 1946-09-28 1952-12-23 Hamill William Wilson Means for controlling, regulating, or governing speeds of rotation
DE835223C (de) * 1948-10-02 1952-03-31 Siemens Schuckertwerke A G Vorrichtung zur Aufzeichnung von Drehzahlabweichungen, insbesondere fuer Spitzenzaehler
DE915160C (de) * 1950-10-21 1954-07-15 Sucker G M B H Geb Verfahren und Vorrichtung, um Drehzahldifferenzen zu messen und zu regeln
DE876773C (de) * 1951-07-06 1953-05-18 Siemens Ag Vorrichtung zum Regeln eines Durchflusses nach einem vorgegebenen Programm, wobei als Fluessigkeitsmesser ein Volumenzaehler benutzt wird
DE961223C (de) * 1953-01-17 1957-04-04 Sucker G M B H Geb Vorrichtung zum Messen und Regeln von Geschwindigkeitsdifferenzen
DE931859C (de) * 1954-05-13 1955-08-18 Licentia Gmbh Anordnung zur Drehzahlfolgeregelung
AT208113B (de) * 1958-03-11 1960-03-25 Joseph C Simsa Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Gesamtabweichung eines Fahrzeuges von einem vorbestimmten Fahrplan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823571A1 (de) Einrichtung zur positionssteuerung
DE2741773C2 (de)
DE3643967A1 (de) Schraegzahn-kegelrad-schneidverfahren und -maschine
DE2310557C2 (de) Leitgerät zum Zielen und zum Richten eines zu richtenden Organs auf ein bewegliches Ziel
DE1919079A1 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102007021625B4 (de) Verfahren zur Initialisierung des Fahrerlenkwinkels an einem zweispurigen Kraftfahrzeug
CH670971A5 (de)
DE3408190C2 (de)
DE1204859B (de) Einrichtung zur wegabhaengigen Steuerung des Antriebes von Torpedos und Schienenfahrzeugen
DE102014011612A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Kraftfahrzeuges bei einem automatisierten Parkvorgang und ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
DE1481596A1 (de) Verfahren zum Spurfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2015326A1 (de) Automatische Korrektureinrichtung fur Geschutzsysteme Annr Etat Francais, vertreten durch den Mimstre des Armees (Armement), Paris
DE727364C (de) Einrichtung zum Einstellen eines Gegenstandes
DE1552524C3 (de) Antriebsvorrichtung für Werkzeugmaschinen zum Herstellen wendeiförmiger Nuten
DE336307C (de) Schleppspindelgetriebe
DE2630433A1 (de) Gleichlaufsteuerung fuer den antrieb zweier koaxialer kettenraeder an einer holzbearbeitungsmaschine
DE2535108C2 (de) Verfahren zur Regelung des Antriebes eines ein Schneidwerkzeug aufweisenden Schneideschlittens eines Abschneiders zum Unterteilen eines endlosen Tonstranges
DE3036134C2 (de)
DE405972C (de) Geschwindigkeitsregler
DE498245C (de) Hydraulischer Einzelantrieb mit fuer jeden Motor besonderem Generator
DE4007154A1 (de) Schubtriebwerk
AT214740B (de) Antrieb für Werkzeugmaschinen, insbesondere Schälmaschinen
DE2520238A1 (de) Um seine laengsachse rollendes lenkbares geschoss
DE939245C (de) Drehzahlregler
DE899888C (de) Vorrichtung zur radialen Verstellung speichenartig ausgebildeter, entsprechend beweglicher Glieder