DE1203584B - Unterfadenwaechter fuer Doppelsteppstich- Naehmaschinen - Google Patents

Unterfadenwaechter fuer Doppelsteppstich- Naehmaschinen

Info

Publication number
DE1203584B
DE1203584B DEV23176A DEV0023176A DE1203584B DE 1203584 B DE1203584 B DE 1203584B DE V23176 A DEV23176 A DE V23176A DE V0023176 A DEV0023176 A DE V0023176A DE 1203584 B DE1203584 B DE 1203584B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
bobbin case
bobbin thread
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV23176A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Appelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER VOLKSEIGENER BETR E KONFEK
Original Assignee
VER VOLKSEIGENER BETR E KONFEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER VOLKSEIGENER BETR E KONFEK filed Critical VER VOLKSEIGENER BETR E KONFEK
Priority to DEV23176A priority Critical patent/DE1203584B/de
Publication of DE1203584B publication Critical patent/DE1203584B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Unterfadenwächter für Doppelsteppstich-Nähmaschinen Die Erfindung betrifft einen Unterfadenwächter für einen, eine in einem Spulenkapselträger gelagerte Spulenkapsel enthaltenden Doppelsteppstich-Greifer, der bei Erreichen einer bestimmten Restfadenlänge ein Signal abgibt und somit eine überwachung des Unterfadens bei Doppelsteppstich-Nähmaschinen während des Nähprozesses gewährleistet.
  • Es sind Unterfadenwächter an Doppelsteppstich-Nähmaschinen bekannt, bei denen oberhalb des Drückerfußes ein Kontakt angebracht ist, welcher bei Unterfadenbruch bzw. Verbrauch des Spulenfadens eine Schrägstellung des Oberfadens in Nährichtung registriert. Dabei wird der Kontakt am Drückerfuß geschlossen und der Nähprozeß unterbrochen. Außerdem ist bekannt, daß unterhalb der Stichplatte zwei Kontaktfedern befestigt sind, zwischen denen der Unterfaden verläuft und elektrisch abgetastet wird. Der Nähprozeß wird auch hier bei Unterfadenbruch bzw. erst bei vollkommenem Verbrauch des Spulenfadens unterbrochen.
  • Diese bekannten Unterfadenwächter haben den Nachteil, daß dieselben erst dann wirksam werden, wenn der Unterfaden bereits restlos verarbeitet ist. Dadurch entsteht bis zum Stillstand der Doppelsteppstich-Nähmaschine eine Nahtunterbrechung.
  • Weiterhin sind Unterfadenwächter an Doppelsteppstich-Nähmaschinen bekannt, die den Verbrauch des Unterfadens so überwachen, daß auf einer Spule stets eine Fadenreserve verbleibt und keine Nahtunterbrechung eintritt.
  • Diese bekannten Unterfadenwächter haben den Nachteil, daß die Restlänge an verwertbarem Unterfaden nicht genau kontrollierbar ist und daß auf der Spule eine größere Restlänge an Unterfaden verbleibt, die später manuell entfernt werden muß.
  • Außerdem weisen sie den Nachteil auf, daß Spezialspulen verwendet werden müssen, in denen ein komplizierter Hebelmechanismus montiert ist und während des Nähprozesses bis in den Weg der Oberfadenschlinge hineinragt, wodurch eine höhere Störanfälligkeit auftritt.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt die bekannte technische Aufgabe zugrunde, durch einen Unterfadenwächter den Unterfaden während des Nähprozesses an einer solchen Stelle zu überwachen, daß nach Ansprechen des Unterfadenwächterkontaktes noch einebestimmteFadenreserve für den Nähvorgang zur Verfügung steht.
  • Erfindungsgemäß wird die bekannte technische Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Außenseite der Spulenkapsel eine Fadenführungsnut eingearbeitet ist, in welcher der Unterfaden nach Verlassen der Spulenkapsel verläuft, nahe der Austrittsöffnung für den Faden eine Kontaktklappe isoliert befestigt ist und an der Außenseite des an seiner Innenseite isolierten Spulenkapselträgers eine auf die Kontaktklappe einwirkende Feder befestigt ist. Zweckmäßig ist es, die Spulenkapsel über ein an ihr befestigtes Kontaktstück und dem Kapsellüfterhebel mit der Stromquelle zu verbinden.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert, wobei F i g. 1 den Schnitt durch die Spulenkapsel und den Spulenkapselträger mit Fadenverlauf, F i g. 2 die perspektivische Seitenansicht der Spulenkapsel mit Fadenverlauf, F i g. 3 die Draufsicht der Spulenkapsel und F i g. 4 die Draufsicht des Spulenkapselträgers darstellt.
  • An der Außenseite der Spulenkapsel1 ist eine Fadenführungsnut 2 zur Aufnahme des Unterfadens 3 eingearbeitet. Zunächst wird der Unterfaden 3 in bekannter Weise durch die Öffnung 4 der Spulenkapsel 1 anschließend in der Fadenführungsnut 2 unter eine isolierte Kontaktklappe 5 und unter die bekannte Spannungsregulierfeder 6 geführt.
  • Die so ausgebildete Spulenkapsell wird in bekannter Weise in den Spulenkapselträger 7 eingesetzt, welcher an seiner Innenseite gegen die Spulenkapsel 1 isoliert ist. Dabei drückt eine Druckfeder 8, die an der Außenseite des Spulenkapselträgers 7 befestigt ist, auf die Kontaktklappe 5. Verläßt das Unterfadenende 9 die Öffnung 4 der Spulenkapsel 1 und gleitet unter der Kontaktklappe 5 hindurch, so wird durch die Druckfeder 8 die Kontaktklappe 5 auf die Spulenkapsel 1 gedrückt und so die elektrische Verbindung zwischen der Spulenkapsel 1 und dem Spulenkapselträger 7 hergestellt. Wenn nun der impulsartig arbeitende Kapsellüfterhebe110 gegen ein an der Spulenkapsell befindliches Kontaktstück 11 drückt, wird der Stromkreis geschlossen und setzt die Doppelsteppstich-Nähmaschine in bekannter Weise still. Dadurch wird gewährleistet, daß die in der Fadenführungsnut 2 verlaufende Fadenlänge des Unterfadens 3 als Fadenreserve zur Verfügung steht, welche so bemessen ist, daß bis zum Stillstand der Doppelsteppstich-Nähmaschine kein Fehlstich entstehen kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Unterfadenwächter für einen, eine in einem Spulenkapselträger gelagerte Spulenkapsel enthaltenden Doppelsteppstich-Greifer, der bei Erreichen einer vorbestimmten Restfadenlänge ein Signal abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Spulenkapsel (1) eine Fadenführungsnut (2) eingearbeitet ist, nahe der Austrittsöffnung (4) für den Faden eine Kontaktklappe (5) isoliert befestigt ist, und daß an der Außenseite des an seiner Innenseite isolierten Spulenkapselträgers (7) eine auf die Kontaktklappe (5) einwirkende Feder (8) befestigt ist.
  2. 2. Unterfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die- Spulenkapsel (1) über ein an ihr befestigtes Kontaktstück (11) und dem Kapsellüfterhebel (10) mit der Stromquelle verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 916 743; USA.-Patentschriften Nr. 2 760 024, 2 747 532.
DEV23176A 1962-10-22 1962-10-22 Unterfadenwaechter fuer Doppelsteppstich- Naehmaschinen Pending DE1203584B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23176A DE1203584B (de) 1962-10-22 1962-10-22 Unterfadenwaechter fuer Doppelsteppstich- Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23176A DE1203584B (de) 1962-10-22 1962-10-22 Unterfadenwaechter fuer Doppelsteppstich- Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203584B true DE1203584B (de) 1965-10-21

Family

ID=7580357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23176A Pending DE1203584B (de) 1962-10-22 1962-10-22 Unterfadenwaechter fuer Doppelsteppstich- Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203584B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027730A (en) * 1987-03-07 1991-07-02 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Sewing machine with a thread monitor for the thread of the bobbin

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916743C (de) * 1952-04-29 1954-08-16 Carl Zangs Maschf Waechtereinrichtung fuer Naehmaschinen
US2747532A (en) * 1953-07-31 1956-05-29 Allen Arthur Wayne Automatic warning device for sewing machines
US2760024A (en) * 1953-06-30 1956-08-21 Tunstall Spencer Bobbin signal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916743C (de) * 1952-04-29 1954-08-16 Carl Zangs Maschf Waechtereinrichtung fuer Naehmaschinen
US2760024A (en) * 1953-06-30 1956-08-21 Tunstall Spencer Bobbin signal
US2747532A (en) * 1953-07-31 1956-05-29 Allen Arthur Wayne Automatic warning device for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027730A (en) * 1987-03-07 1991-07-02 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Sewing machine with a thread monitor for the thread of the bobbin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485265C2 (de) Fadenschneideinrichtung an Nähmaschinen
DE2914117C2 (de) Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähmaschinen
DE3112032A1 (de) Spulen-wickelmechanismus fuer eine naehmaschine
DE1203584B (de) Unterfadenwaechter fuer Doppelsteppstich- Naehmaschinen
DE2316331B1 (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vertikal verschwenkbaren Zwirnflügel
DE1133225B (de) Nadelkuehleinrichtung an Naehmaschinen
DE614876C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Fehlstichen an Doppelsteppstich-Naehmaschinen
DE804750C (de) Sackschliessmaschine
DE2330892A1 (de) Schlingenfaengervorrichtung fuer naehmaschinen
AT271160B (de) Nähmaschine
CH382616A (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Fäden, insbesondere von umsponnenen Gummifäden
DE4138402C1 (en) Feed dog for double lock-stitch machine - has thread tensioning element which is fastened on outside of a collar on a top bobbin and features a clamp and guide device
DE1190776B (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit in vertikaler Ebene oszillierendem Bahngreifer
DE2028028C3 (de) Signalvorrichtung an Nahmaschinen zur Abgabe eines von der Große des Fadenvorrats auf einer Unterfadenspule abhangigen Signals
AT53214B (de) Vorrichtung an Schiffchenstickmaschinen zum Melden von Faden- und Nadelbruch und des Ausgehens von Schiffchenfaden.
DE600239C (de) Haushaltnaehmaschine mit Vorrichtung fuer Zickzackstich durch quer zur Vorschubrichtung schwingbare Nadel und quer zur Vorschubrichtung kreisenden Greifer
DE2827354C2 (de) Gebergreiferkopf für Greiferwebmaschinen
AT165608B (de) Blindstich- und Pikiermaschine
DE2803971C2 (de) Doppelsteppstichnähmaschine
DE1941794C (de) Fadenschneideinrichtung an Doppelsteppstichnähmaschinen
DE3819405A1 (de) Spulenkapsel fuer umlaufgreifer von naehmaschinen
CH99501A (de) Nähmaschine.
DE1485273C (de) Doppelsteppstich-Nähmaschine mit einer zum Aufspulen von Unterfaden auf eine im Greifer befindliche Unterfadenspule dienenden Einrichtung
DE3342770A1 (de) Naehmaschine
DE1485424C (de) Fadenabschneideinrichtung für Doppelkettenstichnähmaschinen