DE1200717B - Seilzuglose Sicherheitsskibindung - Google Patents
Seilzuglose SicherheitsskibindungInfo
- Publication number
- DE1200717B DE1200717B DEW36752A DEW0036752A DE1200717B DE 1200717 B DE1200717 B DE 1200717B DE W36752 A DEW36752 A DE W36752A DE W0036752 A DEW0036752 A DE W0036752A DE 1200717 B DE1200717 B DE 1200717B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- cable
- jaw
- ski binding
- safety ski
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08507—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
- A63C9/08514—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a transversal axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08535—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/001—Anti-friction devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/005—Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Seilzuglose Sicherheitsskibindung Die Erfindung betrifft eine seilzuglose Sicherheitsskibindung, die aus je einem den Schuh durch übergreifen der Schuhsohle festhaltenden Vorder- und Hinterbacken besteht, wobei vorzugsweise der Vorderbacken durch eine Feder gegen den festen Hinterbacken gedrückt wird. Bei einer bekannten Sicherheitsskibindung dieser Art ist der Vorderbacken als sogenannter Drehbacken ausgebildet, der bei einem Drehsturz des Skiläufers um eine senkrechte Achse seitlich ausschwenkt und dadurch den Schuh aus der Bindung freigibt. Dieses Konstruktionsprinzip erfordert einen komplizierten Aufbau des Backens, der nicht genügend robust ist und zu Störungen führt, die nicht sofort zu beheben und für den Skiläufer oft sehr unangenehm sind. Diese Sicherheitsbacken sind auch verhältnismäßig teuer und haben sich nicht im wünschenswerten Umfang einführen können. Es ist weiter eine mit einem Seilzug versehene Bindung bekannt, bei welcher der Schuh durch einen Fersenstrammer gegen einen festen Vorderbacken gedrückt wird, der in der Mitte eine einzige Rolle hat, die in eine Einkerbung eines vorderen Schuhsohlenbeschlages einrastet. Zur seitlichen Halterung ist der Schuh zwischen zwei Backen eingespannt, die als feste Einheit um eine senkrechte Achse drehbar sind. Bei einem Drehsturz des Skiläufers soll der Schuh unter Drehung der Seitenbacken aus der Rolle des Vorderbackens gleiten. Der Seilzug behindert aber bei dieser Bindung ein freies Herausgleiten des Schuhes, wie es bei Stürzen erforderlich ist.
- Durch die Erfindung wird das Problem der Sturzsicherheit bei einer seilzuglosen Bindung mit Vorder-und Hinterbacken auf wesentlich einfachere Weise als durch einen vorderen Drehbacken gelöst.
- Die Erfindung besteht darin, daß der Vorderbacken mit mindestens zwei in einer Ausnehmung senkrecht gelagerten, als Einzelelement an sich bekannten Rollen versehen ist, die symmetrisch zur Längsachse des Backens angeordnet und in Längsrichtung gerillt sind.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und zwar zeigt F i g. 1 einen Vorderbacken im Längsschnitt und F i g. 2 in der Draufsicht.
- Der Vorderbacken 1 ist durch einen Bolzen 2 an einer Stange 3 befestigt, die mit einer Mechanik verbunden ist, durch die der Backen mittels einer Feder gegen den Schuh gedrückt wird und zum (Offnen der Bindung mittels eines Hebels vom Schuh wegziehbar ist. Der Backen hat eine Unterplatte 4 und eine gegenüber dieser vorspringende Oberplatte 5, die den vorderen Rand der Schuhsohle in genügender Breite übergreift und dadurch den Schuh vorn auf dem Ski festhält. In einer Vertiefung zwischen den beiden Platten sind in einem gewissen Abstand symmetrisch zur Mittellinie des Backens zwei Rollen 6 senkrecht angeordnet und auf Achsen 7 drehbar gelagert. Die Rollen sind mit in Längsrichtung verlaufenden Rillen 8 versehen, die zwischen sich Zähne bilden. Mit diesen Rollen liegt der Backen am vorderen Rand der Schuhsohle an, wobei sich die Rollen unter dem starken Druck der die Bindung schließenden Feder etwas in die Schuhsohle eindrücken und bleibende Einkerbungen verursachen. Die Rollen halten den Schuh ohne weiteres genügend fest, um vor allem bei Schwüngen auftretende Seitenkräfte aufzunehmen. Wenn der Skiläufer jedoch unter Drehung seines Körpers gefährlich stürzt, wird die auf den Schuh in der einen oder anderen Richtung übertragene Seitenkraft so groß, daß die Rollen unter Zusammendrücken der Feder des Vorderbackens nachgeben und den Schuh seitlich ungehindert aus dem Backen herausgleiten lassen. Die Größe der Seitenkraft, bei welcher der Vorderbacken den Schuh aus der Bindung gleiten läßt, d. h. das Maß der Sicherheit gegen Drehstürze, hängt von der Federkraft ab und ist durch Verändern des Federdruckes nach persönlichen Wünschen einstellbar.
- Zur Anpassung an die Höhe der Oberkante der Schuhsohle ist der Vorderbacken der Höhe nach verstellbar eingerichtet, wozu es verschiedene Möglichkeiten gibt. Im Ausführungsbeispiel ist der Backen mittels des Bolzens 2 der Höhe nach schraubbar auf der Stange 3 gelagert.
Claims (1)
- Patentanspruch: Seilzuglose Sicherheitsskibindung, bestehend aus je einem den Schuh durch übergreifen der Schuhsohle festhaltenden Vorder- und Hinterbacken, wobei vorzugsweise der Vorderbacken durch eine Feder gegen den festen Hinterbacken gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderbacken (1) zur Sicherheit gegen Drehstürze mit mindestens zwei in einer Ausnehmung senkrecht gelagerten,: als Einzelelement an sich bekannten Rollen (6) versehen ist, die symmetrisch zur Längsachse des Backens angeordnet und in Längsrichtung gerillt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1742 345; österreichische Patentschrift Nr. 195 812; schweizerische Patentschrift Nr. 283 087.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW36752A DE1200717B (de) | 1960-02-27 | 1960-02-27 | Seilzuglose Sicherheitsskibindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW36752A DE1200717B (de) | 1960-02-27 | 1960-02-27 | Seilzuglose Sicherheitsskibindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1200717B true DE1200717B (de) | 1965-09-09 |
Family
ID=7601289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW36752A Pending DE1200717B (de) | 1960-02-27 | 1960-02-27 | Seilzuglose Sicherheitsskibindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1200717B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3379448A (en) * | 1965-10-26 | 1968-04-23 | Marker Hannes | Fixing device for vertically adjustable sole holders of ski bindings |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH283087A (de) * | 1950-06-06 | 1952-05-31 | Gerber Sidney | Ausklinkbare Skibindung. |
DE1742345U (de) * | 1956-02-24 | 1957-03-28 | Richard Erlebach | Skibindung. |
AT195812B (de) * | 1953-06-02 | 1958-02-25 | Wastl Mariner | Einrichtung an Skibindungen |
-
1960
- 1960-02-27 DE DEW36752A patent/DE1200717B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH283087A (de) * | 1950-06-06 | 1952-05-31 | Gerber Sidney | Ausklinkbare Skibindung. |
AT195812B (de) * | 1953-06-02 | 1958-02-25 | Wastl Mariner | Einrichtung an Skibindungen |
DE1742345U (de) * | 1956-02-24 | 1957-03-28 | Richard Erlebach | Skibindung. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3379448A (en) * | 1965-10-26 | 1968-04-23 | Marker Hannes | Fixing device for vertically adjustable sole holders of ski bindings |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1059814B (de) | Bei UEberlastung selbsttaetig sich loesende Sicherheitsskibindung | |
DE2627305A1 (de) | Skisicherheitsbindung | |
DE2251775C3 (de) | Sicherheitsskibindung mit Sohlenplatte | |
DE2324024A1 (de) | Einen schuh loesbar auf einem ski festhaltende sicherheitsbindung | |
DE2259916C3 (de) | Vorderbacken für eine Sicherheitsskibindung | |
CH650408A5 (de) | Backen an einer sicherheitsskibindung. | |
DE2449369A1 (de) | Sicherheitsbindung fuer ski | |
DE1200717B (de) | Seilzuglose Sicherheitsskibindung | |
DE1055410B (de) | Bei uebergrossen seitlichen Kraeften sich oeffnende Sicherheitsskibindung | |
DE1201223B (de) | Sicherheitsvorderbacken fuer Ski | |
AT208276B (de) | Sicherheits-Skibindung | |
DE2333543B2 (de) | Ausloesender vorderbacken fuer skibindungen | |
AT248308B (de) | Sicherheitsbindung für Skier | |
DE1302703B (de) | Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen | |
DE903991C (de) | Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe im Bergbau | |
CH510447A (de) | Fersenauslösevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen | |
AT156189B (de) | Skibindung. | |
DE1578721A1 (de) | Hinterbacken fuer Sicherheits-Skibindungen | |
AT242575B (de) | Sicherheitsskibindung | |
AT298310B (de) | Auslösebacken für Skibindungen | |
AT274631B (de) | Sicherheits-Schibindung | |
DE450892C (de) | Schneeschuhbindung mit Absatzriemen | |
DE810718C (de) | Seitenfuehrung fuer Skibindungen | |
AT151358B (de) | Sicherheitsbindung für Skie. | |
DE1181600B (de) | Sicherheitsbindung fuer Skier |