DE1200405B - Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf Oberflaechen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf Oberflaechen

Info

Publication number
DE1200405B
DE1200405B DEN13724A DEN0013724A DE1200405B DE 1200405 B DE1200405 B DE 1200405B DE N13724 A DEN13724 A DE N13724A DE N0013724 A DEN0013724 A DE N0013724A DE 1200405 B DE1200405 B DE 1200405B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
carrier material
layer
liquid
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN13724A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Original Assignee
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Telegraph and Telephone Corp filed Critical Nippon Telegraph and Telephone Corp
Publication of DE1200405B publication Critical patent/DE1200405B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/102Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by bonding of conductive powder, i.e. metallic powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/54Electroplating of non-metallic surfaces
    • C25D5/56Electroplating of non-metallic surfaces of plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2053Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment only one step pretreatment
    • C23C18/206Use of metal other than noble metals and tin, e.g. activation, sensitisation with metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0347Overplating, e.g. for reinforcing conductors or bumps; Plating over filled vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1131Sintering, i.e. fusing of metal particles to achieve or improve electrical conductivity
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/188Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by direct electroplating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIb
Deutsche Kl.: 21 c - 2/34
Nummer: 1200405
Aktenzeichen: N13724 VIII d/21 c
Anmeldetag: 31.Mai 1957
Auslegetag: 9. September 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf Oberflächen, wobei feinverteiltes leitendes Material auf der Oberfläche mit einem Träger zusammengesintert wird.
Es sind bereits Verfahren der erwähnten Art bekannt, bei dem auf die Oberfläche eines Isolierkörpers ein leitender Stoff in feinverteilter Form aufgebracht und danach mit dem Trägermaterial der Isolierkörper zusammengesintert wird. Mit einem derartigen Verfahren läßt sich jedoch keine homogene Verteilung des leitenden Materials erzielen. Man erhält vielmehr einen senkrecht zu der Oberfläche gerichteten Leitfähigkeitsgradienten, und die Leitfähigkeit wird in den äußeren Bereichen der behandelten Oberfläche größer als in dem inneren Bereich sein. Die Anwendung des bekannten Verfahrens ist ferner auf Oberflächen aus schmelzbarem Material beschränkt, welches sich als Trägermaterial für die Einbettung von Teilchen aus leitendem Material eignet.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, bei welchem die elektrische Schicht das leitende Material in homogener Verteilung enthält, also keinen senkrecht zu der Oberfläche gerichteten Leitfähigkeitsgradienten aufweist, und bei dem die Anwendung nicht an die Beschaffenheit der Oberfläche gebunden ist, welche die Schicht aufnehmen soll. Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß das leitende Material sowie das Trägermaterial in Pulverform in einer das Trägermaterial nicht lösenden Flüssigkeit durchmischt und danach auf die Oberfläche aufgebracht werden, wobei vor oder während des Sintervorgangs die Flüssigkeit verdampft wird.
Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Einbettung leitender Partikeln in die Oberfläche eines zu behandelnden Körpers dadurch erfolgt, daß die Oberfläche durch eine das leitende Material in feiner Verteilung enthaltende Flüssigkeit (beispielsweise Zellulose-Bindemittel) aufgelöst wird. Hierbei ergibt sich jedoch eine sehr schlechte Leitfähigkeit der Schicht, da die eingebrachten leitenden Teilchen nach dem Aushärten des Trägermaterials praktisch völlig von diesem umgeben sind. Eine starke Steigerung des Gehaltes an leitendem Material ist hierbei nicht möglich, da sich in diesem Falle die mechanischen Eigenschaften der Schicht in untragbarer Weise verschlechtern.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Korngröße des leitenden Materials geringer als diejenige des Trägermaterials.
Verfahren zur Herstellung einer elektrisch
leitenden Schicht auf Oberflächen
Anmelder:
Nippon Telegraph and Telephone Public
Corporation, Akasaka, Minato-ku, Tokio (Japan)
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke und Dipl.-Ing. H. Bohr,
Patentanwälte, München 5, Müllerstr. 31
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 31. Mai 1956 (14 209),
vom 28. September 1956 (24 875),
vom 2. Oktober 1956 (25 223),
vom 16. November 1956 (29 044),
vom 19. November 1956 (29 236)
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Trägermaterial in kolloidaler Form in der Flüssigkeit vor.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Leitfähigkeit der aufgebrachten Schicht durch Ausdehnung der Oberfläche verändert werden, wenn diese aus dehnbarem Material besteht.
Schließlich ist das erfindungsgemäße Verfahren zum Elektroplattieren schlecht leitender oder isolierender Oberflächen anwendbar, wobei vorangehend die leitende Schicht aufgebracht und diese beim Plattieren als Elektrode verwendet wird.
Beispiel 1
Aus einer Lösung von Kupferchlorid wird durch Zugabe von Zinkpulver Kupfer niedergeschlagen. Der Niederschlag wird mit einem gleichen Anteil an Polyvenylazetat (Körnchendurchmesser etwa 0,7 Mikron) vermischt. Das Gemisch wird auf eine Oberfläche aufgetragen und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt. Die Schicht weist danach einen Widerstand von 3 · 10~s Ohm pro Quadratfläche auf.
Beispiel 2
100 Teilen Polyvenylazetat werden gegenüber Beispiel 1 zusätzlich noch 7,5 bis 20 Teile Azetylenruß beigefügt. Der spezifische Widerstand beträgt dann 1,2 Ohm pro Quadratfläche.
509 660/32S
Dem Trägermaterial kann auch ein Weichmacher beigefügt sein. Ferner lassen sich durch Beifügung von Farbstoffen bzw. Verwendung farbigen Trägermaterials farbige Schichten erzielen. Die Erfindung ist auch bevorzugt zur Herstellung gedruckter elektrischer Schaltungen verwendbar.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf Oberflächen, wobei feinverteiltes leitendes Material auf der Oberfläche mit einem Träger zusammengesintert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das leitende Material sowie das Trägermaterial in Pulverform in einer das Trägermaterial nicht lösenden Flüssigkeit durchmischt und danach auf die Oberfläche aufgebracht werden, wobei vor oder während des Sintervorganges die Flüssigkeit verdampft wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße des leitenden Materials geringer als diejenige des Trägermaterials ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial in kolloidaler Form in der Flüssigkeit vorliegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfähigkeit der auf ein dehnbares Material aufgebrachten Schicht durch Ausdehnung der Oberfläche verändert wird.
5. Anwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, zum Elektroplattieren schlecht leitender oder isolierender Oberflächen durch vorangehendes Aufbringen der leitenden Schicht als Elektrode.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 908 396;
deutsche Patentanmeldungen P 9098 VIIId/21 c
(bekanntgemacht am 6. 5. 1954), P 9097 VIIId /21c (bekanntgemacht am 17. 12. 1953), B 8197VIIId/ 21c (bekanntgemacht am 21. 2. 1952);
schweizerische Patentschrift Nr. 286 858;
USA.-Patentschrift Nr. 2461 352;
Hadert, »Neues Rezeptbuch für die Farben-
und Lackindustrie«, 1952, S. 297/298;
»Farbe und Lack«, 1955, S. 473.
DEN13724A 1956-09-28 1957-05-31 Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf Oberflaechen Pending DE1200405B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP869295X 1956-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200405B true DE1200405B (de) 1965-09-09

Family

ID=13900536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13724A Pending DE1200405B (de) 1956-09-28 1957-05-31 Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf Oberflaechen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1200405B (de)
GB (1) GB869295A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188089B (de) * 1962-02-15 1965-03-04 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
BE640425A (de) * 1962-12-07
DE1301186B (de) * 1963-09-19 1969-08-14 Basf Ag Verfahren zur Metallisierung von Oberflaechen von Kunststoff-Gegenstaenden
FR2328558A1 (fr) * 1975-10-24 1977-05-20 Charbonnages Ste Chimique Procede de fabrication de films antistatiques de polymeres synthetiques et produits obtenus
US4282682A (en) * 1976-12-07 1981-08-11 Societe Des Plastiques De Carmaux Scasar Method of mulching with antistatic synthetic polymer film
JPS60184577A (ja) * 1984-03-02 1985-09-20 Seiko Instr & Electronics Ltd 導電性高分子樹脂電着組成物
JP5252473B2 (ja) 2006-10-19 2013-07-31 独立行政法人産業技術総合研究所 導電パターン形成フィルムと、そのための導電パターン形成方法及び導電パターン形成装置
ES2345426B1 (es) * 2009-03-02 2011-07-11 Vicenta De La Montaña Exposito Procedimiento de transformacion de zapatos infantiles o deportivos enadornos decorativos y zapato infantil o deportivo metalizado.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461352A (en) * 1946-11-06 1949-02-08 California Research Corp Water-in-oil emulsion paints containing a leafing pigment
CH286858A (de) * 1950-05-27 1952-11-15 Robert Dr Jucker Verfahren zum Schützen metallischer Oberflächen gegen Korrosion.
DE908396C (de) * 1950-08-22 1954-04-05 Ici Ltd Anstrichmittel zur Herstellung eines elektrisch leitenden Farb- oder Lackueberzuges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461352A (en) * 1946-11-06 1949-02-08 California Research Corp Water-in-oil emulsion paints containing a leafing pigment
CH286858A (de) * 1950-05-27 1952-11-15 Robert Dr Jucker Verfahren zum Schützen metallischer Oberflächen gegen Korrosion.
DE908396C (de) * 1950-08-22 1954-04-05 Ici Ltd Anstrichmittel zur Herstellung eines elektrisch leitenden Farb- oder Lackueberzuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB869295A (en) 1961-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0927507A1 (de) Leiterbahnstrukturen auf einem nichtleitenden trägermaterial, insbesondere feine leiterbahnstrukturen und verfahren zu ihrer herstellung
DE102004032903B4 (de) Leitfähiges Pulver und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1671900A1 (de) Metallisierungswerkstoff zur Herstellung elektrischer Schaltelemente bzw. Metallgemisch fuer Metallisierungswerkstoff zur Herstellung
DE1200405B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Schicht auf Oberflaechen
DE1281601B (de) Verfahren zum Herstellen einer Magnetelementmatrix
DE3700912C2 (de)
DE1796088A1 (de) Aufbrennen von edelmetallen auf tonerdesubstrate bei hoher temperatur
DE3026374C2 (de) Zündkerze mit Widerstandsglasabdichtung
DE3631632A1 (de) Verfahren zur schaffung elektrisch leitfaehiger schaltkreise auf einer grundplatte
DE4034555A1 (de) Verfahren zur herstellung von dickfilmwiderstaenden
DE2207211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kapseln mit flüssigem Kern und metallischem Gehäuse
DE2043424B2 (de) Verfahren zum Herstellen legierter, insbesondere nickellegierter Stähle
DE3543303A1 (de) Verfahren zur selektiven verbindung von substraten mit feinen leitungsmustern
DE2154108A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Goldpulver
DE1011009B (de) Kohaererzelle
DE1474564A1 (de) Magnetkopf
DE1639176A1 (de) Integrierte Festkoerperschaltung mit lediglich zwei Elektrodenzuleitungen
DE374615C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Stampf- oder Pressmischungen
AT137565B (de) Verfahren zur Herstellung von Widerstandsmassen für elektrische Widerstände.
DE902272C (de) Elektrischer Schichtwiderstand
DE898468C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
AT216079B (de)
DE178827C (de)
AT114859B (de) Verfahren zum Überziehen von metallischen Strahlungskörpern elektrischer Strahlungsvorrichtungen mit schwer schmelzbaren Metallen oder Metallverbindungen.
DE1465252C (de) Metallkeramisches Widerstandselement