DE1199360B - Federelement-Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Federelement-Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1199360B
DE1199360B DES81132A DES0081132A DE1199360B DE 1199360 B DE1199360 B DE 1199360B DE S81132 A DES81132 A DE S81132A DE S0081132 A DES0081132 A DE S0081132A DE 1199360 B DE1199360 B DE 1199360B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
contact
bolt
contact arm
disc springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES81132A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Silbermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES81132A priority Critical patent/DE1199360B/de
Publication of DE1199360B publication Critical patent/DE1199360B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts
    • H01H2001/425Knife-and-clip contacts with separate contact pressure spring confined between two contact knifes and urging the knifes onto a mating contact

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

  • Federelement-Befestigungsvorrichtung Zusatz zur Anmeldung: S 80590 VIII d/21 c -Auslegeschrift 1189 605 Die Hauptpatentanmeldung bezieht sich auf Steckkontakte für ausfahrbare Leistungsschalter in Schaltanlagen. Ein in dem Hauptpatent beschriebenes Ausführungsbeispiel zeigt einen am Leistungsschalter befestigten Kontaktarm, der aus zwei parallel zueinander angeordneten Schienen besteht. Diese Schienen liegen bei eingefahrenem Leistungsschalter beidseitig an einem zungenförmig ausgebildeten Gegenkontaktstück an. Sie sollen durch Federelemente zusammengehalten sein, die nur zwischen den parallelen Schienen des Kontaktarmes angeordnet sind, so daß die Außenflächen auch an dieser Stelle keinen Vorsprung aufweisen.
  • Diese Ausbildung des Kontaktarmes ist besonders vorteilhaft, da die Federelemente mit dem Schaltwagen verbunden und deshalb nach dem Ausfahren des Leistungsschalters einer Reparatur oder Kontrolle leicht zugänglich sind. Außerdem stellen die Schienen zwei nebeneinanderliegende Leiter mit paralleler Stromführung dar, die sich bei hohen Strömen gegenseitig anziehen und so gerade im Kurzschlußfall den Kontaktdruck wesentlich erhöhen. Die Kontaktstücke können sich also nicht so leicht abheben, und der Kontakt erreicht eine hohe Kurzschlußfestigkeit.
  • In bekannten Anlagen stehen diese Federn bzw. die dazugehörigen Befestigungsmittel seitlich aus den den Kontaktarm bildenden Schienen hervor. Es sind Schaltanlagen vorgeschlagen worden, bei denen nicht isolierte, am Leistungsschalter befestigte Kontaktarme durch verschließbare Öffnungen aus dem Schalterraum in den Kabelanschluß- bzw. Sammelschienenraum hindurchgreifen. Dabei füllen bei eingefahrenem Leistungsschalter die Kontaktarme die Öffnungen vollständig aus, so daß die Kontaktarme die Öffnungen abdichten. Will man für diese Anlage Kontaktarme verwenden, die aus zwei parallelen Schienen bestehen, so sind die bisher bekannten Befestigungsvorrichtungen für die die Schienen zusammenhaltenden Federn nicht brauchbar. Wie auch in der Beschreibung zum Hauptpatent ausgeführt, ist es in diesem Fall notwendig, die Federn nur zwischen den Schienen eines Kontaktarmes anzuordnen. Dabei ist es erwünscht, große Federkräfte zu erreichen. Der Federweg kann jedoch entsprechend klein sein (3 mm).
  • Der neue Kontaktarm erfüllt diese Bedingung. Erfindungsgemäß trägt ein an der Innenfläche der einen Schiene des Kontaktarmes befestigter Bolzen Tellerfedern. An seinem freien Ende ist ein Anschlag für diese Tellerfedern vorhanden. An der gegenüberliegenden Schiene ist ein Haltestück befestigt, das zwischen die Innenfläche der einen Schiene und die Tellerfeder eingeschoben ist, so daß die Tellerfedern zusammengedrückt werden, wenn das Gegenkontaktstück die den Kontaktarm bildenden Schienen auseinanderspreizt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in F i g. 1 bei entspannter Feder und in F i g. 2 bei gespannter Feder dargestellt.
  • An der Innenfläche der Schiene 1 ist ein Bolzen 2 mit einer Senkschraube 3 befestigt; auf dem Bolzen sind drei Tellerfederelemente 4 gelagert. An seinem freien Ende hat der Bolzen 2 einen vergrößerten Durchmesser und bildet somit einen Anschlag für die Tellerfedern. Die gegenüberliegende Schiene 5 weist eine Bohrung 6 auf, in der das freie Ende des Bolzens 2 geführt ist. Außerdem ist mit einer weiteren Senkschraube 7 das winkelförmig ausgebildete Haltestück 8 an der Schiene angeschraubt. Der hervorstehende Teil 9 des Haltestückes 8 befindet sich zwischen den Tellerfedern 4 und der Schiene 1, an der der Bolzen 2 befestigt ist, und weist eine Bohrung 10 für den Bolzen 2 auf.
  • In F i g. 2 ist der Kontaktarm in der Betriebsstellung des Leistungsschalters gezeichnet. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Schienen 1 und 5 liegen beidseitig an dem zungenförmig ausgebildeten Gegenkontaktstück 11 an. Sie sind auseinandergespreizt; dadurch hat sich das Haltestück 8 von der Schiene 1 entfernt. Die Tellerfedern 4 sind zusammengedrückt und stellen den erforderlichen Kontaktdruck her.
  • Die beschriebene Anordnung ermöglicht es, selbst bei dicht nebeneinanderliegenden Schienen relativ hohe Federkräfte und damit auch hohe Kontaktdrücke zu bekommen, ohne daß irgendwelche Teile der Befestigungsvorrichtung außerhalb dieser Schienen angeordnet sind. Die Verwendung von mehreren Tellerfederelementen gewährleistet selbst bei dem Bruch eines Elementes noch einen ausreichenden Kontaktdruck. Anstatt der Senkschrauben 3 und 7 ist es möglich, den Bolzen bzw. das Haltestück durch Nieten, Schweißen od. dgl. anzubringen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kontaktarm für ausfahrbare Leistungsschalter, der aus zwei parallelen Schienen mit ebenen Innenflächen besteht, die ihrerseits unter dem Druck von zwischen ihnen angeordneten Federelementen in der Betriebsstellung des Leistungsschalters beidseitig an einem zungenförmig ausgebildeten Gegenkontaktstück anliegen, nach Patentanmeldung S 80590 VIII d/21 c (deutsche Auslegeschrift 1189 605),d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein an der Innenfläche der einen Schiene befestigter Bolzen an sich bekannte Tellerfedern trägt und der Bolzen an seinem freien Ende einen Anschlag für die Tellerfedern hat und daß ferner ein Teil eines mit der Innenfläche der anderen Schiene verbundenen Haltestückes zwischen der genannten Innenfläche der einen Schiene und der Tellerfeder angeordnet ist.
  2. 2. Kontaktarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der einen Schiene befestigte Bolzen in einer Bohrung der gegenüberliegenden Schiene geführt ist.
DES81132A 1962-08-28 1962-08-28 Federelement-Befestigungsvorrichtung Pending DE1199360B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81132A DE1199360B (de) 1962-08-28 1962-08-28 Federelement-Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81132A DE1199360B (de) 1962-08-28 1962-08-28 Federelement-Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199360B true DE1199360B (de) 1965-08-26

Family

ID=7509359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81132A Pending DE1199360B (de) 1962-08-28 1962-08-28 Federelement-Befestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199360B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0951030A2 (de) * 1998-04-16 1999-10-20 CO.E.P.T.E. COSTRUZIONI ELETTROMECCANICHE PER TRAZIONE ELETTRICA S.r.l. Elektrisches Kontakt mit Doppelmesser, ins besonderen für Trenner, Schalter oder dergleichen
EP2930729A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-14 ABB Technology Ltd Messerschalteranordnung, Stromverteilungsschaltanlage und Verfahren zur Verhinderung von elektrischen Entladungen
EP4002408A1 (de) * 2020-11-20 2022-05-25 Eaton Intelligent Power Limited Wechselschalter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0951030A2 (de) * 1998-04-16 1999-10-20 CO.E.P.T.E. COSTRUZIONI ELETTROMECCANICHE PER TRAZIONE ELETTRICA S.r.l. Elektrisches Kontakt mit Doppelmesser, ins besonderen für Trenner, Schalter oder dergleichen
EP0951030A3 (de) * 1998-04-16 2000-05-10 CO.E.P.T.E. COSTRUZIONI ELETTROMECCANICHE PER TRAZIONE ELETTRICA S.r.l. Elektrisches Kontakt mit Doppelmesser, ins besonderen für Trenner, Schalter oder dergleichen
EP2930729A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-14 ABB Technology Ltd Messerschalteranordnung, Stromverteilungsschaltanlage und Verfahren zur Verhinderung von elektrischen Entladungen
WO2015154957A1 (en) * 2014-04-09 2015-10-15 Abb Technology Ltd A knife switch assembly, an electric power distribution switchgear and a method for preventing electric discharges
CN106165044A (zh) * 2014-04-09 2016-11-23 Abb瑞士股份有限公司 闸刀开关组件、电力配电开关柜和用于防止放电的方法
US9691561B2 (en) 2014-04-09 2017-06-27 Abb Schweiz Ag Knife switch assembly, an electric power distribution switchgear and a method for preventing electric discharges
CN106165044B (zh) * 2014-04-09 2018-01-02 Abb瑞士股份有限公司 闸刀开关组件、电力配电开关柜和用于防止放电的方法
EP4002408A1 (de) * 2020-11-20 2022-05-25 Eaton Intelligent Power Limited Wechselschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199360B (de) Federelement-Befestigungsvorrichtung
DE716623C (de) Reihenklemme fuer elektrische Schaltanlagen und Geraete
DE2164575A1 (de) Elektrischer schmelzsicherungseinsatz
DE1203858B (de) Metallumschlossener Schalter fuer hohe Spannung
DE709045C (de) Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Selbstschalter
DE2525810A1 (de) Luftschuetz fuer gleich- und wechselstromsysteme hoeherer spannung
DE1212186B (de) Hochspannungs-Schalteinheit mit U-foermiger Schaltbruecke und Sicherungen
DE548606C (de) Verteileranordnung (Beikaesten), insbesondere fuer Linienwaehleranlagen
AT114366B (de) Vorrichtung zum Schalten mehrerer Geräte in Reihe.
DE1665664A1 (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE538777C (de) Schaltstoepsel
DE447413C (de) Elektrische Steckervorrichtung
DE2309279A1 (de) Schaltbare elektrische verbindungsklemme
DE2247156A1 (de) Sammelschienenlaengskupplung
DE1028655B (de) Steckkontakt fuer Hochspannungsanlagen
DE967386C (de) Anordnung bzw. Ausbildung von Sicherungselementen fuer elektrische Verteilungen
DE587840C (de) Freileitungstrennschalter
DE1665665A1 (de) Mehrpolige elektrische Hochspannungsschaltanlage
EP0001293A1 (de) Hochspannungs-Trennschalter
DE1204296B (de) Vorrichtung zum Erden und Kurzschliessen von Freileitungen
DE1172761B (de) Bewegliche Befestigung der Kontaktstoessel elektrischer Schaltgeraete
DE1044241B (de) Kleinselbstschalter in Schmalbauform, insbesondere Kraftfahrzeugselbstschalter
DE1863253U (de) Kurzschliessschiene mit feststellvorrichtung.
CH308108A (de) Elektrisches Installationselement mit Ein- und Ausgangsklemmen für Sammelschienen aufweisende Stromverteilungsanlagen.
DE3103356A1 (de) Trennschalter mit lichtbogen-hilfskontakt