DE1199332B - Schaltungsanordnung zur Auswahl von Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Auswahl von Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen

Info

Publication number
DE1199332B
DE1199332B DEA44799A DEA0044799A DE1199332B DE 1199332 B DE1199332 B DE 1199332B DE A44799 A DEA44799 A DE A44799A DE A0044799 A DEA0044799 A DE A0044799A DE 1199332 B DE1199332 B DE 1199332B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
wire
gates
devices
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA44799A
Other languages
English (en)
Inventor
James Warman Bloomfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Publication of DE1199332B publication Critical patent/DE1199332B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages
    • H04Q3/0012Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages in which the relays are arranged in a matrix configuration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
H04m
Deutsche Kl.: 21 a3 - 38
Nummer: 1199 332
Aktenzeichen: A 44799 VIII a/21 a3
Anmeldetag: 15. Juli 1961
Auslegetag: 26. August 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Auswahl einer von mehreren Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen, nach einer bestimmten Rangfolge und abhängig von ihrer Verfügbarkeit.
Erfindungsgemäß ist eine solche Schaltungsanordnung dadurch gekennzeichnet, daß sie für jede Einrichtung ein bistabiles Schaltelement aufweist, welches, abhängig davon, ob die zugeordnete Einrichtung für die Auswahl verfügbar ist oder nicht, auf den einen oder den anderen seiner Schaltzustände einstellbar ist, daß sie eine Markierader aufweist, welche durch das bistabile Schaltelement in seinem einen Zustand markiert wird, und eine andere Markierader, welche durch das bistabile Schaltelement in seinem anderen Zustand markiert wird, daß sie je ein Tor aufweist, von denen dasjenige, das zu der Einrichtung mit dem höchsten Rang gehört, eine Eingangsader, die mit der einen Markierader des entsprechenden bistabilen Schaltelementes verbunden ist, und diejenige, die zu den anderen Einrichtungen gehören, eine Eingangsader, die jeweils mit der einen Markierader des ihnen entsprechenden bistabilen Schaltelementes verbunden ist, und je eine weitere Eingangsader haben, die mit der anderen Markierader jedes der bistabilen Schaltelemente verbunden ist, welche zu den Einrichtungen niedrigeren Ranges gehören, und daß die verschiedenen Tore entsprechende Ausgangsadern haben, von v/eichen diejenige, die zu dem Tor gehört, welches zu der verfügbaren Einrichtung mit dem jeweils höchsten Rang gehört, im Vergleich zu den anderen unterschiedlich markiert wird.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Schaltungsanordnung für verschiedene Einrichtungen entsprechende zusätzliche Tore aufweisen, von denen dasjenige, welches zu der Einrichtung mit dem niedrigsten Rang gehört, eine Eingangsader, die mit der einen Markierader des entsprechenden bistabilen Schaltelementes verbunden ist, und diejenigen, welche zu den anderen Einrichtungen gehören, eine Eingangsader, die jeweils mit der einen Markierader des ihnen entsprechenden bistabilen Schaltelementes verbunden ist, sowie je eine weitere Eingangsader haben, die mit der anderen Markierader jedes der bistabilen Schaltelemente verbunden ist, welche zu den Einrichtungen jeweils höheren Ranges gehören, wodurch in bezug auf diese zusätzlichen Tore die Rangfolge umgekehrt wird, zusammen mit einer Einrichtung für das wechselweise Wirksammachen dieser zusätzlichen Tore auf der einen Seite und der anderen Tore auf der anderen Seite.
Schaltungsanordnung zur Auswahl von
Einrichtungen, insbesondere von
Verbindungseinrichtungen in
Fernmeldevermittlungsanlagen
Anmelder:
Associated Electrical Industries Limited,
London
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Schubert, Patentanwalt,
Siegen, Eiserner Str. 227
Als Erfinder benannt:
James Warman Bloomfield, London
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 18.JuIi I960 (25 065)
Bei einer Schaltungsanordnung mit mehreren Gruppen von Einrichtungen, von denen jede Gruppe wie vorerwähnt ausgebildet ist, kann jedes der Tore für jede Gruppe, außer der ersten, in einer gegebenen Reihenfolge der Gruppen einen zusätzlichen Sperreingang haben, es kann ferner für jede Gruppe, außer der letzten, ein zusätzliches Tor vorgesehen werden, dessen Eingänge mit den anderen Markieradern der zu der Gruppe gehörenden bistabilen Schaltelemente verbunden sind, und es kann ferner dieses zusätzliche Tor einen Entsperrausgang haben, der an die Sperreingänge der Tore der nächsten Gruppe in der gegebenen Reihenfolge gekoppelt ist, so daß eine Einrichtung in dieser nächsten Gruppe nur dann ausgewählt werden kann, wenn in der vorangehenden Gruppe keine Einrichtung mehr zur Auswahl verfügbar ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist noch darin zu sehen, daß die erste Gruppe ebenfalls Tor-Sperreingänge aufweist, daß die letzte Gruppe ebenfalls ein zusätzliches Tor hat, dessen Ausgang mit den Sperreingängen der ersten Gruppe gekoppelt ist, und daß Mittel für die zeitweilige Entsperrung der Tore der verschiedenen Gruppen vorgesehen sind, und zwar zur Entsperrung von immer nur einer Gruppe zu jeder Zeit und unabhängig von dem zusätzlichen Tor in der vorangehenden Gruppe.
509 6E3/115
3 4
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung findet Leitungsverbinder in der rufenden und gerufenen insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, dergestalt Leitungsverbinderuntergruppe darstellen.
Anwendung in der Fernsprechvermittlungsanlage mit Paare von Speisetransistoren Trfl/Trfl, Trf3/Trf4, Wählbetrieb, daß in dem einen Teil der Vermittlungs- Trf5/Trf6, Trf7/Trf8 und Trf9/Trf10 liefern den anlage eine derartige Anordnung zur Auswahl zweier 5 Zustand (nichteingestellt oder eingestellt) der bistabi-Leitungsverbindungen, und zwar eine für jeden von len Steuerkreise LSGeI bis LSGeS nach Ausgangszwei Sätzen solcher Verbinder, die verfügbar sind, anschlüssen ABIAF, BBjBF, CBfCF, DB/DF und und für den Aufbau einer Verbindung zwischen zwei EBIEF als positive oder negative Potentiale, wobei Fernsprechteilnehmern verwendet werden kann. In jeder »^«-Ausgang normalerweise ein positives einem anderen Teil der Vermittlungsanlage wird eine io (Erd-)Potential und, wenn sein zugeordneter bientsprechende Anordnung als ein Einzelleitungs- stabiler Steuerkreis eingestellt ist, ein negatives wähler in einem Sammelanschluß zur Auswahl freier Potential empfängt, was bedeutet, daß der Wähler, Sammelanschlußleitungen verwendet. zu dem er gehört, besetzt ist, und wobei jeder
Um ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zu er- »jF«-Ausgang normalerweise ein negatives Potential läutern, werden beide Arten von Anordnungen nun- 15 empfängt, wenn sein zugehöriger bistabiler Steuermehr an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden kreis nicht eingestellt ist, was bedeutet, daß der Wäh-Zeichnungen ausführlicher beschrieben, und zwar ler, zu dem er gehört, frei ist. Paare von Speisetranzeigen sistoren Trfll/TrftZ, Trfl3/Trfl4, Trfl5/Trfl6,
Fig. 1 und 2, wenn sie in dieser Reihenfolge Trf 17ITrf 18 und Trfl9/Trf20 liefern in gleicher
nebeneinander angeordnet werden, die Schaltungs- 20 Weise den Zustand (nichteingestellt oder eingestellt)
anordnung zur Auswahl von Leitungsverbindern, der bistabilen Steuerkreise LSDeI bis LSDeS als
während die positive oder negative Potentiale nach ähnlichen
Fig. 3 den Einzelleitungswähler zur Auswahl Ausgangsanschlüssen AB ... EF.
freier Sammelanschlußleitungen wiedergibt. Die Auswahl eines freien (rufenden) Leitungs-
Die Funktion der in den Fig. 1 und 2 dargestell- 25 verbinders erfolgt durch Gleichrichtertore GCGA ... ten Schaltungsanordnung besteht darin, zwei Lei- GCGE mit zugehörigen Transistoren TrGCA ... tungsverbinder auszuwählen, und zwar den einen für TrGCE, und die Auswahl eines freien (gerufenen) die Herstellung einer Verbindung nach einer rufen- Leitungsverbinders erfolgt durch Gleichrichtertore den Leitung und den anderen für die Herstellung GCDA ... GCDE mit zugehörigen Transistoren einer Verbindung nach einer gerufenen Leitung, zwi- 30 TrDCA ... TrDCE. Eingangsanschlüsse ITG und sehen denen ein Verbindungsweg aufzubauen ist. Zu ITD dieser Tore sind, wie angedeutet, an die entdiesem Zweck weist die Schaltungsanordnung fünf sprechenden Gruppen von Ausgangsanschlüssen bistabile Steuerkreise LSGeI bis LSGeS auf, die je- AB ... EF angeschlossen. Die Kollektoren der Tranweils zu einer Untergruppe von fünf möglichen Lei- sistoren TrGCA ... TrGCE und TrDCA ... TrDCE tungsverbindern gehören, die Zugang zu der rufenden 35 sind über individuelle Gleichrichter (ohne Bezugs-Leitung gewähren, und die dazu dienen, den Be- zeichen) an entsprechende Gleichrichtergruppen RfG legungszustand (besetzt oder frei) dieser Wähler an- und RfD an Binärmarkieradern Irg und Ird angezuzeigen, und sie weist fünf bistabile Steuerkreise schlossen, an denen (wie nachfolgend beschrieben) LSDeI bis LSDeS auf, die jeweils zu einer Unter- entsprechende Sätze von Binärmarkierpotentiale ergruppe von fünf möglichen Leitungsverbindern ge- 40 scheinen, welche die beiden Leitungsverbinder hören, die Zugang nach der gerufenen Leitung ge- (rufenden und gerufenen) anzeigen, die für die Verwähren, und die in gleicher Weise dazu dienen, den bindung ausgewählt sind. Die Tore GCGA ... GCGE Belegungszustand (besetzt oder frei) dieser Wähler wählen einen freien (rufenden) Leitungsverbinder in anzuzeigen. Wenn der zugehörige Wähler frei ist, der Untergruppe von fünf verfügbaren aus, wobei dann befindet sich jeder dieser bistabilen Steuerkreise 45 in Richtung auf das eine Ende der Vorrang gegeben in einem »nichteingestellten« Zustand, in welchem wird. Wenn beispielsweise der Leitungsverbinder, zu der linke Transistor leitet und der rechte Transistor welchem der bistabile Steuerkreis LSGeI gehört, gesperrt ist, wie es durch die aufwärts und abwärts frei ist, dann befindet sich dieser Steuerkreis im gerichteten Pfeile neben diesen Transistoren ange- nichteingestellten Zustand, so daß das negative Podeutet ist. Wenn andererseits der zugehörige Wähler 5° tential am Anschluß AF alle Transistoren TrGCA ... besetzt ist, dann befindet sich jeder dieser bistabilen TrGCE, mit Ausnahme des ersten (d. h. des Tran-Steuerkreise in einem »eingestellten« Zustand, in wel- sistors TrGCA), im Leitzustand hält. Das negative chem die Leitzustände seiner beiden Transistoren Potential vom Kollektor des Transistors TrGCA umgekehrt sind. Jeder bistabile Steuerkreis wird in wird in die entsprechenden Binärmarkierpotentiale diesen letzteren Zustand vor dem Aufbau des Ver- 55 an den Adern Irg umgewandelt, welche den gewählbindungsweges durch ein positives Potential versetzt, ten (rufenden) Leitungsverbinder mittels der Querweiches erzeugt wird, wenn der zugehörige Wähler verbindungen der Gleichrichtergruppe RfG identifibesetzt ist, wobei dieses positive Potential dem ent- zieren. In der gleichen Weise wählen die Tore sprechenden der Eingangsanschlüsse ttgl bis ttg5 GCDA ... GCDE einen freien (gerufenen) Lei- und itdl bis ttd5 zugeführt wird, um an die Basis 6° tungsverbinder in der Untergruppe von fünf verfügdes linken Transistors des bistabilen Steuerkreises baren aus, wobei in Richtung auf das eine Ende der über ein normalerweise geöffnetes Einstelltor GS ge- Vorrang gegeben wird, und das negative Potential legt zu werden, welches dem bistabilen Steuerkreis am Kollektor des nichtleitenden Transistors in der zugeordnet ist. Die bistabilen Steuerkreise LSGeI bis Gruppe TrDCA ... TrDCE wird in die entsprechen- LSGeS und LSDeI bis LSDe5 werden auf diese G5 den Binärmarkierpotentiale an den Adern Ird umge-Weise betätigt, um entsprechende eingestellte und wandelt, welche den gewählten (gerufenen) Leitungsnichteingestellte Zustände anzunehmen, die eine verbinder mittels der Querverbindungen der Gleich-Anzeige für die Besetzt- oder Frei-Zustände der richtergruppe i?/£> identifizieren.
5 6
Die Auswahl in Richtung auf das eine Ende eines macht wird, um an seinem Kollektor ein negatives freien Leitungsverbinders (entweder rufenden oder Potential zu erzeugen, welches eine Wahl eines freien gerufenen) könnte eine übermäßige Verkehrsanhäu- (rufenden) Leitungsverbinders anzeigt, der betreffung hervorrufen, die durch die vorrangig gewählten fende der Transistoren Trsl bis Trs5 in den Leit-Verbinder zu bewältigen wäre. Zum Zwecke einer 5 zustand versetzt, um an seinem Kollektor ein posigleichmäßigeren Verteilung des Fernsprechverkehrs tives Potential zu erzeugen, welches nach der Basis über die Leitungsverbinder ist eine zweite Gruppe des betreffenden Speisetransistors Trf 11, Tr/13, von Toren GCGAl ... GCGEX und zugehörigen Trf 15, Trf 17 und Trf 19 übermittelt wird, um diese Transistoren TrGCEl... TrGCAl in bezug auf die Transistoren nichtleitend zu machen. Dadurch wird rufenden Leitungsverbinder sowie eine zweite i0 also der Leitungsverbinder, der für die rufende VerGruppe von Toren GCDAl ... GCDEl und zu- bindungsleitung ausgewählt ist, als besetzt markiert, gehörigen Transistoren TrDCEl... TrDCAl in be- und es kann somit der gleiche Leitungsverbinder zug auf die gerufenen Leitungsverbinder vorgesehen. nicht für die gerufene Verbindungsleitung ausgewählt Die Verbindung zwischen den jeweiligen Gruppen werden.
von Ausgangsanschlüssen AB ... EF und Eingangs- 15 Wenn kein freier Leitungsverbinder der Gruppe anschlüssen ITGl und ITDl für diese letzteren Tore für den Aufbau der Verbindung nach der rufenden sind, wie andeutet, in bezug auf ihre Verbindung zu Verbindungsleitung zur Verfügung steht, dann wird den Eingangsanschlüssen ITG und ITD umgekehrt, ein »Besetzttor« GBG (Fig. 1) geöffnet, und zwar so daß durch diese letzteren Tore der Vorrang der wegen der positiven Potentiale an jedem der AnWahl eines freien Leitungsverbinders in Richtung 20 Schlüsse AF, BF, CF, DF und EF (rufende Seite), auf das entgegengesetzte Ende gegeben wird. Die und ein diesem Tor zugeordneter Transistor Trbg Tore GCGA ... GCGE bzw. GCGA1... GCGEl wird gesperrt, um von seinem Kollektor her ein negaeinerseits und die Tore GCDA ... GCDE bzw. tives Potential an einer Ader blc zu erzeugen, wel- GCDAl.. .GCDEl andererseits werden abwech- ches anzeigt, daß alle Leitungsverbinder in der Unterselnd wirksam gemacht, um das Ende umzukehren, 25 gruppe belegt sind. In ähnlicher Weise wird, wenn von welchem aus ein freier Leitungsverbinder mittels kein freier Leitungsverbinder einer Untergruppe zum der positiven Potentiale ausgewählt wird, die ihnen Aufbau der Verbindung nach der gerufenen Teilüber jeweilige Adern opl und opl' von den Kollek- nehmerleitung zur Verfügung steht, ein Besetzttor toren der beiden Transistoren Tro und Tro' über- GBD geöffnet, und ein diesem zugeordneter Tranmittelt werden, welche durch einen bistabilen Steuer- 30 sistor Trbd wird gesperrt, um von seinem Kollektor kreis GOe gesteuert werden. Wenn dieser Kreis GOe her ein negatives Potential an einer Ader bid zu errückgestellt ist, leitet der Transistor Tro, so daß ein zeugen, welches anzeigt, daß alle Leitungsverbinder positives Potential nach der Ader opl übermittelt dieser letzteren Untergruppe belegt sind, wird, um die Tore GCGA ... GCGE und GCDA ... Der in Fig. 3 dargestellte Sammelanschlußwähler GCDE unwirksam zu machen. Wenn der Kreis GOe 35 weist eine Vielzahl von bistabilen Steuerkreisen eingestellt ist, leitet der Transistor Trol, so daß ein PSXeI ... PSXeN auf, die zusammen mit ihnen positives Potential nach der Ader opl' übermittelt individuell zugeordneten Einstelltoren GS von der wird, um die Tore GCGAl ... GCGEl und gleichen Art sind, wie die bistabilen Steuerkreise und GCDAl ... GCDEl wirksam zu machen. Der Einstelltore der Anordnung nach den Fig. 1 und 2. Steuerkreis GOe wird von einem Zustand in den 40 Ein solcher Steuerkreis ist für jede Leitung des anderen durch ein positives Potential übergeführt, Sammelanschlusses vorgesehen, und der Sammelweiches Einstell- und Rückstelltoren GS, GR des- anschlußwähler kann gemeinsam für alle Sammelselben über eine Ader ic 15 α zugeführt wird. Dieses anschlußgruppen von Leitungen einer Vermittlungspositive Potential, welches außerdem dazu dienen stelle vorgesehen sein, wenn die Anzahl der erforderkann, die bistabilen Steuerkreise LSGeI bis LSGeS 45 liehen bistabilen Steuerkreise die gleiche wie die und LSDeI bis LSDeS über Rückstelltore (nicht Anzahl von Leitungen in der größten Sammeldargestellt) rückzustellen, kann unmittelbar vor der anschlußgruppe ist. Eingangsadern ILIPBX von Leitungsverbinderwahl erzeugt werden. unterschiedlichen Sammelanschlußleitungen sind je-Wenn, wie es durchaus der Fall sein kann, die weils mit den Einstelltoren GS verbunden. Die Kreise rufende und gerufene Verbindungsleitung durch die 50 PSXeI ... PSXeN sind dienlicherweise in Gruppen gleiche Leitungsverbinderuntergruppe bedient wer- zu fünf, wie beispielsweise PSXeI bis PSXeS, zuden, so wird der Möglichkeit, daß der gleiche Lei- sammengefaßt, wobei die Kollektoren der Trantungsverbinder sowohl für die rufende Verbindungs- sistoren der Steuerkreise jeder Gruppe an jeweiligen leitung als auch die gerufene Verbindungsleitung aus- Paaren von Besetzt/Freimarkieranschlüssen AL-AR, gewählt wird, wie folgt begegnet. Wenn festgestellt 55 BL-BR, CL-CR, DL-DR und EL-ER angeschlossen worden ist, daß die rufende und gerufene Verbin- sind und jeder Anschluß eines Paares mit dem dungsleitung durch die gleiche Leitungsverbinder- Zusatzbuchstaben R normalerweise auf einem negauntergruppe bedient werden, so wird ein negatives tiven Potential und jeder Anschluß mit dem Zusatz-Potential einer Ader IgHd zugeführt, um einen Tran- buchstaben L normalerweise auf einem positiven sistor Trss leitend zu machen. Wenn dieser Tran- 60 Potential gehalten wird. Die Anschlüsse AL ... ER, sistor leitet, dann wird das resultierende positive die an die Gruppe von Kreisen PSXeI bis PSXe 5 (Erd-)Potential an seinem Kollektor an die Emitter angeschlossen sind, sind, wie angedeutet, mit von fünf Transistoren Trsl bis TrsS angelegt, deren einer individuellen Gruppe von Gleichrichtertoren Basen jeweils über die bereits erwähnten Gleich- GfPBXl, G/PBX2, G/PBX3, GlPBXA und richter (ohne Bezugszeichen) an die Kollektoren der 65 G/PBXS querverbunden, die jeweilige Transistoren Transistoren TrGCA ... TrGCE und TrGCEl ... 7V700, ZV 701, TrIQl, Trim und 7V704 beliefern, TrGCyIl angeschlossen sind. Folglich wird, wenn welche jeweils mit Transistoren Tr 705, Tr 706, einer dieser letzteren Transistoren nichtleitend ge- Tr 707, Tr 708 und Tr 709 in Kaskade geschaltet
sind, wobei die Kollektoren dieser letzteren Transistoren an individuelle Adern in der Aderngruppe OLIPBX angeschlossen sind. Die Tore GIPBXl bis G/PBX S gehören jeweils zu den gleichen fünf Verbindungsleitungen wie die Kreise PSXeI bis PSXe5 und sind als Folge der angedeuteten Querverbindungen in der Weise wirksam, daß sie eine freie Verbindungsleitung in der Gruppe von fünf auswählen, wobei der Vorrang in Richtung auf das eine Ende gegeben wird. Wenn eine Sammelanschlußleitungswahl zu treffen ist, dann erscheinen positive Potentiale, die zu den freien Sammelanschlußleitungen in der betreffenden Gruppe gehören, an den zugehörigen Adern der Gruppe ILIPBX, um jeden zugehörigen Steuerkreis der Gruppe PSXeI bis PSXeS in einen Zustand zu versetzen, in welchem der rechte Transistor leitet und der linke Transistor gesperrt ist. Um beispielsweise den Fall zu betrachten, bei welchem alle (fünf) Sammelanschlußleitungen in der Gruppe frei sind, so werden alle Elemente in der Gruppe PSXeI bis PSXeS eingestellt, so daß die Anschlüsse AL, BL, CL, DL und EL negativ und die Anschlüsse AR, BR, CR, DR und ER positiv sind. Diese Potentialverhältnisse an den Toren GIPBXl bis GIPBXS haben das Schließen des Tores GIPBXl zur Folge, da dies das einzige Tor ist, welchem kein negatives Potential übermittelt wird. Wenn das Tor G/PBXl geschlossen ist, wird der Transistor Tr 700 gesperrt, wodurch der Transistor Tr 705 in den Leitzustand versetzt wird, um über die Ader in der Gruppe OLjPBX ein positives Potential zu übermitteln, welches zur ersten Sammelanschlußleitung gehört. Dieses Signal zeigt an, daß diese erste Sammelanschlußleitung für den Anruf ausgewählt worden ist. Wenn diese erste Sammelanschlußleitung bereits für einen Anruf belegt worden ist, dann ist die Markierung der Aderngruppe ILjPBX so, daß das Einstellen des Steuerkreises PSXeI verhindert wird. In diesem Falle bleibt daher das Tor GjPBXl geöffnet, und zwar durch das fortgesetzte Vorhandensein des negativen Potentials am Anschluß AR, während statt dessen durch die Koinzidenz am Tor GjPBXl der von den Anschlüssen BR und AL herkommenden positiven Potentiale dieses Tor geschlossen wird, um dadurch den Transistor Tr 701 zu sperren und den Transistor Tr 706 in den Leitzustand zu versetzen, wobei das positive Potential am Kollektor des letzteren anzeigt, daß die zweite Sammelanschlußleitung in der Gruppe für den Anruf ausgewählt worden ist. Das Tor GlPBXI wird geschlossen, wenn die ersten beiden Verbindungsleitungen des Sammelanschlusses belegt sind, um zu bewirken, daß eine Auswahl über das Tor GjPBX3 erfolgt usw.
Wo eine Gruppe von Sammelanschlußleitungen genügend groß ist, um zwei oder mehr Fünfergruppen von Steuerkreisen PSXeI... PSXeN zu erfordern, dehnt ein in Kaskade geschaltetes Transistorpaar, wie beispielsweise die Transistoren Tr 710 und Tr 711, die der einen Gruppe von fünf Verbindungsleitungen zugeordnet sind, ein negatives Potential über eine Ader, wie HIPBX, nach den fünf Toren (ohne Bezugszeichen) aus, die der nachfolgenden Gruppe von fünf Verbindungsleitungen zugeordnet sind, um diese Tore geöffnet zu halten und auf diese Weise zu verhindern, daß sie eine Auswahl einer freien Verbindungsleitung treffen, und zwar so lange, wie eine freie Leitung in der vorangehenden Gruppe von fünf Verbindungsleitungen verbleibt. Wenn alle fünf Verbindungsleitungen in der vorangehenden Fünfergruppe belegt sind, dann liegen alle fünf »!,«-Anschlüsse an positivem Potential, so daß ein »Gruppe-besetzt«-Tor GIPBXN geschlossen wird, um das Sperren des Transistors Tr710 zu bewirken. Dadurch wird der Transistor Tr 711 in den Leitzustand versetzt, um von der Ader HfPBX das negative Potential zu entfernen, welches die nachfolgende Gruppe von fünf Toren geöffnet hält, und dadurch die Auswahl einer freien Sammelanschlußleitung durch diese letzteren Tore zu ermöglichen.
Bei der Anordnung gemäß F i g. 3, soweit sie beschrieben worden ist, erfolgt die Auswahl stets von der gleichen Ausgangsstelle her. Mit anderen Worten, das Auswahltor GPBXl nimmt stets den Vorrang über alle anderen ein. Um die Auswahl auszugleichen, kann eine Vorkehrung getroffen werden, die es ermöglicht, daß die Auswahl jederzeit von einer anderen Ausgangsstelle her erfolgt. Zu diesem Zweck kann eine Ader HlPBX' von der letzten Gruppe der Auswahltore her nach den Toren GIPBXl... GIPBXN der ersten Gruppe führen, und zwar in der gleichen Weise wie die Ader il/PBX von dieser letzten Gruppe, und der Sperrzustand kann von diesen Adern einzeln unter der Steuerung eines Zählers RTBC weggenommen werden, der von irgendeiner bekannten Bauart sein kann. Dieser Zähler hat eine Gruppe von Ausgangsadern c/10, die eine Kombination von Markierungen vom Zähler RTBC her empfangen — wobei die Kombination vor jeder Auswahl durch Weiterschalten des Zählers geändert wird — und die in einheitlichen Kombinationen mit Toren, wie GRTC, für jede der Gruppen von Auswahltoren verbunden sind. Wenn somit ein Tor wie GRTC die Koinzidenz positiver Signale von der Aderngruppe c/10 her empfängt, wird dieses Toi geschlossen, um einen Transistor Tr 714, welchen es beliefert, zu sperren, und dieser Transistor versetzt, wenn er gesperrt ist, den Transistor Tr 711 in den Leitzustand, so daß die Auswahl von derjenigen Gruppe erfolgt, welche unmittelbar derjenigen Gruppe folgt, die die Koinzidenzmarkierungen vom Zähler RTBC empfängt. Diese Gruppe, welche diese Koinzidenzmarkierungen empfängt, ist daher die letzte, in welcher eine Auswahl erfolgen kann. Wo ein »Alles-besetzt«-Signal, welches anzeigt, daß keine Auswahl erfolgen kann, erforderlich ist, kann dieses Signal von der letzten Gruppe von Toren her genommen werden, und zwar in Ansprecherwiderung auf koinzidente nichtleitende Zustände des Transistors, wie Tr 710 für diese Gruppe und des entsprechenden, vom Zähler gesteuerten Transistors, wie 7V714. So können, wie es in gestrichelten Linien in F i g. 3 angedeutet ist, die Verbindungen von den Transistoren 7Y714 und Tr710 in Richtung auf die Basis eines normalerweise leitenden Transistors Tr 715 ausgedehnt werden, welcher nichtleitend gemacht wird, um eine Ader nie mit einer »Alles-besetzt«-Markierung zu versehen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Auswahl einer von mehreren Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen, nach einer bestimmten Rangfolge und abhängig von ihrer Verfügbarkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie für jede Einrich-
tung ein bistabiles Schaltelement (LSGe., LSDe.) aufweist, welches, abhängig davon, ob die zugeordnete Einrichtung für die Auswahl verfügbar ist oder nicht, auf den einen oder den anderen seiner Schaltzustände einstellbar ist, daß sie eine Markierader (.B) aufweist, welche durch das bistabile Schaltelement in seinem einen Zustand markiert wird, und eine andere Markierader (.F), welche durch das bistabile Schaltelement in seinem anderen Zustand markiert wird, daß sie je ein Tor (GCG., GCD.) aufweist, von denen dasjenige (GCGA, GCDA), das zu der Einrichtung mit dem höchsten Rang (1) gehört, eine Eingangsader, die mit der einen Markierader (AB) des entsprechenden bistabilen Schaltelementes (LS.el) verbunden ist, und diejenigen, die zu den anderen Einrichtungen gehören, eine Eingangsader, die jeweils mit der einen Markierader (.B) des ihnen entsprechenden bistabilen Schaltelementes verbunden ist, und je eine wei- ao tere Eingangsader haben, die mit der anderen Markierader (.F) jedes der bistabilen Schaltelemente verbunden ist, welche zu den Einrichtungen niedrigeren Ranges gehören, und daß die verschiedenen Tore entsprechende Ausgangsädern (Irg, Ird) haben, von welchen diejenige, die zu dem Tor gehört, welches zu der verfügbaren Einrichtung mit dem jeweils höchsten Rang gehört, im Vergleich zu den anderen unterschiedlich markiert wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie für verschiedene Einrichtungen entsprechende zusätzliche Tore (GCG. 1, GCD.1) aufweist, von denen dasjenige (GCGEl, GCDEl), welches zu der Einrichtung mit dem niedrigsten Rang (S) gehört, eine Eingangsader, die mit der einen Markierader (EB) des entsprechenden bistabilen Schaltelementes (LS.e S) verbunden ist, und diejenigen, welche zu den anderen Einrichtungen gehören, eine Eingangsader, die jeweils mit der einen Markierader (.B) des ihnen entsprechenden bistabilen Schaltelementes verbunden ist, sowie je eine weitere Eingangsader haben, die mit der anderen Markierader (.F) jedes der bistabilen Schaltelemente verbunden ist, welche zu den Einrichtungen jeweils höheren Ranges gehören, wodurch in bezug auf diese zusätzlichen Tore die Rangfolge umgekehrt wird, zusammen mit einer Einrichtung (GOe) für das wechselweise Wirksamwerden dieser zusätzlichen Tore auf der einen Seite und der anderen Tore (GCG., GCD.) auf der anderen Seite.
3. Anordnung mit mehreren Gruppen von Einrichtungen, von denen jede Gruppe nach Anspruch 1 ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Tore (GPBX.) für jede Gruppe, außer der ersten, in einer gegebenen Reihenfolge der Gruppen einen zusätzlichen Sperreingang (UIPBX) hat, daß für jede Gruppe, außer der letzten, ein zusätzliches Tor (GPBXN) vorgesehen ist, dessen Eingänge mit den anderen Markieradern (AL ... EL) der zu der Gruppe gehörenden bistabilen Schaltelemente (PSXe.) verbunden sind, und daß dieses zusätzliche Tor einen Entsperrausgang (UIPBX) hat, der an die Sperreingänge der Tore der nächsten Gruppe in der gegebenen Reihenfolge gekoppelt ist, so daß eine Einrichtung in dieser nächsten Gruppe nur dann ausgewählt werden kann, wenn in der vorangehenden Gruppe keine Einrichtung mehr zur Auswahl verfügbar ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Gruppe ebenfalls Tor-Sperreingänge aufweist, daß die letzte Gruppe ebenfalls ein zusätzliches Tor hat, dessen Ausgang mit den Sperreingängen der ersten Gruppe gekoppelt ist, und daß Mittel (RTBC, GRTC) für die zeitweilige Entsperrung der Tore der verschiedenen Gruppen vorgesehen sind, und zwar zur Entsperrung von immer nur einer Gruppe zu jeder Zeit und unabhängig von dem zusätzlichen Tor in der vorangehenden Gruppe.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
509 658/116 8.65 ® Bundesdruckerei Berlin
DEA44799A 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung zur Auswahl von Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen Pending DE1199332B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB25065/60A GB989336A (en) 1960-07-18 1960-07-18 Improvements relating to automatic telecommunication switching systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199332B true DE1199332B (de) 1965-08-26

Family

ID=10221640

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA44799A Pending DE1199332B (de) 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung zur Auswahl von Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen
DEA37882A Pending DE1196717B (de) 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Waehlbetrieb
DEA44798A Pending DE1208362B (de) 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung fuer den Vergleich mehrerer Verteilungen zweier ungleichnamiger elektrischer Potentiale, insbesondere in Fernsprechvermittlungsanlagen
DEA44800A Pending DE1278534B (de) 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen mit Waehlbetrieb und Sammelanschluessen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37882A Pending DE1196717B (de) 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Waehlbetrieb
DEA44798A Pending DE1208362B (de) 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung fuer den Vergleich mehrerer Verteilungen zweier ungleichnamiger elektrischer Potentiale, insbesondere in Fernsprechvermittlungsanlagen
DEA44800A Pending DE1278534B (de) 1960-07-18 1961-07-15 Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen mit Waehlbetrieb und Sammelanschluessen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3272924A (de)
CH (4) CH405433A (de)
DE (4) DE1199332B (de)
GB (5) GB989338A (de)
NL (1) NL267039A (de)
SE (1) SE328031B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1537001B1 (de) * 1966-06-02 1970-05-21 Ericsson Telefon Ab L M Auswahlschaltung fuer eine aus einer Anzahl auszuwaehlende elektrische Einrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1413116A (fr) * 1964-06-30 1965-10-08 Perfectionnements aux réseaux de commutation à commande centralisée
FR95104E (fr) * 1964-08-11 1970-07-24 Cit Alcatel Perfectionnements apportés au groupement des organes dans un central de télécommunications.
US3532828A (en) * 1967-11-22 1970-10-06 Stromberg Carlson Corp Marking of originating and termination calls

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948703C (de) * 1944-08-04 1956-09-06 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren in Reihe geschalteten Vermittlungsstellen zur Steuerung des Verkehrs ueber Durchgangsaemter
US2686837A (en) * 1949-09-10 1954-08-17 Bell Telephone Labor Inc High-speed electronic switching system
NL154221B (nl) * 1950-06-16 Solvay Werkwijze voor de stereospecifieke polymerisatie van alfa-alkenen en werkwijze voor de bereiding van een bij deze werkwijze bruikbaar katalytisch systeem.
BE529644A (de) * 1953-06-15
BE535366A (de) * 1954-02-02
DE1024580B (de) * 1954-10-05 1958-02-20 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung fuer ein Vermittlungssystem
GB787031A (en) * 1954-12-22 1957-11-27 Telephone Mfg Co Ltd Improvements in private automatic exchanges
BE543846A (de) * 1954-12-22
FR1121130A (fr) * 1955-02-04 1956-07-23 Materiel Telephonique Systèmes de commutation applicables notamment à la sélection de groupe dans les systèmes de téléphonie automatique
GB822409A (en) * 1956-06-14 1959-10-28 Siemens Edison Swan Ltd Improvements relating to automatic switching systems
NL108554C (de) * 1956-07-19
US2916555A (en) * 1956-10-12 1959-12-08 Gen Dynamics Corp Restricted service telephone system
DE1062761B (de) * 1957-09-26 1959-08-06 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur Auswahl von Verbindungswegen, die ueber mehrstufige Felder von Koppelpunkten fuehren
US2933564A (en) * 1959-05-21 1960-04-19 Gen Dynamics Corp Multioffice interlocked signaling telephone system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1537001B1 (de) * 1966-06-02 1970-05-21 Ericsson Telefon Ab L M Auswahlschaltung fuer eine aus einer Anzahl auszuwaehlende elektrische Einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL267039A (de)
GB989339A (en) 1965-04-14
CH450493A (de) 1968-01-31
DE1196717B (de) 1965-07-15
GB1026661A (en) 1966-04-20
US3272924A (en) 1966-09-13
DE1278534B (de) 1968-09-26
GB989340A (en) 1965-04-14
DE1208362B (de) 1966-01-05
GB989338A (en) 1965-04-14
CH450494A (de) 1968-01-31
GB989336A (en) 1965-04-14
SE328031B (de) 1970-09-07
CH405433A (de) 1966-01-15
CH451252A (de) 1968-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1167399B (de) Schaltungsanordnung fuer elektronische Fernsprechvermittlungssysteme
DE2250014A1 (de) Rufaufnahme-schaltungsanordnung
DE1512066A1 (de) Zeitmultiplexvermittlungssystem
DE1262357B (de) Schaltungsanordnung fuer elektronische Fernsprechvermittlungsanlagen mit einem endmarkierten Koppelfeld
DE1199332B (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl von Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen
DE2321947A1 (de) Fernsprechvermittlungsanlage
DE2163436B2 (de) Teilnehmerleitungsschaltung fur eine zentral gesteuerte Fernmelde insbesondere Fernsprechvermittlungsan lage mit Sammelanschlussen
DE2635544C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit änderbarer Teilnehmernifnummer-KoppelfeldanschluBlage-Zuordnung
DE2846805C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung von unerlaubten Verbindungen zwischen Teilnehmer-Anschlußstellen von zentral gesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE929619C (de) Transistor-Vermittlungsnetzwerk mit Nummerngruppenkreis fuer Nachrichtensysteme
DE1275621C2 (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Koppelfeldern und Schalteinrichtung fuer verschiedene Betriebsarten
DE2154237C3 (de) Fernsprechnebenstellenanlage
DE2431164C3 (de) Halbleiter-Wegschalter
DE2001970C3 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von Steuersignalen in Fernschreib-Wählvermittlungsanlagen
DE1166285B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2102631C3 (de) Elektronische Teilnehmerschaltung
AT236468B (de) Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung über ein Schaltnetzwerk zu den Verbindungssätzen automatisch hergestellt werden
DE2929433C2 (de) Schaltungsanordnung für die Durchwahl von öffentlichen Selbstwählanlagen zu Nebenstellenanlagen
DE1257866B (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernmeldevermittlungsanlagen zum Suchen, Auswaehlen, Herstellen und Halten von Verbindungswegen
DE609630C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren in Reihe liegenden AEmtern
DE2623108C3 (de) Schaltungsanordnung zur Anschaltung einer Wählsterneinrichtung an eine zentralgesteuerte Fernsprechvermittlungsanlage
DE2816898C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprech-, insbesondere Betriebsfernsprechanlagen, zur Sperrung von automatisch herstellbaren Verbindungsdurchschaltungen
DE1512885A1 (de) Fernsprchvermittlungsamt mit gemeinsamer Steuerung
DE2635543C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit änderbarer Teilnehmerrufnummer-KoppelfeldanschluBlage-Zuordnung
DE1512079C (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechvermittlungsanlagen , an welche Nebenstellenanlagen und Einzelteilnehmer angeschaltet sind