DE2163436B2 - Teilnehmerleitungsschaltung fur eine zentral gesteuerte Fernmelde insbesondere Fernsprechvermittlungsan lage mit Sammelanschlussen - Google Patents

Teilnehmerleitungsschaltung fur eine zentral gesteuerte Fernmelde insbesondere Fernsprechvermittlungsan lage mit Sammelanschlussen

Info

Publication number
DE2163436B2
DE2163436B2 DE2163436A DE2163436A DE2163436B2 DE 2163436 B2 DE2163436 B2 DE 2163436B2 DE 2163436 A DE2163436 A DE 2163436A DE 2163436 A DE2163436 A DE 2163436A DE 2163436 B2 DE2163436 B2 DE 2163436B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
subscriber line
subscriber
switching means
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2163436A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163436C3 (de
DE2163436A1 (de
Inventor
William Wallace Longmont Greason Iii
David William Boulder Weiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2163436A1 publication Critical patent/DE2163436A1/de
Publication of DE2163436B2 publication Critical patent/DE2163436B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163436C3 publication Critical patent/DE2163436C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised

Description

3 4
der Schaltung wird durch ein negatives Potential das Netzwerk SN bis zur gemeinsamen SteuerschaJ- »NIEDRIG« an allen Eingangsleitungen erfüllt, wo- tung CC zur Überwachung von Bedienungsanfordebei der Transistor »ausgeschaltet« wird und ein Si- rungen weitergeführt, und zwar über einen Ruhegnal »HOCH« an seinem Ausgang abgibt. kontakt HM-I des Haltemagneten eines bekannten
Die in F i g. 1 dargestellte Fernsprechanlage weist 5 Koordinatenschalters sowie über die Leitung BI. Die eine Mehrzahl von Fernsprechteilnehinerstellen TSH AderR ist über das NetzwerkSN mit derTeilnehmerbis TS 48 auf, die jeweils mit einer entsprechend be- leitungsschaltung LC11 über eine Ader BE und einen zeichneten Teilnehmerleitungsschaltung LCIl bis weiteren Ruhekontakt HM-I verbunden. Wenn bei LC 48 über ein Vermittlungsnetzwerk SN verbunden der Teilnehmerstelle JS11 eingehängt ist, sind die sind. Die Teilnehmerleitungsschaltungen sind zusatz- ία Adern T und R geöffnet, und es ist keine Verbindung lieh mit einer gemeinsamen Steuerschaltung CC ver- zwischen dem Netzwerk SN und den Adern T, R, S bunden. Das Netzwerk SN, beispielsweise ein be- für die Teilnehmerstelle TS11 durchgeschaltet,
kannter sechsdrähtiger Koordinatenschalter, enthält Ein Betätigungsglied ENAB in der Schaltung LC11
bekannte »A«- und »Be-Verbindungsglieder für ist mit der Leitung BE zur Feststellung von Anforde-Gesprächsverbindungen und eine Anzahl von Ver- 15 rungen der Station TS11 verbunden. Das Betätigungsbindungssätzen, z.B. einen Amtsverbindungssatz glied ENAB ist außerdem noch mit der c- Ader S über COT, einen Internverbindungssatz ITC, Register eine Zenerdiodenanordnung für rdentifiziervorgänge RCA und RCB, sowie eine für einen Vermittlungs- verbunden. Zum Abtasten auf Bedienungsanforderunplatz/4C vorgesehene Vermittlungsplatzschaltung gen und bei Identifiziervorgängen ist das Betätigungs- APC. Die gemeinsame Steuerschaltung CC regelt und so glied ENAB mit der gemeinsamen Steuerschaltung koordiniert den Betrieb jeder Schaltung in der An- CC über eine Betätigungsleitung LCE der Teilnehmerlage während des Verbindungsaufbaues und ist des- leitungsschaltung verbunden, welche im Vielfach mit halb mit den Teilnehmerleitungsschaltungen, dem allen anderen Teilnehmerleitungsschaltungen LC12 Vermittlungsnetzwerk, dem Register und den ver- bis LC48 liegt. Die Ausgangsleitung GO* des Betätischiedenen Verbindungssätzen verbunden. 25 gungsgliedes ENAB ist an einen Eingang eines Adres-
Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit dem sengliedes ADDR der Teilnehmerleitungsschaltuns Aufbau des Sammelanschlusses sowie der Betriebs- LC11 angeschaltet.
weise der Teilnehmerleitungsschaltungen LCIl bis Das Adressenglied ADDR arbeitet mit der gemein-
LC 48, des Netzwerkes SN und der Steuerschaltung samen Steuerschaltung CC und anderen Schaltungen CC, und zwar bezogen auf ankommende Verbindun- 30 der Anlage zusammen, um ein Abtasten von Begen für eine der Teilnehmerstellen Γ511 bis TS 49. legungs- und Bedienungsanforderungen durchzufüh-Eine von einem Amt im Verbindungssatz COT an- ren. Es empfängt von der Steuerschaltung CC übei kommende Verbindung führt zu einer Belegung der Leiter Ta*. Ua*, Ux* individuelle Abtastsignale füi gemeinsamen Steuerschaltung CC, wobei die Adresse Teilnehmerleitungs-Adressen. Der Leiter Ta* ist mil der gerufenen Teilnehmerstelle, beispielsweise der 35 allen Teilnehmerleitungsschaltungen der gleichen Teilnehmerstelle TSH, in der Steuerschaltung CC ge- Zehnergruppe vielfachgeschaltet vorhanden. Für die speichert wird. Diese bereitet dann alle Teilnehmer- Teilnehmerleitungsschaltung LC11 sind dies die Teilleitungsschaltungen vor, steuert jedoch nur die ge- nehmerleitungsschaltungen LC11 bis LC19. Die Leirufene Teilnehmerstelle an, um festzustellen, ob diese tungen Ua* und U* sind mit allen Teilnehmerleitungs· besetzt oder frei ist. Wenn die gerufene Teilnehmer- 40 schaltungen, welche die gleichen Einerziffera aufweistelle frei ist, sendet die zugeordnete Teilnehmerlei- sen, vielfachgeschaltet. Für die Teilnehmerleitungs· tungsschaltung ein Signal »frei« an die gemeinsame schaltung LCIl sind demnach alle Teilnehmerlei-Steuerschaltung CC über das Netzwerk SN. Die tungssch al tungen mit der gleichen »1« als Einer-Ziffei Steuerschaltung CC baut dann eine Verbindung über im Vielfach mit den Leitern Ua* und Ux* verbunden das Netzwerk SN die gerufene Teilnehmerleitungs- 45 Die Ausgangsleitung GAO ist mit einem Eingang schaltung LC11 und den Verbindungssatz COT auf. eines Zustandgliedes STAT verbunden und erzeug
Wenn die gerufene Teilnehmerstelle besetzt ist, ein Steuersignal, welches die Identität der Teilnehmerunterrichtet die zugeordnete Teilnehmerleitungsschal- leitungsschaltung angibt, wenn das Adressengliec tung die Steuerschaltung CC von dem Besetzt-Zu- ADDR voll betätigt ist.
stand und veranlaßt einen Suchvorgang, bei dem über 50 Das Zustandsglied STAT dient der Zuführung vor die Suchschaltung HCC des Netzwerkes SN auf die Information an die gemeinsame Steuerschaltung übei erste freie Teilnehmerleitungsschaltung des Sammel- die Zustände »Belegt — Frei« und Identifizieren« anschlusses weitergeschaltet wird. Wenn eine freie einer abgetasteten Teilnehmerleitung während de; Schaltung angetroffen wird, arbeitet die Suchschal- Abtastvorganges. Das Zustandsglied STA T empfang tung mit der Steuerschaltung CC zusammen, um das 55 während der Abtastung nach Belegungsanforderunger Weiterschalten zu sperren und die Steuerschaltung ein einzelnes Eingangsglied vom Adressenglied A DDR CC von dem Zustand »Teilnehmerleitung frei« zu um ein Ausgangssignal für eine Belegungsausgangs unterrichten. Die Steuerschaltung CC baut dann die anforderung an die Leitung LSC* zu geben, welche: Verbindung über das Netzwerk SN und ein »A«- oder über das Netzwerk SN zur Steuerschaltung CC weiter »B«-Verbindungsglied zwischen der freien Teilneh- 60 gegeben wird. Die Ausgangssignale gelangen übe merleitungsschaltung und dem Verbindungssatz COT das Netzwerk SN, und zwar über einen Ruhekontak auf. HM-3 eines Haltemagneten, sowie über einen Kon
In Fig. 2 ist ein spezielles Ausführungsbeispiel für takt STRR-I eines Steuerrelais und die DiodeD/ zi die Struktur und Betriebsweise des Sammelausschlus- einem Anschluß TW eines Rangierfeldes. Dieses um ses unter Bezugnahme auf die Teilnehmerleitungs- 65 faßt Anschlüsse für Rangierverbiiidungen, beispiels schaltung LCIl beschrieben. Die Teilnehmerstelle weise für Berechtigungen. Beispielsweise werdei TSH ist über a- und b-Adern T und R mit dem Ver- solche Rangierverbindungen für die Teilnehmerlei mittlungsnetzwerk SN verbunden. Die Ader T ist über tungsschaltung LC11 zwischen dem AnschlußTl]
5 ° 6
und einem Anschluß TNRC für volle Berechtigung Zustand frei
hergestellt, der einem zu der gemeinsamen Steuerschaltung CC führenden Leiter NRC* zugeordnet ist. Während des Frei-Zustandes der Schaltung LC11 Der Anschluß TRSC im Rangierfeld wird für be- ist die Teilnehmerstelle TS11 eingehängt. Die geschränkt berechtigte Bedienungsklassen-Anschlüsse 5 meinsame Steuerschaltung CC stellt Verbindungen verwendet, die beispielsweise eine Teilnehmerstelle für andere Teilnehmerleitungs- und Vermittlungsauf Hausgespräche und Gespräche mit dem Vermitt- platzschaltungen in der Anlage her. Hierbei legt die lungsplatz beschränken. Steuerschaltung CC Abtast- und andere Steuer-
Jede Teilnehmerleitungsschaltung eines Sammel- signale an Leitungen, die gemeinsam für eine Mehranschlusses ist mit einem Glied HUNT ausgestattet. io zahl von Teilnehmerleitungsschaltungen LCIl bis Jedes derartige Glied ist im Vielfach mit einer Lei- LC 48 vorhanden sind. Diese Leitungen umfassen tung HTE* der gemeinsamen Steuerschaltung CC ver- beispielsweise gemeinsame Zehner- und Einerbunden. Die gemeinsame LeitungHTE* wird von der adressenleitungen Ta*, Ua* und Ux* sowie eine ge-Steuerschaltung CC angesteuert und dient zur Vor- meinsame Teilnehmerleitungsschaltung-Betätigungsbereitung aller Glieder HUNT in der Anlage, wenn 15 leitung LCE, ferner die Haltebetätigungsleitung ein Ruf zur Durchschaltung an eine Teilnehmerlei- HFA*, die Leitungen BI* und HEB* sowie die tungsschaltung verarbeitet wird. Wenn die ge- WeiterschaltbetätigungsleitungflTE*.
wünschte gerufene Teilnehmerleitung besetzt ist und Bevor beschrieben wird, wie der Schaltzustand durch Kreuzverbindungen im Rangierfeld als zu der verschiedenen Verknüpfungsglieder in der Schaleinem Sammelanschluß gehörig gekennzeichnet ist, 20 tung LCIl durch die Schaltung CC gesteuert wird, wird die in der Folge erste freie Teilnehmerleitungs- wird darauf hingewiesen, daß das Ausgangssignal schaltung der zum Sammelanschluß gehörenden eines »ausgeschalteten« Verknüpfungsgliedes als Gruppe ausgewählt. Für diese Funktion ist jedes »HOCH« bezeichnet wird und beispielsweise einige Glied HUNT mit einer der Eingangsleitungen HT11* Volt über —24 Volt beträgt. In ähnlicher Weise bis HT48* versehen, die im Rangierfeld des Netz- 25 wird das Ausgangssignal eines »eingeschalteten« Werkes SN mit derjenigen Klemme für »Teilnehmer- Verknüpfungsgliedes als »NIEDRIG« bezeichnet, leitung besetzt« verbunden ist, welche einer vorher- Es beträgt beispielsweise — 24 Volt,
gehenden Teilnehmerleitungsschaltung der gleichen Wenn die Steuerschaltung CC frei ist, legt sie ein Gruppe zugeordnet ist. So ist die Leitung HTIl* der Signal »NIEDRIG« an die Betätigungsleitung LCE Schaltung LT11 über die Klemme BLT48 mit der 3° der Teilnehmerleitungsschaltung, um das Betätigungs-Klemme B48 verbunden, welche der Teilnehmerlei- glied ENAB »auszuschalten« und das Adressenglied tungsschaltung LC 48 der Teilnehmerstelle TS 48 zu- ADDR »eingeschaltet« zu halten. Gleichzeitig wergeordnet ist, und zwar zur Zuführung eines Weiter- den die Adressenleitungen Ta*, Ua* und Ux*, soschaltsignals an den Anschluß BLT48, wenn ein an- lange keine Verbindung aufgebaut ist, »HOCH« gekommender Ruf an die Schaltung LC 48 geht und 35 halten. Die freie Steuerschaltung CC hält ebenfalls diese besetzt ist. In ähnlicher Weise gibt die Schal- die Leitungen HEB*, Bl* und HEA* »HOCH«, tung LC11 ein Weiterschaltsignal an eine der nicht Alle Eingangssignale des Gliedes STA T sind deshalb dargestellten anderen Teilnehmerleitungsschaltungen »NIEDRIG« und melden der Steuerschaltung CC ab, und zwar vom Glied STAT zum Anschluß B11 den Zustand »frei« der Station TSH. Daher ist das des NetzwerkesSN über den RuhekontaktHM-4 des 4° GWed STAT »ausgeschaltet«. Es hält die Leitung zugeordneten Haltemagneten und die LeitungLCS*. LCS* »HOCH«. Zusammenfassend weisen während Das Ausgangssignal des Gliedes HUNT wird als Ein- des Frei-Zustandes der Schaltung LC11 die Leigangssignal des Giiedesl.TT/ΙΓ und zur Erzeugung tungen mit einem *-Symbol nach dem Bezugszeichen von Weiterschaltsignalen verwendet. Die vorstehend Signale »HOCH« auf, und alle anderen Leitungen erläuterten Kontaktanordnungen und Rangierfeldver- 45 der SchaltungLCll besitzen ein Signal »NIEDRIG«, binden bilden die Kettenschaltung HCC nach F i g. 1. Ankommender Ruf
Ein weiteres Verknüpfungsglied HOLD arbeitet
mit der gemeinsamen Steuerschaltung zusammen, und Über das Netzwerk SN werden ankommende Verzwar bei der Steuerung des Haltemagneten HM des bindungen für eine gerufene Teilnehmerleitungs-Koordinatenschalters im Netzwerk SN, um Verbin- 50 schaltung LCIl bis LC 48 von einem Verbindungsdungen aufzubauen. Insbesondere bestimmt die ge- satz COT oder ITC unter der Steuerung der gemeinmeinsame Steuerschaltung im Zuge des Verbindungs- samen Steuerschaltung CC aufgebaut. Nachdem ein aufbaues durch Abtasten des Verknüpfungsgliedes ankommender Ruf für die Teilnehmerstelle TSH STA T zuerst den Zustand »Belegt — Frei« einer empfangen ist, wird die Schaltung CC wirksam und Teilnehmerleitungsschaltung. Danach legt die gemein- 55 steuert den Aufbau der Verbindung zur Betätigung same Steuerschaltung ein Steuersignal an die Lei- aller Teilnehmerleitungsschaltungen LCIl bis LC 48. rungHEA*, welches zusammen mit einem Signal des indem an die LeitungLCE nach Fig. 2 ein Signal Verknüpfungsglieds STAT das Verknüpfungsglied »HOCH« angelegt wird. Hierdurch werden die Glie- HOLD »betätigt«. Wenn das Glied HOLD »betätigt« der ENAB in allen Teilnehmerleitungsschaltungerj ist, steuert es die Verstärker QDR und QHD, welche 60 LCIl bis LC 48 eingeschaltet und bereiten ihre zu- den Haltemagneten HM betätigen und das Verknüp- geordneten Adressenglieder ADDR vor. Die Steuer· fungsgliedS7V4r »sperren«. schaltung CC legt anschließend die Adresse der ge·
Ein weiteres Verknüpfungsglied STR wird bei- rufenen Teilnehmerstelle TSH an die Adressenspielsweise in Verbindung mit einem Steuerrelais leitungen Ta*, Va* und Ux* der Teünehmerleitungs-STRR und dem Verstärker QSD benutzt, um die 65 schaltung LCIl. Diese Adresse liegt in Form eine! Adern T, R, S auf die jeweiligen dreiadrigen »A«- Signals »NIEDRIG« auf den drei Adressenleitungei bzw. »B«-Verbindungsglieder des Netzwerks SN zu nur der genifenenTeilnehiflerleitungsschaltung LC 11 steuern. vor. Deshalb wird das Glied ADDR ausgeschaltet
7 8
wodurch das Glied STAT wiederum eingeschaltet nehmerleitungsschaltungen LCYl bis LC48. Dieses und an die Leitung LCS* ein Signal »NIEDRIG« Signal hat aber zu dieser Zeit wegen der Signale angelegt wird. HOCH keine Wirkung, die über einen Widerstand Wenn die Teilnehmerleitungsschaltung LC11 frei HTR an allen individuellen Leitungen HTIl* bis ist, wird das Signal »NIEDRIG« auf der Leitung 5 HT48 aller Teilnehmerleitungsschaltungen anliegen. T.CS* über das Vermittlungsnetzwerk SN zur Steuer- Die koinzidierenden Signale NIEDRIG auf den Leischaltung CC weitergegeben und informiert diese tungen HTIl* und HTE* für einen Ruf zu der von dem Frei-Zustand. Das Signal »NIEDRIG« auf belegten Teilnehmerleitungsschaltung LC48 schalten der Leitung LCS* läuft dabei über den Kontakt das Glied HUNT aus und dabei das Glied STAT HM-3 und STRR-I, die Diode Dl, die Verbindun- io ein. Dieses Glied legt daraufhin ein Signal NIEDRIG gen im Rangierfeld und über Leitung NRC*. Nach an die Leitung LCS und bestimmt den Belegt-Freidem Empfang dieses Signals aktiviert die Steuer- Zustand der Schaltung LC11. Wenn diese belegt ist, schaltung CC die Teilnehmerleitungsschaltung LCIl, wird das Signal NIEDRIG auf der Leitung LCS* wie im nachfolgenden beschrieben wird, um die Ver- über den Kontakt HM-3 und den Anschluß B11 zu bindung über das Netzwerk SN zum Verbindungssatz 15 der nächstfolgenden Teilnehmerleitungsschaltung des OTC zu vervollständigen. Sammelanschlusses weitergegeben. Falls keine Teil-Wenn andererseits die gerufene Teilnehmerstelle nehmerleitungsschaltung frei ist, um das Gespräch 7511 belegt ist, wird das Signal »NIEDRIG« auf zur Teilnehmerstelle TS48 zu übernehmen, wird die der Leitung LCS* über den Kontakt HM-4, den An- gemeinsame Steuerschaltung CC von dieser Tatsache Schluß B11 des Koppelfeldes und die Diode DB11 20 durch ein Signal NIEDRIG auf der Leitung LCS* zur Leitung LB11 weitergegeben und die Steuer- für jede Teilnehmerleitungsschaltung informiert, schaltung CC von dem Belegt-Zustand informiert. Dieses Signal NIEDRIG läuft über die Ruhekontakte Wenn die Schaltung LC Il nicht zu einem Sammel- des Haltemagneten, welche jeder Teilnehmeranschluß gehört, veranlaßt die gemeinsame Steuer- leitungsschaltung im Netzwerk SN zugeordnet sind, schaltung CC die Aussendung eines Belegt-Signals 25 Die Steuerschaltung CC veranlaßt dann, daß ein zurück an die rufende Teilnehmerstelle, und zwar in Belegt-Signal in bekannter Weise an die rufende bekannter Weise unmittelbar nach dem Empfang Teilnehmerstelle rückgesendet wird,
eines Signals »Teilnehmerleitung belegt« auf der Lei- Wenn dagegen die Schaltung LC11 frei ist, wird tung LB11. Die Steuerschaltung CC schaltet sich das Signal NIEDRIG auf der Leitung LCS* an die und die Schaltung LC11 dann frei. 30 Steuerschaltung CC über die Kontakte HM-3 und Die Weiterschaltung von Anrufen erfolgt zweck- STRR-I, die Diode D/ und die Klemmen Γ11 und mäßig dadurch, daß für die Teilnehmerleitungsschal- TNRC zur Leitung NRC* weitergegeben. Demgemäß tung LC11 der Anschluß BIl mit einem Weiter- wird die Steuerschaltung CC durch Empfang der schaltanschluß im Rangierfeld verbunden wird, der Signale NIEDRIG auf der Leitung NRC* für die anderen Teilnehmerleitungsschaltungen LC12 bis 35 Schaltung LC11 und die Leitung LB 48 für die be- LC 48 zugeordnet ist. Eine solche Verbindung er- legte Schaltung LC 48 in der bereits früher erläulaubt dem Signal »NIEDRIG« auf der Leitung LCS* terten Weise darüber informiert, daß die gerufene einer belegten Teilnehmerleitungsschaltung LCIl, Teilnehmerstelle TS48 belegt ist und daß der Ruf über den Kontakt HM-4 des Halte-Magneten HM an die freie Teilnehmerstelle TSIl über die Schal- und die Klemme BIl zur nächstfolgenden Teil- 40 tung LC11 weitergegeben wird,
nehmerleitungsschaltung des Sammelanschlusses wei- Durchschaltung vom Verbindungssatz
tergeführt zu werden. Zum Zweck der leichteren zur Teiinehmerstelle
Erläuterung wird von dem Fall abgegangen, daß der
Ruf vom Verbindungssatz COT zur Teilnehmerstelle Bei der Feststellung, daß der ankommende Ruf 7511 gerichtet ist, und statt dessen angenommen, 45 an die Teilnehmerstelle 7511 weitergegeben werden daß der Ruf zur Teilnehmerstelle 7548 gehen soll. soll, erhält die Steuerschaltung CC Information vom Ferner wird angenommen, daß die Teilnehmer- Verbindungssatz CO7 darüber, ob es sich um einen leitungsschaltung LC11 die nächstfolgende Schaltung gesteuerten oder nichtgesteuerten Satz handelt. Ein des Sammelanschlusses ist, die überprüft und zum gesteuerter Satz benutzt beispielsweise ein 3adriges Empfang des für die Teilnehmerstelle 7548 vor- 50 B-Verbindungsglied eines 6drähtigen Koordinatengesehenen Rufes ausgewählt werden muß, wenn schalters SN, während ein nichtgesteuerter Satz das diese belegt ist. Unter diesen Umständen arbeiten andere 3adrige Α-Verbindungsglied des 6drähtiger die gemeinsame Steuerschaltung CC und die Teil- Koordinatenschalters benutzt. Informationen übei nehmerleitungsschaltung LC 48 in bereits beschrie- den gesteuerten oder nichtgesteuerten Zustand eine; bener Weise und legen an den Anschluß B 48 im 55 Verbindungssatzes werden benötigt, damit die Teil· Rangierfeld ein Signal »NIEDRIG« an. Dieses nehmerleitungsschaltung das Relais STRR zui Signal »NIEDRIG« wird so im wesentlichen auf die Durchschaltung der a- und b-Adern 7 und R de gleiche Art wie bei der Schaltung LC11 über eine Teilnehmerstelle 7511 und der zugeordneten c-Ader J individuelle Leitung LCS* (nicht gezeigt) für die zu den A- und B-Verbindungsgliedern steuern kann Schaltung LC 48 und den Arbeitskontakt (nicht ge- 60 Wenn der Verbindungssatz CO7 eine nicht zeigt) des Haltemagneten des Koordinatenschalters gesteuerte Schaltung ist, veranlaßt die Steuerschal angelegt. Das Signal »NIEDRIG« an der Klemme tung CC eine Folge von Operationen, welche in de B 48 wird über eine Rangierverbindung zur Klemme Betätigung des Netzwerkes SN zur Verbindung de BL711 und von dort über die Leitung H711* zur Teilnehmerleitungsschaltung LC11 mit der Schaltun Teilnehmerleitungsschaltung LC11 weitergegeben. 65 CO7 über ein »A«-Verbindungsglied führen. Di Füt Weiterschaltoperationen legt die Steuerschal- Operation wird durch die Schaltung CC eingeleitei tung CC ein Weiterschaltsignal, nämlich ein Signal indem die Leitung HEA * NIEDRIG gemacht wire NIEDRIG, an die Leitung HTE* zu allen Teil- um das Glied HOLD auszuschalten und die Verstäi
ker QDR und QHD über die Widerstände R 1 und Rl auszusteuern und die Betätigung des Haltcmagnetcn HM zu bewirken.
Der Magnet HM veranlaßt das Netzwerk SN in bekannter Weise zum Aufbau der a-, b- und c-Aderverbindungen von der Schaltung COT zur Schaltung LCIl und der Teilnehmerstellc T1SIl. Die letztere Teilnehmerstelle ist über Leitungen T und R sowie Kontakte STRR-2 und STRR-2, mit den a- und b-Adern PA und RA der Netzwerkschaltung eines »Ακ-Verbindungsgliedes verbunden. Die Schaltung LC11 ist über die c-Ader S und den Kontakt STRR-4 mit der b-Ader SA des gleichen »A«-Verbindungsgliedes verbunden. Der nichtgesteuerte Verbindungssatz COT überträgt dann in bekannter Weise ein Signal HOCH über das Netzwerk SN zur Leitung S, um über die Verstärker QDR und QHD den Magneten HM betätigt zu halten.
Wenn andererseits der Verbindungssatz COT eine gesteuerte Schaltung ist und die gemeinsame Steuerschaltung CC hiervon informiert ist, läßt sie das Relais STRR anziehen, bevor der Magnet HM betätigt wird. Um dies durchzuführen, schaltet die femeinsame Steuerschaltung CC die Leitung HEB* NIEDRIG. Dieses Signal in Verbindung mit dem Umstand, daß der Verstärker QDR ausgeschaltet und das Glied STVlT eingeschaltet ist, schaltet das Glied STR aus, um wiederum den Verstärker QSD über den Widerstand A3 zur Betätigung des Relais STRR anzusteuern. Das Relais STRR schaltet dann die a- und b-Ader T und R der Teilnehmerstelle TSH von den Leitungen TA und RA auf die Leitungen TB und RB über die Kontakte STRR-S und STRR-6 um. Die Leitung S zur Schaltung LC11 wird ebenfalls von der Leitung SA zur Leitung SB über den Kontakt STRR-I umgeschaltet. Das Relais STRR meldet der gemeinsamen Steuerschaltung CC seine Betätigung, indem der Kontakt STRR-I geöffnet und das Signal NIEDRIG von der Leitung NRC* entfernt wird. Danach schaltet die Steuerschaltung CC die Leitung HEA* NIEDRIG und das Glied HOLD aus, wodurch wiederum der Verstärker QDR aktiviert wird und der Verstärker QSD über die Leitung SHD, den Kontakt STRR-8. die Leitung SSD und den Widerstand R 4 eingeschaltet bleibt. Wenn das Ausgangssignal des betätigten Verstärkers QDR HOCH ist, wird auch das Glied STR über die Leitung SHD eingeschaltet und der Verstärker QHD zur Betätigung des Haltemagneten HM angesteuert, um die alte Verbindung zwischen den Schaltungen LCU und COT zu komplettieren.
Das Weiterschalten wird angehalten, sobald die erste freie Teünehmerleitungsschaltung angetroffen ist, d. h., nachdem ein Signal NIEDRIG auf der Leitung HEA* oder HEB* herrscht. Das Anhalten ist nötig, weil die gemeinsame Steuerschaltung das Weiterschalten unterbrechen muß, indem ein Signal HOCH an die Leitung HTE* erneut angelegt wird, bevor der Haltemagnet anspricht. Wenn der Anhaltebefehl, nämlich ein Signal HOCH auf der Leitung HTE*, nicht eingeleitet werden würde, würde das Belegt-Signal NIEDRIG, das von der Leitung LCS*
ίο zur Leitung LB11 weitergeleitet wird, auch von dem Anschluß B11 auf die nächstfolgende Leitungsschaltung in der gleichen Gruppe weitergeleitet werden, wodurch das Weiterschalten weitergeführt werden würde. In Abhängigkeit von dem Signal NIEDRIG auf den Leitungen HEA* oder HEB* werden die Zustände der Glieder in der Schaltung LC11 gesperrt und durch das Ausgangssigna! des Gliedes HOLD oder STR aufrechterhalten, wobei das Zustandsglied STAT über die Rückkopplungs-Sperrleitungen HL oder SL eingeschaltet bleibt.
Die Betätigung des Magneten HM öffnet den Kontakt HM-I, so daß die Teünehmerleitungsschaltung LCW von der a-Ader R abgetrennt wird. Der betätigte Kontakt HMA trennt auch die Leitung BI* von der a-Ader ab. Als Ergebnis ist die Teilnehmerleitungsschaltung für die Teilnehmerstelle TSH vollständig von dem Sprachübertragungsweg abgetrennt. Die Betätigung des Kontaktes HM-A informiert die gemeinsame Steuerschaltung CC, daß die Verbindung
zwischen der Teilnehmerstelle TSH und dem Verbindungssatz COT errichtet ist. Im einzelnen geschieht dies über den Kontakt HM-A, da dieser das Signal NIEDRIG auf den Leitungen LCS* zur Leitung LB11* über den Anschluß B11 und die Diode DBIl führt. Die Schaltung CC schaltet danach die Leitung LCE NIEDRIG, um alle Glieder ENAB auszuschalten, wodurch dann das Glied A DDR (nicht gezeigt) in der Teünehmerleitungsschaltung LC 48 eingeschaltet wird.
Die Teilnehmerstelle TSH ist nunmehr über das Netzwerk SN mit dem Verbindungssatz COT verbunden, welcher die Netzwerkverbindung dadurch aufrechterhält, daß der Haltemagnet HM sowie das Relais STRR (für einen gesteuerten Verbindungssatz)
durch ein Signal HOCH auf der c-Ader S betätigt bleibt, wie zuvor erläutert. Danach führt die Steuerschaltung CC die Leitungen BI*, HEA*, HEB*, Ua*, Ux* und Ta* in ihren Frei-Zustand HOCH zurück und schaltet das Glied STyIT aus, wobei die
Leitung LCS* HOCH geschaltet wird. Die Teünehmerleitungsschaltung LC11 wird danach durch ein Signal HOCH auf der c-Ader S von der Schaltung COT während der Dauer des Rufs gehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 ό 2
melanschluß ankommenden Hörrufe gleichmäßig auf
Patentanspruch: die Teilnehmer des Sammelanschlusses aufgeteilt
werden. Die Teilnehmerschaltungen der Sammel-
Teilnehmerschalrung für eine zentral gesteuerte anschlüsse weisen als weiteres Schaltmittel Relais auf, Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungs- 5 deren Kontakte Kontaktketten bilden,
anlage mit Sammelanschlüssen und den Teilneh- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Teilmerleitungsschaltungen zugeordneten elektroni- nehmerleitungsschaltungen für Sammelanschlüsse unschen Schaltmitteln zur Kennzeichnung des Frei- ter Verwendung elektronischer Schaltmittel zu schaf-Besetzt-Zustandes und zur Adressierung des Teil- fen, wobei der Aufwand so klein bleiben soll, daß nehmers sowie Schaltmittel zur Weiterschaltung io sich Samme!anschlüs.<w auch in kleinen Anlagen, insauf nachgeordnete Teilnehmerleitungsschaltungen besondere Nebenstellenanlagen, verwirklichen lassen, des Sammelanschlusses, in der den Teilnehmer- Zur Lösung der Aufgabe geht die Erfindung aus von leitungsschaltungen der Sammelanschlüsse je ein einer Teilnehmerleitungsschaltung der eingangs geweiteres Schaltmittel zugeordnet ist, welches von nannten Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß das der vorgeordneten Teilnehmerleitungsschaltung 15 weitere Schaltmittel als UND-Glied ausgebildet ist bei deren Besetztsein von den den Besetztzustand und über einen seiner Eingänge mit allen anderen in der Teilnehmerleitungsschaltung kennzeichnen- parallel geschaltet ist und daß diese Eingänge bei den Mitteln ein Signal erhält, durch das dieses Wahl der Sammelanschlußnummer über die zentrale weitere Schaltmittel in Verknüpfung mit den den Steuerung Potential erhalten, so daß über die den Zustand dieser Teilnehmerleitungsschaltung kenn- 20 Besetz:zustand der Teilnehmerschaltungen kennzeichnenden Schaltmitteln der zentralen Steuer- zeichnenden Schaltmittel ein Potential zum Eingang schaltung ein Signal übermittelt, das entweder die des weiteren Schaltmittels der ersten freien Teilneh-Belegung der Teilnehmerleitungsschaltung oder merschaltuag gelangt, wodurch diese Teilnehmerdie Weiterleitung des Signals zur nächsten Teil- schaltung belegt wird.
nehmerleitungsschaltung des Sammelanschlusses 25 Damit gelingt es, eine Teilnehmerleitungsschaltung
bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß für Sammelanschlüsse aufzubauen, die allein mit elek-
das weitere Schaltmittel (HUNT) als UND-Glied tronischen Schaltmitteln zu verwirklichen ist und da-
ausgebildet ist und über einen seiner Eingänge her mit kleinem Aufwand hinsichtlich der Kosten
mit allen anderen parallel geschaltet ist und daß und des Platzbedarfes auskommt. Trotzdem kann ein
diese Eingänge bei Wahl der Sammelanschluß- 30 zuverlässiges Betriebsverhalten sichergestellt werden,
nummer über die zentrale Steuerung (CC) Poten- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Er-
tial erhalten (HTE), so daß über die den Besetzt- findung an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es
zustand der Teilnehmerschaltungen kennzeich- zeigt
nenden Schaltmittel (STAT,HOLD,HM) ein Po- Fig. 1 das Blockschaltbild einer Fernsprechver-
tential zum Eingang des weiteren Schaltmittels 35 mittlungsanlage mit Teilnehmerleitungsschaltungeo
(HUNT) der ersten freien Teilnehmerschaltung nach der Erfindung.
gelangt, wodurch diese Teilnehmerschaltung be- Fig. 2 eine Schaltdarstellung der grundlegenden
legt wird. Teilnehmerleitungsschaltung einschließlich der Sam-
melanschlußeinrichtungen,
40 Fig. 3 eine grundlegende logische Schaltung aus
Transistor und Widerstand, die in der Teilnehmerleitungsschaltung nach F i g. 2 als Verknüpfungsglied Verwendung findet, und
Fig. 4 die benutzte Symboldarstellung für die
Die Erfindung betrifft eine Teilnehmerleitungs- 45 Schaltung nach Fig. 3.
schaltung für eine zentral gesteuerte Fernmelde-, ins- Die in F i g. 3 gezeigte logische Schaltung aus Tranbesondere Fernsprechvermittlungsanlage mit Sammel- sistor und Widerstand umfaßt einen einzelnen npnanschlüssen und den Teilnehmerleitungsschaltungen Transistor 1, einen Kollektorwiderstand RC und eine zugeordneten elektronischen SchaltmiUeln zur Kenn- Mehrzahl von Eingangswiderständen Ra bis Rn, und zeichnung des Frei-Besetzt-Zustandes und zur Adres- 50 zwar jeweils einen für einen Eingang der Stufe. Die sierung des Teilnehmers sowie Schaltmittel zur Wei- Schaltung nach Fig. 3 ist eigentlich ein einstufiger terschaltung auf nachgeordnete Teilnehmerleitungs- Inverter, denn ein an der Basis angelegtes positives schaltungen des Sammelanschlusses, in der den Teil- Signal — hiernach als »HOCH« bezeichnet — ernehmerleitungsschaltungen der Sammelanschlüsse je scheint als negatives Signal am Kollektor — im nachein weiteres Schaltmittel zugeordnet ist, welches von 55 folgenden als »NIEDRIG« bezeichnet —, und umgeder vorgeordneten Teilnehmerleitungsschaltung bei kehrt.
deren Besetztzsein von dem den Besetztzustand in Die Stufe kann als invertierendes ODER-Glied
der Teilnehmerleitungsschaltung kennzeichnenden verwendet werden, bei der das Glied normalerweise
Mittel ein Signal erhält, durch das dieses weitere »ausgeschaltet« ist, wenn alle Eingänge »NIEDRIG«
Schaltmittel in Verknüpfung mit den den Zustand 60 sind ( —v). In diesem Fall führt ein an einer oder
dieser Teilnehmerleitungsschaltung kennzeichnenden an mehreren Eingangsleitungen zugeführtes Signal
Schaltmitteln der zentralen Steuerschaltung ein Signal »HOCH« zum »Einschalten« des Transistors, so daß
übermittelt, das entweder die Belegung der Teilneh- ein Signal »NIEDRIG« am Kollektor und damit am
merleitungsschaltung oder die Weiterleitung des Si- Ausgang des Gliedes erscheint. Die Stufe kann auch
gnals zur nächsten Teilnehmerleitungsschaltung des 65 als invertierendes UND-Glied benutzt werden, in die-
Sammelanschlusses bewirkt. sem Fall ist der Transistor normalerweise durch ein
Bei einer bekannten Schaltungsanordnung (deutsche Signal »HOCH« an einem oder an mehreren Ein-
Auslegeschrift 1 283 915) sollen die für einen Sam- gangsleitungen »eingeschaltet«. Die UND-Bedingung
DE2163436A 1970-12-21 1971-12-21 Teilnehmerleitungsschaltung für eine zentral gesteuerte Fernmeldeinsbesondere Fernsprechvermittlungsanlage mit Sammelanschlüssen Expired DE2163436C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10031570A 1970-12-21 1970-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163436A1 DE2163436A1 (de) 1972-06-29
DE2163436B2 true DE2163436B2 (de) 1973-11-08
DE2163436C3 DE2163436C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=22279161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163436A Expired DE2163436C3 (de) 1970-12-21 1971-12-21 Teilnehmerleitungsschaltung für eine zentral gesteuerte Fernmeldeinsbesondere Fernsprechvermittlungsanlage mit Sammelanschlüssen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3697700A (de)
JP (1) JPS5141486B1 (de)
BE (1) BE776665A (de)
CA (1) CA959962A (de)
DE (1) DE2163436C3 (de)
FR (1) FR2119470A5 (de)
GB (1) GB1369670A (de)
IT (1) IT943312B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809824A (en) * 1972-03-31 1974-05-07 Rauland Corp Private automatic telephone system with dial and dialless telephones
US3764750A (en) * 1972-05-03 1973-10-09 Bell Telephone Labor Inc Switching system equipped for one-way line hunting
US3769462A (en) * 1972-09-29 1973-10-30 Stromberg Carlson Corp Private automatic branch exchange service circuit complex
US3946163A (en) * 1975-03-17 1976-03-23 Tel-Tone Corporation Port multiplexer for telephone signal processing systems
US4744103A (en) * 1985-11-27 1988-05-10 Rauland-Borg Corporation Computer controlled multi-link communication system
US5604336A (en) * 1995-03-08 1997-02-18 Weigh-Tronix, Inc. Load cell with composite end beams having portions with different elastic modulus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5141486B1 (de) 1976-11-10
US3697700A (en) 1972-10-10
FR2119470A5 (de) 1972-08-04
DE2163436C3 (de) 1974-06-06
CA959962A (en) 1974-12-24
DE2163436A1 (de) 1972-06-29
IT943312B (it) 1973-04-02
BE776665A (fr) 1972-04-04
GB1369670A (en) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964494A1 (de) Nachrichtensystem
DE2250014C3 (de) Schaltungsanordnung zur Entgegennahme eines für eine Teilnehmerstelle bestimmten Anrufes durch eine andere Teilnehmerstelle in einer Fernsprechvermittlungsanlage
EP0690635B1 (de) Verfahren zum Laden von Software in Kommunikationssystemen mit nichtredundanten, dezentralen Einrichtungen
DE2163436B2 (de) Teilnehmerleitungsschaltung fur eine zentral gesteuerte Fernmelde insbesondere Fernsprechvermittlungsan lage mit Sammelanschlussen
DE2743679C2 (de) Elektronisch gesteuertes Fernsprechsystem mit einem Kundendatenspeicher, einer zentralen Steuereinrichtung und Datenübertragungsleitungen
DE2163437C3 (de) Teilnehmerleitungsschaltung für eine indirekt gesteuerte Fernmeldevermittlungsinsbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE2322069B2 (de) Verfahren und informationsverarbeitungseinrichtung zur steuerung und ueberwachung der uebertragung von informationen zwischen informationsuebertragungs-endstellen, insbesondere bei zeitmultiplex-fernsprechvermittlungssystemen
DE1199332B (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl von Einrichtungen, insbesondere von Verbindungseinrichtungen in Fernmeldevermittlungsanlagen
DE3037690C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufbau von Konferenzverbindungen in einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE1959028C3 (de) Schaltungsanordnung zur Identifizierung anrufender und zur Ansteuerung anzurufender, in Gruppen und Untergruppen zusammengefaßter Teilnehmer in zentral gesteuerten Fernsprechanlagen
DE1939277C3 (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Verbindungen über Meldeübertragungen durch an den Meldeübertragungen anschaltbaren Vermittlungsplätzen in zentral gesteuerten Fernsprechanlagen
EP0199933A1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen individuelle Geräte von einem zentralen Schaltwerk angesteuert werden
DE3906934C2 (de)
DE1174850B (de) Schaltungsanordnung fuer Zeitmultiplex-Fernmelde-, insbesondere -Fernsprech-vermittlungssysteme
DE2014464C3 (de) Schaltungsanordnung zur Freischaltung von Registern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2038213C (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit vierdrähtiger Verbindungsdurchschaltung
DE1487945C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit einem zentralen Markierer
DE2024846C3 (de) Schaltungsanordnung zur Informationsverarbeitung, insbesondere in elektronisch gesteuerten Fernsprech-Vermittlungen
DE2929433C2 (de) Schaltungsanordnung für die Durchwahl von öffentlichen Selbstwählanlagen zu Nebenstellenanlagen
DE2342429C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit elektronischen Koppelpunkten
DE1251819B (de) I Schaltungsanordnung zur Einschaltung der Koppelrelais mehrerer Koppelstufen einer Fernmelde , insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE3151081A1 (de) Verfahren zur verbindungsherstellung in einer fernmeldeanlage
DE1274198B (de) Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte oder registergesteuerte Fernsprechnebenstellenanlagen mit Rueckfrageverkehr
DE1938516A1 (de) Reversibler Zuordner
DE1183552B (de) Schaltungsanordnung fuer teil- oder vollelektronische Fernsprechnebenstellenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee