DE1198731B - Verpackung von Strickmaschinennadeln - Google Patents

Verpackung von Strickmaschinennadeln

Info

Publication number
DE1198731B
DE1198731B DEG37182A DEG0037182A DE1198731B DE 1198731 B DE1198731 B DE 1198731B DE G37182 A DEG37182 A DE G37182A DE G0037182 A DEG0037182 A DE G0037182A DE 1198731 B DE1198731 B DE 1198731B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
knitting machine
needle
feet
packing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG37182A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groz Beckert KG
Original Assignee
Theodor Groz and Soehne and Ernst Beckert Nadelfabrik KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Groz and Soehne and Ernst Beckert Nadelfabrik KG filed Critical Theodor Groz and Soehne and Ernst Beckert Nadelfabrik KG
Priority to DEG37182A priority Critical patent/DE1198731B/de
Publication of DE1198731B publication Critical patent/DE1198731B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/06Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
    • B65D75/12Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by flattening and heat-sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Verpackung von Strickmaschinennadeln Es ist üblich, Strickmaschinennadeln dicht aneinandergereiht in geordneten Lagen zu versenden und aufzubewahren. Hierfür werden meist Karton-oder Plastikfolien verwendet, in deren Aussparungen die Nadeln gehalten werden, indem z. B. die umgebogenen Nadelhaken um eine Folienkante herumgreifen und die erhabenen Fußteile der Nadeln durch eine der Lagenbreite entsprechende Aussparung hindurchtreten. Diese und ähnliche Verpackungsanordnungen erfordern in der Regel für jede Nadelsorte Folien anderer Größe mit unterschiedlichen Aussparungen. Dadurch ist es erforderlich, die verschiedenen Foliengrößen auf Lager zu halten, was bei den mehreren tausend Sorten Strickmaschinennadeln schwierig und kostspielig ist.
  • Für Verpackungszwecke von Nadeln hat sich in den letzten Jahren durchsichtiges plastisches Material in Schlauchform bewährt. Davon macht auch die sich auf Strickmaschinennadeln beziehende Erfindung Gebrauch, indem die einzelnen Lagen dieser in einen Plastikschlauch eingeführt werden, dessen Weite der Lagenbreite der Nadeln angepaßt ist und der erfindungsgemäß unmittelbar oberhalb der Nadelköpfe und unterhalb der Nadelfüße durch eine wenige Millimeter breite Schweißnaht geschlossen ist. Dadurch werden die Nadeln, welche hochstehende Füße aufweisen, daran gehindert, sich in ihrer Längsrichtung zu verschieben. Wenn der Schlauch genügend schmal und nicht viel breiter ist als die Lage der Nadeln, wird auch ein seitliches Entweichen oder Umfallen der Nadeln nicht zu befürchten sein. Damit es aber in keinem Fall vorkommt, daß die Nadeln an den Seiten umfallen und dann doch die Ordnung stören, wird gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung ein wenig oberhalb (oder auch unterhalb) der hochstehenden Nadelfüße der Schlauch an beiden Seiten bis dicht an die seitlichen Nadeln der Lage heran verschweißt. Dadurch bleibt das Paket straff zusammen, und jede Verschiebung ist dadurch ausgeschlossen.
  • Die Abbildung erläutert die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. Die zu etwa 50 Stück in einer Lage vorgesehenen Strickmaschinennadeln sind in der Regel langgestreckt, an ihrem umgebogenen Haken 2 ein wenig höher als ihr Schaft3. Sie haben Füße 4 in der Form einer Schleife oder bei gestanzten Nadeln eines massiven Rechtecks, die von dem Schaft senkrecht abstehen.
  • Eine solche Nadellage kann ohne Schwierigkeit in einen Plastikschlauch 1 eingeführt werden, der ein wenig breiter ist als die Breite des Nadelpakets. Durch Verschweißen der Plastikhülle an der Stelle 5 kurz oberhalb der Haken und bei 6 unterhalb der Fußenden werden die Nadeln gegen Längsverschiebung gesichert.
  • Hierbei ist es kaum möglich, daß sich aus der Mitte der Lage eine Nadel löst und sich etwa über die anderen legt und das Paket durcheinanderbringt.
  • Damit nun aber auch die Nadeln an den Seiten nicht umfallen, was besonders dann eintreten kann, wenn die Lagenbreite viel schmaler ist als die Breite des Schlauches, wird die Schlauchverpackung auch noch beiderseits kurz oberhalb oder unterhalb der erhabenen Füße, also an den Stellen 7, so verschweißt, daß die Hülle die Füße straff umschließt und so festhält, daß sie nicht umfallen können. Das Einführen der Nadel und Verschweißen des Schlauches kann maschinell und automatisch durchgeführt werden.
  • Bei Anwendung der Erfindung ist es möglich, bei sehr großem Nadel-Sortiment dieses in verschiedene große Gruppen zu unterteilen und dann in einer Gruppe für möglichst viele Nadelsorten stets die gleiche Plastikschlauchgröße in Rollen aufgewickelt als Verpackung zu verwenden. Der Plastikschlauch braucht nur entsprechend der Länge der Nadeln in mehr oder weniger langen Stücken abgeschweißt und abgeschnitten zu werden.
  • Eine solche Plastikverpackung macht die Nadeln gegen Temperatureinflüsse unabhängig, verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit und erleichtert die Lagerhaltung dadurch, daß von außen die Beschaffenheit der Nadeln sichtbar ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verpackung für in Lagen dicht nebeneinander angeordnete Strickmaschinennadeln mittels eines Plastikschlauches, dadurch gekennzeichn e t, daß der Schlauch dicht oberhalb der Nadelköpfe (2) und unterhalb der Nadelfüße (4) durch eine wenige Millimeter breite Schweißnaht (5, 6) geschlossen und bei einem zu breiten Schlauch an beiden Seiten in der Nähe der Füße (4) bis dicht an die Nadeln heran verschweißt (7) ist. ~~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr 1 767 782, 1837575.
DEG37182A 1963-03-01 1963-03-01 Verpackung von Strickmaschinennadeln Pending DE1198731B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG37182A DE1198731B (de) 1963-03-01 1963-03-01 Verpackung von Strickmaschinennadeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG37182A DE1198731B (de) 1963-03-01 1963-03-01 Verpackung von Strickmaschinennadeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198731B true DE1198731B (de) 1965-08-12

Family

ID=7125576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG37182A Pending DE1198731B (de) 1963-03-01 1963-03-01 Verpackung von Strickmaschinennadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198731B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999148A1 (de) * 1994-06-28 2000-05-10 Cryovac, Inc. Beutel mit Schutzauflagen
DE10305017A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-26 Groz-Beckert Kg Nadelverpackung und Nadeltasche, sowie Verpackungsverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837575U (de) * 1961-07-10 1961-09-07 William Prymwerke K G Nadelbrief.
DE1767782A1 (de) * 1967-06-17 1971-12-30 British Titan Ltd Pigment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837575U (de) * 1961-07-10 1961-09-07 William Prymwerke K G Nadelbrief.
DE1767782A1 (de) * 1967-06-17 1971-12-30 British Titan Ltd Pigment

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999148A1 (de) * 1994-06-28 2000-05-10 Cryovac, Inc. Beutel mit Schutzauflagen
US6383537B1 (en) 1994-06-28 2002-05-07 Cryovac, Inc. Patch bag having overhanging bonded patches
DE10305017A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-26 Groz-Beckert Kg Nadelverpackung und Nadeltasche, sowie Verpackungsverfahren
US7341150B2 (en) 2003-02-07 2008-03-11 Groz-Beckert Kg Needle package and needle pouch, as well as packaging method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413947C2 (de)
DE1130913B (de) Vorrichtung zum Schichten von Blechpaketen in elektrischen Maschinen mit grosser axialer Laenge
DE1198731B (de) Verpackung von Strickmaschinennadeln
DE1858034U (de) Behaelter fuer farbbandkassetten.
DE1838671U (de) Vorrichtung zur zusammenfassung mehrerer einzelpackungen, vorzugsweise zigarettenpackungen zu verkaufseinheiten.
AT110489B (de) Einrichtung zum Schutz massiver Konstruktionsteile im Bereich des Statorstirnstreufeldes mehrphasiger Wechselstrommaschinen gegen Wirbelstromverluste durch magnetische Streuflußkörper aus lamelliertem Eisen.
DE1785644C3 (de) Lochnadel für eine Netzknüpfmaschine
DE7247288U (de) Spulenkoerper fuer elektrische spulen
DE2211246A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Spulen für streifenförmiges Material in einem Behälter und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE1895537U (de) Maschine zum verpacken von flachem, bandfoermigem material.
EP0963910B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Stapeln flächiger Gegenstände
AT60017B (de) Kartoffellegmaschine.
DE1908135U (de) Klebebandabroller.
DE1915071U (de) Verpackung fuer schlaeuche.
DE1047705B (de) Einwickler fuer zylindrische Gegenstaende
DE6920024U (de) Halter zum rationallen aufbewahren von belichteten zahnroentgenfilmen
DE7144654U (de) Hülle mit aufeinanderfolgenden Taschen zum Aufnehmen von Gegenständen gleicher Art und etwa gleicher Größe,beispielsweise von Diapositiven
DE1906795A1 (de) Fuer einen bei niedriger Temperatur schmelzenden Gegenstand,z.B. eine Tafel Schokolade,bestimmte,geschlossene Packung aus Kunststoff
DE1107371B (de) Verpackung fuer Wundfaeden
CH339562A (de) Vorrichtung zum Umbinden von Packstücken mit Bindematerial
DE1990835U (de) Automaten-Großpackung für unbelichtete photographische Filme
DE1810100U (de) Rahmen fuer eine magnetkernmatrix.
DE1006978B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spanngittern mit beiderseits der Holme liegenden Gitterdraehten fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE1287342B (de) Tasche fuer eine Arbeitskarte
DE1956930U (de) Packung fuer garne und schnuere aus natuerlichen und/oder synthetischen fasern, die in knaeuel, kreuzspulen, cops od dgl. gewickelt sind.