DE1198709B - Sportstiefel - Google Patents

Sportstiefel

Info

Publication number
DE1198709B
DE1198709B DEL41085A DEL0041085A DE1198709B DE 1198709 B DE1198709 B DE 1198709B DE L41085 A DEL41085 A DE L41085A DE L0041085 A DEL0041085 A DE L0041085A DE 1198709 B DE1198709 B DE 1198709B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
shaft
foot
boot
sports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL41085A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Lederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL41085A priority Critical patent/DE1198709B/de
Publication of DE1198709B publication Critical patent/DE1198709B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0486Ski or like boots characterized by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0486Ski or like boots characterized by the material
    • A43B5/0488Ski or like boots characterized by the material with an upper made of flexible material, e.g. leather

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
A43b
Deutsche Kl.: 71 a - 5/04
Nummer: 1198 709
Aktenzeichen: L 41085 VII a/71 a
Anmeldetag: 30. Januar 1962
Auslegetag: 12. August 1965
Die Erfindung betrifft einen Sportstiefel, insbesondere einen Skistiefel mit einer rückwärtigen, durch einen Verschlußeinsatz abgedeckten Einschlüpföffnung.
Es sind Schuhe für Sportzwecke bekannt, welche eine Einschlüpföffnung an der Rückseite besitzen. Die Einschlüpföffnung an der Rückseite wird bei diesen bekannten Sportschuhen durch sich überlappende Schafthälften verschlossen, die seitlich geschnürt oder zugeschnallt werden. Diese Verschlußart ist für hochbeanspruchte Sportstiefel deshalb nicht zweckmässig, weil entweder bei sehr steifem Schaftleder das Einschlüpfen durch dieses stark behindert ist oder aber bei Rücksichtnahme auf das Einschlüpfen das Schaftleder zu schwach gewählt werden muß, um dem Träger den notwendigen Halt im Schuh zu verleihen.
Es ist weiter ein Ski- oder Bergstiefel mit einer rückwärtigen Einschlüpföffnung bekannt, bei dem diese rückwärtige Einschlüpföffnung durch eine Beutellasche verschlossen ist, welche unter einer Verschnürung liegt. Diese Beutellasche muß eine verhältnismäßig große Erstreckung in Umfangsrichtung, bezogen auf die Knöchelachse, besitzen, damit das Einschlüpfen des Fußes in den Schuh überhaupt ermöglicht wird. Die große Ausdehnung in Umfangsrichtung führt aber dazu, daß in geschlossenem Zustand die Beutellasche eine undefinierbare Faltung annimmt, die an der empfindlichsten Stelle des Fußes, nämlich an Achillessehne und Ferse, reibt und drückt.
Schließlich ist ein Skistiefel mit vorderer Einschlüpföffnung bekannt, bei dem im Fersenbereich ein zusätzlicher, durch Verschnürung schließbarer und durch eine unter der Verschnürung liegende Zunge abgedeckter Schlitz vorgesehen ist, der es erlaubt, die Knöchelumfangsspannung zu variieren, jedoch nicht als Einschlüpföffnung gedacht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Sportstiefel mit rückwärtiger Einschlüpföffnung das Einschlüpfen des Fußes erleichtern und dem Fuß in der geschlossenen Stellung des Schuhs einen absolut sicheren Halt zu verleihen, wie er bei Hochleistungsstiefeln heute gefordert wird.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Sportstiefel, insbesondere Skistiefel, mit einem oberhalb des Fersenbereichs geschlitzten, z. B. durch eine Verschnürung verschließbaren Schaft und einer von den Schaftlappen übergreifbaren, bei geöffnetem Verschluß um eine horizontale, quer zur Schuhlängsrichtung verlaufende Achse nach außen verschwenkbare Zunge dadurch gelöst, daß auf der dem Fuß zugekehrten Innenseite der Zunge eine bei geschlos-Sportstiefel
Anmelder:
Josef Lederer, Jetzendorf (Obb.)
Als Erfinder benannt:
ίο Josef Lederer, Jetzendorf (Obb.)
senem Schaftverschluß, d. h. bei etwa senkrechter Lage der Zunge, sich bis fast zum Stiefelinnenboden erstreckende Versteifungseinlage angebracht ist, die beim Einschlüpfen des Fußes in den Stiefel als Führung dient.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schwenkachse der Zunge etwa in der Mitte zwischen Absatz und oberem Schaftrand angeordnet. Diese Ausführungsform stellt einen optimalen Kompromiß zwischen mechanischer Festigkeit und Feuchtigkeitsabdichtung einerseits sowie vereinfachter Fußein- führung andererseits dar.
Die Zunge und die Versteifungseinlage können entsprechend der Rundung des Fußes in der rückwärtigen Schaftpartie leicht gewölbt sein.
Die Figuren erläutern die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels. Es stellt dar
F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Sportstiefel von der Seite,
F i g. 2 den Sportstiefel teilweise geschnitten.
Mit 10 ist eine Sohle des Sportstiefels bezeichnet.
Über dieser Sohle erhebt sich ein Schaft 1, der im Ristbereich 2 geschlossen ist, hier aber einen Beugeeinsatz 3 aus Weichleder aufweist. Die Einschlüpföffnung des Schuhes befindet sich ausschließlich an der Rückseite, d. h. im Bereich der Ferse und Achillessehne des Trägers. Zwischen den Schafthälften 6 ist an der Schuhrückseite eine Einschlüpföffnung angeordnet, die durch eine Verschlußzunge 7 verschlossen ist (s. Fig. 2). In der Verschlußstellung werden die Ränder der Verschlußzunge 7 von den Randzonen 6 des Schaftes 1 übergriffen. Die Verschlußzunge 7 ist — wie F i g. 2 erkennen läßt — um ein Gelenk 8 am oberen Rand einer Schafteinlage 9 schwenkbar gelagert. An der dem Fuß zugekehrten Seite der Verschlußzunge 7 ist eine Auskleidung in Form einer Versteifung 11 angebracht. Diese Versteifung 11 reicht in der Stellung der F i g. 2 nahezu bis zum Innenboden des Schuhes. Sie verhindert, daß
509 630/133
die empfindlichen Fußteile, nämlich Ferse und Achillessehne, an dem Gelenk 8 anliegen.
Die strichpunktierten Linien in F i g. 2 deuten die geöffnete Stellung der Verschlußzunge 7 an. Der Fuß findet in dieser Stellung der Verschlußzunge eine weit geöffnete Einschlüpföffnung vor, die der Anatomie des Fußes besser angepaßt ist, als jede im Ristbereich des Schuhes vorgesehene Einschlüpföffnung angepaßt sein kann. Es ist außerdem ersichtlich, daß die Verschlußzunge in dieser Stellung (strichpunktierte Linie) dem einschlüpfenden Fuß als eine Schlüpfführung dient.
Die Verschlußzunge ist gemäß F i g. 1 von einer Verschnürung in Verbindung mit Haken 5 überspannt, die sich vom Absatzbereich 4 bis zum oberen Rand des Schaftes erstreckt. An Stelle der Schnürung können beliebige andere bekannte Verschlußmittel verwendet werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sportstiefel, insbesondere Skistiefel, mit einem oberhalb des Fersenbereichs geschlitzten, z. B. durch eine Verschnürung verschließbaren Schaft und einer von den Schaftlappen übergreifbaren, bei geöffnetem Verschluß um eine horizontale, quer zur Schuhlängsrichtung verlaufende Achse nach außen verschwenkbare Zunge, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Fuß zugekehrten Innenseite der Zunge (7) eine bei geschlossenem Schaftverschluß, d. h. bei etwa senkrechter Lage der Zunge, sich bis fast zum Stiefelinnenboden erstreckende Versteifungseinlage (11) angebracht ist, die beim Einschlüpfen des Fußes in den Stiefel als Führung dient.
2. Sportstiefel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse der Zunge (7) etwa in der Mitte zwischen Absatz und oberem Schaftrand angeordnet ist.
3. Sportstiefel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (7) und die Versteifungseinlage (11) entsprechend der Rundung des Fußes in der rückwärtigen Schaftpartie leicht gewölbt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 220 514, 618 718; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 680 476;
schweizerische Patentschrift Nr. 172 711.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 630/133 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEL41085A 1962-01-30 1962-01-30 Sportstiefel Pending DE1198709B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL41085A DE1198709B (de) 1962-01-30 1962-01-30 Sportstiefel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL41085A DE1198709B (de) 1962-01-30 1962-01-30 Sportstiefel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198709B true DE1198709B (de) 1965-08-12

Family

ID=7269302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL41085A Pending DE1198709B (de) 1962-01-30 1962-01-30 Sportstiefel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198709B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803730A (en) * 1972-03-06 1974-04-16 Hanson Ind Inc Ski boot with interchangeable back
DE29607757U1 (de) * 1996-04-30 1997-01-23 Schabsky Atlas Schuhfab Sicherheitsstiefel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE220514C (de) *
CH172711A (de) * 1932-11-09 1934-10-31 Thormann Irma Schuh, insbesondere für Sportzwecke.
DE618718C (de) * 1935-09-13 Bartholomaeus Kiermeier Ski- oder Bergstiefel
DE1680476U (de) * 1954-02-01 1954-07-29 Maria Bodenmaier Skistiefel.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE220514C (de) *
DE618718C (de) * 1935-09-13 Bartholomaeus Kiermeier Ski- oder Bergstiefel
CH172711A (de) * 1932-11-09 1934-10-31 Thormann Irma Schuh, insbesondere für Sportzwecke.
DE1680476U (de) * 1954-02-01 1954-07-29 Maria Bodenmaier Skistiefel.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803730A (en) * 1972-03-06 1974-04-16 Hanson Ind Inc Ski boot with interchangeable back
DE29607757U1 (de) * 1996-04-30 1997-01-23 Schabsky Atlas Schuhfab Sicherheitsstiefel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640101C (de) Sportschuh, insbesondere Ski- und Bergschuh
DE1190359B (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE7021664U (de) Schuh, insbesondere kleinkinderschuh.
EP0468347A1 (de) Verbandsschuh
DE1925793A1 (de) Formteil fuer die Verschlussoeffnung eines Schuhes,insbesondere Skistiefels,und Schuh mit Einrichtungen fuer die auswechselbare Befestigung solcher Formteile
DE1198709B (de) Sportstiefel
CH433055A (de) Sportstiefel
DE802055C (de) Skistiefel
DE10209099C1 (de) Schuh
DE1165454B (de) Skistiefel
DE928996C (de) Fussballstiefel
CH395794A (de) Schuh, insbesondere Skistiefel
DE607268C (de) Schaftstiefel
DE804899C (de) Stiefel
DE956657C (de) Doppeltgeschnuerte Skischuhkombination
CH204511A (de) Abschlusseinrichtung an Skihosen, insbesondere Keilhosen.
AT237480B (de) Schuh, insbesondere einen Außen- und einen Innenschaft aufweisender Schischuh
DE1050234B (de)
AT202900B (de) Schuhabdichtung, insbesondere für Schischuhe
DE837060C (de) Schuhwerk
US1541161A (en) Shoe
DE886108C (de) Sport-, insbesondere Skischuh mit Doppelschnuerung
DE1236979B (de) Skistiefel mit Aussen- und Innenschuh
DE2028420C3 (de) Kleinkinderschuh
AT238067B (de) Klemme für die Schnürung eines Schuhes