DE1198592B - Arbeitsgeraet fuer Architekten zum Aufbau von Gebaeudemodellen - Google Patents

Arbeitsgeraet fuer Architekten zum Aufbau von Gebaeudemodellen

Info

Publication number
DE1198592B
DE1198592B DER35559A DER0035559A DE1198592B DE 1198592 B DE1198592 B DE 1198592B DE R35559 A DER35559 A DE R35559A DE R0035559 A DER0035559 A DE R0035559A DE 1198592 B DE1198592 B DE 1198592B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
grooves
architects
tool
building models
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER35559A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Roessle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER35559A priority Critical patent/DE1198592B/de
Publication of DE1198592B publication Critical patent/DE1198592B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B25/00Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B25/04Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes of buildings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/105Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with grooves, e.g. dovetails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

  • Arbeitsgerät für Architekten zum Aufbau von Gebäudemodellen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät für Architekten zum Aufbau von Gebäudemodellen, die aus einzelnen, an der Stirnseite mit Nuten versehenen, durch Einschieben von Federn zusammensetzbaren, plattenförmigen Bauelementen bestehen. Solche Modelle dienen der Erleichterung und Verbesserung der räumlichen Anschauung bei Planungsarbeiten, werden aber auch z. B. zum Zweck der Demonstration von Gebäuden und bei Ausstellungen verwendet.
  • Es sind bereits Geräte der genannten Art in Form von Mod--II-Baukästen bekannt, bei denen eine zur Aufnahme von einsetzbaren Säulen mit entsprechenden Bohrungen versehene Grundplatte vorgesehen ist, die unter Verwendung von besonderen Verbindungselementen die Anbriingung vonWandplatten und dadurch das Zusammensetzen von Gebäudemodellen ermöglicht. Mit diesen bekannten Geräten lassen sich jedoch nur fest vorbestimmte Gebäudeformen bilden, weil die Einzelteile nach Abmessungen und Form nur für bestimmte Gebäudeteile vorgesehen und nicht universell miteinander zu verbinden sind. Die zur Gebäudeplanung und -darstellung erforderliche Abwandlungsmöglichkeit fehlt. Diese bekannten Geräte sind daher hauptsächlich nur als Spielgerät für Kinder zur Entwicklung des räumlichen Anschauungsvermögens an sich geeignet.
  • Ferner ist ein Modell-Baukasten aus Fertigteilen bekannt, der insbesondere zur Darstellung von Skelettmodellbauten bestimmt ist und bei dem Skelettstäbe untereinander durch Bohrungen und Zapfen verbunden werden. Die Felder eines damit durch Skeletteile gebildeten Fachwerkes werden durch dünnePlattenausgefüllt,diednseitlicheLängsnutender Skelettstäbe eingreifen. Auch hier ist eine Mehrzahl von unterschiedlichen Bauteilen und Verbindungselementen erforderlich, obwohl im wesentlichen nur ein bestimmter Gebäudetyp darstellbar ist. Eine annähernd naturgetreue Darstellung der Außenflächen von Gebäuden ist mit diesem bekannten Gerät nicht erreichbar.
  • Ferner sind noch Geräteder eingangs umrissenen Art bekannt, bei denen plattenförmige Bauteile mit an den Stimkanten befindlichen Nuten und Federn vorgesehen sind. Die Platten werden durch Zusammenstecken der Nut-Federverbindung zu Gebäudewänden zusammen-esetzt. Die, Nachbildung von Ge- bäudekanten sowie die Stoßstellen von Wänden und die verschiedenen Bauelemente, wie Türen, Fenster u. dgl., erfordern jedoch eine Vielzahl von Bausteinen unterschiedlicher Form und Größe. Alle Bauteile sind nur mit ihren Stirnseiten zusammensetzbar, so daß jeder übergang zwischen verschiedenen Wandflächen besondere Bauelemente erforderL Eine Austauschbarkeit von Bauelementen ist bei diesen bekannten Geräten nur in geringem Umfang möglich.
  • Endlich sind noch Modell-Darstellungsgeräte bekannt, bei denen als Bauelemente aus Pappe geschnittene Flächenteile verwendet werden. Diese nach Art von Schnittmustern aufgebauten Modelle erfordern Trenn- und Verformungsarbeiten, die mit der Crundlegenden Anforderung für ModeR-Baukästen, nämlich Anpassungs- und Abwandlungsmöglichkeit sowie Demontierbarkeit, im Widerspruch stehen. Mo-delle dieser Art sind für rasches und freizügiges Arbeiten nicht geeignet.
  • Ausgehend von den bekannten Geräten, besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines zer-C legbaren Gerätemodells, dessen Einzelteile einfach aufgebaut, universell verwendbar und austauschbar sowie in einer Vielzahl von möglichen Raumformen leicht zusammensetzbar sind. Die erfindungsaemäße C Lösung dieser Aufgabe geht von einem Arbeitsgerät zum Aufbau von Gebäudemodellen aus, die aus einzelnen, an der Stirnseite mit Nuten versehenen, durch Einschieben von Federn zusammensetzbaren, plattenförmigen Bauelementen bestehen. Die Lösung C kennzeichnet sich hauptsächlich dadurch, daß außer den Nuten an der Stirnseite zumindest an einer der beiden gegenüberliegenden Oberflächen der Bauelemente zusätzlich weitere Nuten vorgesehen sind, die nach Art eines Rasters angeordnet sind. Mit derartigen Bauelementen lassen sich in einfacher Weise Gebäude und Gebäudeteile in ihren Abmessungen den geplanten Gebäuden maßstäblich entsprechend zusammensetzen, sofern die Abmessungen der Modellplatten den Baunorinmaßen in entsprechend verkleinertem Abstand angepaßt sind. An erfindunasgemäß zusammengesetzten Gebäudemodellen läßt sich sogar das Einfügen von Zwischenwänden und das Ansetzen von Balkonen u. dgl. naturgetreu veranschaulichen, womit sich eine vorteilhafte Mög- lichkeit zur demonstrativen Planung ergibt.
  • Die Erfindung wird fin folgenden an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläuterL Es ist dargestellt in F i g. 1 der Ausschnitt eines aus den erfindungsgemäßen Platten zusammengesetzten Gebäudemodells in perspektivischer Darstellung, F i g. 2 eine Einzelplatte in perspektivischer Darstellung, F i g. 3 eine aus winkligen, Einzelplatten zusammengesetzte Platte in perspektivischer Darstellung, F i g. 4 eine Verbindungsfeder in perspektivischer Darstellung.
  • Das in F i g. 1 dargestellte Gebäudemodell ist aus Einzelplatten gemäß den F i g. 2 und 3 zusammengesetzt. Die einzelnen Platten weisen zu diesem Zweck mindestens an ihren Stirnseiten 5 parallel zu diesen verlaufende Nuten 6 auf. In diese Nuten 6 können Federn 7 gemäß F i g. 4 eingesteckt werden, die zweckmäßig annähernd doppelte Höhe wie die Tiefe der Nuten 6 aufweisen.
  • Wie den F i g. 1 und 2 zu entnehmen ist, ist die Grundform der einzelnen Platten 1 quadratisch. Durch Zerschneiden dieser Platten 1 unter Baunormwinkeln entstehen weitere Plattenelemente 2 und 3, wie in F i g. 3 dargestellt, die, zusammengesetzt, wiedertun. eine quadratische Bauplatte 1 ergeben. Diese dreieckigen Platten können aber auch als fertige Teile hergestellt werden. Mit den Plattenelementen 2 bzw. 3 läßt sich jede Winkelstellung des Daches 8 des Gebäudemodells herstellen. Die einzelnen Bauplattenl müssen zu diesem Zweck lediglich unter den erforderlichen Baunormwinkeln zerschnitten sein.
  • Um in dem Gebäudemodell Zwischendecken10 oder nicht näher dargestellte Zwischenwände einziehen zu können, ist mindestens eine große Fläche der Bauplatten1 mit einer Nutenrasterung9 gemäß F i g. 2 versehen. Durch die Nutenrasterung 9 lassen sich unter Verwendung der Feder 7 senkrecht zur Platte 1 weitere Platten anordnen und somit beliebig Zwischendecken10 oder Wände einziehen.
  • F i g. 1 zeigt weiterhin, daß sämtliche Teile des Gebäudemodells wie das Dach 8, die Seitenwände, die Zwischendecke 10 usw. aus gleichen Plattenelementen1 zusammengesetzt sind. Diese quadratischen Bauplatten1, die, in Originalgröße 2,75 m Kantenlänge aufweisen, können in beliebigen Maßstäben verkleinert hergestellt werden, so daß das aus diesen verkleinerten Bauplatten zusammengesetzte Gebäudemodell maßstäblich dem geplanten Bau entspricht. Dadurch kann an diesem Gebäudemädell in einfacher Weise geplant und demonstriert werden. Die einfache Verbindung zwischen den einzelnen Platten, die auf der einen Seite äußerst haltbar ist, ermöglicht auf der anderen Seite ein leichtes Auswechseln oder Anfügen einzelner Gebäudeteile, wie z. B. eines Balkons.
  • Entsprechend den Baunormen sind die Außenwandplatten 1 doppelt so dick ausgeführt wie die Innenwandplatten l!. Alle Platten 1, l', 2 und 3 können entsprechend dem in F i g. 2 dargestellten Beispiel ein- oder beidseitig mit einer Nutenrasterung 9 versehen sein, die parallel oder winklig zu den Stimkanten5 verlaufen kann. Der Abstand der einzelnen, die Nutenrasterung ergebenden Nuten ist so gewählt, daß der Abstand der einer Stirnkante 5 am nächsten liegenden Nut von dieser Stimkante 5 halb so groß ist wie der Abstand der Nuten untereinander, so daß sich bei zusammengesetzten Platten eine über deren gemeinsame Fläche gleichmäßige Nutenrasterung ergibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Arbeitsgerät für Architekten zum Aufbau von Gebäudemodellen, bestehend aus einzelnen, an der Stirnseite mit Nuten versehenen, durch Einschieben von Federn zusammensetzbaren plattenförmigen Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Nuten (5) an der Stirnseite zumindest an einer der beiden gegen-Überliegenden Oberflächen der Bauelemente (1, l', 2, 3) zusätzlich weitere Nuten (9) vorgesehen sind, die nach Art eines Rasters angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 688 652; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1746 246; schweizerische Patentschrift Nr. 260 604; französische Patentschrift Nr. 949 123.
DER35559A 1963-07-02 1963-07-02 Arbeitsgeraet fuer Architekten zum Aufbau von Gebaeudemodellen Pending DE1198592B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35559A DE1198592B (de) 1963-07-02 1963-07-02 Arbeitsgeraet fuer Architekten zum Aufbau von Gebaeudemodellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35559A DE1198592B (de) 1963-07-02 1963-07-02 Arbeitsgeraet fuer Architekten zum Aufbau von Gebaeudemodellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198592B true DE1198592B (de) 1965-08-12

Family

ID=7404639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35559A Pending DE1198592B (de) 1963-07-02 1963-07-02 Arbeitsgeraet fuer Architekten zum Aufbau von Gebaeudemodellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198592B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688652C (de) * 1937-08-27 1940-02-27 Charlotte Schwabach Geb Schmid Grundstoff zum Herstellen von Modellbauten
CH260604A (fr) * 1946-03-27 1949-03-31 Lievre Robert Jeu de construction.
FR949123A (fr) * 1947-04-29 1949-08-22 Jeu de construction architecturale rigide
DE1746246U (de) * 1956-09-04 1957-06-06 Fritz Hanika Modell-baukasten aus fertigteilen, insbesondere fuer skelettmodellbauten.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688652C (de) * 1937-08-27 1940-02-27 Charlotte Schwabach Geb Schmid Grundstoff zum Herstellen von Modellbauten
CH260604A (fr) * 1946-03-27 1949-03-31 Lievre Robert Jeu de construction.
FR949123A (fr) * 1947-04-29 1949-08-22 Jeu de construction architecturale rigide
DE1746246U (de) * 1956-09-04 1957-06-06 Fritz Hanika Modell-baukasten aus fertigteilen, insbesondere fuer skelettmodellbauten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203152A1 (de) Konstruktionsspiel
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE1198592B (de) Arbeitsgeraet fuer Architekten zum Aufbau von Gebaeudemodellen
CH602048A5 (en) Furniture unit built from modules
AT163478B (de) Genormtes Bauelement
DE2058066C2 (de) Modellbaukasten bestehend aus Kernbausteinen und Ummantelungsplatten
DE2264143C2 (de) Bausystem
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
DE2033473A1 (de) Verbindungseinnchtung fur Platten von Mobein, Dekorationen od dgl
DE1919067A1 (de) Plastikbausteine,insbesondere fuer Modellhaeuschen
DE3909529A1 (de) Keramisches trennwandelement fuer trennwaende und raumteiler
DE1258316B (de) Bauspielzeug aus mit Zapfen ausgestatteten Wandbauplatten
CH318861A (de) Spielbaukasten
DE2230774C3 (de) Bauelementensatz für Gebäudemodelle
DE1262650B (de) Bauelementensatz fuer Modellbauten
DE3411348A1 (de) Moebelelement
DE3529087A1 (de) Dekoratives paneel, insbesondere fuer inneneinrichtungen und moebel
CH388157A (de) Steckbauspiel aus Kunststoff
DE1949627U (de) Bausatz von zusammenfuegbaren taefelchen mit entlang ihrem umfang angeordneten, normgerechten zahnnuten zum zusammenbau von kleinmodellen verschiedener art, insbesondere zu lehr- und spielzwecken.
DE1006768B (de) Fachwerk-Bauspiel
DE1912433U (de) Aus einzelteilen auf- und abbaubares spielzeughaus.
DE1986762U (de) Profilleiste zum Tragen von plattenartigen Fassadenverkleidungen von Gebäuden
DE1917758U (de) Baukasten.
DE10311734A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Produktes in Holzrahmenbauweise aus mehreren Holzteilen
DE1170844B (de) Spielzeug- oder Modellbausatz zum Bau von mit Wandplatten verkleideten Fachwerkgebaeuden