DE1919067A1 - Plastikbausteine,insbesondere fuer Modellhaeuschen - Google Patents

Plastikbausteine,insbesondere fuer Modellhaeuschen

Info

Publication number
DE1919067A1
DE1919067A1 DE19691919067 DE1919067A DE1919067A1 DE 1919067 A1 DE1919067 A1 DE 1919067A1 DE 19691919067 DE19691919067 DE 19691919067 DE 1919067 A DE1919067 A DE 1919067A DE 1919067 A1 DE1919067 A1 DE 1919067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building blocks
walls
recesses
plastic
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691919067
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hueckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1919067A1 publication Critical patent/DE1919067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/105Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with grooves, e.g. dovetails

Description

  • Plastikbausteine, insbesondere für Modellhäuschen Die Erfindung betrifft Plastikbausteine, insbesondere für Modellhäuschen, die ohne Klebstoff zusammengesetzt und zerlegt werden können Bei derartigen Bausätzen ist es erforderlich, daB die Bau steine so gestaltet sind, daß sie möglichst freizügig Verwendung finden können, um die notwendige Zahl der Teile niedrig zu halten. Die Verbindungselemente sind so zu gestalten, daß sie eine feste Verbindung ergeben die Bau steine aber trotzdem zerstörungsfrei wieder getrennt werden können0 Außerdem ist es notwendig, die Abmessungen des Häuschens und der Teile so ZU wählen, daß es als Modell anzusprechen ist Es ist bekannt, daß Spielzeughäuschen aus ziegelförmigen mit Zapfen versehenen Plastikteilen zusammengesetzt werden können Die Anordnung der Zapfen ergibt eine feststehende Teilung, die das Ausmaß und die Lage der Bausteine zueinander bestimmt.
  • Es ist ferner bekannt, daß Spielzeughäuschen aus Platten, die in Nuten einzusetzen sind, zusammengefügt werden können0 Die bisher bekannten Bausteine sind durch ihre Verbindungselemente an eine bestimmte Lage der Bausteine zueinander (Nut und Feder oder Zapfen und Bohrung) gebunden Bei der Ausfühning mit zylinderischen Zapfen ist eine mit häufigem Gebrauch fortschreitende Lockerung der Verbindung unvermeidbar. Bei der Ausführung Nut und Feder sind die mit einer Nut versehenen Verbindungsleisten sichtbar. Sie sind jeweils zwischen zwei Platten eingesetzt. Der Aufbau von als Modell anzusprechenden Häutchen ist mit den bisher bekannten Bau teilen nicht möglich. Ein weiterer Nachteil der bekannten Bausteine besteht darin, daß die Verbindungselemente an den Bausteinen beim fertigen Modell sichtbar sind, wodurch der geschmackliche Eindruck zerstört wird.
  • Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Bausteine zu beseitigen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zum Verbinden der einzelnen Bausteine untereinander mittels Verbindungsorganen, wie z.B. Klammern, Stäben, Leisten, die aus einer Platte bestehenden Bausteine an einer Seite mit, mit den Plattenkanten abschließenden bzwO im Ab stand der Kanten verlaufenden senkrecht von der Platte abstehenden äußeren Wänden versehen ist, die im Abstand von den Ecken der Platte enden.
  • Die Verbindung der Bausteine erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Bausteine mit den Außenflächen ihrer Wände aneinander anliegend angeordnet sind, und für das Verbinden der Bausteine die Wände zusammenhaltende lösbare Verbindungsorgane, wie Klammern, Stäbe, Leisten oder dgl., vorgesehen sind.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die einzelnen Bausteine freizügig direkt aneinandergesetzt werden können. Einer Abuützung und Lockerung der Bausteine wird dadurch begegnet, daß das aus weichplastik bestehende Verbindungsorgan austauschbar ist, Die Ausbildung der Verbindungsorgane ermöglicht eine modellmäßige Gestaltung der Bausteine, Dadurch ist es möglich, Modellhäuschen nach Belieben zu bauen und zerstörungsfrei wieder zu zerlegen. Da die Verbindung der Bausteine von außen nicht sichtbar ist, entstehen glatte Wände, die je nach Gestaltung der Oberfläche Ziegelmauer, Putz, Naturstein usw. darstellen können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung werden in den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1-3 drei verschiedene Lösungsmöglichkeiten der Verbindung zweier Bausteine miteinander in axonometrischer Darstellung teilweise im Schnitt, sowie das zugehörige Verbindungsorgan in Ansicht, Fig. 4 einen erfindungsmäßigen Baustein in axonometrischer Darstellung für die Lösungsmöglichkeit nach Fig. 1, Fig. 5 eine Eckverbindung für den Baustein nach Fig. 4 und Fig. 6 die Verbindung mehrerer Bausteine nach Fig. 1 zu einer Wand.
  • Der in Fig. 4 dargestellte erfindungsgemäße Baustein besteht aus einer Platte 1, die an einer Seite mit senkrecht abstehenden äußeren Wänden 2a versehen ist, welche Wände 2a mit den Plattenkanten 10 abschließen. Die äußeren Wände 2a können jedoch auch im Abstand von den Kanten 10 verlaufen.
  • Der Baustein kann mit weiteren, senkrecht von der Platte 1 abstehenden und im Abstand von den äußeren Wänden 2a angeordneten Wänden 4 versehen seinO Der Abstand zwischen den äußeren Wänden 2a und den weiteren Wänden 4 entspricht der Stärke eines Schenkels der U-förmigen Leiste 3a.
  • Die Verbindung der Bausteine nach Fig. 1 und 4 untereinander erfolgt durch U-förmige, aus Weichplastik bestehende Verbindungsorgane 3a, wie z.B. Leisten, Klammern. Diese Verbindungsorgane 3a werden mit ihren Schenkeln über die äußeren Wände 2a der Bausteine geschoben und pressen diese aneinander.
  • Um die Wirkung der Verbindungsorgane 3a zu verbessern, können die Bausteine auch mit inneren Wänden 4 versehen sein, wobei die U-förmigen Verbindungsorgane 3a nicht nur die äußeren Wände 2a umklammern, sondern in den Raum zwischen den äußeren 2a und inneren Wänden 4 eingepreßt werden.
  • Die äußeren Wände 2a können in einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung profiliert ausgebildet, vorzugsweise mit Ausnehmungen, versehen sein.
  • Fig. 2 zeigt einen Baustein, dessen äußere Wände 2b mit kreisförmigen Ausnehmungen 5b versehen sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ausnehmung Sb nach der äußeren Wandseitenfläche und nach der Wandstirnfläche der äußeren Wand 2b hin offen, wobei die Öffnung in der Wandseitenfläche kleiner ist als der Durchmesser der Ausnehmung 5b. Die Verbindung der Bausteine untereinauder gemäß Fig. 2 erfolgt vorzugsweise mittels einer Leiste 3b, die symmetrisch zu iher Längsachse und dem Gegenprofil 6b der für zwei einander gegenüberliegende Ausnehmungen 5b versehen ist. Sie kann jedoch auch durch Stäbe oder Klötze erfolgen, die nur zwei nebeneinanderliegende Ausnehmungen 5;b miteinander verbindens Weiters können die Bausteine die Öffnungen der Ausnehmungen auch an der inneren Wandseitenfläche der äußeren Wand 2b aufweisen. Zum Verbinden der Bausteine dient dann eine U-förmige Leiste oder Klammert wie für die Bausteine gemäß Fig. 1, deren Schenkeln an der Außenseite mit dem entsprechenden Ges genprofil 6 b versehen sind0 Die Verbindung der Bausteine nach Fig. 2 erfolgt sowohl kraftschlüssig durch das Einpressen der aus Weichplastik bestehenden Verbindungsorgane 3b als auch formschlüssig durch die Form der Ausnehmungen 5b, da die Öffnung der Ausnehmung 5b in der Wandseitenfläche der äußeren Wand 2b kleiner ist als der Durchmesser der Ausnehmung 5b.
  • Fig. 3 zeigt eine der Fig. 2 ähnliche Lösung für die Verbindung der Bausteine, jedoch sind die Ausnehmungen 5c rechteckig. Es gilt für diese Figur, das für die Fig. 2 Gesagte, wobei jedoch die Verbindung der Bausteine rein kraftschlüssig erfolgt.
  • Bei der Verbindung der Steine nach Fig. 1 und Fig. 2 können die Bausteine im Gegensatz zu Fig. 3 in Richtung des Pfeiles c nicht zerlegt werden.
  • In den Fig. 5 und 6.sind Beispiele für den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Bausteine an Hand des Bausteines nach Fig. 1 dargestellt. Die Verbindungsorgane 3, z.B. die Leiste, können sich über mehrere in einer Geraden liegende Stoßstellen der einzelnen Bausteine erstrecken. Es genügt aber vollkommen, wenn die einzelnen Steine nur in einem kurzen Bereich mittels eines Verbindungsorganes 3 verbunden sind.
  • Die erfindungsgemäßen Bausteine bestehen in vorteilhafter Weise aus einem harten Werkstoff, wie z.30 Hartplastik Holz oder dgl.. Die Verbindungsorgane 3 dagegen bestehen aus einem elastischen Material, wie z.B. Wichplastik, das aber durch die Verformung der Gegenprofile 6 beim Einpressen in die Ausnehmungen 5 eine feste Verbindung der Bausteine gewährleistet.

Claims (12)

P a t e n t an s p r ü c h e:
1. Plastikbausteine, insbesondere für Modellhäuschen, die ohne ebs toff zusammengesetzt und zerlegt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden der einzelnen Bausteine untereinander mittels Verbindungsorganen, wie z.B. Klammern, Stäben, Leisten, die aus einer Platte (1) bestehenden Bau steine an einer Seite mit, mit den Plattenkanten (io) ab schließenden bzw. im Abstand der Kanten (io) verlaufenden senkrecht von der Platte (1) abstehenden äußeren Wänden (2a, 2b,2c) versehen sind, die im Abstand von den Ecken der Platte (1) enden.
2. Plastikbausteine, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den von der Platte (1) abstehenden äußeren Wänden (2a) weitere Wände (4) im Abstand angeordnet sind der entsprechend der Dicke der zwischen den Wänden (2a, 4) einzuschiebenden Schenkel der Verbindungsorgane (3) gewählt ist' 3.
Plastikbausteine, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch eekennzeichnet, daß die äußeren Wände (2b, 2c) zur Aufnahme der Verbindungsorgane (3b, 3c) profiliert, vorzugsweise mit Aus nehmungen (5b, 5c) versehen sind.
40 Plastikbausteine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der äußeren Wände (2b, 2c) durch sich über einen Teil der Stärke der Wand (2b, 2c) erstreckende und sowohl nach vorzugsweise der äußeren Wand seiten fläche als auch nach der Wandstirnfläche hin offene Ausnehmungen (5b, 5c) gebildet ist.
5. Plastikbausteine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (5c) im Querschnitt rechteckig ist.
6. Plastikbausteine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (5b) im Querschnitt kreisförmig ist;, wobei die Breite der Öffnung an der Wandseitenfläche der äußeren Wand (2b) kleiner ist als der Durchmesser der Ausnehmung (5b).
7. Verbindung der Bausteine nach den Ansprüchen 1 bis G, dadurch gekennzeichnet, daß die Bausteine mit den Außenflächen ihrer Wände (2a, 2b, 2c) aneinander anliegend angeordnet sind und für das Verbinden der Bausteine, die Wände (2a, 2b, 2c) zusammenhaltende lösbare Verbindungsorgane (3a, 3b, 3c) wie Klammern, Stäbe, Leisten oder dgl., vorgesehen sind.
8. Verbindung durch Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsorgan (3a) aus die benachbarten Wände (2a) der Bausteine umfassende U-förmigen Profilleisten (Klammern oder dgl.) gebildet ist0
9. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekannzeichnet, daß die U-förmige Leiste (3a) an den Innenseiten der Schenkel mit Profilen versehen ist, die in die Profile der Wände der Bausteine eingreifen.
10. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (3b, 3c) Vorsprünge (6b, 6c) aufweist, die in die Ausnehmungen (5b, 5c) zweier benachbarter Wände (2b, 2G) passend eingreifen.
11. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5b, 5c) zweier benachbarter Wände (2b, 2c) durch Stäbe, Klötze oder dgl. verbunden sind, die das Querschnittsprofil zweier einander zugeordneter Ausnehmungen (5b, 5c) zweier zu verbindender Bausteine sufweisen und in diese eingedrückt sind0
12. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bausteine aus nicht-elastischem und die Verbindungsorgane aus elastischem Werkstoff, worzugsweise Kunststoff bestehen.
L e e r s e i t e
DE19691919067 1968-05-02 1969-04-15 Plastikbausteine,insbesondere fuer Modellhaeuschen Pending DE1919067A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT424168A AT305098B (de) 1968-05-02 1968-05-02 Bausatz, insbesondere zum Herstellen von Modellhäuschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919067A1 true DE1919067A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=3561475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919067 Pending DE1919067A1 (de) 1968-05-02 1969-04-15 Plastikbausteine,insbesondere fuer Modellhaeuschen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT305098B (de)
DE (1) DE1919067A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574876A1 (fr) * 1984-12-19 1986-06-20 Oudot Pere Fils Sarl Ets Dispositif pour l'assemblage de pieces en vue de construction plane ou en volume
DE3911669A1 (de) * 1988-10-26 1989-11-30 Otto Klaus Dieter Wiederverwendbare, ineinander stapelbare transportverpackung fuer topfpflanzen unterschiedlicher topfgroessen, 5,5-20 cm durchmesser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658931A1 (de) * 1976-12-24 1978-07-06 Stephen James Loechel Lernspielzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574876A1 (fr) * 1984-12-19 1986-06-20 Oudot Pere Fils Sarl Ets Dispositif pour l'assemblage de pieces en vue de construction plane ou en volume
DE3911669A1 (de) * 1988-10-26 1989-11-30 Otto Klaus Dieter Wiederverwendbare, ineinander stapelbare transportverpackung fuer topfpflanzen unterschiedlicher topfgroessen, 5,5-20 cm durchmesser

Also Published As

Publication number Publication date
AT305098B (de) 1973-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361609B2 (de) Verbindungsanordnung zur verbindung zweier bauelemente von moebeln oder dgl.
DE1934829A1 (de) Zerlegbarer Rahmen fuer Bilder od.dgl.
DE2545478C3 (de) Türblatt
DE1554211C3 (de) Verbindung für ein Rahmengestell bildende, winklig aufeinanderstoßende Profilleisten
DE2162381B2 (de) Eckverbinder fuer hohlprofilstreben
DE2615891C2 (de)
DE1919067A1 (de) Plastikbausteine,insbesondere fuer Modellhaeuschen
DE1559492A1 (de) Bauelement
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2636990A1 (de) Bausatz, insbesondere spielzeugbausatz
DE809732C (de) Zapfenverbindung fuer Teile, die mit Zapfen und Zapfenloechern ineinandergreifen
DE7010667U (de) Bauelementensatz zum aufbau von regalen, schrankwaenden und dgl.
DE1945239A1 (de) Wandelement
DE2932520C2 (de) Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen
DE2440697A1 (de) Saeulenschalung
DE2229052A1 (de) Bauelementensatz, insbesondere fuer bauspielzeug
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
DE2708129A1 (de) Kupplungsstueck zur verbindung von napffoermigen hohlbausteinen
DE2324140C3 (de) Spielzeug-Landschaftsplatte mit mehreren aus geschäumten Kunststoff bestehenden Bauplatten
DE2417695C3 (de) Lösbare Verbindung von Möbelbauplatten
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
DE1965691A1 (de) Bausatz zur Herstellung von Moebeln,Moebelteilen od.dgl.
DE2838052A1 (de) Rolladensturzstein
CH318861A (de) Spielbaukasten