DE1198292B - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen

Info

Publication number
DE1198292B
DE1198292B DEV22049A DEV0022049A DE1198292B DE 1198292 B DE1198292 B DE 1198292B DE V22049 A DEV22049 A DE V22049A DE V0022049 A DEV0022049 A DE V0022049A DE 1198292 B DE1198292 B DE 1198292B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
webs
colloidal layers
channel
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV22049A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Wetzorke
Heinz Werner
Walter Spitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLIN LUFTTECH ANLAGEN
Original Assignee
BERLIN LUFTTECH ANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERLIN LUFTTECH ANLAGEN filed Critical BERLIN LUFTTECH ANLAGEN
Priority to DEV22049A priority Critical patent/DE1198292B/de
Publication of DE1198292B publication Critical patent/DE1198292B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/10Temperature; Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • F26B13/102Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts the materials, e.g. web, being supported in loops by rods or poles, which may be moving transversely, e.g. festoon dryers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen in Trocknungsgasen mit zunehmenden Temperaturstufen.
  • Es ist ein Verfahren mit dazugehöriger Vorrichtung für die Trocknung von kolloidalen Stoffen bekannt, bei dem bereits Luft als Trocknungsmittel verwendet wird. Bei diesem Verfahren sind die zu trocknenden kolloidalen Stoffe auf Bahnen in Schlaufen in einem Trocknungsraum aufgehängt. In diesen wird entfeuchtete Trocknungsluft eingeblasen und nach Durchlauf ins Freie geleitet oder neu aufbereitet und erneut als Trocknungsluft eingeblasen. Die Trocknungslufttemperatur liegt dabei unter dem Schmelzpunkt des zu trocknenden Stoffes. Dieses bekannte Verfahren erfordert einen sehr hohen Energieaufwand und hat sehr lange Trocknungszeiten.
  • Ein anderes bekanntes Verfahren verwendet Trocknungstemperaturen, die weit über der Schmelztemperatur des zu trocknenden Stoffes liegen. Dabei werden die zu trocknenden Stoffe durch Rohre geführt, durch die gleichzeitig die erwärmte Luft strömt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß nur die Oberfläche des zu trocknenden Stoffes getrocknet wird, während in den unteren Schichten desselben Feuchtigkeit zurückbleibt. Bei diesem Verfahren wird auch nur eine relativ geringe Sättigung des Trocknungsmediurns erreicht, so daß auch hier ein hoher Energieaufwand notwendig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem in relativ kurzer Zeit eine gleichmäßige, die gesamte Schicht umfassende Durchtrocknung zu erzielen ist, ohn daß die zu trocknende Schicht irgendwelchen schädlichen Einflüssen dabei unterliegt. Gleichzeitig soll eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens entwickelt werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Temperatur des in allen Stufen benutzten Trocknungsgases in der ersten Stufe wenig über der Schmelztemperatur der zu trocknenden Schicht liegt und in jeder weiteren Stufe um einige, z. B. 4° C, erhöht wird.
  • Der zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Trockner mit mehreren hintereinander angeordneten Trocknungskammern, durch welche die Bahnen mit kolloidalen Schichten in hängenden Schlaufen befördert werden, wird zweckmäßig mit jeweils einem Düsenkanal und Absaugkanal ausgestattet, wobei der Absaugkanal über je einen Ventilator und Erhitzer zum Düsenkanal der nächsten Trocknungskammer führt. Zur Erhöhung des Wirkungsgrades der Anlage können Verbindungsleitungen mit Steuerklappen zwischen jeweils einem Absaugkanal und der Rückführleitung angeordnet werden, die zur Rückführung von Trocknungsgasen dienen. Der in den Trocknungskammern entstehende überdruck wird durch überdruckklappen beseitigt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Trockners zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • Mit 1 ist der Kanal für die zuzuführenden Trocknungsgase bezeichnet, in den vor der ersten Trocknungskammer 6 der Kanal 2 mit Steuerklappe 3 für aus den Kammern rückzuführende Trocknungsgase mündet. Die vereinigten Kanäle 1 und 2 führen über Ventilator 4 und Erhitzer 5 in den Düsenkanal 7 mit Düsen 8 der ersten Troeknungskammer 6. Die Düsen 8 sind schwenkbar und durchlaßsteuerbar und blasen die Trocknungsgase auf die in den Trocknungskammern 6 und 15 in Schlaufen hängenden Bahnen 9 mit kolloidalen Schichten. In den Trocknungskammern 6, 15 ist unter den Bahnen 9 j e ein Absaugkanal 10 angebracht, der durch Löcher 11 das über die Bahnen 9 geleitete Trocknungsgas wieder abgesaugt durch die Verbindungsleitung 12 und zum Ventilator 13 der nächsten Trocknungskammer 15 führt. Von diesem wird es wieder über einen Erhitzer 14 in den Düsenkanal ? der nächsten Trocknungskammer 15 gedrückt, die genauso gestaltet ist wie die Trocknungskammer 6. Zur Rückführung von Trocknungsgasen dienen Verbindungskanäle 12,17 mit Steuerklappen 18 zwischen den Absaugkanälen 10 und der Rückführleitung 2. Gleiche Steuerklappen sind auch in die Verbindungsleitungen 12 eingebaut. In der Trocknungskammer 15 wiederholt sich der Vorgang, der in der ersten Trocknungskammer 6 vor sich gegangen ist. So setzt sich Trocknungskammer an Trocknungskammer, wobei die Anzahl derselben beliebig, dem Erfordernis entsprechend, gewählt werden kann.
  • Je nach Einstellung der Steuerklappe 3 ist die Möglichkeit gegeben, durch die Kanäle 1 und 2 frische Trocknungsgase und aus Trocknungskammern stammende rückgeführte Trocknungsgase der Trocknungskammer 6 zuzuführen. Das erfolgt in den weiteren Trocknungskammern 15 dann durch die Steuerklappen 18 und die Verbindungskanäle 16 und 17.
  • Das Gemisch wird dann in die Düsenkanäle 7 gedrückt. Zum Beseitigen eines eventuell auftretenden überdruckes dienen überdruckklappen 19 im Kammerboden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen in Trocknungsgasen mit zunehmenden Temperaturstufen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c,h n e t , daß die Temperatur des in allen Stufen benutzten Trocknungsgases in der ersten Stufe wenig über der Schmelztemperatur der zu trocknenden Schicht liegt und in jeder weiteren Stufe um einige,- z. B. 4° C, erhöht wird.
  2. 2. Trockner zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch f mit mehreren hintereinander angeordneten Trocknungskammern, durch welche die Bahnen mit kolloidalen Schichten in hängenden Schlaufen befördert werden, gekennzeichnet durch jeweils einen Düsenkanal (7) und Absaugkanal (10), der über je einen Ventilator (13) und Erhitzer (14) zum Düsenkanal (7) der nächsten Trocknungskammer führt.
  3. 3. Trockner nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Verbindungsleitungen (12,17) mit Steuerklappen (18) zwischen jeweils einem Absaugkanal (10) und der Rückführleitung (2). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 208 023, 873 519, 916 884, 944 245; deutsche Auslegeschriften Nr.1075 946, 1085 424,1129 445.
DEV22049A 1962-02-17 1962-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen Pending DE1198292B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22049A DE1198292B (de) 1962-02-17 1962-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22049A DE1198292B (de) 1962-02-17 1962-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198292B true DE1198292B (de) 1965-08-05

Family

ID=7579584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22049A Pending DE1198292B (de) 1962-02-17 1962-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198292B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035585A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-16 The Ichikin, Ltd. Trockner des Kombinationstyps für bahnförmige Textilmaterialien
FR2516224A1 (fr) * 1981-11-12 1983-05-13 Babcock Textilmasch Procede et dispositif pour le traitement thermique de bandes de matiere en mouvement
DE4106613A1 (de) * 1990-04-27 1991-11-07 Walter Kiersch Vorrichtung zum trocknen einer bewegten bahn
DE102020213945A1 (de) 2020-11-05 2022-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen eines Werkstücks mit kaskadierender Wärmezufuhr

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208023C (de) *
DE873519C (de) * 1950-06-13 1953-04-16 Haas Friedrich Maschf Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Trockners
DE916884C (de) * 1951-05-03 1954-08-19 Appbau G M B H Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Stoffbahnschleifen in Haengetrocknern
DE944245C (de) * 1950-09-09 1956-06-14 Erich Kiefer Vorrichtung zum Fixieren von Druckfarben, Ausruestungen, Appreturen od. dgl. auf Kunstharzbasis durch Behandeln von bahnfoermigem Gut mit gas- oder dampffoermigen Mittelnin fortlaufendem Arbeitsgang
DE1075946B (de) * 1958-09-06 1960-02-18 Agfa Ag Verfahren zur Hochglanztrocknung von photographischen Papieren und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE1085424B (de) * 1958-02-01 1960-07-14 Agfa Ag Vorrichtung zur Herstellung von direkten Positivbildern nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
DE1129445B (de) * 1954-07-08 1962-05-17 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren zum Konditionieren bahnfoermigen Gutes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208023C (de) *
DE873519C (de) * 1950-06-13 1953-04-16 Haas Friedrich Maschf Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Trockners
DE944245C (de) * 1950-09-09 1956-06-14 Erich Kiefer Vorrichtung zum Fixieren von Druckfarben, Ausruestungen, Appreturen od. dgl. auf Kunstharzbasis durch Behandeln von bahnfoermigem Gut mit gas- oder dampffoermigen Mittelnin fortlaufendem Arbeitsgang
DE916884C (de) * 1951-05-03 1954-08-19 Appbau G M B H Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Stoffbahnschleifen in Haengetrocknern
DE1129445B (de) * 1954-07-08 1962-05-17 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren zum Konditionieren bahnfoermigen Gutes
DE1085424B (de) * 1958-02-01 1960-07-14 Agfa Ag Vorrichtung zur Herstellung von direkten Positivbildern nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
DE1075946B (de) * 1958-09-06 1960-02-18 Agfa Ag Verfahren zur Hochglanztrocknung von photographischen Papieren und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035585A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-16 The Ichikin, Ltd. Trockner des Kombinationstyps für bahnförmige Textilmaterialien
FR2516224A1 (fr) * 1981-11-12 1983-05-13 Babcock Textilmasch Procede et dispositif pour le traitement thermique de bandes de matiere en mouvement
DE4106613A1 (de) * 1990-04-27 1991-11-07 Walter Kiersch Vorrichtung zum trocknen einer bewegten bahn
DE102020213945A1 (de) 2020-11-05 2022-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen eines Werkstücks mit kaskadierender Wärmezufuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074059A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Füllfähigkeit von Tabakmaterial
DE3114712C2 (de)
CH672748A5 (de)
DE2362109A1 (de) Verfahren zum behandeln insbesondere faerben und bedrucken von guetern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0089408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Trockengut in einem Tunneltrocker
DE10118762A1 (de) Verfahren zur Regeneration feuchtigkeitsbeladener Prozessluft und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1198292B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen kolloidaler Schichten auf Bahnen
EP0024475B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Belüftung für ein Trockengut in einem Tunneltrockner
DE377747C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintrocknen von in Loesung oder innerhalb einer Fluessigkeit in Suspension befindlichen festen Koerpern
DE589439C (de) Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird
DE580705C (de) Verfahren zum Trocknen von Koerpern in Kammern unter Wiedergewinnung von fluechtigenBestandteilen, insbesondere von mit Spirituskunstharzloesungen getraenkten oder ueberzogenen bahnfoermigen Faserstoffschichten
DE969632C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von Holz, Furnieren, Holzstoff, Pappen, Papier und anderen Stoffen
DE596657C (de) Vorrichtung zum Trocknen laufender Stoffbahnen
DE682573C (de) Trockenvorrichtung fuer Ziegel und andere keramische Erzeugnisse
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
DE2122577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Glätten gewaschener Kleidungsstücke
DE1129445B (de) Verfahren zum Konditionieren bahnfoermigen Gutes
DE2437372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von insbesondere hygroskopischem material wie z.b. holz
DE1479915C3 (de) Verfahren zum Trocknen von ge gossenen Folienbahnen aus Kunststoff
DE806229C (de) Vorrichtung zum Trocknen in mehreren uebereinander angeordneten Etagen mit Duesenbelueftung
DE1544127C3 (de) Verfahren zum Trocknen von Gasen mit feuchtigkeitsaufnehmenden Lösungen
AT149361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung der Trockenluft in Kammer- oder Kanaltocknern.
DE701547C (de) Aus mehreren selbstaendigen Rotationstiefdruckwerken bestehende Druckmaschinenanlage
DE465756C (de) Verfahren zum Trocknen von Gummi- und Regeneratfellen
DE934217C (de) Verfahren und Anlagen zum Eindicken von Milch-, Molken- und Vitaminfluessigkeiten