DE118855C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118855C
DE118855C DENDAT118855D DE118855DA DE118855C DE 118855 C DE118855 C DE 118855C DE NDAT118855 D DENDAT118855 D DE NDAT118855D DE 118855D A DE118855D A DE 118855DA DE 118855 C DE118855 C DE 118855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
valve
lever
leg
axis controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118855D
Other languages
English (en)
Publication of DE118855C publication Critical patent/DE118855C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L31/00Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00
    • F01L31/02Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00 with tripping-gear; Tripping of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Die Erfindung bezieht sich auf die Construction einer Ventilsteuerung mit Ausklinkung, welche bei größtmöglicher Einfachheit sehr große Füllungsgrenzen zuläßt.
Der Ausklinkhebel wird durch eine Nockenscheibe beeinflußt, welche von einem Excenter bewegt wird, auf das ein Achsenregler einwirkt. Der Achsenregler kann das die Nockenscheibe bewegende Excenter nach Hub und Voreilung verstellen.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Ventilsteuerung in einer beispielsweisen Ausführungsform für das Einlaßventil eines Dampfcylinders dargestellt. Die Ventilspindel α wird bewegt durch einen Doppelhebel b c, dieser sitzt auf einem Zapfen d, der in der Ventilhaube gelagert ist.
Auf dem Zapfen d ist ein Hebel/ fest gelagert, an dessen Zapfen f1 eine Excenterstange h angreift, die durch ein Excenter h ' von der Steuerwelle i aus bewegt wird. Auf dem Zapfen f1 sitzt ein Winkelhebel g k, dessen Schenkel g mit einer Nase g1 versehen ist, die hinter den Schenkel c des Doppelhebels b c greifen kann. Der andere Schenkel k ruht auf einer Nockenscheibe /, deren Arm m durch eine Stange η mit einem zweiten Excenter ο auf der Steuerwelle i in Verbindung steht. Dieses letztere Excenter steht mit einem Achsenregler, der durch den strichpunktirten Kreis angedeutet ist, in Verbindung und wird von diesem bezüglich Hub und Voreilung eingestellt.
Die Einrichtung wirkt in der Weise, daß die Nase g1 des Winkelhebels g k hinter den Schenkel c des Doppelhebels b c faßt und diesen zum Ausschwingen bringt. Der Schenkel b hebt dabei die Ventilspindel α zur Oeffnung des Ventiles an. Bei dieser Bewegung schleift der Schenkel k des Winkelhebels g k auf der Nockenscheibe /, die durch das Excenter ο in Schwingung versetzt wird. Sobald der Schenkel k auf die Erhöhung der Nockenscheibe gelangt, schwingt er um den Zapfen/1 aus, so daß die Nase gl den Winkelhebel b c freigiebt und mithin die Ausklinkung erfolgt. Das Ventil schließt dann in bekannter Weise unter dem Einfluß irgend einer Schlußkraft. Je nach der Einstellung des Excenters ο durch den Achsenregler ρ wird der Winkelhebel g k früher oder später auf die Erhöhung der Nockenscheibe auflaufen und es wird mithin auch entsprechend der jeweilig nothwendigen Füllung das Ventil früher oder später schließen. Bei einer doppeltwirkenden Dampfmaschine verstellt der Achsenregler gleichzeitig zwei Excenter, die je einen Hebel auf der vorderen bezw. hinteren Seite des Dampfzylinders antreiben, und welche natürlich um i8o° gegen einander versetzt sein müssen. Mit der beschriebenen Steuerung ist es möglich, Füllungen bis zu 95 pCt. zu erzielen, was bei den meisten bekannten Ventilsteuerungen unmöglich ist. Die große Einfachheit der Steuerung sichert große Zuverlässigkeit.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Auslösende Ventilsteuerung, bei welcher die Auslösung. durch die combinirte Wirkung zweier Excenter bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das die Auslösung beeinflussende und lose auf der Steuerwelle sitzende Excenter von einem Achsenregler zwecks Füllungsänderung verstellt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen. (2. Auflage, ausgegeben am 12. Juli 1Q04J
DENDAT118855D Active DE118855C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118855C true DE118855C (de)

Family

ID=388021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118855D Active DE118855C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118855C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE118855C (de)
DE29705C (de) Neuerungen an Expansions-Regulirapparaten. (Abhängig von den Patenten Nr. 1919 und 11062.)
DE12813C (de) Präzisions-Ventilsteuerung für Dampfmaschinen genannt Korrektionskurven-Daumensteuerung
DE458674C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Viertakt-Brennkraftmaschinen im Zweitakt
DE65022C (de) Steuerung für Viertaktgasmaschinen
DE944191C (de) Steuerung, insbesondere Ventilsteuerung fuer Dampfmaschinen
DE415898C (de) Druckluftantrieb mit beiderseits durch eine Zahnstange verbundenen Kolben
DE160866C (de)
DE149179C (de)
DE417685C (de) Regelung der Schlagstaerke von Federhaemmern
DE948667C (de) Mit wenigstens zwei Schlaegen arbeitende Presse zur Herstellung von Bolzenkoepfen
DE6678C (de) Neuerungen an der SULZER-Steuerung für Dampfmaschinen
DE114103C (de)
DE151264C (de)
DE20836C (de) Präzisionssteuerung für Dampfmaschinen
DE1919C (de) Expansions-Regulir- und Absperr-Apparat für Dampfmaschinen mit Corlifsmechanismus und mit einer Vorrichtung, um gröfsere als halbe Füllungen zu ermöglichen
DE57176C (de) Pendelregulator zur Beeinflussung des Auslafs- und Einlafsventils an Gasmaschinen
DE54630C (de) Präcisions-Rundschiebersteuerung für zwei- oder mehrcylindrige Dampfmaschinen
DE370898C (de) Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung fuer im Zweitakt oder Viertakt arbeitende Verbrennungskraftmaschinen
DE186221C (de)
DE85694C (de)
DE203084C (de)
DE113311C (de)
DE13771C (de) Hebelmechanismus zur Bewegung der Ventile etc. bei Dampfmaschinen nebst zugehörigem indirekten Uebertrager
DE60837A (de) Steuerung für Gas-, Petroleum- und ähnliche Maschinen