DE1186865B - Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen

Info

Publication number
DE1186865B
DE1186865B DEU9191A DEU0009191A DE1186865B DE 1186865 B DE1186865 B DE 1186865B DE U9191 A DEU9191 A DE U9191A DE U0009191 A DEU0009191 A DE U0009191A DE 1186865 B DE1186865 B DE 1186865B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arylsulfonyl
salts
hexamethyleneiminoureas
aminohexamethyleneimine
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU9191A
Other languages
English (en)
Inventor
John Brenton Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Priority to DEU9191A priority Critical patent/DE1186865B/de
Publication of DE1186865B publication Critical patent/DE1186865B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/28Nitrogen atoms
    • C07D295/32Nitrogen atoms acylated with carboxylic or carbonic acids, or their nitrogen or sulfur analogues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen Zusatz zur Anmeldung: U 7641 IV d/12 p -Auslegeschrift 1 183 089 Gegenstand der Patentanmeldung U 7641 IVd/12p ist ein Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen der allgemeinen Formel in der X ein Chloratom oder eine Methylgruppe bedeutet, und deren Salzen. Dieses Verfahren besteht darin, daß man in an sich bekannter Weise Arylsulfonylurethane der allgemeinen Formel in der X die angegebene Bedeutung hat und R einen niederen Alkylrest darstellt, mit l-Aminohexamethylenimin umsetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Basen mit Säuren behandelt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffe der angegebenen allgemeinen Formel, die bei geringerer Toxizität stärkere blutzuckersenkende Wirkung als der N-(4-Methylbenzolsulfonyl)-N'-n-butylharnstoff und N - (4 - Chlorbenzolsulfonyl) - N' - propylharnstoff besitzen, auch dadurch erhält, daß man in an sich bekannter Weise entsprechende Arylsulfönylharnstüffe mit l-Aminohexamethylenimin oder entsprechende Arylsulfonylisocyanate mit l-Aminohexamethylenimin oder Alkalimetallsalze von entsprechenden Arylsulfonamiden mit Hexamethyleniminoisocyanat oder Alkalimetallsalze von entsprechenden Arylsulfonamiden mit Hexamethylenimino-carbamylchlorid oder O-Methyl-(hexahydroazepinyl-( 1 )-isoharnstoff mit entsprechenden Arylsulfonylchloriden umsetzt und die erhaltenen Reaktionsprodukte mit Säuren behandelt oder entsprechende Arylsulfonylcarbaminsäurechloride mit l-Aminohexamethylenimin umsetzt.
  • Die folgenden Beispiele erläutern das erfindung gemäße Verfahren.
  • Beispiel 1 N-(4-Methylbenzolsulfonyl)-N'-hexamethyleniminoharnstoff 21,4 g 4-Methylbenzolsulfonylharnstoff, 11,42 g l-Aminohexamethylenimin und 100 ccm Dimethyl- formamid werden unter Rückfluß erhitzt, bis im wesentlichen kein Ammoniak mehr freigesetzt wird. Das Lösungsmittel wird dann im Vakuum abdestilliert und der Rückstand durch Umkristallisieren gereinigt.
  • F. 171 bis 173"C.
  • Analog wird unter Verwendung der entsprechenden Menge p - Chlorbenzolsulfonylharnstoff der N - (4 - Chlorbenzolsulfonyl) - - hexamethyleniminoharnstoff hergestellt. F. 197 bis 198,5"C.
  • Beispiel 2 N-(4-Methylbenzolsulfonyl)-N'-hexamethyleniminoharnstoff Zu 19,7 g 4-Methylbenzolsulfonylisocyanat in 100 ccm Benzol werden 11,42 g l-Aminohexamethylenimin gegeben. Das Gemisch wird gerührt und unter Rückfluß 6 Stunden erhitzt. Das Benzol wird unter Vakuum abdestilliert und der Rückstand aus Athylacetat umkristallisiert. F. 171 bis 173"C.
  • Analog wird aus 21,75 g p-Chlorbenzolsulfonylisocyanat der N-(4-Chlorbenzolsulfonyl)-N'-hexamethyleniminoharnstoff hergestellt. Das Reaktionsprodukt wird durch Umkristallisieren aus Butanon{2) gereinigt. F. 197 bis 198,5"C.
  • Beispiel 3 N-(4-Methylbenzolsulfonyl)-N'-hexamethyleniminoharnstoff Zu 19,3 g des Natriumsalzes von 4-Methylbenzolsulfonamid in 100 ccm trockenem Aceton wird tropfenweise unter Rühren eine Lösung von 14,0g Hexamethyleniminoisocyanat in 25 ccm Aceton gegeben. Das Gemisch wird gerührt und 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Aceton wird abdestilliert.
  • Zum Rückstand wird Wasser gegeben und die Lösung durch Zugabe von Essigsäure angesäuert. Der rohe Sulfonylharnstoff wird abfiltriert und durch Umkristallisieren aus Athytacetat gereinigt. F. 170 bis 173"C.
  • Unter Verwendung der entsprechenden Menge des Natriumsalzes von pChlorbenzolsulfonamid wird der N - (4 - Chlorbenzolsulfonyl) - N'- hexamethyleniminoharnstoff erhalten.
  • Beispiel 4 N44-Methylbenzolsulfonyl>N'-hexamethyleniminoharnstoff Zu 19,3 g des Natriumsalzes von SMethylbenzolsulfonamid in 100 ccm trockenen Aceton wird tropfenweise unter Rühren eine Lösung der äquivalenten Menge Hexamethylenimino- I - carbamylchlorid in Aceton (hergestellt durch Einwirkung von Phosgen auf l-Aminohexamethylenimin nach dem Verfahren von S l o c o m b e und Mitarbeitern, J. Amer. Chem. Soc., Bd. 72, 1888 (1950D gegeben.
  • Das Gemisch wird unter Rühren und Rückfluß 2 Stunden erhitzt Nach dem Abkühlen wird filtriert, das Aceton abdestilliert und der Rückstand durch Umkristallisieren aus Aceton gereinigt Analog wird unter Verwendung der äquivalenten Menge des Natriummlzes von p-Chlorbenzolsulfonamid der N - (4 - Chlorbenzolsulfonyl) - N' - hexamethyleniminoharnstoff hergestellt.
  • Beispiel 5 N-(4-Chlorbenzolsulfonyl)-N'-hexamethyleniminoharnstoff Zu einer Lösung von 15,9 g O-Methyl-(hexahydroazepinyl-(l)-isoharnstoff in Pyridin werden 21,2 g p-Chlorbenzolsulfonylchlorid gegeben. Das Gemisch wird gerührt und auf dem Dampfbad 2 Stunden erwärmt. Das Pyridin wird unter Vakuum abdestilliert und der Rückstand mit 0,5 n-Salzsäure 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wird gekühlt und filtriert. Das Rohprodukt wird durch Umkristallisieren aus Butanon-(2) gereinigt. F. 197 bis 198"C.
  • Der als Ausgangsmaterial dienende O-Methyl-(hexahydroazepinyl-(l)-isoharnstoff wird in an sich bekannter Weise durch Behandlung von Hexahydroazepinyl-(l)-harnstoff mit Dimethylsulfat in Gegenwart einer Natriumhydroxydlösung hergestellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von N - Arylsulfonyl - N' - hexamethyleniminoharnstoffen der allgemeinen Formel in der X ein Chloratom oder eine Methylgruppe bedeutet, und deren Salzen gemäß PatentanmeldungU764lIVd/l2p, dadurch gekennz e i c h n e t, daß man zur Herstellung der freien Basen in an sich bekannter Weise entsprechende Arylsulfonylharnstoffe mit l-Aminohexamethylenimin oder entsprechende Arylsulfonylisocyanate mit l-Aminohexamethylenimin oder Alkalimetallsalze von entsprechenden Arylsulfonamiden mit Hexamethyleniminoisocyanat oder Alkalimetalisalze von entsprechenden Arylsulfonamiden mit Hexamethyleniminocarbamylchlorid oder O - Methyl - (hexahydroazepinyl-(l)-isoharnstoff mit entsprechenden Arylsulfonylchloriden umsetzt und die erhaltenen Reaktionsprodukte mit Säuren behandelt oder entsprechende Arylsulfonylcarbaminsäurechloride mit l-Aminohexamethylenimin umsetzt.
DEU9191A 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen Pending DE1186865B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9191A DE1186865B (de) 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9191A DE1186865B (de) 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186865B true DE1186865B (de) 1965-02-11

Family

ID=7566692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9191A Pending DE1186865B (de) 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186865B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113683584A (zh) * 2021-09-22 2021-11-23 无锡桑格尔生物科技有限公司 一种磺酰脲类化合物的合成方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113683584A (zh) * 2021-09-22 2021-11-23 无锡桑格尔生物科技有限公司 一种磺酰脲类化合物的合成方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560633C2 (de)
DE1156781B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE2012138C3 (de) N{4-(ß-Pyrazin- 2-carboxyamido-äthyl)benzolsulphonyl] -N' - cycloalkylharnstoffe und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2316377B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
DE1186865B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N'-hexamethyleniminoharnstoffen und deren Salzen
DE1201337B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzol-sulfonylharnstoffen
DE1142599B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE887650C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Carbonate
DE2900506C2 (de)
DE1003716B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT221100B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonylharnstoffe
AT263749B (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptaenderivaten und ihren Säureadditionssalzen
CH374984A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT234715B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Carbaminsäureestern
DE1543885C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methoxy^-amino-S-chlorbenzoesäuremethylester
DE2901334A1 (de) Neue harnstoffderivate
AT220626B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe
DE1261855B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 2-N,N-Dimethylcarbamyl-3-methyl-pyrazolyl-(5)-N,N-dimethylcarbamat
DE974506C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
DE1259872B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylurethanen bzw. deren Salzen
DE920667C (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Carbaminsaeurederivaten
DE959551C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten 1-Carbobenzoxypiperazinen
DE2137649B2 (de)
DE1169926B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzolsulfonyl-N'-(2, 5-endomethylen-1, 2, 5, 6-tetrahydrobenzyl)-harnstoffen
DE2237549B2 (de) Mycophenolsäureester-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel