DE1184773B - Verfahren zur Herstellung von kristallisierten, in o-Stellung zur Hydroxylgruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten Phenolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kristallisierten, in o-Stellung zur Hydroxylgruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten Phenolen

Info

Publication number
DE1184773B
DE1184773B DES81537A DES0081537A DE1184773B DE 1184773 B DE1184773 B DE 1184773B DE S81537 A DES81537 A DE S81537A DE S0081537 A DES0081537 A DE S0081537A DE 1184773 B DE1184773 B DE 1184773B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butyl
urea
tert
solution
crystals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES81537A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Louis Rocklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1184773B publication Critical patent/DE1184773B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/14Unsaturated ethers
    • C07C43/178Unsaturated ethers containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C43/1782Unsaturated ethers containing hydroxy or O-metal groups containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C37/84Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by crystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/88Use of additives, e.g. for stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C39/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C39/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring monocyclic with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C39/06Alkylated phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C39/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C39/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring monocyclic with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C39/11Alkylated hydroxy benzenes containing also acyclically bound hydroxy groups, e.g. saligenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C39/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C39/12Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic with no unsaturation outside the aromatic rings
    • C07C39/15Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic with no unsaturation outside the aromatic rings with all hydroxy groups on non-condensed rings, e.g. phenylphenol
    • C07C39/16Bis-(hydroxyphenyl) alkanes; Tris-(hydroxyphenyl)alkanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/34Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C41/40Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of physical state, e.g. by crystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/34Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C41/46Use of additives, e.g. for stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/24Anthracenes; Hydrogenated anthracenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kristallisierten, in o-Stellung zur Hydroxylgruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten Phenolen Bekanntlich können substituierte Phenole, besonders Derivate des Phenols selbst, bei denen mindestens eines der Wasserstoffatome in o-Stellung zu der phenolischen Hydroxylgruppe durch einen Kohlenwasserstoffrest substituiert ist, in Nahrungsmitteln und anderen Stoffen als Antioxydationsmittel verwendet werden.
  • Diese phenolischen Verbindungen werden meistens durch Kristallisieren aus einem Lösungsmittel gereinigt. Bei den bekannten Verfahren erhält man die substituierten Phenole als Klumpen oder Anhäufungen und nicht als gleichmäßige, feinverteilte Kristalle, wie sie wegen ihrer leichteren Handhabung und ihres leichteren Einarbeitens in die gegen Oxydation zu stabilisierenden Stoffe bevorzugt sind. Klumpen sind schwierig von Verunreinigungen freizuwaschen. Viele der phenolischen Verbindungen, die einen vernachlässigbaren oder schwachen Geruch bei der Herstellung zeigten, erhalten eine deutliche Mißfärbung beim Stehenlassen und können dann einen starken und unangenehmen Geruch entwickeln. Diese Verschlechterung der Qualität, die besonders bei den 2,6-dialkylierten Phenolen sichtbar wird, ist offensichtlich unangenehm, besonders wenn die phenolischen Verbindungen für die Nahrungsmittelkonservierung verwendet werden sollen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, durch das diese Schwierigkeiten überwunden werden. Nach dem Verfahren der Erfindung wird das 2,6-Di-tertiär-butyl-4-hydroxymethylphenol oder der Bis- (3, 5-Di-tertiärbutyl-4-hydroxybenzyl)-äther in einem flüssigen gesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff oder in einem Halogenkohlenwasserstoff gelöst, die Lösung mit 0,001 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Phenol, in einem Lösungsmittel gelöstem Harnstoff versetzt und die auskristallisierenden feinverteilten Kristalle in bekannter Weise aus der Mischung abgetrennt.
  • Die Verbindungen werden als feinverteilte Kristalle von vorzüglicher Gleichmäßigkeit frei von Klumpen oder Anhäufungen erhalten. Die Kristalle enthalten den größten Teil des zugegebenen Harnstoffs ; dies ist unschädlich, da der Harnstoff die Wirksamkeit der phenolischenAntioxydationsmittel nicht beeinträchtigt.
  • Da Harnstoff farb-, geruch-, geschmacklos und nicht giftig ist, ist seine Gegenwart in Nahrungsmitteln durchaus annehmbar und sogar vorteilhaft, da phenolische Verbindungen mit Harnstoffzusatz ihre helle Farbe und ihre Geruchlosigkeit länger unter den Verwendungsbedingungen und bei der Lagerung als in Abwesenheit von Harnstoff behalten.
  • Zum Umkristallisieren der phenolischen Verbindungen geeignete Lösungsmittel sind flüssige gesättigte aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Paraffine, besonders mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Isooctan, Dekan und Cyclohexan, aromatische Kohlenwasserstoffe, besonders mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, wie Benzol, Toluol, Xylol und Äthylbenzol, und HaIogenkohlenwasserstoffe, wie Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff.
  • Es werden zuerst getrennte Lösungen der phenolischen Verbindungen und des Harnstoffs hergestellt bei ausreichend hoher Temperatur, um eine leichte Lösbarkeit zu gewährleisten. Die beiden Lösungen werden dann gemischt, und das mit Harnstoff versetzte Phenol fällt entweder unmittelbar oder nach dem Abkühlen der Mischung aus. Vorzugsweise wird die phenolische Verbindung zwischen 50° C und der Siedetemperatur des Lösungsmittels bei atmosphärischem Druck, jedoch unter 125°C gelöst, da höhere Temperaturen eine Dealkylierung oder einen anderen Abbau der phenolischen Verbindung verursachen können. Die Lösungen können hergestellt und bei atmosphärischem Druck gemischt werden oder gegebenenfalls bei höheren oder niederen Drücken ; atmosphärischer Druck ist bevorzugt.
  • Die Harnstofflösung kann bei Raumtemperatur hergestellt werden. Nach dem Vermischen der beiden Lösungen liegt die Temperatur der erhaltenen Mischung meistens oberhalb der Zimmertemperatur. Die Mischung wird dann vorzugsweise auf eine Temperatur unterhalb 50°C gekühlt und besonders zwischen 50°C und dem Gefrierpunkt der Lösung. Die gebildeten Kristalle werden dann aus der Lösung durch Dekantieren, Zentrifugieren, Filtrieren, Verdampfen oder andere bekannte Verfahren abgetrennt. Die abgetrennten Kristalle werden anschließend getrocknet und können dann in die gegen Oxydation zu stabilisierenden Stoffe eingearbeitet werden.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1 Eine 2°/oige Lösung von Harnstoff in tertiär-Butylalkohol wird hergestellt durch Lösen von 1 g Harnstoff in 50 ccm tertiär-Butylalkohol. 0,8 ccm dieser Lösung werden unter Rühren zu einer heißen Lösung von 15 g 2,6-Di-tertiär-butyl-4-hydroxymethylphenol (3,5-Di-tertiär-butyl-4-hydroxybenzylalkohol) in 100 ccm Cyclohexan unter Stickstoff zugesetzt. Nachdem die Lösung homogen geworden ist, wird sie unter Rühren von der ursprünglichen Temperatur von ungefähr 80°C auf Raumtemperatur abgekühlt. Feinverteilte weiße Kristalle mit 0,1 Gewichtsprozent Harnstofffallen in gleichmäßiger Form ohne Klumpenbildung und Anhäufung. Diese Kristalle werden durch Filtrieren gewonnen und portionsweise mit kaltem Cyclohexan gewaschen.
  • Der Versuch wird wiederholt unter Verwendung von 0,1 ccm der Harnstofflösung in tertiär-Butylalkohol und 100 ccm heißem Cyclohexan mit einem Gehalt von 15 g 2, 6-Di-tertiar-butyl-4-hydroxymethylphenol. Beim Abkühlen der Mischung welche anfangs eine Temperatur von ungefähr 75°C hatte, bildeten sich gleichförmige, gut geformte Kristalle, die 0,125 Gewichtsprozent Harnstoff enthielten. Es werden ähnliche Ergebnisse unter Verwendung von 0,2 ccm und 0,4 ccm der Harnstoff-tertiär-Butylalkohollösung und der 15°/Oigen Phenol-Cyclohexan-Lösung erhalten.
  • Werden die Versuche ohne Harnstoff durchgeführt, so ergeben die Kristalle von 2,6-Di-tertiär-butyl-4-hydroxymethylphenol klumpenförmige Anhäufungen, die einen weiten Teilchengrößenbereich aufweisen und schwierig zu waschen sind.
  • Zwei Proben 2,6-Di-tertiär-butyl-4-hydroxymethylphenol, enthaltend 0,1 Gewichtsprozent und 0,0125 Gewichtsprozent Harnstoff, werden in verschlossenen, aber nicht versiegelten klaren Glasfläschchen bei Raumtemperatur auf einem Laborregal 71/2 Monate gehalten. Eine Probe mit 0,025 Gewichtsprozent Zitronensäure als Zusatz und-eine vierte Probe ohne Zusatz werden in der gleichen Weise die gleiche Zeit hindurch gelagert. Nach 71/2 Monaten haben die vier Proben folgendes Aussehen : 0,1 Gewichtsprozent Harnstoff... keine Mißfärbung 0,0125 Gewichtsprozent Harnstoff keine Mißfärbung 0,025 Gewichtsprozent Zitronensaure zitronengelb Nichts........................ wahrnehmbarer gelber Farbton Beispiel 2 Im wesentlichen in der gleichen Art wie im Beispiel 1 werden 3,0 ccm einer 2°/oigen Lösung von Harnstoff in tertiär-Butylalkohol unter Rühren zu 175 ccm einer heißen Isooctanlösung, enthaltend 45 g Bis- (3, 5-ditertiär-butyl-4-hydroxybenzyl)-äther, gegeben und die erhaltene Lösung unter Rühren gekühlt. Es bildet sich ein gleichmäßiger Niederschlag von weißen, feinverteilten Kristallen, der leicht von der Flüssigkeit abfiltriert und an der Luft getrocknet werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche : 1. Verfahren zur Herstellung von kristallisierten, in o-Stellung zur Hydroxylgruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten Phenolen durch Umlösen und Abkühlen aus einem organischen Lösungsmittel, dadurch gekennzeichn e t, daB man das 2,6-Di-tertiär-butyl-4-hydroxymethylphenol oder den Bis- (3, 5-di-tertiär-butyl-4-hydroxybenzyl)-äther in einem fliissigen gesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff oder in einem Halogenkohlenwasserstoff löst, die Lösung mit 0,001 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Phenol, in einem Lösungsmittel gelöstem Harnstoff versetzt und die auskristallisierenden feinverteilten Kristalle in bekannter Weise aus der Mischung abtrennt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das 2,6-Di-tertiär-butyl-4-hydroxymethylphenol oder den Bis- (3, 5-di-tertiärbutyl-4-hydroxybenzyl)-äther bei atmosphärischem Druck und einer Temperatur zwischen 50°C und der Siedetemperatur des Lösungsmittels, jedoch unter 125°C mit der Harnstofflösung vermischt die Mischung abkühlt und die Kristalle abtrennt.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 052 993 ; USA.-Patentschriften Nr. 2 493 781, 2 499 236.
DES81537A 1961-09-21 1962-09-19 Verfahren zur Herstellung von kristallisierten, in o-Stellung zur Hydroxylgruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten Phenolen Pending DE1184773B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US139596A US3234290A (en) 1961-09-21 1961-09-21 Stabilized phenols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184773B true DE1184773B (de) 1965-01-07

Family

ID=22487431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81537A Pending DE1184773B (de) 1961-09-21 1962-09-19 Verfahren zur Herstellung von kristallisierten, in o-Stellung zur Hydroxylgruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten Phenolen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3234290A (de)
DE (1) DE1184773B (de)
GB (1) GB960746A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457316A (en) * 1966-05-03 1969-07-22 Goodrich Co B F Hindered bisphenol antioxidants and their preparation
JPS5239888B2 (de) * 1973-05-28 1977-10-07
EP0082812B2 (de) * 1981-12-03 1987-01-28 Ciba-Geigy Ag Phenole und ihre Verwendung als Stabilisatoren
US4766254A (en) * 1987-10-05 1988-08-23 General Electric Company Method for maximizing yield and purity of bisphenol A
CN103183587B (zh) * 2013-02-21 2014-07-16 西安力邦制药有限公司 3,3’,5,5’-四异丙基-4,4’-二联苯酚的新晶型及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2493781A (en) * 1946-06-04 1950-01-10 Standard Oil Dev Co Purification of phenols
US2499236A (en) * 1947-12-03 1950-02-28 Standard Oil Dev Co Purification of phenols
DE1052993B (de) * 1955-06-13 1959-03-19 Koppers Co Inc Verfahren zum Abtrennen von 4-Methyl-2, 6-di-tert.-butylphenol aus Gemischen mit anderen Phenolen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2161772A (en) * 1936-04-17 1939-06-06 Monsanto Chemicals Phenol stabilization
US2570403A (en) * 1949-10-31 1951-10-09 Gulf Research Development Co Stabilization of phenol alkylates by amines
BE574210A (de) * 1957-12-26 1900-01-01

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2493781A (en) * 1946-06-04 1950-01-10 Standard Oil Dev Co Purification of phenols
US2499236A (en) * 1947-12-03 1950-02-28 Standard Oil Dev Co Purification of phenols
DE1052993B (de) * 1955-06-13 1959-03-19 Koppers Co Inc Verfahren zum Abtrennen von 4-Methyl-2, 6-di-tert.-butylphenol aus Gemischen mit anderen Phenolen

Also Published As

Publication number Publication date
US3234290A (en) 1966-02-08
GB960746A (en) 1964-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1184773B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierten, in o-Stellung zur Hydroxylgruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten Phenolen
DE69212065T2 (de) Verfahren zur Reinigung von 2,6-Diisopropylphenol
DE812313C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Jononen aus Pseudojononen
DE1142802B (de) Verfahren zur elektrostatischen Aufbereitung von Carnallit enthaltenden Rohsalzen
DE1720081B2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteilten stereospezifischen Styrol-Butadien-Kautschuken
DE884045C (de) Verfahren zum Zerlegen organischer Fluessigkeitsgemische
DE857366C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4, 5-Benzoltetracarbonsaeure (Pyromellithsaeure)
DE2115448B2 (de) Verfahren zum Anreichern von 2,6-Dimethylnaphthalin in Dimethylnaphthalinisomerengemischen
DE2530859C2 (de) Verfahren zur Trennung von m- oder p-Kresol
DE875658C (de) Verfahren zur Abtrennung aliphatischer Verbindungen aus solche enthaltenden Gemischen
DE590234C (de) Verfahren zum Reinigen von Trinitrotoluol
DE641993C (de) Verfahren zur Herstellung von festem leichtloeslichem Formaldehyd
DE589610C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Mentholen
DE192815C (de)
DE2036123C3 (de) Verfahren zur Konfektionierung von Vulkanisationsbeschleunigern
DE69901745T2 (de) Verfahren zur Trennung und Reinigung von Xylenolisomeren
DE813709C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen monocyclischen Triaminokohlenwasserstoffen
DE610564C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen von Terpenalkoholen und anderen hydroaromatischen Alkoholen
DE894899C (de) Desinfektionsmittelvorratsform
AT223205B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen, im wesentlichen wasserfreien Dinatrium-, Calcium-, Magnesium- und Dikalium-äthylen-bis-dithiocarbamaten
DE1015422B (de) Verfahren zum Reinigen von Terephthalsaeure
AT213388B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Nitro-azacyclo-alkanon-2-N-carbochloriden
DE825262B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbazol
DE576713C (de) Verfahren zur Gewinnung des maennlichen Keimdruesenhormons in reiner Form
DE2549677A1 (de) Verfahren zur reinigung von polymeren phosphonitrilchloriden