DE1173658B - Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen

Info

Publication number
DE1173658B
DE1173658B DEC26966A DEC0026966A DE1173658B DE 1173658 B DE1173658 B DE 1173658B DE C26966 A DEC26966 A DE C26966A DE C0026966 A DEC0026966 A DE C0026966A DE 1173658 B DE1173658 B DE 1173658B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polydiolefins
cis
polybutadiene
viscosity
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC26966A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Kirchhof
Dr Walter Stumpf
Dr Bernhard Schleimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC26966A priority Critical patent/DE1173658B/de
Priority to FR933526A priority patent/FR1409710A/fr
Priority to US279623A priority patent/US3253000A/en
Priority to GB18531/63A priority patent/GB1035928A/en
Publication of DE1173658B publication Critical patent/DE1173658B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/027Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule obtained by epoxidation of unsaturated precursor, e.g. polymer or monomer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/04Compounds containing oxirane rings containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/04Oxidation
    • C08C19/06Epoxidation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT Internat. Kl.: C08f
Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:
Deutsche Kl.: 39 c-30
C 26966 IVd/39 c
11. Mai 1962
9.JuH 1964
Es ist bekannt, flüssige Epoxypolybutadiene aus flüssigen Polybutadienen mit Molgewichten zwischen 250 und 2500, deren Doppelbindungen zu mehr als 60% als Vinylgruppen vorliegen (= 1,2-Polymerisatanteil > 60%)> durch Umsetzen mit Epoxydierungsmitteln herzustellen. Die Epoxydierung bis zu einem Gehalt von 7 bis 11 Gewichtsprozent Epoxydsauerstoff ergibt Produkte mit einer Schmelzviskosität unterhalb von 1 000 000 cP bei 250C. Es ist weiterhin bekannt, daß sich Polybutadiene mit geringem 1,2-Polymerisatanteil nicht zur Herstellung von flüssigen Epoxypolybutadienen eignen, da die Viskosität der Endprodukte zu stark ansteigt. Weiterhin sind Epoxyde aus 1,4-PoIydiolefinen bekannt, in denen die Doppelbindungen überwiegend in trans-Stellung vorliegt.
Es wurde nun gefunden, daß man Epoxypolydiolefine mit besonders niedrigen Viskositäten vorteilhaft durch Epoxydieren von flüssigen Polydiolefinen herstellen kann, wenn man Polydiolefine, in denen die Monomeren überwiegend oder vollständig in eis-1,4-Stellung verknüpft sind, verwendet.
Derartige Polyolefine mit über 50 %> insbesondere über70% cis-l,4-Doppelbindungen können leicht nach bekannten Verfahren hergestellt werden, z. B. mit sogenannten Ziegler-Katalysatoren, ferner Bortrifluoridätherat oder Lithiumkatalysatoren. Geeignete Polydiolefine sind beispielsweise 1,4-cis-Polybutadien, 1,4-cis-Polyisopren, cis-l,4-Mischpolymerisate aus Butadien und Isopren und Mischungen dieser Polymeren miteinander. Diese Polymeren sind zumeist sterisch nicht völlig einheitlich. So enthält beispielsweise 1,4-cis-Polybutadien immer [auch [1,4-trans- und geringe Mengen 1,2-Polymeres.
Außer den genannten Polymeren sind auch flüssige Copolymerisate aus 1,3-Dienen und Monoolefinen, wie Butadien oder Isopren, mit Styrol, Acrylnitril, Methacrylsäureester geeignet, die das Dien überwiegend als cis-l,4-Polymeres enthalten.
Die Uneinheitlichkeit der Polydiolefine, die sich durch Variation der Herstellungsbedingungen verändern läßt, gestattet es, die Eigenschaften der epoxydierten Polydiolefine sowie der daraus hergestellten Harze für spezielle Anwendungszwecke einzustellen. So ist es beispielsweise durch Änderung des 1,4-cis- und 1,4-trans-Gehaltes des Polymeren möglich, Härtungsdauer, Härte, Sprödigkeit, Elastizität der aus seinen Epoxyden durch Vernetzung hergestellten Epoxydharze in weiten Grenzen zu variieren.
Die Epoxydierung der Polydiolefine erfolgt nach den gebräuchlichen Verfahren. Sie gelingt mit Peressigsäure bereits bei Raumtemperatur in sehr kurzer Zeit. Die kurze Reaktionszeit ist darauf zurückzu-Verfahren zur Herstellung von flüssigen
Epoxypolydiolefinen
Anmelder:
Chemische Werke Hüls Aktiengesellschaft,
Marl (Kr. Recklioghausen)
Als Erfinder benannt:
Dr. Werner Kirchhof,
Dr. Walter Stumpf,
Dr. Bernhard Schleimer,
Marl (Kr. Recklinghausen)
führen, daß mittelständige Doppelbindungen schneller epoxydiert werden als Vinyldoppelbindungen. Aber auch alle anderen Epoxydierungsverfahren, z. B. mit H2O2 und Ameisensäure, sind anwendbar. Durch geeignete Wahl der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur und pH-Wert, kann man bei der Epoxydierung in bekannter Weise auf die Bildung von Hydroxyl-und Estergruppen einwirken.
Für die Epoxydierung von z. B. mit Ziegler-Katalysatoren hergestellten Polymeren kann man auch ohne vorherige Isolierung des Polymeren direkt die Polymerisationslösung verwenden, vorzugsweise nach vorherigem Auswaschen des Katalysators. Der Epoxydierungsgrad wird durch die gewählten Reaktionsbedingungen, z. B. die Menge des Epoxydierungsmittels, bestimmt und läßt sich beliebig variieren. Die Viskosität der epoxydierten Produkte steigt mit dem Gehalt an Epoxydsauerstoff.
Besonders überraschend ist, daß man mit cis-1,4-Polydiolefinen wesentlich niedriger viskose Epoxyde erhält als bei 1,2- oder trans- 1,4-Polymeren niedrigeren Molgewichtes. Das bedeutet, daß man z. B. bei cis-l,4-Polybutadien zu viel höheren Molgewichten und/oder höheren Epoxydsauerstoffgehalten gehen kann und noch immer niedrigviskoses Polybutadienepoxyd erhält. Damit gewinnt man einen wesentlich größeren Spielraum für die Abstimmung der an-
409 629/447
wendungstechnischen Eigenschaften. Die Tabelle, in der die Epoxyde aus 1,4-cis- (und 1,4-trans-) Polybutadien denen aus überwiegend 1,2 (—) -Polybutadienen gegenübergestellt sind, zeigt deutlich die Vorzüge des cis-l,4-Polybutadienepoxyds.
Die Zusammensetzung der angeführten Polybutadiene ist:
1,4-cis-Polybutadien:
70 bis 90% 1,4-cis-, 10 bis 30% 1,4-trans-, unter 2% 1,2-Polymeres,
1,4-trans-Polybutadien:
< 1% 1,4-cis-, 80% 1,4-trans-, 20% 1,2-Polymeres.
Molgewicht Epoxydiertes Polymeres Viskosität ! Epoxyd-O Gesamt-O
cP (bei 25° C) ! 0Z0 »/„
1,4-cis-Polybutadien ..
1,4-trans-Polybutadien
1,2-Polybutadien
5 000
50 000
4 000
etwa 1 000
5 000
26 300
28 000
342 000
206 000
8,5
10,8
8,1
13,4 9,8
10,75 12,8
Aus Gründen der Verarbeitbarkeit soll die Viskosität der epoxydierten 1,4-Polydiolefine etwa 1 000 000 cP bei 25° C nicht übersteigen. Dies läßt sich, wie aus der Tabelle zu entnehmen ist, mit 1,4-cis-Polybutadien leicht auch für hohe Epoxydierungsgrade erreichen. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, ein epoxydiertes Polydiolefin, das sowohl aus überwiegend 1,4- als auch aus 1,2-Polymeren hergestellt worden sein kann, einer höheren Viskosität als 1 000 000 cP bei 25°C mit einem epoxydierten Polydiolefin entsprechend niedriger Viskosität in einem solchen Verhältnis zu mischen, daß das Gemisch eine Viskosität unter 1 000 000 cP bei 25°C aufweist.
Die Epoxyde können in bekannter Weise gehärtet werden, z. B. durch Säuren, Basen oder radikalbildende Stoffe. Es hat sich gezeigt, daß die Epoxyde von cis-1,4-Polydiolefinen bereits bei wesentlich niedrigerer Temperatur und dann sogar noch schneller zu harten Harzen vernetzt werden können als die Epoxyde von 1,2-Polydiolefinen. Die Vernetzungsbedingungen lassen sich durch geeignete Wahl des Epoxydierungsgrades und des Verhältnisses von 1,4-cis- zu 1,4-trans-Polymeren in weiten Grenzen variieren.
Beispiel 1
In einen mit 500 ml wasserfreiem Benzol und 500 ml wasserfreiem Pentan beschickten, mit sauerstofffreiem Stickstoff gespülten 2-1-Dreihals-Rührkolben gibt man bei Zimmertemperatur nacheinander 4,96 g (4OmMoI) Äthylaluminiumsesquichlorid und eine benzolische Nickelilfj-diacetylacetonat-Lösung, die 10 mMol Nickel(II)-diacetylacetonat enthält. In die auf 900C temperierte Reaktionslösung werden 400 g (7,4 Mol) Butadien innerhalb 5 Stunden gasförmig eingeleitet. Nach einer weiteren Stunde wird der Katalysator durch Zugabe von 100 ml Methanol zersetzt und im Wasserstrahlvakuum das Benzol und der Alkohol abdestilliert. Der flüssige Rückstand wird zweimal mit je 500 ml Methanol zur Entfernung der Katalysatorrückstände ausgerührt. Die Methanolphase wird jeweils von der schwereren Polybutadienphase dekantiert. Anschließend wird das flüssige Polybutadien im Vakuum-Trockenschrank bei 30 bis 4O0C unter Stickstoff von anhaftendem Benzol und Methanol befreit.
Es werden 320 g (80% der Theorie) eines flüssigen, klaren Polybutadiens mit dem Molgewicht 5000 ± 500 erhalten. Das Produkt hat eine Viskosität von 140 cP (im Kugelf allviskosimeter bei 50°C gemessen); d 50/4 = 0,8923.
Die Auswertung des UR-Spektrums ergibt 74% eis-, 25 % trans- und 1 % Vinyldoppelbindungen.
In die Lösung von 50 g dieses 1,4-cis-Polybutadiens in 200 ml Benzol werden innerhalb 20 Minuten bei 20 bis 250C unter Rühren 120 ml 21,7%ige Lösung von Peressigsäure in Äthylacetat eingetropft. Nach etwa 3 Stunden ist die Umsetzung beendet, das Reaktionsprodukt wird mit Wasser und Bicarbonatlösung neutral gewaschen und getrocknet. Die Lösungsmittel werden abdestilliert, es hinterbleiben 42 g flüssiges 1,4-cis-Polybutadiencpoxyd, Epoxydsauerstoffgehalt 8,5%, Hydroxylsauerstoffgehalt 0,6%, Gesamtsauerstoffgehalt 9,8%, Viskosität 500OcP (bei 250C).
Die Epoxydierung mit 180 ml Persäurelösung liefert in gleicher Weise 1,4-cis-Polybutadienepoxyd mit 10,8% Epoxydsauerstoff, 0,6% Hydroxylsauerstoff, 13,4% Gesamtsauerstoff und der Viskosität 26 300 cP (bei 250C).
Beispiel 2
In einen mit 2500 ml wasserfreiem Benzol beschickten, mit sauerstofffreiem Stickstoff gespülten 4-1-Dreihals-Rührkolben gibt man bei Zimmertemperatur
nacheinander 12,4 g (100 mMol) Äthylaluminiumsesquichlorid und eine benzolische Nickel(II)-diacetylacetonat-Lösung, die 25 mMol Nickel(II)-diacetylacetonat enthält. In die auf 30° C temperierte Reaktionslösung werden 1000 g (14,8 Mol) Butadien innerhalb 5 Stunden gasförmig eingeleitet. Nach einer weiteren Stunde wird der Kontakt durch Zugabe von 100 ml Methanol zersetzt und im Wasserstrahlvakuum das Benzol und der Alkohol abdestilliert. Der flüssige Rückstand wird zweimal mit je 1000 ml Methanol zur Entfernung der Katalysatorrückstände ausgerührt. Die Methanolphase wird jeweils von der schwereren Polybutadienphase dekantiert. Anschließend wird das flüssige Polybutadien im Vakuum-Trockenschrank bei 30 bis 400C unter Stickstoff von anhaftendem Benzol und Methanol befreit.
Es werden 850 g (85% der Theorie) eines flüssigen, klaren Polybutadiens mit dem Molgewicht 50 000±5000 erhalten. Das Produkt hat eine Viskosität von 1610 cP
(im Kugelf allviskosimeter bei 50° C gemessen); d 50/4 = 0,8875.
Die Auswertung des UR-Spektrums ergibt 88% eis-, 10% trans- und 2% Vinyldoppelbindungen.
50 g des 1,4-cis-Polybutadiens werden wie im Beispiel 1 mit 115 ml 22,6%iger Peressigsäure epoxydiert. Das erhaltene Epoxyd hat 8,1 % Epoxydsauerstoff, 1 % Hydroxylsauerstoff, 9,8 % Gesamtsauerstoff und die Viskosität 28 000 cP bei 25 0C.
Versuch
2,5 g 1,4-cis-Polybutadienepoxyd (8,3% Epoxydsauerstoff, Viskosität 650OcP bei 250C) und 2,5 g 1,4-trans-Polybutadienepoxyd (8,6 %Gesamtsauerstoff, Viskosität 1 500 00OcP bei 250C) werden mit 0,4 g Propylenglykol auf 50° C erwärmt. In diese Mischung werden 1,55 g auf 55 0C erwärmtes Maleinsäureanhy-
10 drid eingerührt. Das Ganze wird auf eine Glasplatte auf gestrichen, 1 Stunde bei 8O0C und 1 Stunde bei 1200C gehärtet.
Man erhält ein sehr hartes, aber nicht sprödes Harz.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von flüssigen Epoxypolydiolefinen mit besonders niedrigen Viskositäten durch Epoxydieren von flüssigen Polydiolefinen, dadurch gekennzeichnet, daß PoIydiolefine, in denen die Monomeren überwiegend oder vollständig in cis-l,4-Stellung verknüpft sind, verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 111 399.
    409 629/447 6.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEC26966A 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen Pending DE1173658B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26966A DE1173658B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen
FR933526A FR1409710A (fr) 1962-05-11 1963-05-03 Procédé de préparation d'époxydes liquides de polydioléfines
US279623A US3253000A (en) 1962-05-11 1963-05-10 Preparation of liquid epoxides from polydiolefins
GB18531/63A GB1035928A (en) 1962-05-11 1963-05-10 Process for the production of liquid epoxides of polydiolefines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26966A DE1173658B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173658B true DE1173658B (de) 1964-07-09

Family

ID=7018247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26966A Pending DE1173658B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3253000A (de)
DE (1) DE1173658B (de)
GB (1) GB1035928A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734413A1 (de) * 1976-07-29 1978-05-03 Nippon Oil Co Ltd Wasserloesliche ueberzugszusammensetzung fuer elektroabscheidung und verfahren zu ihrer herstellung
US4849532A (en) * 1985-08-05 1989-07-18 Degussa Aktiengesellschaft Process for the preparation of a cycloaliphatic diepoxide
US4851556A (en) * 1985-08-05 1989-07-25 Degussa Aktiengesellschaft Process for the preparation of epoxidized polybutadienes

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1054139A (de) * 1963-04-20
DE1263311B (de) * 1963-07-23 1968-03-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von modifizierten epoxygruppenhaltigen Homo- und Misch-polymerisaten konjugierter Diene
DE1231894B (de) * 1964-07-21 1967-01-05 Huels Chemische Werke Ag Herstellen von Formteilen oder UEberzuegen durch Aushaerten von Polybutadienepoxiden
US3480609A (en) * 1968-04-12 1969-11-25 Shell Oil Co High-molecular weight,acetoxy-substituted saturated polybutadiene
US3885060A (en) * 1968-08-23 1975-05-20 Hitachi Ltd Production of insolubilized organic polymers
JPS5192888A (ja) * 1975-02-12 1976-08-14 Shinkijushinoseizoho
US5013806A (en) * 1990-03-23 1991-05-07 Eastman Kodak Company Butadiene monoepoxide/maleic anhydride copolymers
US5071932A (en) * 1990-03-23 1991-12-10 Eastman Kodak Company Butadiene monoepoxide/maleic anhydride copolymers
US5071931A (en) * 1990-03-23 1991-12-10 Eastman Kodak Company Butadiene monoepoxide/maleic anhydride copolymers
US5071930A (en) * 1990-03-23 1991-12-10 Eastman Kodak Company Butadiene monoepoxide/maleic anhydride copolymers
US5247026A (en) * 1992-06-19 1993-09-21 Shell Oil Company Randomly epoxidized small star polymers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111399B (de) * 1960-04-08 1961-07-20 Phoenix Gummiwerke Ag Verfahren zur Herstellung von Polyepoxyden aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von Diolefinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL212230A (de) * 1955-11-17
BE586995A (de) * 1959-01-29

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111399B (de) * 1960-04-08 1961-07-20 Phoenix Gummiwerke Ag Verfahren zur Herstellung von Polyepoxyden aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von Diolefinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734413A1 (de) * 1976-07-29 1978-05-03 Nippon Oil Co Ltd Wasserloesliche ueberzugszusammensetzung fuer elektroabscheidung und verfahren zu ihrer herstellung
US4849532A (en) * 1985-08-05 1989-07-18 Degussa Aktiengesellschaft Process for the preparation of a cycloaliphatic diepoxide
US4851556A (en) * 1985-08-05 1989-07-25 Degussa Aktiengesellschaft Process for the preparation of epoxidized polybutadienes

Also Published As

Publication number Publication date
US3253000A (en) 1966-05-24
GB1035928A (en) 1966-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961241C3 (de) Ungesättigte Polyester
DE1173658B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen
DE2459115A1 (de) Verfahren zur hydrierung von polymeren des typs der ungesaettigten polyhydroxy- kohlenwasserstoffe
DE1219684B (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsaeureanhydrid und fluessigem niedermolekularem Polybutadien
DE2013096B2 (de) Verfahren zur Feinreinigung von Indiumlösungen
DE1111398B (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxypolybutadien
DE1620927C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1,4-Polybutadien
DE1745199A1 (de) Verzweigtkettiges Olefinpolymerisat
DE2406216A1 (de) Haertbare polymermasse
DE1191967B (de) Verfahren zur Herstellung von ausgehaerteten Formkoerpern oder UEberzuegen auf der Basis von Polyepoxiden
DE60110551T2 (de) Verfahren zur herstellung eines hydrierten polymeren aufgebaut aus dienmonomereinheiten und nitrilgruppen enthaltenden monomereinheiten
DE1233388B (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylfunktionellen Polymeren
DE2333307A1 (de) Verfahren zur herstellung eines funktionellen polymeren
DE1161017B (de) Herstellung von Formteilen aus Formmassen, die polymere Verbindungen mit Epoxydgruppen enthalten
EP0020924B1 (de) Verfahren zur Isomerisierung von isolierten zu konjugierten Doppelbindungen in Homo- und/oder Copolymeren von 1,3-Dienen
DE2143363A1 (de) Verfahren, um das Molekulargewicht eines Polymerisats zu erhöhen
DE2511675C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen Butadienpolymerisaten
DD256709A1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxidfunktionalisierten polydienen
DE1263311B (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten epoxygruppenhaltigen Homo- und Misch-polymerisaten konjugierter Diene
DE1212724B (de) Formmassen aus hochkristallinem Polypropylen und einem kautschukartigen Polymeren
DE1203463B (de) Herstellen von Formteilen aus Formmassen, die Poly-1, 3-butadienepoxyde enthalten
DE2358843B2 (de) Härtbare Diesterharzmasse
DE2447036B2 (de) Verfahren zum Herstellen von gummielastischen Formteilen
DE2221883A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Block-Copolymerisaten
DE924054C (de) Verfahren zur Herstellung von starren Schaumstoffen