DE1172643B - Laengszuganker fuer Koksofenbatterien - Google Patents
Laengszuganker fuer KoksofenbatterienInfo
- Publication number
- DE1172643B DE1172643B DEK48666A DEK0048666A DE1172643B DE 1172643 B DE1172643 B DE 1172643B DE K48666 A DEK48666 A DE K48666A DE K0048666 A DEK0048666 A DE K0048666A DE 1172643 B DE1172643 B DE 1172643B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tie rod
- parts
- coke oven
- flat steel
- longitudinal tie
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B29/00—Other details of coke ovens
- C10B29/08—Bracing or foundation of the ovens
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Description
- Längszuganker für Koksofenbatterien Koksofenbatterien werden sowohl in der Längsals auch in der Querrichtung durch Zuganker verspannt, die an senkrechten Ankerständern unter Zwischenschaltung von Federn, beispielsweise Tellerfedern, abgestützt sind-.-Längszuganker haben die Spannung des Ofenmauerwerks einer Reihe von Öfen in Querrichtung zu diesen aufzunehmen: Sie haben daher- eine mehrfach größere Länge als die Querzuganker, die die Dehnung des Ofenmauerwerks quer zur Ofenbatterie in Längsrichtung der Ofenkammern aufnehmen. Dementsprechend haben die Längszuganker auch erheblich größere Dehnungskräfte aufzunehmen.
- Die aus Flach- oder-Rundstahl bestehenden Längszuganker lassen sich infolge ihrer je nach Größe der Ofenbatterie großen. Länge von beispielsweise 30 bis 60 m praktisch nicht aus einem .einzelnen Stück herstellen. Die einzelnen Teile des unterteilten Zugankers werden daher, sofern sie aus Flachstahl bestehen, miteinander vernietet und, sofei-h sie au g° Rundstahl bestehen, mittels Spannschlössern miteinander verbunden.
- Bedingt durch die aufzunehmenden hohen Dehnungskräfte ist für die Vernietung eine entsprechend größere Breite des aus einem Flachstahl bestehenden Zugankers erforderlich, als bei einer bestimmten Höhe des Flachstahls für die Aufnahme der Zugkraft erforderlich ist. Ferner wird infolge der Schwächung des Querschnittes eine große Anzahl von Nieten benötigt. Das Vernieten muß mit großer Sorgfalt an Ort und Stelle auf der Ofenbatterie unter genauer Passung und durch festes Anschlagen erfolgen, was erhöhte Montagekosten unter schwierigen Arbeitsbedingungen ergibt.
- Bei den bekannten Längszugankern werden die einzelnen Teile der Einfachheit halber auf ihrer ganzen Länge in gleicher Breite hergestellt, da die Herstellung einer größeren Breite an den Enden durch Stauchen infolge der für das Vernieten erforderlichen großen Länge der Verbreiterung zu kostspielig ist. Dadurch entsteht aber wiederum eine Materialverteuerung.
- Die Verwendung von Zugankern aus Rundstahl bedingt infolge des erforderlichen großen Durchmessers eine entsprechend größere Höhe für die Unterbringung in der Deckenaussparung, in der der Zuganker zur Erzielung einer glatten Ofendecke untergebracht ist.
- Die Höhe des Zugankers wird ferner noch durch die auf den Enden der Zugankerteile aufzuschraubenden Spannschlösser im Bereich derselben weiter vergrößert. Die Erfindung besteht nun darin, daß die aneinanderstoßenden Enden der Teile der Flachstahlzuganker auf :der Oberseite und auf der Unterseite mit je einem Verstärkungsansatz versehen sind, die Verstärkungsansätze sowohl auf der oberen Seite als auch auf der unteren Seite je zweier aneinanderstoßender Enden paarweise von je einem Verbindungsteil umschlossen und die beiden Verbindungsteile jeder Stoßstelle durch beiderseits der Zugankerteile angeordnete Schrauben miteinander verspannt sind.
- Die Verstärkungsansätze der Enden der Teile des gemäß der Erfindung ausgebildeten Zugankers sind in einem Arbeitsgang durch Gesenkschmieden herstellbar. Die aus Flachstahl bestehenden Zugankerteile brauchen auf ihrer ganzen Länge nur den für die Aufnahme der Dehnungskräfte erforderlichen Querschnitt zu haben, da eine Verbreiterung an den Verbindungsstellen nicht erforderlich ist. Dadurch ergibt sich eine Materialersparnis von etwa 20 °/o gegenüber genieteten Verbindungen.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bestehen die äußeren Zugankerteile aus Rundstäben, deren Stoßenden in eine dem Querschnitt der anderen, aus Flachstahl bestehenden Zugankerteile entsprechende Form übergeht.
- Eine solche Verbindung ist schnell ohne wesentliche Montagekosten auf der Ofendecke herzustellen und in der Lage, die hohen Kräfte zu übertragen.
- Die äußeren Zugankerteile können dabei in üblicher Weise durch Schraubenmuttern mit den senkrechten Ankerständern verspannt werden.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
- F i g. 1 veranschaulicht schematisch eine Ansicht gegen eine Koksofenbatterie; F i g. 2 zeigt einen teilweise senkrechten Längsschnitt durch die Decke der Koksofenbatterie; F i g. 3 ist eine Oberansicht auf eine Zugankerverbindung.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die Koksofenbatterie aus einer Reihe von Ofenkammern 1 mit zwischen diesen liegenden, nicht dargestellten Heizwänden. Die Ofenbatterie wird in der Querrichtung durch auf jeder Batterieseite angeordnete Ankerständer 2 und diese verbindende Zuganker 4 verspannt. Die Verspannung des Ofenmauerwerks in der Längsrichtung der Ofenbatterie erfolgt mittels Zugankern, die aus einzelnen Flachstahlteilen 5 und äußeren Teilen 5 a runden Querschnittes bestehen und an ihren Stoßenden durch Verbindungsteile 6 miteinander verbunden sind.
- Die einzelnen Teile 5, 5 a des Zugankers sind an ihren Enden auf ihrer Ober- und Unterseite mit im Gesenk geschmiedeten, halbkreisförmigen Verstärkungen 17 versehen. Die gegeneinanderstoßenden, halbkreisförmigen Verstärkungen 17 werden von den Verbindungsteilen 6, die eine passende, die beiden halbkreisförmigen Verstärkungen übergreifende Bohrung oder Aussparung aufweisen, beiderseits umschlossen und durch seitlich der Zugankerteile angeordnete Schrauben 18 miteinander verklemmt.
- Jeder im Bereich der Endköpfe 7 der Ofenbatterie liegende als Rundstab ausgebildete äußere Zugankerteil 5 a des Zugankers ist bei 5 b mit senkrechten Ankerständern 8 verspannt, wobei die nicht näher dargestellte Verspannung nur an dem einen Ofenbatterieende mittels einer Schraubenmutter vorgenommen ist. Das Ende 5 c dieser äußeren Teile 5 c. ist durch Gesenkschmieden in Flacheisenform übergeführt und mit der Verstärkung 17 versehen. Die Längszuganker liegen auf der Ofendecke und sind durch keramische Platten 19 abgedeckt. Im Bereich der Verbindungsstellen der Zugankerteile sind Metalldeckel 20 angeordnet. die zwecks Prüfung der Verbindungsstellen leicht abnehmbar sind.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Unterteilter Flachstahl-Längszuganker für Koksofenbatterien, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die aneinanderstoßenden Enden der Teile (5, 5a) des Zugankers auf der Oberseite und auf der Unterseite mit je einem Verstärkungsansatz (17) versehen sind, die Verstärkungsansätze sowohl auf der oberen Seite als auch auf der unteren Seite je zweier aneinanderstoßender Enden paarweise von je einem Verbindungsteil (6) umschlossen und die beiden Verbindungsteile jeder Stoßstelle durch beiderseits der Zugankerteile angeordnete Schrauben (18) miteinander verspannt sind.
- 2. Unterteilter Flachstahl-Längszuganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Zugankerteile (5a) aus Rundstäben bestehen, deren Stoßende (5e) in eine dem Querschnitt der anderen, aus Flachstahl bestehenden Zugankerteile (5) entsprechende Form übergeht. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 507 575; Dr. O. Grosskinsky, »Handbuch des Kokereiwesens«, Bd. I, Düsseldorf, 1955, S. 207.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK48666A DE1172643B (de) | 1959-03-20 | 1959-03-20 | Laengszuganker fuer Koksofenbatterien |
DEK37284A DE1150353B (de) | 1959-03-20 | 1959-03-20 | Laengsverankerung fuer Koksofenbatterien |
BE588787A BE588787A (fr) | 1959-03-20 | 1960-03-18 | Dispositif d'ancrage longitudinal pour batteries de fours à coke. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK48666A DE1172643B (de) | 1959-03-20 | 1959-03-20 | Laengszuganker fuer Koksofenbatterien |
DEK37284A DE1150353B (de) | 1959-03-20 | 1959-03-20 | Laengsverankerung fuer Koksofenbatterien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1172643B true DE1172643B (de) | 1964-06-25 |
Family
ID=7224996
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK48666A Pending DE1172643B (de) | 1959-03-20 | 1959-03-20 | Laengszuganker fuer Koksofenbatterien |
DEK37284A Pending DE1150353B (de) | 1959-03-20 | 1959-03-20 | Laengsverankerung fuer Koksofenbatterien |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK37284A Pending DE1150353B (de) | 1959-03-20 | 1959-03-20 | Laengsverankerung fuer Koksofenbatterien |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE588787A (de) |
DE (2) | DE1172643B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB507575A (en) * | 1937-12-16 | 1939-06-16 | Woodall Duckham 1920 Ltd | Improvements in coke ovens |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE359494C (de) * | 1915-02-10 | 1922-09-23 | Roberts Arthur | Koksofenbatterie |
US2088532A (en) * | 1935-05-18 | 1937-07-27 | Adele Johnson Wilputte | Coke oven battery construction |
DE653090C (de) * | 1935-05-24 | 1937-11-13 | Hugo Kroeger | Gestaengeschloss |
FR1085261A (fr) * | 1952-10-21 | 1955-01-31 | Koppers Gmbh Heinrich | Dispositif d'ancrage pour batteries de fours à coke |
-
1959
- 1959-03-20 DE DEK48666A patent/DE1172643B/de active Pending
- 1959-03-20 DE DEK37284A patent/DE1150353B/de active Pending
-
1960
- 1960-03-18 BE BE588787A patent/BE588787A/fr unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB507575A (en) * | 1937-12-16 | 1939-06-16 | Woodall Duckham 1920 Ltd | Improvements in coke ovens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE588787A (fr) | 1960-07-18 |
DE1150353B (de) | 1963-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2503566A1 (de) | Turm, insbesondere fuer hebezeuge | |
DE2031168C3 (de) | Dachbindereinheiten für die Überdachung von Baustellen | |
DE1172643B (de) | Laengszuganker fuer Koksofenbatterien | |
DE538863C (de) | Knotenpunktverbindung fuer Fachwerke | |
DE767715C (de) | Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE888762C (de) | Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern | |
DE858065C (de) | Fahrzeugrahmen | |
DE700021C (de) | Verlaengerbares Fahrgestell mit als Gittertraeger ausgebildeten Laengstraegern | |
DE965934C (de) | Streckenausbau unter Verwendung von vorzugsweise als Bogenabschnitte ausgebildeten Segmenten | |
AT129221B (de) | Eisenbetondecke. | |
DE2515237A1 (de) | Loesbarer knoten eines fachwerktraegers | |
DE1083759B (de) | Webschaftrahmen | |
DE1945843C3 (de) | Kupplungsstück mit AnschluBöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an Rüststützen | |
DE819235C (de) | Wanderpfeiler | |
CH412063A (de) | Elektrischer Widerstand, insbesondere für elektrische Triebfahrzeuge | |
DE1600456C3 (de) | Armierung für Betonrohre o.dgl | |
DE1931469C3 (de) | Vorrichtung zur Umrüstung des Fahrgestellrahmens eines Eisenbahnwaggons mit jeweils zwei an den Stirnseiten befindlichen Puffern auf Mittelpufferbetrieb | |
DE2153712C3 (de) | ||
AT219255B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spannbetonträgern | |
DE487905C (de) | Schmiedemaschine | |
DE618274C (de) | Befestigung der Schachtbaender von Hochoefen | |
DE1256956B (de) | Profileisenverbindung fuer einen Strebenaufbau unter Verwendung einer Vielzahl von profilierten Metallblechabschnitten, z. B. Pfosten | |
DE1045631B (de) | Grossflaechiges Fenster | |
DE1956060U (de) | Feststehende sonnenschutzblende mit mehreren parallel zueinander und zur hauswand verlaufenden lamellen. | |
DE1168044B (de) | Fachwerk mit mehreren zueinander parallelen, gegeneinander abgestuetzten, ebenen Gitterrahmen |