DE359494C - Koksofenbatterie - Google Patents

Koksofenbatterie

Info

Publication number
DE359494C
DE359494C DER42159D DER0042159D DE359494C DE 359494 C DE359494 C DE 359494C DE R42159 D DER42159 D DE R42159D DE R0042159 D DER0042159 D DE R0042159D DE 359494 C DE359494 C DE 359494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
coke oven
heating
furnace
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER42159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER42159D priority Critical patent/DE359494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359494C publication Critical patent/DE359494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B29/00Other details of coke ovens
    • C10B29/02Brickwork, e.g. casings, linings, walls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Koksofenbatterie. Den Gegenstand der Erfindung 1 ildet eine Koksofenbatterie, hei der zwischen den Heizwänden je zweier henachharter 'Ofenkammern .eine besondere Wand mit so viel beiderseitigem Spielraum liegt, daß alle Wände nur l.ei ihrer Ausdehnung unter der Wirkung der Ofenl:eheizung aneinander zur Anlage kommen.
  • Von den Lekannten Ausführungen dieser Art unterscheidet sich die neue dadurch, da$ jede Heizwand ihre besondere, in bekannter Weise aus senkrechten, o1: en und unten in ihrem gegenseitigen Abstand gesicherten Ankerständern L estehende Bewehrung hat, damit die Wände jedes Ofens oder Einzelwände jederzeit und unal-hängig von den anderen Wänden unter dem erforderlichen Druck gehalten «=erden können.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt in Vorderansicht drei ne: eneinanderliegende Ofen einer Batterie. Bei Zen -beiden äußeren Ofen sind die Türen nicht Iargestellt, ein Teil der Wandungen ist irn Schnitt gezeichnet.
  • Abb. 2 ist ein senkrechter Längsschnitt durch die Mitte eines Ofens.
  • Abb. 3 zeigt in größerem Maßstabe die die Bewegung der unteren Enden der Ankerständer regelnde Vorrichtung.
  • Die Wände der nebeneinanderliegenden Ofen 5, 6 und 7 (Abb. i) können von beliebiger Bauart sein. Unter jeder Heizwand liegt ein quer über das Fundament 8 verlaufender Träger 9. Wie aus Abb. 2 zu ersehen, erstrecken sich diese Träger an den Kopfenden des Ofens ein Stück über denselben hinaus. Sie sind in den oberen Teil des Fundaments eingekettet, verbleiben deshalb beständig auf einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur und dehnen sich auch nicht in bemerkenswerter Weise aus oder ziehen sich zusammen. An den Köpfen der Ofenwandungen sind in bekannter Weise die senkrechten Ankerständer io angebracht, die sich mit ihren unteren Enden auf die Träger 9 stützen. Bei der Ausdehnung der Ofenwände in der Längsrichtung werden daher die beiderseitigen Ankerständer auseinandergetrie-1en, Wobei ihre unteren Enden sich auf den sie stützenden Trägern verschieben. Die o1 eren Enden der Ankerständer, die über den Ofen emporragen, werden, wie üblich, durch Zugstangen i i miteinander verbunden. Diese 1-.estehen in 1=ekannter Weise aus zwei Hälften, die durch ein mit Rechts- und Linksgewinde versehenes Stangenschloß 1 a verbunden sind, so daß man durch entsprechende Drehung des Stangenschlosses die oberen Enden der Ankerständer stets in Anlage mit den Köpfen der Ofenwandungen erhalten kann.
  • Auf den vorspringenden Teilen der Träger 9 sind Widerlager 13 (Abb. 3) für die unteren Enden der Ankerständer ange'_racht. jedes Widerlager j:esteht aus einem Block i4., der durch Nieten o. dgl. an dem Träger 9 1 efestigt ist und als Mutter für einen SchrauhenLolzen 15 dient, der sich gegen einen Druckblock 16 am unteren Ende des Ankerständern legt. Der Kopf 17 des Schraul-en-1 olzens ist zur Aufnahme einer Stange o. dgl. eingerichtet, mittels der der Bolzen gedreht werden kann.
  • Wenn die Ofen kalt sind, werden die Stangenschlösser 12 und die Widerlager 13 angezogen, so daß die Ankerständer sich mit dem erforderlichen Druck gegen die Köpfe der Ofenwandungen legen. Wenn aper die Ofenwandungen hei Inl.-etriebsetzung der Batterie heiß werden, werden die Stangenschlösser und die Widerlager von Zeit zu Zeit nachgelassen, j um den Wandungen die erforderliche Ausdehnung zu gestatten. Dieses Nachlassen kann bei jedem Ofen so geregelt werden, daß seine Wandungen Leständig unter dem erforderlichen Druck stehen. Hierbei kann der auf jede einzelne Wandung ausgeübte Druck unabhängig von den anderen Wandungen geregelt werden.
  • Die vor und hinter der Ofenbatterie angebrachten Laufbühneni8 und r9 (Abb.2) werden von den Armen 2o getragen, die mit ihren inneren Enden auf den Ankerständern io und mit ihren äußeren Enden auf den Stützen 2i ruhen. Diese Stützen sind an den äußeren Enden der Träger 9 befestigt. Die Arme 2o sind auf den Stützen 21 verschiebbar; um den Bewegungen der Ankerständer io beim Ausdehnen der Ofenwandungen folgen zu können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Koksofenbatterie, bei der zwischen den Heizwänden je zweier benachbarter Ofenkammern eine besondere Wand mit so viel beiderseitigem Spielraum liegt, daß alle Wände nur bei ihrer Ausdehnung unter der Wirkung der Ofenbeheizung aneinander zur Anlage kommen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Heizwand ihre besondere, in bekannter Weise aus senkrechten, oben und unten in ihrem gegenseitigen Abstand gesicherten Ankerständern bestehende Bewehrung hat, damit die Wände jedes Ofens oder Einzelwände jederzeit und unabhängig von den anderen Wänden unter dem erforderlichen Druck gehalten werden können. a. Ausführungsform der Koksofen1,atterie nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Fußenden der Ankerständer (io) einstellbare Widerlager ( . 13 ), anzetracht sind als Ersatz für die sonst ü1:lichen unteren Zugstangen.
DER42159D 1915-02-10 1915-02-10 Koksofenbatterie Expired DE359494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER42159D DE359494C (de) 1915-02-10 1915-02-10 Koksofenbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER42159D DE359494C (de) 1915-02-10 1915-02-10 Koksofenbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359494C true DE359494C (de) 1922-09-23

Family

ID=7406553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER42159D Expired DE359494C (de) 1915-02-10 1915-02-10 Koksofenbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359494C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150353B (de) * 1959-03-20 1963-06-20 Koppers Gmbh Heinrich Laengsverankerung fuer Koksofenbatterien
DE1263684B (de) * 1961-12-06 1968-03-21 Allied Chem Verfahren und Vorrichtung zur Abkuehlung einer Horizontalkammer-Verkokungsofenbatterie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150353B (de) * 1959-03-20 1963-06-20 Koppers Gmbh Heinrich Laengsverankerung fuer Koksofenbatterien
DE1263684B (de) * 1961-12-06 1968-03-21 Allied Chem Verfahren und Vorrichtung zur Abkuehlung einer Horizontalkammer-Verkokungsofenbatterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359494C (de) Koksofenbatterie
DE2555469B2 (de) Brennelement, bestehend aus leicht demontierbaren teilen
DE1206240B (de) Thermostatisch betaetigtes Ventil, z. B. fuer Klimatruhen
DE2653544C3 (de) Klemmverbindung für Prüfgeriiste
DE2742192A1 (de) Elastische halterung mit blockiereinrichtung
DE583709C (de) Kipphebelschalter fuer Fernsprechzwecke
AT208148B (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde
AT203156B (de)
DE920621C (de) Vorrichtung zur temperaturabhaengigen Steuerung von Absperr- und Regelorganen
DE679871C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
AT114734B (de) Dampf- oder Gasturbine.
DE514249C (de) Lagerung fuer Turbinen und mit diesen fest verbundene Stromerzeuger
DE1975449U (de) Laengenveraenderlicher verbandsstab.
DE671214C (de) Elektrisch beheizter Ofen
DE946991C (de) Brueckenbauwerk od. dgl.
DE558892C (de) Stativkopf
AT166119B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Zugregelung von Dauerbrandöfen
DE1409068B1 (de) Knotenstueck fuer raeumliche Tragwerke
AT215122B (de) Standdichtungseinrichtung für Gliederkessel
AT33729B (de) Verfahren zum Festlegen von Bolzen in Ankern.
DE4211115C2 (de) Stützvorrichtung
DE215C (de) Zerlegbares Schirmgestell
DE3429305A1 (de) Anker fuer betonschalungen
DE646215C (de) Metallrohr- und Strangpresse mit einem mit Ausdehnungsspiel im Mantel gelagerten Presstopf
DE571788C (de) Spreizringverschluss fuer Fassdeckel o. dgl. mit einem Kniehebel zum Spreizen des Ringes