DE117251C - - Google Patents

Info

Publication number
DE117251C
DE117251C DE1899117251D DE117251DA DE117251C DE 117251 C DE117251 C DE 117251C DE 1899117251 D DE1899117251 D DE 1899117251D DE 117251D A DE117251D A DE 117251DA DE 117251 C DE117251 C DE 117251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzene
hydroquinone
sulfuric acid
anode
quinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1899117251D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE117251C publication Critical patent/DE117251C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT5128D priority Critical patent/AT5128B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
- M 117251 KLASSE Mq.
Bleisuperoxyd in verdünnter Schwefelsäure oxydirt Benzol zu Chinon:
3PbOs + ^SO1H2+ C6H6 =
3PoSO4 + C6H1O3 + 4-H8O.
Diese Reaction gestaltet sich im elektrolytischen Bade zu einer continuirlichen, indem das an einer Blei- bezw. Bleisuperoxydanode in wässeriger Schwefelsäure bei Stromdurchgang entstehende Bleisuperoxyd im statu nascendi zur stetigen Oxydation von Benzol zu Chinon benutzt wird. Während des Stromdurchganges wird das Benzol in der verdünnten Schwefelsäure durch starkes Rühren emulsionsartig vertheilt. Das nach Beendigung der Operation gröfstentheils. in dem überschüssigen Benzol gelöste Chinon ist sehr rein, vollständig und leicht flüchtig, von bekanntem intensivem Geruch und wird durch Ammoniak sofort gebräunt.
Diesem entgegen erhielten nun Gatter mann und Friedrichs (Ber. d. deutsch, ehem. Gesellsch. 27, 1894, S. 1942) bei einer elektrolytischen Oxydation von Benzol gelöst in alkoholischer Schwefelsäure mit Platinelektroden neben viel harziger Substanz geringe Mengen Hydrochinon und sagen am Schlufs ihrer Mittheilung: »wir bemerken noch, dafs die Umwandlung des Benzols in Hydrochinon keine glatte ist, da 20 ecm Benzol im günstigsten Falle etwa 2 g rohes Hydrochinon geben«.
Die hier von Gattermann und Friedrichs angewendeten Versuchsbedingungen: Elektrolyse einer Lösung von Benzol in alkoholischer Schwefelsäure mit Platinelektroden stehen mit dem oben beschriebenen Verfahren in keiner Beziehung.
Bei dem vorliegenden Verfahren kann man, um zu Chinon zu gelangen, mit oder ohne Diaphragma arbeiten; doch empfiehlt es sich, und die folgenden Angaben beziehen sich hierauf, mit Diaphragma zu operiren, da man in diesem Falle das zuerst im Anodenraum gebildete Chinon später im Kathodenraum desselben elektrolytischen Apparates mittelst Blei- oder Zinkkathode in Hydrochinon überführen und an der Anode gleichzeitig wieder Benzol oxydiren kann. Diese beiden gleichzeitig verlaufenden Reactionen: Oxydation des Benzols an der Anode und Ueberführung des hier erhaltenen Chinons in Hydrochinon an der Kathode gehören untrennbar zusammen.
Beispiel:
In einem mit Thondiaphragma versehenen, ca. 30 mm schmalen, aufrecht stehenden Glaskasten von ca. 20 cm im Quadrat befindet sich im Anodenraum eine während der Elektrolyse schnell vertical rotirende Bleischeibe als Anode, die vorher mechanisch oder elektrochemisch mit einer Schicht von Bleisuperoxyd überzogen ist. Diese Bleianode hat einen Durchmesser von 20 cm, bietet also dem durchgehenden Strome, der stets auf 3 Ampere (bei 4 Volt) gehalten wurde, eine Oberfläche von 3 qdem. In diesem Anodenraum werden 150 ecm ioproc. wässerige Schwefelsäure mit 90 g Benzol Übergossen und unter schneller
Rotation der Anode der Strom hindurchgeleitet.
Nach Beendigung der Operation an der Anode wird die gelbgefärbte chinonhaltige Mischung des überschüssigen Benzols und der verdünnten Schwefelsäure in den Kathodenraum gebracht und unter kräftigem Rühren das Chinon in Hydrochinon übergeführt. Während dieser Operation dient der Anodenraum zu einer neuen Oxydation von Benzol u. s. f. Nach vollendeter Ueberführung des Chinons in Hydrochinon befindet sich dieses in der verdünnten Schwefelsäure, während das darüber stehende, nun farblose Benzol nur eine ganz geringe Spur von Hydrochinon enthält und sofort wieder behufs fortgesetzter Oxydation in den Anodenraum gebracht wird. Aus der verdünnten Schwefelsäure wird das Hydrochinon mit Aether ausgeschüttelt und nach Abdestillation desselben das Rohhydrochinon erhalten.
Die drei folgenden Operationen werden unter folgenden Versuchsbedingungen durchgeführt:
Inhalt des Anodenraumes: 150 ecm ioproc. wässerige Schwefelsäure ■ und 90 g Benzol. Der Kathodenraum enthält ebenfalls ioproc.
Schwefelsäure bezw. die fertige Mischung des Anodenraumes.
Strom: 3 Ampere bei 4 Volt und 3 qdcm Anodenfläche.
Versuch 1. Versuchsdauer: 2 Stunden, erhalten ι ,81 g helles Rohhydrochinon.
Versuch 2. Versuchsdauer: 3 Stunden, erhalten 2,30 g helles Rohhydrochinon.
Versuch 3. Versuchsdauer: 4 Stunden, erhalten 3,24 g helles Rohhydrochinon.
Der Verbrauch an Benzol schwankte bei den drei einzelnen Versuchen zwischen 4 und 5 g.
Diese 7,35 g Rohhydrochinon in Wasser gelöst, mit Kohle entfärbt, mit Aether ausgegeschüttelt, geben nach dem Abdestilliren des Aethers 6,6 g reines weifses Hydrochinon. Schmelzpunkt 169 bis 170. Dasselbe giebt die Silberreduction, liefert mit Eisenchloridlösung Chinon und zeigt mit Ammoniak Braunfärbung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von Chinon und Hydrochinon, darin bestehend, dafs man Benzol in wässeriger Schwefelsäure der Elektrolyse unter Anwendung einer Bleianode unterwirft.
DE1899117251D 1899-11-09 1899-11-09 Expired - Lifetime DE117251C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5128D AT5128B (de) 1899-11-09 1901-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE117251C true DE117251C (de)

Family

ID=386527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1899117251D Expired - Lifetime DE117251C (de) 1899-11-09 1899-11-09

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE117251C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337175A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-18 Ministero Dell' Universita' E Della Ricerca Scientifica E Tecnologica Elektrochemische Synthese von 2-Aryl-Hydrochinonen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337175A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-18 Ministero Dell' Universita' E Della Ricerca Scientifica E Tecnologica Elektrochemische Synthese von 2-Aryl-Hydrochinonen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE368767T1 (de) Durchgehendes verfahren zur herstellung von alkalimetall-perchlorat.
DE117251C (de)
DE1299291B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung von Adipinsaeuredinitril aus Gemischen der elektrolytischen hydrierenden Dimerisierung von Acrylnitril
DE2728171A1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserstoff und 0uerstoff aus wasser
DE2108623C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon durch elektrochemische Umwandlung von Benzol
DE2920562A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-halogen-6,9 alpha -oxydo-prostaglandin- derivaten
DE1768584A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Hydrodimerisation
DE3028757A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-tert.-butylbenzaldehyd
DE166181C (de)
DE173977C (de)
DE117129C (de) Verfahren zur Aktivirung von elektrolytisch gewonnenem Sauerstoff
DE591511C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Chrom
DE139567C (de)
DE252759C (de)
DE163842C (de)
DE485714C (de) Herstellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbindungen
DE656147C (de) Herstellung von Hyposulfiten
CH642660A5 (en) Process for the preparation of enones of the narwedine type and their derivatives
DE223208C (de)
DE725742C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‡-Dicarbonylverbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE263286C (de)
DE276059C (de)
DE296091C (de)
DE462153C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminophenolen
DE1543099C (de) Verfahren zur reduktiven Dimerisierung von Acrylnitril zu Adipinsäuredinitril