DE263286C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263286C
DE263286C DENDAT263286D DE263286DA DE263286C DE 263286 C DE263286 C DE 263286C DE NDAT263286 D DENDAT263286 D DE NDAT263286D DE 263286D A DE263286D A DE 263286DA DE 263286 C DE263286 C DE 263286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
colloidal
thionyl chloride
acid
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263286D
Other languages
English (en)
Publication of DE263286C publication Critical patent/DE263286C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/0086Preparation of sols by physical processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/0004Preparation of sols
    • B01J13/0008Sols of inorganic materials in water
    • B01J13/0013Sols of inorganic materials in water from a precipitate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

KAISERLICHES
ν.
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 263286 KLASSE 12g. GRUPPE
Dr. LADISLAUS KARCZAG in BUDAPEST.
fester Form.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. September 1911 ab.
Die chemischen Methoden, welche zur Herstellung kolloidaler Körper dienen, beruhen auf Oxydation, Reduktion oder Hydrolyse unter geeigneten Bedingungen. Zu diesen sogenannten Kondensationsmethoden sind auch diejenigen hinzuzurechnen, die auf Anwendung eines Schutzkolloides beruhen. Keine dieser Methoden besitzt jedoch eine allgemeine Anwendbarkeit; so ist z. B. die Darstellung kolloidaler Metallchloride und -sulfate, welche pharmazeutisches Interesse haben, nur in einzelnen Fällen geglückt.
Versuche ergaben nun eine Methode allgemeiner Anwendbarkeit, die auf einfacher chemischer Umsetzung beruht. Läßt man nämlich auf ein Metallsalz einer organischen Carbonsäure, ζ. Β. Benzoesäure, Thionylchlorid einwirken, so bilden sich merkwürdigerweise die gewünschten kolloidalen Metallchloride in gallertig durchscheinender oder auch flockiger Form. Gleichzeitig bildet sich das Chlorid der angewandten Carbonsäure. Ähnlich erhält man bei Verwendung von Sulfurylchlorid oder Chlorsulfonsäure an Stelle des Thionylchlorids kolloidale Metallsulfate. Die Reaktion verläuft nach folgenden Gleichungen:
R-COOMe+ SOCL2 = MeCL + R. COCL + SO2,
2R-COOMe + SO2CL2 = 2 RCOCL + Me2SO,.
Die erhaltenen Kolloide sind in geeigneten Lösungsmitteln, z. B. Chloroform, Toluol usw. löslich und aus diesen Lösungen durch andere, z. B. Ligroin, ausflockbär, was zugleich eine vorzügliche Reinigungsmethode darstellt.
Beispiel.
Salizylsaures Calcium wird mit einem Überschuß der berechneten Menge an Thionylchlorid erwärmt, wobei unter Entwicklung von schwefliger Säure Reaktion eintritt. Nach kurzer Zeit ist das salizylsäure Calcium, verschwunden, und die Flüssigkeit trennt sich in zwei Schichten. Die untere Schicht enthält das kolloidale Calciumchlorid als prächtig in allen Farben irisierende gallertige Masse. Man trennt durch Dekantieren von der darüber stehenden Flüssigkeit, löst die Gallerte in absolutem Alkohol und versetzt die erhaltene Lösung mit Äther, wobei das kolloidale Calciumchlorid in feinflockiger Form ausfällt. Man wiederholt diese Operation zwecks Reinigung einige Male, saugt schließlich ab und trocknet im Vakuum.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch·
    Verfahren zur Herstellung von Chloriden und Sulfaten der Metalle in kolloidlöslicher fester Form, dadurch gekennzeichnet, daß man auf Metallsalze organischer Carbonsäuren Thionylchlorid bzw. Sulfurylchlorid oder Chlorsulfonsäure einwirken läßt.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT263286D Active DE263286C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263286C true DE263286C (de)

Family

ID=520693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263286D Active DE263286C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263286C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE263286C (de)
DE2243178C3 (de) Verfahren zur anodischen Bildung einer harten Oxidschicht auf einer Aluminiumlegierung
DE675817C (de) Verfahren zur Herstellung leicht wasserloeslicher Salze von Diarylaminoalkylcarbinoldn
DE231546C (de)
DE276976C (de)
DE117251C (de)
DE440755C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydul in fein verteilter Form
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE601642C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden
DE252875C (de)
DE960181C (de) Verfahren zur Herstellung von positiv selektiven Membranen durch Kondensation von tertiaere Sulfoniumgruppen enthaltenden Verbindungen
DE651613C (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktivem trans-ªð-Oxycampher
DE523464C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken
DE880303C (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser schwerloeslichen kristallisierten Penicillinsalzes
DE436443C (de) Verfahren zur Darstellung einer Oxypyridincarbonsaeure
DE671885C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumformiat
DE431761C (de) Verfahren zur Trennung von Hafnium und Zirkonium
DE429655C (de) Verfahren zur Herstellung praktisch eisenfreier Chromsulfatloesungen
DE873840C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoesaeure-p-sulfonamid
DE2518584A1 (de) Verfahren zur herstellung auf gewerblicher ebene des tris(hydroxymethyl)- aminomethan-glukonat-dihydroxy-alluminats
DE443076C (de) Verfahren zur Darstellung von Chromaten des Magnesiums
DE243077C (de)
DE276059C (de)
DE114394C (de)
DE353076C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten