DE1172155B - Magazin fuer Feuerwaffen - Google Patents

Magazin fuer Feuerwaffen

Info

Publication number
DE1172155B
DE1172155B DER32400A DER0032400A DE1172155B DE 1172155 B DE1172155 B DE 1172155B DE R32400 A DER32400 A DE R32400A DE R0032400 A DER0032400 A DE R0032400A DE 1172155 B DE1172155 B DE 1172155B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
spring
feed frame
rivet
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER32400A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Menneking
Hermann Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE630228D priority Critical patent/BE630228A/xx
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DER32400A priority patent/DE1172155B/de
Priority to CH378263A priority patent/CH401753A/de
Priority to FR929335A priority patent/FR1352010A/fr
Priority to US268808A priority patent/US3158947A/en
Priority to GB12630/63A priority patent/GB965197A/en
Publication of DE1172155B publication Critical patent/DE1172155B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/65Box magazines having a cartridge follower
    • F41A9/70Arrangements thereon for discharging, e.g. cartridge followers or discharge throats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: F 07 b
Deutsche Kl.: 72 a-20
Nummer: 1 172 155
Aktenzeichen: R 32400 I c / 72 a
Anmeldetag: 31. März 1962
Auslegetag: 11. Juni 1964
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magazin für schnell schießende automatische und halbautomatische Waffen. Solche Magazine weisen zumeist einen unter Federdruck stehenden Zuführrahmen auf, der die Patronen der Ladevorrichtung der Waffe zuführt. Das Magazin ist zu diesem Zweck mit einem Mundstück versehen, das in eine entsprechende Öffnung der Waffe eingesteckt wird.
Bei der Zufuhr der Patronen zur Ladevorrichtung, dem Verschlußstück, treten infolge der leicht konischen Form der Patronen laufend gegenseitige Längsverschiebungen auf und vor dem Einführen in den Lauf Kippbewegungen, so daß die Patronen ständig gegeneinander und gegen die Zuführplatte bzw. den Zuführrahmen verschoben werden, wodurch erhebliche Reibungsverluste auftreten, die sich ungünstig auf die schnelle Zufuhr der Patronen auswirken und zu Ladehemmungen Anlaß sein können. Ferner können durch Verkanten der Zuführplatte bzw. des Zuführrahmens, der ja diese Kippbewegungen aufnehmen bzw. ausgleichen muß, Ladestörungen auftreten.
Die Gefahr des Verkantens läßt sich zwar herabmindern, indem man die Zuführvorrichtung mit möglichst langen Führungsflächen versieht, mit denen sie an den Wänden des Magazins geführt werden. Dies hat aber den Nachteil, daß das Magazin länger und schwerer wird bzw. bei gleicher Größe die Anzahl der aufzunehmenden Patronen geringer ist. Von großer Wichtigkeit ist dabei auch die Ausbildung der Magazinfeder, deren Wirkungslinie möglichst im Bereich der Schwerpunktlage der Patronen angreifen soll.
Um diese Nachteile zu vermeiden, sind bereits viele Vorschläge bekanntgeworden, so wurde unter anderem vorgeschlagen, den Zuführrahmen als Hohlkolben mit seitlich abgeschrägten bzw. bombierten Führungsflächen auszubilden, wobei der Zuführrahmen bei gefülltem Magazin eine mehrstufige Blattfeder aufnimmt. Da aber hierbei die Einbauseite der 40, Blattfeder etwa der Länge des Magazinquerschnittes entspricht, greift die Wirkungslinie der Feder nicht im Bereich der Schwerpunktlage der Patronen an, so daß Störungen in der Patronenzufuhr nicht ausgeschlossen sind.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, auch diesen Nachteil zu vermeiden und ein den Anforderungen für eine schnelle sowie Störungen vermeidende Zuführung der Patronen gerecht werdendes Magazin zu schaffen. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinfeder eine wesentlich geringere Einbaubreite Magazin für Feuerwaffen
Anmelder:
Rheinmetall G. m. b. H.,
Düsseldorf, Ulmenstr. 125
Als Erfinder benannt:
Hartmut Menneking,
Hermann Henning, Düsseldorf
aufweist als die lichte Querschnittslänge des Zuführrahmens, wobei die Magazinfeder in bekannter Weise aus an ihren Enden untereinander vernieteten Blattfedern wechselnder Länge besteht, und der Niet der nächsten Blattfeder jeweils gegenüber dem Niet der vorangehenden versetzt ist, und daß die Magazinfeder zwei oder mehr über die Einbaubreite der Feder hinausragende Führungsarme aufweist, von denen der eine durch einen Führungsschlitz im Zuführrahmen gegen die Schmalseite des Magazins und der andere an der gegenüberliegenden, inneren Schmalseite des Zuführrahmens geführt ist.
Es ist bereits ein Patronenmagazin bekanntgeworden, dessen Magazinfeder eine wesentlich geringere Breite hat als das Magazin, jedoch ist diese Feder nicht in einem Zuführrahmen angeordnet, noch hat sie irgendeine Führung, so daß die Möglichkeit des Ausknickens besteht.
Auch sind Patronenmagazine bekanntgeworden, bei denen mehrstufige Blattfedern mit versetzten Enden vorgesehen sind, die sich an den Magazinwänden abstützen, ferner ein solches Magazin, bei dem zwei mehrstufige Blattfedern mit verschiedenen Federkonstanten miteinander gekoppelt sind. Aber diese Maßnahmen sind allein nicht geeignet, unerwünschte Verkantungen des Zuführorgans oder das Auftreten von störenden Reibungskräften zu vermeiden.
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe trägt ferner das vorteilhafte Merkmal bei, daß der Zuführrahmen an seiner Patronenauflagefläche, und zwar vorzugsweise im mittleren und rückwärtigen Bereich, d. h. im Bereich der Patronenhülse, mit Rollen versehen ist. Hierdurch werden einmal Reibungsverluste bei den auftretenden Längsverschiebungen der Patrone gegenüber dem Zuführrahmen weitgehend vermieden und zum anderen auch die Größe der Kippbewegungen des Zuführrahmens selbst vermindert, wodurch die
409 599/32
schnelle und störungsfreie Zuführung ebenfalls günstig beeinflußt wird.
In der Zeichnung ist ein Magazin im Längsschnitt dargestellt. Das Magazin 1 weist an seinem unteren Ende das Mundstück 2 auf, welches für die Zufuhr S der Patronen in eine entsprechende öffnung in die nicht dargestellte Waffe eingesteckt wird. In dem Magazin sind in einer Reihe übereinanderliegend die Patronen 3 angeordnet, deren unterste, zunächst in die Waffe einzuführende, auf den am unteren Ende des Mundstückes vorgesehenen Lippen 4 ruht, von wo aus sie von dem ebenfalls nicht dargestellten Verschlußstück der Waffe in den Lauf eingeführt wird. Durch den Druck einer im oberen Teil des Magazins angeordneten Magazinfeder 5 werden die Patronen laufend dem Mundstück und damit der Waffe zugeführt. Diese Feder ist in einem kastenartigen Rahmen 6, dem Zuführrahmen, angeordnet, der längsverschieblich in dem Magazin geführt ist.
Die Magazinfeder besteht aus einzelnen Blattfedern 5' unterschiedlicher Länge, die an ihren Enden miteinander vernietet sind, wobei die Niete 7 infolge der unterschiedlichen Blattfederlängen versetzt zueinander liegen. Auf diese Weise wird eine vergleichsweise kräftige Feder erzielt, die im zusammengedrückten Zustand nur eine geringe Bauhöhe aufweist. Die Breite der Magazinfeder ist wesentlich geringer als die Länge des Magazinquerschnittes und derart in dem Zuführrahmen angeordnet, daß die Wirkungslinie der Feder etwa im Bereich der Schwerpunktlage der Patronen liegt. Um ein Ausknicken der Feder zu verhindern, welches ein Kippen und damit Verklemmen des Zuführrahmens zur Folge haben würde, ist die Feder mit seitlich hinausragenden Führungsarmen 8 und 9 versehen, die aus über die Nietstellen hinaus verlängerten Federblättern bestehen. Während der Führungsarm 8 einen in der Stirnwand des Zuführrahmens angeordneten Schlitz 10 durchgreift und sich gegen die Wand des Magazins abstützt, ist der Stützarm 9 abgebogen und kann sich an der anderen Stirnwand des Zuführrahmens abstützen. Ferner sind die Stirnwände des Zuführrahmens etwa von seiner mittleren Höhe ab zum Innern des Magazins hin abgeschrägt. Durch diese Merkmale wird gewährleistet, daß auch der Zuführrahmen die erforderlichen Kippbewegungen ausführen kann, ohne zu verkanten, ferner erhält man eine einfache und sichere Führung der Feder, welche auch beim Wiederfüllen des Magazins ein Ausknicken der Feder verhindert.
Im mittleren und rückwärtigen Bereich des Bodens 11, d. h. dem Teil des Zuführrahmens, der auf den Patronenhülsen aufliegt, sind Rollen 12 vorgesehen, wodurch Reibungsverluste bei den auftretenden Längsverschiebungen der Patrone gegenüber dem Zuführrahmen nahezu vollkommen vermieden werden, sowie ferner auch ein durch Verkanten der Patronen bzw. des Zuführrahmens auftretendes Festklemmen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Magazin für automatische Feuerwaffen mit einem als Hohlkolben ausgebildeten Zuführrahmen, dessen seitliche Führungsflächen bombiert bzw. abgeschrägt sind und der bei gefülltem Magazin eine mehrstufige Blattfeder aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinfeder (5) eine wesentlich geringere Einbaubreite aufweist als die lichte Querschnittslänge des Zuführrahmens (6), wobei die Magazinfeder in bekannter Weise aus an ihren Enden untereinander vernieteten Blattfedern (5') wechselnder Länge besteht und der Niet (7) der nächsten Blattfeder jeweils gegenüber dem Niet der vorangehenden versetzt ist, und daß die Magazinfeder zwei oder mehr über die Einbaubreite der Feder hinausragende Führungsarme (8, 9) aufweist, von denen der eine (8) durch einen Führungsschlitz (10) im Zuführrahmen gegen die Schmalseite des Magazins und der andere (9) an der gegenüberliegenden, inneren Schmalseite des Zuführrahmens (6) geführt ist.
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführrahmen (6) an seiner Patronenauflagefläche (11), und zwar vorzugsweise im mittleren und rückwärtigen Bereich, d. h. im Bereich der Patronenhülse, mit Rollen (12) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 719 995, 708178, 858, 48 108;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 803 852;
österreichische Patentschrift Nr. 110 984:
USA.-Patentschrift Nr. 2 712 705.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 599/32 6.64 ® Bundesdruckerei Berlin
DER32400A 1962-03-31 1962-03-31 Magazin fuer Feuerwaffen Pending DE1172155B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE630228D BE630228A (de) 1962-03-31
DER32400A DE1172155B (de) 1962-03-31 1962-03-31 Magazin fuer Feuerwaffen
CH378263A CH401753A (de) 1962-03-31 1963-03-25 Magazin für automatische Feuerwaffen
FR929335A FR1352010A (fr) 1962-03-31 1963-03-26 Chargeur pour armes à feu
US268808A US3158947A (en) 1962-03-31 1963-03-28 Magazine for firearms
GB12630/63A GB965197A (en) 1962-03-31 1963-03-29 Improvements in or relating to magazines for firearms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER32400A DE1172155B (de) 1962-03-31 1962-03-31 Magazin fuer Feuerwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172155B true DE1172155B (de) 1964-06-11

Family

ID=7403813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32400A Pending DE1172155B (de) 1962-03-31 1962-03-31 Magazin fuer Feuerwaffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3158947A (de)
BE (1) BE630228A (de)
CH (1) CH401753A (de)
DE (1) DE1172155B (de)
GB (1) GB965197A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127178A (en) * 1989-05-15 1992-07-07 Sinclair William P Cartridge magazine
GB8911067D0 (en) * 1989-05-15 1989-06-28 Sinclair William P Cartridge magazine
US5495687A (en) * 1995-02-16 1996-03-05 Waiser; Shimon Firearm magazine
US6952894B1 (en) * 2003-09-17 2005-10-11 Thomas Vieweg Cartridge magazine system
US20100327006A1 (en) * 2007-08-01 2010-12-30 Michael Andrew Campo Magazine dispensing and housing apparatus for firearms

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE48108C (de) * K. R. MlLOVANOVITCH-KOKA, Königl. Serbischer Oberst-Lieutenant und Militär - Attache in Wien I., Operngasse 6 Selbsttätiges Kastenmagazin für Hinterladegewehre
AT110984B (de) * 1926-08-04 1928-10-25 Mauser Werke Ag Einsteckbares Mittelschaftsmagazin für Patronen mit vorstehendem Bodenrand.
DE638858C (de) * 1935-04-23 1936-11-24 Mauser Werke Ag Federanordnung an Magazinen fuer schnell schiessende automatische und halbautomatische Waffen
DE708178C (de) * 1933-04-11 1941-07-14 Edelstahlwerke Akt Ges Deutsch Herstellung von Wellen, insbesondere Flugzeugkurbelwellen, die im Betriebe hohen Schwingungsbeanspruchungen ausgesetzt sind
DE719995C (de) * 1938-10-19 1942-04-21 Krupp Ag Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
US2712705A (en) * 1952-05-22 1955-07-12 Olin Mathieson Firearm cartridge protector
DE1803852A1 (de) * 1968-08-21 1970-04-16 Elektronische Rechenmasch Ind Pneumatisches Element zur Formung von Impulsen und zur Erzeugung von Impulsfolgen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA451155A (en) * 1948-09-14 Melvin Maynard Johnson, Jr. Firearm
US2081235A (en) * 1934-10-08 1937-05-25 Newton S Hillyard Firearm
GB508134A (en) * 1938-04-16 1939-06-27 Fritz Walther Improvements in box-magazines with narrowly spaced lips for long cartridges
DE712084C (de) * 1938-06-22 1941-10-11 Rheinmetall Borsig Akt Ges Federanordnung an Kastenmagazxinen fuer Feuerwaffen
BE545867A (de) * 1946-05-09

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE48108C (de) * K. R. MlLOVANOVITCH-KOKA, Königl. Serbischer Oberst-Lieutenant und Militär - Attache in Wien I., Operngasse 6 Selbsttätiges Kastenmagazin für Hinterladegewehre
AT110984B (de) * 1926-08-04 1928-10-25 Mauser Werke Ag Einsteckbares Mittelschaftsmagazin für Patronen mit vorstehendem Bodenrand.
DE708178C (de) * 1933-04-11 1941-07-14 Edelstahlwerke Akt Ges Deutsch Herstellung von Wellen, insbesondere Flugzeugkurbelwellen, die im Betriebe hohen Schwingungsbeanspruchungen ausgesetzt sind
DE638858C (de) * 1935-04-23 1936-11-24 Mauser Werke Ag Federanordnung an Magazinen fuer schnell schiessende automatische und halbautomatische Waffen
DE719995C (de) * 1938-10-19 1942-04-21 Krupp Ag Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
US2712705A (en) * 1952-05-22 1955-07-12 Olin Mathieson Firearm cartridge protector
DE1803852A1 (de) * 1968-08-21 1970-04-16 Elektronische Rechenmasch Ind Pneumatisches Element zur Formung von Impulsen und zur Erzeugung von Impulsfolgen

Also Published As

Publication number Publication date
BE630228A (de)
US3158947A (en) 1964-12-01
GB965197A (en) 1964-07-29
CH401753A (de) 1965-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502809B1 (de) Stangenmagazin für eine schusswaffe
EP1247056B1 (de) Waffenrohr für eine mehrladewaffe sowie mehrladewaffe mit einem solchen waffenrohr
DE3541430C1 (de) Patronenzufuhrvorrichtung fuer eine Repetierbuechse
DE1172155B (de) Magazin fuer Feuerwaffen
DE1811246A1 (de) Patronenmagazin fuer Handfeuerwaffen
DE2950218C2 (de)
DE2153327B2 (de) Munitionsträger
DE671226C (de) Metallpatronengurt
EP0102563B1 (de) Patronenzuführvorrichtung an einer selbsttätigen Feuerwaffe
DE2126294C3 (de) Gurtableitkanal mit rechteckiger Querschnittsform
DE1094155B (de) Patronenmagazin aus Magnesium, Aluminium oder anderem Leichtmetall
DE3342058C1 (de) Patronenzufuhrvorrichtung für eine Repetierbüchse
AT40381B (de) Patronenzuführungsvorrichtung für Maschinengewehre.
DE3818838A1 (de) Pistole
DE203456C (de)
DE687708C (de) Selbstladewaffe
DE1211093B (de) Zufuehrungsvorrichtung von Kugeln bei einer Spielzeugpistole
DE1803853U (de) Ladevorrichtung fuer kleinfeuerwaffen.
DE638858C (de) Federanordnung an Magazinen fuer schnell schiessende automatische und halbautomatische Waffen
DE634724C (de) Kleinkaliberbuechse mit versenkbarer abgefederter Zufuehrungsrampe fuer die Patrone und zylindrischer, am vorderen Ende unverjuengter Kammer
DE1196998B (de) Magazin fuer automatische Feuerwaffen
AT139546B (de) Kastenmagazin für Selbstladewaffen.
DE140982C (de)
DE192143C (de)
DE515740C (de) Schloss mit feststehendem Patronentraeger und seitlichem Abzug fuer selbsttaetige Feuerwaffen, wie Maschinengewehre u. dgl.