DE1172028B - Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz fuer Furnierschaelmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz fuer Furnierschaelmaschinen

Info

Publication number
DE1172028B
DE1172028B DEL34730A DEL0034730A DE1172028B DE 1172028 B DE1172028 B DE 1172028B DE L34730 A DEL34730 A DE L34730A DE L0034730 A DEL0034730 A DE L0034730A DE 1172028 B DE1172028 B DE 1172028B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
jaws
block
slide
shoulders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34730A
Other languages
English (en)
Inventor
Pauli H Mustakallio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lahden Rautateollisuus Oy
Original Assignee
Lahden Rautateollisuus Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lahden Rautateollisuus Oy filed Critical Lahden Rautateollisuus Oy
Publication of DE1172028B publication Critical patent/DE1172028B/de
Priority claimed from US546909A external-priority patent/US3392765A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/02Cutting strips from a rotating trunk or piece; Veneer lathes
    • B27L5/022Devices for determining the axis of a trunk ; Loading devices for veneer lathes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4J07WW PATENTAMT Internat. Kl.: B 271
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche KL: 38 i-2
1172028
L34730Ic/38i
17. November 1959
11.Juni 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz mittels Greifbacken vor dem Überführen in eine Furnierschälmaschine. Zugleich hat die Erfindung Zusatzanordnungen zum Gegenstand, die in Verbindung mit der Zentriervorrichtung vorteilhaft verwendet werden können.
Es ist bereits eine Zentriereinrichtung bekannt, die sowohl in Richtung zur Schälmaschine als auch parallel zu ihr beweglich ist und mit maulartigen Armen das Schälholz an zwei Stellen, in der Mittelachse der Schälmaschinen ausrichtend, erfaßt. Auch der Stammzulauf über einen Stopper ist an sich bekannt. Bei den bekannten Einrichtungen erfolgt die endgültige Zentrierung mehr oder weniger nach Augenmaß. Auch wenn die richtigen Stellen nach Augenmaß zu finden sind, ist klar, daß diese Prozedur zeitraubend ist. Hinzu kommt, daß es immer auf den menschlichen Faktor ankommt, wie exakt und vorteilhaft das Rundholz mit Hinsicht auf das Endergebnis zentriert wird. Da die Krümmungen meistens mehr oder weniger völlig unregelmäßig sind und äußerst selten nur in einer Ebene liegen, kann die theoretisch vorteilhafteste Lage des Rundholzes nur in ganz wenigen Fällen mit den bekannten Einrichtungen gefunden werden. Jedenfalls ist es immer sehr zeitraubend, die richtigen Berührungspunkte der Arme der bekannten Einrichtungen zu finden und die Arme richtig einzustellen.
Nach der Erfindung sind diese Nachteile beseitigt, und man ist dabei davon ausgegangen, das Zentrieren in möglichstem Maße automatisch durchzuführen, d. h. den menschlichen Faktor auszuschalten. Auch soll das Zentrieren schnell ausgeführt werden, was natürlich von größter Bedeutung ist, da die Schälmaschinen schnell versorgt werden müssen, zumal, wenn es sich um dünnere Holzstämme handelt, die geschält werden. Um sicher zu sein, daß die Funktion einwandfrei ist, dürfen auch in der Maschine nur möglichst wenig leicht zu beschädigende Teile vorhanden sein, da in Betracht gezogen werden muß, daß die schweren Rundhölzer ziemlich schwer zu handhaben sind und leicht Maschinenteile beschädigen, wenn sie dagegen stoßen.
Es gibt zwar noch andere Vorschläge für Vorrichtungen, mit denen zu schälende Holzklötze entsprechend der Spindelachse der Furnierschälmaschine zentriert werden sollen, z. B. V-förmige Stützgabeln, die in der Horizontalebene sowie durch Heben und Senken derselben adjustiert werden können. Jedoch ist hierbei die Zentrierung wegen der oft unregelmäßigen Form, der Knorrigkeit, der Drehwüchsigkeit usw. des Stammes ganz zufällig und setzt meistenteils Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz für
Furnierschälmaschinen
Anmelder:
Lahden Rautateollisuus Oy., Lahti (Finnland)
Vertreter:
Dipl.-Ing. D. Jander, Patentanwalt,
Berlin 33, Hüttenweg 15
Als Erfinder benannt:
Pauli H. Mustakallio, Lahti (Finnland)
Beanspruchte Priorität:
Finnland vom 17. November 1958 (1859)
ebenfalls ein mit der Hand nach Augenmaß auszuführendes, zusätzliches Einstellen voraus.
Der Zweck der Erfindung ist es, diesem Übelstand abzuhelfen. Das zu schälende Rundholz wird dabei so durch zwei schwenkbare oder feste, maulförmige, den Stamm an beiden Enden stützende Backenanordnungen gefaßt, daß das Zentrum des Rundholzes an seinen beiden Enden immer im gleichen Punkt im Maul der entsprechenden Backenanordnung eingestellt wird, z. B. in dem Mittelpunkt derselben. Man erreicht dies erfindungsgemäß durch Verwendung von mindestens drei in jeder maulförmigen Backenanordnung drehbar befestigten Zentrierhebeln, die so untereinander verbunden sind, daß alle zwangläufig gleichzeitig gedreht werden können, und zwar jeder um seinen Drehpunkt derart, daß die Randkanten der Zentrierhebel gegen das Maul hin während der Drehbewegung jeweils in gleicher Entfernung von dem erwähnten Zentrierungspunkt des Rundholzes liegen. Die beiden Enden des Rundholzes werden also getrennt an je drei Punkten seines Umfanges so fixiert, daß das Zentrum des Rundstückes an den beiden Stützgabeln mit dem im Maul befindlichen vorbestimmten Punkt zusammenfällt.
Wenn jedes Ende des Rundholzes durch seine eigene Backenanordnung in der vorerwähnten Weise fixiert wird, ist die Gewähr dafür geboten, daß das Rundholz in die richtige, möglichst vorteilhafte Schällage zwischen die Spindeln der Schälmaschine gelangt. Da das eine Ende des Stammes im Durchmesser meistens kleiner ist als das andere Ende, erhält man durch die beschriebene Vorrichtung den ausdrück-
409 599/101
lichen Vorteil, daß die Mittellinie des Klotzes mit der Mittellinie der Drehspindeln der Schälmaschine zusammenfällt.
Die Backenanordnungen gemäß der Erfindung werden am zweckmäßigsten auf einem an sich bekannten, sich gegen die Drehspindeln der Schälmaschine hin- und zurückbewegenden Schlitten gelagert. Dank einer vorteilhaften Zusatzvorrichtung gemäß der Erfindung kann man die Zentrierbackenanordnungen auf einer in bezug auf die Zuführungsrichtung des Schlittens querlaufenden Achse schwenkbar so lagern, daß sich die Achse gegebenenfalls im Verhältnis zum Schlitten in an sich bekannter Weise seitlich verschieben kann. Auf diese Weise lassen sich die Zentrierbackenanordnungen und der von ihnen getragene Klotz unbeschädigt immer genau zwischen die Drehspindeln setzen. Eine solche am besten mit Hilfe einer oder mehrerer die Achse umgebenden Spiralfedern erzielte axiale Verschiebungsmöglichkeit kann im übrigen auch im Zusammenhang mit Zentrierungs- oder Führungsvorrichtungen anderer Art verwendet werden.
Die Erfindung bezieht sich schließlich auf eine im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Vorrichtungen als vorteilhaft erkannte Zuführungsvorrichtung für die Rundhölzer. Danach werden die Rundhölzer längs einer schrägen Ebene den Backenanordnungen so zugeführt, daß jeweils nur ein Stamm über einen am Zuführungsende der schrägen Fläche befindlichen festen Absatz mit Hilfe einer Hubvorrichtung gehoben wird, die gleichzeitig dafür sorgt, daß die folgenden Klötze nicht nach unten rollen, während der vorderste Klotz gehoben wird.
Die Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz für Furnierschälmaschinen mittels zweier die beiden Enden des Rundholzes tragenden, getrennt zu betätigenden, auf einem sich gegen die Schälmaschine hin- und zurückbewegenden Schlitten angeordneten Zentriereinrichtungen, ist somit erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß jede der Zentriereinrichtungen aus mindestens drei in schwenkbar oder fest am Schlitten angebrachten Backen gelagerten und miteinander so gelenkten Zentrierhebeln besteht, daß die Hebel gemeinsam und zwangläufig derart um je ihren Drehpunkt drehbar sind, daß ihre gegen die Maulöffnung der Backen gerichteten Kantenflächen während der Drehbewegung alle im gleichen Abstand von einem innerhalb der Maulöffnung befindlichen bestimmten Punkt liegen.
Die Drehung der Zentrierhebel kann durch einen an den Backen angelenkten Druckzylinder erfolgen, der mit seiner Kolbenstange an einem der Hebel angelenkt ist.
Die Vorrichtung zur Einführung von Rundholz in Zentrierbacken enthält zweckmäßig eine oberhalb des die Zentrierbacken bewegenden Schlittens angebrachte schräge Fläche mit den Zentrierbacken zugekehrten, festen Schultern, die das unerwünschte Herunterrollen der Klötze verhindern, und eine an sich bekannte schwenkbare Hubvorrichtung, die den vordersten Klotz heben und über die festen Schultern in die Zentrierbacken rollen lassen kann.
Dabei können weitere, an der drehbaren Hubvorrichtung sitzende Schultern vorhanden sein, die den nächstfolgenden Klotz sperren können, während der vorderste Klotz angehoben wird.
Die Zentriervorrichtung weist zweckmäßig eine die Zentrierbacken tragende Querachse auf, die gegenüber dem die Zentrierbacken bewegenden Schlitten in an sich bekannter Weise axial beweglich angeordnet ist.
Es können auch eine oder mehrere die Achse umschließende Spiralfedern vorgesehen sein, die gegen den Schlitten seitwärts gestützt sind.
In den Zeichnungen sind Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft dargestellt. Es zeigt
A b b. 1 eine Zentrierbackenanordnung, von der Seite gesehen, wobei das eine Seitenstück der Zeno trierbacke entfernt ist,
A b b. 2 den Schnitt längs der Linie H-II der Abb. 1,
A b b. 3 als Seitenansicht in kleinerem Maßstab eine Vorrichtung für die Zuführung der Rundhölzer zu einer Zentrierbackenanordnung,
Abb. 4 die Stirnansicht zu Abb. 3, von links gesehen.
Je zwei in einem Stück ausgeführte, aneinandergefügte Seitenteile 1 bilden zu beiden Seiten der
so Maschine die gleiche, den zu schälenden Klotz tragende Backenanordnung. Im folgenden ist nur eine davon beschrieben. Wie aus Abb. 2 ersichtlich, sind die Backenteile 1 so durch Bolzen 2, 3 und 4 fest aneindergefügt, daß der Abstand zwischen den Bolzen 2 und 4 sowie den Bolzen 3 und 4 der gleiche ist. Außerdem sind die Bolzen gleich weit vom Mittelpunkt des zu zentrierenden Klotzendes entfernt. Die ganze Backenanordnung läßt sich als Ganzes um die Achse 5 schwenken, wenn der Klotz zwischen die Drehspindeln der Schälmaschine (nicht gezeigt) eingeführt wird; es könnte aber auch eine unbewegliche Backenanordnung verwendet werden.
Am Bolzen 4 ist ein Hebel 6 annähernd in seiner Längsmitte drehbar gelagert. An das eine Ende desselben ist mittels eines Bolzens 15 eine Kolbenstange 8 eines Druckzylinders 7 angelenkt. Der letztere ist seinerseits an der Backe 1 befestigt. Der Hebel 6 ist außerdem mit zwei Drehbolzen 9 und 10 versehen, die in gleichem Abstand vom Bolzen 4 liegen. An diesen Drehbolzen sitzen zu beiden Seiten des Hebels 6 Lenkerpaare 11 bzw. 12. Das Lenkerpaar 11 ist mit dem anderen Ende drehbar an einem Bolzen 13 befestigt, dessen Abstand vom Bolzen 2 der gleiche ist wie der Abstand der Bolzen 9 und 10 vom Bolzen 4. Andererseits sitzt drehbar auf dem Bolzen 13 zwischen den Lenkern 11 ein Hebel 14, der sich um den Bolzen 2 dreht. In entsprechender Weise ist das Lenkerpaar 12 drehbar an einem Bolzen 16 befestigt, dessen Abstand vom Bolzen 3 der gleiche ist wie der Abstand zwischen den Bolzen 2 und 13. An den Bolzen 3 ist auch ein Hebel 17 befestigt. Die erwähnten drei Hebel 6, 14, 17 dienen als Zentrierungshebel des Klotzes.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
Die Backenanordnung 1, deren Maul während der Zuführung eines Rundstückes am besten nach oben gerichtet ist, wie aus A b b. 3 ersichtlich, nimmt den Klotz entgegen, der z. B. durch Verwendung einer im Zusammenhang mit A b b. 3 näher beschriebenen Zuführungsanordnung zugeführt wird. Wenn der Klotz in dem durch die festen Schenkel 1' und 1" begrenzten Maul liegt, wird die Kolbenstange 8 mit Hilfe des Druckzylinders 7 in der durch den Pfeil angegebenen Richtung nach unten gezogen, wobei der Hebel 6 sich im Uhrzeigersinn um den Bolzen 4 dreht. Diese Drehbewegung verschiebt ihrerseits den Bolzen 16 in A b b. 1 nach links (16') und den Bolzen 13 nach rechts (13'), wobei sich zugleich die Hebel 17 und 14
i 172
im Uhrzeigersinn in die durch strichpunktierte Linien angegebenen Stellungen (17', 14') drehen. Dabei greifen die Hebel 6, 14, 17 den Klotz an drei in gleichen Abständen voneinander befindlichen Punkten an. Der Klotz wird also zentriert und fest an seinem Platz gehalten, unabhängig von seinem Durchmesser. Die Backenanordnung entspricht ihrer Tätigkeit nach der Irisblende eines Photoapparates. Trotzdem drei Zentrierungshebel genügen, um den Klotz zu zentrieren, könnten auch mehrere Hebel verwendet werden.
A b b. 3 zeigt Backenanordnungen 1, die auf einem Zuführungsschlitten 18 befestigt sind, um einen darin zentrierten Klotz längs den Führungsschienen 19 zwischen die Drehspindeln der Schälmaschine zu überführen. Die auf beiden Seiten des Schlittens befindlichen Backenanordnungen sind schwenkbar auf einer Achse 20 gelagert, die ihrerseits undrehbar, aber axial verschieblich auf dem Schlitten gelagert ist. Das Verschieben des Schlittens und der Backen 1 gegen die Drehspindeln hin geschieht durch einen Druckzylinder 21. In der Backenanordnung 1 sind einfachheitshalber die Zentrierhebel nicht dargestellt. Das Verschwenken erreicht man durch außerhalb der Backenvorrichtungen befindliche Druckzylinder 23, deren Kolbenstangen 22 an den Backen unterhalb der Achse 20 angreifen. Wie aus A b b. 4 ersichtlich ist, sind zwischen einer in der Mitte der Achse 20 befindlichen Schulter 24 und den nach unten gerichteten Flanschen 18' des Schlittens Spiralfedern 25 und 26 vorgesehen, wodurch sich die Achse 20 mit den Backenanordnungen 1 notfalls in Längsrichtung der Achse 20 etwas verschieben läßt, so daß die Backenanordnungen nicht beschädigt werden können, falls die Drehspindeln den Klotz in seiner Längsrichtung etwas wegdrücken. Statt zweier Federn kann auch nur eine zwischen die Flansche 18' eingespannte Spiralfeder verwendet werden.
In A b b. 3 ist zugleich die Zuführungsvorrichtung dargestellt, durch welche die Rundhölzer in die Zentrierbackenanordnungen 1 übergeführt werden können. Diese Vorrichtung besteht aus zwei seitlich fest an dem Rahmen der Maschine in schräger Lage angebrachten Schienen 27. An diesen entlang rollen die Stämme durch eines Gewicht nach vorn und unten, wobei sich der vorderste Klotz gegen den hinteren Rand zweier fester Schultern 28 legt, die vorn auf den Schienen 27 befestigt sind. Die vorderen Enden der Schienen verbindet untereinander eine Achse 29, auf der zwischen den Schienen 27 eine bügeiförmige Hubvorrichtung mit Schenkeln 30 schwenkbar befestigt ist. Eine die hinteren Enden dieser Schenkel verbindende Querstange 31 ist mit der Kolbenstange eines Druckzylinders 32 verbunden, wodurch die Bügel 30, 31 um die Achse 29 gedreht und die Klötze einzeln über die Schultern 28 hinweg den Backen zugeführt werden können. Damit der nächstfolgende Klotz sich nicht bewegen kann, ehe der vorherige anfängt, über die Schultern 28 herunterzurollen, ist an der Oberseite des vorderen Endes jedes Schenkels 30 ein weiterer Anschlag 33 befestigt, der in A b b. 3 in hochgehobener Lage zu sehen ist.
Der hintere Rand der Schultern 33 verhindert den folgenden Klotz zu rollen, bis die Schenkel 30, 31 mit ihren Schultern 33 mit durch den Druckzylinder wieder nach unten geschwenkt sind (A b b. 3, strichpunktierte Lage).

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz für Furnierschälmaschinen mittels zweier die beiden Enden des Rundholzes tragenden, getrennt zu betätigenden, auf einem sich gegen die Schälmaschine hin- und zurückbewegenden Schlitten angeordneten Zentriereinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Zentriereinrichtungen aus mindestens drei in schwenkbar oder fest am Schlitten (18) angebrachten Backen (1) gelagerten und miteinander so gelenkten Zentrierhebeln (6, 14, 17) besteht, daß die Hebel gemeinsam und zwangläufig derart um je ihren Drehpunkt (4 bzw. 2 bzw. 3) drehbar sind, daß ihre gegen die Maulöffnung der Backen gerichteten Kantenflächen während der Drehbewegung alle im gleichen Abstand von einem innerhalb der Maulöffnung befindlichen bestimmten Punkt liegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Zentrierhebel (6, 14, 17) durch einen an den Backen (1) angelenkten Druckzylinder (7) erfolgen kann, der mit seiner Kolbenstange (8) an einem (6) der Zentrierhebel angelenkt ist.
3. Vorrichtung zur Einführung von Rundholz in Zentrierbacken, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine oberhalb des die Zentrierbacken (1) bewegenden Schlittens (18) angebrachte schräge Fläche (27) mit den Zentrierbacken zugekehrten festen Schultern (28), die das unerwünschte Herunterrollen der Klötze verhindern, und eine an sich bekannte schwenkbare Hubvorrichtung (30, 31), die den vordersten Klotz heben und über die festen Schultern in die Zentrierbacken rollen lassen kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch weitere, an der schwenkbaren Hubvorrichtung sitzende Schultern (33), die den nächstfolgenden Klotz sperren können, während der vorderste Klotz angehoben wird.
5. Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine die Zentrierbacken (1) tragende Querachse (20), die gegenüber dem die Zentrierbacken bewegenden Schlitten (18) in an sich bekannter Weise axial beweglich angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine oder mehrere, die Achse (20) umschließende Spiralfedern (25, 26), die gegen den Schlitten (18) seitwärts gestützt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 396 255, 2 523 563.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409 599/101 6.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEL34730A 1958-11-17 1959-11-17 Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz fuer Furnierschaelmaschinen Pending DE1172028B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI1172028X 1958-11-17
FI1241378X 1958-11-17
US546909A US3392765A (en) 1958-11-17 1966-05-02 Lathe charger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172028B true DE1172028B (de) 1964-06-11

Family

ID=27241769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34730A Pending DE1172028B (de) 1958-11-17 1959-11-17 Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz fuer Furnierschaelmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1172028B (de)
FR (1) FR1241378A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535616A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Hombak Maschf Gmbh Zentrier- und einspannvorrichtung fuer laengliche rundkoerper unterschiedlicher durchmesser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392785A1 (fr) * 1977-06-03 1978-12-29 Huet Jack Dispositif de chargement de derouleuses ou de scies a grumes travaillant entre-pointes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2396255A (en) * 1942-07-14 1946-03-12 Weyerhaeuser Timber Co Log barking apparatus
US2523563A (en) * 1944-11-27 1950-09-26 Foreman William Blades Lathe loading and log centering machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2396255A (en) * 1942-07-14 1946-03-12 Weyerhaeuser Timber Co Log barking apparatus
US2523563A (en) * 1944-11-27 1950-09-26 Foreman William Blades Lathe loading and log centering machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535616A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Hombak Maschf Gmbh Zentrier- und einspannvorrichtung fuer laengliche rundkoerper unterschiedlicher durchmesser
EP0218991A2 (de) * 1985-10-05 1987-04-22 HOMBAK Maschinenfabrik GmbH u. Co KG Zentrier- und Einspannvorrichtung für längliche Rundkörper unterschiedlicher Durchmesser
EP0218991A3 (en) * 1985-10-05 1988-11-02 Hombak Maschinenfabrik Gmbh U. Co Kg Centering and clamping device for elongated cylindrical objects with different diameters

Also Published As

Publication number Publication date
FR1241378A (fr) 1960-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548771C3 (de) Vorschub- und Spanneinrichtung für eine Trennmaschine
DE2921194C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub und zur Bearbeitung stangenförmigen Werkstückmaterials bei einer Trennmaschine
DE1966879C3 (de) Einrichtung zum Festklemmen einer Aufspannplatte an einem Preßschlitten
DE1236913B (de) Querfoerdereinrichtung an Mehrstufenpressen
AT407233B (de) Vorrichtung zum erzeugen von vierkantbalken aus baumstämmen
DE1172028B (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Rundholz fuer Furnierschaelmaschinen
DE1069993B (de) Querfordervorrichtung für eine bolzen-oder mutternpresse
EP0843606B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von drahtgittermatten
DE1939046C2 (de) Vorrichtung zum Zweiteilen von Schlachtviehrümpfen
DE2106478A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung bzw. Beseitigung von Vibrationen eines stabförmigen Materials bei Drehung in einem Vorschubmechanismus
CH690673A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Holz.
DE2636914C3 (de) Schwenkbarer Greiferhalter einer Trommelziehmaschine
DE2816928A1 (de) Formstueck-wechselvorrichtung in einer stufenpresse
DE492296C (de) Zufuehrungseinrichtung an Maschinen zur Bearbeitung von Holzschrauben
DE409440C (de) Traegerschere
DE917223C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Rundmaterial von laenglicher Form zu den Walzen einer Richtbank
DE1930892A1 (de) Schneidvorrichtung,insbesondere fuer Langholz,beispielsweise an einem Kraftfahrzeug
DE1281990B (de) Transportvorrichtung zum schrittweisen Vorschub von Werkstuecken
DE631229C (de) Abnehmer fuer selbsttaetige keramische Pressen
DE488172C (de) Aus einem Schieber mit Laengsnut zur Aufnahme einer verschiebbaren Stange bestehende Vorschubvorrichtung bei Maschinen zur Herstellung von Angelhaken
DE164140C (de)
DE260832C (de)
DE1627519C (de) Wendezangentrager an einer Presse
AT66731B (de) Webstuhl zur mechanischen Herstellung von Knüpfteppichen aller Art.
DE646608C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Stangen in den Boden