DE1171950B - Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen waehrend eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt - Google Patents

Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen waehrend eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt

Info

Publication number
DE1171950B
DE1171950B DE1959B0068333 DEB0068333A DE1171950B DE 1171950 B DE1171950 B DE 1171950B DE 1959B0068333 DE1959B0068333 DE 1959B0068333 DE B0068333 A DEB0068333 A DE B0068333A DE 1171950 B DE1171950 B DE 1171950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
cathodes
output terminals
pulses
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959B0068333
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Kitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell Punch Co Ltd
Original Assignee
Bell Punch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1965658A external-priority patent/GB925161A/en
Application filed by Bell Punch Co Ltd filed Critical Bell Punch Co Ltd
Priority claimed from GB24481/59A external-priority patent/GB954293A/en
Publication of DE1171950B publication Critical patent/DE1171950B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/43Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of beam deflection tubes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/78Generating a single train of pulses having a predetermined pattern, e.g. a predetermined number
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/15Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors
    • H03K5/15013Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KL: H 03 k
Deutsche Kl.: 21 al-36/02
Nummer: 1171950
Aktenzeichen: B 68333 VIII a / 21 al
Anmeldetag: 19. Juni 1959
Auslegetag: 11. Juni 1964
Die Erfindung bezieht sich auf einen Impulsgenerator, der eine Mehrzahl von Ausgangsklemmen besitzt. An jeder dieser Ausgangsklemmen soll während eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators eine verschiedene Zahl von Impulsen auftreten.
Es ist ein Impulszähler bekannt, der eine elektronische Schrittschaltröhre mit mehreren kalten Kathoden enthält.
Um einen Impulsgenerator zu schaffen, an dessen Ausgangsklemmen während eines Arbeitszyklus je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt, wird gemäß der Erfindung eine an sich bekannte elektronische Schrittschaltröhre vorgesehen, die mit den Impulsen einer fortlaufenden Impulsreihe gespeist wird, es wird ferner jede Ausgangsklemme über je einen Widerstand an eine negative Spannung angeschlossen, es werden ferner die Kathoden der Schrittschaltröhre in Gruppen unterteilt, es werden außerdem die Kathoden in jeder der mehr als eine Kathode enthaltenden Gruppen miteinander verbunden, und es wird schließlich jede Kathodengruppe mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen über eine der Anzahl dieser Ausgangsklemmen gleiche Anzahl von Gleichrichtern verbunden.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt und die mittels dieser Schaltung erzeugten Impulse sind in F i g. 2 veranschaulicht.
In F i g. 1 ist eine Schrittschaltröhre mit PD bezeichnet. Die auf einer der Kathoden 0 bis 9 ruhende Glimmentladung wird auf die jeweils nächstfolgende Kathode umgeschaltet, wenn zwischen den Steuerelektroden PDD1 und PDD 2 ein Spannungsimpuls auftritt.
Die Anode PDA der Röhre PD ist an eine Spannung +470VoIt über einen Widerstand PR 4 angeschlossen, und die Kathoden 1 bis 9 dieser Röhre sind über Dioden und Widerstände Pi? 6 bis PR14 an eine Spannung von —130 Volt angeschlossen. Die Kathode 0 ist über einen Widerstand Fi? 5 an ein Potential von —15 Volt angeschlossen. Außerdem ist diese Kathode 0 an eine Klemme T angeschlossen, an welcher bei jedem vollständigen Arbeitszyklus der Röhre PD ein Impuls erzeugt werden soll. Da die Glimmentladung während des Betriebes der Maschine kontinuierlich längs der Kathoden der Röhre PD verschoben wird, entsteht eine Folge von positiven Impulsen an den Kathodenwiderständen. Es wird also ein positiver Impuls der Klemme T jedesmal dann zugeleitet, wenn die Glimmentladung die Kathode 0 der Röhre passiert.
Die Kathoden 2 bis 9 der Röhre PD sind in Gruppen zusammengefaßt, wobei die erste Gruppe aus Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von
Ausgangsklemmen, an denen während eines
Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine
verschiedene Zahl von Impulsen auftritt
Anmelder:
Bell Punch Company Ltd., London
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Als Erfinder benannt:
Norbert Kitz, London
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 19. Juni 1958 (19 656)
den Kathoden 2 und 3 besteht, die zweite Gruppe aus den Kathoden 4, S und 6 und die dritte Gruppe aus den Kathoden 7, 8 und 9. Diese Gruppen von Kadioden und die Kathode 1 sind über die Schalter PSl, PS2, PS3, PS4 und PSS und über nicht bezeichnete Gleichrichter an Ausgangsklemmen angeschlossen, welche mit 1/8, 2/7 ... 9/0, 0/9 bezeichnet sind. Jeder Schalter ist mit einem schwarzen Kontakt und einem weißen Kontakt dargestellt. Jede Ausgangsklemme 1/8 usw. ist an eine Anzahl von Kathoden angeschlossen, die gleich ist der vor dem Schrägstrich stehenden Ziffer, wenn die weißen Kontakte geschlossen sind, und ist mit einer Anzahl von Kathoden, die gleich der hinter dem Schrägstrich stehenden Ziffer ist, verbunden, wenn die schwarzen Kontakte geschlossen sind. Man sieht beispielsweise, daß bei Schließung der weißen Kontakte ein Impuls von der Kathode 1 über den weißen Kontakt des Schalters PSl an die Klemme 1/8 gelangt und daß neun Impulse von den Kathoden 1 bis 9 über den weißen Kontakt des Schalters PS S an die Klemme 9/0 gelangen. Wenn andererseits die schwarzen Kontakte geschlossen sind, werden acht Impulse der Klemme 1/8 zugeleitet. Zwei von diesen acht Impulsen werden von den Kathoden 2 und 3 über den schwarzen Kontakt des Schalters PS 2, drei weitere
409 599/270
Impulse von den Kathoden 4, 5 und 6 über den schwarzen Kontakt des Schalters PS 3 und drei Impulse von den Kathoden 7, 8 und 9 über den schwarzen Kontakt des Schalters PS 4 geliefert. Die Klemme 0/9 ist von den Kathoden der Röhre PD abgetrennt, wenn der Schalter PS 5 auf den weißen Kontakt eingestellt ist, und die Klemme 9/0 ist von der Röhre PD dann abgetrennt, wenn der Schalter PS 5 auf den schwarzen Kontakt eingestellt ist. Das Potential jeder dieser Klemmen wird bei Abtrennung von der Röhre PD mittels der Widerstände PR17 und PR18 auf etwa —25 Volt gehalten. Durch diese Schaltung wird sichergestellt, daß an diesen Ausgangsklemmen keine Spannungsschwankungen auftreten, außer wenn diese Klemmen mit Impulsen von den Kathoden der Röhre PD gespeist werden.
Die Klemmen 1/8 bis 8/1 werden über die Widerstände PR 6 bis PR13 an ein Potential von —25 Volt angeschlossen, und der bewegliche Kontakt des Schalters PS 5 ist mit diesem Potential von —25 Volt über einen Widerstand PR14 verbunden.
Der Verlauf der Impulse an den Klemmen 1/8 bis 9/0 ist für den Fall der Schließung der weißen Kontakte in F i g. 2 dargestellt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen während eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte elektronische Schrittschaltröhre (PD) vorgesehen ist, die mit den Impulsen einer fortlaufenden Impulsreihe gespeist wird, daß jede Ausgangsklemme (1/8; 2/7; 3/6; 4/5; 5/4; 6/3; 7/2; 8/1; 9/0; 0/9) über je einen Widerstand (PR 6 bis PR13; PR17; PR18) an eine negative Spannung (-25VoIt) angeschlossen ist, daß die Kathoden (1 bis 9) in Gruppen unterteilt sind, daß die Kathoden in jeder der mehr als eine Kathode enthaltenden Gruppen (2, 3; 4, 5, 6; 7, 8, 9) miteinander verbunden sind und daß jede Kathodengruppe mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen über eine der Anzahl dieser Ausgangsklemmen gleiche Anzahl von Gleichrichtern verbunden ist.
2. Impulsgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathoden in eine erste Gruppe mit nur einer Kathode (1), in eine zweite Gruppe mit zwei Kathoden (2, 3) und eine dritte und vierte Gruppe mit je drei Kathoden (4, 5, 6 bzw. 7, 8, 9) unterteilt sind und daß jede Katiiodengruppe mit fünf Ausgangsklemmen verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 007 530.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 599/270 6.64 @ Bundesdruckerei Berlin
DE1959B0068333 1958-06-19 1959-06-19 Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen waehrend eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt Pending DE1171950B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1965658A GB925161A (en) 1958-06-19 1958-06-19 Improvements in or relating to calculating machines
GB24481/59A GB954293A (en) 1959-07-16 1959-07-16 Improvements in or relating to pulse generators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1171950B true DE1171950B (de) 1964-06-11

Family

ID=45879073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0068333 Pending DE1171950B (de) 1958-06-19 1959-06-19 Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen waehrend eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1171950B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007530B (de) * 1954-01-06 1957-05-02 Int Standard Electric Corp Impulszaehler mit einstellbarer Stufenzahl

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007530B (de) * 1954-01-06 1957-05-02 Int Standard Electric Corp Impulszaehler mit einstellbarer Stufenzahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830119C (de) Elektrischer Additionskreis zur Aufnahme gleichzeitiger Stromimpulspaare
DE1217460B (de) Unsymmetrisches Gleichstrom-Tastwahlverfahren fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1224780B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Zahl der abgegebenen Impulse aus einer Reihe von angebotenen Impulsen
DE1230240B (de) Transistorschaltung zur Bestimmung der relativ groessten Signalspannung aus einer gleichzeitig ankommenden Gruppe von Signalen
DE1030076B (de) Zaehler mit bistabilen Kippkreisen
DE1034888B (de) Anordnung zur Speicherung von Wertangaben
DE1171950B (de) Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen waehrend eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt
DE1060434B (de) Kaskadenschaltung von Triggerstufen, insbesondere Ringschaltung
DE1206951B (de) Spannungsteiler zur Erzeugung analoger Ausgangsspannungen
DE964067C (de) Impulsgenerator zur Erzeugung von Bildaustastimpulsen
DE972730C (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Gruppenzugehoerigkeit mehrstelliger Zahlen, insbesondere fuer Verzoner in Fernmelde- bzw. Fernsprechanlagen
DE1524513A1 (de) Anzeigesystem
DE1157005B (de) Tischrechenmaschine
DE1172307B (de) Elektrische Zaehl- und Speichereinrichtung
DE2815234A1 (de) Schaltungsanordnung zur eingabe von informationen in eine mikroprozessorschaltung
DE1015627B (de) Aus Koinzidenzkreisen bestehendes binaerdezimales Addierwerk
DE968309C (de) Dekadischer Roehrenzaehler
DE1044468B (de) Elektronisches Binaer-Addierwerk
DE840620C (de) Elektronischer Zaehler
DE1185218B (de) Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen waehrend eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt
DE2333879A1 (de) Schaltung zum nachweis der betaetigung von mehr als einer taste, insbesondere fuer einen elektronischen tischrechner
DE1233009B (de) Reversierbare Zaehlschaltung
DE1240927B (de) Bidirektionaler Ringzaehler
DE494469C (de) Einrichtung zur Erzeugung von sich veraendernden Schrift- oder Bildzeichen auf einem Lampenfelde
DE1168478B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von drei videofrequenten Farbsignalen