DE1169915B - Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat - Google Patents

Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat

Info

Publication number
DE1169915B
DE1169915B DEV22920A DEV0022920A DE1169915B DE 1169915 B DE1169915 B DE 1169915B DE V22920 A DEV22920 A DE V22920A DE V0022920 A DEV0022920 A DE V0022920A DE 1169915 B DE1169915 B DE 1169915B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
polyethylene terephthalate
methanol
reaction
terephthalate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV22920A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Rudolf Lotz
Dipl-Ing Clemens Neuhaus
Gerhard Wick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE635706D priority Critical patent/BE635706A/fr
Priority to NL136399D priority patent/NL136399C/xx
Priority to NL296330D priority patent/NL296330A/xx
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Priority to DEV22920A priority patent/DE1169915B/de
Priority to CH928363A priority patent/CH425761A/de
Priority to AT634063A priority patent/AT243252B/de
Priority to US30070163 priority patent/US3321510A/en
Priority to GB3254263A priority patent/GB976073A/en
Publication of DE1169915B publication Critical patent/DE1169915B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/03Preparation of carboxylic acid esters by reacting an ester group with a hydroxy group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/80Phthalic acid esters
    • C07C69/82Terephthalic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/14Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with steam or water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/18Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material
    • C08J11/22Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds
    • C08J11/24Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds containing hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 07 c
Deutsche KL: 12 ο-14
Nummer: 1 169 915
Aktenzeichen: V 22920 IV b / 12 ο
Anmeldetag: 17. August 1962
Auslegetag: 14. Mai 1964
Es ist bekannt, Polyethylenterephthalat bei hohen Temperaturen und unter Anwendung von unter hohem Druck stehendem Methanol zu Dimethylterephthalat abzubauen. Diese Reaktionen verlaufen zwar mit verhältnismäßig gutem Umsatz. Die Reaktionsfühtung unter hohen Drücken ist jedoch schwierig und apparativ sehr aufwendig. Schon ein geringes Undichtwerden macht eine Unterbrechung der Abbaureaktion erforderlich. Das dann notwendige Außerbetriebsetzen und wieder Inbetriebnehmen der Umsetzungsapparatur ist stets mit Verlusten an Polyester und Methanol verbunden und führt zu erheblicher Durchsatzverminderung und Qualitätsverschlechterung.
Man hat auch bereits versucht, Polyäthylenterephthalat in Form einer Schmelze, ohne Anwendung von Druck, mit Hilfe durchgeleiteter oder übergeleiteter Methanoldämpfe zu Dimethylterephthalat abzubauen. Bei den bis jetzt bekanntgewordenen Reaktionsweisen lassen aber die Reaktionsgeschwindigkeit und die Ausbeute an Dimethylterephthalat sehr zu wünschen übrig, und Zersetzungsreaktionen gewinnen die Überhand.
Nach einem anderen Vorschlag wird Polyäthylenterephthalat zu Dimethylterephthalat abgebaut, indem man das Polyäthylenterephthalat zunächst mit Wasserdampf einer Temperatur von etwa 400 0C, zweckmäßig im Gegenstrom, behandelt, es anschließend in feinverteilter Form mit überschüssigem Methanol mischt, das Gemisch bei Temperaturen von 280 bis 3400C und bei Drücken von 80 bis 140 atü zur Reaktion bringt, die Reaktionsprodukte entspannt und nach Abtrennung fester oder nebeiförmiger Bestandteile fraktioniert abkühlt. Dieses mit vielen Vorteilen verbundene Verfahren macht jedoch die Anwendung hoher Drücke erforderlich. Die Nachteile einer Reaktionsführung bei hohen Drücken wurden bereits geschildert. Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, Polyäthylenterephthalat zu Dimethylterephthalat unter Vermeidung von Druckbedingungen abzubauen.
Es wurde nun gefunden, daß man Polyäthylenterephthalat mit sehr hohen Ausbeuten, durch Erhitzen von feinteiligem, durch mechanische Zerkleinerung von zweckmäßig im Gegenstrom mit Wasserdampf von etwa 4000C vorbehandeltem Polyäthylenterephthalat mit überschüssigem Methanol auf 280 bis 3400C unter Druck gegebenenfalls in Gegenwart dafür bekannter Katalysatoren, Abtrennung fester oder nebeiförmiger Bestandteile und fraktionierte Abkühlung, zu Dimethylterephthalat abbauen kann, wenn man das Erhitzen des Polyäthylenterephthalates in Form eines turbulierend strömenden Aerosols einer Verfahren zum Abbau von Polyäthylenterephthalat zu Dimethylterephthalat
Anmelder:
Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A. G.,
Wuppertal-Elberfeld
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Rudolf Lotz, Obernburg/M.,
Gerhard Wick,
Dipl.-Ing. Clemens Neuhaus, Erlenbach/M.
mittleren Teilchengröße von 0,001 mm in Methanol und bzw. oder Inertgasen bei einer Temperatur von 250 bis 3000C ohne Druckanwendung vornimmt.
Unter dem Einfluß von auf etwa 4000C erhitztem Wasserdampf, der zweckmäßig im Gegenstrom zu dem Polyäthylenterephthalat geführt wird, versprödet dieses rasch und kann mit bekannten Mitteln mechanisch zerkleinert werden. Erfindungsgemäß treibt man die Zerkleinerung des Polyäthylenterephthalates so weit, bis ein Pulver einer mittleren Teilchengröße von 0,001 mm entsteht.
Erfahrungsgemäß besitzen die größten Teilchen eines derartig zerkleinerten Polyäthylenterephthalatpulvers einen Durchmesser von 0,005 mm.
Das so zerkleinerte Polyäthylenterephthalat läßt sich mit Hilfe strömender Inertgase oder strömender Methanoldämpfe oder eines beide enthaltenden Gemisches durch mechanisches Verwirbeln in Aerosolform bringen. Es hat sich gezeigt, daß ein Leiten der Gase oder Dämpfe durch das Pulver die Aerosolbildung beschleunigt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird das zur Aerosolbildung benutzte Inertgas oder der Methanoldampf oder das Gemisch beider bereits vor dem in Berührungbringen mit dem Polyäthylenterephthalatpulver bis zu turbulenter Strömung beschleunigt, was man leicht ebenfalls mit mechanischen Mitteln, z. B. Ventilatoren, erreichen kann.
Eine zweite Möglichkeit, ein polyäthylenterephthalathaltiges Aerosol herzustellen, bietet sich an, wenn man das Polyäthylenterephthalatpulver zunächst in Methanol suspendiert. Die entstehende sehr stabile Suspension läßt sich leicht mit Hilfe bekannter Mittel, z. B. regelbarer Zerstäubungsdüsen, in strömende Inertgase oder in strömende Methanoldämpfe oder in ein Gemisch beider zu einem Aerosol verdüsen. Nach
409 589/449
3 4
einer bevorzugten Ausfiihrungsform dieser Verfahrens- thanol destillativ zurückgewonnen und bei der Abbauweise, strömen die Gase oder Dämpfe bereits turbu- reaktion wieder eingesetzt werden. Dadurch arbeitet lierend. Sie können auch bereits auf die für die Um- das erfindungsgemäße Verfahren sehr wirtschaftlich Setzungsreaktion notwendige Temperatur von 250 bis und ermöglicht einen nahezu vollständigen Umsatz 300 "C vorgewärmt sein. 5 des Polyäthylenterephthalates, insbesondere wenn man Die eigentliche Umsetzungsreaktion zwischen Di- die Abbaureaktion in fortlaufendem Arbeitsgang ausmethylterephthalat und Methanol erfolgt anschließend führt. Selbstverständlich können auch die gegebenenan die Aerosolherstellung. Entsprechend den be- falls eingesetzten Inertgase wieder verwendet werden, kannten Reaktionsgesetzen arbeitet man mit einem allerdings muß man dafür Sorge tragen, daß sie sich Überschuß an Methylalkohol, der vorzugsweise min- io während der fraktionierten Abkühlung der Reaktionsdestens das 2,5fache der eingesetzten Polyäthylen- produkte nicht mit Luftsauerstoff vermischen, terephthalatmenge betragen soll. Man führt das Poly- Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich ohne äthylenterephthalataerosol und das dampfförmige Zusatz von Katalysatoren ausführen. In manchen Methanol einem Reaktionsraum zu, in dem sie ohne Fällen jedoch empfiehlt es sich, insbesondere gas-Anwendung von Druck auf eine Temperatur von 250 15 förmige Katalysatoren, wie z. B. Chlorwasserstoifgas, bis 300° C gebracht werden. Es zeigte sich, daß der jn den Reaktionsraum zuzudosieren. Setzt man als Umsatz des aerosolförmig verteilten Polyäthylentere- abzubauendes Gut textile Polyäthylenterephthalatphthalates zu Dimethylterephthalat mit sehr großer abfalle ein, die Präparationen enthalten, in deren Reaktionsgeschwindigkeit erfolgt und daß Neben- Komponenten Verbindungen dreibasischer Säuren, reaktionen nicht in nennenswertem Maße auftreten. 20 insbesondere der Phosphorsäure vorkommen, empfiehlt Allderdings ist es notwendig, den Zutritt von Sauer- es sich, die Abbaureaktion in Gegenwart von Zinkstoff zur Reaktionszone weitgehend auszuschließen. verbindungen mit anorganischen oder organischen Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfin- Säuren oder von Zinkoxyd durchzuführen. Zweckdungsgemäßen Verfahrens wird das Aerosol entweder mäßig gibt man diese Zinkverbindungen bereits dem gemeinsam mit dem überschüssigen Methanoldampf 25 Polyäthylenterephthalat als feinteiliges Pulver zu. Fügt oder voneinander getrennt einem Reaktionsraum man sie nach der Pulverisierung des Polyäthylenteretangential zugeführt. Diese Maßnahme bewirkt, daß phthalates bei, so muß die Teilchengröße der Zinkdem turbulierend strömenden Aerosol eine Kreis- verbindungen in der gleichen Größenordnung der des bewegung aufgezwungen wird. Die Kreisbewegung Polyäthylenterephthalates liegen, kann durch mechanische Mittel, wie schnell laufende 30 Die Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Ver-Rührer und Prallplatten im Reaktionsraum, noch fahren:
verstärkt werden. Man läßt vorzugsweise das Aerosol B e i s d i e 1 1 und den überschüssigen Methanoldampf in den
unteren Teil eines senkrecht stehenden Reaktions- 1000 g Polyäthylenterephthalat werden in einem raumes eintreten, damit das neu eintretende Aerosol 35 senkrechten Rohr mit entgegenströmendem über- und der neu eintretende Methanoldampf die bereits hitztem Wasserdampf einer Temperatur von etwa im Reaktionsraum kreisenden Stoffe zu einer zusatz- 400° C behandelt. Der Wasserdampf gibt einen Teil liehen Aufwärtsbewegung zwingen. Die am Kopf des seiner Wärmekapazität an das Polyäthylenterephthalat Reaktionsraumes austretenden Reaktionsprodukte ab und verläßt das Rohr mit einer Temperatur von werden Abscheidern zugeführt, die z. B. die Form 40 etwa 200° C. Die an den Polyäthylenterephthalateiner Kolonne besitzen können. Ebenfalls ist es vorteil- abfällen anhaftenden öligen Textilhilfsmittel destilhaft, das Reaktionsgemisch Zentrifugalabscheider lieren mit dem Wasserdampf ab. Das Polyäthylenpassieren zu lassen, um aus den Reaktionsprodukten terephthalat wird durch den Wasserdampf bis über feste oder nebeiförmige Bestandteile abzuscheiden. seinen Schmelzpunkt erwärmt und sammelt sich als Kühlt man während des Abscheidevorganges oder an 45 Schmelze unterhalb des Rohres. Die etwa 280° C heiße diesen anschließend die Reaktionsprodukte auf Tem- Schmelze wird fortlaufend auf ein endloses Stahlband peraturen zwischen 165 und 175°C, so kann man gegossen und durch Abkühlen verfestigt. Durch die neben nicht umgesetztem Dimethylterephthalat und Wasserdampfbehandlung ist das Polyäthylentere-Katalysatorresten an dieser Stelle auch bereits die in phthalat nunmehr so brüchig geworden, daß es sich den Reaktionsprodukten enthaltenen Oligomeren des 50 mit Hilfe üblicher Mühlen zu Pulver einer mittleren Dimethylterephthalates weitgehend abtrennen. Teilchengröße von 0,001 mm vermählen läßt. Dieses Anschließend werden die verbliebenen Reaktions- Pulver wird mit 41 Methanol zu einer Suspension produkte weiter abgekühlt. Auch dieses Abkühlen verrührt. Die Suspension wird mit Hilfe einer bekann fraktioniert vorgenommen werden. Die durch kannten regelbaren Zerstäubungsdüse unter gleichdas Abkühlen schließlich verflüssigten Reaktions- 55 zeitiger Einleitung von 0,1 Gewichtsprozent, bezogen produkte werden einer fraktionierten Kristallisation auf eingesetztes Polyäthylenterephthalat, trockenem unterworfen, bei der hochreines Dimethylterephthalat Chlorwasserstoffgas in turbulent strömenden Stickstoff in hohen Ausbeuten auskristallisiert und isoliert verdüst. Der Stickstoff strömt mit einer Geschwindigwerden kann. Das nach dem Abtrennen von der keit von 15 cm/Sekunde. Die Reynoldssche Zahl Mutterlauge gewonnene Dimethylterephthalat wird 60 wurde zu 2630 ermittelt. Das nunmehr turbulent zweckmäßig vor dem Trocknen mit kaltem Methanol strömende Aerosol von Polyäthylenterephthalat in gewaschen. dem Gemisch aus Methanoldampf und Stickstoff wird Die in den Abscheidern aufgefangenen nicht um- tangential am unteren Ende in einen Reaktionsraum gesetzten Anteile an Polyäthylenterephthalat können von 3 m Länge und 50 cm Durchmesser eingeführt, nach dem Abkühlen erneut pulverisiert, in ein Aerosol 65 Der Reaktionsraum wird durch eine Mantelheizung übergeführt und der Abbaureaktion unterworfen beheizt und erwärmt das turbulierende Reaktionsgut werden. Ebenso kann das nach der fraktionierten auf eine Temperatur von 27O0C. Die in dem Reak-Kristallisation in der Mutterlauge verbleibende Me- tionsraum kreisenden Reaktionspartner treten am
oberen Ende des Rohres ebenfalls tangential aus und gelangen in einen Behälter, der auf 2500C erwärmt ist. Eine auf den Behälter aufgesetzte Kolonne mit Dephlegmator bewirkt eine weitere Kühlung der Reaktionsprodukte und wird so gesteuert, daß nur Reaktionsprodukte übergehen, die bei einer Temperatur von 165 bis 1750C noch dampfförmig verbleiben. Die abgetrennten Produkte werden abgekühlt, erneut pulverisiert und wiederum eingesetzt. Die dampfförmig verbleibenden Reaktionsprodukte werden mit Hilfe eines zweiten Kühlaggregates auf 65 0C gekühlt. Es fallen ein flüssiges Glykol- und Methanolgemisch und nach relativ langsamer Auskristallisation sehr reines Dimethylterephthalat an, das abzentrifugiert und mit Methanol gewaschen wird. Man erhält 920 g Dimethylterephthalat, das nach dem üblichen Verfahren zu Polyäthylenterephthalat kondensiert werden kann und dabei ein Hochpolymeres ergibt, das sich nach dem Schmelzspinnverfahren zu Fäden hoher Qualität verspinnen läßt.
Beispiel 2
1000 g Polyäthylenterephthalatabfälle werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit überhitztem Wasserdampf behandelt und mechanisch mit Hilfe einer Mikrowindsichtmühle zu Teilchen einer mittleren Größe von 0,001 mm vermählen. Durch dieses Pulver wird ein Stickstoffstrom, der turbulierend strömt, durchgewirbelt. Der Stickstoff tritt über drei Düsenöffnungen aus und strömt mit einer Geschwindigkeit von 17 cm/Sekunde. Das sich bildende Aerosol von Dimethylterephthalatpulver in Stickstoff wird einem runden senkrecht stehenden Reaktionsrohr einer Länge von 3 m und eines Durchmessers von 50 cm an seinem unteren Ende zugeführt. 4000 ecm Methanol werden verdampft und auf eine Temperatur von 3000C gebracht. Der Methanoldampf wird unterhalb der Zuführung des Polyäthylenterephthalataerosols in den Reaktionsraum eingeführt. Die Zuführung beider Ströme erfolgt tangential, und als dessen Wirkung führen die Reaktionspartner in dem Reaktionsrohr eine kreisende Bewegung aus und steigen, verdrängt durch die neu zugeführten Reaktionspartnermengen, nach oben. Die austretenden Reaktionsprodukte werden einem auf 2500C temperierten Abscheider zugeführt, an dessen Prallflächen sich feste und nebeiförmige Stoffe, wie nicht umgesetztes Dimethylterephthalat und Katalysator- und Mattierungsmittelreste, abscheiden. Hieran anschließend werden die verbleibenden Reaktionsprodukte einem weiteren Behälter zugeführt, in welchem sie auf 1700C gekühlt werden. Nunmehr scheiden sich auch oligomere Dimethylterephthalate ab. In einem dritten Behälter, den die Reaktionsprodukte anschließend erreichen, erfolgt die Abkühlung bis zu 65° C und eine fraktionierte Kristallisation, bei der hochreines Dimethylterephthalat sich kristallin abscheidet und, wie bei Beispiel 1 beschrieben, isoliert werden kann. Auch die Ausbeute liegt im Rahmen des Beispiels 1.

Claims (10)

60 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Abbau von Polyäthylenterephthalat zu Dimethylterephthalat durch Erhitzen von feinteiligem, durch mechanische Zerkleinerung von zweckmäßig im Gegenstrom mit Wasserdampf von etwa 400 0C vorbehandeltem Polyäthylenterephthalat mit überschüssigem Methanol auf 280 bis 34O0C unter Druck, gegebenenfalls in Gegenwart dafür bekannter Katalysatoren, Abtrennung fester oder nebeiförmiger Bestandteile und fraktionierte Abkühlung, dadurch gekennzeichnet, daß man das Erhitzen des Polyäthylenterephthalates in Form eines turbulierend strömenden Aerosols einer mittleren Teilchengröße von 0,001 mm in Methanol und bzw. oder Inertgasen bei einer Temperatur von 250 bis 3000C ohne Druckanwendung vornimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein durch Durchleiten von Methanoldämpfen und bzw. oder Inertgasen durch Polyäthylenterephthalatpulver hergestelltes Aerosol verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein zunächst in Methanol suspendiertes und dann zu einem Aerosol in strömende Inertgase bzw. Methanoldampf oder ein Gemisch beider verdüstes Polyäthylenterephthalatpulver verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bereits zur Herstellung des Aerosols gegebenenfalls auf eine Temperatur von 250 bis 3000C erwärmtes, turbulierend strömendes Inertgas oder Methanoldampf oder ein Gemisch beider verwendet.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man dem bei der Reaktion mit einem Überschuß an Methanoldampf turbulierend strömenden Aerosol durch getrenntes oder gemeinsames tangentiales Einführen des Aerosols und des Methanoldampfes in den Reaktionsraum eine Kreisbewegung aufzwingt.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu einem Pulver einer mittleren Teilchengröße von 0,001 mm zerkleinerten festen und nebeiförmigen Bestandteile bei der Herstellung des Aerosols verwendet und erneut der Reaktion zuführt.
7. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Temperatur der Reaktionsprodukte während der Abtrennung der festen oder nebeiförmigen Bestandteile auf 165 bis 175 0C erniedrigt.
8. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die von festen oder nebeiförmigen Bestandteilen befreiten Reaktionsprodukte durch Abkühlen verflüssigt und anschließend einer fraktionierten Kristallisation unterwirft.
9. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder nach der Aufteilung des Polyäthylenterephthalates zu einem Aerosol gasförmigen Chlorwasserstoff oder Zinkoxyd bzw. Zinkverbindungen mit anorganischen oder organischen Säuren zufügt.
10. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man kontinuierlich arbeitet.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 131 202.
409 589/449 5.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEV22920A 1962-08-17 1962-08-17 Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat Pending DE1169915B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE635706D BE635706A (de) 1962-08-17
NL136399D NL136399C (de) 1962-08-17
NL296330D NL296330A (de) 1962-08-17
DEV22920A DE1169915B (de) 1962-08-17 1962-08-17 Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat
CH928363A CH425761A (de) 1962-08-17 1963-07-25 Verfahren zum drucklosen Abbau von Polyäthylenterephthalat zu Dimethylterephthalat
AT634063A AT243252B (de) 1962-08-17 1963-08-06 Verfahren zum drucklosen Abbau von Polyäthylenterephthalat zu Dimethylterephthalat
US30070163 US3321510A (en) 1962-08-17 1963-08-07 Process for the recovery of dimethyl terephthalate from polyethylene terephthalate
GB3254263A GB976073A (de) 1962-08-17 1963-08-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22920A DE1169915B (de) 1962-08-17 1962-08-17 Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169915B true DE1169915B (de) 1964-05-14

Family

ID=7580187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22920A Pending DE1169915B (de) 1962-08-17 1962-08-17 Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3321510A (de)
AT (1) AT243252B (de)
BE (1) BE635706A (de)
CH (1) CH425761A (de)
DE (1) DE1169915B (de)
GB (1) GB976073A (de)
NL (2) NL136399C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130126102A1 (en) * 2010-07-29 2013-05-23 Tanabe Engineering Corporation Vacuum-pressure spray-drying method and vacuum-pressure spray-drying device

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5051528A (en) * 1990-04-24 1991-09-24 Eastman Kodak Company Recovery process for ethylene glycol and dimethylterephthalate
CA2055066A1 (en) * 1990-11-09 1992-05-10 Robert E. Michel Recovery of methyl esters of aromatic acids and glycols from thermoplastic polyester scrap
DE4227299C1 (de) * 1992-08-18 1994-01-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von monomeren Terephthalsäurediestern und Diolen aus Polyestern
US5298530A (en) * 1992-11-25 1994-03-29 Eastman Kodak Company Process of recovering components from scrap polyester
US5498749A (en) * 1993-10-22 1996-03-12 Eastman Chemical Company Process for separating cyclohexane dimethanol from dimethyl terephthalate
US5414106A (en) * 1994-02-14 1995-05-09 Hoechst Celanese Corporation Process for recovering dimethyl terephthalate
US5414022A (en) * 1994-03-10 1995-05-09 Eastman Kodak Company Process of recovering components from polyester resins
US5532404A (en) * 1994-05-27 1996-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Monomer recovery process for contaminated polymers
US5710315A (en) * 1994-05-27 1998-01-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Monomer recovery process for contaminated polymers
US5414107A (en) * 1994-07-20 1995-05-09 Hoechst Celanese Corporation Process for recycling polyethylene terephthalate process residues containing alkali metal organic salts
US5765728A (en) * 1995-03-27 1998-06-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus for feeding chopped polyester scrap
US5502239A (en) * 1995-08-07 1996-03-26 Hoechst Celanese Corporation Process for recovering dimethyl terephthalate
US5744503A (en) * 1996-02-01 1998-04-28 Hoechst Celanese Corporation Recycling polyester and recovering glycols
US6136869A (en) * 1997-10-17 2000-10-24 Eastman Chemical Company Depolymerization process for recycling polyesters
US6472557B1 (en) 1999-02-10 2002-10-29 Eastman Chemical Company Process for recycling polyesters
US6919383B2 (en) * 2001-04-10 2005-07-19 North Carolina State University CO2-assisted deploymerization, purification and recycling of step-growth polymers
US20050054757A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-10 Pearson Jason Clay Method for reducing the acetaldehyde level in polyesters
CA2584204A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-27 Phoenix Technologies International, Llc Method for accelerating the solid-stating of polyethylene terephthalate
WO2012115984A2 (en) 2011-02-21 2012-08-30 Felice Kristopher M Polyurethane dispersions and methods of making and using same
US8940401B2 (en) 2011-06-10 2015-01-27 Resinate Technologies, Inc. Clear coatings acrylic coatings
US20130029068A1 (en) 2011-07-28 2013-01-31 Eastman Chemical Company Extrusion blow molded articles
US10000588B2 (en) 2011-07-28 2018-06-19 Eastman Chemical Company Coating for the inner surface of plastic bottles for protection against degradation from volatile organic compounds
WO2013025186A1 (en) 2011-08-12 2013-02-21 Eastman Chemical Company Process for the preparation of polyesters with high recycle content
US12071519B2 (en) 2017-09-15 2024-08-27 9449710 Canada Inc. Terephthalic acid esters formation
TN2020000250A1 (en) 2018-06-25 2022-07-01 9449710 Canada Inc Terephthalic acid esters formation
KR20220041177A (ko) 2019-07-29 2022-03-31 이스트만 케미칼 컴파니 열분해 및 가메탄올분해로부터의 재활용된 단량체를 갖는 폴리에스테르의 제조 방법
US20220363822A1 (en) 2019-10-25 2022-11-17 Eastman Chemical Company Crystallizable shrinkable films and thermoformable films and sheets made from reactor grade resins with recycled content
CN115103868A (zh) 2019-12-19 2022-09-23 伊士曼化工公司 制备具有再循环成分的聚酯的方法
US20230014630A1 (en) 2019-12-19 2023-01-19 Eastman Chemical Company Method for producing dimethyl terephthalate from polyester methanolysis depolymerization systems
CA3162313A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 William Christopher Ketchie Process for treating polyester methanolysis depolymerization product streams
WO2021126661A1 (en) 2019-12-20 2021-06-24 Eastman Chemical Company Catalysts for pet methanolysis
JP2023513577A (ja) * 2020-02-10 2023-03-31 イーストマン ケミカル カンパニー 加溶媒分解反応器パージ副産物流の化学的再生
EP4413066A1 (de) 2021-10-06 2024-08-14 Eastman Chemical Company Herstellung von pet und copolyesterrohstoffen aus polyesterteppichfasern in neuqualität
WO2023076212A1 (en) 2021-10-25 2023-05-04 Eastman Chemical Company Processes for recovering dialkyl terephthalates from polyester compositions
CN118339083A (zh) 2021-11-22 2024-07-12 伊士曼化工公司 制造具有活动铰链的可回收共聚酯制品的方法
CN118284564A (zh) 2021-11-22 2024-07-02 伊士曼化工公司 具有活动铰链的可回收共聚酯制品
CN118284642A (zh) 2021-11-22 2024-07-02 伊士曼化工公司 制造具有活动铰链的可回收共聚酯制品的方法
CN118302473A (zh) 2021-11-22 2024-07-05 伊士曼化工公司 具有活动铰链的可回收共聚酯制品
EP4273190A1 (de) 2022-05-03 2023-11-08 Universität Hamburg Verfahren zur depolymerisation eines terephthalat-polyesters
LU102949B1 (en) 2022-05-03 2023-11-06 Univ Hamburg Method for the depolymerization of a terephthalate polyester
CN115353904B (zh) * 2022-08-02 2024-02-23 中国矿业大学 一种过热蒸汽体系高效液化塑料垃圾制油的方法及其装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131202B (de) * 1961-01-12 1962-06-14 Glanzstoff Ag Verfahren zum Abbau von Polyaethylenterephthalat zu Terephthalsaeuredimethylester

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148208A (en) * 1964-09-08 Process for recovery of dimethyl
US3037050A (en) * 1955-08-05 1962-05-29 Glanzstoff Ag Regeneration of terephthalic acid dimethyl ester from polyethylene terephthalate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131202B (de) * 1961-01-12 1962-06-14 Glanzstoff Ag Verfahren zum Abbau von Polyaethylenterephthalat zu Terephthalsaeuredimethylester

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130126102A1 (en) * 2010-07-29 2013-05-23 Tanabe Engineering Corporation Vacuum-pressure spray-drying method and vacuum-pressure spray-drying device
US8966783B2 (en) * 2010-07-29 2015-03-03 Tanabe Engineering Corporation Vacuum-pressure spray-drying method and vacuum-pressure spray-drying device

Also Published As

Publication number Publication date
BE635706A (de)
US3321510A (en) 1967-05-23
AT243252B (de) 1965-11-10
NL136399C (de) 1900-01-01
GB976073A (de) 1964-11-25
CH425761A (de) 1966-12-15
NL296330A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169915B (de) Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat
DE2855258C2 (de) Abtrennungsverfahren
EP1230206A2 (de) Verfahren zur herstellung von ameisensäure
DE1542165C3 (de) Verfahren zur Herstellung kompakter kugelförmiger Teilchen
DE3319651A1 (de) Verfahren zur destillativen gewinnung von ameisensaeure
DE1238000C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gesaettigten aliphatischen dicarbonsaeuren
CH384565A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Sorbinsäure
DE1131202B (de) Verfahren zum Abbau von Polyaethylenterephthalat zu Terephthalsaeuredimethylester
DE3031469A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonylsulfid
DE2532365C3 (de) Verfahren zur Oxidation von Naphthalin mit Sauerstoff
DE960008C (de) Verfahren zum Abbau von Polyaethylenterephthalat zu Terephthalsaeuredimethylester
DE3402733A1 (de) Verfahren zur reinigung waessriger glyoxalloesungen
EP0628544A1 (de) Herstellung von beta-Jonon
DE2343462C2 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Verbindungen aus einem Ester durch Ringschlußreaktionen
DE4226282C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12
EP0018010B1 (de) Verfahren zum raschen Abkühlen von dampfförmiges Caprolactam enthaltenden Gasen
DE762320C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen oder ihren sauerstoffhaltigen Derivaten durch Umsetzung von Oxyden des Kohlenstoffs mit Wasserstoff
AT213397B (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureestern
DE2403121C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinonitril
DE3011175C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und Zwischenprodukten der DMT-Herstellung
DE1156798B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Oxydation von cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE2322709C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von im wesentlichen wasserfreiem Dioxan
DE2142401B2 (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactam und O-Acetylcyclohexanonoxim
AT206893B (de) Verfahren zum Reinigen von Nikotinsäure
DE1183489B (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure