DE4226282C2 - Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12 - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12

Info

Publication number
DE4226282C2
DE4226282C2 DE19924226282 DE4226282A DE4226282C2 DE 4226282 C2 DE4226282 C2 DE 4226282C2 DE 19924226282 DE19924226282 DE 19924226282 DE 4226282 A DE4226282 A DE 4226282A DE 4226282 C2 DE4226282 C2 DE 4226282C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
octadecanediol
diol
purity
extraction
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924226282
Other languages
English (en)
Other versions
DE4226282A1 (de
Inventor
Uwe Boehmke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924226282 priority Critical patent/DE4226282C2/de
Publication of DE4226282A1 publication Critical patent/DE4226282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4226282C2 publication Critical patent/DE4226282C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/76Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/76Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C29/86Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by liquid-liquid treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/18Polyhydroxylic acyclic alcohols
    • C07C31/20Dihydroxylic alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Octadecandiol-1,12, unter Abtrennung monofunktioneller Alkohole durch Extraktion mit selektiven Lösungsmitteln. Mit diesem gereinigten Diol lassen sich u. a. Polyester mit hohen Molekulargewichten herstellen.
Um hochmolekulare Polyester zu erhalten, müssen Diole mit großer Reinheit eingesetzt werden. Verunreinigungen der Diole mit Monoalkoholen bewirken das Gegenteil.
Mögliche Reinigungsverfahren um hohe Reinheitsgrade zu erreichen, stellen die fraktionierte Destillation oder Kristallisation dar. Der Nachteil der Destillation besteht u. a. in dem hohen Energieaufwand und der möglichen Zersetzung bei der Trennung. Die Kristallisation bedingt einen größeren apparativen und zeitlichen Aufwand. Es ist bisher kein Verfahren bekannt, das die Abtrennung von Monoalkoholen durch selektive Lösungsmittelextraktion aus Diolen bis zu einer Reinheit der Diole von <99% beschreibt.
Es bestand die Aufgabe, Octadecandiol-1,12 mit großer Reinheit (<99% Diolgehalt) für Polyester mit hohen Molekulargewichten herzustellen. Ein Handelsprodukt der Firma Henkel KGaA (Loxanol®) besitzt jedoch nur einen Gehalt an Octadecandiol-1,12 von ca. 81%. Bei den restlichen 19% handelt es sich um monofunktionelle Alkohole wie Octadecanol, Octanol, die vor der Polykondensation entfernt werden mußten.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe durch das Verfahren gemäß dem Patentanspruch gelöst wird, da der Monoalkohol und das Diol unter­ schiedliches Lösungsverhalten in bestimmten selektiven Lösungsmitteln bei einem bestimmten Temperaturbereich besitzen und somit voneinander abgetrennt werden können, was zu einer Reinheit der Diolkomponente von <99% führt. Die Diolausbeuten betragen 82-96%.
Die Apparatur in der das Reinigungsverfahren durchgeführt wurde, besteht aus einem 2 L-Vorlage, in der sich das Lösungsmittel und im Laufe des Verfahrens der Monoalkohol anreichert. Als wesentlicher Extraktionsaufsatz gemäß Abbildung, dient ein varierter Soxhletaufsatz, der einen Siebboden, vorzugsweise Glasfilterboden enthält und dessen Porengröße nach ISO 4793 : P40 oder P16 beträgt, vorzugsweise P40.
Auf diesem porösem Glasfilterboden (1) befindet sich das zu reinigende Diol. Während der Extraktion wird das zu reinigende Diol mittels eines Rührers, vorzugsweise Flügelrührer, gerührt.
Bei dem Extraktionsaufsatz kann es sich um ein Einfach- oder Doppelmantelgefäß handeln. Weiterhin ist die Apparatur mit einer kühlbaren Rührhülse, Temperaturmeßstelle, Kühler und Inertgaszuführung versehen.
Das Verfahren ist geeignet, verunreinigtes Octadecandiol-1,12 in relativ kurzer Zeit in qualitativ hochreines Diol zu überführen. Es handelt sich auch um ein recht wirtschaftliches Verfahren, da das eingesetzte Extraktionsmittel sehr preiswert ist und wiederverwendet, ebenso der abgetrennte isolierte Extrakt weiterverwendet, gegebenenfalls einer nochmaligen Extraktion unterzogen werden kann.
Beispiele
Ausgangsprodukt: Loxanol® (Handelsname v. Henkel); Gemisch aus ca. 15% Octadecanol, ca. 81% Octadecandiol-1,12 und restl. Verunreinigungen (u. a. Octanol). Schmelzpunkt: ca. 67°C.
Beispiel 1
46,5 Gramm Loxanol®, mit einem Diolgehalt von 81%, werden bei 39-42°C in 8 Std. mit 1,5 L Lösungsmittelgemisch aus 60% n-Pentan und 40% n-Hexan extrahiert.
Erhalten: 30,8 Gramm gereinigtes Octadecandiol-1,12. Reinheit nach GC: 99,0% Octadecandiol-1,12, 0,51% Octadecanol;
Schmelzpunkte: 76,4°C. Diolausbeute: 82%.
Beispiel 2
50,2 Gramm Loxanol®, mit einem Diolgehalt von 81%, werden bei 39-41,5°C in 6 Std. mit 1,5 L Lösungsmittelgemisch aus 60% n-Pentan und 40% n-Hexan extrahiert.
Erhalten: 39,9 Gramm gereinigtes Octadecandiol-1,12. Reinheit nach GC: 99,2% Octadecandiol-1,12, 0,59% Octadecanol;
Schmelzpunkt: 74,4°C. Diolausbeute: 96%.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,2 mit einer Reinheit von <99%, dadurch gekennzeichnet, daß man das rohe Octadecandiol kontinuierlich in einer Ex­ traktionsapparatur mit einem Gemisch aus 60 Gew.-% n-Pentan und 40 Gew.-% n-Hexan im Temperaturbereich von 39-42°C unter Inertgas extrahiert.
DE19924226282 1992-08-08 1992-08-08 Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12 Expired - Lifetime DE4226282C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226282 DE4226282C2 (de) 1992-08-08 1992-08-08 Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226282 DE4226282C2 (de) 1992-08-08 1992-08-08 Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4226282A1 DE4226282A1 (de) 1994-02-10
DE4226282C2 true DE4226282C2 (de) 1996-05-23

Family

ID=6465145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924226282 Expired - Lifetime DE4226282C2 (de) 1992-08-08 1992-08-08 Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4226282C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161597B4 (de) 2001-12-14 2005-10-20 Celanese Chem Europe Gmbh Verfahren zur Reinigung alicyclischer Alkohole

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067260A (en) * 1959-03-10 1962-12-04 Nat Distillers Chem Corp Glycol separation process

Also Published As

Publication number Publication date
DE4226282A1 (de) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19610356B4 (de) Verfahren zum Reinigen von Essigsäure
DE4132555A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dicarbonsaeure
DE1169915B (de) Verfahren zum Abbau von Polyaethylen-terephthalat zu Dimethylterephthalat
EP0261554A2 (de) Verfahren zur Reinigung von Propandiol-1,3
WO2001034545A2 (de) Verfahren zur herstellung von ameisensäure
DE2545658A1 (de) Verfahren zur gewinnung von carbonsaeuren aus ihren waessrigen loesungen
EP0127836B1 (de) Verfahren zur destillativen Gewinnung von Ameisensäure
DE4226282C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Octadecandiol-1,12
DE3043051A1 (de) Verfahren zum herstellen von methylestern von carbonsaeuren mit 4 bis 6 kohlenstoffatomen
DE19704614A1 (de) Verfahren zur Abtrennnung eines Imins aus einer Mischung enthaltend ein Amin und ein Imin
DE3029727A1 (de) Verfahren zur abtrennung von mangan und kupfer von gesaettigten aliphatischen monocarbonsaeuren mit 3 bis 9 c-atomen
DE3636560A1 (de) Verfahren zur entsalzung von steinkohlenteeren und -pechen
DE2526748C3 (de) Verfahren zur Reindarstellung von Alkoxyacetonen
EP0717028B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Ameisensäure
EP0781761B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von handelsüblichem Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD)
DE2700733C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminocyanessigsäureethylester
DE2240317C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung erneut einsetzbarer palladiumhaltiger Katalysatoren aus flüssigen Reaktionsgemischen, die bei der Herstellung von Essigsäurearylestern anfallen
EP0999210A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Isochinolin
DE2643400B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Butantriol
DE3632975C2 (de)
DE2900060A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-aethylaethylendiamin
DE3402733A1 (de) Verfahren zur reinigung waessriger glyoxalloesungen
EP0043924A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von Caprolactam aus solches und dessen Oligomere enthaltenden wässrigen Lösungen
DE3011175C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und Zwischenprodukten der DMT-Herstellung
DE1122508B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoldicarbonsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN DER ZUSAMMENFASSUNG (57) "OCTADECANDIOL-1,2" AENDERN IN "OCTADECANDIOL-1,12" PATENTANSPRUCH 1, ZEILE 27 "OCTADECANDIOL-1,2" AENDERN IN "OCTADECANDIOL-1,12"

8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer