DE11686C - Neuerungen an der unter P.R. 8756 patentirten Fleischzerkleinerungsmaschine - Google Patents

Neuerungen an der unter P.R. 8756 patentirten Fleischzerkleinerungsmaschine

Info

Publication number
DE11686C
DE11686C DENDAT11686D DE11686DA DE11686C DE 11686 C DE11686 C DE 11686C DE NDAT11686 D DENDAT11686 D DE NDAT11686D DE 11686D A DE11686D A DE 11686DA DE 11686 C DE11686 C DE 11686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patented
innovations
meat
knives
chopping machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11686D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBRÜDER BAUM in Elberfeld
Publication of DE11686C publication Critical patent/DE11686C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/141Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with axial flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

1880.
Klasse
GEBR. BAUM in ELBERFELD. Neuerungen an der unter P. R. No. 8756 patentirten Fleischzerkleinerungsmaschine.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. April 1880 ab.
Die Maschine dient zum Zerkleinern von Fleisch und besonders Fett oder Talg, wie solcher zur Margarinbutterfabrikation verwendet wird. Letztere verlangt eine äufserst feine Zerkleinerung aller Theile, namentlich auch der faserigen und häutigen Zellenstoffe, in welche die einzelnen Fettstücke eingehüllt sind.
Die Maschine besteht aus einem cylindrischen Gehäuse A, das aus zwei Hälften scharnierartig zusammengesetzt ist. An einem Ende des Gehäuses ist auf der oberen Seite ein Trichter B zum Einlegen der Fett- oder Fleischstücke angebracht, während am anderen Ende ein Auslauf C an der unteren Hälfte sich befindet. Die vordere (linke) Hälfte D des Gehäuses A ist innen mit schraubenförmigen Rinnen versehen. In der anderen Hälfte, die glatt ist, sind unten und oben Vertiefungen E und F eingegossen, in welche die Messerkasten G und G1 eingelegt werden können. Der obere Messerkasten wird mittelst Schrauben am Gehäuse befestigt. Die Messer HH1 haben die in Fig. 2 dargestellte Form, und zwar bildet die runde Seite ί die Schneide und die gerade r den Rücken der Messer. Durch Zwischenstücke J können die Messer beliebig enger und weiter von einander eingestellt werden. Sie werden mit den. Kästen und den Zwischenstücken zu einem Ganzen dadurch vereinigt, dafs jedes Messer und jedes Zwischenstück auf die zwei am geschlossenen Ende des Messerkastens befestigten Stangen K gesteckt wird und auf diesen durch das Schlufsstück und Stellschraube L fest gegen einander geprefst werden.
In das Gehäuse wird eine Walze W gelegt; / dieselbe bildet in der Länge der genutheten Hälfte des Gehäuses eine steile Schraube, deren äufserer Durchmesser so grofs ist, dafs sie bequem in diesen Theil des Gehäuses pafst. Die andere Hälfte der Walze ist mit Messern M armirt, welche schraubenförmig auf die Spindel der Walze aufgesetzt sind, Fig. 5, und zwar durch Benutzung von passenden Zwischenstücken N in solcher Reihenfolge und Entfernung von einander, dafs je ein Messer auf der Walze einem Zwischenstück in dem Messerkasten gegenüber steht. Nach dem Austrittsende zu sind die Zwischenstücke immer dünner, die Messer stehen dichter an einander. Infolge dieser Anordnung werden Stücke Fleisch oder Fett, welche durch den Rumpf in das Innere der Maschine gelangen, bei einer Drehung der Walze von dieser erfafst und vermöge ihrer Schraubenwindung vorwärts geschoben, dabei von den Schraubennuthen am Gehäuse zermalmt, so dafs sie wesentlich zerkleinert zwischen die Messer gelangen. Diese erfassen jedes Stückchen infolge ihrer schraubenförmigen Anordnung, schieben es dem nächsten Messer zu, so dafs das Fleisch stets engere Zwischenräume und enger gestellte Messer zu passiren hat und endlich als feiner Brei an dem Ausgufs aus dem Gehäuse austritt. Auch die zähen, faserigen Haut- und Zellentheile und Sehnen 'sind vollständig zerschnitten.
Am Ende der Messerreihe ist auf der Walzenspindel ein Schlufsstück oder Mitnehmer O von ähnlicher Form wie die Messer, aber bedeutend dicker, aufgeschraubt, wodurch einerseits die Messer und Zwischenstücke fest auf der Walze gehalten werden, andererseits die feine Masse aus der Maschine geschafft und die Entleerung bewirkt wird. Am linken Ende ist die Walzenspindel mit fester und loser Antriebscheibe versehen und ruht aufser in den Köpfen des Gehäuses in zwei Lagern P. Eine Klauenkuppelung zwischen dem Gehäuse und dem einen Lager gestattet ein sofortiges In- oder Aufserbetriebsetzen der Maschine, welche auf dem Tisch und Gestell R befestigt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verbesserungen an der unter P. R. No. 8756 geschützten Fleischzerkleinerungsmaschine, darin bestehend, dafs die Walze gegen das ·Eintrittsende des Fleisches hin eine Schraubenform erhält, gegen das Austrittsende aber mit Messern besetzt ist, welche spiralförmig und in immer enger werdenden Abständen von einander angeordnet sind.
    Hierzu ϊ Blatt Zeichnungen.
DENDAT11686D Neuerungen an der unter P.R. 8756 patentirten Fleischzerkleinerungsmaschine Active DE11686C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11686C true DE11686C (de)

Family

ID=288943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11686D Active DE11686C (de) Neuerungen an der unter P.R. 8756 patentirten Fleischzerkleinerungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11686C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338654C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
DE11686C (de) Neuerungen an der unter P.R. 8756 patentirten Fleischzerkleinerungsmaschine
DE650591C (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch u. dgl.
EP0358735B1 (de) Vorrichtung zum abtragen von wenigstens unter lagerdruck zusammengepresstem futtergut
EP2065145B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Raspeln von Käse
DE555341C (de) Schneidvorrichtung fuer Zuckerrohr-Erntemaschinen
DE1116464B (de) Haeckselvorrichtung mit einer Schneid-Wurftrommel zum Zerkleinern von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE69076C (de) Futter-Quetsch- und Schneidmaschine
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE2431464C2 (de) Vorrichtung an mit schwenkbar gelagerten Messern ausgerüsteten Maschinen zur Zerkleinerung von Stroh oder strohförmigem Material
DE307391C (de)
DE920460C (de) Einrichtung zum Zufuehren des Gutes in den mit Schneidmessern ausgeruesteten Mahlmantel einer Obstmuehle
DE212138C (de)
DE802201C (de) Vorzerkleinerer fuer Kaese, Rohfette o. dgl. Gut
DE3105167A1 (de) Feldhaecksler fuer mais mit einem geblaesefoerderer
DE1131042B (de) Maehhaecksler, insbesondere fuer Mais
DE441200C (de) Schneckenquetsche
DE738698C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Fleisch o. dgl.
DE1914704C3 (de) Schneidmaschine für Fleisch, Speck, Gemüse und andere Lebensmittel
DE903639C (de) Strohpresse mit einer aus umlaufenden und festen Teilen bestehenden Strohzerkleinerungsvorrichtung
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
DE635753C (de) Futterkuchenbrecher
AT153046B (de) Würfelschneidmaschine.
AT270285B (de) Erntewagen
DE1027926B (de) Trommel-Haeckselmaschine