DE1167308B - Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen - Google Patents

Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen

Info

Publication number
DE1167308B
DE1167308B DEB44185A DEB0044185A DE1167308B DE 1167308 B DE1167308 B DE 1167308B DE B44185 A DEB44185 A DE B44185A DE B0044185 A DEB0044185 A DE B0044185A DE 1167308 B DE1167308 B DE 1167308B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
folders
rail
strips
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB44185A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Alfred Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB44185A priority Critical patent/DE1167308B/de
Publication of DE1167308B publication Critical patent/DE1167308B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/06Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files
    • B42F21/065Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files for suspension files

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Registratur aus stehenden bzw. hängenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen Die Erfindung bezieht sich auf eine Registratur aus stehenden bzw. hängenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen mit je einem Kennzeichnungssymbol und aus einer sich senkrecht zu den abgestellten Mappen erstreckenden Schiene zur auswechselbaren Aufnahme von mindestens einem Registerstreifen.
  • Jedes Kennzeichnungssymbol ist hierbei an einem der Bedienungsseite der Registratur zugekehrten Querrand einer Mappenwand angebracht und ragt über die entsprechende Querkante dieser Mappenwand hinaus, so daß es nur bei seitlicher Draufsicht in Blickrichtung etwa senkrecht zur Mappenwand erkennbar ist. Solche Registraturen werden daher als Registraturen mit seitlicher Sicht bezeichnet. In der sich im Bereich des Gefachbodens parallel zu dem Fach erstreckenden Registerschiene sind jedoch nur Gruppenbeschriftungen angebracht, so daß eine Bezugnahme auf eine einzelne Mappe bei der bekannten Registratur mit seitlicher Sicht nicht möglich und ein übersichtliches Erfassen und Registrieren von Vorgängen nicht gewährleistet ist.
  • Bei Karteien ist es allerdings bekannt, auf den zwischen die Karteikarten eingestellten Leitkarten Registerstreifen anzubringen, welche den einzelnen in der Kartei abgestellten Karteikarten zugeordnet sind. Außer dem Sachbetreff enthält bei der bekannten Kartei jeder Registerstreifen zusätzlich noch eine fortlaufende Nummer, die auch auf der zugeordneten Karteikarte angebracht ist. Bei einer derartigen Karteikartenregistratur ist jedoch die Zahl der Registerstreifen, welche auf einer Leitkarte angebracht werden können, durch die Breite der Leitkarte beschränkt. Somit kann jede Karteikartengruppe immer nur so viel Karteikarten enthalten, als Registerstreifen auf der Leitkarte angeordnet werden können. Demgemäß müssen an mehreren Stellen der Kartei Leitkarten eingestellt werden, wodurch jedoch die übersichtlichkeit erschwert ist.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die bekannte Registratur aus stehenden bzw. hängenden sowie in Gefachen untergebrachten sowie mit je einem Ordnungssymbol versehenen Mappen so weiterzubilden, daß durch eine ausreichende und übersichtliche Registrierung in der sich senkrecht zu den eingeordneten Mappen erstreckenden Schiene ein schnelles Auffinden einer bestimmten Mappe möglich ist.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeder mit einem Kennzeichnungssymbol versehenen Mappe in der Schiene ein Registerstreifen zugeordnet ist, dessen Ordnungsfolge unabhängig von der Ordnungsfolge der Kennzeichnungssymbole ist. Durch diese Ausbildung ist es z. B. möglich, die Mappen nummerisch zu ordnen, während die Registerstreifen die alphabetische Ordnungsfolge haben.
  • Bei der Registratur gemäß der Erfindung ist im Gegensatz zum Bekannten die Breite des Registers durch die gewählte Fachbreite eines Schrankes, Gestelles od. dgl. bestimmt. Das heißt, je breiter ein Schrank ist, um so mehr Mappen wie Registerstreifen können in der Registratur Platz finden. Es ist also durch geeignete Wahl der Größe und Anordnung der Registerstreifen immer möglich, so viel Registerstreifen in einer Schiene unterzubringen, wie sich Mappen in. dem zugehörigen Gefach befinden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform. der Erfindung ist der Schiene für Registerstreifen eine weitere Schiene zur Aufnahme von Gruppenbezeichnungen und besonderen Hinweisen zugeordnet. Die Registerstreifen sind vorzugsweise schräg angeordnet und weisen an den Stirnseiten eine der durchschnittlichen Mappendicke entsprechende, durch ihre Schräglage bestimmte Breite auf.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines quer aufgeschnittenen Gefaches einer Registratur aus Mappen mit seitlicher Sicht, F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teiles des Gefachbodens im Bereich der für die Registrierung vorgesehenen Schienen nach F i g. 1, F i g. 3 und 4 je eine der F i g. 2 entsprechende Ansicht von zwei weiteren Ausführungsbeispielen, F i g. 5 eine der F i g.1 entsprechende perspektivische Ansicht einer in. schwenkbaren Gefachen eines Schrankes angeordnete Registratur. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 sind in einem Schrank 1 mit einem festen Gefachboden 2 stehende Mappen 3 angeordnet, die mit einer Schmalseite nach vorn zur Bedienungsseite gerichtet sind und zur Bedienungsseite der Registratur vorstehende Fortsätze 4 tragen, die von unten nach oben in Fünfergruppen gestaffelt sind. Je zehn Mappen befinden sich zwischen einer zugleich zum Andrücken dienenden Leitplatte 5 mit einem Fortsatz 6, der zur Aufnahme einer bestimmten Dezimalzahl dient.
  • Unterhalb der Mappen ist mit schräg nach vorn verlaufender Neigung eine Registerschiene 7 angeordnet, welche gemäß der Erfindung lose einfügbare und schräg verlaufende Registerstreifen 8 enthält, die der Aufnahme einer Beschriftung z. B. in alphabetischer Reihenfolge dienen, wobei auf jedem Streifen außerdem die Nummer der zugehörigen Mappe vermerkt ist (F i g. 2 ). Breite und Schrägstellung der Streifen sind so gewählt, daß etwa eine der Mappenzahl des Gefaches entsprechende Anzahl von Streifen in die Schiene paßt. Unterhalb des Registerstreifens ist zusätzlich eine Signalschiene 9 senkrecht zum Gefachboden 2 angebracht, die zur Aufnahme von Signalen 11 dient; jedes Signal hat etwa die Breite des jeweils darüber angeordneten Registerstreifens.
  • Die schräg nebeneinander angeordneten Registerstreifen 8 werden am Anfang und Ende der Registerschiene 7 durch dreieckförmige Körper 10 gehalten, die die Schräglage der Streifen sichern. Jeder an einem Ende befindliche Dreieckskörper 10 ist verschiebbar und wird jeweils gegen den letzten Registerstreifen geschoben. Diese Dreieckskörper können entsprechende Beschriftungen aufnehmen, um den alphabetischen Bereich der betreffenden Registerschiene zu kennzeichnen (F i g. 2).
  • Die Registerschienen 7 können je nach ihrem Anbringungsort eine verschiedene Neigung aufweisen oder auch senkrecht hängen, so daß sie von der Bedienungsperson ohne Mühe betrachtet werden können (Fig.2, 3, 4). Zur Kennzeichnung der höheren Dezimalstellen (100er, 1000er) können gemäß F i g. 5 besondere horizontale Beschriftungsträger 12 am Kopfrand der Leitplatten 5 vorgesehen werden.
  • Die Registerschienen und -streifen können nach F i g. 5 auch bei Schränken mit schwenkbaren Gefachen vorgesehen sein. Dabei können die Registerschienen fest oder lösbar, z. B. einsteckbar und abhebbar, an den Gefachböden 2 angebracht sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Registratur aus stehenden bzw. hängenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen mit je einem Kennzeichnungssymbol und aus einer sich senkrecht zu den abgestellten Mappen erstreckenden Schiene zur auswechselbaren Aufnahme von mindestens einem Registerstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder mit einem Kennzeichnungssymbol (4) versehenen Mappe in der Schiene (7) ein Registerstreifen (8) zugeordnet ist, dessen Ordnungsfolge unabhängig von der Ordnungsfolge der Kennzeichnungssymbole ist.
  2. 2. Registratur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiene (7) für die Registerstreifen (8) eine weitere Schiene (9) zur Aufnahme von Gruppenbezeichnungen und besonderen Hinweisen zugeordnet ist.
  3. 3. Registratur nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Registerstreifen (8) schräg angeordnet sind und an den Stirnseiten eine der durchschnittlichen Mappendicke entsprechende, durch ihre Schräglage bestimmte Breite aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 875 646, 834 565, 814 592, 635182; französische Patentschrift Nr.1 074 239.
DEB44185A 1957-04-04 1957-04-04 Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen Pending DE1167308B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44185A DE1167308B (de) 1957-04-04 1957-04-04 Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44185A DE1167308B (de) 1957-04-04 1957-04-04 Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167308B true DE1167308B (de) 1964-04-09

Family

ID=6967260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB44185A Pending DE1167308B (de) 1957-04-04 1957-04-04 Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167308B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615276A (en) * 1985-09-16 1986-10-07 Garabedian Aram G Shelf divider assembly
US4896779A (en) * 1987-08-14 1990-01-30 L'oreal, S.A. Display shelf organizer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635182C (de) * 1934-03-18 1936-09-11 Erwin O Haberfeld Leitkarte fuer Karteien, die mit einem Halter fuer auswechselbare, seitlich gestaffelte und auf die Tabs, Reiter o. dgl. der Kontenkarten hinweisende Bezeichnungsschildchen versehen ist
DE814592C (de) * 1948-10-27 1951-09-24 Otto Alfred Dr Becker Haengeregistratur fuer Ordner, Schnellhefter, Karteien o. dgl.
DE834565C (de) * 1950-10-07 1952-03-20 Philipp Vogel Steilkartei
DE875646C (de) * 1941-11-25 1953-05-04 Taylorix Organisation Stiegler Leitkarte fuer eine Sichtkartei
FR1074239A (fr) * 1953-04-02 1954-10-04 Perfectionnement aux meubles de classement à éléments basculants

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635182C (de) * 1934-03-18 1936-09-11 Erwin O Haberfeld Leitkarte fuer Karteien, die mit einem Halter fuer auswechselbare, seitlich gestaffelte und auf die Tabs, Reiter o. dgl. der Kontenkarten hinweisende Bezeichnungsschildchen versehen ist
DE875646C (de) * 1941-11-25 1953-05-04 Taylorix Organisation Stiegler Leitkarte fuer eine Sichtkartei
DE814592C (de) * 1948-10-27 1951-09-24 Otto Alfred Dr Becker Haengeregistratur fuer Ordner, Schnellhefter, Karteien o. dgl.
DE834565C (de) * 1950-10-07 1952-03-20 Philipp Vogel Steilkartei
FR1074239A (fr) * 1953-04-02 1954-10-04 Perfectionnement aux meubles de classement à éléments basculants

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615276A (en) * 1985-09-16 1986-10-07 Garabedian Aram G Shelf divider assembly
US4896779A (en) * 1987-08-14 1990-01-30 L'oreal, S.A. Display shelf organizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1167308B (de) Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen
DE609398C (de) Steilkartei aus einer Mehrzahl von Kartentafeln, die jede eine Mehrzahl von schwenkbaren, seitlich gestaffelten, die losen Karteikarten zwischen sich aufnehmenden Leitkarten tragen
DE1536535C3 (de) Schriftgutträger, insbesondere Kassette
DE702886C (de) . von Karteien
DE692774C (de) Steilkartei
DE695620C (de) Blockkartei
DE609125C (de) Schallplattenbehaelter
DE2529417C3 (de) Vorrichtung zur Bestellmengenermittlung von Arzneimitteln in Apotheken
DE953158C (de) Kartei
DE2730214A1 (de) Mehrfachprobenstaender fuer labor- untersuchungen
DE814899C (de) Einrichtung zum Ablegen von Akten u. dgl.
DE2223822C3 (de) Kassettenregistratur
DE2163768A1 (de) Sammler zum aufreihen von tabellierlisten
DE1175647B (de) Registratur aus stehenden bzw. haengenden sowie in Gefachen untergebrachten Mappen
DE2127629C3 (de) Sichtleiste aus transparentem Kunststofffür Registraturgegenstände, z.B. Karteikasten, Schriftgutbehälter od.dgl
AT219006B (de) Registratur für stehende oder hängende Mappen in festen oder schwenkbaren Fächern von Schränken od. dgl.
DE1836511U (de) Als karteikarte dienende vorrichtung zur ablage von lochstreifen.
AT160769B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Multiplikationen.
DE660072C (de) In ihren Abmessungen derart unterschiedene Blattformate, wie Saetze von Karteikarten, Drucksachen, Formularen, Heftermappen, Ordnern o. dgl., dass sie in der Hoehe zunehmen und gleichzeitig in der Breite abnehmen und umgekehrt
AT377429B (de) Vorrichtung zum bereitstellen von buechern, romanheften, zeitschriften od.dgl.
DE720682C (de) Wahlkartei
DE2520355A1 (de) Ablagekasten oder -schrank mit faechern
DE1235861B (de) Leitkarte fuer Steilkarteien
DE1343516U (de)
CH634731A5 (en) Device for displaying articles having title pictures