DE1166438B - Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher - Google Patents

Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher

Info

Publication number
DE1166438B
DE1166438B DEH31791A DEH0031791A DE1166438B DE 1166438 B DE1166438 B DE 1166438B DE H31791 A DEH31791 A DE H31791A DE H0031791 A DEH0031791 A DE H0031791A DE 1166438 B DE1166438 B DE 1166438B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold water
partition
storage tank
mixer tap
regulating valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH31791A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Zwink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DEH31791A priority Critical patent/DE1166438B/de
Publication of DE1166438B publication Critical patent/DE1166438B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0263Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves multiple way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/205Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with two handles at right angles to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Mischbatterie für überlaufspeicher Die Erfindung betrifft eine Mischbatterie für Überlaufspeicher - im folgenden kurz Speicher genannt - mit zwei durch Schließung eines Kaltwassereinlaßventils gegeneinander absperrbaren Kaltwasserkammern, wobei die eine mit einem Regulierventil für die Kaltwasserzufuhr zum Speicher und die andere mit einem Regulierventil für die Kaltwasserzufuhr zur Mischkammer bzw. unmittelbar zum Batterieauslauf versehen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß bei einer Mischbatterie der eingangs angegebenen Gattung der Bauaufwand verringert wird und in den Kaltwasserkammern keine gefährlichen Wasserdrücke, die, wie es die Erfahrung gelehrt hat, schon oft zu Brüchen im Batteriekörper geführt haben, zustande kommen können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die beiden Kaltwasserkammern mittels einer beweglichen Trennwand voneinander abgeteilt und zudem versehen sind mit in axial entgegengesetzte Richtungen weisender., mit der Kammertrennwand starr verbundenen und mit ihr gemeinsam axial hin- und herverstellbaren Regulierventilen für die Kaltwasserzuflüsse zu dem Speicher und dem Batterieauslauf. Bei einer Ausgestaltung des Gegenstandes des Anspruchs 1 sind die Frischwasserkammern durch einen Kanal gebildet, der von der Mischkammer in den Wasserweg zum Speicher führt und zwei Kanalverbindungen zu der Kaltwassereinlaßkammer aufweist, zwischen denen die Trennwand angeordnet ist. Dabei ist die Trennwand als Kolben fest auf einer die Regulierventile miteinander verbindenden Stange angeordnet, und die Regulierventile sind als kolbenartig in die Auslaßöffnungen der Frischwasserkammern einfahrbare Verschlußmittel gestaltet.
  • Infolge der beweglichen Trennwand zwischen den Kaltwasserkammern, die sich gleichsinnig mit den Regulierventilen verschiebt, wird kein Flüssigkeitsvolumen in den Frischwasserkammern durch die Ventilkörper verdrängt, und außerdem ist die Bedienung der Batterie dadurch erleichtert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine Seitenansicht einer Mischbatterie nwch der Erfindung, größtenteils im senkrechten Längsmittelschnitt, A b b. 2 eine Mischbatterie nach A b b. 1 in der Draufsicht, teilweise im Schnitt nach der Linie A -A. Der Batteriekörper 1 weist einen Anschlußstutzen 2 für die Kaltwasserzuleitung zum Speicher auf und vom Speicher führt eine Warmwasserleitung zum Anschlußstutzen 3. Von der Mischkammer 4 strömt das Wasser zum Auslauf 5. Über den Stutzen 6 fließt das Kaltwasser in die Mischbatterie ein. Der in Fortsetzung des Stutzens 6 vorgesehene Kaltwassereinlaßkanal 7 wird von einem Einlaßventil 8 beherrscht. Außerdem wird mit dem Kaltwassereinlaßventil 8 ein von einer Büchse 7' und dem Batteriekörper 1 gebildeter Kanal 9 beherrscht. Die Büchse 7' bildet zugleich den Kaltwassereinlaßkanal 7. Der Kanal 9 ist angeschnitten von einem Kanal 10, der im Batteriekörper 1 (A b b. 1) von der Mischkammer 4 in den zum Speicher führenden Wasserweg 11 übergeht. In diesem Kanal 10 sind die beiden Kaltwasserkammern 12, 13 durch eine bewegliche Zwischenwand 14 voneinander getrennt. Bei geöffnetem Einlaßventil8 kann einerseits der Trennwand 14 durch den Ringkanal 9 Kaltwasser in die Kaltwasserkammer 13 und weiter über das Regulierventil 15 zum Speicher, andererseits der Trennwand 14 aber auch durch einen Kanal 9' zur Kaltwasserkammer 12 und über das Regulierventil 16 in die Mischkammer 4 bzw. zum Batterieauslauf 5 fließen. Die Regulierventile 15,16 sind in axial einander entgegengesetzten Richtungen fest auf einer Stange 17 angeordnet. Ebenfalls ist die bewegliche Trennwand 14 mit der Stange.17 fest verbunden. Auf der Stange 17 sind die Regulierventile 15,16 so mit einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß bei geschlossenem Regulierventil 15 das Regulierventil 16 geöffnet und umgekehrt bei geschlossenem Regulierventil 16 das Regulierventil 15 geöffnet ist.
  • Zum Betätigen der Regulierventile 15,16 ist ein Stellgriff 18 vorgesehen, der mit einer axialen Verlängerung 17' der Stange 17 verbunden ist.
  • Die Regulierventile 15, 16 und die bewegliche Trennwand 14 mit einer Dichtung 19 und der Stange 17 mit der Verlängerung 17' bilden eine Baueinheit, die von der Stellgriffseite her leicht eingeführt und eingebaut werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Mischbatterie für Überlaufspeicher mit zwei durch Schließung eines Kaltwassereinlaßventils gegeneinander absperrbaren Kaltwasserkammern, wobei die eine mit einem Regulierventil für die Kaltwasserzufuhr zum Speicher und die andere mit einem Regulierventil für die Kaltwasserzufuhr zur Mischkammer bzw. unmittelbar zum Batterieauslauf versehen ist, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, da.ß die beiden Kaltwasserkammern (12,13) mittels einer beweglichen Trennwand (14) voneinander abgeteilt und zudem versehen sind mit in axial entgegengesetzte Richtungen weisenden, mit der Trennwand (14) starr verbundenen und mit ihr gemeinsam axial hin- und herverstellbaren Regulierventilen (15,16) für die Kaltwasserzuflüsse zu dem Speicher und dem Batterieauslauf.
  2. 2. Mischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltwasserkammern (12, 13) durch einen Kanal (10) gebildet werden, der von der Mischkammer (4) in den Wasserweg (11) zum Speicher führt und zwei Kanalverbindungen (9, 9') zu einer Kaltwassereinlaßkammer aufweist, zwischen denen die Trennwand (14) angeordnet ist.
  3. 3. Mischbatterie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (14) als Kolben fest auf einer die Regulierventile (15, 16) miteinander verbindenden Stange (17) angeordnet ist und daß die Regulierventile (15,16) als kolbenartig in die Auslaßöffnungen der Frischwasserkammem (12, 13) einfuhrbare Verschlußmittel gestaltet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 885 926: USA: Patentschrift Nr. 2 775 259.
DEH31791A 1957-11-30 1957-11-30 Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher Pending DE1166438B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31791A DE1166438B (de) 1957-11-30 1957-11-30 Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31791A DE1166438B (de) 1957-11-30 1957-11-30 Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166438B true DE1166438B (de) 1964-03-26

Family

ID=7151713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH31791A Pending DE1166438B (de) 1957-11-30 1957-11-30 Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166438B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108194665A (zh) * 2017-12-29 2018-06-22 郑州源冉生物技术有限公司 一种医疗废液用双通分液阀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885926C (de) * 1940-11-03 1953-08-10 Siemens Ag Mischbatterie, insbesondere fuer elektrisch beheizte UEberlaufheisswasserspeicher
US2775259A (en) * 1950-11-22 1956-12-25 Stiebel Theodore Water mixing unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885926C (de) * 1940-11-03 1953-08-10 Siemens Ag Mischbatterie, insbesondere fuer elektrisch beheizte UEberlaufheisswasserspeicher
US2775259A (en) * 1950-11-22 1956-12-25 Stiebel Theodore Water mixing unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108194665A (zh) * 2017-12-29 2018-06-22 郑州源冉生物技术有限公司 一种医疗废液用双通分液阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166438B (de) Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher
DE885926C (de) Mischbatterie, insbesondere fuer elektrisch beheizte UEberlaufheisswasserspeicher
DE1658241A1 (de) Wasserverteilungsanordnung und Sammelleitung fuer diese
AT207330B (de) Überlaufspeicher-Mischbatterie
DE497762C (de) Ventil
DE472338C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE801870C (de) Absperr- und Regelungsventil
DE434599C (de) Spuelvorrichtung fuer Abtritte
DE918979C (de) Einloch-Mischbatterie
DE946610C (de) UEberlauf-Mischbatterie fuer drucklose Warmwasser-UEberlaufspeicher
AT214614B (de) Zulauf- und Auslaufmischarmatur für druckfeste Heißwasserspeicher
DE635513C (de) Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher
DE897656C (de) Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe, zur Foerderung von Dickstoffen mit Handfuellpumpe
AT215364B (de) Mischbatterie für nach dem Überlaufprinzip wirkende Heißwasserspeicher
DE941899C (de) Mischbatterie fuer UEberlaufspeicher
DE544555C (de) Mischhahn
DE645666C (de) Mischbatterie fuer Becken, insbesondere fuer Bidetbecken
DE902960C (de) Mischbatterie fuer Warmwasserbereiter
AT141427B (de) Absperrhahn.
DE492620C (de) Mischventil
AT211747B (de) Batterieanordnung an Bidets
AT89101B (de) Selbstschließendes Mischventil, insbesondere für Badezwecke.
DE680066C (de) Absperrhahn bzw. Ventil fuer Gas- und Fluessigkeitsleitungen
AT113331B (de) Gasgemischregler, insbesondere für Gasfeuerungen.
DE1156713B (de) Mischbatterie mit Eingriffbedienung fuer sanitaere Objekte