DE1163458B - Diffusionsverfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampffoermigen Dotierungssubstanz - Google Patents

Diffusionsverfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampffoermigen Dotierungssubstanz

Info

Publication number
DE1163458B
DE1163458B DEI12339A DEI0012339A DE1163458B DE 1163458 B DE1163458 B DE 1163458B DE I12339 A DEI12339 A DE I12339A DE I0012339 A DEI0012339 A DE I0012339A DE 1163458 B DE1163458 B DE 1163458B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor body
conductivity type
dopant
vapor
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI12339A
Other languages
English (en)
Inventor
Lloyd Philip Hunter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US542131A external-priority patent/US2898247A/en
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Publication of DE1163458B publication Critical patent/DE1163458B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C12/00Solid state diffusion of at least one non-metal element other than silicon and at least one metal element or silicon into metallic material surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B31/00Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor
    • C30B31/02Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor by contacting with diffusion materials in the solid state
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2254Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: HOIl
Deutsche Kl.: 21g-11/02
Nummer: 1163 458
Aktenzeichen: 112339 VIII c / 21 g
Anmeldetag: 18. Oktober 1956
Auslegetag: 20. Februar 1964
Die Erfindung befaßt sich mit dem Diffusionsverfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampfförmigen Dotierungssubstanz. Bei dem bekannten Diffusionsverfahren wird der Halbleiterkristall einem Gas von Fremdatomen ausgesetzt, die in den Kristall hineindiffundieren. Es hat sich gezeigt, daß hierbei die Diffusionsfront unabhängig von der Orientierung des Kristalls wesentlich gleichmäßiger in den Kristall eindringt als eine Legierungsfront.
Die wesentlichen Vorteile des Dotierungsverfahrens durch Dampfdiffusion von Dotierungssubstanzen beruhen bekanntlich darauf, daß steile Gefalle der Störstellendichte senkrecht zur Diffusionsfront erzielt werden können und daß verschiedene Dotierungssubstanzen, die als Donatoren bzw. Akzeptoren in Betracht kommen, unter gleichen Bedingungen, wie Temperatur, Dampfdruck usw., sehr verschieden rasch in den Kristall eindringen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Weiterbildung und Verbesserung des Diffusionsverfahrens zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampfförmigen Dotierungssubstanz.
Die Erfindung besteht hierfür darin, daß auf die Elektrodenbereiche an der Oberfläche der Halbleiterkörper eines Leitungstyps, insbesondere auf die Emitter- und Kollektorbereiche, Uberzugsschichten aus einer den gleichen Leitungstyp bildenden Dotierungs-Diffusionsverfahren zum Herstellen von
Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampfförmigen Dotierungssubstanz
Anmelder:
IBM Deutschland Internationale
Büro-Maschinen Gesellschaft m. b. H.,
Sindelfingen (Württ.)
Als Erfinder benannt:
Lloyd Philip Hunter, Poughkeepsie, N.Y.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Oktober 1955
(Nr. 542 131)
Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich für die Bildung mehrerer Schichten jeder beliebigen Größe oder Form in einem einzigen Halbleiterkörper. Die Eindringung der Störstoffe erfolgt dabei unter den Überzugsschichten einheitlich, so daß Schichten in einer zur Oberfläche des Halbleiterkörpers parallel verlaufenden Ebene entstehen. Das Verfahren nach
substanz aufgebracht werden und daß diese HaTb- 30 der Erfindung gestattet auch wegen der einheitlichen leiterkörper in einem Dampf einer den entgegenge- Diffussionsgeschwindigkeit eine sehr genaue Steuesetzten Leitungstyp bildenden Dotierungssubstanz, rung der Abstände zwischen den Schichten in einem die mit der Dotierungssubstanz der Uberzugsschichten Halbleiterkörper.
chemisch oder physikalisch reagiert, derart erhitzt Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht fer-
werden, daß sich eine Oberflächenschicht des ent- 35 nerhin darin, daß man in einem Arbeitsgang denselgegengesetzten Leitungstyps auf dem Halbleiterkörper ben Fremdstoff mit mehr als einer Eindringtiefe einbildet, die unter den Überzugsschichten dicker ist.
Der in der folgenden Beschreibung gebrauchte Ausdruck »Schicht« bezeichnet sowohl den in einem Halbleiterkörper zwischen angrenzenden Zonen entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps gebildeten Übergangsbereich als auch die in einem Körper aus Halbleitermaterial zwischen angrenzenden Zonen des einen Leitungstyps und des eigenleitenden Halbleitermaterials gebildete Übergangszone.
Der Vorteil der Erfindung besteht in der Vergrößerung der Eindringtiefe. Die Eindringtiefe einer Dotierungssubstanz in einem Halbleiterkörper durch Dampfdiffusion ist nämlich größer, wenn die Oberdiffundieren lassen kann.
Die Erfindung sei nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Halbleiterkörper mit Bereichen, die mit einem Dampf bindenden Material überzogen sind und in welche Verunreinigungen eindiffundiert worden sind;
F i g. 2 zeigt einen fertigen NPN-Transistor, der durch die Entfernung von in F i g. 1 gezeigten Teilen der Körperoberflächen hergestellt worden ist.
Für die Erläuterung des Erfindungsgedankens ist als Halbleitervorrichtung ein NPN-Transistor mit einer Mehrzahl von Schichten gewählt worden. Na-
fläche des Halbleiterkörpers mit einem Überzug aus 50 türlich könnten auch andere Halbleitervorrichtungen, einem Aktivatormaterial versehen ist, mit dem sich die andere Transistortypen enthalten, für diesen die Dotierungssubstanz verbinden kann. Zweck verwendet werden. Die Erfindung soll jeden-
409 509/307
3 4
falls nicht auf einen bestimmten Halbleitertyp be- solchen geschmolzenen Zone ist schwierig auszufüllschränkt sein. Die Größe, die Form und der parallele ren, weil dafür eine starke Annäherung an den Verlauf der Schichten sowie deren Abstände vonein- Gleichgewichtsdampfdruck der Verunreinigung nötig ander haben einen wesentlichen Einfluß auf die Ar- ist. Der Effekt der Annäherung an den Gleichgebeitsweise solcher Vorrichtungen. Aus der nachfol- 5 Wichtsdampfdruck wird später beschrieben, genden Beschreibung des erfindungsgemäßen Ver- F i g. 1 zeigt einen NPN-Transistor im Zwischen-
fahrens in Anwendung auf die Herstellung eines spe- stadium der Herstellung nach Abschluß der Diffusion ziellen Transistors geht ohne weiteres dessen An- des Dotierungsmaterials, wie oben beschrieben. Der wendbarkeit auch auf andere Schichthalbleiteranord- Halbleiterkörper 1 hat P-Leitfähigkeit, z. B. Germanungen, z. B. unipolare Transistoren, hervor. io nium, mit einer kontrollierten Menge von Indium
Zum Herstellen eines NPN-Transistors wird ein zur Herbeiführung des P-Leitungstyps. Auf entge-Körper aus Halbleitermaterial vom P-Leitungstyp ge- gengesetzten Oberflächen des Körpers 1 befinden sich wählt, z. B. ein Germaniumkristall, das eine kontrol- überzogene Bereiche 2 und 3 aus einem P-Aktivatorlierte Menge von P-Dotierungssubstanz enthält. Sol- material, z. B. Indium. Dieser Halbleiterkörper ist in ches P-Aktivatormaterial besteht gewöhnlich aus 15 Gegenwart eines Dampfes, der ein N-Dotierungsmaeinem der Elemente der Gruppe III des Periodischen terial, z. B. Arsen, enthält, erhitzt worden. Das Arsen Systems, zu der Indium und Gallium gehören. Der ist in die Oberfläche des Körpers 1 bis zu einer beKörper hat Waffelform, und die Dickenabmessung ist stimmten Tiefe diffundiert, die gestrichelt dargestellt aus an sich bekannten Gründen genau kontrolliert. ist, und hat die durchdrungenen Bereiche in N-Ma-. Eine Schicht, z. B. aus Indium, wird auf jede Seite 20 terial verwandelt. Die Eindringungsstufe des Arsens des Körpers aufgebracht und überzieht einen Bereich, ist beträchtlich größer unter den Überzügen 2 und 3. der etwa gleich dem Bereich der gewünschten Halb- Jetzt wird ein Teil der Oberflächenbereiche des
leiterschichten ist, die Emitter und Kollektor des Körpers 1 bis zu einer einheitlichen Tiefe so weit abTransistors bilden sollen. Die Indiumschichten getragen, daß das P-Material in denjenigen Bereichen können beliebig von gewünschter Dicke sein und 25 freiliegt, wo die geringere Durchdringung vorhanden nach an sich bekannten Verfahren, z. B. durch Auf- ist. Dies kann in beliebiger an sich bekannter Weise dampfung durch eine Maske hindurch, um eine Ab- geschehen, z. B. durch chemische Ätzung, elektrolylagerang von bestimmter Größe zu ergeben, aufge- tasche Ätzung oder durch sonstige Abtragung. Dann bracht werden. werden Anschlüsse an die freigelegten Zonen ange-
Der Halbleiterkörper mit der Indiumschicht wird 30 lötet oder auf andere Weise angebracht, so daß die in dann in Gegenwart eines Dampfes aus einem N-Do- F i g. 2 gezeigte Transistorstruktur entsteht. Dort ist tierungsmaterial, z.B. einem Element der GruppeV der NPN-Transistor im Endstadium der Herstellung des Periodischen Systems, wie Arsen, od. dgl., erhitzt. dargestellt, und zwar dient der freigelegte Bereich 4 Der Germaniumkristallkörper wird dann zweckmäßig des P-Typs als Basis des Transistors, und die N-Beauf genügend hoher Temperatur gehalten, um eine 35 reiche 5 und 6 dienen als Emitter bzw. Kollektor. Diffusion zu gewährleisten, solange er dem Arsen- Wie aus den verschiedenen Größen des Emitterbedampf ausgesetzt ist. Wegen des Vorhandenseins des reichs 4 und des Kollektorbereichs S ersichtlich ist, Indiums diffundiert das Arsen in den Halbleiterkör- ist es möglich, Zonen des entgegengesetzten Leitper in eine beträchtliche größere Tiefe unter dem mit fähigkeitstyps von beliebiger Form in dem Halbleiter-Indium überzogenen Bereich als bei den bekannten 40 körper nach dem Verfahren gemäß der Erfindung überzugsfreien Oberflächen. Dieser Effekt ist noch dadurch herzustellen, daß lediglich die Form des nicht exakt zu erklären. Es kann aber angenommen Überzuges oder der Überzüge 2 und 3, die auf die werden, daß der Überzug aus dem Element der Oberfläche aufgebracht werden, verändert wird. Gruppe III auf der Oberfläche des Halbleiters sich Die Technik der Dampfdiffusion von Dotierungs-
mit dem Dampf aus dem Element der Gruppe V 45 material in einen Halbleiterkörper ist ziemlich verchemisch verbindet, wie bei der Bildung einer inter- wickelt. Es ist eine genaue Überwachung sowohl der metallischen III-V-Verbindung, und daß ein Über- Bestandteile als auch der Umgebung erforderlich, um schuß des diffundierten Elements als Lösung des Halbleiterschichten anderen Leitungstyps in einer bediffundierten Elements in der Verbindung vorhanden stimmten Eindringtiefe zu erzeugen. Die nachstehenist. Durch diese Verbindung kommt die Diffusions- 50 den Bemerkungen sollen auf die Hauptstellen hinverunreinigung inniger in Kontakt mit der Oberfläche weisen, wo eine genaue Kontrolle wichtig ist. Beim und wird in größerer Konzentration gehalten, so daß Diffundieren eines Dotierungsmaterials in einen dadurch die Diffusionsgeschwindigkeit im Halbleitei Halbleiterkörper muß deren Atomen durch Wärme erhöht wird. Diese Reaktion findet statt bei einem genügend Energie abgegeben werden, damit eine gute den einen Leitungstyp bildenden Überzugsmaterial und 55 Diffusion zustande kommt. Um in einer annehmeinem Dotierungsmaterial des anderen Leitungstyps. baren Zeitdauer zu einer ausreichenden Tiefe zu Es ist festgestellt worden, daß ein Überzug aus einem diffundieren, ist im allgemeinen eine viel höhere Dotierungsmaterial auf der Oberfläche des Halblei- Temperatur erforderlich als die Legierungstemperaterkörpers, der chemisch oder physikalisch mit dem tür dieser Dotierungsmaterial-Halbleiter-Verbindung, diffundierten Aktivatormaterial reagieren kann, um 60 Wenn das Dotierungselement eine Legierung mit dem dieses in innigem Kontakt mit der Oberfläche zu hai- Halbleiter bei einer niedrigeren Temperatur als der ten, zu einer tieferen Eindringung des diffundierten Diffusionstemperatur bilden kann, muß vorsichtig dis Aktivatorelements führt. Eine kleine geschmolzene Konzentration des Dotierungsmaterials in dem Dampf Zonev aus einer Legierung des diffundierten Dotie- unterhalb dessen Gleichgewichtsdampfdrucks gehalrungsmaterials und des Halbleiterkörpermaterials ist 65 ten werden. Wenn das nicht geschieht, kann eine Leebenfalls wirksam, das Dotierungsmaterial in Kon- gierung entstehen und der Halbleiterkörper schmeltakt mit der Oberfläche des Körpers zu halten und zen. Um die Größe des umzuwandelnden Bereichs die Diffusion zu beschleunigen. Die Bildung einer gut kontrollieren zu können, muß die Diffusionstem-
peratur unter der Schmelztemperatur der Verbindung gehalten werden. Dadurch wird sichergestellt, daß die Verbindung in dem ausgewählten Bereich verbleibt.
Die Eindringtiefe der Verunreinigung wird durch die Diffusionskonstante, den Oberflächenzustand des Halbleiterkörpers, durch die Dotierungsmaterialkonzentration im Dampf und die Diffusionszeit bestimmt. Die Diffusionskonstante verändert sich mit der Art des Dotierungsmaterials und der Temperatur. Der Oberflächenzustand ist ein Maßstab für die Unvollkommenheiten in der Oberfläche des Körpers, die die Verunreinigung direkt in den Körpei eindringen und den Diffusionsvorgang von einem Punkt unter der Oberfläche aus beginnen läßt. Dadurch ergibt sich eine größere Gesamteindringtiefe in einer gegebenen Zeit. Die Eindringtiefe wird direkt beeinflußt durch die Konzentration der Verunreinigung im Dampf und durch die Behandlungsdauer, d. h., bei längeren Diffusionszeiten und größerei Konzentration der Verunreinigung im Dampf wächst ao die Eindringtiefe. Nach dem Vorstehenden dürfte hervorgehen, daß man eine bestimmte Eindringtiefe voraussagen kann aus den Faktoren des Halbleiterkörpermaterials, des Dotierungsmaterials, der Konzentration des Dotierungsmaterials im Dampf, der Temperatur, bei der die Diffusion stattfindet, der Expositionszeit und des Oberflachenzustandes des Körpers. Über die Umgebung während der Diffusion wäre noch zu sagen, daß bei den für die Diffusion erforderlichen hohen Temperaturen ziemlich leicht stabile Oxyde entweder mit dem Dotierungsmaterial oder mit dem Halbleiterkörper entstehen und diese Oxyde die Eindringgeschwindigkeit beeinflussen können. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, die Diffusion in einer reduzierenden Atmosphäre durchzuführen.
In der vorstehenden Besprechung sind nur die Punkte in der Technik, die eine besondere Bedeutung bei der Dampfdiffusion haben, gestreift worden. Es ist jedoch zu beachten, daß der Reinheitsgrad bei der Halbleiterherstellung größer ist, als er durch spektroskopische Mittel festgestellt werden kann. Zum Beispiel genügt 1 Aktivatoratom auf 10 Millionen Kristallatome, um den Leitfähigkeitstyp zu verändern. Aus diesem Grunde ist es zur allgemeinen Praxis geworden, in allen Stadien eines Halbleiterherstellungsvorganges äußerste Sorgfalt walten zu lassen, um den hohen Reinheitsgrad aufrechtzuerhalten.
Als Beispiel für die oben beschriebene Lehre wird das Dampfdiffusionsverfahren zur Herstellung des NPN-Transistors nach Fig. 2 gemäß dem Verfahren nach der Erfindung wie folgt ausgeführt:
Eine Gennaniumkristallscheibe vom P-Typ mit möglichst wenig Oberflächenfehlern und mit Indiumüberzügen bestimmter Ausdehnung auf den gegenüberliegenden Oberflächen wird in einer reduzierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von 8000C 19 Stunden lang gehalten. Während dieser Zeit wird der Kristall einem Arsendampf ausgesetzt, dessen Konzentration zwischen 1-1018 und 1-1016 Atomen pro Kubikzentimeter liegt. Es sei darauf hingewiesen, daß in Übereinstimmung mit der vorstehenden Lehre die obere Grenze der Arsenkonzentration durch den Wunsch geregelt wird, nicht zu nahe an den Gleichgewichtsdampfdruck von Arsen zu kommen, und daß die untere Grenze durch die in einer gegebenen Zeit gewünschte Eindringtiefe bestimmt wird. Unter diesen Umständen beträgt die Eindringtiefe des Arsens in die ausgesetzte Oberfläche des Germaniumkristalls μ, und die Eindringtiefe des Arsens in den Kristall unter der Indiumschicht beträgt 120 μ.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Diffusionsverfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampfförmigen Dotierungssubstanz, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Elektrodenbereiche an der Oberfläche der Halbleiterkörper eines Leitungstyps, insbesondere auf die Emitter- und Kollektorbereiche, Uberzugsschichten aus einer den gleichen Leitungstyp bildenden Dotierungssubstanz aufgebracht werden und daß diese Halbleiterkörper in einem Dampf einer den entgegengesetzten Leitungstyp bildenden Dotierungssubstanz, die mit der Dotierungssubstanz der Überzugsschichten chemisch oder physikalisch reagiert, derart erhitzt werden, daß sich eine Oberflächenschicht des entgegengesetzten Leitungstyps auf dem Halbleiterkörper bildet, die unter den Überzugsschichten dicker ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugsschicht aus einem Stoff der III. Gruppe des Periodischen Systems und der Dampf aus einem Stoff der V. Gruppe des Periodischen Systems besteht.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugsschicht aus Indium besteht und auf einen Halbleiterkörper vom P-Leitungstyp aufgebracht wird und daß dann über diese Indiumschicht hindurch aus dem Dampf, in welchem der Halbleiterkörper erhitzt wird, Arsen in den Halbleiterkörper eindiffudiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überzugsschicht aus Indium auf einen Halbleiterkörper aus P-leitendem Germanium aufgebracht wird, daß der so vorbereitete Halbleiterkörper etwa 19 Stunden lang bei einer Temperatur von etwa 800° C einem Dampf ausgesetzt wird, der 1018 bis 1016 Arsenatome pro Kubikzentimeter enthält.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vom Halbleiterkörper nach der Wärmebehandlung eine Schicht abgetragen wird, deren Dicke größer als die Eindringtiefe der aus dem Dampf an den von der Überzugsschicht nicht bedeckten Stellen eindiffundierten Dotierungssubstanz und kleiner ist als die Eindringtiefe der aus dem Dampf an den übrigen Stellen eindiffundierten Dotierungssubstanz.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 885 756;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 040 697;
USA.-Patentschrift Nr. 2 692 839.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 509307 2.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEI12339A 1955-10-24 1956-10-18 Diffusionsverfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampffoermigen Dotierungssubstanz Pending DE1163458B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US542131A US2898247A (en) 1955-10-24 1955-10-24 Fabrication of diffused junction semi-conductor devices
US73984358A 1958-06-04 1958-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1163458B true DE1163458B (de) 1964-02-20

Family

ID=27066925

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI12339A Pending DE1163458B (de) 1955-10-24 1956-10-18 Diffusionsverfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampffoermigen Dotierungssubstanz
DEJ16099A Pending DE1223814B (de) 1955-10-24 1959-03-03 Verfahren zum Herstellen von Stoerhalbleitersystemen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ16099A Pending DE1223814B (de) 1955-10-24 1959-03-03 Verfahren zum Herstellen von Stoerhalbleitersystemen

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE1163458B (de)
FR (2) FR1172044A (de)
GB (2) GB844692A (de)
NL (2) NL109064C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937114A (en) * 1959-05-29 1960-05-17 Shockley Transistor Corp Semiconductive device and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885756C (de) * 1951-10-08 1953-06-25 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung von p- oder n-leitenden Schichten
US2692839A (en) * 1951-03-07 1954-10-26 Bell Telephone Labor Inc Method of fabricating germanium bodies
DE1040697B (de) * 1955-03-30 1958-10-09 Siemens Ag Verfahren zur Dotierung von Halbleiterkoerpern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823149A (en) * 1953-10-27 1958-02-11 Sprague Electric Co Process of forming barrier layers in crystalline bodies

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2692839A (en) * 1951-03-07 1954-10-26 Bell Telephone Labor Inc Method of fabricating germanium bodies
DE885756C (de) * 1951-10-08 1953-06-25 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung von p- oder n-leitenden Schichten
DE1040697B (de) * 1955-03-30 1958-10-09 Siemens Ag Verfahren zur Dotierung von Halbleiterkoerpern

Also Published As

Publication number Publication date
NL211606A (de)
FR1172044A (fr) 1959-02-04
GB844692A (en) 1960-08-17
FR75143E (fr) 1961-03-13
NL109064C (de)
GB843168A (en) 1960-08-04
DE1223814B (de) 1966-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544329A1 (de) Verfahren zur Herstellung epitaxialer Schichten bestimmter Form
DE2618733A1 (de) Halbleiterbauelement mit heterouebergang
DE1056747B (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren p-n-UEbergaengen in Halbleiterkoerpern fuer Transistoren durch Diffusion
DE1222586B (de) Formierung von Halbleitern
DE3123234C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines pn-Übergangs in einem Halbleitermaterial der Gruppe II-VI
DE1489258B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer duennen leitenden Zone unter der Oberflaeche eines Siliciumkoerpers
DE1034776B (de) Diffusionsverfahren fuer leitungstypbestimmende Verunreinigungen in Halbleiteroberflaechen
DE1178518C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-bauelementen
DE2931432A1 (de) Eindiffundieren von aluminium in einem offenen rohr
DE3012119A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE2517252A1 (de) Halbleiterelement
DE2154386C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer epitaktischen Halbleiterschicht auf einem Halbleitersubstrat durch Abscheiden aus einem Reaktionsgas/Trägergas-Gemisch
DE1258983B (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung mit epitaktischer Schicht und mindestens einem pn-UEbergang
DE2110961C3 (de) Verfahren zum epitaktischen Aufwachsen eines ternären III-V-Mischkristalls
DE1163458B (de) Diffusionsverfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen unter Verwendung einer dampffoermigen Dotierungssubstanz
DE1102287B (de) Verfahren zur Herstellung von scharfen pn-UEbergaengen in Halbleiterkoerpern von Halbleiter-anordnungen durch Zusammenschmelzen einer p-leitenden Zone mit einer n-leitenden Zone in einem Erhitzungs-prozess
DE1963131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen
DE2120832C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines monolithischen, einen integrierten Schaltkreis bildenden Bauteils mit einem Halbleiterkörper
DE2363269A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mehrzahl von p-n uebergaengen in einem einzigen diffusionszyklus
DE1564136C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE2200623A1 (de) Verfahren zum Eindiffundieren einer Verunreinigung in einen Halbleiterkoerper
DE2013625A1 (de) Verfahren zur Vorablagerung von Fremdstoffen auf eine Halbleiteroberfläche
AT213960B (de) Verfahren zur Herstellung von Störstellenhalbleitern nach der Dampfdiffusionsmethode
DE2811207A1 (de) Temperaturgradient-zonenschmelzverfahren durch eine oxidschicht
DE3831555A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung