DE1163327B - Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsaeure

Info

Publication number
DE1163327B
DE1163327B DET13230A DET0013230A DE1163327B DE 1163327 B DE1163327 B DE 1163327B DE T13230 A DET13230 A DE T13230A DE T0013230 A DET0013230 A DE T0013230A DE 1163327 B DE1163327 B DE 1163327B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfonic acid
epinochrome
alkali salts
monosemicarbazones
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET13230A
Other languages
English (en)
Inventor
Junichi Iwao
Koichi Tomino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanabe Seiyaku Co Ltd
Original Assignee
Tanabe Seiyaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanabe Seiyaku Co Ltd filed Critical Tanabe Seiyaku Co Ltd
Publication of DE1163327B publication Critical patent/DE1163327B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsäure Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsäure mit hämostatischer Wirksamkeit.
  • Die Herstellung und die Eigenschaften des Epinochroms sind im Journal of the American Chemical Society, Bd. 73 (1951), S. 3077 bis 3079, beschrieben worden. Die Instabilität dieser Verbindung machte jedoch bei ihrer therapeutischen Anwendung Schwierigkeiten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man stabile Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsäure erhält, wenn man Alkalisalze der a-Methylamino -ß- (3,4- dioxyphenyl)- äthan- a-sulfonsäure in an sich bekannter Weise oxydiert und die erhaltenen Alkali salze der Epinochrom-2-sulfonsäure in an sich bekannter Weise mit Semicarbazid umsetzt. Die Reaktionsprodukte sind wasserlöslich und über eine lange Zeitspanne stabil. Dabei besitzen die Reaktionsprodukte eine ebenso große hämostatische Wirksamkeit wie das bekannte Semicarbazon des Adrenochroms.
  • Die als Ausgangsmaterial dienenden Alkalisalze der a-Methylamino-ß-(3,4-dioxyphenyD-äthansuffon säure wurden durch Behandlung von Adrenalin mit Alkalibisulfit hergestellt und stellen neue Verbindungen dar, deren Konstitution erst ermittelt werden mußte.
  • Die Alkalisalze der Epinochrom-2-sulfonsäure werden durch Oxydation der Alkalisalze der a-Methylamino-ß- (3,4-dioxyphenyl)-äthansulfonsäure mit einem Oxydationsmlttel, wie Silberoxyd, Kaliumferricyanid oder Chloranil, welche in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel gelöst und nötigenfalls filtriert sind, erhalten. Die Oxydationsgemische können direkt als Ausgangsprodukte für die weitere Umsetzung verwendet werden. Man kann indessen auch die kristallisierten Alkalisalze der Epinochrom-2-sulfonsäure, die aus den Oxydationsgemischen gewonnen worden sind, verwenden.
  • Die Kondensation mit dem Semicarbazid kann man dadurch bewirken, daß man zu einer wäßrigen Lösung eines sauren Salzes des Semicarbazids, wie dem Hydrochlorid, die vorzugsweise noch Natriumacetat enthält, eine wäßrige Lösung eines Alkalisalzes der Epinochrom-2-sulfonsäure hinzufügt und die Mischung sich selbst überläßt, bis sich orangefarbene Kristalle absetzen, die durch Filtration abgetrennt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich z. B. durch folgendes Reaktionsschema veranschaulichen: Das aus der belgischen Patentschrift 510 295 bekannte Natriumsalz der l-Methyl-3-hydroxysemicarbazido - 6- oxo -2,3,5,6- tetrahydroindol - 5 - sulfonsäure stellt eine Additionsverbindung von Adrenochrom-monosemicarbazon mit Natriumbisulfit dar.
  • Diese Verbindung ist sowohl in saurer wie in alkalischer Lösung und ebenso beim Erwärmen instabil.
  • Aus diesem Grunde kann man die Verbindung nur mit Schwierigkeiten trotz ihrer guten Löslichkeit als hämostatisches Mittel verwenden. Demgegenüber hat sich herausgestellt, daß die gemäß der Erfindung erhaltenen Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsäure stabil sind una die hämostatische Wirkung bei ihrer Anwendung in der Humanmedizin von jeder Nebenwirkung frei ist.
  • Beispiel 1 Man fügt bei einer Temperatur von 15"C zu einer Lösung von 131,6 g Kaliumferricyanid und 42,0 g Natriumbicarbonat in 430 ccm Wasser eine Lösung von 26,9 g des Natriumsalzes der a-Methylamino - ß - (3,4 - dioxyphenyl) - äthansulfonsäure (F. = über 300°C, unter Zersetzung) in 250 cm Wasser. Dabei schlägt die Farbe nach Dunkelrot um. Darauf fügt man eine Lösung von 14,3 g Semicarbazid-hydrochlorid und 17,7 g Natriumacetat in 100 ccm Wasser zu der Mischung und überläßt die gewonnene Lösung sich selbst, bis orangefarbene Kristalle sich absetzen. Nach der Filtration und der Umkristallisation aus Wasser erhält man 24,4 g nadelförmige, orangefarbene Kristalle des Natriumsalzes des Monosemicarbazons der Epinochrom-2-sulfonsäure, welche sich bei 227 bis 2280 C zersetzen.
  • Beispiel 2 Man fügt bei einer Temperatur von 15"C zu einer wäßrigen Lösung von 131,6 g Kaliumferricyanid und 42,0 g Kaliumcarbonat in 330 ccm Wasser eine Lösung von 24,7 g der a-Methylaminoß-(3,4-dioxyphenyl)-äthansulfonsäure (F. = 259"C, unter Zersetzung) in 200 ccm Wasser. Die Farbe der Lösung schlägt dabei nach Dunkelrot um.
  • Daraufhin fügt man eine Lösung von 14,3 g Semicarbazid-hydrochlorid und 17,7 g Natriumacetat zu der Mischung und überläßt die so gewonnene Lösung sich selbst, bis orangefarbene Kristalle sich absetzen. Nach der Filtration und der Umkristallisation aus Wasser erhält man 25 g nadelförmige, orangefarbene Kristalle des Kaliumsalzes des Monosemicarbazons der Epinochrom-2-sulfonsäure, welche sich bei 300"C zersetzen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkalisalze der a-Methylamino-ß-(3,4-dioxyphenyl)-äthan-a-sulfonsäure in an sich bekannter Weise oxydiert und die erhaltenen Alkalisalze der Epinochrom-2-sulfonsäure in an sich bekannter Weise mit Semicarbazid umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Journal of the Chemical Society, 1951, S. 712 bis 716; Journal of the American Chemical Society, Bd. 73 (1951), 5. 3077 bis 3079.
DET13230A 1956-02-18 1957-02-15 Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsaeure Pending DE1163327B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1163327X 1956-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1163327B true DE1163327B (de) 1964-02-20

Family

ID=14684331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET13230A Pending DE1163327B (de) 1956-02-18 1957-02-15 Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1163327B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326784B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin, insbesondere aus nicht gereinigten Rohstoffen
DE2431483A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalioder ammoniuminsulinen
DE1163327B (de) Verfahren zur Herstellung der Monosemicarbazone von Alkalisalzen der Epinochrom-2-sulfonsaeure
DE2259159C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerungsstabilem Methionin
DE639578C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorbenzoesaeuren
DE1081880B (de) Verfahren zur Herstellung von Titan(III)-acetylacetonat
DE2356682A1 (de) Verfahren zur herstellung von nickel hoher reinheit aus nickelhaltigen steinen
DE367538C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Acetonitril
DE1042587B (de) Verfahren zur Herstellung eines Adrenochromderivates
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
DE922709C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
AT225684B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus α, α, γ- und α, γ, γ-Trimethyladipinsäure
DE938249C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrocodeinhydrorhodanid
DE1545652C (de) 3-(alpha-Hydroxyäthyl)-6-chlor-7sulfamyl-1,2,4-benzothiadiazin-1,1 dioxyd
DE388669C (de) Verfahren zur Herstellung eines Silbersalzes der Bordisalicylsaeure
DE488605C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodianthron
DE2433889C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze
DE510437C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren
DE574190C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffenolschwefelsaeureestern
DE950286C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydrazons des Isonicotinsaeurehydrazids
DE964635C (de) Keimtoetendes Praeparat
DE600412C (de) Verfahren zur Herstellung eines blauvioletten Farbstoffs
DE1278440B (de) Verfahren zur Herstellung von Aquocobalamin
DE536995C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfosaeuren des 1-Chlor-2-aminonaphthalins
DE944953C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus dem Calciumsalz der Ca-AEthylen-diamintetraessigsaeure bestehenden Therapeutikums