DE1161775B - Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge - Google Patents

Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1161775B
DE1161775B DEH44290A DEH0044290A DE1161775B DE 1161775 B DE1161775 B DE 1161775B DE H44290 A DEH44290 A DE H44290A DE H0044290 A DEH0044290 A DE H0044290A DE 1161775 B DE1161775 B DE 1161775B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
spring
chain guide
bicycles
idler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH44290A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Maxime Huret
Roger Marius Huret
Jacques Andre Huret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROGER MARIUS HURET
Original Assignee
ROGER MARIUS HURET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROGER MARIUS HURET filed Critical ROGER MARIUS HURET
Publication of DE1161775B publication Critical patent/DE1161775B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/126Chain guides; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Kettenfährung für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge Die Kettenführung für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge nach dem Hauptpatent weist einen eine Kettenleitrolle und eine Kettenumlenkrolle tragenden beweglichen Träger auf, der starr an einem Schwingarm befestigt ist, der an den Enden zweier Hebelarme angelenkt ist, die um zwei feste, im wesentlichen auf einer parallel zu der Hüllkurve der Zahnspitzen der Kettenräder dieses Kettenräderwechselgetriebes und vor dieser liegenden Linie liegenden Punkte schwenkbar sind.
  • In einer Ausbildung ist die Kettenführung nach dem Hauptpatent an einem Kettenspanner befestigt, der mittels der Kraft einer Feder auf den beweglichen Träger wirkt, um seine Lage in bezug auf die Achse der Kettenleitrolle und die Lage der Kettenumlenkrolle, die an dem beweglichen Träger befestigt ist, einzustellen.
  • Die Erfindung richtet sich auf eine Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes. Erfindungsgemäß ist die Kettenführung dadurch gekennzeichnet, daß die Feder der Kettenspannvorrichtung zwei konzentrische Windungen aufweist, die einander berühren.
  • Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird der Platzbedarf der Kettenführung bemerkenswert verringert.
  • In einer Ausbildung der vorliegenden Erfindung weist der Hauptteil des verformbaren Parallelogramms, an dem sich der die Kettenleitrolle tragende Träger befindet, an seinem Umfang einen Rand auf, der die Schenkel des Parallelogramms umschließt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kettenführung; F i g. 2 zeigt eine Kettenführung nach der Erfindung perspektivisch in auseinandergenommenem Zustand.
  • Die Kettenführung nach den Figuren weist eiine Spannvorrichtung für die Kette 5 auf, die aus einer Feder 19 mit zwei Wicklungen 191 und 19 2 besteht, welche konzentrisch zueinander liegen und sich berühren.
  • Ein zylindrischer Hohlkern 22 durchsetzt die Achse der Feder. An beiden Seiten des Hohlkems hegen Lochscheiben 21 und 23. Die Gesamtheit dieser Bauteile ist mit dem Träger 6, der Leitrolle 7 und der Umlenkrolle 8 mittels einer Schraube 17 mit Mutter 24 vereinigt.
  • 'Die Lochscheibe 23 weist eine exzentrisch liegende Öffnung 231 auf, durch die das rechtwinklig abgebogene Ende 191, der Feder 19 gesteckt wird, wodurch dieses Ende 19 3 festgelegt wird. An dem Träger 6 ist mit Nieten 6, ein Ansatzstück 6, befestigt, an dessen hochgebogenem Rand sich Kerben 64 befinden. Das Ende 194 der Feder 19 ist zurückgekrümmt und greift in eine der Kerben64 derart ein, daß die Feder 19 durch Festlegung ihrer beiden Enden fixiert ist.
  • Verlegt man das Ende 194 der Feder von einer Kerbe 64 an eine andere, so spannt man die Feder 19 mehr oder weniger. Dies hat eine Drehung des Trägers 6 um die Achse (Scbxaube 17) der Leitrolle 7 zur Folge.
  • Dadurch wird also die Stellung der Umlenkrolle 8 verändert und dementsprechend wiederum die Spannung der Kette 5 verändert.
  • Der feste Träger 1 des Gelenkparallelogramms, an dem sich der Träger 6 befindet, weist einen hochgebogenen Rand 11 auf. Die Schenkel 9, 10 und 11 des Parallelogramms liegen im wesentlichen innerhalb des festen Trägers 1. Hierdurch erhält die Parallelogrammführung insgesamt eine windschnittige Form.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Kettenräder für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge mit einem eine Kettenleitrolle und eine Kettenumlenkrolle tragenden beweglichen Träger, der an einem Schwingarm starr befestigt ist, der an den Enden zweier Hebelarme angelenkt ist, die um zwei feste, im wesentlichen auf einer parallel zu der Hüllkurve der Zahnspitzen der Kettenräder des Kettenräderwechselgetriebes und vor dieser liegenden Linie liegende Punkte schwenkbar sind, wobei die Kettenführung an einem Kettenspanner befestigt ist, der mittels der Kraft einer Feder auf den beweglichen Träger wirkt, um seine Lage in bezug auf die Achse der Kettenleitrolle und die Lage der Kettenumlenkrolle, die an dem beweglichen Träger befestigt ist, einzustellen, nach Patent 1122 854, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Feder(19) der Kettenspannvorrichtung zwei konzentrischeWindungen(191, 19.) aufweist, die einander berühren.
  2. 2. Kettenführung nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kettenleitrolle tragende Träger (6) ein Ansatzstück (6") mit mehreren Kerben (64) aufweist, in die ein Ende der Feder (19) der Kettenspannvorrichtung eingreifen kann.
DEH44290A 1961-03-14 1961-12-01 Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge Pending DE1161775B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1161775X 1961-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161775B true DE1161775B (de) 1964-01-23

Family

ID=9652589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH44290A Pending DE1161775B (de) 1961-03-14 1961-12-01 Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161775B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198874A (en) * 1977-05-20 1980-04-22 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for bicycles and similar vehicles
USRE31796E (en) * 1977-05-20 1985-01-08 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for bicycles and similar vehicles
EP1044872A3 (de) * 1999-04-15 2002-07-24 Shimano Inc. Fahrradgangschaltung
ITUA20161565A1 (it) * 2016-03-11 2017-09-11 Campagnolo Srl Bilanciere per un cambio di bicicletta

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198874A (en) * 1977-05-20 1980-04-22 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for bicycles and similar vehicles
USRE31796E (en) * 1977-05-20 1985-01-08 Shimano Industrial Company Limited Derailleur for bicycles and similar vehicles
EP1044872A3 (de) * 1999-04-15 2002-07-24 Shimano Inc. Fahrradgangschaltung
ITUA20161565A1 (it) * 2016-03-11 2017-09-11 Campagnolo Srl Bilanciere per un cambio di bicicletta
EP3216688A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-13 Campagnolo S.R.L. Wippe für einen fahrradgang
CN107176237A (zh) * 2016-03-11 2017-09-19 坎培诺洛有限公司 用于自行车传动装置的摇臂
JP2017190122A (ja) * 2016-03-11 2017-10-19 カンパニョーロ・ソシエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータCampagnolo Societa A Responsabilita Limitata 自転車のギア用のロッカー
US10696357B2 (en) 2016-03-11 2020-06-30 Campagnolo S.R.L. Rocker for a bicycle gear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE1931812C3 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Verschnürungsbandes
DE1161775B (de) Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge
CH220236A (de) Vorderzugbindung mit abgefedertem Fersenzugglied.
DE327993C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien
DE1032140B (de) Sprungbrett mit Absprung- und UEbertrittsflaeche
DE1122854B (de) Kettenfuehrung fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge
DE474469C (de) Beckenschlagzeug
DE279082C (de)
DE397658C (de) Sattel fuer Fahrzeuge, insbesondere Fahrraeder und Kraftfahrraeder
DE593950C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE350523C (de) Vorrichtung an Schallstiften fuer Sprechmaschinen zur Verbesserung der Wiedergabe
DE214583C (de)
DE960039C (de) Dehnbares Arm-, insbesondere Uhrarmband
DE357977C (de) Farbbandumschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE86390C (de)
DE425474C (de) Vorrichtung zum Rollen und Formen von Zigarrenwickeln
DE335022C (de) Unterkamm-Spannvorrichtung fuer Netzmaschinen
DE439822C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE830656C (de) Schreibvorrichtung fuer tragbare Schreibmaschinen
CH493414A (de) Tänzerwalze
DE1077402B (de) Arretiervorrichtung fuer das Verstellgetriebe fuer Tische mit stufenlos hoehenverstellbarer Tischplatte
DE951308C (de) UEbertragungseinrichtung fuer Mess- und Anzeigeinstrumente zur UEbertragung von Bewegungen
DE329686C (de) Selbsttaetig wirkender Ausschalter fuer den Riemenantrieb an Maschinen
AT236718B (de) Einteilige Spannschelle