DE1159465B - Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin

Info

Publication number
DE1159465B
DE1159465B DED37175A DED0037175A DE1159465B DE 1159465 B DE1159465 B DE 1159465B DE D37175 A DED37175 A DE D37175A DE D0037175 A DED0037175 A DE D0037175A DE 1159465 B DE1159465 B DE 1159465B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
azaphenthiazine
preparation
amino
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37175A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Albert Gross
Dr Kurt Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED37175A priority Critical patent/DE1159465B/de
Priority to CH998562A priority patent/CH433324A/de
Priority to FI621589A priority patent/FI45760C/fi
Priority to GB34057/62A priority patent/GB961385A/en
Priority to US227535A priority patent/US3200116A/en
Priority to SE10611/62A priority patent/SE301979B/xx
Publication of DE1159465B publication Critical patent/DE1159465B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D279/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
    • C07D279/101,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines
    • C07D279/141,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D279/18[b, e]-condensed with two six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
D 37175 IVd/12p
ANMELDETAG: 5. OKTOBER 1961
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 19. DEZEMBER 1963
Es wurde gefunden, daß man 2-Chlor-4-azaphenthiazin der Formel
Verfahren zur Herstellung
von 2-CWor-4-azaphenthiazin
Cl
"VT
H
einfach und in guter Ausbeute gewinnt, wenn man einen Thioäther der allgemeinen Formel
S-.
Cl
Anmelder:
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt
vormals Roessler,
Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
^^ A B ^N-
worin einer der Reste A und B eine Aminogruppe und der andere eine Amino- oder Hydroxygruppe bedeutet, in Gegenwart eines sauren Kondensationsmittels oder von feinverteiltem Zink auf Temperaturen zwischen 150 und 300° C erhitzt.
Die Umsetzung kann in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln durchgeführt werden.
Als saure Kondensationsmittel kommen die hierfür bekannten Stoffe in Betracht, z. B. konzentrierte Schwefelsäure, wasserfreies Zinkchlorid oder Bortrifluorid. Ein bevorzugtes Mittel für die Abspaltung von Wasser oder Ammoniak ist die Phosphorsäure, die zweckmäßig in wasserfreier Form, gegebenenfalls unter Zusatz von Phosphorpentoxyd, verwendet werden kann. Man kann aber auch so verfahren, daß man als Ausgangsmaterial das phosphorsaure Salz des entsprechenden Thioäthers verwendet.
Die, nach dem Verfahren der Erfindung gewonnenen neuen Verbindungen stellen wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Arzneimitteln dar. Sie können auch unmittelbar als Heilmittel verwendet werden, z. B. als vermizide Mittel, Sedativa oder Narkotika.
Beispiel 1
29 g 2 - (5' - Chlor - 2' - amino - 3'- pyridylmercapto)-phenylamin werden 30 Minuten unter Rühren und in einer Stickstoffatmosphäre mit Phosphorsäure auf 2700C erhitzt. Anschließend wird das auf 150° C abgekühlte Reaktionsgemisch mit 100 ml Propylenglykol aufgenommen. Die Lösung wird mit 400 ml Toluol verdünnt und einmal mit Wasser gewaschen. Die Toluollösung wird mit K2CO3 getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. Der Rückstand wird mit Dr. Albert Gross und Dr. Kurt Thiele,
Frankfurt/M.,
sind als Erfinder genannt worden
Isopropanol gut aufgeschlämmt, abgesaugt und getrocknet. Die Ausbeute an so gewonnenem 2-Chlor-4-azaphenthiazin beträgt 15 g (58% der Theorie); F. 183° C.
Beispiel 2
3 g 2 - (5'- Chlor - 2'- hydroxy - 3'- pyridylmercapto)-phenylamin werden mit 1 g Zinkpulver gut verrieben. Das Gemisch wird bei 230 bis 240° C zusammengeschmolzen und anschließend bei 300 bis 310° C Heizbadtemperatur im Vakuum bei einem Druck von etwa 20 bis 30 mm Hg-Säule destilliert. Die Destillationstemperatur liegt bei 250° C. Es destilliert 1 g 2-Chlor-4-azaphenthiazin über, was einer Ausbeute von 380/0 der Theorie entspricht; F. 183° C.
Beispiel 3
2,14 kg 2-(5'-Chlor-2'-amino-3'-pyridylmercapto)-phenylaminphosphat werden in einem 6-1-Kolben geschmolzen und eine halbe Stunde unter Rühren auf 260 bis 27O0C erhitzt. Hiernach kühlt man die Schmelze auf 180° C ab, fügt 2,14 1 1,2-Propylenglykol von 130° C hinzu und gießt die Lösung in 20 1 Wasser von 50° C. Die ausgefallenen Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und im Vakuum destilliert. Man erhält 1,29 kg 2-Chlor-4-azaphenthiazin mit einem Siedepunkt von 218 bis 219° C bei einem Druck von 5 mm Hg-Säule.
309 769/458

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin der Formel
    -Cl
    äther der allgemeinen Formel
    ,S-
    Cl
    AB
    dadurch gekennzeichnet, daß man einen Thioworin einer der Reste A und B eine Aminogruppe und der andere eine Amino- oder Hydroxygruppe bedeutet, in Gegenwart eines sauren Kondensationsmittels oder von feinverteiltem Zink auf Temperaturen zwischen 150 und 300° C erhitzt.
DED37175A 1961-10-03 1961-10-03 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin Pending DE1159465B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37175A DE1159465B (de) 1961-10-03 1961-10-03 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin
CH998562A CH433324A (de) 1961-10-03 1962-08-22 Verfahren zur Herstellung von im Pyridinkern substituierten Azaphenthiazinen
FI621589A FI45760C (fi) 1961-10-03 1962-08-30 Menetelmä 2-kloori-4-atsafentiatsiinin valmistamiseksi, joka on tärkeä välituote lääkeaineiden valmistamiseksi.
GB34057/62A GB961385A (en) 1961-10-03 1962-09-05 Process for the production of 2-chloro-4-azaphenthiazine
US227535A US3200116A (en) 1961-10-03 1962-10-01 Process for the production of azapheno-thiazines carrying a substituent on the pyridine nucleus
SE10611/62A SE301979B (de) 1961-10-03 1962-10-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37175A DE1159465B (de) 1961-10-03 1961-10-03 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159465B true DE1159465B (de) 1963-12-19

Family

ID=7043475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37175A Pending DE1159465B (de) 1961-10-03 1961-10-03 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3200116A (de)
CH (1) CH433324A (de)
DE (1) DE1159465B (de)
FI (1) FI45760C (de)
GB (1) GB961385A (de)
SE (1) SE301979B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305080A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Asta Medica Ag Neues Verfahren zur Herstellung von Azaphenothiazinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337543A (en) * 1960-10-28 1967-08-22 Burroughs Wellcome Co Novel method of preparing 1, 3-diazaphenothiazines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549055A (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305080A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Asta Medica Ag Neues Verfahren zur Herstellung von Azaphenothiazinen

Also Published As

Publication number Publication date
US3200116A (en) 1965-08-10
FI45760C (fi) 1972-09-11
FI45760B (de) 1972-05-31
SE301979B (de) 1968-07-01
CH433324A (de) 1967-04-15
GB961385A (en) 1964-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE1159465B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin
DE1795344A1 (de) 3-Amino-isothiazole
EP0003052B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5-chlormethylimidazol
AT233573B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Azaphenthiazinderivaten
DD289448A7 (de) Verfahren zur herstellung von s-[2-(3-amino-propylamino)ethyl]-dihydrogenthiophosphat
EP0304685A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-alkylierten Caprolactamen
DE2439278A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,3,5trialkylhexahydrotriazinen
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT229856B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen schwefelhältigen Estern
DE1156776B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2'-Diphenyldicarboxaldehyd
DE1121060B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-amidosulfonylchloriden
DE1189080B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
DE1076695B (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam
DE1165582B (de) Verfahren zur Herstellung von endstaendigen ª‡, ª‰-ungesaettigten Acetylenverbindungen
DE1198372B (de) Verfahren zur Herstellung von Tris-(1, 3, 2-diazaborolo)-borazinen
DD271819A3 (de) Verfahren zur gewinnung hochreiner, hochsiedendes disekundaerer diamine
DE1076694B (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam
DE2235869A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-dichlor-6-amino-s-triazin
DE1049367B (de) Verfahren zur Herstellung von Triamiden der Orthophosphorsäure
DE1246709B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-2-(1-methyl-propyl)-propandiol-(1, 3)-dicarbamat und dessen N-Acylderivaten
DE2227524A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-hydroxy-6-hydroxymethylpyrimidinen
DE1154086B (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidamid
DE1670875A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactamen
CH356776A (de) Verfahren zur Herstellung von Thiopyrimidinen