DE1076695B - Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam

Info

Publication number
DE1076695B
DE1076695B DES46455A DES0046455A DE1076695B DE 1076695 B DE1076695 B DE 1076695B DE S46455 A DES46455 A DE S46455A DE S0046455 A DES0046455 A DE S0046455A DE 1076695 B DE1076695 B DE 1076695B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caprolactam
oxycaproic acid
ammonium salt
solution
autoclave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46455A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellwolle und Kunstseide Ring GmbH
Original Assignee
Zellwolle und Kunstseide Ring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellwolle und Kunstseide Ring GmbH filed Critical Zellwolle und Kunstseide Ring GmbH
Priority to DES46455A priority Critical patent/DE1076695B/de
Publication of DE1076695B publication Critical patent/DE1076695B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • C07D201/02Preparation of lactams
    • C07D201/08Preparation of lactams from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. hydroxy carboxylic acids, lactones or nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D223/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D223/02Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D223/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D223/08Oxygen atoms
    • C07D223/10Oxygen atoms attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von s-Caprolactam Es ist bekannt, a-Caprolactam durch Umsetzung von a-Caprolacton mit überschüssigem konzentriertem wäßrigem Ammoniak im Autoklav bei Temperaturen zwischen 290 und 300° C und erhöhtem Druck-herzustellen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man das a-Caprolactam in besseren Ausbeuten und in kürzeren Reaktionszeiten erhält, wenn man bei dem Verfahren zur Herstellung von a-Caprolactam durch Umsetzung von Derivaten der e-Oxycapronsäure mit überschüssigem konzentriertem wäßrigem Ammoniak im Autoklav bei Temperaturen zwischen 290 und 300° C und erhöhtem Druck als Derivate der s-Oxycapronsäure das a-OXycapronsäureamid oder das Ammoniumsalz der s-Oxycapronsäure umsetzt.
  • Das als Ausgangsmaterial dienende Amid bzw. Ammoniumsalz der e-Oxycapronsäure ist z.. B. bei der Aufarbeitung der Reaktionsprodukte aus der Cyclohexanoxydation erhalten. Je nach der Art der aufzubereitenden Oxydationsprodukte, die bei der Cyclohexanoxydation anfallen und anschließend mit Ammoniak umgesetzt werden, bestehen die Ausgangsverbindungen für das erfindungsgemäße Verfahren aus a-Oxycapronsäureamid oder dem Ammoniumsalz der s-Oxycapronsäure bzw. aus einem Gemisch dieser Verbindungen.
  • Das Verfahren kann auch kontinuierlich durchgeführt werden, indem man die wäßrig-ammoniakalische Amid- oder Ammoniumsalzlösung ausreichend lange auf höhere Temperaturen unter Druck erhitzt, aus dem erhaltenen Reaktionsprodukt das Lactam in üblicher Weise isoliert, gegebenenfalls unter Anwendung kontinuierlicher Extraktionsverfahren. Das nach dem Umlaufverfahren nicht umgesetzte Ausgangsprodukt verbleibt in der wäßrig-ammoniakalischen Lösung bzw. wird wieder in den Kreislauf zurückgeführt.
  • Beispiel 1 3 Teile a-Oxycapronsäureamid werden in 30 Teilen 30%igem wäßrigem Ammoniak gelöst und in einem Schüttelautoklav 10 Stunden auf 290 bis 300°C erhitzt. Es stellt sich dabei ein Druck von 145 bis 150 atü ein. Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionslösung erschöpfend mit Chloroform extrahiert. Geringe Mengen des nicht umgesetzten Ausgangsproduktes verbleiben in der wäßrig-aminoniakalischen Lösung, während das a-Caprolactam aus der Chloroformlösung durch Abdampfen des Lösungsmittels und fraktionierte Vakuum-Destillation in reinem Zustand erhalten wird. Die Ausbeute an s-Caprolactam beträgt 2,2 Teile (85% der Theorie). Beispiel 2 3 Teile des Ammoniumsalzes der a-Oxycapronsäure werden in 30 Teilen 30%igem wäßrigem Ammoniak gelöst. Diese Lösung wird in einem Schüttelautoklav 10 Stunden auf 290° C erhitzt, wobei sich ein Druck von 150 atü einstellt. Nach der Beendigung der Reaktion wird die Lösung mit Chloroform extrahiert. Nicht umgesetztes Ammoniumsalz verbleibt in der wäßrigen Phase, während das a-Caprolactam aus der Lösungsmittelphase durch Abdampfen des Chloroforms und fraktionierte Vakuum-Destillation in reinem Zustand erhalten wird. Es werden 1,9 Teile a-Caprolactam erhalten (Ausbeute 82% der Theorie).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von a-Caprolactam durch Umsetzung von Derivaten der a-Oxycapronsäure mit überschüssigem konzentriertem wäßrigem Ammoniak im Autoklav bei Temperaturen zwischen 290 und 300° C und erhöhtem Druck, dadurch gekennzeichnet, daß als Derivate der a-Oxycapronsäure das a-Oxycapronsäureamid oder das Ammoniumsalz der e-Oxycapronsäure umgesetzt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung A 18589 IV c/ 12 p (bekanntgemacht am 5. 5. 1955) ; Auszüge deutscher Patentanmeldungen, Bd. 6, 1948. S.424.
DES46455A 1955-11-23 1955-11-23 Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam Pending DE1076695B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46455A DE1076695B (de) 1955-11-23 1955-11-23 Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46455A DE1076695B (de) 1955-11-23 1955-11-23 Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1076695B true DE1076695B (de) 1960-03-03

Family

ID=7485997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46455A Pending DE1076695B (de) 1955-11-23 1955-11-23 Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1076695B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543279A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten tetrahydro-1.4-oxazinen
DE1620191C3 (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoff substituierten Derivaten des alpha-Pyrrolidons
DE1076695B (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam
DE3026094C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäureamiden
DE2753656C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoylcyanid
US2840553A (en) Method of preparing caprolactam
DE938843C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsalzen aus Dicyandiamid und Ammonsalzen
EP0171046B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pantolacton
DE222809C (de)
DE1076694B (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam
DE1005954B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeureestern bzw. -nitrilen
DE2130110A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanessigsaeure
DE841751C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanin
DE874913C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminothiolactonen
DE1122940B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dicyan-1-buten und 1,4-Dicyan-2-buten durch Umsetzung von 1-Cyan-1, 3-butadien mit Blausaeure
DE1163800B (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeureamidsulfat durch Umsetzung von Acetoncyanhydrin mit Schwefelsaeure
AT201578B (de) Verfahren zur Herstellung von Lactamen
DE1940704C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin
DE2720911B2 (de) Verfahren zur Herstellung von n-Hexyl-Carboran
DE906334C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoliniumverbindungen
DE1543832C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Aminocarbonsäuren
DE1159465B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-azaphenthiazin
DE1263739B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen alpha, omega-Dinitrilen
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen
DE1939710A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beta-Alanin