DE1157071B - Vorfuehrungsstaender fuer Tapeten - Google Patents

Vorfuehrungsstaender fuer Tapeten

Info

Publication number
DE1157071B
DE1157071B DEP25983A DEP0025983A DE1157071B DE 1157071 B DE1157071 B DE 1157071B DE P25983 A DEP25983 A DE P25983A DE P0025983 A DEP0025983 A DE P0025983A DE 1157071 B DE1157071 B DE 1157071B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rod
transverse
pin
wallpaper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP25983A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Pfannkuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP25983A priority Critical patent/DE1157071B/de
Publication of DE1157071B publication Critical patent/DE1157071B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type
    • A47F5/05Stands with a central pillar, e.g. tree type with separate containers rotatable around the pillar

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
P 25983 VHb/54g
ANMELDITAG:
BEKANNTMACHUNG DEK ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHSIFT:
5. NOVEMBER 1960
7. NOVEMBER 1963
Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorführungsständer für Tapeten mit senkrechten, beiderseits Tapetenmuster tragenden, tafelförmigen Traggliedern, die als rechteckige, aus Tragstäben bestehende Rahmen ausgebildet und auf einem Drehgestell schwenkbar gelagert sind.
Bei bekannten Vorführungsständern dieser Art bestehen die Tragglieder aus Tafeln, auf deren beiden Seiten die Tapetenmuster aufklebbar sind. Diese Vorführungsständer bzw. Tragglieder sind nicht nur verhältnismäßig schwer und beanspruchen viel Raum, sie haben auch den Nachteil, daß die Tapetenmuster beim Aufkleben leicht wellig werden und außerdem müssen beim Wechseln der Tapetenmuster die alten Muster durch Aufweichen und Abkratzen entfernt werden. Das ist umständlich und führt zu Verschmutzungen des Arbeitsraumes.
Diese Nachteile werden vermieden, indem gemäß der Erfindung der Rahmen eines Traggliedes an einem Ende einen quergerichteten festen und am anderen Ende einen quergerichteten beweglichen Tragstab hat, durch den mittels auf ihn wirkender Federn ein die Tragstäbe umgreifendes, aus den Tapetenmustern zusammengeklebtes endloses Band straff ziehbar ist.
Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Vorführungsständers mit einem Tragglied,
Fig. 2 eine Ansicht des Traggliedes,
Fig. 3 eine dazugehörige Seitenansicht und
Fig. 4 eine Sicht auf eine die Tragglieder schwenkbar lagernden Scheibe.
Der Vorführungsständer besteht aus einem Drehgestell 1, das sich aus einer Säule 2, die in einem Fuß 3 drehbar gelagert ist, und aus zwei auf der Säule 2 befestigten Scheiben 4 sowie aus die Tapetenmuster aufnehmenden Traggliedern 5 zusammensetzt. Jedes Tragglied 5 ist aus einem festen, rechteckförmigen Stabrahmen 6 gebildet, der sich aus zwei senkrechten Seitenstäben 7, 8 und zwei waagerecht gerichteten Querstäben 9, 10 zusammensetzt. In der Nähe des unteren Querstabes des Drahtrahmens 6 ist ein beweglicher Tragstab 11 vorgesehen, der durch Zugfedern 12 mit dem unteren Querstab 10 des Rahmens verbunden ist. In der Mitte sind die beiden Seitenstäbe 7,8 des Drahtrahmens 6 durch einen Versteifungsstab 13 miteinander verbunden und an dem äußeren Seitenstab 7 ist ein Handgriff 14 aus einem gebogenen Drahtstück aufgesetzt. In der Nähe des oberen Querstabes 9 befindet sich ein fester Tragstab Vorführungsständer für Tapeten
Anmelder:
Walter Pfannkuch, Essen, Halbe Höhe 14-16
Walter Pfannkuch, Essen,
ist als Erfinder genannt worden
15, der mit den beiden Seitenstäben des Rahmens fest verbunden ist. Der Seitenstab 8 des Rahmens ist über den unteren und oberen Querstab 9,10 hinaus verlängert und bildet Zapfen 16,16', die in Bohrungen 17 der Scheiben 4 eingesetzt werden können. Der obere Zapfen 16 ist so lang gehalten und die obere Scheibe 4 ist so hoch auf der Säule 2 angeordnet, daß nach Einstecken des oberen Zapfens 16 in eine Bohrung 17 der oberen Scheibe 4 der untere Zapfen 16' in eine Bohrung 17 der unteren Scheibe 4 gesteckt werden kann, ohne daß der obere Zapfen 16 seinen Halt in seiner Bohrung 17 verliert.
Um auf diesen Spannrahmen 6 die gewünschten Tapetenmuster aufzubringen, werden diese in entsprechender Länge zu einem endlosen Band 18 (Fig. 2) zusammengefügt. Dieses Tapetenband 18 wird vor dem Zusammenkleben seiner beiden Enden um den oberen festen Tragstab 15 und beiderseits um den Querstab 13 geführt. Nach dem Zusammenkleben der Enden des Tapetenbandes 18 wird der von den Zugfedern 12 abgenommene bewegliche Tragstab 11 in das Innere des endlosen Tapetenbandes 18 eingesteckt und über die Federn 12 wieder mit dem unteren Querstab 10 verbunden. Infolge der Wirkung der Federn 12 wird das endlose Tapetenband 18 straff gezogen und gespannt.
Zweckmäßig wird auf jeder Seite eines Tragegliedes 5 ein Tapetenmuster angeordnet, wobei die beiden Tapetenmuster im Bereiche der beiden Tragstäbe 11 und 15 miteinander zusammengeklebt sind.
Mittels des Handgriffes 14 kann jedes Tragglied 5
um seine Zapfen 16, 16' geschwenkt werden, ohne daß das Tapetenmuster von der Hand berührt wird.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorführungsständer für Tapeten mit senk-
rechten, beiderseits Tapetenmuster tragenden,
tafelförmigen Traggliedern, die als rechteckige,
aus Tragstäben bestehende Rahmen ausgebildet
309 747/21
und auf einem Drehgestell schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen eines Traggliedes (5) an einem Ende einen quergerichteten, festen (15) und am anderen Ende einen quergerichteten, beweglichen Tragstab (11) hat, durch den mittels auf ihn wirkender Federn
(12) ein die Tragstäbe (11,15) umgreifendes, aus den Tapetenmustern zusammengeklebtes endloses Band (17) straff ziehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß der bewegliche Tragstab (11) mittels Zugfedern (12) mit einem Querstab (10) des Rahmens (6) verbunden ist und der feste Tragstab (15) und ein mittlerer Versteifungsstab
(13) zwischen den beiden Seitenstäben (7,8) des Rahmens eingesetzt sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein senkrechter Seitenstab (8) des Rahmens über den unteren und oberen Rahmenquerstab (9,10) verlängert ist und die zapfenförmigen Fortsätze (16,16') in Bohrungen (17) in obere und untere Drehscheiben (4) des Drehgestelles (1) schwenkbar einsetzbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Zapfen (16) so lang gehalten und die obere Scheibe (4) so hoch an der Säule (2) angeordnet ist, daß nach Einstecken des oberen Zapfens (16) in eine Bohrung der oberen Scheibe (4) der untere Zapfen (16') in eine Bohrung (17) der unteren Scheibe (4) einführbar ist, ohne daß der obere Zapfen (16) seinen Halt verliert.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des äußeren Seitenstabes (7) ein Handgriff (14) in Gestalt eines gebogenen Drahtstückes befestigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 818 602.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 509 747/21 10.63
DEP25983A 1960-03-19 1960-11-05 Vorfuehrungsstaender fuer Tapeten Pending DE1157071B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25983A DE1157071B (de) 1960-03-19 1960-11-05 Vorfuehrungsstaender fuer Tapeten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0016372 1960-03-19
DEP25983A DE1157071B (de) 1960-03-19 1960-11-05 Vorfuehrungsstaender fuer Tapeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157071B true DE1157071B (de) 1963-11-07

Family

ID=25989810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25983A Pending DE1157071B (de) 1960-03-19 1960-11-05 Vorfuehrungsstaender fuer Tapeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1157071B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321422A2 (de) * 1987-12-16 1989-06-21 G&P - S.N.C. DI A. FALZETTI & C. Modulare Einheit zur bequemen Zurschaustellung von Reklamezetteln, die Videokassetten beigefügt sind

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB818602A (en) * 1957-01-29 1959-08-19 Whibbys Ltd Apparatus for the display of wallpaper or other sheet material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB818602A (en) * 1957-01-29 1959-08-19 Whibbys Ltd Apparatus for the display of wallpaper or other sheet material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321422A2 (de) * 1987-12-16 1989-06-21 G&P - S.N.C. DI A. FALZETTI & C. Modulare Einheit zur bequemen Zurschaustellung von Reklamezetteln, die Videokassetten beigefügt sind
EP0321422A3 (de) * 1987-12-16 1990-08-08 G&P - S.N.C. DI A. FALZETTI & C. Modulare Einheit zur bequemen Zurschaustellung von Reklamezetteln, die Videokassetten beigefügt sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1157071B (de) Vorfuehrungsstaender fuer Tapeten
DE1527241A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Fahrzeugrahmen
DE570797C (de) Stufengestell fuer Schaufenster
DE1918236C3 (de)
DE425376C (de) Verbindungsstueck fuer Gestelle zum Stuetzen von Straeuchern usw
DE2509770A1 (de) Verstellbare arbeitsflaeche
DE484881C (de) Kombiniertes Turngeraet
DE347563C (de) Rohrfoermiger Schaustaender mit verstellbaren Schaustaenderarmen
AT133689B (de) Ständer mit gegeneinander verschiebbaren Tragorganen.
DE1156963B (de) Hydraulische Fugenverleimpresse
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE905313C (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Wandplatten od. dgl.
DE622704C (de) Auf verschiedene Arbeitsbreite einstellbarer Handkultivator
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE689675C (de) Verstellbarer Spannrahmen fuer Decken
DE582700C (de) Knopf mit Drahtbuegel und Gegenknopf
DE523347C (de) Tragvorrichtung mit Staenderarmen
DE10372C (de) Konformator für Schuhwerk
DE551408C (de) Viereckiger Handstickrahmen
DE416261C (de) Krankenbahre o. dgl. mit zwei Raedern
DE463617C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Zeichenblaettern
DE204153C (de)
DE485261C (de) Vorrichtung zum Beschreiben von Kartothekblaettern
DE584819C (de) Zusammenlegbares Schaugestell
DE837087C (de) Blechbiegepresse