DE1148615B - Anschluss einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen an in einem Gehaeuse angeordneten elektrischen Geraeten - Google Patents

Anschluss einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen an in einem Gehaeuse angeordneten elektrischen Geraeten

Info

Publication number
DE1148615B
DE1148615B DEA34469A DEA0034469A DE1148615B DE 1148615 B DE1148615 B DE 1148615B DE A34469 A DEA34469 A DE A34469A DE A0034469 A DEA0034469 A DE A0034469A DE 1148615 B DE1148615 B DE 1148615B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lines
connection
electrical
devices arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA34469A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Adolphe Henr Grandsart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACEC
Umicore NV SA
Original Assignee
ACEC
Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACEC, Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi SA filed Critical ACEC
Publication of DE1148615B publication Critical patent/DE1148615B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/023Details concerning sealing, e.g. sealing casing with resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/56Contact spring sets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H2009/0285Casings overmoulded over assembled switch or relay
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/044Application rejection 1: coded interacting surfaces, polarising, e.g. to avoid insertion of a circuit breaker or fuse or relay or rating plug of the wrong caliber or in the wrong direction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Anschluß einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen an in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Geräten Bei der Anordnung von elektrischen Geräten in Gehäusen, die aus einem Boden und aus Seitenteilen bestehen, ist es häufig erforderlich, die Anschlußteile der Geräte mit durch den Boden des Gehäuses hindurchgeführten und im Boden fest angeordneten bzw. in diesen eingepreßten Leitungen zu verbinden. Der Zweck einer solchen Maßnahme ist der, daß die Leitungen an den Enden, mit denen sie aus dem Boden herausragen, als Steckerstifte ausgebildet sind, so daß man die Geräte auf einer Unterlage einstecken kann.
  • So ist insbesondere ein Anschluß einer Mehrzahl von elektrischen, durch einen Boden eines Gehäuses mit Seitenwänden geführten und im Boden eingepreßten Leitungen an im Gehäuse angeordneten elektrischen Geräten mit Anschlußteilen, die in einer Ebene senkrecht zu den Leitungen liegen, bekanntgeworden. Bei diesem bekannten Anschluß werden Relais als Geräte benutzt. Das Relais liegt mit seinen Anschlußteilen so in dem Gehäuse, daß letztere am Boden des Gehäuses zu liegen kommen, wo sie dann mit den durch den Boden hindurchgehenden Leitungen verbunden werden. Ist es nun erforderlich, bei Betriebsstörungen an diese Verbindungsstellen heranzukommen, so muß man bei dieser bekannten Anordnung zunächst das Relais mit den Anschlußteilen aus dem Gehäuse entfernen. Die bekannte Anordnung ist daher nicht nur kompliziert und in ihrer Fertigung teuer, sie erschwert also auch beträchtlich die Wartung und Überwachung der Kontaktstellen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei Anordnung der Ebene für die Anschlußteile auf der dem Boden entgegengesetzten Seite des Gehäuses die Leitungen in ihrer Längsrichtung in den entsprechend verstärkten Seitenwänden, mit ihren Enden aus dem Boden bzw. aus der dem Boden gegenüberliegenden Abschlußwand der Seitenwand herausragend, eingeformt sind. Mit einem Anschluß nach der Erfindung ist es nunmehr möglich, ohne Ausbau des Gerätes an sämtliche Kontaktstellen gelangen zu können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Leitungen, die bei einer solchen Anordnung der Ebene für die Anschlußteile auf der dem Boden entgegengesetzten Seite des Gehäuses bei loser Führung im Gehäuse sehr stark sein müßten, nunmehr durch ihre Einbettung in den Seitenwänden des Gehäuses entsprechend dünner ausgeführt sein können. Die Leitungen werden auch absolut sicher geführt. Ferner können sie nicht eine Quelle von Verschmutzungen bilden, wie dies der Fall ist, wenn die Leitungen lose neben dem Gerät in dem Gehäuse geführt werden.
  • Es ist zweckmäßig, daß die Leitungen an dem einen Ende in an sich bekannter Weise als Steckerstifte bzw. an dem anderen Ende gegebenenfalls als Kontaktstifte ausgebildet sind. Die Ausbildung der Leitungen an dem einen Ende als Steckerstifte ist bei dem obengenannten bekannten Relais bereits vorgenommen worden. Die Erfindung ist unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Anschlusses; Fig. 2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Anschlusses nach Fig. 1.
  • Das dargestellte Gehäuse 1 aus Preßmasse enthält in seinen Seitenwänden 1" in der Längsrichtung angeordnete Anschlußleitungen 6 für den Anschluß der im Gehäuse 1 angeordneten Geräte 2. Diese laufen außerhalb des Gehäuses 1 in Steckerstifte 3 aus, welche zur Befestigung in einer Buchsenanordnung oder an einem gedruckten Stromkreis oder zur Aufnahme von angelöteten Verbindungsdrähten oder aufgeklemmten Kabelschuhen bestimmt sind. An den Abschlußwänden 1"' der Seitenwände 1" laufen die Enden 4 der Leitungen in Edelmetallstifte aus, welche als mit beweglichen Anschlußteilen 5 des Gerätes 3, z. B. eines Relais 2, zusammenwirkende feste Kontakte dienen. Der über die Abschlußwände 1"' der Seitenwände 1" vorstehende Teil der Leitungen 6 kann auch zum Anschluß von Wicklungen einer oder mehrerer Erregerspulen dienen. Die Seitenwand 1" des Gehäuses 1 weist außen eine Schulter 7 zur Befestigung eines Deckels B auf. Das Gehäuse 1 besitzt somit Reihen von festen Kontakten an den Abschlußwänden 1"' der Seitenwände 1". Diese Kontakte werden durch einen Deckel 8 geschützt, sind aber für die Reinigung oder für ihren Ersatz sehr leicht zugänglich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anschluß einer Mehrzahl von elektrischen, durch einen Boden eines Gehäuses mit Seitenwänden geführten und im Boden eingepreßten Leitungen an im Gehäuse angeordneten elektrischen Geräten mit Anschlußteilen, die in einer Ebene senkrecht zu den Leitungen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Ebene für die Anschlußteile (5) auf der dem Boden (1') entgegengesetzten Seite des Gehäuses (1) die Leitungen (6) in ihrer Längsrichtung in den entsprechend verstärkten Seitenwänden (1"), mit ihren Enden (3 bzw. 4) aus dem Boden (1') bzw. aus der dem Boden (1') gegenüberliegenden Abschlußwand (1"') der Seitenwand (1") herausragend, eingeformt sind.
  2. 2. Anschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (6) an dem einen Ende in an sich bekannter Weise als Steckerstifte (3) bzw. an dem anderen Ende gegebenenfalls als Kontaktstifte (4) ausgebildet sind. In. Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1014 668; deutsche Patentschriften Nr. 912115, 890 076; deutsche Gebrauchsmuster Nr.1786 057, 1708 517; schweizerische Patentschrift Nr. 255 817.
DEA34469A 1959-04-30 1960-04-20 Anschluss einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen an in einem Gehaeuse angeordneten elektrischen Geraeten Pending DE1148615B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR793704A FR1233139A (fr) 1959-04-30 1959-04-30 Boîtier pour appareillage électrique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148615B true DE1148615B (de) 1963-05-16

Family

ID=8714386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34469A Pending DE1148615B (de) 1959-04-30 1960-04-20 Anschluss einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen an in einem Gehaeuse angeordneten elektrischen Geraeten

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE589618A (de)
DE (1) DE1148615B (de)
FR (1) FR1233139A (de)
NL (2) NL250661A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155766A (en) * 1961-02-14 1964-11-03 Technitrol Inc Electrical component assemblage and casing therefor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH255817A (de) * 1947-02-08 1948-07-15 Apparate & Elektro Maschinen A Anschlussdose.
DE890076C (de) * 1941-03-28 1953-09-17 Siemens Ag Feuchtigkeitsdichte Stromdurchfuehrung
DE912115C (de) * 1934-05-09 1954-05-24 Porzellanfabrik Kahla Verfahren zur Herstellung hochvakuumdichter, stromleitender Durchfuehrungen
DE1708517U (de) * 1955-07-30 1955-10-13 Krone Kg Leitungseinfuehrung fuer mehrere, nahe nebeneinander einlaufende leitungen an elektrischen geraeten, anschlussplatten od. dgl.
DE1014668B (de) * 1956-07-21 1957-08-29 Magnet Schultz G M B H Spezial In eine Steckfassung einsteckbares Relais
DE1786057U (de) * 1959-01-29 1959-04-02 Heinkel Ag Ernst Kontaktelement fuer hermetisch geschlossene gehaeuse.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912115C (de) * 1934-05-09 1954-05-24 Porzellanfabrik Kahla Verfahren zur Herstellung hochvakuumdichter, stromleitender Durchfuehrungen
DE890076C (de) * 1941-03-28 1953-09-17 Siemens Ag Feuchtigkeitsdichte Stromdurchfuehrung
CH255817A (de) * 1947-02-08 1948-07-15 Apparate & Elektro Maschinen A Anschlussdose.
DE1708517U (de) * 1955-07-30 1955-10-13 Krone Kg Leitungseinfuehrung fuer mehrere, nahe nebeneinander einlaufende leitungen an elektrischen geraeten, anschlussplatten od. dgl.
DE1014668B (de) * 1956-07-21 1957-08-29 Magnet Schultz G M B H Spezial In eine Steckfassung einsteckbares Relais
DE1786057U (de) * 1959-01-29 1959-04-02 Heinkel Ag Ernst Kontaktelement fuer hermetisch geschlossene gehaeuse.

Also Published As

Publication number Publication date
NL120716C (nl) 1966-04-15
BE589618A (fr) 1960-08-01
NL250661A (nl) 1964-02-25
FR1233139A (fr) 1960-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709917B1 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
DE102012109076A1 (de) Einstückiger Anschluss zum Einsatz in Leuchtdioden
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2646616A1 (de) Anreihbares einbauteil
DE1148615B (de) Anschluss einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen an in einem Gehaeuse angeordneten elektrischen Geraeten
DE849262C (de) Elektrisches Installationssystem mit zweiteiligen Geraeten, insbesondere fuer duenne Waende
DE2029319A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1537696A1 (de) Stecker zum Anschluss eines tragbaren Fernsprechgeraetes
DE202012103688U1 (de) Einstückiger Anschluss zum Einsatz in Leuchtdioden
DE1465414A1 (de) Kleinststeckvorrichtung
DE899807C (de) Aufsteckbares Kupplungsteil
DE711924C (de) Kontaktfeder
DE645689C (de) Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen
DE7920512U1 (de) Anordnung zum Anschließen elektrischer Leiter
DE2606903A1 (de) Beschaltungseinheit
DE1464812C3 (de) Batteriebehälter mit Deckel für eine aus Einzelelementen bestehende Trockenbatterie für Weidezaungeräte
DE709045C (de) Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Selbstschalter
DE1537696C (de) Stecker zum Anschließen eines Fern Sprechapparates an eine Steckdose
CH302283A (de) Lösbare Sammelschienen-Abzweigklemme.
DE839668C (de) Steckdose und Stecker fuer Fernsprechanlagen
DE953543C (de) Zweipolige Steckdose mit Schutzkontakt
DE1187297B (de) Schutzgehaeuse fuer den Aufbau von gekapselten Schaltanlagen
DE1773071U (de) Wechselstrom-zwischenschalter.
DE1199352B (de) Geraeteabzweigdose zum Anschluss elektrischer Installationsgeraete an eine Ringleitung
DE1119370B (de) Sockel fuer ein in eine normale Imputz-Geraetedose einzubauendes, an eine Ringleitung anzuschliessendes elektrisches Installationsgeraet