DE1148047B - Geschirrwaschmaschine - Google Patents

Geschirrwaschmaschine

Info

Publication number
DE1148047B
DE1148047B DEG25554A DEG0025554A DE1148047B DE 1148047 B DE1148047 B DE 1148047B DE G25554 A DEG25554 A DE G25554A DE G0025554 A DEG0025554 A DE G0025554A DE 1148047 B DE1148047 B DE 1148047B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
switch
tub
distributor
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG25554A
Other languages
English (en)
Inventor
James Wilbur Jacobs
Louis Lusk Suttman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US710715A external-priority patent/US3007479A/en
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1148047B publication Critical patent/DE1148047B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • A47L15/4221Arrangements for redirection of washing water, e.g. water diverters to selectively supply the spray arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4259Arrangements of locking or security/safety devices for doors, e.g. door latches, switch to stop operation when door is open
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/46Devices for the automatic control of the different phases of cleaning ; Controlling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/09Water level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/26Loading door status, e.g. door latch opened or closed state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/03Water recirculation, e.g. control of distributing valves for redirection of water flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/69Washing machine or stove closure latch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrwaschmaschine, deren Wanne Wasser durch ein magnetgesteuertes Einlaßventil zuströmt, das durch eine Pumpe aus dem Sumpf der Wanne einer Förderleitung zugepumpt wird, in der ein magnetgesteuertes Zweiwegeventil vorgesehen ist, das das Wasser entweder direkt zum Auslaß unter Absperrung einer Leitung zu einem im oberen Teil der Wanne liegenden Wasserverteiler oder umgekehrt zu diesem unter Absperrung des Auslasses leitet, und wobei eine Zeitschalteinrichtung das Einlaßventil, die Pumpe und das Zweiwegeventil so steuert, daß bei geöffnetem Einlaßventil das Zweiwegeventil den Auslaß versperrt, danach das Einlaßventil geschlossen wird und die Pumpe Wasser zum Verteiler fördert und anschließend das Zweiwegeventil die Zufuhr zum Verteiler absperrt, während die Pumpe das Wasser zum Auslaß pumpt.
Bei einer bekannten Bauart wird der Motor für die Pumpe im Augenblick des Öffnens des Abfiußventils stillgesetzt. Da dabei gleichzeitig die Zulaufleitung für den Verteiler durch das Ventil gesperrt wird, kann das Wasser, das sich zu diesem Zeitpunkt in der Zulaufleitung und im Verteiler befindet, nicht mehr abfließen und gelangt bei dem nachfolgenden Spülvorgang zu dem inzwischen frisch eingelassenen Wasser, was dessen Verschmutzen bewirkt.
Wenn auch der Verteiler als Spritzrohr ausgebildet ist und über seine Schlitze entwässert werden kann, so gelingt dies in der zur Verfügung stehenden Zeit doch nur zum Teil, da das Spritzrohr ein erhebliches Volumen hat. Ferner wird hierbei auch die Ablagerung von Schmutz im Spritzrohr unterstützt.
Dieser Übelstand wird durch die Erfindung beseitigt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Zeitschalteinrichtung die Pumpe, nachdem sie Wasser in den Verteiler und bevor sie das Wasser zum Auslaß pumpt, abschaltet und das Zweiwegeventil so lange in der die Zuleitung zum Verteiler nicht sperrenden Lage beläßt, bis das Wasser aus dem Verteiler abgelaufen ist.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. In der Zeichnung ist
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Geschirrwaschmaschine nach der Erfindung mit der Wasserzu- und -ableitung und den Antriebsmitteln für das Wasser,
Fig. 2 ein Schaltschema der elektrischen Steueranlage der Geschirrwaschmaschine und
Fig. 3 ein Arbeitsschema, das die Zeiten, in denen die von der Zeitschalteinrichtung betätigten Schalter
Anmelder:
General Motors Corporation,
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. K. Walther, Patentanwalt,
Berlin 19, Bolivarallee 9
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. Januar 1958 (Nr. 710 715)
James Wilbur Jacobs, Dayton, Ohio,
und Louis Lusk Suttman, Miamisburg, Ohio
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
der Anlage gemäß Fig. 2 geschlossen und geöffnet sind, ausweist.
Die in Fig. 1 dargestellte Geschirrwaschmaschine 10 hat eine im wesentlichen kastenförmige Wanne 12, die an der Vorderseite eine Zugangsöfmung 14 hat. An der Wanne 12 ist eine Tür 16 um ein Scharnier 18 derart schwenkbar angeordnet, daß sie aus einer senkrechten die Öffnung verschließenden Lage in eine waagerechte die Öffnung freilegende Lage bewegbar ist. Die Wanne 12 ist zweckmäßig von einer nicht dargestellten Verkleidung umschlossen. Die Tür 16 ist dann in die Verkleidung eingegliedert.
Am Boden der Wanne 12 ist ein Sumpf 20 vorgesehen, in dem ein elektrisches Heizelement 22 und ein elektrischer Druckschalter 24 angeordnet ist. Der Druckschalter 24 kann ein üblicher einpoliger Hebelumschalter sein, der auf die Wasserstandshöhe in der Wanne 12 anspricht. Er enthält zweckmäßig eine federnde Membran, die innerhalb des Sumpfes mit dem sich in diesem sammelnden Wasser in Berührung steht. Am Boden des Sumpfes 20 ist eine Öffnung 26 vorgesehen, an die sich ein Blechgehäuse 28 anschließt.
Dieses trägt eine übliche Schleuderpumpe 30, die von einem Elektromotor 32 angetrieben wird. Die Einlaßseite der Pumpe ist mit dem Gehäuse 28 und damit mit dem Sumpf 20 verbunden. Im Sumpf 20 liegt ein Sieb 33, das feste Teile od. dgl. am Eintreten in die Pumpe 30 hindert. Die Pumpe 30 gestattet, wenn sie nicht läuft, den Durchfluß von Wasser infolge der Schwerkraft.
309 578/29
3 4
An die Rückwand der Wanne 12 ist ein Wasser- seiner Spule 94 geschlossen wird. Die eine Seite der zuleitungsrohr 34 angeschlossen, das von einem Spule 94 ist mit der einen Seite der Schalter 91 und 93 Ventilkasten 35 eines magnetbetätigten Ventils kommt. verbunden, während an ihre andere Seite ein Leiter 95 Der Einlaß des Ventilkastens 35 ist über ein Rohr 36 angeschlossen ist. Der Leiter 92 ist über einen Leiter an eine geeignete vorhandene Warmwasserquelle 5 96 mit der einen Seite des von der Zeitschalteinrichangeschlossen. Ein nicht dargestelltes Ventilglied tung betätigten Schalters 85 verbunden, steuert die Verbindung zwischen den Rohren 34 und Der Leiter 95 ist mit der einen Seite des Zeitschalt-
36, die normalerweise unterbrochen ist. Das Ventil motors 87, des elektrischen Heizelements 22 und des wird durch einen Elektromagneten 38 bei dessen Schalters 85 verbunden. Die andere Seite des Elektro-Erregung geöffnet, so daß dann der Wanne 12 Wasser io magneten 38 ist mit der einen Seite des Schalters 82 zugeleitet wird. und die des elektrischen Heizelements 22 mit der
Vom Auslaß der Schleuderpumpe 30 führt ein einen Seite des Schalters 81 verbunden. Die anderen Rohr 40 zu einem Ventilkasten 42, von dem ein Seiten der Schalter 81 und 82 sind über einen Leiter Fallrohr 44 zu einer geeigneten vorhandenen Ab- 97 mit einem Leiter 98 verbunden, der zum Zeitwasserleitung führt. Vom Ventilkasten 42 führt außer- 15 schaltmotor 87, dem Schalter 84 und zum Kontakt dem ein senkrecht nach oben gerichtetes Rohr 46, 24 a des elektrischen Druckschalters 24 führt. Die das mit einem Spritzrohr 47 verbunden ist. Das andere Seite des Schalters 84 ist mit dem Elektro-Spritzrohr 47 ist drehbar in der Wanne 12 gelagert magneten 54 für die Wasserableitung verbunden, und kann durch Wasser, das gegen in seinem Inneren Der Kontakt 24 & des Druckschalter 24 ist über
angeordnete, nicht dargestellte Schaufeln trifft, in 2° einen Leiter 100 und einen Leiter 102 mit dem Umdrehung versetzt werden. Das Spritzrohr hat Elektromotor 32 und ferner mit der einen Seite des Öffnungen, durch die das Wasser in das Innere der Schalters 83 verbunden, dessen andere Seite über Wanne 12 gespritzt wird. einen Leiter 104 mit dem Kontakt 24 c des Druck-
Der Ventilkasten 42 enthält eine Ventilklappe 48, schalters 24 und der Zuführungsleitung L2 verbunden die an einer am Ventilkasten 42 schwenkbar gelager- 25 ist. Der Druckschalter 24 hat einen beweglichen Konten Stange 50 befestigt ist. Die Ventilklappe 48 wird taktarm 24 c?, der je nach dem Wasserstand in der durch ein Gestänge 52 betätigt, das die Stange 50 mit Wanne 12 wahlweise die Kontakte 24 a oder 24 b mit einem Elektromagneten 54 verbindet. Eine zwischen- dem Kontakt 24 c verbindet. Übersteigt der Wassergeschaltete Feder 55 hält die Ventilklappe 48 nor- stand in der Wanne 12 einen bestimmten Wert, so malerweise in der in Fig. 1 gezeichneten Lage, in der 3o verbindet der Kontaktarm 24 d (gestrichelte Lage in die Verbindung zwischen dem Rohr 40 und dem Fig. 2) die Kontakte 24 & und 24 c. Bei niedrigem Fallrohr 44 freigelegt und die zwischen den Rohren 40 Wasserstand sind die Kontakte 24 a und 24 c mitein- und 46 abgesperrt ist. Bei Erregen des Elektro- ander verbunden (voll gezeichnete Lage des Kontaktmagneten 54 wird die Ventilklappe 48 gegen die armes 24 d).
Kraft der Feder 55 in eine Stellung bewegt, in der 35 Es wird nun das Arbeitsspiel der Geschirrwaschsie die Verbindung zwischen dem Rohr 40 und dem maschine beschrieben, wenn auf ein geeignetes Gestell Fallrohr 44 versperrt und die Verbindung zwischen in die Wanne 12 eingebrachtes Geschirr gewaschen den Rohren 40 und 46 freigibt. werden soll. Der Bedienungsmann schließt danach
Fig. 2 zeigt ein Schaltschema der Steueranlage der die Tür 16, wodurch der Schalter 68 geschlossen Geschirrwaschmaschine. Die Anlage enthält von der 4° wird. Darauf drückt er kurzzeitig auf den Druck-Zeitschalteinrichtung betätigte Schalter 81, 82, 83, knopf schalter 91, wodurch der Erregerkreis der Spule 84, 85, die von Nocken 81a, 83 a, 84 a und 85 a be- 94 und dadurch der Schalter 93 geschlossen wird, tätigt werden. Die Nocken sitzen auf einer Welle 86, Das Schließen dieses Schalters baut einen Haltekreis die von einem elektrischen Zeitschaltmotor 87 gedreht für den Erregerkreis der Spule 94 auf, so daß der wird. Die Abhängigkeit zwischen der Stellung der 45 Druckknopfschalter 91 losgelassen werden kann. Zeitschaltwelle und dem Schließen oder Öffnen der Durch das Schließen des Schalters 93 wird ein
Schalter 81 bis 85 ergibt sich aus dem Arbeitsschema Stromkreis für den Zeitschaltmotor 87 aufgebaut, der gemäß Fig. 3, in dem die schwarzen Flächen das von der Zuführungsleitung L1 über den Schalter 68, Schließen des betreffenden Schalters andeuten, wäh- den Leiter 92, den Schalter 93, die Spule 94, den rend die dazwischenliegenden Flächen das Öffnen des 5° Leiter 95, den Zeitschaltmotor 87, den Leiter 98, den Schalters bezeichnen. Die oben angegebenen waage- Druckschalter 24 zur Zuführungsleitung L2 führt. Der recht aufgetragenen Zahlen sind Zeiteinheiten be- erregte Zeitschaltmotor 87 dreht die Welle 86, und stimmten Wertes. die Schalter 82, 83 und 85 werden sofort geschlossen,
Die Zuführungsleitungen L1 und L2 (Fig. 2) können wie sich aus dem Arbeitsschema der Fig. 3 ergibt, an eine geeignete Stromquelle angeschlossen werden, 55 Das Schließen des Schalters 85 schließt den Erregerdie am Arbeitsplatz der Maschine verfügbar ist. Die kreis der Spule 94 kurz, die entregt wird, so daß der Zuführungsleitung L1 führt unmittelbar auf die eine Schalter 93 öffnet. Der Stromkreis für den Zeitschalt-Seite des Elektromagneten 54 und die eine Seite des motor 87 geht jetzt über den Schalter 85. Das Schlie-Schalters 68, dessen andere Seite über einen Leiter 90 ßen der Schalter 82 und 83 baut einen Stromkreis mit der einen Seite des Elektromotors 32 und über 6o für den Elektromagneten 38 und den Elektromotor 32 einen Leiter 92 mit einem handbetätigbaren Druck- auf. Bei erregtem Elektromagneten 38 wird das Ventil knopfschalter 91 verbunden ist. Der Druckknopf- 35 geöffnet, um Heißwasser aus dem Rohr 36 in die schalter 91 ist von der üblichen Bauart und ist nor- Wanne 12 einzulassen. Bei laufendem Elektromotor malerweise offen und kann durch Niederdrücken des 32 wird dieses Wasser über den Ventilkasten 42 zum Druckknopfes geschlossen werden, worauf er bei 65 Fallrohr 44 gepumpt. In diesem Arbeitsgang wird zu Fortfall des Handdruckes wieder öffnet. Die andere Beginn des Arbeitsspiels aus dem Heißwasserrohr Seite des Schalters 91 ist mit einem üblichen relais- kaltes Wasser entfernt und ein erstes Abspulen des betätigbaren Schalter 93 verbunden, der bei Erregung Geschirrs in der Wanne 12 bewirkt. Dieser Arbeits-
gang, das »Spülen«, dauert nur kurze Zeit, wie das Schema der Fig. 3 erkennen läßt.
Es folgt nun ein Füllvorgang, bei dem die Schalter 82 und 84 geschlossen und der Schalter 83 geöffnet ist. Wegen des geschlossenen Schalters 82 dauert die Zufuhr von Wasser zur Wanne 12 aus dem Rohr 34 an, während der Schalter 84 den Stromkreis des Elektromagneten 54 schließt, so daß die Ventilklappe 48 umgestellt wird und nunmehr die Verbindung zwischen dem Rohr 40 und dem Fallrohr 44 absperrt. Während des eine gewisse Zeit währenden Füllvorganges füllen sich der Sumpf 20 und die Rohre 40 und 46 mit einer gewissen Wassermenge, und es stellt sich in der Wanne 12 und dem Rohr 46 ein gleicher Wasserspiegel ein, da das Wasser infolge der Schwerkraft durch die Schleuderpumpe 30 fließen kann.
Jetzt wird ein Waschvorgang eingeleitet, bei dem die Schalter 83 und 84 geschlossen und der Schalter 82 geöffnet ist. Das Öffnen des Schalters 82 bewirkt ein Schließen des Ventils 35, so daß die Wasserzufuhr zur Wanne 12 abgesperrt wird. Der geschlossen bleibende Schalter 84 hält den Elektromagneten 54 erregt, so daß die Ventilklappe 48 weiterhin das Fallrohr 44 absperrt und den Zustrom zum Rohr 46 freigibt. Das Schließen des Schalters 83 baut einen Stromkreis für den Elektromotor 32 auf. Bei laufendem Motor 32 und erregtem Elektromagneten 54 wird das Wasser vom Sumpf 20 durch die Pumpe 30, den Ventilkasten 42, das Rohr 46 und das Spritzrohr 47 zum Sumpf zurück umgewälzt und vollführt diesen Kreislauf wiederholt. Hierdurch wird ein sehr wirksames Waschen erzielt, da das umlaufende Spritzrohr 47 Wasser in alle Teile des Inneren der Wanne 12 und auf das dort befindliche Geschirr schleudert.
Der Waschvorgang dauert bis zur Zeiteinheit 6, worauf eine Pause einsetzt, während der die Schalter 82 und 83 geöffnet werden und der Schalter 84 geschlossen bleibt. Es wird also kein Wasser der Wanne 12 zugeleitet und der Motor 32 angehalten. Der geschlossene Schalter 84 hält den Elektromagneten 54 erregt, so daß die Ventilklappe 48 das Fallrohr 44 weiterhin absperrt, die Verbindung der Rohre 40 und 46 aber freigibt. Bei dieser Stellung der Ventilklappe 48 und stillstehendem Motor 32 kann das Wasser aus dem Spritzrohr 48 durch die Schwerkraft über das Rohr zum Ventilkasten 42 und über die Pumpe 30 in den Sumpf 20 abfließen, wobei sich im Sumpf 20 und dem Rohr 46 ein gleicher Wasserspiegel einstellen wird. In dieser Pause entleert sich das Spritzrohr 47 also durch die Schwerkraft, wobei es wie die Zuleitungsrohre von schmutzigem Wasser befreit wird, das in dem anschließenden Entleerungsvorgang fortgepumpt wird. Hierdurch wird eine Verschmutzung des Spülwassers verhindert, das in dem auf den Entleerungsvorgang folgenden Abspülvorgang benutzt wird.
Wenn auch das Spritzrohr 47 durch seine Schlitze entwässert werden kann, so muß berücksichtigt werden, daß ein Gesamtvolumen beträchtlich ist, und es würde Schmutz im Spritzrohr zurückbleiben, wenn nicht die zusätzliche Wasserabfuhr über das Rohr 46 vorgesehen wäre. Dieses sichert auch die seitliche Abführung des Wassers aus dem Spritzrohr 47.
Nach der Pause folgt im Zeitpunkt 7 der schon erwähnte Entleerungsvorgang, wobei der Schalter 83 geschlossen und der Schalter 84 geöffnet wird. Während dieses Arbeitsvorganges wird die Ventilklappe 48 durch die Feder 55 in die in Fig. 1 gezeichnete Lage umgestellt, und die Pumpe 30 pumpt das Wasser aus der Wanne 12 unmittelbar in das Fallrohr 44.
Es folgt nun ein zweiter Füllvorgang, wie der bereits beschriebene, wie das Arbeitsschema der Fig. 3 ausweist, worauf ein Abspülvorgang anschließt, bei dem Wasser wie beim vorbeschriebenen Waschvorgang umgewälzt wird. Dann folgen eine Pause, ein Entleerungsvorgang, ein Füllvorgang und ein zweiter Waschvorgang. Diesem schließt sich eine weitere Pause an, worauf ein Entleerungsvorgang und ein weiterer Füllvorgang folgen. Danach kommen ein zweiter Abspülvorgang, eine Pause, ein Entleerungsvorgang und wieder eine Pause, um das Spritzrohr und die Zuleitungsrohre zu reinigen. Dieser letzten Pause folgen vier, je eine Zeiteinheit dauernde Entleerungsvorgänge, um das gesamte Wasser aus dem Sumpf 20 abzupumpen. Während des beschriebenen Arbeitsspiels wird das elektrische Heizelement 22 periodisch erregt, indem der Schalter 81 geschlossen wird, wie dies das Arbeitsschema der Fig. 3 ausweist. Der Schalter 85 bleibt während des gesamten Arbeitsspiels geschlossen, um den Stromkreis des Zeitschaltmotors 87 geschlossen zu halten. Das Arbeitsspiel der Geschirrwaschmaschine ist beendet, wenn der Schalter 85 geöffnet wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch.
    Geschirrwaschmaschine, deren Wanne Wasser durch ein magnetgesteuertes Einlaßventil zuströmt, das durch eine Pumpe aus dem Sumpf der Wanne einer Förderleitung zugepumpt wird, in der ein magnetgesteuertes Zweiwegeventil vorgesehen ist, das das Wasser entweder direkt zum Auslaß unter Absperrung einer Leitung zu einem im oberen Teil der Wanne liegenden Wasserverteiler oder umgekehrt zu diesem unter Absperrung des Auslasses leitet, und wobei eine Zeitschalteinrichtung das Einlaßventil, die Pumpe und das Zweiwegeventil so steuert, daß bei geöffnetem Einlaßventil das Zweiwegeventil den Auslaß versperrt, danach das Einlaßventil geschlossen wird und die Pumpe Wasser zum Verteiler fördert und anschließend das Zweiwegeventil die Zufuhr zum Verteiler absperrt, während die Pumpe das Wasser zum Auslaß pumpt, dadurch gekennzeich net, daß die Zeitschalteinrichtung (87, 83, 81, 84) die Pumpe (30), nachdem sie Wasser in den Verteiler (47) und bevor sie das Wasser zum Auslaß (44) pumpt, abschaltet und das Zweiwegeventil (42) so lange in der die Zuleitung (46) zum Verteiler (47) nicht sperrenden Lage beläßt, bis das Wasser aus dem Verteiler (47) abgelaufen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2734520.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 309 578/29 4.
DEG25554A 1958-01-23 1958-10-24 Geschirrwaschmaschine Pending DE1148047B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US710715A US3007479A (en) 1958-01-23 1958-01-23 Latching mechanism for washing apparatus
US853748A US3078858A (en) 1958-01-23 1959-11-18 Dishwasher control circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148047B true DE1148047B (de) 1963-05-02

Family

ID=27108503

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25553A Pending DE1143979B (de) 1958-01-23 1958-10-24 Geschirrwaschmaschine
DEG25552A Pending DE1148716B (de) 1958-01-23 1958-10-24 Verriegelungseinrichtung an Geschirrwaschmaschinen
DEG25554A Pending DE1148047B (de) 1958-01-23 1958-10-24 Geschirrwaschmaschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25553A Pending DE1143979B (de) 1958-01-23 1958-10-24 Geschirrwaschmaschine
DEG25552A Pending DE1148716B (de) 1958-01-23 1958-10-24 Verriegelungseinrichtung an Geschirrwaschmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3078858A (de)
DE (3) DE1143979B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277906A (en) * 1961-11-22 1966-10-11 Howard D Taylor Animal cage washing machine
US3331374A (en) * 1965-10-04 1967-07-18 Bruce E Stewart Water level control
US3439687A (en) * 1967-03-24 1969-04-22 Gen Electric Control system for an automatic dishwasher
US3835880A (en) * 1973-08-10 1974-09-17 Gen Motors Corp Dishwasher fill system
US4119116A (en) * 1976-05-06 1978-10-10 Whirlpool Corporation Receptacle fill apparatus
IT1183898B (it) * 1985-06-21 1987-10-22 Eltek Spa Macchina lavatrice quale lavastoviglie dotata di motore elettrico unico monodirezionale per le funzioni di lavaggio e scarico dell'acqua
EP0765133A4 (de) * 1995-04-12 1997-08-13 White Consolidated Ind Inc Geschirrspülmaschine mit einem nach unten orientierten pumpeneintritt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734520A (en) * 1956-02-14 Dishwashing machine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA514668A (en) * 1955-07-12 K. Clark Earl Dishwashing apparatus
US1891842A (en) * 1930-07-21 1932-12-20 Schmid-Domann Josef Washing machine
US2024952A (en) * 1933-03-24 1935-12-17 Walker Dishwasher Corp Washing apparatus
US2353368A (en) * 1939-12-04 1944-07-11 Bendix Home Appliances Inc Cleaning machine
US2429090A (en) * 1943-12-02 1947-10-14 Triumph Dishwashers Ltd Dishwashing machine
BE466720A (de) * 1944-06-22
US2561631A (en) * 1944-12-27 1951-07-24 John A Negri Automatic glass washing and sterilizing machine
US2477415A (en) * 1946-07-19 1949-07-26 Bendix Home Appliances Inc Water control mechanism for automatic washing machines
US2692602A (en) * 1950-09-16 1954-10-26 Mullins Mfg Corp Automatic dishwashing apparatus
US2781765A (en) * 1953-05-01 1957-02-19 Apex Electrical Mfg Co Operational cycle for dishwashers
US2973769A (en) * 1958-01-23 1961-03-07 Gen Motors Corp Detergent dispenser for a washing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734520A (en) * 1956-02-14 Dishwashing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1143979B (de) 1963-02-21
US3078858A (en) 1963-02-26
DE1148716B (de) 1963-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106988T2 (de) Geschirrspüler mit Füllwasserkontrolle.
DE1812771B2 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2451339A1 (de) Kombination eines waschvollautomaten mit einem kondensationstrockner
DE2102572A1 (de) Automatische Geschirrspülmaschine
DE3780366T2 (de) Geschirrspuelmachine mit spender fuer zusatzmittel und einem wiederaufbereitungssystem zur wasserentkalkung.
DE1148047B (de) Geschirrwaschmaschine
DE1284754B (de) Wasch- und Spuelvorrichtung fuer Rohrleitungen, insbesondere von Melkanlagen
DE2716252C2 (de) Geschirrspül- oder Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Abgeben einer in einem Sammelbehälter abgemessenen Wassermenge
DE2918718A1 (de) Waschmittelzugabe-vorrichtung fuer waschmaschine
DE1928690A1 (de) Automatische Geschirrspuelmaschine
DE1628612A1 (de) Automatische Waschmaschine fuer Geschirr,Kleider od.dgl.
DE60129276T2 (de) Wasseraufbereitung
CH674134A5 (de)
DE102017131399A1 (de) Kombinierte spül- und fülleinheit und verfahren zu deren betrieb
WO2001044557A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine mit überlaufsicherung
DE3425663A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer ein haushaltsgeraet
DE2644759C2 (de) Automatischer Wasserenthärter
DE60011862T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen der Tür einer Waschmaschine wie einer Geschirrspülmaschine , einer Waschmaschine für Kochtöpfe oder Dergleichen
DE2147463B2 (de) Eingabevorrichtung fuer pulverfoermiges waschmittel, insbesondere bei geschirrspuelmaschinen
DE4402975B4 (de) Versagenskontrollvorrichtung eines Wasserzufuhrsystems eines elektrischen Haushaltsgeräts
DE4023315A1 (de) Wasserenthaertungseinrichtung fuer haushalt-geschirrspuel- und waschmaschinen
DE2648171A1 (de) Klosett mit luftaustauschvorrichtung
DE9002856U1 (de) Automatische Wasserwannen-Entleerungsvorrichtung für Eismaschinen
DE848084C (de) Geschirraufwaschmaschine
DE1628464C (de) Programmgesteuerte Vorrichtung bei Geschirrspulmaschinen zum Zuteilen von flus sigem Benetzmittel zum Spulwasser Ausscheidung aus 1428328