DE1147812B - Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen - Google Patents

Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen

Info

Publication number
DE1147812B
DE1147812B DEF10049A DEF0010049A DE1147812B DE 1147812 B DE1147812 B DE 1147812B DE F10049 A DEF10049 A DE F10049A DE F0010049 A DEF0010049 A DE F0010049A DE 1147812 B DE1147812 B DE 1147812B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
oil
housing
cooling
directed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF10049A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Friedrich Flender AG
Original Assignee
A Friedrich Flender AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Friedrich Flender AG filed Critical A Friedrich Flender AG
Priority to DEF10049A priority Critical patent/DE1147812B/de
Publication of DE1147812B publication Critical patent/DE1147812B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Kühlung von Getriebegehäuse-Wandungen Es sind die verschiedenartigsten Einrichtungen an Getriebegehäusen bekannt, mit denen die im Getriebe zwangläufig entstehende und teilweise an die Gehäusewandungen abgegebene Wärme abgeführt wird.
  • Abgesehen von einer Reihe von Vorrichtungen, die nicht die Wandungen, sondern die Zahnräder jeglicher Art selbst möglichst an ihren Eingriffstellen mittels eines durch Düsen od. dgl. verteilten Ölstromes kühlen, ist die gebräuchlichste Art zur Abführung der Wärme an den Gehäusewandungen die Vergrößerung der die Wärme abstrahlenden Gehäuseflächen durch an den Außenseiten der Gehäuseteile angebrachte Kühlrippen, wobei gegebenenfalls zusätzlich ein künstlich erzeugter Kaltluftstrom am Gehäuse und an den Rippen vorbeigeleitet wird.
  • Eine weitere bekannte Möglichkeit zur Kühlung des Getriebegehäuses besteht darin, daß Gehäuseoberteil und -unterteil doppelwandig ausgeführt sind und durch die durch die Doppelwandung entstehenden Zwischenräume ein Kühlstrom geleitet wird. Diese Anordnung erfordert jedoch einen großen Aufwand in der Herstellung, einen größeren Raum und ist wirtschaftlich unrentabel.
  • Die Nachteile und Unvollkommenheiten der bekannten Anordnungen sollen durch unter Druck stehende und durch Rohre gelenkte Ölströme dadurch vermieden werden, daß diese Ölströme abgekühlt und ausschließlich gegen die Innenfläche der Getriebegehäuse-Wandungen gerichtet sind.
  • Es ist dabei zweckmäßig, daß die entlang den Wandungen geführten Berieselungsrohre eine Mehrzahl von ölaustrittslöchem aufweisen, die nur zu den Wandungen hin gerichtet sind.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, daß dem umlaufenden Öl in einem besonderen Kühlsystem innerhalb oder außerhalb des Getriebegehäuses die den Wandungen entführte Wärme entzogen wird.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß durch die ausschließlich gegen die Gehäuseinnenwandung gerichteten Ölströme, zusätzlich zu der auf jeden Fall stattfindenden Wärmeabgabe an die umgebende Luft, eine weitere Wärmeabfuhr aus den Wandungen erfolgt und damit eine bessere Leistung bzw. größere Lebensdauer des Gesamtgetriebes erlangt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Darin zeigt Abb. 1 den Erfindungsgegenstand im Längsschnitt, Abb.2 den Erfindungsgegenstand mit einer gemeinsamen Berieselungsvorrichtung für beide Längswände, Abb. 3 den Erfindungsgegenstand im Querschnitt mit je einer Berieselungsvorrichtung für jede Längswand.
  • Die Anordnung des Erfindungsgegenstandes und dessen Wirkungsweise seien im folgenden erklärt: Innerhalb eines fertig montierten Getriebegehäuseunterteiles 1, welches mit dem Getriebedeckel bzw. dem Getriebeoberteil 2 verschraubt ist, befinden sich die ölspritzvorrichtungen, die in Form einer Spritz-oder Strahldüse, einer Brause oder vorzugsweise eines mit einer Reihe von nebeneinander angeordneten Austrittslöchern 7 versehenen Berieselungsrohres 3 bzw. 3' ausgebildet sein können.
  • Diese stehen mit je einem oder mehreren Ölzuführungsrohren 4 in Verbindung, durch welche das mittels einer Zahnrad- 5 oder Kolbendruckpumpe in Umlauf gesetzte, unter einem gewissen Förderdruck stehende und gleichzeitig als Schmieröl für das Getriebe dienende Kühlöl derartig gegen die beiden inneren Längswandungen des Getriebeunter- und -oberteiles 1 und 2 geleitet wird, daß es dieses in ihrer ganzen Breite benetzt und dadurch die in den Gehäusewandungen aufgespeicherten Wärmemengen zum Teil abführt, um alsdann wieder in das als Ölwanne 6 ausgebildete Getriebegehäuseunterteil 1 zurückzufeßen.
  • Von dort aus gelangt das auf seinem Kreislauf warm gewordene Öl in ein beliebig ausgebildetes Kühlsystem, welches sich innerhalb, zweckmäßiger jedoch außerhalb, des eigentlichen Getriebegehäuses befindet, um erneut von der Ölpumpe 5 durch die Ölzuführungsrohre 4 in die ölspritzvorrichtungen 3 geleitet zu werden. Auf diese Weise wird die infolge der Lagerreibung und durch die Reibung innerhalb des Triebwerkes entstandene und zum Teil an die Gehäuselängswände abgegebene Wärme stetig abgeführt.
  • Die eigentliche Schmierung des Zahntriebes im dargestellten Getriebe erfolgt durch das Eintauchen des großen Zahnrades in den Ölsumpf.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Vorrichtung zur Kühlung von Getriebegehäuse-Wandungen mittels unter Druck stehender und durch Rohre gelenkter Ölströme, dadurch gekennzeichnet, daß diese abgekühlt und ausschließlich gegen die Innenfläche der Getriebegehäuse'-Wandungen gerichtet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entlang den Wandungen geführten Berieselungsrohre eine Mehrzahl von Ölaustrittslöchem aufweisen, die nur zu den Wandungen hin gerichtet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem umlaufenden Öl in einem besonderen Kühlsystem innerhalb oder außerhalb des Getriebegehäuses die den Wandungen entführte Wärme entzogen wird. In. Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 361823; britische Patentschrift Nr. 594197; USA.-Patentschriften Nr. 2 214 485, 2 230 575, 2235 793, 2 312 291.
DEF10049A 1952-10-04 1952-10-04 Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen Pending DE1147812B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10049A DE1147812B (de) 1952-10-04 1952-10-04 Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10049A DE1147812B (de) 1952-10-04 1952-10-04 Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147812B true DE1147812B (de) 1963-04-25

Family

ID=7086346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF10049A Pending DE1147812B (de) 1952-10-04 1952-10-04 Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147812B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099715A (en) * 1987-04-02 1992-03-31 Walter Baiker Vehicle gear box in particular for heavy and special vehicles
DE102007004964A1 (de) * 2007-01-26 2008-08-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Schmierölpumpe und Getriebe-Baureihe
DE102007004965B4 (de) * 2007-01-26 2012-05-16 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Ölkreislauf-Verrohrung und Getriebe-Baureihe
WO2017072268A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Voith Patent Gmbh Stirnradgetriebe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361823C (de) * 1912-11-03 1922-10-19 Hugo Lentz Vorrichtung zur Kuehlung und Entlueftung des Treibmittels von Fluessigkeitsgetrieben
US2214485A (en) * 1939-03-23 1940-09-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Gear lubrication apparatus
US2230575A (en) * 1937-06-11 1941-02-04 Us Electrical Motors Inc Transmission mechanism
US2235793A (en) * 1938-09-21 1941-03-18 Master Electric Co Lubricating apparatus
US2312291A (en) * 1940-07-17 1943-02-23 Internat Machine Tool Corp Thermostatic controls for machine tools
GB594197A (en) * 1945-06-28 1947-11-05 Prec Developments Co Ltd Improvements relating to worm gear drives

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361823C (de) * 1912-11-03 1922-10-19 Hugo Lentz Vorrichtung zur Kuehlung und Entlueftung des Treibmittels von Fluessigkeitsgetrieben
US2230575A (en) * 1937-06-11 1941-02-04 Us Electrical Motors Inc Transmission mechanism
US2235793A (en) * 1938-09-21 1941-03-18 Master Electric Co Lubricating apparatus
US2214485A (en) * 1939-03-23 1940-09-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Gear lubrication apparatus
US2312291A (en) * 1940-07-17 1943-02-23 Internat Machine Tool Corp Thermostatic controls for machine tools
GB594197A (en) * 1945-06-28 1947-11-05 Prec Developments Co Ltd Improvements relating to worm gear drives

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099715A (en) * 1987-04-02 1992-03-31 Walter Baiker Vehicle gear box in particular for heavy and special vehicles
DE102007004964A1 (de) * 2007-01-26 2008-08-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Schmierölpumpe und Getriebe-Baureihe
DE102007004965B4 (de) * 2007-01-26 2012-05-16 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Ölkreislauf-Verrohrung und Getriebe-Baureihe
DE102007004964B4 (de) * 2007-01-26 2012-05-16 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Schmierölpumpe und Getriebe-Baureihe
WO2017072268A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Voith Patent Gmbh Stirnradgetriebe
CN108351019A (zh) * 2015-10-30 2018-07-31 福伊特专利有限公司 圆柱齿轮传动器
US10823279B2 (en) 2015-10-30 2020-11-03 Voith Patent Gmbh Spur gear transmission
CN108351019B (zh) * 2015-10-30 2021-02-26 福伊特专利有限公司 圆柱齿轮传动器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013340A1 (de) Verteileinrichtung und Wärmetauschervorrichtung
DE1147812B (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen
DE2148819C3 (de) Kühlvorrichtung für eine Getriebeanordnung, insbesondere für den Antrieb von Gewinnungs- und Fördereinrichtungen für den Bergbau
DE1298819B (de) Kuehlvorrichtung fuer Umlaufraedergetriebe
DE1916503A1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen mit einer die Durchlaufkokille umgebenden Kuehlvorrichtung
DE512454C (de) Drehschwingungsdaempfer mit Fluessigkeitscumlauf
DE838090C (de) Luftgekühlte Brennkraftmaschine
DE489324C (de) Kuehleinrichtung fuer liegende Fahrzeugmotoren, insbesondere Gluehkopfmotoren
DE342242C (de) Kolbenkuehlvorrichtung fuer Explosionskraftmaschinen
DE480786C (de) Brennkraftmaschine mit Kuehl- und Schmier-OElumlauf
DE416632C (de) Luftkuehlung fuer Kolben von Verbrennungskraftmaschinen
DE710561C (de) Schneckengetriebe mit untenliegendem Schneckenrad, insbesondere fuer den Achsantriebvon Kraftfahrzeugen
DE1268446B (de) Einrichtung zum Kuehlen von schnellaufenden, hochbelasteten Zahnraedern
AT135260B (de) Ölkühleinrichtung an Brennkraftmaschinen.
DE518494C (de) Fluessigkeitspuffer, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE523920C (de) Kompressor fuer Kaeltemaschinen
DE1153854B (de) OElbehaelter- und OElkuehleranordnung an einem Drehkolbenverdichter
DE649228C (de) Transformator-Kuehlanordnung
DE322405C (de) Einrichtung, welche gleichzeitig die Schmierung des Lagers am Kopfe der Schubstange und die Kuehlung durch Wasserumlauf im Arbeitskolben bei einer Verbrennungskraftmaschine gestattet
DE507256C (de) Gasturbine mit pendelnder Fluessigkeit als UEbertragungsmittel
DE562182C (de) Einrichtung zur Sicherung oelgeschmierter Lager von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern fuer Dampf
DE688786C (de) Brennkraftturbinenanlage mit verfahrbaren Brennkammern
DE4201C (de) Kühlapparat mit Rührvorrichtung
DE741802C (de) Einrichtung zum Einspritzen von Oberschmieroel in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
DE1751407A1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen