DE1146000B - Foerdereinrichtung fuer Werkstuecktraeger - Google Patents

Foerdereinrichtung fuer Werkstuecktraeger

Info

Publication number
DE1146000B
DE1146000B DEU7598A DEU0007598A DE1146000B DE 1146000 B DE1146000 B DE 1146000B DE U7598 A DEU7598 A DE U7598A DE U0007598 A DEU0007598 A DE U0007598A DE 1146000 B DE1146000 B DE 1146000B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
track
conveyor
workpiece
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU7598A
Other languages
English (en)
Inventor
John V Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Udylite Research Corp
Original Assignee
Udylite Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Udylite Research Corp filed Critical Udylite Research Corp
Publication of DE1146000B publication Critical patent/DE1146000B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • B65G49/0454Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers
    • B65G49/0463Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers movement in a vertical direction is caused by lifting means or fixed or adjustable guiding means located at the bath area

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Fördereinrichtung für Werkstückträger Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördereinrichtung für Werkstückträger, insbesondere für Vorrichtungen zur Durchführung einer Behandlung der Werkstücke mit Flüssigkeit, wie z. B. beim Galvanisieren, in der die Werkstückträger zur schrittweisen Förderbewegung durch eine periodisch hin- und hergehend bewegte Mitnahmevorrichtung auf einer Förder schiene angeordnet sind und Werkstücktragarme aufweisen, die sich quer zu dieser Schiene erstrecken, wobei eine Auf- und Abbewegung der Tragarme durch in Längsrichtung der Schiene sich erstreckende und darauf verteilte bewegbare Nocken erzeugt wird.
  • Fördermittel der hier beschriebenen Art werden in großem Maße in der Industrie zur selbsttätigen Behandlung einer Vielzahl von Werkstücken in verschiedenen Behandlungsfolgen verwendet, wozu oft einer oder mehrere elektrochemische Arbeitsvorgänge gehören. Die Werkstücke werden dabei in üblicher Weise auf geeigneten Werkstückträgern gelagert, die sich schrittweise auf einer Bahn über einer Reihe ausgerichteter Behandlungsbehälter bewegen, in die die Werkstücke nacheinander eingetaucht werden.
  • Zu den Förderanlagen gehören geeignete Hebezeuge zum regelmäßigen Anheben der Werkstücke, um dieselben über die Trennwände einander angrenzender Behandlungsbehälter hinwegzuheben.
  • Die ständig zunehmende Vielseitigkeit der Verfahrensfolge und die Notwendigkeit der Schaffung einer sehr großen Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit bei den Förderanlagen, um schnellen Wechseln in den Erzeugnissen und in der Verfahrenstechnik zu entsprechen, haben dazu beigetragen, die Ausführung der Fördermittel immer komplizierter zu gestalten, wobei sorgsam durchdachte Steuermittel zur Synchronisierung der Arbeitsfunktionen der verschiedenen Komponenten erforderlich sind.
  • Diese Faktoren haben zu einer erheblichen Kostenerhöhung bei selbsttätigen Einrichtungen geführt und diese gegenüber Fehlfunktionen anfälliger gemacht, was eine Einbuße an Leistungsfähigkeit in der Produktion sowie erhöhte Wartungskosten zur Folge hat.
  • Demzufolge erstrebt die Erfindung in erster Linie die Schaffung einer sehr vielseitigen Förderanlage einfacher Bauart, die jedoch eine richtige Koordinierung der Funktion des Betriebes durch ein verhältnismäßg einfaches Steuersystem gestattet. Die Erfindung baut sich dabei auf eine Fördereinrichtung der eingangs genannten Art auf und besteht in dem Gedanken, daß zum Heben und Senken sich seitwärts einer Förderschiene erstreckender Werkstücktragarme eine sich an den Behandlungsbehälter entlang erstreckende Nockenbahn verwendet wird, die eine hin- und hergehende Längsbewegung ausführt, um sowohl den Vorschub der Werkstückträger auf der Förderschiene als auch das Anheben und Absenken der Werkstücktragarme in vorgewählten Stellungen der Förderschiene zu bewerkstelligen. In diesem Sinne sind gemäß der Erfindung die die Tragarme anhebenden Nocken zur Einwirkung auf diese Tragarme während der Stillstandszeiten der Werkstückträger an einer in Längsrichtung der Förderschiene hin- und hergehend bewegten Schubstange angeordnet.
  • Vorteilhafterweise ist dabei die die schrittweise Förderbewegung der Werkstücke bewerkstelligende, hin- und hergehend bewegte Mituahmevorrichtung von an der Schubstange angeordneten Förderklinken gebildet.
  • Vorzugsweise weist ferner jeder Nocken eine Heberampe und eine Absenkbahn zum Heben und Senken des Tragarmes jedes Werkstückträgers auf.
  • Eine Verbesserung wird ferner dadurch erreicht, daß formschlüssige Mittel zum Anhalten der Werkstückträger in festgelegten Stellungen auf der Förderschiene während der Rückziehbewegung der Schubstange und ihrer Nocken vorgesehen sind.
  • Um die Vielseitigkeit und die Anpassungsfähigkeit der Einrichtung zu erhöhen, kann wenigstens einem der Nocken ein zweiter Nocken zugeordnet sein, der einen dem ersten ähnlichen Umriß hat und im Bereich und an der einen Seite des ersten Nockens angeordnet ist, wobei dieser zweite Nocken mit Bezug auf den ersten Nocken parallel zu diesem beweglich ist. Dadurch wird erreicht, daß ein Werkstücktragarm während einer bestimmten Zeit in der erhöhten Lage gehalten werden kann, nachdem die anderen Werkstücktragarme abgesenkt worden - sind, wodurch eine verzögerte Absetztätigkeit erzielt wird.
  • Es können zusätzliche Maßnahmen zum Halten eines Tragarmes in seiner angehobenen Stellung wenigstens während zweier Vorwärtshübe der Schubstange vorgesehen sein, die darin bestehen, daß der zweite Nocken von den hin- und herbeweglichen Vorrichtungsteilen (Schubstange und Nockenbahn) über eine Leerhubverbindung mitbewegt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung besteht eine solche Leerhubverbindung aus einem Stift in dem ersten Nocken und einem Schlitz in dem zweiten Nocken für eine erste Stellung zur Veranlassung einer Hu1- und Herbewegung des zweiten Nockens zusammen mit dem ersten Nocken und für eine zweite Stellung zur Veranlassung einer Rückziehbewegung des zweiten Nockens nur um einen Teil der Gesamtlänge des gesamten Hubes des ersten Nockens.
  • Im Rahmen der Erfindung kann auch ein Uberspringnocken von solcher Länge vorgesehen sein, daß der Werkstücktragarm wenigstens während zweier aufeinanderfolgender Vorwärtsschübe der Schubstange in der angehobenen Stellung gehalten wird. Dabei wird bei einer bevorzugten Ausführungsart der Uberspringnocken von einem Gleis gebildet, welches sich von der Kuppe des einen Nockens zur Kuppe des nächsten Nockens erstreckt.
  • Mit der Lehre der Erfindung ist es möglich, eine einfache und besonders leistungsfähige Fördereinrichtung zu schaffen, die einen äußerst flexiblen Betrieb gestattet. Der größte Vorzug ist dabei darin zu sehen, daß eine einzige Bewegung der Schubstange sowohl den Vorschub in Längsrichtung als auch die Hubbewegung der Werkstücktragarme vollzieht. Dabei wird durch die Hin- und Herbewegung der Schubstange gleichzeitig die gesamte Arbeit der Fördereinrichtung gesteuert. Bei jedem Vorschubschritt wird während der Vorwärtsbewegung die Stellung des Werkstücktragarmes auf der Förderschiene bestimmt, während die Zurückbewegung in die entgegengesetzte Richtung den Hub des Werkstücktragarmes steuert.
  • Eine einfache Einstellung der Nockenstellungen gestattet eine ununterbrochene Weiterbewegung der Werkstücke in einer abgesenkten Stellung durch einen langen Tank hindurch. Andererseits gestattet die erfindungsgemäße Fördereinrichtung in einfacher Weise, eine oder mehrere Werkstückbehandlnngen völlig zu überspringen, indem die Werkstücktragarme über bestimmten Behandlungsbehältnissen abgesenkt werden.
  • Auch muß auf den Vorteil hingewiesen werden, daß das Zurückziehen der Nocken ein senkrechtes Anheben der Werkstücktragarme ermöglicht, die Werkstückträger sehr nahe an den Rand des Tanks herangeführt und dann zur Bewegung über die Tankwand nach Beendigung der Behandlung in dem Be hälter senkrecht nach oben bewegt werden können.
  • Durch die Auf- und Abwärtsbewegung geht also kein Teil der Längenausdehnung des Tanks verloren. Ferner ergibt sich bei Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre der Vorzug, daß durch den Einsatz der in Längsrichtung hin- und herbeweglichen Nocken und der Schiebevorrichtung eine Ein- richtung erstellt werden kann, die eine so geringe senkrechte Höhe hat, wie sie für eine Fördereinrichtung überhaupt möglich ist, wenn diese die intermittierende Behandlung und Hindurchführung durch eine Reihe von Behältern bewerkstelligen soll.
  • Weitere Einzelheiten gehen aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen hervor.
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Fördereinrichtung und zeigt eine typische Anordnung von um sie herum angeordneten Behandlungsbehältern; Fig. 2 ist eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Fördereinrichtung und zeigt eine hin- und hergehend bewegliche Schubstange mit Hubnocken in der vollkommen zurückgezogenen Stellung in Vorbereitung für den Vorwärtshub; Fig. 3 ist ein senkrechter Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2; Fig. 4 ist eine vergrößerte Teildarstellung im senkrechten Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2; Fig. 5 ist eine Teilansicht eines Werkstückträgerrollenbügels von der Seite (in vergrößertem Maßstab), der auf einem Traggleis angeordnet ist; Fig. 6 ist eine vergrößerte Draufsicht auf ein Ende der Förderanlage und zeigt insbesondere die Mittel zur Hin- und Herbewegung der Schubstange mit ihren Hubnocken und zum Drehen von in den bogenförmigen Endabschnitten der Anlage angeordneten Schiebearmen; Fig. 7 ist eine Teilseitenansicht des Endabschnittes gemäß der Fig. 6, in vergrößertem Maßstab gezeichnet; Fig. 8 ist eine vergrößerte Teildarstellung eines besonderen Leergangnockens, der ebenfalls an der Schubstange angeordnet ist und sich in der vollkommen zurückgezogenen Lage befindet; Fig. 9 ist eine Teilansicht des in der vollkommen ausgezogenen Stellung befindlichen Leergangnockens; Fig. 10 ist eine vergrößerte Ansicht nach der Linie 10-10 der Fig. 8; Fig. 11 ist ein senkrechter Schnitt ähnlich wie nach Fig. 10 und zeigt eine weitere Art der Gleitlagerung des Leergangnockens; Fig. 12 ist eine Teilseitenansicht der Fördereinrichtung und zeigt insbesondere die Anordnung eines Uberspringnockens, der auf der hin- und herbeweglichen Schubstange angeordnet ist; Fig. 13 ist eine Teilseitenansicht eines Teiles der Fördereinrichtung und zeigt insbesondere den Überspringschienenabschnitt, welcher an Stelle des in Fig. 12 gezeigten Uberspringnockens verwendet werden kann; Fig. 14 ist ein senkrechter Querschnitt nach der Linie 14-14 der Fig. 13.
  • Wie am besten aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, besteht eine Förderanlage gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung aus einem mittels ren Tragrahmen 20, um den herum eine Reihe ausgerichteter Behandlungsbehälter oder Tanks 22 durch dazwischenliegende Tanktrennwände 23 voneinander getrennt angeordnet sind, in die die Werkstücke, von Gestellen 24 herabhängend, nacheinander eingetaucht werden. Die Stromzuführung zu den Werkstücken auf den Gestellen kann an den Stationen, an denen eine elektrochemische oder eine Elektroplattierungsbehandlung durchgeführt werden soll, durch jedes beliebige in der Technik bekannte Mittel erzielt werden.
  • Die in den Zeichnungen gezeigte Förderanlage gehört zu den endlosen Bahnen und besteht aus zwei im wesentlichen geraden und parallelen Seitenabschnitten, die an ihren Enden durch bogenförmige Umwendeabschnitte verbunden sind. Der Weg der Werkstückträger in einer derartigen Anlage hat die Form einer geschlossenen Schleife, die, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, an einer Beladestation 26 und an einer Endladestation 28 vorbeiführt. Die Erfindung ist gleichfalls auf Förderanlagen mit endlicher Bahn anwendbar, bei denen die Werkstücke an dem einen Ende der Anlage aufgeladen, in der Anlage die Behandlungsstufen durchlaufen und am anderen Ende der Anlage entladen werden; solche Förderanlagen können einen länglichen geraden Rahmen oder eine Reihe miteinander verbundener gerader Abschnitte, beispielsweise V-förmiger, L-förmiger oder Z-förmiger Gestalt, aufweisen, wobei diese von Faktoren wie dem Anlageplan und der Ergänzung mit anderen Bearbeitungsmaschinen abhängig sind.
  • Der mittlere Tragrahmen 20 besteht aus zwei in Längsrichtung verlaufenden Grundträgern 30, die durch mehrere quer verlaufende Profile 32 miteinander verbunden sind, welche eine Tragplatte bilden, auf der mehrere Behandlungsbehälter 22 miteinander fluchtend angeordnet sind. An den quer verlaufenden Profilen32 ist eine Reihe auf Abstand gehaltener, aufrecht stehender Stützen 34 mit ihren unteren Enden befestigt. Ihre oberen Enden sind durch in Längsrichtung verlaufende Träger36 und quer verlaufende Profile 38 miteinander verbunden, welche wiederum eine erhöhte Tragplatte für die Werkstückträger und die hin- und herbeweglichen Schieber und Hubnocken bilden. Auf einem endlosen, als Förderschiene dienenden Traggleis 42 ist eine Anzahl Werkstückträger 40 zur Ausführung einer in waagerechter Richtung verlaufenden Bewegung angeordnet. Das Gleis 42 besteht aus zwei geraden Abschnitten, die längs der Seiten der Anlage angeordnet und an ihren Enden durch bogenförmige Umkehrgleisabschnitte miteinander verbunden sind. Wie insbesondere in Fig. 4 gezeigt ist, ist das Traggleis 42 in Abständen lösbar an einem aufrecht stehenden Endflansch 43 eines Winkeleisens 44 befestigt. Das Winkeleisen44 ist mit seinem Grundflansch45 an der Oberseite des quer verlaufenden Profils 38 befestigt und erstreckt sich im wesentlichen mit parallelem Abstand zum Traggleis 42 um die Anlage herum.
  • Das Traggleis 42 kann durch Senkschrauben 46, die sich durch das Traggleis 42 und eine zylindrische Abstandhülse48 hindurch erstrecken, an dem aufrecht stehenden Flansch 43 des Winkeleisens 44 befestigt werden. Die bogenförmigen Endabschnitte des Winkeleisens 44 werden in waagerechter Lage durch diagonale Verstrebungen 54 gestützt, welche mit den oberen Abschnitten von Stützen 56 verbunden sind.
  • Diese Stützen 56 sind an jedem Ende des mittleren Rahmens 20 fest angeordnet (Fig. 7).
  • Auf jedem Traggleis 42 sind mehrere Werkstückträger 40 beweglich angeordnet und werden schrittweise darauf entlangbewegt. Jeder der Werkstückträger 40 besteht aus einem Rollenbügel 58, der sich mit dem Traggleis 42 im Rolleneingriff befindet, und einem Werkstücktragarm60, der auf dem Rollenbügel 58 auf und ab schwenkbar angeordnet ist und sich seitwärts nach außen über die Behandlungsbehälter 22 hinweg erstreckt. Der Rollenbügel 58 besteht aus einem Teil 62, das mehrere Seitenrollen 64 und zwei Oberrollen aufnimmt, die auf den Außenseiten des Traggleises 42 laufen. An der oberen Seite des Teiles 62 sind zwei nach hinten verlaufende Ansätze 68 mit Abstand voneinander fest angeordnet, wobei sich zwischen diesen Ansätzen 68 ein Schwenkbolzen 70 erstreckt, auf dem der Werkstücktragarm 60 gelagert ist.
  • Infolge der geringen Reibung zwischen den Werkstückträgern und dem Traggleis wird es - wie allgemein bekannt - bevorzugt, zur Verhinderung einer waagerechten Bewegung des Werkstückträgers 40 außer beim Vorwärtsübergabehub der Schiebevorrichtung geeignete Rückhaltemittel vorzusehen.
  • Wie am besten aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, bestehen solche Mittel aus einer Klinke 72, die an dem einen Ende eines Drehstiftes 78 befestigt ist, wobei dieser Stift drehbar im unteren Teil des Teiles 62 angeordnet ist. Diese Klinke 72 wird federnd mit einer längs des unteren Randes des Traggleises 42 angeordneten Zahnstange 74 in Eingriff gebracht. Aus ihrem Eingriff mit der Zahnstange 74 wird die Klinke 72 durch die Bewegung eines Betätigungshebels 76, der am unteren Ende des Drehstiftes 78 angeordnet ist, gelöst. Die Klinke 72 wird hierzu selbsttätig nach unten geschwenkt, wenn der Betätigungshebel 76, wie in Fig. 5 gezeigt ist, beim Erfassen durch die Übergabeschiebevorrichtung nach rechts geschwenkt wird.
  • An der Seitenfläche des Rollenbügels58 ist ein Anschlag 80 befestigt, um die Drehbewegung des Betätigungshebels 76 einzuschränken. Außerdem dient dieser Anschlag 80 als Sitz für eine Schraubenfeder82, die mit dem Betätigungshebel 76 zusammenwirkt und diesen elastisch entgegen dem Uhrzeigersinne bewegt, wodurch wiederum die Klinke 72 nach oben geschwenkt wird, so daß sie mit der Zahnstange 74 in Zusammenwirkung tritt. Die gegenseitig miteinander im Eingriff stehenden Zähne der Klinke 72 und der Zahnstange 74 sind mit einem solchen Profil versehen, daß sie einen sanften Eingriff und eine sanfte Lösung des Rollenbügels 58 mit Bezug auf das Traggleis 42 bewirken. Es können selbstverständlich auch andersartige Anhaltevorrichtungen verwendet werden, welche entsprechend dem Traggleis 42 ausgebildet sind und mit dessen Oberflächen in Gleitverbindung stehen. Die entstehende Gleitreibung zwischen solchen Anhaltevorrichtungen und dem Traggleis reicht im allgemeinen aus, um eine unbeabsichtigte waagerechte Bewegung des Werkstückträgers zu unterbinden, in welchem Falle die obenerwähnten Eingriffsmittel in Fortfall kommen können.
  • Die Werkstückträger 40 werden schrittweise auf den geraden Abschnitten des Traggleises 42 entlangbewegt. Dies erfolgt durch eine hin- und herbewegliche Schiebevorrichtung, die, in Längsrichtung gleitend, außerhalb des Werkstücktraggleises 42 angeordnet ist. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, besteht die hin- und herbewegliche Schiebevorrichtung aus einer Schubstange 84 mit umgekehrt T-förmigem Querschnitt die sich mit mehreren ausgerichteten Führungsschuhen86 in Gleitverbindung befindet. Die Gleitschuhe 86 sind starr an dem Außenabschnitt des Grundfiansches 45 des Winkeleisens 44 befestigt. Der senkrechte Steg 87 der Schubstange 84 ist mit mehreren in Längsrichtung voneinander auf Abstand angeordneten, drehbar gelagerten klinkenartigen Schiebern 76 versehen, wobei diese Schieber die nach außen vorspringenden Abschnitte der Betätigungshebel 76 der Rolienbügel 58 erfassen. Die Schieber 88 sind drehbar auf einer Zapfenschraube 90 befestigt und hängen von ihr herab. Diese Schraube 90 ist an dem oberen Abschnitt des senkrechten Steges 87 der Schubstange befestigt. An dem senkrechten Steg 87 ist ferner ein Anschlagstift 92 starr befestigt, um als Anschlag den Schieber 88 daran zu hindern, sich beim Vorwärtshub der Schubstange 84 zu drehen. Durch ihre Drehbarkeit wird den Schiebern 88 gestattet, sich während des Rückziehhubes der Schubstange nach oben und aus ihrer Ausrichtung mit dem Betätigungshebel 76 herauszubewegen und im Anschluß daran nach dem Freikommen von den Betätigungshebeln 76 herunterzufallen und sich hinter den Betätigungshebeln 76 in Vorbereitung auf den nächsten Vorwärtshub aufeinander auszurichten.
  • Die Bewegung der Werkstückträger um die bogenförmigen Endabschnitte des Traggleises 42 herum wird durch zwei sich in radialer Richtung erstrekkende Schubarme 94 erreicht, die auf einer senkrechten Welle 96 befestigt sind. Diese senkrechte Welle 96 ist etwa in der Mitte jedes der bogenförmigen Umkehrabschnitte drehbar gelagert. Da die Schieberanordnungen in den bogenförmigen Endabschnitten der Förderanlage identisch sind, wird nur eine Anordnung beschrieben. Die in Fig. 6 und 7 - in denen die Tragarme 60 im Interesse der besseren Darstellung fortgelassen worden sind -gezeigte senkrechte Welle 96 ist in Lagern 98 drehbar gelagert. Diese Lager 98 sind an dem mittleren Rahmen befestigt. Jeder der äußeren Endabschnitte der Schubarme94 ist mit einem aufrecht stehenden Flansch 100 versehen, welcher sich von diesem zwlschen den Vorderseiten des Rollenbügels 58 und der Innenseite einer bogenförmigen ortsfesten Nockenbahn 102 nach oben erstreckt, und weist ferner einen Schieber 103 auf, der drehbar am oberen Ende angeordnet ist und mit dem Betätigungshebel 76 auf dem Rollenbügel 58 in Zusammenwirkung tritt.
  • Die hin- und hergehende Bewegung der Schubstange 84 und die Drehbewegung der Schubarme 94 wird durch einen hydraulischen Zylinder 104 erreicht, der mit seinem geschlossenen Ende an einer quer verlaufenden Versteifung 106 angelenkt und in Längsrichtung der Schubstange 84 angeordnet ist.
  • Das Ende der Kolbenstange 108, weiches sich durch das offene Ende des Zylinders 104 hindurch erstreckt, ist mittels eines Drehgelenkes 110 mit dem freien Ende eines Hbelarmes 112 verbunden, welcher mit der senkrechten Welle 96 verbunden ist und sich radial von dieser erstreckt. Der Vorwärtshub der Kolbenstange 108 veranlaßt den Hebel 112 und die senkrechte Welle 96, sich in die in Fig. 6 angedeutete Lage zu drehen. Hierdurch werden die Schub arme 94 um einen Winkel von etwa 900 geschwenkt. Die Schwenkung der Schubarme94 wird auf die Schubstange 84 übertragen, und zwar über eine Schubstange 114, die an ihrem Ende drehbar mit einem Ansatz 116 verbunden ist, welcher an dem Schubarm 94 befestigt ist. Die Stange 114 ist an ihrem anderen Ende an einem herabhängenden Auge 118 befestigt, wobei dieses Auge mit der Schubstange 84 verbunden ist. Die Querstrebe 38 ist mit einer angemessenen Öffnung versehen, die sich in dem aufrecht stehenden Flanschabschnitt der Strebe im Bereich des hydraulischen Zylinders 104 befindet, um den unbehinderten Durchgang des Ansatzes 116 und der Stange 114 zu ermöglichen. Außerdem ist ein Teil des Grundflansches45 des Winkeleisens 44 im Bereich der Hin- und Herbewegung des herabhängenden Auges 118 ausgenommen, um eine unbehinderte Bewegung desselben zu gestatten. Durch diese Anordnung wird die Schwenkbewegung der Schubarme 94 während des Vorwärts- und Rückwärtshubes der Kolbenstange 108 mit der Hin- und Herbewegung der Schubstange 84 abgestimmt. In der gezeigten Anordnung werden beide hydraulische Zylinder 104 gleichzeitig betätigt, und die Bewegung der Werkstückträger längs des Traggleises 42 wird in gleichmäßiger und abgestimmter Folge erreicht Es ist selbstverständlich auch möglich, andere Vorrichtungen mit nur einem hydraulischen Zylinder 104 vorzusehen, dessen Hin- und Herbewegung durch geeignete Gestänge, wie beispielsweise die Stange 114, an jedem der bogenförmigen Endabschnitte der Anlage auf die Schubarme 94 und die hin- und herbeweglichen Schubstangen, die längs jedes geraden Gleisabschnittes der Anlage angeordnet sind, übertragen wird.
  • Da die Werkstückträger 40 schrittweise auf dem Traggleis 42 entlangbewegt werden, werden die Werkstücktragarme 60, die sich seitwärts oberhalb der Behandlungsbehälter erstrecken, in regelmäßigen Abständen gehoben und gesenkt, so daß die Werkstücktraggestelie 24, die von ihnen herabhängen, über die zwischen den Behältern angeordneten Trennwände 23 hinweggehoben werden können. Die drehbar angeordneten Werkstücktragarme 60 werden ständig in der geeigneten Lage gehalten und in regelmäßigen Abständen gehoben und gesenkt, was durch die Zusammenwirkung eines Nockenstößels 120 im Rolleneingriff mit der Oberseite einer mit der Schubstange84 verbundenen und daher hin- und herbewegten Nockenbahn 122 geschieht. Wie in den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 4, gezeigt ist, besteht der Nockenstößel 120 aus einer Auflaufrolle 124, die drehbar in einer Schwenkstütze 126 angeordnet ist, welche mit ihrem oberen Endabschnitt drehbar an dem Werkstücktragarm 60 befestigt ist.
  • Die Nockenbahn 122 ist an der Außenseite des senkrechten Steges 87 der Schubstange 84 lösbar befestigt und besteht aus mehreren einzeln befestigten Hebenocken 128 und waagerechten Abschnitten 129, die an der Schubstange 84 mit Bezug auf die Behälter trennwände 23 so angeordnet sind, daß die Werkstücktragarme 60 die Gestelle über die Trennwände hinwegheben können. Durch die lösbare Anordnung können die Hebenocken 128 und die waagerechten Abschnittel29 entfernt und wieder anders auf der Schubstange 84 angeordnet werden, um die Anlage auf ein besonderes Arbeitsspiel einzustellen. Der Werkstücktragarm 60 ist in Fig. 4 in seiner gehoben nen Lage andeutungsweise dargestellt, wobei der Nockenstößel 120 sich auf dem oberen Teil des Hebenockens 128 befindet. Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, bestehen die Hebenocken 128 aus einer Heberampe 130, einem ebenen Höhenabschnitt 132 und einer Absenkbahnl34. Die Neigung der Heberampe 130 ist geringer als die Neigung der Absenkbahn 134, um ein allmähliches Anheben des Werkstückträgerarmes 60 zu erzielen.
  • Der ebene Höhenabschnitt 132 ist als eine erhöhte Ruhestellung für die Nockenstößel 120 während des Vorwärtshubes der hin- und herbeweglichen Schieber vorrichtung vorgesehen. Die waagerechten Abschnitte 129 der hin- und herbeweglichen Nockenbahn 122, die zwischen den benachbarten Hebenocken 128 angeordnet sind, können mit einer ausgekerbten oder wellenförmig ausgebildeten Oberfläche 136 versehen sein (Fig. 8), welche eine sanfte, senkrechte Schwingung des Werkstücktragarmes 60 ermöglicht, um eine leichte Bewegung der Werkstückgestelle 24, die in die Behandlungslösungen eingetaucht sind, zu verursachen. Diese Tätigkeit kann durch langsame Hin- und Herbewegung der Schubstange 84 und der Nockenbahn 122 während eines kurzen Hubes erreicht werden, der jedoch ausreichend ist, die Nockenstößel 120 auf der wellenförmigen Oberfläche 136 der waagerechten Abschnitte 129 auf und ab zu bewegen. Die Hin- und Herbewegung wird entweder durch die hydraulischen Zylinder 104 oder durch kleinere (nicht gezeigte) Hilfszylinder durchgeführt, die mit der Schubstange 84 verbunden sind. Die Länge jedes einzelnen Hebenockens 128 ist etwas geringer als die Länge des Hin- und Herhubes der sich hin- und herbewegenden Nockenbahn 122 bzw. der Schubstange 84, um ein Senken und Heben der Werkstücktragarme 60 während des Zurückziehens der hin- und herbeweglichen Nockenbahn zu ermöglichen.
  • Wenn die Werkstückträger 40 sich den bogenförmigen Umkehrabschnitten der Anlage nähern, dann bewegen sich die auf dem Werkstücktragarm 60 befindlichen Nockenstößel 120 auf einem als über gang dienenden Rampenabschnitt 138 der bogenförmigen Nockenbahn 102 nach oben, was am besten aus Fig. 6 und 7 ersichtlich ist, und befinden sich danach im Rolleneingrifl mit dem oberen Rand der bogenförmigen Nockenbahn 102. In ähnlicher Weise rollen die Nockenstößel 120 auf einem rampenartigen Abschnitt 140 am anderen Ende der bogenförmigen Nockenbahn herab, wenn der Werkstückträger 40 dort herumgeführt und wieder auf die hin-und hergehende Nockenbahn 122 geführt wird. Bei der besonderen, beschriebenen Anlage sind keine Vorkehrungen getroffen, um den Werkstücktragarm 60 auf den bogenförmigen Umkehrabschnitten der Anlage anzuheben. Eine solche Hebetätigkeit kann beispielsweise durch Einbau eines ortsfesten Hebenockens auf der bogenförmigen Nockenbahn 102 erreicht werden, welcher dann den Werkstückträgerarm 60 heben würde, wenn der Nockenstößel 120 sich auf den Auflaufabschuitt desselben entlangbewegt.
  • Die bogenförmigen Nockenbahnen 102 werden in entsprechender Ausrichtung mit der hin- und herführenden Nockenbahn 122 durch senkrechte Versteifungen 141 und quer verlaufende Träger 38 gestützt, wie es in Fig. 6 und 7 gezeigt ist.
  • Beim Betrieb der Vorrichtung werden die Werkstückträger 40 auf den geraden Gleisabschnitten und den Umkehrabschnitten der Anlage durch die hin-und herbeweglichen Schubstangen 84 und die drehbar angeordneten Schubarme 94 schrittweise vorwärts bewegt. Wenn die hin- und herbewegliche Nockenbahn 122 sich in der vollkommen zurückgezogenen Stellung befindet, wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, dann befinden sich die Werkstücktraggestelle 24 6, 24d und 24f in der angehobenen Stellung bereit zum Vorwärtshub durch die Schubstange 84. In dieser Stellung sind die Nockenstößel 120 der entsprechenden Werkstücktragarme 60, welche sich in der angehobenen Lage befinden, auf die flachen Höhen- abschnitte 132 der Hebenocken 128 aufgelaufen. Die hydraulischen Zylinder 104 werden gleichzeitig betätigt und schieben je eine Schubstange 84 und damit die hin- und herbewegliche Nockenbahn 122 in die vordere Stellung vor. Während dieser Bewegung wird jeder Werkstückträger 40 in Richtung der Pfeile in die nächstbenachbarte Bearbeitungsstation weitergeschoben. Demzufolge werden die Werkstücktraggestelle 24 b, 24d und 24f in waagerechter Richtung über die Behältertrennwände 23 hinweggehoben, während sie sich in ihrer angehobenen Stellung befinden; die vorher in ihre abgesenkte Lage übergeführten Werkstückgestelle 24 a, 24 c und 24e verbleiben dabei in der eingetauchten Stellung in den Behandlungslösungen.
  • Die Bewegung der Schubstange und damit der hin-und herbeweglichen Nockenbahn wird durch Grenzschalter gesteuert, die in Längsrichtung der Schubstange 64, wie es in der Fig. 7 gezeigt ist, angeordnet sind, und durch einen Betätigerl42, der einstellbar auf der Schubstange 64 und der hin- und herbeweglichen Nockenbahn 122 angeordnet ist, betätigt werden. Die Betätigung des Grenzschalters 451 für die Vorwärtsbewegung bewirkt ein Schließen geeigneter Magnetventile, die den Durchfluß von Druckflüssigkeit in die geschlossenen Enden des hydraulischen Zylinders 104 beenden, und gleichzeitig ein Öffnen weiterer Magnetventile, die den Strom von Flüssigkeit in das Kolbenstangenende des hydraulischen Zylinders 104 gestatten und dadurch die Kolbenstange 104 und die hin- und herbewegliche Nockenbahn 122 veranlassen, in ihre vollkommen zurückgezogene Stellung zurückzukehren. Während der Rückziehbewegung der hin- und herbeweglichen Nockenbahn 122 bewegen sich die Nockenstößel 120, die mit den in der angehobenen Stellung befindlichen Werkstücktragarmen 60 verbunden sind, auf den Absenkbahnen 134 der Hebenocken 128 nach unten, wobei die Werkstückgestelle 24 b, 24 d, 24f abgesenkt und in die Behandlungslösungen eingetaucht werden.
  • Die noch weitergehende Rückziehbewegung der hin-und herbeweglichen Nockenbahn 122 veranlaßt die Auflauframpen 130 der Hebenocken 128, mit den Nockenstößeln 120 der die Werkstückgestelle 24 a, 24c und 24e tragenden Werkstückträger in Zusammenwirkung zu treten und diese in die angehobene Stellung zu heben. Die Rückziehbewegung der hin-und herbeweglichen Nockenbahn 122 und der Schubstange 84 wird angehalten, we?m der Betätiger 142 den Grenzschalter 452 für die Rückwärts steuerung berührt und betätigt, welcher die Magnetventile schließt und den Fluß des Strömungsmittels in das Kolbenstangenende des hydraulischen Zylinders 104 unterbricht. Die hin- und herbewegliche Nockenbahn 122 verbleibt während einer vorbestimmten Zeit in der vollkommen zurückgezogenen Stellung, wobei diese Zeitspanne durch eine geeignete Zeiteinstellvorrichtung geregelt wird, die in die elektrische Steueranlage eingebaut ist. Während dieser Verweilzeit werden die eingetauchten Werkstücke der entsprechenden Behandlung in den Behandlungsbehältern ausgesetzt. Nach Ablauf dieser Zeitdauer erregt die Zeiteinstellvorrichtung die Magnetventile, wobei sie diese öffnet, so daß das Strömungsventil in die geschlossenen Enden der Zylinder 104 einströmen kann, so daß die hin- und herbewegliche Nockenbahn 122 und die Schubstange 84 einen neuen Vorwärtshub beginnen.
  • Der einfache Rückwärtshub der hin- und hergehenden Nockenbahn und der Schubstange hat bei der beschriebenen Arbeitsfolge den Nachteil, daß eine Betriebsweise mit einem Behälter, der nur eine Station aufweist, nicht durchführbar ist, da der Werkstuckträgerarm nach seiner Absenkung durch einen Nocken während der anfänglichen Rückziehbewegung durch den dann entsprechend mit dem halben Abstand nächstfolgenden Nocken während der abschließenden Rückziehbewegung sofort wieder angehoben wird. Die sich daraus ergebende Wirkung ist, daß das Werkstückgestell nur für einen Augenblick in den Behälter eingetaucht wird, anstatt eine vorbestinunte Zeitdauer darin eingetaucht zu bleiben. Um die Betriebsweise mit nur einer Behälterstation zu ermöglichen, wäre dann ein Behälter mit zwei Behandlungsstationen erforderlich, was die Länge der für eine gegebene Arbeitsfolge erforderlichen Behälter erheblich erhöhen würde.
  • Demzufolge schließt eine wahlweise und bevorzugte Arbeitsweise Steuerungen ein, um an Stelle der beschriebenen Rückziehbewegung in nur einem Arbeitsgang eine Rückziehbewegung der Schubstange 84 und der hin- und hergehenden Nockenbahn 122 in zwei Stufen zu erzielen, wodurch ein Betrieb mit nur einer Behandlungsstation in einem Behälter ermöglicht wird, der nur die Länge einer Station hat.
  • Bei der Beendigung des Vorwärtshubes der Schubstange und der hin- und herbeweglichen Nockenbahn kehrt eine Betätigung des Grenzschalters 451 für die Vorwärtsrichtung den Fluß des Strömungsmittels zu den hydraulischen Zylindern 104 sofort um, und die hin- und hergehende Nockenbahn und die Schubstange beginnen ihre Rückziehbewegung. Die Rückziehbewegung der Nockenbahn und der Schubstange wird dann in einer mittleren Stellung beendet, die mit dem Punkt des Weges zusammenfällt, an welchem die Nockenstößel 120 der angehobenen Werkstücktragarme 60 ihre Abwärtsbewegung der nach unten geneigten Absenkbahnen 134 der Hebenocken 128 beendet haben, bevor das Zusammenwirken der Heberampe 130 mit den Nockenstößeln 120 eintritt, welche mit den in der abgesenkten Stellung befindlichen Tragarmen verbunden sind. Das Aufhören der Rückziehbewegung der Nockenbahn und der Schubstange wird beispielsweise durch den mittleren Grenzschalter 543 bewirkt, der zwischen den Vorwärts- und den Rückwärtssteuergrenzschaltern 451 bzw. 452 angeordnet ist und bei Betätigung durch den Betätiger 142 während des Rückwärtshubes der hin- und hergehenden Nockenbahn den Fluß des Strömungsmittels in den Kolbenstangenabschnitt des hydraulischen Zylinders 104 unterbricht und gleichzeitig die Zeiteinstellvorrichtung erregt, welche ihre Tätigkeit beginnt.
  • Es kann außerdem wünschenswert sein, daß die eingetauchten Werkstückgestelle während der Verweilzeitdauer innerhalb der Behandlungslösungen in senkrechte Schwingungen versetzt werden, die ihnen durch die wellenförmige Oberfläche 136 längs des oberen Randes der waagerechten Abschnitte 129 vorgeschrieben werden, wenn die hin- und hergehende Nockenbahn 122 und die Schubstange 84 in dieser Zeit mit einer geringen Amplitude schwingen.
  • Zur Beendigung der Verweilzeitdauer erregt wiederum die Zeiteinstellvorrichtung die Magneten tile und öffnet diese, wodurch dem Strömungsmittel ein Fluß in das Kolbenstangenende der hydraulischen Zylinder 104 gestattet und dadurch die hin- und hen bewegliche Nockenbahn durch den zweitenAbschnit des Rückziehhubes zurückgezogen wird. Während d-er zweiten Stufe der Rückziehbewegung berühren die Heberarnpen 130 der Hebenocken 128 die Nockenstößel 120 der benachbarten Werkstückträger und heben die Werkstücktragarme 60 in eine erhöhte Stellung an. Bei Beendigung des Rückziebhubes schaltet der Betätiger 142 den Grenzschalter 4521t die Steuerung in Rückwärtsrichtung, welcher den Fluß des Strömungsmittels zu den hydraulischen Zylindern 104 umkehrt und die hin- und hergehende Nockenbahn in ihre vollkommen vorgeschobene Stelle ltmg nach vorn bewegt. Während der Vorwärtsbeplst gung schaltet der Betätiger 142 wiederum den mit6 leren Steuergrenzschalter 453, welcher entweder so ausgelegt ist, daß er bei dieser Betätigung während des Vorwärtshubes nicht wirksam wird, oder so, daß er ein Rückstellen der Zeiteinstellvorrichtung durch ein geeignetes Klinkrelais bewirkt, welches im Anschluß an ein Betätigen des Grenzschalters 453 wälirend des Rückwärtshubes ausgeklinkt wird Die besonderen, beschriebenen Betriebsfolgen der Förderanlage setzen jedes der Werkstücke, die von den Werkstückgestellen 24 herabhängen, dem gleichen Arbeitsspiel der Behandlung aus. Es ist jedoch oft erwünscht, Mittel zur Veränderung der Behandlungsfolge bestimmter Werkstückträger auf ihrem Lauf durch die Förderanlage einzubauen. Solche Mittel bestehen beispielsweise darin, daß Vorkehrungen für -ein verzögertes Absetzen der Werkstückgestelle 24 in der ersten Station eines mehrere Stationen aufweisenden Behandlungsbehälters getroffen werden oder daß eine Überspringmöglichkeit vorgesehen wird, bei welcher bestimmte Werkstückgestelle einen oder mehrere Behandlungsbehälter ohne ein Eintauchen überspringen. Die Möglichkeiten für ein verzögertes Absetzen bzw. Eintauchen und ein Überspringen erhöhen beträchtlich die Anpassungsfähigkeit der Förderanlage gemäß der Erfindung im Betrieb.
  • Ein verzögerter Eintauchbeginn der Werkstücks gestelle an einer ersten Behandlungsstation eines Behälters mit mehreren Stationen wird beispielsweise dadurch erreicht, daß ein in Fig. 8 bis 10 gezeigter zusätzlicher Leergangnocken 144 vorgesehen ist, den gleitend auf der Außenseite der hin- und herbewgt lichen Nockenbahn 122 im Bereich des Hebenockens 128 und mit deren Profil fluchtend angeordnet iK Der Leergangnocken 144 stimmt in seinen Außenlinien mit dem vorderen Abschnitt des Hebenockens 128 überein und weist eine Absenkbahn 134 a, einen ebenen Abschnitt 132 a für die Ruhelage und ,einz Teilabschnitt der Heberampe 130a auf. Der untere Abschnitt des Leergangnockens 144 ist in einem Gleitkörper 146 gleitend angeordnet, welcher einen ZOormigen Querschnitt hat. Dieser Gleitkörper ist lösbar an der hin- und hergehenden Nockenbahn 122 und der Schubstange 84 mittels Schrauben 148 befestigt.
  • Der Leergangnocken wird durch eine aus Gleitbolzen und Mutter bestehende Verbindung 150, die sich durch eine in den Hebenocken 128 befindliche und mit einem länglichen waagerechten Schlitz 154 in dem Leergangnocken 144 ausgerichtete Öffnung 152 erstreckt, in einer entsprechenden senkrechten Stellung flach gegen die Außenseite der hin- und hergehenden Nockenbahn 122 gehalten.
  • Die Länge des Schlitzes 154 ist im wesentlichen gleich der Länge der ersten Stufe der Rückziehbewegung der Schubstange und der hin- und herbeweglochen Nockenbahn. Wenn die Leergangtätigkeit, welche durch die Anordnung des Leergangnockens 144 vorgesehen ist, nicht erwünscht ist, dann kann die aus Gleitbolzen und Mutter bestehende Vorrichtung 150 angezogen werden, indem der Leergangnocken 144 in seiner zurückgezogenen Stellung in Ausrichtung mit dem Hebenocken 128 festgespannt wird.
  • Für den Fall, daß sich die aus Gleitbolzen und Mutter bestehende Verbindung 150 zur Ermöglichung eines verzögerten Eintauchbeginns in der gelösten Stellung befindet, erfolgt der Ablauf eines typischen Arbeitsspiels, wobei sich die hin- und herbewegliche Nockenbahn 122 in der vollkommen zurückgezogenen Stellung befindet und der Leergangnocken 144 zurückgezogen und mit dem Hebenocken 128 ausgerichtet ist. In dieser Stellung ist durch das Auflaufen der Nockenstößel 120 auf die Heberampe 130 des Hebenockens 128 nach oben ein Werkstücktragarm in die gehobene Stellung angehoben worden und ist jetzt auf dem ebenen Höhenabschnitt 132 des Hebenockens bereit zum fördernden Vorwärtshub der hin- und herbeweglichen Nockenbahn 122. Die hin- und herbewegliche Nockenbahn und die Schubstange werden dann, wie in Fig. 8 gezeigt ist, in ihre Vorwärtsstellung vorgeschoben, und während dieser Bewegung wird das angehobene Werkstückgestell über eine zwischen zwei Behältern angeordnete Trennwand 23 hinweggehoben. Die Vorwärtsbewegung der hin- und hergehenden Nockenbahn wird unterbrochen, wenn der Grenzschalter 451 für die Steuerung in Vorwärtsrichtung durch den Betätiger 142 geschaltet wird. Das Schalten des Grenzschalters 451 dient außerdem zur Erregung eines geeigneten Klinkrelais, welches seine Kontakte schließt und einen Magneten 156 (Fig. 10) erregt, welcher mit einem federnd belasteten Schließkolben 158 versehen ist, der sich normalerweise in der zurückgezogenen Lage befindet. Wie in den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 10, gezeigt ist, ist der Magnet 156 durch einen L-förmigen Bügel 160 fest neben der hin- und hergehenden Nockenbahn 122 angeordnet. Die Erregung des Magneten 156 veranlaßt den Schließkolben 158, sich nach außen zu bewegen und mit einer an dem Leergangnocken 144 mit dem Kolben 158 axial fluchtend befestigten Muffe 162 in Zusammenwirkung zu treten. Der Leergangnocken 144 wird mit Bezug auf den Rahmen der Förderanlage durch den Schließkolben 158 festgehalten, und die hin- und herbewegliche Nockenbahn und die Schubstange werden dann durch die erste Bewegungsstufe des Rückziehhubes zurückgezogen, während der Nockenstößel 120 trotz dieser Bewegung angehoben bleibt, da er noch auf dem ebenen Höhenabschnitt 132 a des festgehaltenen Leergangnockens 144 aufliegt. Der Leergangnocken 144 hält somit den Stößel 120 in der angehobenen Stellung, anstatt ihm ein Absenken durch ein Herunterrollen auf der Absenkbahn 134 des Hebenockens 128 zu gestatten. Die erste Stufe der Rückziehbewegung der hin- und herbeweglichen Nockenbahn endet, wenn der Zwischengrenzschalter 453 geschaltet wird, welcher auch dazu dient, das Klinkrelais, welches den Magneten 156 steuert, auszuklinken, wodurch der letztere entregt und der Schließkolben 158 von der Muffe 162 gelöst wird. Wenn dann die hin- und herbewegliche Nockenbahn das Ende der ersten Stufe der Rückziehbewe- gung erreicht, fällt ein federnd belasteter und an dem Leergangnocken 144 drehbar angeordneter Kiinkhebel 164 in eine Kerbe 166 ein, welche sich am oberen Randabschnitt des am Hebenocken befestigten Gleitkörpers 146 befindet; dadurch wird der Leergangnocken 144 mit Bezug auf den Hebenocken 128 in der in der Fig. 9 gezeigten Lage festgelegt.
  • Nach Beendigung der Eintauchverzögerungszeit, die durch die Zeiteinstellvorrichtung bestimmt wird, beginnt die hin- und hergehende Nockenbahn die zweite Stufe ihrer Rückziehbewegung, wobei der Hebenocken 128 und der Leergangnocken 144 sich gemeinsam in dem festgelegten Abstand bewegen; während dieser Rückziehbewegung rollt der Nockenstößell20 auf der Absenkbahn 134a des Leergangnockens 144 herunter, und das Werkstückgestell taucht in die darunter befindliche Behandlungslösung ein. Wenn die hin- und herbewegliche Nockenbahn 122 ihre vollkommen nach rückwärts verlegte Stellung erreicht hat, dann wird der Grenzschalter 452 durch den Betätiger 142 geschaltet und die Hin- und Herbewegung unterbrochen. Der Grenzschalter 452 bewirkt außerdem eine Erregung eines strömungsmittelbetätigten Zylinders oder eines Magneten 168, welcher an der Seite des Hebenockens 128 angeordnet ist und die ausgezogene Kolbenstange 170 zurückzieht, welche den Klinkhebel 164 aus seiner Eingriffsstellung mit Bezug auf die Kerbe 166 herausschwenkt und den Leergangnocken 144 zurückzieht, so daß er wieder mit dem Hebenocken 128 ausgerichtet ist. Die Kolbenstange 170 wurde vorher ohne Einschränkung aus dem strömungsmittelbetätigten Zylinder oder Magneten 168 herausgezogen, und zwar während der ersten Stufe der Rückziehbewegung der hin- und hergehenden Nockenbahn, wobei während dieser Bewegung der Leergangnocken 144 durch den Schließkolben 158 des Magneten 156 festgehalten wurde.
  • Die erwähnte Betriebsweise des Leergangnockens 144 wird durch einen Hauptschalter gesteuert, welcher in geschlossenem Zustand bei aufeinanderfolgender Annäherung der einzelnen Werkstückträger an dieser Station eine verzögerte Absetz- oder Eintauchbewegung jedes Werkstückträgers verursacht.
  • Das Wirksamwerden des Leergangnockens kann durch Steuerung des Hauptschalters von Hand wahlweise erzielt werden, um zu erreichen, daß nur bestimmte Werkstückträger verzögert eingetaucht werden. Diese Wirkung kann vorzugsweise durch eine Steuerungsanordnung erzielt werden, welche durch die Bewegung eines Werkstückträgers auf dem Traggleis 42 entlang wahlweise betätigt werden kann.
  • Eine geeignete Steuerungsanordnung ist in der Fig. 4 gezeigt, bei welcher ein Drehgrenzschalter LS 4, der auf dem Mittelrahmen in Längsrichtung des Weges der Werkstückträger 40 und im Bereich des mit dem Leergangnocken 144 versehenen Hebenockens 128 ortsfest angeordnet ist, zur Verwendung kommt.
  • Eine Betätigung des Drehgrenzschalters LS4 wird durch einen Schaltarm 172 erreicht, der drehbar auf einem der sich in Rückwärtsrichtung erstreckenden Ansätze 68 des Rollenbügels 58 angeordnet ist, wobei dieser Schaltarm 172 abwechselnd in eine Betriebsstellung und eine Ruhestellung eingestellt werden kann. Der Schaltarm 172 ist in Fig. 4 gestrichelt in der Ruhestellung gezeigt, in welcher er durch einen Anschlag 174 gehalten wird. In der Betriebsstellung befindet sich der Schaltarm 172 gemäß Fig. 4 in einer nach unten gerichteten Lage und schaltet bei der Bewegung der Werkstückträger auf dem Traggleis 42 den Grenzschalter L54 unmittelbar bevor der Träger die nächste Behandlungsstation erreicht.
  • Das Schalten des Grenzschalters LS4 durch den im voraus einstellbaren Schaltarm 172 während des Vorwärtshubes der hin- und herbeweglichen Nockenbahn und der Schubstange dient dazu, ein Klinkrelais einzuklinken, welches den elektrischen Steuerstromkreis für die Halte- und Mitnahmevorrichtungen des Leergangnockens erregt. Das Klinkrelais verbleibt bis zum Ende des Arbeitsspiels in der eingeklinkten Stellung und kann während des Vorwärtshubes der hin- und herbeweglichen Nockenbahn durch Schaltung des mittleren Grenzschalters 453 bequem ausgeklinkt werden. Durch diese Anordnung kann ein Bedienungsmann an der Beladestation der Anlage über den Schaltarm 172 den Leergangnocken in die entsprechende Lage schalten, um die erforderliche Behandlungsfolge zu erreichen, die von den von den Werkstücktragarmen getragenen Werkstücken abhängig ist.
  • Eine vereinfachte Anordnung des sekundären oder Leergangnockens 144 ist in Fig. 11 gezeigt, worin der Grundabschnitt des Leergangnockens 144 seitlich versetzt in Längsrichtung mit einer Gleitführung 175 ausgerichtet ist und in dieser gleitet. Diese Gleitführung 175 hat einen U-förmigen Querschnitt und ist durch geeignete Bügel ortsfest an dem mittleren Tragrahmen befestigt. Die Gleitführung 175 erstreckt sich in Längsrichtung der Nockenbahn 122 über eine Entfernung, die im wesentlichen der Strecke der Hin-und Herbewegung des Hebenockens 128 entspricht, und bildet eine zusammenhängende Unterstützung für den Leergangnocken. Der Grundabschnitt des Leergangnockens 144 ist fest anliegend in die Gleitführung75 eingebaut, wodurch eine Reibung entsteht, die einer abhängigen Bewegung zwischen diesen beiden Teilen Widerstand entgegensetzt. Die aus Bolzen und Mutter bestehende Verbindnug 1507 welche in dem vorderen Abschnitt des Hebenockens 128 befestigt ist und in dem länglichen Schlitz 154 in ähnlicher Weise, wie es in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist, gleitet, hält den Leergangnocken 144 in entsprechender, senkrechter Ausrichtung und verbindet ihn zum Antrieb mit der hin- und herbeweglichen Nockenbahn. Wenn eine verzögerte Absetz- oder Eintauchbewegung nicht erwünscht ist, dann wird die aus Gleitbolzen und Mutter bestehende Verbindung 150 angezogen, wobei der Leergangnocken mit dem Hebenocken 128 fluchtend zusammenklemmt und eine Relativbewegung zwischen diesen Teilen verhindert wird. Wenn die aus Gleitbolzen und Mutter bestehende Verbindung 150 gelöst ist, dann wird der Leergangnocken 144 während des ersten Abschnittes der Rückbewegung der hin- und herbeweglichen Nockenbahn durch einen Reibungseingriff mit Bezug auf die Gleitführung 175 in der vorgeschobenen Stellung gehalten und hält den Nockenstößel 120 in derselben Weise, wie in Fig. 9 gezeigt ist, in der angehobenen Stellung. Ein weiteres Zurückziehen der hin- und herbeweglichen Nockenbahn während des zweiten Teiles der Rückziehbewegung zieht den Leergangnocken durch die Zusammenwirkung der aus Gleitbolzen und Mutter bestehenden Verbindung 150 mit dem Schlitz 154 zurück, und während dieser Rückziehbewegung bewegt sich der Nockenstößel 120 auf der Absenkbahn 134 a nach unten. Der Leergangnocken bleibt dann während der anfänglichen Vorwärtsbewegung der hin- und herbeweglichen Nockenbahn stehen, bis er sich wieder um in einer ausgerichteten Lage mit Bezug auf den Hebenocken 128 befindet und die aus Gleitbolzen und Mutter bestehende Verbindung 150 das vordere Ende des Schützes 154 berührt, den Reibungswiderstand überwindet und den Leergangnocken gemeinsam mit dem Hebenocken vorwärts bewegt. Diese durch die Anordnung nach Fig. 11 mögliche Arbeitsweise vermeidet durch das Zurückhalten des Leergangnockens durch Reibungskräfte die Notwendigkeit eines Schließmagneten 156 des Klinkhebels 164 und des in den Fig. 8 und 9 gezeigten Magneten oder Strömungsmittelzylinders 168.
  • Eine Überspringtätigkeit der Werkstückgestelle kann durch einen Überspringnocken 176, wie et in Fig. 12 gezeigt ist, erreicht werden, wodurch die Werkstückgestelle einen Eintauchvorgang an einer oder mehreren Behandlungsstationen vollkommen überspringen, indem sie in der angehobenen Stellung gehalten werden. Der in Fig. 12 gezeigte Uberspringnocken 176 besteht aus einem verlängerten Nocken mit einer Heberampe 130 und einer Absenkbahn 134, die den bei dem Hebenocken 128 verwendeten ähnlich sind. Der waagerechte obere Rand 178 des Überspringnockens 176 kann von einer Länge sein, die in Abhängigkeit von der Anzahl der zu über springenden Behandlungsstationen der Länge eines, zweier oder mehrerer hin- und hergehender Hübe der hin- und herbeweglichen Nockenbahn entspricht. Der Überspringnocken 176 besteht, wie in Fig. 12 gezeigt ist, aus einer mit ihm aus einem Stück gebildeten Platte, die lösbar mit der Schubstange 84 verbutX ist. An Stelle des aus einem Stück gebildeten Überspringnockens kann ein (nicht gezeigtes) Gleis verwendet werden, welches sich zwischen den ebenen Kuppen oder Höhenabschnitten 132 benachbarter Hebenocken 128 befindet und daran befestigt ist, um die Werkstücktragarme in der angehobenen Stellung zu halten. Der gemäß der Fig. 12 verwendete Uberspringnocken 176 veranlaßt das Werkstücktraggestell 24, den Behandlungsbehälter 22 a zu überspringen.
  • Die Fig. 13 und 14 zeigen eine weitere Einrichtung zum Hochhalten eines Werkstückgestelles, welche an Stelle des Überspringnockens 176 verwendet werden kann und die aus einer Hochhalteschiene 180 besteht, welche in einer höheren Ebene parallel zum Traggleis 42 ortsfest angeordnet ist und mit dem Werkstücktragarm in Zusammenwirkung treten kann, um ihn in der angehobenen Stellung zu halten. Es wird dabei ein Werkstücktragarm 182 in der bekannten Bauart eines Parallelogramms verwendet, der die Seitwärtsbewegung des an ihm hängenden Werkstückgestelles 24 bei der Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Tragarmes vermindert. Der Werkstücktragarm in der Bauart eines Parallelogramms erhält auch die Ausrichtung der Auflaufrolle 124 am unteren Ende des einen Parallelogrammarmes 184 nyrt Bezug auf den oberen Rand der hin- und herbeweglichen Nockenbahn aufrecht, während Rollen 186 am oberen Ende des Parallelogrammarmes 184 sich mit der Hochhalteschiene 180 im Rolleneingriff befinden.
  • Die Hochhalteschiene 180 kann in der entsprechendenHöhenlage mittels versteifter Stützen 188 angeord net werden, die auf den quer verlaufenden Trägern 3X des Mittelrahmens angeordnet sind. Der vordere oder linke Abschnitt der Schiene 180 ist in der DaX k lung gemäß Fig. 13 mit einer Auflauframpe 170 von 170 dz sehen, um die Rollen 186 des Werkstücktragarmes 182 zu erfassen und den Arm leicht anzuheben, wodurch die Auflaufrolle 124 leicht aus ihrer Berührung mit der hin- und hergehendenNockenbahn 122 gelöst wird. Das rechte oder Ausgangsende der Hochhalteschiene 180 ist mit einer ähnlichen, kurzen Rampe versehen, um die Auflaufrolle 124 gerade so weit abzusenken, daß sie sicher auf den ebenen Abschnitt 132 des Hebenockens 128 aufläuft. Bei einer anderen Ausführungsform ist die Hochhalteschiene 180 an ihrem Ausgang mit einer längeren Absenkbahn 192 versehen, wie in Fig. 13 gezeigt ist, wodurch der Werkstücktragarm während des Vorwärtshubes der hin- und herbeweglichen Nockenbahn abgesenkt wird. In den besonderen, in Fig. 13 und 14 gezeigten Anordnungen bewirkt die Hochhalteschienel80 ein Überspringen des Behandlungsbehälters 22 a sowie der ersten Behandlungstation des nächsten Behandlungsbehälters 22b. Die freie Wahl einer tlberspringtätigkeit, bei welcher nur die dafür ausgewählten Werkstückträger veranlaßt werden, den Behandlungsbehälter 22 a zu überspringen, kann dadurch erreicht werden, daß die Rollen186 so angeordnet sind, daß diese in eine Eingriffsstellung mit Bezug auf die Hochhalteschiene 180 hinein- und aus dieser herausgeschwenkt werden können, wodurch eine erhöhte Anpassungsfähigkeit erreicht wird.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Fördereinrichtung für Werkstückträger, insbesondere für Vorrichtungen zur Durchführung einer Behandlung der Werkstücke mit Flüssigkeit, wie z. B. beim Galvanisieren, in der die Werkstückträger zur schrittweisen Förderbewegung durch eine periodisch hin- und hergehend bewegte Mitnahmevorrichtung auf einer Förderschiene angeordnet sind und Werkstücktragarme aufweisen, die sich quer zu dieser Schiene erstrecken, wobei eine Auf- und Abbewegung der Tragarme durch in Längsrichtung der Schiene sich erstreckende und darauf verteilte bewegbare Nocken erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die die Werkstücktragarme (60) anhebenden Nocken (128) zur Einwirkung auf diese Tragarme während der Stillstandszeiten der Werkstückträger (40) an einer in Längsrichtung der Förderschiene (42) hin- und hergehend bewegten Schubstange (84) angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hin- und hergehend bewegte Mitnahmevorrichtung von an der Schubstange (84) angeordneten Förderklinken (Schieber88) gebildet ist.
    3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß jeder Nocken (128) eine Heberampe (130) und eine Absenkbahn (134) zum Heben und Senken des Tragarmes (60) jedes Werkstückträgers (40) aufweist.
    4. Fördereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß formschlüssige Mittel (72, 74) zum Anhalten der Werkstückträger (40) in festgelegten Stellungen auf der Förderschiene (42) während der Rückziehbewegung der Schubstange und ihrer Nocken (128) vorgesehen sind.
    5. Fördereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem der Nocken (128) ein zweiter Nocken(144) zugeordnet ist, der einen dem ersten ähnlichen Umriß hat und im Bereich und an der einen Seite des ersten Nockens (128) angeordnet ist, wobei dieser zweite Nocken (144) mit Bezug auf den ersten Nocken (128) parallel zu diesem beweglich ist.
    6. Fördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Nocken (144) von den hin- und herbeweglichen Vorrichtungsteilen (Schubstange84, Nockenbahn 122) über eine Leerhubverbindung mitbewegt wird.
    7. Fördereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerhubverbindung aus einem Stift (150) in dem ersten Nocken (128) und einem Schlitz (154) in dem zweiten Nocken (144) besteht für eine erste Stellung zur Veranlassung einer Hin- und Herbewegung des zweiten Nockens (144) zusammen mit dem ersten Nocken und für eine zweite Stellung zur Veranlassung einer Rückziehbewegung des zweiten Nockens nur um einen Teil der Gesamtlänge des gesamten Hubes des ersten Nockens (128).
    8. Fördereinrichtung nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Oberspringnocken (176) von solcher Länge vorgesehen ist, daß der Werkstücktragarm (60) wenigstens während zweier aufeinanderfolgender Vorwärtsschübe der Schubstange (84) in der angehobenen Stellung gehalten wird.
    9. Fördereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Uberspringnocken (176) von einem Gleis gebildet ist, welches sich von der Kuppe des einen Nockens (128) zur Kuppe des nächsten Nockens (128) erstreckt.
    10. Fördereinrichtung nach jedem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine ortsfeste Schiene (180) vorgesehen ist, um einen Werkstücktragarm (182) in der angehobenen Stellung zu halten, wobei diese Schiene oberhalb der Nocken (128) parallel zur Fördereinrichtung verläuft und mit einem Teil (Rolle 186) des Werkstücktragarmes (182) zusammenwirkt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 024 426; USA.-Patentschriften Nr. 1455585, 2245 673, 2281305, 2561681.
DEU7598A 1959-11-23 1960-11-22 Foerdereinrichtung fuer Werkstuecktraeger Pending DE1146000B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1146000XA 1959-11-23 1959-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146000B true DE1146000B (de) 1963-03-21

Family

ID=22356238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7598A Pending DE1146000B (de) 1959-11-23 1960-11-22 Foerdereinrichtung fuer Werkstuecktraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1146000B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455585A (en) * 1921-12-02 1923-05-15 Nat Casket Company Dipping machine
US2245673A (en) * 1939-12-02 1941-06-17 Crown Rheostat & Supply Co Conveyer mechanism
US2281305A (en) * 1940-12-06 1942-04-28 Albert H Hannon Conveyer drive for processing machines
US2561681A (en) * 1946-06-13 1951-07-24 Wise George Cabinet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455585A (en) * 1921-12-02 1923-05-15 Nat Casket Company Dipping machine
US2245673A (en) * 1939-12-02 1941-06-17 Crown Rheostat & Supply Co Conveyer mechanism
US2281305A (en) * 1940-12-06 1942-04-28 Albert H Hannon Conveyer drive for processing machines
US2561681A (en) * 1946-06-13 1951-07-24 Wise George Cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408992C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Behältern aus einem Regallager auf ein Regalförderzeug und zurück
DE2825213C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen aus einer Förderbahn in eine Arbeitsstation
DE2707817A1 (de) Intermittierende schwerkraftbetriebene rollenbahn
DE1257345B (de) Flache mehrfonturige Kulierwirkmaschine System Cotton
DE2552360A1 (de) Werkstueckfoerdereinrichtung (elevator)
DE2928684A1 (de) Traegersystem fuer gegenstaende
DE1233804B (de) Vorrichtung zum automatischen seitlichen Verstellen einer Bohrlafette
DE2045074A1 (de) Fordersystem
DE2445470A1 (de) Vorrichtung zum lagenweisen ablegen langer stangenprofile, vorzugsweise rohre, in eine stapelmulde
DE1431816B2 (de) Vorrichtung zum Werkstücktransport, insbesondere in Galvanisieranlagen
DE1285391B (de) Antriebsanordnung fuer den Vorschub von Werkstuecktraegern
DE1146000B (de) Foerdereinrichtung fuer Werkstuecktraeger
DE2259427A1 (de) Maschine zum foerdern, anheben und umsetzen von werkstuecktraegern
DE1452017C3 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere für Profile
DE1962535C3 (de) Zwischen zwei mit schwankender For derleistung arbeitenden Fordermitteln angeordneter Hubbalkenförderer
DE1288508B (de) Foerdervorrichtung zum Werkstuecktransport durch Behandlungsstationen
DE1431816C (de) Vorrichtung zum Werkstucktransport, insbesondere in Galvanisieranlagen
DE1531080B1 (de) Foerdervorrichtung mit einer an einem gehaeusefesten Rahmen abgestuetzten Hebebuehne,an der Schienen fuer den Transport von Werkstueckhaltern befestigt sind
DE1531080C (de) Fördervorrichtung mit einer an einem gehausefesten Rahmen abgestutzten Hebebuh ne, an der Schienen fur den Transport von Werkstuckhaltern befestigt sind
DE2806250A1 (de) Vorrichtung zum ablegen und stapeln von langen stangenprofilen
DE1885879U (de) Foerdervorrichtung fuer nassbehandlungsanlagen.
DE2411415C3 (de) Vorrichtung zum sebsttätigen Beladen eines Hordenwagens
DE1271630B (de) Foerderanlage zum schrittweisen Weiterbewegen von Werkstuecken durch eine Reihe von Behandlungsstationen
DE1481459A1 (de) Verschiebevorrichtung
DE1170870B (de) Anlage zur Foerderung von Werkstuecken durch eine Reihe von Behandlungsstationen