DE1142866B - Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureesterdiamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureesterdiamiden

Info

Publication number
DE1142866B
DE1142866B DEF30447A DEF0030447A DE1142866B DE 1142866 B DE1142866 B DE 1142866B DE F30447 A DEF30447 A DE F30447A DE F0030447 A DEF0030447 A DE F0030447A DE 1142866 B DE1142866 B DE 1142866B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid ester
general formula
preparation
dithiophosphoric acid
diamides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30447A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H C Gerhard Schrader Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF30447A priority Critical patent/DE1142866B/de
Publication of DE1142866B publication Critical patent/DE1142866B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/24Esteramides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsäureesterdiamiden In Journal of the American Chemical Society, Bd. 78, 1956, S. 976/977, wird bereits die Umsetzung von Benzylmercaptan mit Phosphorigsäuretriamiden bei 140 bis 1SO"C beschrieben, die unter Abspaltung eines Mols eines sekundären Amins zu S-Benzyl-N,N'-tetraalkylthiolphosphorigsäurediamiden führt.
  • Weiterhin ist aus der genannten Veröffentlichung die Umsetzung dieser Thiolphosphorigsäurediamide mit Schwefel zu den entsprechenden Dithiophosphorsäure-S-benzylester-N,N'-tetraalkyldiamiden bekannt.
  • Es wurde nun gefunden, daß Dithiophosphorsäure esterdiamide der allgemeinen Formel in einer äußerst glatt verlaufenden Reaktion und mit sehr guten Ausbeuten erhalten werden, wenn man Phosphorigsäuretriamide der allgemeinen Formel mit Alkyl- oder gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierten Arylmercaptanen der Formel HSR3 umsetzt und die gebildeten Thiolphosphorigsäureesterdiamide mit Schwefel zur Reaktion bringt.
  • In vorgenannten Formeln stehen R1 und R2 für bevorzugt niedere Alkylreste; sie können darüber hinaus zusammen mit dem Stickstoffatom auch einen heterocyclischen Ring bilden. R3 bedeutet einen Alkyl- oder einen gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierten Arylrest.
  • Der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens sei an Hand des nachfolgenden Formelschemas näher erläutert: In vorgenannten Formeln haben die Reste R1, R2 und R3 die weiter oben angegebene Bedeutung.
  • Gegenüber den aus der deutschen Patentschrift 1032247 bekannten Verbindungen analoger Zusammensetzung zeichnen sich die Verfahrensprodukte durch überlegene, technisch nutzbare Eigenschaften aus. Diese unerwartete Uberlegenheit der erfindungsgemäßen Dithiophosphorsäureesterdiamide geht aus der folgenden Tabelle hervor: Versuchsbericht
    Ver- Biologische Wirkung
    bindung Konstitution Wirkstoff- Abtötung
    Nr. Anwendung gegen konzentration der Schädlinge
    in 010 in °/o
    (CHs)2N S
    1 IIa Mückenlarven 0,001 100
    / SļCl Fliegenmaden 0,1 100
    (CHskN
    (erfindungsgemäß)
    (C)2N o
    \II CH2 CH2 SC2Hs t Mückenlarven 0,001 0
    2 P -5. CH2 CH2 SC2H5 Fliegenmaden 0,1 0
    (CH3)2N
    (bekannt aus dem deutschen Patent 1 032 247)
    Wie die oben mitgeteilten Ergebnisse von Vergleichsversuchen eindeutig beweisen, besitzt die erfindungsgemäß herstellbare Verbindung 1 gegen über dem bekannten Vergleichspräparat 2 eine wesentlich bessere insektizide Wirksamkeit.
  • Auf Grund dieser ausgezeichneten Wirksamkeit werden die Verfahrensprodukte als Schädlingsbekämpfungsmittel, vor allem im Ptlanzenschutz eingesetzt.
  • Die folgenden Beispiele mögen das beanspruchte Verfahren erläutern: Beispiel 1 82 g (0,5 Mol) Tris-Dimethylphosphorigsäureamid (kr.14 520C) werden in 200 ml Benzol gelöst. Bei 80"C gibt man zu dieser Lösung 55 g Thiophenol.
  • Man hält die Temperatur noch 2 Stunden auf 80°C und gibt dann 16 g Schwefel hinzu. Unter exothermer Reaktion wird der Schwefel aufgenommen. Man läßt 1 Stunde bei 80 bis 90°C nachrühren und gibt dann das Reaktionsprodukt in 400 ml Eiswasser.
  • Das ausgeschiedene Ö1 wird mit 300 ml Benzol aufgenommen. Die benzolische Lösung wäscht man mit Wasser durch. Anschließend trocknet man die Benzollösung mit Natriumsulfat. Beim Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum bleiben 92 g des neuen Amides als farbloses, wasserunlösliches Öl zurück. Ausbeute 710/0 der Theorie.
  • Mol 260: Berechnet ... P 11,9, S 24,6, N 10,7°/o; gefunden . . P 10,5, S 25,0, N 9,4010.
  • Mittlere Toxizität Ratte per os 250 mg/kg.
  • Beispiel 2 82 g (0,5 Mol) Tris-Dimethylphosphorigsäureamid werden in 200 ml Benzol gelöst. Bei 80"C gibt man eine Lösung von 74g p-Chlorphenylmercaptan in 100 ml Benzol hinzu. Man läßt 2 Stunden bei 80°C rühren und gibt dann anschließend 16g Schwefel hinzu. Der Schwefel geht in Lösung. Man hält noch 1 Stunde auf 80 bis 90"C und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf. Es werden auf diese Weise 117 g des neuen Esteramids als farbloses, wasserunlösliches Öl erhalten. Ausbeute 790/0 der Theorie.
  • Mol 295: Berechnet ... S 21,7, P 10,4, Cl 12,1, N 9,50/o; gefunden . . S22,0, P 9,7, Cl 13,0, N 9,00/o.

Claims (1)

  1. Mittlere Toxizität Ratte per os 50 mglkg PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsäureesterdiamiden, dadurch gekennzeichnet, daß man Phosphorigsäuretriamide der allgemeinen Formel in der R1 und R2 für bevorzugt niedere Alkylreste stehen und R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Rest bilden können, mit Alkyl- oder gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierten Arylmercaptanen der allgemeinen Formel HSR3 in der R3 einen Alkyl- oder einen gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierten Arylrest bedeutet, umsetzt und die erhaltenen Thiophosphorigsäureesterdiamide weiter mit Schwefel in an sich bekannter Weise zu Verbindungen der allgemeinen Formel in der R1, R2 und R3 die vorstehend angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Journal of the American Chemical Society, 78, 1956, S. 976/977.
DEF30447A 1960-02-03 1960-02-03 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureesterdiamiden Pending DE1142866B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30447A DE1142866B (de) 1960-02-03 1960-02-03 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureesterdiamiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30447A DE1142866B (de) 1960-02-03 1960-02-03 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureesterdiamiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142866B true DE1142866B (de) 1963-01-31

Family

ID=7093767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30447A Pending DE1142866B (de) 1960-02-03 1960-02-03 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureesterdiamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1142866B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3454682A (en) * 1966-01-21 1969-07-08 Shell Oil Co Phosphorodiamidothioates
US3538220A (en) * 1966-01-21 1970-11-03 Shell Oil Co Control of nematodes with phosphorodiamidothioates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3454682A (en) * 1966-01-21 1969-07-08 Shell Oil Co Phosphorodiamidothioates
US3538220A (en) * 1966-01-21 1970-11-03 Shell Oil Co Control of nematodes with phosphorodiamidothioates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1142866B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureesterdiamiden
DE1172667B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-S-alkylthiolphosphorsaeureestern
DE1122935B (de) Verfahren zur Herstellung von akariciden Dithiophosphorsaeureestern
DE957941C (de) Ver fahren zur Herstellung von neuen a, /?-ungesattigten Carbonsäureamiden
DE1099533B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithio- oder Thiolphosphor-, -phosphon- oder -phosphinsaeureestern
DE1132132B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern
DE1136328B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1108216B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureesteramiden
DE1074034B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
DE1193055B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphon-saeureestern
DE2039666C3 (de) S-Amino-i^^-trithiacyclohexane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
AT234720B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Organophosphorverbindungen
AT233593B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Organophosphorverbindungen
DE1217972B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphor-saeureestern
AT230901B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionothiolphosphonsäureestern
DE1192202B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono) Phosphor-(on, in)-saeureestern
DE1192647B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphonsaeureestern
AT232519B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphor-(-on, -in)-säureestern
DE1146883B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphinsaeureestern
AT240106B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
AT218501B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,N-substituierten Aminosulfonsäure-(N'-trichlormethylsulfenyl)-amiden
DE1141990B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphinsaeureestern
DE1795453C2 (de) 0,0-Dimethyl- bzw. 0,0-Diäthylthiol- bzw. -thionothiolphosphorsäure-(2-oxobenzthiazolino) -methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3142654A1 (de) "verfahren zur herstellung von triiod-vinyl-verbindungen"
DE1145615B (de) Verfahren zur Herstellung von Trithiophosphonsaeureestern