DE1138142B - Programmsteuergeraet - Google Patents

Programmsteuergeraet

Info

Publication number
DE1138142B
DE1138142B DEM47932A DEM0047932A DE1138142B DE 1138142 B DE1138142 B DE 1138142B DE M47932 A DEM47932 A DE M47932A DE M0047932 A DEM0047932 A DE M0047932A DE 1138142 B DE1138142 B DE 1138142B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift drum
lever
motor
bolt
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM47932A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Alter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzenauer and Jung GmbH
Original Assignee
Metzenauer and Jung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzenauer and Jung GmbH filed Critical Metzenauer and Jung GmbH
Priority to DEM47932A priority Critical patent/DE1138142B/de
Publication of DE1138142B publication Critical patent/DE1138142B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/103Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after one preselected time interval
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/106Manual programme selecting means

Landscapes

  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Programmsteuergerät Die Erfindung bezieht sich auf Programmsteuergeräte, die insbesondere für Waschautomaten verwendet werden sollen. Es sind Programmsteuergeräte bekannt, die eine Vielzahl von Vorgängen selbsttätig in zeitlicher Reihenfolge schalten. Diese Geräte besitzen im allgemeinen Walzen oder Nockenscheiben, welche Kontakte betätigen. Die selbsttätige Verstellung der Kontakteinrichtungen erfolgt entweder durch kleine Steuermotore oder durch magnetische Schrittschalter.
  • Zur Verbesserung dieser Geräte sind Wahlschalter bekannt, beispielsweise Paketwahlschalter, mit denen verschiedene Programmabläufe eines selbsttätig gesteuerten Programmwerkes eingestellt werden können. Sowohl der Wahlschalter als auch das Programmwerk weisen hierbei eine Schaltwalze auf. Die Schaltwalze des Wahlschalters wird von Hand verstellt, während die Schaltwalze des Programmwerkes von einem Motor angetrieben wird. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich beide Schaltwalzen mit den entsprechenden Zusatzgeräten in einem gemeinsamen Gehäuse befinden. Bei gewissen Stellungen der Schaltwalze des selbsttätig arbeitenden Programmwerkes darf jedoch die Schaltwalze des Wahlschalters nicht verstellt werden, weil sich andernfalls eine fehlerhafte Schaltfolge oder ein Schaden an dem Waschautomaten ergäbe. Bisher hat man die Walze des Wahlschalters auf elektrischem Wege gegen Verdrehen gesichert. Hierzu ist eine komplizierte Schützensteuerung notwendig, deren magnetisch betätigte Schalter derart verriegelt werden, daß Störungen im Ablauf des Waschvorganges verhindert werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, in einem Programmsteuergerät die Schaltwalze des handbetätigten Wahlschalters in gewissen Stellungen der motorgetriebenen Schaltwalze des Programmwerkes mit einfachereren Mitteln, die gegen Schäden weitgehend unempfindlich sind, gegen ein Verdrehen zu sichern. Es wird deshalb gemäß der Erfindung vorgeschlagen, hierzu einen schwenkbaren Riegel zu verwenden, der mit einer Nockenscheibe auf der motorgetriebenen Schaltwalze und mit einer Sperrscheibe auf der handbetätigten Schaltwalze zusammenwirkt. Je nach der Stellung der motorgetriebenen Schaltwalze und damit der auf ihr angeordneten Nockenscheibe greift der Riegel in eine Ausnehmung der Sperrscheibe auf der handbetätigten Schaltwalze ein und verhindert dadurch ein Verdrehen der letzteren.
  • Bei der praktischen Ausführung kann der Riegel aus einem etwa um seinen Schwerpunkt schwenkbaren Hebel mit endständigen Nasen bestehen. Eine dieser Nasen wirkt mit der Nockenscheibe, die andere mit der Sperrscheibe zusammen. Vorzugsweise ist der Hebel entgegen einer Feder senkrecht zu den Achsen der Schaltwalzen verschiebbar gelagert. Dabei ist die Feder so angeordnet, daß sie den Hebel mit der entsprechenden Nase stets gegen die Nockenscheibe drückt. Nur wenn die Nase die Nocken der Nockenscheibe abtastet, wird der Hebel mit seiner entgegengesetzten Nase in eine Ausnehmung der Sperrwalze eingreifen können.
  • Es ist auch möglich, den Riegel zweiteilig auszubilden und seine beiden Teile, beispielsweise durch eine Omegafeder, in bestimmter Lage gegeneinander zu halten. In diesem Falle braucht der Riegel nicht verschiebbar gelagert zu sein, sondern seine beiden Teile sind in einem feststehenden Drehlager gehalten.
  • Die Verschiebbarkeit des einteiligen Hebels ist erforderlich, damit der Hebel auch dann die Nocken der Nockenscheibe abtasten kann, wenn seine entgegengesetzte Nase nicht einer Ausnehmung der Sperrscheibe gegenübersteht. Ist der Riegel aber zweiteilig ausgebildet und seine beiden Teile über eine Feder miteinander verbunden, so können sich in diesem Falle die beiden Teile entsprechend anders einstellen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Programmsteuergerätes gemäß der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 das gesamte Gerät mit der Sperrvorrichtung, Fig. 2 die Sperrvorrichtung in einer anderen Stellung und Fig. 3 die Sperrvorrichtung in einer dritten Stellung. Das Programmsteuergerät ist in einem Gehäuse 20 untergebracht, und setzt sich im wesentlichen aus einem verstellbaren Wahlschalter21 und einem selbsttätig verstellbaren Programmwerk 22 zusammen. Mit dem Wahlschalter 21 ist eine von Hand betätigte Schaltwalze 23 verbunden, welche Kontakte 24 steuert. Außerdem ist auf der Schaltwalze 23 eine Sperrscheibe 25 mit einer oder mehreren Ausnehmungen 26 befestigt.
  • Das Programmwerk 22 weist eine von einem Motor 27 angetriebene Schaltwalze 28 auf, die Kontakte 29 steuert. Die Anzahl dieser Kontakte 29 ist, ebenso wie die Anzahl der Kontakte 24, beliebig und schwankt im allgemeinen zwischen acht und dreißig Kontakten. Außerdem ist auf der Schaltwalze 28 eine Nockenscheibe 30 mit Nocken 31 befestigt. Auf der Außenseite des Gehäuses 20 weist die Schaltwalze 28 einen Zeiger 32 auf, dem ein Ziffernblatt 33 zugeordnet ist. Die Ziffern dieses Zifferblattes bezeichnen die verschiedenen Schaltstellungen innerhalb des selbsttätigen Programmablaufes.
  • Auch die Schaltwalze 23 weist auf der Außenseite des Gehäuses 20 einen Zeiger 34 auf, dem ein Zifferblatt 35 zugeordnet ist. Die römischen Ziffern auf diesem Zifferblatt bezeichnen die verschiedenen einstellbaren Schaltprogramme. Der Zeiger 34 bleibt also während des gesamten Programmablaufes stehen, und die Kontakte 24 bleiben demnach stets in ihrer gleichen Stellung, während sich der Zeiger 32 im Uhrzeigersinn um seine Achse dreht, wobei die Kontakte 29 zeitabhängig selbsttätig verstellt werden.
  • Unterhalb der an den Schaltwalzen 23 und 28 befestigten Scheiben 25 und 30 ist ein Hebel 36 um eine Achse 37 schwenkbar gelagert. Dieser Hebel 36 weist einen Schlitz 38 auf, in den die Achse 37 eingreift, wodurch der Hebel 36 entgegen einer Feder 39 verschoben werden kann (Fig.3). An beiden Enden weist der Hebel 36 je eine Nase 40 auf, die mit den Scheiben 30 bzw. 25 zusammenwirken. Die Feder 39 ist so angeordnet, daß sie den Hebel 36 mit seiner einen Nase 40 stets gegen die Nockenscheibe 30 zieht. Diese Nase tastet also die Konturen der Nockenscheibe ab und überträgt diese auf die gegenüberliegende Nase des Hebels. Diese gegenüberliegende Nase ist so angeordnet, daß sie mit der Sperrscheibe 25 zusamenwirken kann, d. h. sie kann in die Aussparungen 26 dieser Scheibe eingreifen, wenn sie entsprechend von der Nockenscheibe 30 bzw. deren Nocken 31 verstellt wird (Fig. 2).
  • Wenn auch nach der Zeichnung die Sperrscheibe 25 nur eine Aussparung 26 und die Nockenscheibe 30 nur einen Nocken 31 aufweist, so sind jedoch auch andere Ausbildungsformen der Aussparungen bzw. Nocken möglich. Die Aussparungen 26 der Sperrscheibe 25 richten sich in ihrer Anordnung und Anzahl ganz nach den zu sperrenden Stellungen der motorgetriebenen Schaltwalze 28. Steht der Wahlschalter 21 in einer Stellung, in der die Schaltwalze 23 gesperrt werden soll, so können die Nocken 31 die Nase 40 des Hebels 36 in eine Aussparung26 drücken. Die Schaltwalze 23 ist nun gegen Verdrehen gesichert, während die Schaltwalze 28 vom Motor 27 ungehindert weitergedreht werden kann. Die Aussparungen 26 können, wie auch in der Zeichnung dargestellt, so breit ausgeführt werden, daß die Schaltwalze 23 noch in einem gewissen Bereich verdreht werden kann, obwohl eine Nase 40 des Hebels 36 in die Aussparung 26 eingreift. Es sind dann beispielsweise die Stellungen 0, 1, 1I und III schaltbar; während die Stellungen IV, V, VI und VII nicht eingestellt werden können.
  • In Fig. 3 ist der Fall dargestellt, in dem die Walze 28 sich in einer Stellung befindet, in der die handbetätigte Schaltwalze 23 gesperrt werden soll. Der Wahlschalter 21 befindet sich aber noch nicht in einer der Sperrstellungen, d. h. die Ausnehmung 26 liegt noch nicht der Nase 40 des Hebels 36 gegenüber. Deshalb hebt sich der Hebel 36 von der Achse 37 ab, und es liegen beide Nasen 40 des Hebels 36 an den Scheiben 25 bzw. 30 an. Wird der Wahlschalter 21 nunmehr verdreht, so fällt die Nase 40 sofort in die Ausnehmung 26 ein, wenn sich beide gegenüberstehen.
  • Der Hebel 36 kann auch zweiteilig ausgeführt sein. Er kann auch durch einen Schieber zwischen den beiden Scheiben 25 und 30 ersetzt werden. Außerdem kann man den Hebel auch ungefedert lagern und beispielsweise seine Nasen als gefederte Segmente ausführen. Schließlich kann man auch die Scheiben mit federnden Segmenten versehen, die ein Ausweichen ermöglichen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Programmsteuergerät, insbesondere für Waschautomaten, mit einer handbetätigten und einer motorgetriebenen Schaltwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die handbetätigte Schaltwalze (23) während des Programmablaufs in bestimmten Stellungen der motorgetriebenen Schaltwalze gegen Verdrehen durch einen schwenkbaren Riegel gesichert ist, der mit einer Nockenscheibe (30) auf der motorgetriebenen Schaltwalze (28) und mit einer Sperrscheibe (25) auf der handbetätigten Schaltwalze (23) zusammenwirkt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel aus einem etwa um seinen Schwerpunkt schwenkbaren Hebel (36) mit endständigen Nasen (40) besteht.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel eine Zwischenstellung einnimmt, bis der Handschalter in eine der zu sperrenden Stellungen gedreht ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (36) entgegen einer Feder (39) senkrecht zu den Achsen der Schaltwalzen (23, 28) verschiebbar gelagert ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel zweiteilig ausgebildet ist und seine beiden Teile, beispielsweise durch eine Omegafeder, in bestimmter Lage gegeneinander gehalten sind.
DEM47932A 1961-02-04 1961-02-04 Programmsteuergeraet Pending DE1138142B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47932A DE1138142B (de) 1961-02-04 1961-02-04 Programmsteuergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47932A DE1138142B (de) 1961-02-04 1961-02-04 Programmsteuergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138142B true DE1138142B (de) 1962-10-18

Family

ID=7306068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM47932A Pending DE1138142B (de) 1961-02-04 1961-02-04 Programmsteuergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1138142B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527562A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-05 Ako Werke Gmbh & Co Verriegelungseinrichtung an einem programmsteuergeraet
EP0248975A1 (de) * 1986-05-14 1987-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Programmschaltwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527562A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-05 Ako Werke Gmbh & Co Verriegelungseinrichtung an einem programmsteuergeraet
EP0248975A1 (de) * 1986-05-14 1987-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Programmschaltwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033247C2 (de)
DE1463495A1 (de) Endlagensteuereinheit
DE1138142B (de) Programmsteuergeraet
DE1781485A1 (de) Adressiereinrichtung
DE3245230A1 (de) Festigkeitsverstelleinrichtung an flachstrickmaschinen
DE767337C (de) Kugelgelenkschalter
DE670244C (de) Sicherheitsvorrichtung an Mehrfachdrahtziehmaschinen
DE3330139C2 (de)
DE719515C (de) Sicherheitseinrichtung an Fraesmaschinen mit Einhebelsteuerung
DE916474C (de) Rechenmaschine
DE564230C (de) Elektrischer Drehschalter mit Exzentergesperre
DE587440C (de) Motorschalter mit Federkontakten, bei dem mehrere Gruppenstromkreise durch auf einer Welle sitzende Nocken zyklisch gesteuert werden
DE713496C (de) Steuervorrichtung an Zaehlwerken fuer Schreibrechenmaschinen u. dgl.
AT205833B (de) Verriegelungsvorrichtung für das Schlittensystem von Stoßmaschinen
DE8213934U1 (de) Drehschalter
DE928430C (de) Sperrvorrichtung fuer das Einstellwerk an Rechenmaschinen, insbesondere Sprossenradmaschinen
DE428234C (de) Vorrichtung zum wahlweise erfolgenden Ein- und Ausruecken mehrerer Registrierwerke an Registrierkassen u. dgl.
DE1765317A1 (de) Steuerschalter mit rastbaren und tastbaren Schaltstellungen
DE621737C (de) Geheimschalteranordnung fuer elektrische Sicherheitsanlagen
DE544513C (de) Steuerung fuer Wechselgetriebe von Knet-, Ruehr- und Schlagmaschinen
DE1153818B (de) Programmsteuergeraet, insbesondere fuer Waschautomaten
DE1172456B (de) Impulszaehler, insbesondere Vorgabezaehler, der bei Erreichen bestimmter Zaehlwerte diesen zugeordnet mehr als ein Kommando abgibt
DE1226534B (de) Karteigeraet mit mehreren Karteikaesten
DE1299258B (de) Doppelhub-Offenbach-Jacquardmaschine
DE1074892B (de) Funktionssteuergetnebe tür Buchungsmaschinen