DE1138049B - Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern

Info

Publication number
DE1138049B
DE1138049B DEF30537A DEF0030537A DE1138049B DE 1138049 B DE1138049 B DE 1138049B DE F30537 A DEF30537 A DE F30537A DE F0030537 A DEF0030537 A DE F0030537A DE 1138049 B DE1138049 B DE 1138049B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yield
mol
alkyl
acid
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30537A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H C Gerhard Schrader Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL261138D priority Critical patent/NL261138A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF30537A priority patent/DE1138049B/de
Priority to CH136061A priority patent/CH388936A/de
Priority to US88026A priority patent/US3361855A/en
Priority to BE600019A priority patent/BE600019A/fr
Priority to GB5131/61A priority patent/GB939946A/en
Priority to FR852306A priority patent/FR1280984A/fr
Publication of DE1138049B publication Critical patent/DE1138049B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

In den deutschen Patentschriften 1 051 851 und 1 063 166 wird bereits ein Verfahren zur Herstellung von ß-Alkoxy- bzw. /S-Alkylmercaptovinyl-dithiophosphonsäureestern durch Umsetzung von /S-Alkoxy- oder /S-Alkylmercaptovinyl-dithiophosphonsäurealkylesterchloriden mit gegebenenfalls substituierten aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen oder aliphatischaromatischen Mercaptanen in Gegenwart von Säurebindemitteln beschrieben. Ferner sind aus den deutschen Patentschriften 1032247, 1053 503 und 1.071 701 schon Dithiophosphorsäureester bekannt.
Es wurde nun gefunden, daß Dithiophosphonsäureester der allgemeinen Formel
Verfahren zur Herstellung
von Dithiophosphonsäureestern
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
R—p:
,OR1
SR2
Dr. Dr. h.c. Gerhard Schrader,
Wuppertal-Cronenberg,
ist als Erfinder genannt worden
sich durch eine hervorragende insektizide Wirksamkeit auszeichnen. In vorgenannter Formel steht R für einen Alkyl-, Halogenalkyl-, Cycloalkyl- oder einen durch Alkyl- bzw. Arylreste substituierten Alkenylrest; R1 bedeutet einen niederen Alkylrest und R2 einen gegebenenfalls durch Halogenatome oder niedere Alkylgruppen substituierten Aryl-, ferner einen höheren Alkyl- bzw. Cycloalkylrest mit 6 und mehr Kohlenstoffatomen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt in prinzipiell bekannter Weise, d. h. durch Umsetzung von Thionophosphonsäure-O-alkylesterhalogeniden der allgemeinen Formel
R-P,
Das folgende Reaktionsschema möge den Verlauf der verfahrensgemäßen Umsetzung näher erläutern:
OR1
Hal
HSR2
Saure-
bindemittel
Hai
mit Mercaptanen der Formel
HSR2
in Gegenwart wasserfreier Säurebindemittel sowie gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsmitteln.
In den letztgenannten Formeln haben die Reste R, R1 und R2 die weiter oben angegebene Bedeutung, während Hai für ein Halogenatom steht.
Als Lösungsmittel haben sich vor allem Alkohole, Aceton sowie Benzol oder Toluol, gegebenenfalls auch Wasser, besonders bewährt, während als Säurebindemittel bevorzugt Alkalialkoholate in Betracht kommen. Führt man die erfindungsgemäße Reaktion in Gegenwart der genannten Lösungs- bzw. Säurebinde-■ mittel durch, so werden die Verfahrensprodukte meist
ν mit sehr guten Ausbeuten und in hoher Reinheit erhalten.
Wie oben bereits erwähnt, besitzen die gemäß vorliegender Erfindung erhältlichen Dithiophosphonsäureester hervorragende insektizide Eigenschaften. In dieser Hinsicht sind die Verfahrensprodukte den aus den obengenannten Patentschriften bekannten Verbindungen analoger Zusammensetzung eindeutig überlegen, wie aus den im folgenden tabellarisch zusammengestellten Ergebnissen von Vergleichsversuchen hervorgeht:
209 677/342
Verbindung
Nr.
Konstitution Anwendung
gegen
Wirkstoffkonzentration
Abtötung der
Schädlinge
in°/o
, O CoHc
η >—p;
(erfindungsgemäß, Beispiel 1)
,OC2H8
S-CH-SC2H5
CH3
(bekannt aus deutscher Auslegeschrift 1 071 701, Beispiel 2)
OC9H,
(CH3).c = CH- p
(erfindungsgemäß, Beispiel 8)
,OC2H5
(CHg)2C = CH-
- O Jri — S Oo riß
CHS
(bekannt aus deutscher Auslegeschrift 1 071 701, Beispiel 1)
-OC2H
-CH = CH-P
(erfindungsgemäß, Beispiel 9)
11 /
<x ,'?—CH = CH — P.
OC2 Hs
CH2 — CJrl2—'
(bekannt aus deutscher Auslegeschrift 1053 503, Beispiel 2)
,OC2H5
(CHg)2C=CH- P:
(erfindungsgemäß, Beispiel 8) Fliegenmaden
Fliegenmaden
Spinnmilben
Spinnmilben
Stechmücken
Stechmücken
Kornkäfer
0,1
0,1
0,001
0,01
0,1
0,1
0,1
100
100
100
100
5 Konstitution S-/ y CH3 X Anwendung
gegen
6 Abtötung der
Schädlinge
in°/„
Ver
bindung
Nr.
(CH3)3C — C= C(CH3J2 (erfindungsgemäß, Beispiel 1) (bekannt aus deutscher Auslegeschrift 1 032 247,
Beispiel 14)
Wirkstoff
konzentration
in·/·
S = P-OC2H5
ι
S
CH3Ox
Kornkäfer 0
8 I
ο — C H2 — CH2 — 0 C2 Hg
P Q (~* TT fy TT 0 /"*t TT
χ ' O ~—~ \^r 1ΓΙ0 ~" V^ JTIg ~™~ *J ^^2 "^^5
0,1
(bekannt aus deutscher Auslegeschrift 1 053 503,
Beispiel 1)
S
I /OCH3
CH —P Stechmücken 100
9 0,001
Stechmücken 100
10 0,01
Aus den oben aufgeführten Versuchsergebnissen ist ersichtlich, daß im Vergleich zu den bekannten Präparaten analoger Zusammensetzung mit den erfindungsgemäßen Verbmdungen bereits bei Anwendung der letzteren in einer um 1 bis 2 Zehnerpotenzen geringeren Konzentration der gleiche Abtötungseffekt erzielt wird. Zum Teil erweisen sich die Vergleichssubstanzen überhaupt als völlig wirkungslos gegen die genannten Schädlinge, während man mit den verfahrensgemäß erhältlichen Dithiophosphonsäureestern noch eine 100%ige Vernichtung der Schadinsekten erreicht. Diese überraschende Wirkung der Verfahrensprodukte war in keiner Weise voraussehbar und stellt einen wertvollen technischen Fortschritt dar.
Auch gegenüber den aus der deutschen Patentschrift 1026 323 bekannten Dithiophosphorsäureestern analoger Zusammensetzung zeichnen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen durch eine wesentlich bessere insektizide Wirksamkeit, vor allem bei der Anwendung gegen solche Schädlinge, aus, die gegen die entsprechenden Produkte aus der Phosphorsäureesterreihe bereits Resistenzerscheinungen zeigen.
Die folgenden Beispiele erläutern das beanspruchte Verfahren:
danach noch kurze Zeit auf 60° C und kühlt es dann auf 30° C ab. Anschließend wird die Mischung bei dieser Temperatur unter kräftigem Rühren tropfenweise mit 37 g Methyl-thionophosphonsäure-O-methylesterchlorid (Kp.12 50° C) versetzt und 1 Stunde gerührt.
Anschließend gibt man das Reaktionsprodukt in 300 ml Eiswasser und nimmt das ausgeschiedene Öl in 300 ml Benzol auf. Die Benzollösung wird mit Wasser durchgewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet. Beim Fraktinieren erhält man 32 g des neuen Methyl-thionophosphonsäure-O-methyl-S-phenylesters vom Kp.0(01 92° C. Ausbeute 59% der Theorie.
Mittlere Toxizität an der Ratte per os 100 mg/kg.
Beispiel 2
,OCH3
chs-p;
-Cl
CH3
37 g (0,25 Mol) p-Chlor-thiophenol werden in 50 ml Methanol gelöst. Anschließend gibt man eine Natrium-60 methylatlösung hinzu, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Dann tropft man bei 30° C 37 g Methylthionophosphonsäure-O-methylesterchlorid hinzu. Man hält noch 1 Stunde auf 30 bis 350C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden so 25 g Methyl-28 g (0,25 Mol) Thiophenol werden in 50 ml 65 thionophosphonsäure-O-methyl-S-p-chlorphenylester Methanol gelöst. Zu dieser Lösung fügt man eine vom Κρ.ο,Οχ 1060C erhalten. Ausbeute 40% der methanolische Natriummethylatlösung, die 0,25 Mol Theorie.
Natrium gelöst enthält, erwärmt das Reaktionsgemisch Mittlere Toxizität Ratte per os 25 mg/kg.
In ähnlicher Weise erhält man folgende Cl S
I ,0CH3
Verbmdungen: Ratte per os
CH3-P(
|j ,OCH3 S
Il ,OC2H5
DL50 175 mg/kg
CH3-P^ CH3-P(^ S 22,37ο» Ρ 10,87ο, α 24,8%;
S 21,97ο, Ρ 9,27ο, α 25,7%·
Il y OC2H5
CH3-P^
S
Il ,OC2H5
CH3-P^
DL50 100 mg/kg
Ausbeute 76 70 DL50 5 mg/kg
Analyse:
Berechnet
gefunden
DL50 10 mg/kg
Ausbeute 36 70
Kp.0>01 98°C
DL50 25 mg/kg
Ausbeute 69 7o
Kp-0,01 93° C
Ausbeute 44 7o
Kp.OiO1 1040C
Ausbeute 60 °/0
Kp.0)01 1080C
C2H5-P
28 g (0,25 Mol) Thiophenol werden in 50 ml Methanol gelöst. Anschließend gibt man eine Natriummethylatlösung hinzu, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Dann tropft man unter gutem Rühren 40 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-methylesterchlorid hinzu. Man hält 1 Stunde bei 3O0C und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf. Es werden 44 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-methyl-S-phenylester vom Kp.0>01 93 0C erhalten. Ausbeute 76% der Theorie.
Mittlere Toxizität Ratte per os 100 mg/kg.
Beispiel 4
enthält. Dann tropft man bei 35°C unter gutem Rühren 40 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-methylesterchlorid hinzu. Man hält noch 1 Stunde auf 400C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden so 48 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-methyl-S-p-chlorphenylester als farblose Nadeln erhalten. Fp. 760C. Ausbeute 72% der Theorie.
Mittlere Toxizität an der Ratte per os 10 mg/kg.
.OCH»
C2H5-P,
/—Cl
37 g (0,25 Mol) p-Chlor-thiophenol werden in 50 ml Methanol gelöst. Zu der Lösung gibt man eine Natriummethylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst
Beispiel 5
C2H5-P
CH3
31 g (0,25 Mol) p-Methyl-thiophenol werden in 50 ml Methanol gelöst. Man gibt eine Natriummethylatlösung hinzu, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Anschließend läßt man bei 3O0C unter gutem Rühren 40 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-methylesterchlorid (Kp11 44°C) hinzulaufen. Man hält noch 1 Stunde bei 3O0C und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf. Es werden auf diese Weise 46 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-methyl-S-p-methylphenylester vom Kp.0>01 1030C erhalten. Ausbeute 75% der Theorie.
Mittlere Toxizität Ratte per os 100 mg/kg.
In ähnlicher Weise können folgende Verbindungen erhalten werden:
10
S
Il
-Cl Ausbeute 73 %
Kp.0,01 920C
Ratte per os
QH5 — P^
S
Il
-CH3 Ausbeute 81%
Kp.0>01 1020C
DL50 10 mg/kg
C2H5- P (
S Ausbeute 717„
Kp.0>01 1160C
DL50 10 mg/kg
QH5-P (
DL50 50 mg/kg
/OC2H5
/OC2H5
/OC2H8
Cl-CH2-P
37 g (0,25 Mol) p-Chlorphenylmercaptan werden in 50 ml Methanol gelöst. Dazu gibt man unter Rühren eine Natriumrnethylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Anschließend gibt man unter weiterem Rühren 45 g a-Chlormethyl-thionophosphonsäure-O-methylesterchlorid (Kp11 52° C) bei 30°C hinzu. Man läßt 1 Stunde rühren und gibt dann das Reaktionsprodukt in 300 ml Wasser. Das ausgefallene Öl wird in 200 ml Benzol aufgenommen. Die Benzollösung wird mit Wasser neutral gewaschen und anschließend mit Natriumsulfat getrocknet. Beim Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 40 g des neuen Esters als wasserunlösliches, schwachgelbes öl. Ausbeute 56 70 der Theorie.
Berechnet
für Mol 287 ... Cl 24,770, S 22,3%, P 10,8%; gefunden Cl 24,4%, S 23,3%,. P 10,4%.
Mittlere Toxizität Ratte per os 1000 mg/kg.
In ähnlicher Weise erhält man:
S
-CH2-P^
Ausbeute
Kp.0,01
51%
940C
Cl 23,o 7 0,
α 22,6%,
Ratte per os
Cl S
-CH2-P'
Ausbeute
Analyse:
Berechnet
gefunden .
63% DL50 500 mg/kg
Cl DL50 100 mg/kg
S 21,2%, P 10,3%;
S 21,5%, P 9,3%.
,OCH3
s~\ /
/ OC2H5
Xs-<^\_ci
Beispiel 7
OC2H5
H —
28 g (0,25 Mol) Thiophenol werden in 100 ml wasserfreiem Äthalalkohol gelöst. Dazu gibt man eine Natriumäthylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Anschließend tropft man unter gutem Rühren bei 350C 57 g Cyclohexyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp.0;01 630C) hinzu. Man hält noch 1 Stunde bei 35° C und gibt dann das Reaktionsprodukt in 400 ml Wasser. Das ausgeschiedene Öl wird in 300 ml Benzol aufgenommen und in üblicher Weise aufgearbeitet. Man erhält auf diese Weise 56 g des neuen Esters als schwachgelbes, wasserunlösliches Öl. Ausbeute 750I0 der Theorie.
Berechnet für Mol 300 S 21,3 0I0, P 10,3 0I0;
gefunden S 21,3%, P 9,6%.
Mittlere Toxizität Ratte per os 1000 mg/kg.
209 677/342
In ähnlicher Weise erhält man folgende Verbindung:
Ratte per os
Ausbeute 69% 1000 mg/kg
ohne Symptome
Analyse:
Berechnet Cl 10,6%, S 19,2%, P 9,3%;
gefunden Cl 11,1 %, S 19,2%, P 8,7%·
Beispiel 8
ii
OC2H5
S-/
-Cl
39 g (0,25 Mol) p-Chlor-thiophenol werden in 120 ml wasserfreiem Äthylalkohol gelöst. Bei 30°C gibt man eine Natriumäthylatlösung hinzu, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Anschließend tropft man unter gutemRührenbei30°C51gIsobutenyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp.OjO1 5O0C) hinzu. Man hält 1 Stunde bei 300C und gibt dann das Reaktionsprodukt in 300 ml Eiswasser. Das ausgeschiedene öl wird in 300 ml Benzol aufgenommen, mit Wasser neutral gewaschen und in üblicher Weise aufgearbeitet. Man erhält 59 g des neuen Esters als schwachgelbes, wasserunlösliches, öl. Ausbeute 77 7o der Theorie.
Mittlere Toxizität Ratte per os 500 mg/kg.
Berechnet
für Mol 307 ... Cl 11,6%, S 20,9%, P 10,1 %; gefunden Cl 12,4%, S 21,5%, P 10,1%.
In ähnlicher Weise können folgende Verbindungen hergestellt werden:
S
Il
/OC2H5 / 3 Ausbeute 80 70
Kp.0,01 99°C
Cl 2
Cl 2
Ratte per os
CH-P /OC2H5
(CH3)2C = /OC2H5 /
\
Ausbeute 73%
Kp-O1Oi 118° C
DL60 500 mg/kg
S ^V-Cl
Cl
(CHa)2C = CH-P /OC2H5 Ausbeute 81 % DL50 100 mg/kg
/
\-/~
V-CH3
-—/
Analyse:
Berechnet
gefunden
(CHa)2C = S /OC2H5 DL50 500 mg/kg
CH-P /
S C6 H13
Ausbeute 78%
Analyse:
Berechnet
0,8%. S 18,7%, P 9,0%;
0,8%, S 19,2%, P 8,8%.
gefunden
(CH3)2C = S
ii
DL50 1000 mg/kg
S»J»L P 10.8%:
CH-P Ausbeute 87 °/0
Kp.0,01 87° C
S 23.4%. P 9.8%.
S
(CHa)2C = CH-I
>'
DL50 1000 mg/kg
13
Beispiel 9
OC2H5
S C6 H13 g (0,25 Mol) n-Hexylmercaptan werden in 120 ml wasserfreiem Äthylalkohol gelöst. Bei 3O0C tropft
man eine Natriumäthylatlösung hinzu, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Dann gibt man bei 300C 64 g Styryl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp.OiO1 970C) hinzu. Man läßt 1 Stunde nachrühren und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden so 65 g des neuen Esters vom Kp.OjOi 134° C erhalten. Ausbeute 79% der Theorie.
Mittlere Toxizität Ratte per os DL50 500 mg/kg.
In ähnlicher Weise können erhalten werden:
Ratte per os
"N-CH = CH-P
V^ Xl — v^ Γι — γ Ν
V-CH=CH-P
CH=CH-P
V-CH = CH-P:
,OC2H5
OC2H5
,OC8H
2 "5
OC2H5
-CH,
Ausbeute 85°/0 DL50 500 mg/kg
Analyse:
Berechnet S 19,6%, P 9,5%;
gefunden S 18,7%, P 9,1 %.
Ausbeute 90% DL50 50 mg/kg
Analyse:
Berechnet S 20,0%, P 9,6%;
gefunden S 19,3%, P 9,4%.
Ausbeute 65% DL50 1000 mg/kg
Analyse:
Berechnet S 18,0%, P 8,7%, Cl 10,0%;
gefunden S 17,9%, P 9,1 %, Cl 9,7%.
Ausbeute 77% DL50 1000 mg/kg
Analyse:
Berechnet S 16,4%, P 7,9%, Cl 18,2%;
gefunden S 16,1 %, P 7,7%, Cl 18,9%.
Ausbeute 82% DL50 500 mg/kg
Analyse:
Berechnet S 19,1 %, P 9,2%;
gefunden S 18,3%, P 8,8%.
(C H3J3 C,
(CH3)2C
Beispiel S
,OC2H5
c—p;
g (0,25 Mol) Phenylmercaptan werden in 100 ml wasserfreiem Äthylalkohol gelöst. Dazu gibt man eine Natriumäthylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Dann tropft man unter Rühren bei 3O0C g Isooctenyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp.OtO1 7O0C) hinzu. Man hält noch 1 Stunde bei 300C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden so 66 g des neuen Esters als schwachgelbes, wasserunlösliches Öl erhalten. Ausbeute 82% der Theorie.
Berechnet für Mol 328 S 19,5%, P 9,47%;
gefunden S 18,5%, P 9,5 %.
Mittlere Toxizität Ratte per os 500 mg/kg.
In ähnlicher Weise können folgende Verbindungen erhalten werden:
S
\ Il
OC2H5 xc—K S /OC2H5 I
Cl
/OC2H5 Ausbeute 92 7„ S
S
17,6»/*
16,7%,
Ratte per os
(CHa)3C S
\ Il
Vs-<E> \r p/
^ \
SC8H13
Analyse:
Berechnet
gefunden
/ N OC0 Ης DL50 500 mg/kg
(CHa)2C S Ausbeute 78 °/0
Kp.0>01 12O0C
P8,470, Cl 9,7%;
P 7,9%, C110,270.
(CH3)3C \C_p/ Ausbeute 75 70 S
S
(CH3)2C Analyse:
Berechnet
gefunden
DL50 500 mg/kg
DL60 1000 mg/kg
(CHa)2C 16,1%,
15,27o,
P 7,8 V0, Cl 17,8 %;
P 7,8 Ve, Cl 16,9Vo-
Ausbeute 78 7„
Kp.0>01 1100C
(CHa)3C,
(CH3)aC- DL50 500 mg/kg
Beispiel 11
,OC2HS
c2H5
Äthyl-thionothiolphosphonsäure- O- äthyl - S - (2 - chlorphenyl)-ester vom Kp.0>01 94° C.
Beispiel 12
; S
,OC2H5
CH3-P '
Cl
73 g (0,5 Mol) o-Chlorphenylmercaptan werden in einer Natriumäthylatlösung, die 0,5 Mol Natrium enthält, gelöst. Bei 300C fügt man unter Rühren 87 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchloridzudieser Lösung, rührt letztere noch 1 Stunde bei 300C und gießt dann das Reaktionsgemisch in 300 ecm Wasser. Das ausgeschiedene Öl wird in 200 ecm Benzol aufgenommen, die Benzollösung bis zur neutralen Reaktion mit Wasser gewaschen, anschließend die organische Phase abgetrennt und über Natriumsulfat getrocknet. Bei der anschließenden fraktionierten Destillation erhält man 87 g (62% der Theorie)
Man löst 73 g (0,5 Mol) o-Chlorphenylmercaptan in einer Natriumäthylatlösung, die 0,5 Mol Natrium enthält, fügt bei 30° C unter Rühren 80 g Methylthionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid zum Reaktionsgemisch, rührt letzteres noch 1 Stunde bei 30° C und gießt es dann in 300 ecm Wasser. Das ausgeschiedene öl wird in 200 ecm Benzol aufgenommen, die Benzollösung über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. Bei der anschließenden fraktionierten Destillation des Rückstandes werden 84 g (63 % der Theorie) Methyl-thionothiolphosphonsäure-O-äthyl-S-(2-chlorphenyl)-ester vom Kp.OiO] 89° C erhalten.
17
Konzentration (H2O)
Abtötung
Biologische Werte der Verbindung des
Beispiels 1
Beispiels 2
Beispiels 2
Erste Verbindung der Tabelle I
Zweite Verbindung I
Dritte Verbindung \
Fünfte Verbindung
Beispiels 3 j
Beispiels 4 i
Beispiels 5
Beispiels 5
Erste Verbindung der Tabelle
Zweite Verbindung
Dritte Verbindung
Beispiels 6
Beispiels 6
Erste Verbindung der Tabelle
Zweite Verbindung
Beispiels 7
Beispiels 8
Beispiels 8
Erste Verbindung der Tabelle
Zweite Verbindung
Fliegen
Blattläuse
Fliegen
Raupen
Fliegen
Systemische Wirkung
Mückenlarven
Raupen
Blattläuse
Fliegen
Systemische Wirkung
Raupen
Fliegen
Blattläuse
Fliegen Mückenlarven
Raupen Mückenlarven
Spinnmilben Blattläuse
Spinnmilben
Mückenlarven
Blattläuse Spinnmilben
Raupen
Blattläuse Raupen
Spinnmilben Mückenlarven
Fliegen Spinnmilben
Mückenlarven Blattläuse
O5OOl %
0,01 7o
0,001 7o
0,1 7o
7o 7o
0,001
0,1
0,0001 % 0,1 %
0,01
0,0001
0,1
0,1
0,0001 % 0,01 %
0,0001 7o 0,00000170
0,1 % 0,0001 %
0/
/0 0/
/0
0/
/0 0/
/0
0/
/0 0/
/0
0,001
0,001
ο,οοι 7o
ovizide Wirkung 0,0000017o
0,01 %
0,001 %
ovizide Wirkung
0,1 %
0,01 %
0,1 %
0,01 %
0,0001 %
0,1 %
0,001 7o ovizide Wirkung
0,001 %
0,1 %
100% 100%
100%
1007,
100% 100%
100% 100%
100% 80%
1007, 1007,
80% 100%
100% 90%
1007, loo
100% 40%
1007,
90%
1007,
40%
1007,
100% 100%
90% 100%
100% 80%
100% 70%

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man Thionophosphonsäure-O-alkylesterhalogenide der allgemeinen Formel
    OR1
    R—p:
    Hai
    in der R für einen Alkyl-, Halogenalkyl-, Cycloalkyl- oder einen durch einen Alkyl- oder Arylrest substituierten Alkenylrest steht, R1 einen niederen Alkylrest und Hai ein Halogenatom bedeutet, mit Merkaptanen der allgemeinen Formel
    HSR2
    in der R2 für einen gegebenenfalls durch Halogenatome, oder niedere Alkylgruppen substituierten Aryl-, ferner für einen höheren Alkyl- bzw. Cycloalkylrest mit 6 und mehr Kohlenstoffatomen steht, in Gegenwart von wasserfreier Säure bindenden Mitteln gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungs-
    209 677/342
    19 20
    mitteln zu Verbindungen der allgemeinen Formel umsetzt, wobei die Reste R, R1 und R2 die oben
    angegebene Bedeutung haben.
    S :
    Il /i
    R p/ 5 In Betracht gezogene Druckschriften:
    \ Deutsche Auslegeschriften Nr. 1051 851, 1053 503,
    SR2 1063166, 1071701.
    © 209 677/342 10. 62
DEF30537A 1960-02-13 1960-02-13 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern Pending DE1138049B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL261138D NL261138A (de) 1960-02-13
DEF30537A DE1138049B (de) 1960-02-13 1960-02-13 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern
CH136061A CH388936A (de) 1960-02-13 1961-02-06 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsäureestern
US88026A US3361855A (en) 1960-02-13 1961-02-09 Dithiophosphonic acid esters
BE600019A BE600019A (fr) 1960-02-13 1961-02-09 Esters dithiophosphoniques et leur procédé de préparation
GB5131/61A GB939946A (en) 1960-02-13 1961-02-10 Dithiophosphonic acid esters
FR852306A FR1280984A (fr) 1960-02-13 1961-02-10 Esters dithiophosphoniques et leur procédé de préparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30537A DE1138049B (de) 1960-02-13 1960-02-13 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138049B true DE1138049B (de) 1962-10-18

Family

ID=7093805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30537A Pending DE1138049B (de) 1960-02-13 1960-02-13 Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3361855A (de)
BE (1) BE600019A (de)
CH (1) CH388936A (de)
DE (1) DE1138049B (de)
GB (1) GB939946A (de)
NL (1) NL261138A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214682B (de) * 1963-07-02 1966-04-21 Stauffer Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205254A (en) * 1962-02-13 1965-09-07 Stauffer Chemical Co S-aromatic esters of chloromethyl-phosphonodithioic acids
US3442985A (en) * 1965-10-13 1969-05-06 Stauffer Chemical Co O-lower alkyl-s-anisyl chloromethylphosphonodithioates
US3523999A (en) * 1965-10-13 1970-08-11 Stauffer Chemical Co Methods for controlling insects and mites with anisyl chloromethylphosphonodithioates
US3881002A (en) * 1972-06-02 1975-04-29 Monsanto Co Insecticidal O-phenyl S-aryl alkylphosphonodithioates
DE2714771C2 (de) * 1977-04-02 1984-12-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen O-Phenyldithiophosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematizide
IT1109280B (it) * 1977-11-11 1985-12-16 Pan Britannica Ind Ltd Preparato insetticida e procedimento per la sua preparazione

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051851B (de) * 1957-06-05 1959-03-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxyvinyldithiophosphonsaeureestern
DE1053503B (de) * 1957-11-02 1959-03-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Phosphonsaeureestern
DE1063166B (de) * 1958-03-26 1959-08-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von beta-Alkylmercapto-vinyldithiophosphonsaeureestern
DE1071701B (de) * 1959-12-24 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk Verfahren zur Herstellung von neuen Dithiophosphonsäureestiern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2910402A (en) * 1958-02-21 1959-10-27 Du Pont Compositions and methods for destroying insects
US2967884A (en) * 1958-04-01 1961-01-10 Union Carbide Corp Preparation of acrylic acid esters
BE587271A (de) * 1959-02-04 1900-01-01
NL267577A (de) * 1960-07-28

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1071701B (de) * 1959-12-24 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk Verfahren zur Herstellung von neuen Dithiophosphonsäureestiern
DE1051851B (de) * 1957-06-05 1959-03-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxyvinyldithiophosphonsaeureestern
DE1053503B (de) * 1957-11-02 1959-03-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Phosphonsaeureestern
DE1063166B (de) * 1958-03-26 1959-08-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von beta-Alkylmercapto-vinyldithiophosphonsaeureestern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214682B (de) * 1963-07-02 1966-04-21 Stauffer Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern

Also Published As

Publication number Publication date
BE600019A (fr) 1961-05-29
US3361855A (en) 1968-01-02
CH388936A (de) 1965-03-15
NL261138A (de)
GB939946A (en) 1963-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134372B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern
DE1150387B (de) Verfahren zur Herstellung von Di- bzw. Trithiophosphonsaeureestern
DE1170400B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thio)-Phosphor-(Phosphon-, -Phosphin-) Saeureestern
DE1138049B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern
DE1160440B (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphor-, Phosphon-, Phosphin- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-, -phosphinsaeureestern
DE1768399C3 (de) O-Alkyl-O-aryl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide und akarizide Mittel
DE1139492B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphonsaeureestern
DE1183494B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphonsaeureestern
DE1132132B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern
DE1153747B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Phosphin- bzw. Thiophosphor-, -phosphon-, -phosphinsaeureestern
DE1224307B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1136328B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1192202B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono) Phosphor-(on, in)-saeureestern
DE1153746B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-(-phosphon, -phosphin)- bzw. Dithiophosphor-(-phosphon, -phosphin)-saeureestern
AT236417B (de) Verfahren zur Herstellung von beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Thionothiolphosphorsäureestern
AT200157B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphorsäureestern
DE1193036B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Phosphin- bzw. Thiophosphor-, -phosphon-, -phosphinsaeureestern
DE1238014B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1443264C (de) Thiol- bzw. Thionothiolphosphor- bzw. -phosphonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1206903B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern
DE1917741B2 (de) (thiono)phosphor(phosphon) -saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE1115248B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphinsaeure-O-alkylestern
DE1132131B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphonsaeureestern
DE1138047B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern