DE1137672B - Verpackung mit teilweiser Wasserfuellung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnittblumen oder aehnlichen Pflanzen - Google Patents

Verpackung mit teilweiser Wasserfuellung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnittblumen oder aehnlichen Pflanzen

Info

Publication number
DE1137672B
DE1137672B DER16810A DER0016810A DE1137672B DE 1137672 B DE1137672 B DE 1137672B DE R16810 A DER16810 A DE R16810A DE R0016810 A DER0016810 A DE R0016810A DE 1137672 B DE1137672 B DE 1137672B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
flowers
open
storing
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER16810A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Reese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER16810A priority Critical patent/DE1137672B/de
Publication of DE1137672B publication Critical patent/DE1137672B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • B65D85/505Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage for cut flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/06Devices for preserving flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Verpackung mit teilweiser Wasserfüllung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnfttblumen oder ähnlichen Pflanzen Es sind im Querschnitt trapezförmig gestaltete Beutel für Blumen oder Pflanzen bekanntgeworden, welche lediglich als Verpackungshüllen Verwendung finden. Für Früchte und für Knoblauch hat man Kartonverpackungen vorgeschlagen, bei welchen im Bereich der Verpackungsöffnung Schlitze zum Tragen oder zum Befestigen vorgesehen sind. Für Zitronen und ähnliche Früchte bestehen Faltkartonbehälter mit Griffen an der Öffnung zur Entnahme des Inhaltes. Zum Treiben von Blumenzwiebeln verwendet man eine Verpackung, deren unterer Teil mit Wasser zum Treiben gefüllt ist. Außerdem sind Blumenträger mit einem mit Wasser zu füllenden Gefäß vorgeschlagen worden, das durch Hinzufügen eines besonderen Teiles oder durch Wegnahme eines solchen in eine Vase verwandelt wird. Diese Vase ist jedoch zum Aufhängen nicht geeignet. Die Mitnahme eines solchen Teiles oder die zusätzliche Anpassung des Trägers ist ebenfalls lästig.
  • Alle diese zum Tragen von Blumen bestimmten Hilfsmittel nehmen jedoch keine Rücksicht auf das Blumengebinde, das oben weiter und an den Stielenden enger ist. Bei der Füllung mit Wasser und mit dem Gebinde entsteht oben im Träger Zug, durch den die Blüten nicht gedrückt werden dürfen. Bei all den bekannten Verpackungsmitteln bzw. bei den Trägern ist nicht berücksichtigt worden, daß die eingeschlossenen Blumen oder Pflanzen beim Tragen oder längere Zeit beim Anbieten in Automaten oder in Läden frisch gehalten werden müssen. Bei den bisher bekannten geschlossenen Verpackungen mit Bewässerung und ohne Belüftung besteht die Gefahr, daß die verpackten Blumen innerhalb einiger Stunden verderben, während eine Verpackung mit Belüftung und ohne Bewässerung den gleichen Zustand in wenigen Stunden hervorrufen würde.
  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Blumen oder ähnlichen Pflanzen, deren Längsschnitte in aufeinander senkrechten Ebenen die Form eines Trapezes haben. Gemäß der Erfindung weist diese Verpackungsart das Merkmal auf, daß der untere sich verjüngende Teil des Beutels mit Wasser füllbar ist und daß am oberen Verpackungsende die Griffe durch Schlitze in dem die Blumen umhüllenden Teil der Verpackung gebildet werden, welche gleichzeitig eine Belüftung des Inhaltes der Verpackung ermöglichen.
  • Durch diese Ausführungsform des Beutels erzielt man ferner den Vorteil, daß die Blumen in ihrem Gebinde in der Verpackung ungestört bleiben, nicht gedrückt werden, denn der Griff mit den Trag- schlitzen verhindert, daß die Folie, aus welcher der Beutel ausgebildet ist, nach innen zusammengezogen wird, so daß die Blumen geschont werden, was bei den bisher bekannten Verpackungen nicht erreicht wurde. Außerdem ist die erfindungsgemäße Verpackungsform ohne weitere Hilfsmittel zum Tragen sehr geeignet. Der transparente und wasserundurchlässige Werkstoff gestattet eine Kontrolle des Gebindes im Beutel, ohne den Inhalt herausnehmen zu müssen, falls die Blumen z. B. in einem Automaten gegen Münzeinwurf angeboten werden. Außerdem können die Blumen im Automaten länger, als es bisher möglich war, zum Angebot lagern.
  • Erst durch das Zusammenwirken beider Mittel, d. h. der Bewässerung und der Belüftung, wird der überraschende und nicht voraussehbare Erfolg des lange angestrebten Frischhaltens der verpackten und transportablen Blumen über längere Zeit ermöglicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Abb. 1 zeigt die Verpackung in Ansicht und die Abb. 2 dieselbe in der Seitenansicht.
  • In der Zeichnung bedeutet 1 den Beutel aus einem durchsichtigen und undurchlässigen Werkstoff. Der Griff 2 bildet die Öffnung zum Einführen der Blumen 4. In seinem Bereich sind Schlitze 3 für die Finger vorgesehen, welche den die Blumen umhüllenden Teil der Verpackung durchdringen, während der untere Teil des Beutels mit Wasser gefüllt ist. Die Schlitze 3 unterstützen die Entlüftung bei Ausdünstungen der Pflanzen, wodurch die Frischhaltung begünstigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verpackung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Blumen oder ähnlichen Pflanzen, deren Längsschnitte in aufeinander senkrechten Ebenen die Form eines Trapezes haben, wobei am oberen Verpackungsende Griffe ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der untere sich verjüngende Teil des Beutels mit Wasser füllbar ist und die Griffe (2) durch Schlitze (3) in dem die Blumen umhüllenden Teil der Verpackung gebildet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 441; belgische Patentschriften Nr. 534 852, 538 067; französische Patentschrift Nr. 1 140 127; USA.-Patentschriften Nr. 2 150 453, 2242711.
DER16810A 1955-06-08 1955-06-08 Verpackung mit teilweiser Wasserfuellung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnittblumen oder aehnlichen Pflanzen Pending DE1137672B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16810A DE1137672B (de) 1955-06-08 1955-06-08 Verpackung mit teilweiser Wasserfuellung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnittblumen oder aehnlichen Pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16810A DE1137672B (de) 1955-06-08 1955-06-08 Verpackung mit teilweiser Wasserfuellung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnittblumen oder aehnlichen Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137672B true DE1137672B (de) 1962-10-04

Family

ID=7399830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER16810A Pending DE1137672B (de) 1955-06-08 1955-06-08 Verpackung mit teilweiser Wasserfuellung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnittblumen oder aehnlichen Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137672B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946290A (en) * 1988-09-28 1990-08-07 Krzysztof Matyja Expandable bag
WO2005037681A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-28 Steven Tchira Pre-folded flower wrap sheets and methods for making

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE534852A (de) * 1955-01-13
CH129441A (de) * 1927-10-01 1928-12-17 Rudolf Haenig Als Blumenvase verwendbarer Blumenträger.
US2150453A (en) * 1937-02-05 1939-03-14 Hewett P Mulford & Company Plant package
US2242711A (en) * 1939-10-25 1941-05-20 Great Southern Box Company Inc Shipping container for citrus fruits and the like
FR1140127A (fr) * 1955-01-13 1957-07-11 Emballage étanche, plus spécialement pour liquides et matières pulvérulentes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH129441A (de) * 1927-10-01 1928-12-17 Rudolf Haenig Als Blumenvase verwendbarer Blumenträger.
US2150453A (en) * 1937-02-05 1939-03-14 Hewett P Mulford & Company Plant package
US2242711A (en) * 1939-10-25 1941-05-20 Great Southern Box Company Inc Shipping container for citrus fruits and the like
BE534852A (de) * 1955-01-13
BE538067A (de) * 1955-01-13
FR1140127A (fr) * 1955-01-13 1957-07-11 Emballage étanche, plus spécialement pour liquides et matières pulvérulentes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946290A (en) * 1988-09-28 1990-08-07 Krzysztof Matyja Expandable bag
WO2005037681A1 (en) * 2003-10-16 2005-04-28 Steven Tchira Pre-folded flower wrap sheets and methods for making

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7933797U1 (de) Verpackung fuer Pflanzen
DE3644649A1 (de) Kombinierter behaelter fuer blumen und praesentationsmittel
DE2705086A1 (de) Verpackung zum einmaligen gebrauch fuer den versand, die lagerung und die zurschaustellung von blumen
DE60019281T2 (de) Vepackung für blumen mit einem langen stengel
DE1137672B (de) Verpackung mit teilweiser Wasserfuellung in Form eines oben offenen Beutels zum Aufbewahren und Transportieren von Schnittblumen oder aehnlichen Pflanzen
EP0191879A1 (de) Verpackung für eine Pflanze
DE2740651A1 (de) Aufzuchtbehaelter
US4045066A (en) Bulk tobacco container
DE4116772C2 (de)
DE294370C (de)
DE1272215B (de) Verpackung fuer den Transport von Blumen aus steifem Material
DE102012004196A1 (de) Verbessertes Verfahren zum Verpacken von Geflügel
DE7604167U1 (de) Aufzucht- und transportbeutel fuer jungpflanzen
DE1830546U (de) Teebeutel.
DE1927025A1 (de) Blumentragetasche
DE616650C (de) Zerlegbare Verpackungskiste
AT246638B (de) Packung für Strümpfe
DE395265C (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten und aehnlichen Gegenstaenden in Papierhuellen, Schachteln o. dgl.
DE1297526B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Saecken
DE1411599B1 (de) Flexibler Behaelter zur Aufnahme von Stoffen,die nach dem Einbringen des Behaelters in aufgeschuettete Lebens- oder Futtermittel auf diese durch die Behaelterwaende hindurch einwirken
DE1171801B (de) Verfahren und Vorrichtung zum topflosen Einballieren von Pflanzen, insbesondere von jungen Gehoelzen
DE1835926U (de) Frischhalte-tragrasche.
DE1845776U (de) Mehrteiliger Verpackungs behalter fur Eier
DE1912864U (de) Behaelter zum transport von topfpflanzen.
DE7101255U (de) Blumentragetasche