DE1132204B - Biegsames elektrisches Kabel fuer die Steuerung von Flugkoerpern, z. B. Raketen oderSpielflugzeugen - Google Patents
Biegsames elektrisches Kabel fuer die Steuerung von Flugkoerpern, z. B. Raketen oderSpielflugzeugenInfo
- Publication number
- DE1132204B DE1132204B DED32429A DED0032429A DE1132204B DE 1132204 B DE1132204 B DE 1132204B DE D32429 A DED32429 A DE D32429A DE D0032429 A DED0032429 A DE D0032429A DE 1132204 B DE1132204 B DE 1132204B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- missiles
- silk thread
- control
- natural silk
- electrical cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 11
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 9
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 3
- 244000174111 Brassica adpressa Species 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 235000015842 Hesperis Nutrition 0.000 description 1
- 235000012633 Iberis amara Nutrition 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/04—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
- H01B7/043—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables attached to flying objects, e.g. aircraft towline, cables connecting an aerodyne to the ground
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Description
- Biegsames elektrisches Kabel für die Steuerung von Flugkörpern, z. B. Raketen oder Spielflugzeugen Die Erfindung betrifft ein biegsames elektrisches Kabel für die Steuerung von Flugkörpern, z. B. Raketen oder Spielflugzeugen, bestehend aus parallel geführten Kupferleitern von je 0,1 mm Durchmesser, die, mit Isolierlack überzogen, einen Gesamtdurchmesser von etwa 0,14 mm aufweisen, und einer parallel zu diesen Leitern angebrachten Naturseidenfadenseele, die aus zweimal 24fachen Einzelfäden von 20 bis 22 Denier zusammengesetzt und mit den Leitern gemeinsam von einer schraubenförmig gewickelten Umhüllung umgeben ist, die aus einem Naturseidenfaden, bestehend aus 6fachen Einzeldrähten von 20 bis 22 Denier in dicht nebeneinanderliegenden Windungen gebildet ist.
- Es sind schon viele Versuche unternommen worden, eine brauchbare Steuerleitung zu schaffen. Alle Versuche scheiterten an der für die Verhinderung von Drahtbrüchen des als elektrischer Doppelleiter dienenden Kupferdrahtes erforderlichen Mindestbruchlast von 4,1 kg auf ein Meter Meßlänge bei der erforderlichen gewicht- und raumsparenden Aufspulung von mehreren tausend Metern Drahtlänge. Der Steuerdraht wird dabei in seiner Bruchfestigkeit beim Start durch den Beginn des Abspulvorganges und während des Fluges durch das Drahteigengewicht beansprucht.
- Die zwei Kupferdrähte selbst, die als elektrischer Leiter benötigt werden, sind bei den für die Gewichts-und Raumeinsparung notwendigen geringen Durchmessern von beispielsweise je 0,10 mm nicht in der Lage, auch nur einen wesentlichen Teil der Bruchlast aufzunehmen.
- Zu diesem Zweck hat man schon erfolglose Versuche mit umsponnenen Kupferdrähten unternommen. Kunststoffumhüllungen scheiden wegen des den bisher bekannten elastischen Kunststoffen anhaftenden hohen Dehnungskoeffizienten aus, weil die zu große Dehnbarkeit die Beanspruchung des Kupferdrahtes über die Elastizitätsgrenze und sogar über die Zerreiß- oder Bruchgrenze hinaus gestattet.
- Übliche Seidenfadenumspinnungen, die zur Erzielung der benötigten Mindestbruchlast erforderlich sind, tragen zu sehr auf, so daß der Steuerdraht nicht in der benötigten Länge aufgespult und im Flugkörper untergebracht werden kann.
- Es ist fernerhin schon ein biegsames elektrisches Kabel für die Steuerung von Flugkörpern vorgeschlagen worden, das aus zwei parallel geführten Kupferleitern von je 0,1 mm Durchmesser besteht, die mit Isolierlack überzogen einen Gesamtdurchmesser von etwa 0,14 mm aufweisen, und einer parallel zu diesen Leitern angeordneten Naturseidenfadenseele, die aus zweimal 24fachen Einzelfäden von 20 bis 22 Denier zusammengesetzt und mit den Leitern gemeinsam von einer schraubenförmig gewickelten Umhüllung umgeben ist, die aus einem Naturseidenfaden, bestehend auf 6fachen Einzelfäden von 20 bis 22 Denier in dicht nebeneinanderliegenden Windungen gebildet ist.:.
- Auch dieses Kabel genügt noch nicht den außerordentlich hohen plötzlichen Zugbelastungen, die beim Abspulen des Kabels als Verbindung von Befehlsstelle zum Flugkörper auftreten.
- Die Nachteile der bekannten bzw. vorgeschlagenen Steuerleitungen für Flugkörper sind bei dem neuen Kabel dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß der die Umhüllung bildende Naturseidenfaden mit 40 bis 50 g vorgespannt ist.
- Ein Steuerdraht dieser Gestaltung weist einen Gesamtdurchmesser von etwa 0,45 mm auf und erzielt in überraschender Weise eine sichere Bruchlast von etwa 4,5 kg, gemessen mit einer Meßlänge von 1 m.
- Damit wird die Voraussetzung geschaffen, mit durch Steuerdrähte elektrisch gesteuerten Flugkörpern Entfernungen zu überbrücken, deren überbrückung wohl erwünscht, aber bislang nicht erzielbar war.
- Bei dieser Gestaltung eines Steuerdrahtes übernehmen die eingesetzten Fäden in ihrer Gesamtheit die elastische Kraftaufnahme beim Abspulen des Drahtes bis zur Bruchlast von 4,5 kg, ohne die beiden Kupferdrähte zu beanspruchen. Wesentlich dabei ist die Umspinnung des neuen Kabels mit einem vorgespannten Seidenfaden.
- Es ist klar, daß auch feinste Kunststoffäden mit gleichen Abmessungen verwendbar werden, wenn deren Dehnungskoeffizient dem der Naturseide entspricht.
- Die Umspinnung mit dem vorgespannten Seidenfaden verleiht der Seidenfadenseele durch die enge Einschnürung eine vorteilhafte Seitenstütze, die zu einer Längsverklammerung der unverseilten, parallel verlaufenden Einzelkapillaren führt, so daß die sonst nur durch eine Verseilung erzielbare Längsfestigkeit der Seidenfadenseele in nicht vorhersehbarer Weise herbeigeführt wird.
- Die für den bestimmten Gesamtdrahtdurchmesser von etwa 0,50 mm erzielte Bruchlast von etwa 4,5 kg ist für eine Steuerleitung mit zwei Kupferdrähten als elektrische Leiter unwahrscheinlich hoch; sie erlaubt daher den Einsatz von Flugkörpern, z. B. von Raketen, mit einem außerordentlich großen und sicheren Wirkungsbereich, so daß auch die Verwendung bei elektrisch gesteuerten Panzerabwehrraketen und deren funktionswichtigen Flugkörpern mit einem hohen Sicherheitsfaktor mit Vorteil möglich ist.
- Da die Zusammensetzung der Steuerleitung in ihrer Größenordnung von den geforderten Maßen abhängig ist, ist bei anderen geforderten Maßen in der selben Proportion wie bei dem neuen Kabel ohne weiteres eine Änderung der Größenordnung mit gleichem Vorteil möglich, denn dabei wird stets ein Optimum an Gewicht und Volumen erreicht werden können.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung in vergrößertem Maßstab dargestellt. Die Abbildung zeigt ein Stück einer Steuerleitung.
- In dem oberen Teil sind die zwei Kupferdrähte a erkennbar, die, wie bereits vorgeschlagen worden ist, in die Seidenfadenseele, die aus nicht verseilten, also achsparallel zueinander und zu den Kupferdrähten a verlaufenden zweimal 24fachen Einzelkapillaren b von 20 bis 22 Denier besteht, eingebettet sind. Im unteren Teil der Abbildung ist die Umspinnung erkennbar, die mit einem verseilten Naturseidenfaden c aus 6fachen Einzelkapillaren mit je 20 bis 22 Denier durchgeführt ist, der bei der neuen Steuerleitung unter einer Vorspannung von 40 bis 50 g aufgebracht ist.
- Die Kupferdrähte haben einen Durchmesser von je 0,10 mm und mit Schutzlackierung einen Durchmesser von je 0,138 bis 0,14 mm. Der Gesamtdurchmesser der Steuerleitung beträgt etwa 0,45 mm. Die Bruchlast beträgt etwa 4,5 kg.
- Geringfügige Abweichungen in der Zusammensetzung der Naturseidenfadenseele und in der Zusammensetzung des zur Umspinnung verwendeten verseilten Naturseidenfadens, ebenso geringe Abweichungen im Durchmesser der Kupferdrähte liegen im Rahmen vorliegender Erfindung, für die wesentlich ist, daß der die Umhüllung bildende Naturseidenfaden mit 40 bis 50 g vorgespannt ist, wodurch die Steuerleitung die enormen, plötzlich auftretenden Zugbelastungen aufzunehmen in der Lage ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Biegsames elektrisches Kabel für die Steuerung von Flugkörpern, z. B. Raketen oder Spielflugzeugen, bestehend aus parallel geführten Kupferleitern von je 0,1 mm Durchmesser, die mit Isolierlack überzogen einen Gesamtdurchmesser von etwa 0,14 mm aufweisen, und einer parallel zu diesen Leitern angeordneten Naturseidenfaden-Seele, die aus zweimal 24fachen Einzelfäden von 20 bis 22 Denier zusammengesetzt und mit den Leitern gemeinsam von einer schraubenförmig gewickelten Umhüllung umgeben ist; die aus einem Naturseidenfaden bestehend aus 6fachen Einzelfäden von 20 bis 22 Denier in dicht nebeneinanderliegenden Windungen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Umhüllung bildende Naturseidefaden (c) mit 40 bis 50 g vorgespannt ist. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1109 228.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED32429A DE1132204B (de) | 1960-01-26 | 1960-01-26 | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Steuerung von Flugkoerpern, z. B. Raketen oderSpielflugzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED32429A DE1132204B (de) | 1960-01-26 | 1960-01-26 | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Steuerung von Flugkoerpern, z. B. Raketen oderSpielflugzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1132204B true DE1132204B (de) | 1962-06-28 |
Family
ID=7041309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED32429A Pending DE1132204B (de) | 1960-01-26 | 1960-01-26 | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Steuerung von Flugkoerpern, z. B. Raketen oderSpielflugzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1132204B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1765133B1 (de) * | 1968-04-06 | 1973-01-25 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Biegsame elektrische litze fuer die signaluebertragung zwischen einer leitstelle und einem sich schnell bewegenden flugkoerper, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE102007050402B3 (de) * | 2007-10-19 | 2009-06-04 | Geo. Gleistein & Sohn Gmbh | Seil mit darin aufgenommenem elektrischen Leiter |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1109228B (de) | 1958-08-20 | 1961-06-22 | Boelkow Entwicklungen Kg | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Signaluebertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich schnell bewegenden Flugkoerper |
-
1960
- 1960-01-26 DE DED32429A patent/DE1132204B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1109228B (de) | 1958-08-20 | 1961-06-22 | Boelkow Entwicklungen Kg | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Signaluebertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich schnell bewegenden Flugkoerper |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1765133B1 (de) * | 1968-04-06 | 1973-01-25 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Biegsame elektrische litze fuer die signaluebertragung zwischen einer leitstelle und einem sich schnell bewegenden flugkoerper, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE102007050402B3 (de) * | 2007-10-19 | 2009-06-04 | Geo. Gleistein & Sohn Gmbh | Seil mit darin aufgenommenem elektrischen Leiter |
US9340924B2 (en) | 2007-10-19 | 2016-05-17 | Helukabel Gmbh | Cable with electrical conductor included therein |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2824521C2 (de) | Elektrisches Flachbandkabel für Fernmeldezwecke | |
DE1109228B (de) | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Signaluebertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich schnell bewegenden Flugkoerper | |
DE1132204B (de) | Biegsames elektrisches Kabel fuer die Steuerung von Flugkoerpern, z. B. Raketen oderSpielflugzeugen | |
DE1117187B (de) | Fernmeldekabel mit in Lagen um einen Kern verseilten und gegenseitig gekreuzten Einzeladern, insbesondere aus einem Buendel aus acht in einer einzigen Lage angeordneten Adern | |
DE1515671C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Lenkkabels für Raketen | |
DE482961C (de) | Vorrichtung zum Daempfen von Schwingungen in Freileitungen | |
DE202015004223U1 (de) | Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden | |
CH393463A (de) | Biegsames elektrisches Kabel für die Steuerung von Flugkörpern, z.B. Raketen oder Spielflugzeugen | |
DE649029C (de) | Biegsames Hochspannungskabel mit kleinem Drahtquerschnitt, insbesondere fuer Roentgenanlagen | |
DE1465777B2 (de) | Hochflexible isolierte elektrische leitung | |
DE2041814C3 (de) | Bewehrung für selbsttragende Fernmeldeluftkabel | |
DE625505C (de) | Elektrisches Hochspannungskabel | |
DE320326C (de) | Elektrischer Leiter fuer isolierte Hochspannungskabel | |
DE515122C (de) | Spulenmuffe fuer Tiefseesignalkabel | |
DE7917621U1 (de) | Elektrische Hochspannungstrommelleitung | |
DE2006883A1 (de) | Elektrisches Mehrleiterkabel, insbesondere Kabelbaum | |
DE665998C (de) | Luftraumisolierte konzentrische Leitung fuer Hochfrequenzuebertragung | |
DE3908830A1 (de) | Elektrisches kabel | |
DE1964751U (de) | Zugfeste elektrische schlauchleitung. | |
DE1809950U (de) | Isolierte elektrische leitung. | |
DE419819C (de) | Kupferleiter fuer gleichfoermig belastete Signalleiter | |
AT254997B (de) | Element für ein elektrisches Hochspannungs-Heizgerät | |
AT256674B (de) | Im Kreuzschlag verseiltes Drahtseil | |
DE522259C (de) | Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel | |
CH278388A (de) | Vorrichtung an elektrischen Kabeln. |