DE202015004223U1 - Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden - Google Patents
Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden Download PDFInfo
- Publication number
- DE202015004223U1 DE202015004223U1 DE202015004223.6U DE202015004223U DE202015004223U1 DE 202015004223 U1 DE202015004223 U1 DE 202015004223U1 DE 202015004223 U DE202015004223 U DE 202015004223U DE 202015004223 U1 DE202015004223 U1 DE 202015004223U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- neutral conductor
- conductor
- power supply
- aircraft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/04—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
- H01B7/041—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables attached to mobile objects, e.g. portable tools, elevators, mining equipment, hoisting cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64F—GROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B64F1/00—Ground or aircraft-carrier-deck installations
- B64F1/34—Ground or aircraft-carrier-deck installations for starting propulsion plant
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/17—Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
- H01B7/18—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
- H01B7/182—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments
- H01B7/1825—Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments forming part of a high tensile strength core
Abstract
Elektrisches Kabel (10) für die Stromversorgung von Flugzeugen am Boden, wobei das Kabel (10) vor und nach jedem Einsatz einem Abroll- und Aufrollvorgang unterliegt, mit einem Leiteraufbau der eine Mehrzahl von konzentrisch zu einer Mittellängsachse des im Querschnitt im Wesentlichen kreisförmigen Kabels (10) angeordnete Energieversorgungsleitungen (12), eine Mehrzahl konzentrisch zu der Mittellängsachse angeordnete Steuersignalleitungen (16) und einen achszentral angeordneten, mehradrigen Neutralleiter (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Neutralleiter (18) ein stauchfestes, sich entlang der Kabellänge erstreckendes Stützelement (20) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kabel für die Stromversorgung von Flugzeugen am Boden, wobei das Kabel vor und nach jedem Einsatz einem Abroll- und Aufrollvorgang unterliegt, mit einem Leiteraufbau der eine Mehrzahl von konzentrisch zu einer Mittellängsachse des im Querschnitt im Wesentlichen kreisförmigen Kabels angeordnete Energieversorgungsleiter, eine Mehrzahl konzentrisch zu der Mittellängsachse angeordnete Steuersignalleiter und einen achszentral angeordneten, mehradrigen Neutralleiter aufweist.
- Ein derartiges Kabel wird typischerweise im Bereich einer zu einem Flugzeug teleskopierbaren Fluggastbrücke angeordnet und wird bei jedem Teleskopiervorgang der Fluggastbrücke zum Flugzeug und zurück von einer Kabeltrommel ab- und auf diese aufgewickelt. Dies stellt eine erhebliche mechanische Belastung für das Kabel dar. Bei einem bekannten Kabel der vorgenannten Art hat man festgestellt, dass nach einer bestimmten Anzahl von Ab- und Aufwickelvorgängen eine Beschädigung des Kabels im Bereich des Neutralleiters auftreten kann. Der Neutralleiter stellt eine Erdungsverbindung für das Flugzeug dar und eine Störung in diesem Bereich muss vermieden werden, da anderenfalls das Kabel ersetzt werden muss.
- Ausgehend hiervon besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Kabel der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass eine Beschädigung des Neutralleiters durch wiederholtes Ab- und Aufwickeln vermieden wird.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Schutzanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der Neutralleiter eine zweckmäßig zentral angeordnete, stauchfeste Kabelseele, d. h ein stauchfestes, sich entlang der Kabellänge erstreckendes Stützelement aufweist. Früher war dort lediglich Kunststoffmaterial in Form eines Polypropylenfüllers vorgesehen, das als Kern für die Litzen des Neutralleiters diente. Versuche haben gezeigt, dass ein derartiges Stützelement, das selbst kein Leiter ist, die früher beobachteten Langzeitschäden durch häufiges Ab- und Aufwickeln wirksam verhindert. Dabei weist das Stützelement einen Durchmesser von nur etwa 1,5 mm auf, während der gesamte Kabeldurchmesser mehr als 40 mm beträgt. Das Stützelement beansprucht somit keinen nennenswerten Volumenanteil im Kabel und führt nicht zu einer Vergrößerung des Kabelquerschnitts. Dies ist von besonderer Bedeutung, da der Trommelkörper Führungsnuten für das Kabel aufweist und die bisher vorhandenen Trommelkörper mit dem neuen Kabel unverändert weiter verwendet werden können.
- Das Stützelement kann beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff oder aus Metall bestehen. In letzterem Fall ist das Stützelement dann zwar leitend, nimmt aber keine Leiterfunktion im Kabel wahr.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Neutralleiter eine PTFE-Umhüllung aufweisen, vorzugsweise in Form einer zweilagigen Bandierung. Die reibungsarmen Eigenschaften des PTFE-Materials tragen dazu bei, dass ein ziehharmonikaartiges Aufstauen des Mantels des Neutralleiters durch das häufige Ab- und Aufwickeln auftreten kann.
- In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weisen die Leiter des Kabels einen Innenmantel aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere aus PUR-Material, und einen Außenmantel aus Kunststoffmaterial, insbesondere aus PUR-Material, auf, und zwischen dem Innenmantel und dem Außenmantel ist ein Stützgeflecht aus einem zugstabilen Kunststoffgarn angeordnet. Diese Maßnahme verhindert eine Torsion des Außenmantels beim Ab- und Aufwickeln.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
-
1 einen Querschnitt durch ein Kabel mit einem stauchfesten Stützelement, das zentral in einem Neutralleiter des Kabels angeordnet ist. - Das in der Zeichnung im Querschnitt dargestellte, insgesamt mit
10 bezeichnete Kabel ist für die Stromversorgung von Flugzeugen an Flughäfen bestimmt. Insbesondere ist es dort an teleskopierbaren Fluggastbrücken angeordnet, über die die Passagiere das Flugzeug betreten und verlassen können. Beim Teleskopieren der Fluggastbrücke wird das Kabel von einer Trommel ab- bzw. auf diese aufgewickelt. Typischerweise beträgt die Gesamtlänge eines derartigen Kabels etwa 30 bis 40 m. - Das Kabel
10 umfasst eine Mehrzahl von Stromversorgungsleitungen12 , deren Litzenaufbau in der Zeichnung lediglich durch eine Schraffur wiedergegeben ist. Die Stromversorgungsleitungen12 weisen jeweils eine Isolierung14 aus Polypropylen-Copolymer auf. In den zwickelartigen Außenbereichen zwischen jeweils zwei benachbarten Stromversorgungsleitungen12 sind Steuerleitungen16 angeordnet, die jeweils vier um einen nicht näher dargestellten Kern verseilte Adern und eine Polypropylen-Copolymerisolierung sowie eine Bewicklung mit PTFE-Folie aufweisen. Die Stromversorgungsleitungen12 und die Steuerleitungen16 sind zentralsymmetrisch um einen Neutralleiter18 herum angeordnet. Dieser weist ein stauchfestes Stützelement20 mit einem Mantel aus PUR-Material, als Leiter blanke, um das Stützelement20 verseilte Kupferlitze22 und eine PUR-Isolierung24 auf. Zusätzlich weist der Neutralleiter18 eine zweilagige Bewicklung26 aus PTFE-Material auf, die Reibung zwischen dem Neutralleiter18 und den diesen umschließenden Stromversorgungsleitungen12 minimiert. - Das vorstehend beschriebene Leiterpaket weist einen Innenmantel
28 aus PUR-Material und einen Außenmantel32 aus PUR-Material auf, zwischen denen ein torsionshemmendes Stützgeflecht30 aus zugstabilem Kunststoffgarn angeordnet ist.
Claims (5)
- Elektrisches Kabel (
10 ) für die Stromversorgung von Flugzeugen am Boden, wobei das Kabel (10 ) vor und nach jedem Einsatz einem Abroll- und Aufrollvorgang unterliegt, mit einem Leiteraufbau der eine Mehrzahl von konzentrisch zu einer Mittellängsachse des im Querschnitt im Wesentlichen kreisförmigen Kabels (10 ) angeordnete Energieversorgungsleitungen (12 ), eine Mehrzahl konzentrisch zu der Mittellängsachse angeordnete Steuersignalleitungen (16 ) und einen achszentral angeordneten, mehradrigen Neutralleiter (18 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Neutralleiter (18 ) ein stauchfestes, sich entlang der Kabellänge erstreckendes Stützelement (20 ) aufweist. - Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (
20 ) des Neutralleiters (18 ) aus faserverstärktem Kunststoff oder aus Metall besteht. - Kabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Neutralleiter (
18 ) eine PTFE-Umhüllung (26 ) aufweist. - Kabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die PTFE-Umhüllung (
26 ) des Neutralleiters (18 ) durch eine zweilagige Bandierung gebildet ist. - Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter des Kabels (
10 ) einen Innenmantel (28 ) aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere aus PUR-Material, und einen Außenmantel (32 ) aus Kunststoffmaterial, insbesondere aus PUR-Material, aufweisen, und dass zwischen dem Innenmantel (28 ) und dem Außenmantel (32 ) ein Stützgeflecht (30 ) aus einem zugstabilen Kunststoffgarn angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015004223.6U DE202015004223U1 (de) | 2015-06-16 | 2015-06-16 | Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015004223.6U DE202015004223U1 (de) | 2015-06-16 | 2015-06-16 | Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202015004223U1 true DE202015004223U1 (de) | 2015-07-22 |
Family
ID=53782855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202015004223.6U Active DE202015004223U1 (de) | 2015-06-16 | 2015-06-16 | Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202015004223U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105355288A (zh) * | 2015-12-07 | 2016-02-24 | 福建世纪电缆有限公司 | 一种拖链用软电缆 |
CN105390181A (zh) * | 2015-11-18 | 2016-03-09 | 安徽宏源特种电缆集团有限公司 | 一种航天用矩形柔性地排电缆及生产方法 |
CN105469880A (zh) * | 2015-12-31 | 2016-04-06 | 江苏中煤电缆有限公司 | 一种温控检测复合型梭车电缆 |
-
2015
- 2015-06-16 DE DE202015004223.6U patent/DE202015004223U1/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105390181A (zh) * | 2015-11-18 | 2016-03-09 | 安徽宏源特种电缆集团有限公司 | 一种航天用矩形柔性地排电缆及生产方法 |
CN105355288A (zh) * | 2015-12-07 | 2016-02-24 | 福建世纪电缆有限公司 | 一种拖链用软电缆 |
CN105355288B (zh) * | 2015-12-07 | 2017-08-25 | 福建世纪电缆有限公司 | 一种拖链用软电缆 |
CN105469880A (zh) * | 2015-12-31 | 2016-04-06 | 江苏中煤电缆有限公司 | 一种温控检测复合型梭车电缆 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3543106C2 (de) | ||
DE102018122680B3 (de) | Kraftfahrzeugladekabel | |
DE3150031A1 (de) | Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel | |
DE19549406C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel | |
DE202015004223U1 (de) | Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden | |
DE2260095A1 (de) | Ein- oder mehradriges strangfoermiges gut, wie elektrische kabel, rohrbuendelkabel oder dergleichen | |
DE2433099C3 (de) | Elektrisches Kabel mit zugaufnehmenden Elementen aus hochfesten Kunststoffäden | |
CH709972A2 (de) | Elektrokabel. | |
DE7917621U1 (de) | Elektrische Hochspannungstrommelleitung | |
DE1790102A1 (de) | Hochspannungskabel mit ueber dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung | |
DE2041814C3 (de) | Bewehrung für selbsttragende Fernmeldeluftkabel | |
EP1128396A1 (de) | Elektrisches Kabel | |
DE625505C (de) | Elektrisches Hochspannungskabel | |
EP2922069B1 (de) | Freileitungsseil | |
DE2714275A1 (de) | Drehungsarmes, mehrlagiges litzenspiralseil | |
DE1665904C3 (de) | Koaxialpaare enthaltendes Fernmeldekabel | |
DE555953C (de) | Nachgiebige Einlage fuer dehn- und stauchbare Starkstromkabel | |
DE659914C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen, mehradrigen Rohrdraehten, rohrdrahtaehnlichen und Bleimantelleitungen mit verseiltem Beidraht | |
EP3172742B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung, elektrische leitung sowie kraftfahrzeug-bordnetz mit einer entsprechenden elektrischen leitung | |
DE1964751U (de) | Zugfeste elektrische schlauchleitung. | |
DE1590567A1 (de) | Zusammenhaengende Leitergruppe fuer ein Traegerfrequenz-Fernsprechkabel | |
DE1640929C3 (de) | Selbsttragendes Luftkabel | |
DE564199C (de) | Elektrische Leitung | |
DE461188C (de) | Elektrischer Hohlleiter | |
DE2713385C2 (de) | Mehradrige bewegliche Gummischlauchleitung oder Leitungstrosse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PFIZ/GAUSS PATENTANWAELTE PARTMBB, DE Representative=s name: WOLF, PFIZ & GAUSS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE |
|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |