DE1131713B - Fahrbare Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine, mit einer Einrichtung zur UEberwachung und/oder Korrektur der Gleislage - Google Patents

Fahrbare Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine, mit einer Einrichtung zur UEberwachung und/oder Korrektur der Gleislage

Info

Publication number
DE1131713B
DE1131713B DEP26509A DEP0026509A DE1131713B DE 1131713 B DE1131713 B DE 1131713B DE P26509 A DEP26509 A DE P26509A DE P0026509 A DEP0026509 A DE P0026509A DE 1131713 B DE1131713 B DE 1131713B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
machine
track
axle bearings
correcting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP26509A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Plasser
Ing Josef Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE1131713B publication Critical patent/DE1131713B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/02Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for spacing, for cross levelling; for laying-out curves
    • E01B35/04Wheeled apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L47/00Details of addressographs or like series-printing machines
    • B41L47/24Mechanisms for conveying copy material through addressographs or like series-printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/08Measuring installations for surveying permanent way
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine, mit einem auf einem Fahrwerk federnd gelagerten Fahrgestell und mit einer Einrichtung zur Überwachung und/oder Korrektur der Gleislage.
Es ist bereits bekannt, Gleisstopfmaschinen oder andere Gleisbaumaschinen mit Einrichtungen zum Korrigieren der Gleislage auszurüsten und dementsprechend auch mit verschiedenerlei Meßorganen zum Überwachen der Gleislage und zum Feststellen des jeweils nötigen Korrekturmaßes zu versehen. Beim Verbringen eines Gleises in eine genau vorbestimmte neue Lage bildet oft die Maschine selbst die solide Bezugsbasis für das Korrekturmaß, und es erscheint demnach wünschenswert, das Fahrgestell der Maschine während des Meß- und Korrekturvorganges auf einer bestimmten Höhe unveränderlich und möglichst ruhig zu erhalten. Diese Forderung kann aber bei Maschinen mit einem auf dem Fahrwerk federnd gelagerten Fahrgestell nur unzureichend erfüllt werden, insbesondere dann, wenn die Maschine selbst mit Vorrichtungen zum Unterstopfen der Schwellen, mit vibrierenden Werkzeugen, oder mit Gleishebern und Gleisrückern ausgestattet ist; das federnd gelagerte Fahrgestell gerät bei den zum Ausrichten und Festlegen des Gleises nötigen Manipulationen mit diesen Vorrichtungen unweigerlich in Schwingungen und Lageänderungen, welche der Genauigkeit des Meßergebnisses und der Korrektur naturgemäß abträglich sind. Anderseits wäre es aber nicht angängig, moderne Gleisbaumaschinen ungefedert zu lagern, da sie bedarfsweise mit normaler Zuggeschwindigkeit über sehr weite Strecken verfahren werden müssen.
Zur Behebung der vorgenannten Schwierigkeiten wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, Maschinen der eingangs erwähnten Gattung so auszubilden, daß die Federung des Fahrgestells bedarfsweise ausschaltbar ist. Dieses Merkmal ist in einfachster Form dadurch zu verwirklichen, daß Teile des Fahrwerks mit Teilen des Fahrgestells willkürlich starr verbindbar sind.
Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung in konstruktiver Hinsicht verschiedene Lösungsmöglichkeiten gegeben. Wesentlich für die Erfindung ist nicht die konstruktive Gestaltung der Federn, sondern die Tatsache, daß die Federwirkung mit möglichst geringem Müheaufwand bedarfsweise und zeitweilig aufgehoben werden kann.
Gleichgültig welche Methode zum Korrigieren des Gleises benutzt wird, ist es außerdem immer von Vorteil, nicht nur die Federung in ihrer Wirkung aufzuheben, sondern auch das Fahrgestell der Ma-Fahrbare Maschine,
insbesondere Gleisstopfmaschine,
mit einer Einrichtung zur Überwachung
und/oder Korrektur der Gleislage
Anmelder:
Franz Plasser Bahnbaumaschinen, Wien
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Seiler, Berlin-Grunewald,
und Dipl.-Ing. H. Stehmann,
Nürnberg 2, Essenweinstr. 4-6, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 16. Februar 1960 (Nr. A 1202)
Franz Plasser und Ing. Josef Theurer, Wien,
sind als Erfinder genannt worden
schine auf einen vorbestimmten, stets gleichbleibenden Abstand von der Schienenoberkante zu fixieren. Es kann dann für alle auf der Maschine angeordneten Meß- und Richtgeräte dieser Abstand als konstant angesehen werden, wodurch die Arbeit mit diesen Geräten beträchtlich erleichtert wird.
Zwei Ausführungsbeispiele der Maschine nach der Erfindung sind in den beiden Figuren der Zeichnung dargestellt und nachstehend erläutert.
Die Fig. 1 zeigt im Querschnitt durch einen Teil des Fahrgestells einer Maschine den unteren, in Gleislängsrichtung verlaufenden Holml dieses Fahrgestells, welcher Hohn auf einem Lager 2' der Fahrachsel mit dem Rad 3 aufruht. Zur Federung des Fahrgestells dient in diesem Falle ein federndes Element 4, z. B. ein Gummipolster oder auch eine Schraubenfeder, das zwischen dem Hohn 1 und dem Achslager 2' eingefügt ist und eine axiale Öffnung aufweist. Der Holml des Fahrgestells trägt eine Gewinde- oder Spindelmutter 5, in der ein Gewindeoder Spindelbolzen 6 mit einem Drehgriff 7 lagert.
Solange nun die Maschine an ihren Einsatzort verfahren wird, ist der Bolzen 6 so weit herausgedreht, daß das federnde Element 4 als elastisches Zwischenglied voll federnd wirksam wird. Sobald aber die Maschine in langsamer schrittweiser Fortbewegung
209 610/90
von Schwelle zu Schwelle beispielsweise zum Unterstopfen solcher Schwellen und/oder zum Korrigieren der Gleislage eingesetzt wird, kann der Bolzen 6 durch Abwärtsdrehen auf das Achslager 2' aufgesetzt werden und überträgt dann unmittelbar die Last des Fahrgestells auf das Achslager 2' und auf die Achse 2, wodurch die Federwirkung des federnden Elements 4 restlos ausgeschaltet ist.
Bei Anordnung von Blattfedern kann nach Fig. 2 vorgegangen werden. Der untere Holml des Fahrgestells ist mittelbar über Blattfedern 10 auf dem Lager 2' der Achse 2 abgestützt, und zwar ruht der Holml mit den Federlagern8 auf dem obersten Federblatt. Sowohl der Hohn 1 als auch das Lager 2' der Achse 2 besitzen Fortsätze 1' bzw. 2", die mit korrespondierenden Bohrungen versehen sind. Vermittels eines in diese Bohrungen einzusteckenden Bolzens 9 kann eine starre Verbindung zwischen den Fortsätzen 1' und 2" und damit auch zwischen der Achse2 und dem Holml des Fahrgestells hergestellt werden.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine, mit einem auf einem Fahrwerk federnd gelagerten Fahrgestell und mit einer Einrichtung zur Überwachung und/oder Korrektur der Gleislage, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung des Fahrgestelles bedarfsweise ausschaltbar ist.
2. Maschine nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Ausschaltung der Federung des Fahrwerkes Teile des Fahrwerkes mit Teilen des Fahrgestelles willkürlich starr verbindbar sind.
3. Maschine nach Anspruch 2, bei welcher das Fahrgestell über federnde Elemente, z. B. elastische Polster, Schraubenfedern od. dgl., auf Achslagern des Fahrwerkes ruht, dadurch gekennzeichnet, daß parallel, vorzugsweise koaxial, zu den federnden Elementen (4) längsverstellbare Gewindebolzen (6), Spindeln od. dgl. vorgesehen sind, über die sich das Fahrgestell bedarfsweise unmittelbar und unter Ausschaltung der Federwirkung auf Achslager (2') des Fahrwerkes (2, 3) abzustützen vermag (Fig. 1).
4. Maschine nach Ansprach 2, bei welcher das Fahrgestell über Federn, insbesondere Blattfedern, an Achslagern aufgehängt oder abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Achslager (2') als auch zugeordnete Teile des Fahrgestelles mit korrespondierenden Bohrungen zur Aufnahme bedarfsweise einzusetzender Verbindungsbolzen (9) versehen sind, welche eine starre Verbindung zwischen dem Fahrgestell und dem Fahrwerk (2,3) der Maschine herzustellen vermögen (Fig. 2).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 209 610/90 6.62
DEP26509A 1960-02-16 1961-02-03 Fahrbare Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine, mit einer Einrichtung zur UEberwachung und/oder Korrektur der Gleislage Pending DE1131713B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120260A AT233043B (de) 1960-02-16 1960-02-16 Auf Gleisen fahrbare Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131713B true DE1131713B (de) 1962-06-20

Family

ID=3508809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26509A Pending DE1131713B (de) 1960-02-16 1961-02-03 Fahrbare Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine, mit einer Einrichtung zur UEberwachung und/oder Korrektur der Gleislage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3151570A (de)
AT (1) AT233043B (de)
CH (1) CH382786A (de)
DE (1) DE1131713B (de)
FR (1) FR1279177A (de)
GB (1) GB954228A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121295A1 (de) * 1980-06-09 1982-04-01 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft, 8212 Neuhausen am Rheinfall Gleisbehandlungsmaschine mit einer vorrichtung zum blockieren der radachsenaufhaengung
US4502391A (en) * 1981-09-30 1985-03-05 Sig Societe Industrielle Railway track working machine equipped with a device for blocking the suspension of its axles

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT306776B (de) * 1969-04-04 1973-04-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Maschine zum Verdichten des Schotterbettes eines Gleises
US3796167A (en) * 1973-02-01 1974-03-12 Moss J Van Elastomeric railway car side bearing

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318645C (de) *
US1310886A (en) * 1919-07-22 Planoarapii co
US2735692A (en) * 1956-02-21 Vehicle spring immobilizing device
US857572A (en) * 1906-12-31 1907-06-25 Clement I Amey Track lifting, leveling, ballasting, and tamping machine.
US1046262A (en) * 1912-02-20 1912-12-03 Theron Samuel Cafferty Ballast-dresser.
US1340415A (en) * 1917-07-30 1920-05-18 Schneider & Cie Gun-supporting platform
GB291837A (en) * 1927-03-02 1928-06-05 Alfred William Farnsworth Improvements in mobile cranes
FR638113A (fr) * 1927-07-22 1928-05-16 Procédé et appareil pour le dégarnissage, le criblage et la réutilisation du vieux ballast sur les voies ferrées
US1975119A (en) * 1929-01-23 1934-10-02 Bucyrus Erie Co Stabilizer
US2020489A (en) * 1931-03-06 1935-11-12 American La France And Foamite Frame chock for automotive vehicles
US2140421A (en) * 1933-11-14 1938-12-13 Twin Coach Co Pneumatic-tired highway and rail vehicle
US2662780A (en) * 1950-09-02 1953-12-15 Talbert Construction Equipment Stabilizer for spring-supported bodies
US2996016A (en) * 1957-03-18 1961-08-15 Jackson Vibrators Tie and rail raising and tamping machine
US3071082A (en) * 1957-06-05 1963-01-01 Nordberg Manufacturing Co Tamper jack for railway track maintenance
DE1101976B (de) * 1957-12-04 1961-03-09 Focke Wulf Ges Mit Beschraenkt Vorrichtung zum horizontalen Ausrichten des Fahrzeugrahmens und zum Blockieren der Achsfedern von Arbeitsfahrzeugen, insbesondere Motorfahrzeugen, mit nach oben ausfahrbarer Arbeitsplattform
US2997342A (en) * 1958-05-13 1961-08-22 Talbert Construction Equipment Spring locking mechanism for dump vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121295A1 (de) * 1980-06-09 1982-04-01 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft, 8212 Neuhausen am Rheinfall Gleisbehandlungsmaschine mit einer vorrichtung zum blockieren der radachsenaufhaengung
US4502391A (en) * 1981-09-30 1985-03-05 Sig Societe Industrielle Railway track working machine equipped with a device for blocking the suspension of its axles

Also Published As

Publication number Publication date
AT233043B (de) 1964-04-25
GB954228A (en) 1964-04-02
CH382786A (de) 1964-10-15
FR1279177A (fr) 1961-12-15
US3151570A (en) 1964-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE964748C (de) Vorrichtung zum Einstellen bzw. Nachstellen des Sturzes von gelenkten Kraftfahrzeugraedern
DE1534078B2 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine
AT518023B1 (de) Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises
DE1131713B (de) Fahrbare Maschine, insbesondere Gleisstopfmaschine, mit einer Einrichtung zur UEberwachung und/oder Korrektur der Gleislage
DE2828713A1 (de) Schalldaemmende schienenlagerung
DE4200945A1 (de) Verfahren zur vermessung eines schienen- und gleisprofils und fahrwerk zur schienenbearbeitung
DE893956C (de) Gleisrueckmaschine mit Schwellenstopfeinrichtung
DE3630549C2 (de)
AT237008B (de) Fahrbare Maschine zum Korrigieren der Gleishöhenlage
DE3513316C2 (de)
DE3807577A1 (de) Vorrichtung zum vermessen eines motorradrahmens
DE895857C (de) Stossdaempfer fuer Motorfahrzeuge, Motorraeder und insbesondere Motorroller
DE955460C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der Befestigung von Schienen fuer Eisenbahnen, Strassenbahnen u. dgl.
DE2211606B2 (de) Schraubmaschine für Schienenbefestigungsmittel
DE917652C (de) Lagerung des Motorgetriebeblockes in Kraftfahrzeugen
AT215457B (de) Vorrichtung zum Beschleifen der Fahrköpfe von Herzstücken u. a. radtragenden Gleiselementen
DE538693C (de) Vorrichtung zum waagerechten Einstellen von Waagen
DE2727080A1 (de) Auswuchtmaschinenlagerung fuer eine kraftmessende auswuchtmaschine
DE565484C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung von freigelegten Eisenbahnschienen
DE1100253B (de) Hydraulische Hebevorrichtung fuer Montagegruben
DE1405985C (de) Unabhängige Radaufhängung fur Kraft fahrzeuge
DE718620C (de) Schleifspindellagerung fuer Schleifmaschinen
DE659137C (de) Fussplatte fuer das Fahrpersonal von Fahrzeugen, wie Lokomotiven und Strassenbahnen
DE516972C (de) Scherenstromabnehmer, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
AT201645B (de) Fahrbare Celeisestopfmaschine