DE1124963B - Verfahren zur Herstellung von ª-(p-Phenylbenzoyl)-ª-arylaminocarbinolderivaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ª-(p-Phenylbenzoyl)-ª-arylaminocarbinolderivatenInfo
- Publication number
- DE1124963B DE1124963B DEV17066A DEV0017066A DE1124963B DE 1124963 B DE1124963 B DE 1124963B DE V17066 A DEV17066 A DE V17066A DE V0017066 A DEV0017066 A DE V0017066A DE 1124963 B DE1124963 B DE 1124963B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenylbenzoyl
- ecm
- aminobenzoic acid
- derivatives
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/76—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
- C07C49/86—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing —CHO groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/27—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
- C07C45/28—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of CHx-moieties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
- C07C45/70—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
- C07C45/71—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/76—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
- C07C49/82—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
- C07C49/83—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups polycyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/76—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
- C07C49/84—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/17—Glyoxal and polyaldehyde treatment of textiles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
V 17066 IVb/12q
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 8. MÄRZ 1962
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
neuer α - (p - Phenylbenzoyl) - α - ar ylaminocarbinolderivate.
Die neuen Verbindungen sind wertvolle Chemotherapeutika, vor allem für die durch Viren, wie Hundestaupevirus,
Influenzavirus (PR 8), hepatitisches Virus (MHV3), neurotropisches Virus (CLM), Herpes simplex,
Adenovirus, Coxsackievirus und Echovirus, verursachten Erkrankungen. Ihre Wirksamkeit gegen die
ersten vier der genannten Viren ist besonders groß. Auf Grund der geringen Giftigkeit der neuen Verbindungen
weisen ihre therapeutischen Indizes sehr günstige Werte auf.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Additionsverbindung eines Diphenylylglyoxals
der allgemeinen Formel
OH
CO —CH
OX
worin R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine freie oder verätherte Hydroxylgruppe oder einen niedrigmolekularen Kohlenwasserstoffrest, R' ein Wasserstoff-
oder Halogenatom und X ein Wasserstoffatom oder einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest
mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, mit einer freien oder veresterten Aminobenzoe-
Verfahren zur Herstellung
von a-(p-Phenylbenzoyl)- a-arylamino-
carbinolderivaten
Anmelder:
Francesco Vismara S.p.A., Casatenovo Brianza (Italien)
ίο Vertreter: Dipl.-Ing. H. Leinweber, Patentanwalt,
München 2, Rosental7
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. September 1958 und 21. Mai 1959
1S (Nr. 30 524 und Nr. 17 362)
Guido Cavallini und Elena Massarani, Mailand (Italien),
sind als Erfinder genannt worden
säure in einem inerten organischen Lösungsmittel umgesetzt.
Die bei dieser Umsetzung gebildeten Verbindungen können durch folgende allgemeine Formel dargestellt
werden:
CO-
worin R, R'und X die oben angegebene Bedeutung haben und Y ein Wasserstoffatom oder ein Kohlenwasserstoffrest
mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen sein kann.
CH-NH-OX
=X
COOY
Besonders vorteilhafte, erfindungsgemäß erhältliehe Verbindungen entsprechen der allgemeinen
Formel
CO — CH- NH-
COOH
OX
in der R ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder^ Bromatom
oder eine Hydroxyl-, Methoxy- oder Äthoxygruppe, R' ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom
und X ein Wasserstoffatom, einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis
8 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest bedeuten. Es ist bekannt, daß durch die Umsetzung von
4-Amino-2-oxybenzoesäure mit 35%iger Formaldehydlösung
in Aceton als Lösungsmittel 2 Moleküle des Amins über eine Methylenbrücke miteinander verbunden
werden (vgl. deutsche Patentschrift 909 098).
Ferner ist bekannt, daß bei der Umsetzung von Aldehyden oder ihren Hydraten mit Monosubstitutionsprodukten
des Ammoniaks stickstoffhaltige ungesättigte Verbindungen mit der Gruppierung
— CH = N —
entstehen (vgl. Fieser, Lehrbuch der organischen Chemie, 3. Auf lage, Verlag Chemie,l 957, S. 230 und 231).
Auf Grund dieser bekanntenTatsachen wäre zu erwarten gewesen, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
gleichfalls stickstoffhaltige ungesättigte Verbindungen
209 518/441
3 4
gebildet wurden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wie die Behandlung von Viruskrankheiten in der Human- und
Infrarotspektren und die Ergebnisse der Elementar- Veterinärmedizin. Sie können oral, intranasal oder
analysen, der acidimetrischen Titration und der parenteral verabreicht werden. Die «-(p-Phenylbenzoyl)-Alkoxylbestimmung
nach Zeisel erkennen lassen, «-arylaminocarbinolderivate sind schon in sehr geringen
welche die oben angegebene Struktur der neuen Ver- 5 Mengen, in vielen Fällen von weniger als 20 mg/kg,
bindungen bestätigen. wirksam; ihre Toxizität liegt bei über 3000 mg/kg.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt somit Die folgenden Beispiele veranschaulichen das ereine
Kondensation unter Abspaltung eines Moleküls findungsgemäße Verfahren.
Wasser. Verwendet man hierbei ein Diphenylylglyoxal- R . . , ,
hydrat, so erhält man ein a-Phenylbenzoyl-a-aryl-. io 1SP e
aminocarbinol der Formel I, worin X ein Wasserstoff- Man hält eine Mischung von 7,75 g SeO2, 2 ecm
atom darstellt, verwendet man ein Halbacetal, so ist H2O und 20 ecm Dioxan bei 70°C, während man eine
das Kondensationsprodukt mit der Aminobenzoe- Lösung von 11,13 g 4-Acetyl-4'-methoxydiphenyl in
säure ein «-Phenylbenzoyl-a-arylaminocarbinoläther, 60 ecm Dioxan tropfenweise hinzufügt. Das Reaktionsder
durch die Formel I dargestellt wird, wenn X ein *5 gemisch wird 5 Stunden lang unter Rückfluß gekocht,
Kohlenwasserstoffrest ist. Zur Durchführung der dann in der Wärme abfiltriert und eingeengt. Beim
Kondensation setzt man ungefähr äquimolekulare Abkühlen scheidet sich das 4'-Methoxydiphenylyl~(4)-Mengen
der Additionsverbindung mit der freien oder glyoxal-hydrat ab; F. = 136 bis 1370C.
veresterten Aminobenzoesäure in dem Lösungsmittel Eine Mischung von 8 g dieses Glyoxals in 100 ecm
um. Die Reaktionszeit beträgt 15 Minuten bis 20 absolutem Äthanol wird mehrere Stunden unter Rück-24
Stunden und hängt von der Reaktionstemperatur nuß gekocht. Die klare Lösung wird unter vermindertem
sowie von der chemischen Struktur der Reaktions- Druck eingeengt und dann abgekühlt, worauf das geteilnehmer
ab. Vorzugsweise beträgt die Reaktions- wünschte Äthylhalbacetal auskristallisiert; F. = 119
dauer 30 Minuten bis 8 Stunden bei Temperaturen bis 12O0C.
von 40 bis 1000C. Das zur Herstellung der Carbinol- 25 2,9 g dieses Äthylhalbacetals und 1,45 g p-Aminoäther
verwendete organische Lösungsmittel ist vorteil- benzoesäure in 50 ecm absolutem Äthanol werden
haft der dem Halbacetal entsprechende Alkohol, 5 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach Einengen
wobei vorzugsweise unter Wasserausschluß gearbeitet unter vermindertem Druck wird die Lösung abgekühlt;
wird. Wenn ein Diphenylylglyoxalhydrat als Ausgangs- man erhält als Niederschlag den «-(p-4-Methoxystoffzur
Herstellung eines Carbinols verwendet wird, 30 phenylbenzoyl)-«-(4-carboxyphenylamino)-carbinolist
es besser, in nichtalkoholischen Lösungsmitteln zu äthyläther; F. = 224° C. Ausbeute 60% der Theorie,
arbeiten, z.B. aromatischen Lösungsmitteln, wie Analyse für C24H23O5N:
Benzol oder Toluol, Athern, oder cycloaliphatische Berechnet ... 70,02% C, 5,07% H, 3,71% N;
Lösungsmitteln. Das erhaltene Kondensationsprodukt, gefunden 69 61°/ C 5 23°/ H 3 46°/ N
ein Carbinol oder dessen Äther, wird durch Filtrieren 35 g- *" ' ° ° °
und anschließendes Abkühlen des Reaktionsgemisches Der Äthyläther wird in Wasser gelöst, das 1 MoI-
und gegebenenfalls Einengen des Filtrats in kristalliner äquivalent Natriumhydroxyd enthält. Durch EinForm
isoliert. Der Rückstand wird durch Umkristalli- dampfen erhält man das Natriumsalz,
sieren gereinigt. . . 1 „
Die als Ausgangsstoff verwendeten Diphenylyl- 40 . Beispiel
glyoxal-hydrate bzw. halbacetale der oben angegebenen Eine Mischung von 7,5 g wasserfreiem Diphenylyl-(4)-
Formel werden durch Umsetzung des jeweiligen GIy- glyoxal in 60 ecm wasserfreiem Methanol wird bei
oxals mit Wasser bzw. einem Alkohol bei Zimmertem- 60° C unter Rühren erwärmt, bis die Lösung klar wird,
peratur oder darüber, beispielsweise bei 1000C, in Beim Abkühlen scheidet sich das Methylhalbacetal ab;
einem geeigneten Lösungsmittel hergestellt. Die Re- 45 F. = 95 bis 96 0C.
aktionsdauer schwankt zwischen 10 Minuten und etwa Eine Lösung von 4,8 g dieses Halbacetals und 2,8 g
10 Stunden. Beispielsweise werden die Halbacetale er- p-Aminobenzoesäure in 60 ecm Methanol wird
halten, indem man ein Diphenylylglyoxal mit einem 4 Stunden auf 6O0C erwärmt. Nach dem Abkühlen
AlkoholunterwasserfreienBedingungen,gewöhnlichmit scheidet sich der <x-(p-Phenylbenzoyl)-a-(4-carboxyeinem
Alkoholüberschuß, bei etwa 6O0C umsetzt. Beim 5° phenylamino)-carbinolmethyläther ab, der bei 192 bis
Abkühlen scheidet sich das gewünschte Halbacetal ab. 194° C schmilzt. Ausbeute 83% der Theorie.
Man kann auch das kristalline Hydrat mit einem Analyse für C22H19O4N:
Überschuß an wasserfreiem Alkohol unter Entzug des Berechnet ... 73,11% C, 5,30% H, 3,88% N,
gebildeten Wassers durch azeotrope Destillation mit 8,57% OCH3;
einem Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol, 55 gefunden ... 72,99% C, 5,42% H, 3,85% N,
erwärmen und so das gewünschte Halbacetal erhalten. 8,42% OCH3.
Die substituierten Diphenylylglyoxale werden aus
Phenylacetophenonderivaten durch Oxydation mit Beispiel 3
Se O2hergestellt. Im allgemeinen sind die entsprechenden Eine Mischung von 3,5 g Diphenyl-(4)-glyoxal-
Acetophenonabkömmlinge bereits bekannt, allenfalls 60 hydrat (F. 114 bis 117° C), das durch Reaktion des
noch nicht beschriebene Verbindungen können durch Glyoxals mit einem Wasserüberschuß hergestellt
eine Friedel-Craftssche Reaktion eines substituierten wurde, und 30 ecm wasserfreiem n-OctylalkohoI in
Diphenyls mit Acetylchlorid erhalten werden. Für die 100 ecm wasserfreiem Benzol wird 12 Stunden unter
Herstellung dieser Ausgangsstoffe, die auch in einigen Rückfluß gekocht. Zwischen dem Reaktionskolben
der Beispiele erwähnt ist, wird im Rahmen der vor- 65 und dem Rückflußkühler befindet sich ein Wasserliegenden Erfindung ein Schutz nicht begehrt. abscheider. Durch Einengen der Mutterlauge im Va-Die
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren er- kuum erhält man das Diphenylyl-(4)-glyoxaloctylhältlichen
neuen Verbindungen eignen sich für die halbacetal; F. = 54bis 580C.
3,5 g dieser Verbindung werden in 150 ecm Benzol mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure, wie im Beispiel 1 beschrieben,
umgesetzt. Man erhält den «-(p-Phenylbenzoyl)-a-(4-carboxyphenylamino)-carbinol-n-octyläther;
F. = 134 bis 136°C. Ausbeute 90% der Theorie. Analyse für C29H33O4N:
Berechnet ... 75,79% C, 7,24% H, 3,05% N;
gefunden ... 76,05% C, 7,33% H, 3,14% N.
Man erwärmt 3,7 g Diphenyl-(4)-glyoxal in 50 ecm wasserfreiem Allylalkohol mehrere Stunden auf 600C.
2,7 g des gebildeten Allylhalbacetals (F. = 93 0C) werden mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure, wie im Beispiel
2 beschrieben, zum «-(p-Phenylbenzoyl)-a-(4-carboxyphenylamino)-carbinolallyläther
umgesetzt, der bei 192 bis 194° C schmilzt. Ausbeute 95% der Theorie.
Analyse für C24H21O4N:
Berechnet ... 74,40% C, 5,56% H, 3,62% N;
gefunden ... 74,36% C, 5,54% H, 3,64 %N.
Eine Mischung von 3,7 g Diphenylyl-(4)-glyoxal und 30 ecm Propargylalkohol in Benzol wird unter Rückfluß
gekocht. 2,6 g des gebildeten Propafgylhalbacetals (F. = 97° C) werden mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure
1 Stunde auf 60 0C erwärmt. Nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise erhält man den «-(p-Phenylbenzoyl)-«-(4-carboxyphenylamino)-carbinolpropargyläther;F.
= 192 bis 194° C. Ausbeute 87% der Theorie.
Analyse für C21H18O4N:
Berechnet ... 74,79% C, 4,97% H, 3,63% N;
gefunden ... 74,19% C, 5,07% H,, 3,84% N.
Berechnet ... 74,79% C, 4,97% H, 3,63% N;
gefunden ... 74,19% C, 5,07% H,, 3,84% N.
Beispiel 6 -
Man behandelt 1,8 g Diphenylyl-(4)-glyoxal mit 20 ecm Isopropylalkohol in Benzol. 2,7 g des gebildeten
Isopropylhalbacetals (F. = 93 bis 95° C) werden mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure, wie im Beispiel 2 beschrieben,
umgesetzt; man erhält den entsprechenden Isopropyläther; F. = 192 bis 194° C.
In analoger Weise stellt man das n-Butylhalbacetal
(F. = 54° C) her, das mit o-Aminobenzoesäure, wie im Beispiel 2 beschrieben, zum «-(p-Phenylbenzoyl)-
<x-(2- carboxyphenylamino) - carbinolbutyläther umgesetzt
wird; F. = 121 bis 123°C.
Das n-Propylhalbacetal (F. = 86 bis 87° C) setzt
man mit m-Aminobenzoesäure, wie im Beispiel 2 beschrieben, um und erhält den «-(p-Phenylbenzoyl)-
«-(3-carboxyphenylamino)-carbinolpropyläther; F. = 179 bis 18O0C.
Das Äthylhalbacetal (F. = 100 bis 1030C) wird mit
einer äquimolekularen Menge von p-Aminobenzoesäure, wie im Beispiel 2 beschrieben, zu dem entsprechenden
Äthyläther umgesetzt; F.= 192 bis 1940C.
Ausbeute 98 % der Theorie.
Analyse für C23H21NO4:
Analyse für C23H21NO4:
Berechnet ... 73,58% C, 5,64% H, 3,75% N,
12,04% C2H5O;
12,04% C2H5O;
gefunden ... 72,97% C, 5,68% H, 3,80% N,
11,80% C2H5O. ;
11,80% C2H5O. ;
Beispiel 7 \J
Eine Mischung von 3,9 g SeO2 und 15 ecm wäßrigem
Dioxan mit 6,5 g 4'-Acetyl-3-chlor-4-methoxydiphenyl (hergestellt aus 3-Chlor-4-methoxydiphenyl und Acetylchlorid
nach Friedel-Crafts) wird in 40 ecm Dioxan, wie im Beispiel 1 beschrieben, zum Glyoxalhydrat
(F. = 141 bis 142° C) umgesetzt. 5,5 g dieser Verbindung
werden mit 2,8 g p-Aminobenzoesäure in Benzol 1 Stunde auf dem Dampfbad erwärmt. Beim
Abkühlen scheidet sich das «-(p-3-Chlor-4-methoxyphenylbenzoyl)-a-(4-carboxyphenylamino)-carbinol
ab, das abgesaugt und getrocknet wird; F. = 224 bis 225°C; Ausbeute 75% der Theorie.
Analyse für C22H18O5NCl:
Analyse für C22H18O5NCl:
Berechnet.. 64,16% C, 4,40% H, 3,40% N, 8,61%C1;
" gefunden .. 64,28% C, 4,60% H, 3,42% N, 8,59 %C1.
2,8 g 3'-Chlor-4'-methoxydiphenylyl-(4)-glyoxalhydrat werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, in das
Äthylhalbacetal (F. = 85 bis 87° C) übergeführt. 3 g
dieses Halbacetals werden mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure 6 Stunden in absolutem Äthylalkohol bei 6O0C
behandelt. Beim Abkühlen scheidet sich der «-(p-3-Chlor-4-methoxyphenylbenzoyl)-a-(4-carboxyphenyl-
ao amino)-carbinoläthyläther ab; F. = 228°C. Ausbeute
60% der Theorie.
Analyse für C24H22O5NCl:
Berechnet.. 65,51 % C, 5,04% H, 3,18% N;
gefunden .. 65,42% C, 5,13% H, 3,14% N.
Berechnet.. 65,51 % C, 5,04% H, 3,18% N;
gefunden .. 65,42% C, 5,13% H, 3,14% N.
Der Äther läßt sich in wasserfreiem Dioxan mit metallischem Kalium in das Kaliumsalz überführen.
Man behandelt eine Lösung von 2,2 g 4'-Acetyl-4-hydroxydiphenyl,
das durch EntmethyHerung des entsprechenden 4'-Acetyl-4-methoxydiphenyls hergestellt
wurde, in 12 ecm Dioxan mit 1,6 g SeO2 in
9 ecm wäßrigem Dioxan. Die Mischung wird 5 Stunden unter Rückfluß gekocht, in der Wärme filtriert und
abgekühlt. Man erhält das 4'-Hydroxydiphenyl-(4)-glyoxalhydrat; F. = 168 bis 170°C.
Eine Lösung von 4,5 § des so erhaltenen Hydrats in 50 ecm wasserfreiem Äthanol wird unter Rückfluß
gekocht, bis die Mischung klar wird. Der Lösung des rohen Halbacetals fügt man 2,8 g p-Aminobenzoesäure
hinzu und setzt das Sieden noch mehrere Stunden fort. BeimAbkühlenfälltder«-(p-4-Hydroxyphenylbenzoyl)~
<x - (4 - carboxyphenylamino) - carbinoläthyläther aus;
F. = 216 bis 2170C. Ausbeute 50% der Theorie.
Analyse für C23H21O5N:
Berechnet.. 70,57% C, 5,41 % H, 3,58% N,
Analyse für C23H21O5N:
Berechnet.. 70,57% C, 5,41 % H, 3,58% N,
11,51% C2H5O;
gefunden ..70,27% C, 5,28% H, 3,69% N,
gefunden ..70,27% C, 5,28% H, 3,69% N,
11,50% C2H5O.
1,14 g Diphenylyl-(4)-glyoxalhydrat werden mit 10 g Citronellol, wie im Beispiel 3 beschrieben, in eine
Lösung von rohem Citronellylhalbacetal übergeführt, die mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure in Benzol 8 Stunden
auf 6O0C erwärmt wird. Beim Abkühlen fällt der gewünschte
« -(p - Phenylbenzoyl) - α - (4 - carboxyphenylamino)-carbinolcitronellyläther
aus, der bei 128 bis 129 0C schmilzt. Ausbeute 70% der Theorie.
Analyse für C31H35O4N:
Analyse für C31H35O4N:
Berechnet.. 76,67% C, 7,27% H, 2,88% N;
gefunden .. 76,78 % C, 7,26 % H, 3,01 % N.
gefunden .. 76,78 % C, 7,26 % H, 3,01 % N.
S5 Beispiel 11
5 g Diphenylyl-(4)-glyoxalhydrat werden mit 26 ecm Cyclohexanol in Benzol, wie im Beispiel 3 beschrieben,
zum Cyclohexylhalbacetal umgesetzt, das bei der
Weiterverarbeitung mit einer äquimolekularen Menge von p-Aminobenzoesäure nach Beispiel 1 den «-(p-Phenylbenzoyl)-«-(4-carboxyphenylamino)-carbinolcyclohexyläther
liefert. F. = 176 bis 178 0C. Ausbeute 85%
der Theorie.
Analyse für C27H27O4N:
Berechnet ... 75,50% Q 6,34% H, 3,26% N;
gefunden ... 75,33 % C, 6,51 % H, 3,29% N.
Eine Lösung von 6,8 g Diphenylyl-4-glyoxal in
Benzol wird mit 30 ecm Benzylalkohol 6 Stunden unter
Rückfluß gekocht. Nach dem im Beispiel 3 beschriebenen Verfahren erhält man das Benzylhalbacetal,
F. = 86 0C. 3,2 g dieser Verbindung werden mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure in Benzol 1 Stunde auf dem
Dampfbad erwärmt. Das Lösungsmittel wird bei einem Druck von 12 mm Quecksilbersäule und 3O0C
aus der Mischung abdestilliert. Als Rückstand erhält man den «-(p-Phenylbenzoyl)-«-(4-carboxyphenylamino)-carbinolbenzyläther;
F. = 184 bis 186°C. Ausbeute 69% der Theorie.
Analyse für C28H23O4N:
Berechnet ... 76,87% Q, 5,30% H, 3,20% N; gefunden ... 76,52% C, 5,38 % H, 3,20% N. *5
Analyse für C28H23O4N:
Berechnet ... 76,87% Q, 5,30% H, 3,20% N; gefunden ... 76,52% C, 5,38 % H, 3,20% N. *5
2,2 g Diphenylyl-(4)-glyoxalhydrat werden mit 0,94 g Phenol in Benzol, wie im Beispiel 3 beschrieben, behandelt.
Die Lösung des so hergestellten rohen Halbacetals wird mit 1,4 g p-Aminobenzoesäure, wie im
Beispiel 1 beschrieben, zum a-(p-Phenylbenzoyl)- «-(4-carboxyphenylamino)-carbinolphenyläther umgesetzt;
F. = 214 bis 215°C. Ausbeute 62% der Theorie. Analyse für C27H21O4N:
Berechnet ... 76,58% C, 5,00% H, 2,31% N; gefunden ... 76,09% C, 5,38% H, 3,20% N.
Eine Mischung von 2,1 g Diphenylyl-(4)-glyoxalhydrat
und 40 ecm wasserfreiem Äthanol wird auf 60°C erwärmt. Man fügt 1,65 g p-Aminobenzoesäureäthylester
hinzu und setzt das Erwärmen unter Rühren noch 4 Stunden fort. Nach Abkühlen und Filtrieren
erhält man 3,75 g (entsprechend 94% der Theorie) χ - (p - Phenylbenzoyl) - <x - (4 - carbäthoxyphenylamino)-carbinoläthyläther.
F. = 135 bis 1360C/
Analyse für C25H25O4N:
Berechnet ... 74,42% C, 6,25% H, 6,47% N,
Berechnet ... 74,42% C, 6,25% H, 6,47% N,
22,34% OC2H5;
gefunden ... 74,95%C, 6,40%H, 6,70%N,
22,91% OC2H5.
Eine Mischung von 1,14 g Diphenylyl-(4)-glyoxalhydrat
und 0,65 g p-Aminobenzoesäure in 20 ecm Dioxan wird 2 Stunden zum gelinden Sieden erhitzt,
dann filtriert und abgekühlt. a-(p-Phenylbenzoyl)-a-(4-carboxyphenylamino)-carbinol
kristallisiert aus. F. = 197°C. Ausbeute 98% der Theorie.
Analyse für C21H17O4N:
Berechnet ... 72,61 % C, 4,93 % H, 4,03 % N; gefunden ... 72,85% C, 5,09% H, 4,01 % N.
Berechnet ... 72,61 % C, 4,93 % H, 4,03 % N; gefunden ... 72,85% C, 5,09% H, 4,01 % N.
In der folgenden Tabelle sind die charakteristischen IR-Absorptionsfrequenzen (γ) der in den vorhergehenden
Beispielen beschriebenen «-Phenylbenzoyl- «-arylaminocarbinolderivate zusammengestellt.
O ι | • CN | - C- | 5 | I | ■ | I | I | OC | C |
oc
rs |
- | OC | I | VC | 844 | |
K | ON | ) in |
'S
OC |
I ft S\ | VC | Tl |
>^
VO C |
|||||||||
U | ON ' | C | 1 ro CN CN | I | C | C | vO *~T | I | C | |||||||
• r- c- c- | P" | O Ji | oo | OO | ||||||||||||
[I | CN | OC | C- | in | OO | |||||||||||
(CH | CN | ro | VC | oc | CN | O | VC | |||||||||
X | C- | O | t- | y— | oo | oo in | I | |||||||||
υ | VO | C | VC | VO | C— C- | I | ||||||||||
III | i—I CN |
1 1 | *7 | VO VO | IO | O | ||||||||||
OO | 4 | I | τ—( ι—I | C- | ||||||||||||
I | VO | ro | ||||||||||||||
VO
O |
VO | ■2910 |
O
ON |
1—( | OO r—t a\ CN |
OO | ||||||||||
öS |
ON
CN |
O | I in OO |
87- | -2840 -2849 |
1
v-i OO |
VD | |||||||||
OO | ON | ON |
oo Tt
On CN |
ON | ι—I | |||||||||||
VO | o | CN | CN | oo On | -2845 | CN | ||||||||||
-2860 | <—I | CN C- tr | CN CN |
ά
in |
||||||||||||
Tf | 17- | a οι σ | Tf | in | Tt | OO | O | |||||||||
CN ON C- C- C- | C- | On | 8-6 6-6 7-fi |
cn | CN | CN | O C- | CN | ι m vo vo | CN | ||||||
3 | ON OC | rn | CN | -2840 | cn in c^ | S | ON ON | s OO ON ON | Tf | |||||||
V— "/ p-di- jstituiert |
VO ve | m | O | C-C-C- | cn | ro | ro ro | ON | > \c | cn | ||||||
ins | ! ON ON ON | X | ro | oc |
) oo on vo m on Tt v
• Tt Tt Tt "Nt Tt Tt Tt > OO OO OO OO OO OO OC |
X | K | ro cn | oo |
3 VO VD
I 1 |
te ca |
|||||
> VO VO VC
! f |
OO | CN | K X | co | • CN ό *■* | U | ||||||||||
VO vo i- | ro | X | ro | in ro ro | OO | |||||||||||
CN Cn | ro | OO | O OC | X | C-C-C- | O | ||||||||||
C- | CO X U |
X | VD | m ι/" | IC te CM O |
in X U |
838 | ΙΛ te (M U |
Tt | |||||||
Ό · | 845 84S |
ro | O C | itronellyl- yclohexyl- |
ro | |||||||||||
G ca | ro | X | υ ο | CM | X | |||||||||||
X | co | H5-CH | tr | |||||||||||||
Tl | Γ- X OO O h |
C- O |
Ul
O |
Ü | X |
co
CJ |
Tt | E | ||||||||
O | VC | X | t- C- | O | η | SS X | CN | |||||||||
no | C | K | Ό | VO VC | C- |
X
O |
X
O |
OC | X | X | ||||||
5
C I |
O | On | χ χ | X | r<- | |||||||||||
CN | X |
H
) |
OO | VC | Tt | |||||||||||
I | V | Il CM |
O CN | O | X | |||||||||||
I | C- | X | X | 86-284 98-286 |
X | |||||||||||
te | VC | υ |
oo oo
CN CN |
CN | VC | |||||||||||
O | *—" | ro | X | I t | VC | X | ||||||||||
Tt C^
On On |
||||||||||||||||
te | CN CN | I | in | |||||||||||||
ι | VO ι—I °\ |
in ro | I | |||||||||||||
I | 85- | Tt | OO CN | |||||||||||||
S | ro Tt | |||||||||||||||
CN | ro ro | |||||||||||||||
M K | Tt | |||||||||||||||
in | Tt | |||||||||||||||
CN | Cl | ro | ||||||||||||||
Tf | X | ro | ||||||||||||||
ro |
U
I M |
X | ||||||||||||||
E | te | |||||||||||||||
O | ||||||||||||||||
tC M | ir te O |
|||||||||||||||
Pi | X υ |
|||||||||||||||
XX | ||||||||||||||||
Bei spiel |
||||||||||||||||
in vo | ce | |||||||||||||||
te | ||||||||||||||||
co | E | |||||||||||||||
X
U |
||||||||||||||||
O | ro | |||||||||||||||
Claims (1)
- 9 10Patentanspruch:
Verfahren zur Herstellung von a-(p-Phenyl-benzoyl)-«-arylaminocarbinolderivaten der allgemeinen FormelCOOYKohlenwasserstoffreste mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Additionsverbindung eines Diphenylylglyoxals der allgemeinen Formelworin R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine
freie oder verätherte Hydroxylgruppe oder einen
niedrigmolekularen Kohlenwasserstoffrest, R' ein
Wasserstoff- oder Halogenatom und X und Y ein
Wasserstoffatom oder gesättigte oder ungesättigte 15OH—CO —CHOXin der R, R' und X die obengenannten Bedeutungen haben, mit einer freien oder veresterten Aminobenzoesäure in einem inerten Lösungsmittel umsetzt.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 909 098.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3052458A GB897303A (en) | 1958-09-24 | 1958-09-24 | Biphenyl derivatives |
GB1736259 | 1959-05-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1124963B true DE1124963B (de) | 1962-03-08 |
Family
ID=26252638
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV17066A Pending DE1124963B (de) | 1958-09-24 | 1959-08-12 | Verfahren zur Herstellung von ª-(p-Phenylbenzoyl)-ª-arylaminocarbinolderivaten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3018305A (de) |
BE (1) | BE582973A (de) |
CH (1) | CH377839A (de) |
DE (1) | DE1124963B (de) |
FR (1) | FR517M (de) |
NL (2) | NL123589C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7682619B2 (en) | 2006-04-06 | 2010-03-23 | Cornell Research Foundation, Inc. | Canine influenza virus |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097138A (en) * | 1960-03-15 | 1963-07-09 | Vismara Francesco Spa | Antiviral biphenylyl glyoxal process and dosage formulations |
US3143568A (en) * | 1961-01-25 | 1964-08-04 | Vismara Francesco Spa | Diarylamino-acetyl-aryl derivatives |
DE2730462A1 (de) * | 1976-07-15 | 1978-01-19 | Ciba Geigy Ag | Photoinitiatoren fuer uv-haertbare massen |
ITMI20020966A1 (it) * | 2002-05-08 | 2003-11-10 | Unihart Corp | Composti attivi contro i rhinovirus |
WO2007096647A2 (en) * | 2006-02-27 | 2007-08-30 | Sterix Limited | Diaryl compounds as non-steroidal inhibitors of 17-beta hydroxysteroid dehydrogenase and/or steroid sulphatase for the treatment of oestrogen-related diseases such as hormone dependent breast cancer |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE909098C (de) * | 1951-09-15 | 1954-04-12 | Gruenenthal Chemie | Verfahren zur Herstellung von N,N'-Di-(3-oxy-4-carboxy-phenyl)-methylendiamin |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2543267A (en) * | 1950-01-04 | 1951-02-27 | Parke Davis & Co | Hydroxyethyl-acylamidobiphenylyl ketones |
-
0
- NL NL242386D patent/NL242386A/xx unknown
- BE BE582973D patent/BE582973A/xx unknown
- NL NL123589D patent/NL123589C/xx active
-
1959
- 1959-07-06 US US824927A patent/US3018305A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-07-27 US US829532A patent/US3036131A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-08-12 DE DEV17066A patent/DE1124963B/de active Pending
- 1959-09-17 CH CH7837859A patent/CH377839A/de unknown
-
1960
- 1960-08-31 FR FR837302A patent/FR517M/fr active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE909098C (de) * | 1951-09-15 | 1954-04-12 | Gruenenthal Chemie | Verfahren zur Herstellung von N,N'-Di-(3-oxy-4-carboxy-phenyl)-methylendiamin |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7682619B2 (en) | 2006-04-06 | 2010-03-23 | Cornell Research Foundation, Inc. | Canine influenza virus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH377839A (de) | 1964-05-31 |
BE582973A (de) | |
US3018305A (en) | 1962-01-23 |
FR517M (de) | 1961-05-15 |
NL123589C (de) | |
NL242386A (de) | |
US3036131A (en) | 1962-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1201839B (de) | Verfahren zur Herstellung aliphatischer Cyansaeureester, die durch elektronen-anziehende Atome oder Gruppen substituiert sind | |
DE1124963B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª-(p-Phenylbenzoyl)-ª-arylaminocarbinolderivaten | |
DE2166752A1 (de) | Pyridazinderivate | |
DE2103749A1 (en) | 3-acyl-acrylic acids prepn - from a ketone and glyoxylic acid (deriv) | |
DE2737299C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem 3-Phenoxybenzaldehyd | |
DE2142653A1 (de) | Organische Nitroverbindungen | |
DE1918253A1 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxyisoxazolverbindungen | |
EP0547523A1 (de) | Ethanoladdukte von 6-sulfonylsubstituierten 3-Hydroxychromanen und ihre Verwendung als Inhalationsmittel bei Krankheiten | |
DE1695892A1 (de) | Neue Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2617967C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diamino-5-benzylpyrimidinen | |
DE889446C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenanthrolin-5, 6-chinonen | |
DE3146471C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(3,5-Dimethoxy-4-hydroxyphenyl)-2-(N-methylamino)-ethanol-hydrochlorid | |
DE892442C (de) | Verfahren zur Reinigung von o-Methoxyphenylaceton | |
DE1802942C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen | |
DE1215729B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Bis-alkanolaminderivaten und deren Salzen | |
DE2223193C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen | |
AT346838B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen optisch aktiven anthracyclinonen | |
DE1135887B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 2, 3- und 2, 6-Dichlorbenzonitril | |
AT330162B (de) | Verfahren zur herstellung von substituierten 1,1-diphenyl-2-nitropropanen und -butanen | |
DE2433176A1 (de) | 2-halopyrimidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT266807B (de) | Verfahren zum Herstellung der neuen 7-Chloro-4-thiaönanthsäure | |
DE2501220C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten l,7-Diphenyl-5-hydroxyhepta-( 1,4,6)-trien-(3)-onen | |
DE1233410B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylnitroaethanolen | |
DE949288C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monooxy-ªÏ-aminoacetophenon | |
DE1113696B (de) | Verfahren zur Herstellung 1,3-disubstituierter oder 1,3,8-trisubstituierter 9-Methylisoxanthine |