DE1695892A1 - Neue Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Neue Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1695892A1
DE1695892A1 DE19671695892 DE1695892A DE1695892A1 DE 1695892 A1 DE1695892 A1 DE 1695892A1 DE 19671695892 DE19671695892 DE 19671695892 DE 1695892 A DE1695892 A DE 1695892A DE 1695892 A1 DE1695892 A1 DE 1695892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridylmethylene
methyl
methylphenylamine
ethoxyphenylamine
methoxyphenylamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671695892
Other languages
English (en)
Inventor
Akiko Abe
Seiji Miyano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE1695892A1 publication Critical patent/DE1695892A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/53Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH
KaLNI7DElGHMANNHAUS
Köln, den 21. Dezember 1969 Fu/st,-
Takeda Chemical Industries Ltd.,
27, Doshomachi 2-chome, Higashl-ku, Osaka (Japan)
Neue Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf neue Pyridinderivate und auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung, die wirksame schmerzstillende Mittel sind, weder die narkotischen Eigenschaften noch die Nebenwirkungen von Analgetica vom Pyrazolontyp und eine niedrigere akute Toxizität aufweisen. Durch die Erfindung wird das Problem gelöst, Analgetica herzustellen, die nicht die Nachteile der bekannten Mittel, wie schlechte Verträglichkeit^ Exanthema, hohe akute Toxizität, narkotische Wirkung oder die bei Analgetica vom Pyrazolontyp beobachteten Nebenwirkungen, haben.
Die neuen Pyridinderivate haben die Formel
Neue Unterlagen (Art. 7 91 Aba. 2 Nr. I Sat2,3 des Xnderun«9fle3.
1098 19/2174
in der R1 ein niederer Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 - 2 C-Atomen, z.B. Methyl, Äthyl, Methoxy oder Äthoxy, oder ein Halogenatom, z.B. Chlor, Brom oder Jod, ist und η für 0 oder 1 steht. Die Verbindungen der Formel (i) werden gemäß der Erfindung nach einem Verfahren hergestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Verbindungen der Formel , .. -
der R, die bereits genannte Bedeutung
hat, mit Verbindungen der Formel (CH-,)v^y ,
y n|*c jj
worin η die oben genannte Bedeutung hat,L IJ vri2 in Gegenwart eines Oxydationsmittels umsetzt. Die Reaktion verläuft gemäß der folgenden Gleichung: .
CH^OH Oxy da t i on-smi 11 e Iy (-1) (IH)
Hierin haben R, und n die bereits genannte Bedeutung.
Als Oxydationsmittel eignen sich für die Zwecke der Erfindung beispielsweise aromatische Nitroverbindungen, wie Nitrobenzol und Nitrotoluol, und aromatische tertiäre Amin-N-oxyde, z.B. Pyridin-N-oxyd und Chinolin-N^oxyd.
Die erfindungsgemäße Reaktion wird vorzugsweise so durchgeführt, daß man eines der oben genannten Oxydationsmittel zu einem Gemisch der beiden Reaktionsteilnehmer gibt und in Gegenwarf eines organischen Ιϊοsungsmittels,
10 98 19/2174
wie Benzol j'Toluol und Xylol, erhitzt* Da's Oxydationsmittel wird vorzugsweise in ungefähr.äquimolaren Mengen .zur Verbindung der Formel (ΐϊϊ) verwendet.
Die Reaktion wird durch Anwesenheit einer alkalischen Substanz, wie Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, beschleunigt. '
Es wird angenommenj daß bei der erfindungsgemäßeh Reaktion die Pyridinmethanole der Formel (ΪΪΙ) zuerst zum -entsprechenden Pyridinaldehyd oxydiert werden, der seinerseits mit den Aminen der Formel (II) umgesetzt wird, Als Beispiele der so gebildeten Verbindungen der Formel (I) selen genannt: *
N-C2-Pyridylmethylen)-p-methylphenylamin Ji-(S-Pyridylmethylen)^p-methoxyphenylamin ..-.--.
H-CS-Pyridylmethylen)-p-äthoxyphenylamin N-(2-Pyridylmethylen)-ö-methylphenylamin N-(2-Pyridylmethylen)-o-methoxyphenylamin N-{2-Pyridylmethylen)-m-methylphenylamin N-(2-Pyridylmethylen)-o-äthoxyphenylamin N-(2-Pyridylmethylen)-ö-chlorphenylamin N-(2-Pyridylmethylen)-p-chiorphenylamin N-(^-Pyridylmethylen)-p'-methylphenylamin N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-p-methoxyphenylamin N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)anilin N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-o-methylphenylamin N-{6-Methyl-2-pyridylmethylen)-p-methylphenylamin N-C^-Methyl-2-pyridylmethylen)-o-methoxyphenylamin N-(5-Methyl-2-pyridylmethylen)-o-äthoxyphenylamin N-(e-Methyl-S-pyridylmethylen)-p-äthoxyphenylamin
Bei Verwendung der Verbindungen als Analgetica ist eine tEagesdosis von etv^a 5oo - 2ooo mg, im allgemeinen von etwa looo - 15oo mg für Erwachsene zweckmäßig.
1Ö9819/M7Ä
Bi θ erfinduttgsgemäß hergestellten Verbindungen können _ allein oder in Korabination mit einem pharmazeutisch unbedenklichen Träger- oder Hilfsstoff oder zusammen mit anderen iinalgetica mit oder ohne einen anderen pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoff verabfolgt werden. Geeignete Zubereitungsformen sind Pulver, Tabletten, Lösungen, Emulsionen usw. zur oralen Verabfolgung oder Injektionsfiüsslgkeiten usw. zur nicht-oralen Behandlung.
Die Wahl der Träger- und Hilfsstoffe hängt von der bevorzugten Darreichungsform, der Löslichkeit der Verbindungen und der jeweils üblichen pharmazeutischen Praxis ab.
In den folgenden Beispielen verhalten sich Gewichtsteile zu Raumteilen wie Gramm zu Milliliter.
Beispiel 1
Einem Gemisch von 12,8 Gew.-Teilen p-Methylphenylamin, lo,9 Gew.-Teilen 2~Pyridinmethanol, 7 ο Raumteilen Xylol und l,.o Gew.-Teilen Natriumhydroxyd werden innerhalb von 15 Minuten 12,3 Gew.-Teile Nitrobenzol zugetropft, während auf 15o°C erhitzt wird. Nach Entfernung des Wassers vom Reaktionsgemisch mit Hilfe eines Wasserabscheiders wird das Gemisch-2 Stunden unter ständigem Rühren am Rückfluß erhitzt. Das Volumen des entfernten Wassers beträgt 3,4 Teile.
Nach Abkühlung des Gemisches werden die ausgefällten anorganischen Substanzen durch Zusatz von Wasser gelöst. Die abgeschiedene Xylolschicht wird dann mit verdünnter Salzsäure extrahiert, worauf mit einer Kaliumearbonatlosung neutralisiert wird. Die so behandelte Lösung wird mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wird abgetrennt und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel
109819/917/*
wird dann unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert, wobei eine Fraktion vom Siedetaereich 152 - 155°C/6 mm Hg aufgefangen wird.
Die Reinigung dieser Fraktion durch Umkristallisation aus Äthanol ergibt 15,ο Gew.-Teile N-(2-Pyridylmethylen)-p-methylphenylamin in Form von blaßgelben Kristallen vom Schmelzpunkt 58,9 - 59,O0C. Ausbeute 76,5$.
Elementaranalyse: C 56 . 6 H 14 N
Berechnet 79, 69 6 ,16 14 ,28
Gefunden 79, ,24 ,33
Bei Verwendung von Pyridin-N oxyd oder Chinolin-N-oxyd anstelle von Ntrobenzol wird im wesentlichen das gleiche Ergebnis erhalten.
Beispiel 2
Anstelle des gemäß Beispiel 1 verwendeten p-Methylphenylamins werden p-Methoxyphenylamin, p-A'thoxyphenylamin, o-Methylphenylamin, o-Methoxyphenylamin, m-Methylphenylamin, o-Ä'thoxyphenylamin, o-Chlorphenylamin und p-Chlorphenylamin verwendet. Hierbei vrerden die folgenden Verbindungen erhalten: .
N-(2-Pyridylmethylen)-p-methoxyphenylamin (Siedepunkt: 179DC/5 mm Hg, Schmelzpunkt: 4o°C)
N-(2-Pyridylmethylen)-p-äthoxyphenylamin
(Siedepunkt: 1?4 - 178°C/7 mm Hg, Schmelzpunkt: 58,9 -
N-- (2-Pyridylmethylen) -o-methylphenylamin
(Siedepunkt: l4o - -144°C/6 mm Hg, Schmelzpunkt: 26,5 -
10 9 8 19/717 Λ
N-(2-Pyridylmethylen)-o-methoxyphenylamin (Siedepunkt: l62 - 175°C/5 mm Hg)
N-(2-Pyridylmethylen)-m-methylphenylamin (Siedepunkt: 157 - 158 C/6 mm Hg, Schmelzpunkt: 4-7°C)
N (2-Pyridylmethylen)-o-äthoxyphenylamin (Siedepunkt: l6o - l64 C/ 6 mm Hg)
N-(2-Pyridylmethylen)-o-chlorphenylamin (Siedepunkt: 157 - l62°C/7 mm Hg)
N-(2-Pyridylmethylen)-D-chlorphenylamin
Siedepunkt: 167 - 172 C/7 mm Hg, Schmelzpunkt: 65 -
Beispiel j?
Einem Gemisch von Ιο, 7 Gew.-Teilen p-Methylphenylamin, 5,5 Gew.-Teilen 4-Pyridinmethanol, 5o Raumteilen Xylol und 1,5 Gew.-Teilen Natriumhydroxyd werden 6,2 Gew.- ' Teile Nitrobenzol innerhalb von Io Minuten zugetropft, während auf 15o°C erhitzt wird. Nach Entfernung von 1,5 Raumteilen Wasser aus dem Gemisch durch Verwendung des Wasserabscheiders wird das Gemisch 1 Stunde unter ständigem Rühren am Rückfluß erhitzt.
Nach Abkühlung des Gemisches werden die ausgefällten anorganischen Substanzen durch Zusatz von Wasser gelöst. Die abgeschiedene Xylolsehicht wird dann mit verdünnter Salzsäure gewaschen und mit Kaliumcarbonat neutralisiert. Die so behandelte Lösung wird mit Äther extrahiert. Die ÄtherschAcht wind.+abgetrennt und über wasserfreiem. -
L)as rrosuncsrirruteT? wird unter vermindertem Druck entfernt.
Natriumsulfat getrocknet ./Der Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert, wobei eine Fraktion vom Siedebereich I60 - l69°C/6 mm Hg aufgefangen wird.
Die Reinigung der Fraktion durch Umkristallisation aus Äthanol ergibt 3,6 Gew.-Teile N-(4-Pyridylmethylen)-pmethylphenylamin in Form von blaßgelben Kristallen.vom
1098 19/2174
1 SS
Schmelzpunkt 99,50C* Ausbeute
Berechnet fU^ C1^12Kg 79,56#.6,17£
Bei Verwendung von Hitrötoluol an&teile. von Mltrobmzul wird fm■ wesetttiiehen das gleiche E^gebßls
Mimm ßemiseti von 36*9 Gew*-Teilen p-24,6 Gevr«-Teilen o-Metfefl-S-pyfidinffiethanol, Io Raumteileri-Xylol und 2 Gew.-Teilen Kaliumhydröxyä werden 24^6 Gew.-Teile Nitröberizol innerhalb von 15 Miniaten zugetropft» während auf 15o°C erhitzt wird» Mach Entfernung von 6,1 Raumteilen Wasser aus dem Reaktiönsgemiseli mit Hilfe eines Wasserabscheiders wird das Gemisch 1 Stünde unter ständigem Rühren am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlung des Rückstandes Wird Wasser zugesetzt, um ausgefällte anorganische Substanzen, zu lösen. Die abgeschiedene Xylölschicht wird dann mit verdünnter Salz- extrahiert und mit Kaliumcarbonat neutralisiert.
Die so behandelte Lösung wird mit Äther extrahiert. Die abgeschiedene Ätherschicht wird über wasserfreiem Natrium sulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt» Der Rückstand wird unter vermindertem Druek destilliert, wobei eine Fraktion im Siedebereich Von !β? - 192°C/Y mm Hg aufgefangen wird.
Diese fraktion wird gekühlt, wobei Kristalle ausgefällt werden, die dann aus Ligroin umkristallisiert-werden, wobei 35»o Gew.-Teile N-(6-Methyl-2-pyridylme-thylen)-pmethoxyphenylatnin in Form von blaßgelben Kristallen vom Schmelzpunkt 48°C erhalten werden.
1098I9/7174
- ö - C - ■ H . 1 6958 92
Elementaranalyse: 4N2O 74, 31$ 6,24$ N
Berechnet für C^hH, 74, 69$ 6,03$ 12,38$
Gefunden Beispiel 6 12,o2$
t
Anstelle des gemäß Beispiel 5 verwendeten p-Methoxypheny lamin werden o-Methylphenylamin, p-Methylphenyl-■amin, o-Methoxyphenylamin, o-Äthoxyphenylamin und p-Methoxyphenylarain verwendet. Hierbei werden die folgenden Verbindungen erhalten:
N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-o-methylphenylamin (Siedepunkt: 156 - !öl C/7 mm Hg, Schmelzpunkt: 39 C)
N-)6-Methyl-2-pyridylmethylen)-p-methyIphenylamin (Siedepunkt: 15o.- l6o°C/7 ram.Hg, Schmelzpunkt: 68 C)
N- (6-Methyl-2-pyridylmethylen )-o-.me thoxyphenylamin (Siedepunkt: 175 - 177°C/7 mm Hg)
N-(6-Methyl-2-pyridylmgthylen)-o-äthoxyphenylamin (Siedepunkt: 153 - 157 C/ 3 mm Hg, Schmelzpunkt: 83 -
N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-p-äthoxyphenylamin (Siedepunkt: 188 - 194 C/7 ram Hg, Schmelzpunkt: 75 C),
1098lfW>17A

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verbindung der allgemeinen Formel
    Rl
    CH =
    worin der Rest R1 einen niederen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom bedeutet und η für 0 oder 1 steht, wobei der Rest R, im Falle der Verbindung N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)anilin auch ein Wasserstoffatom sein kann.
    2. N-(2-Pyridylvmethylen)-p-methylphenylamin. J>. N-(2-Pyridylmethylen)p-methoxyphenylamin. 4. N-(2-Pyridylmethylen)-p-äthoxyphenylamin. 5· N-(2-Pyridylmethylen)-o-methylphenylamin.
    6. N-(2-Pyridylmethylen)-o-methoxyphenylamin.
    7. N-(2-Pyridylmethylen)-m-methylphenylamin.
    8. N-(2-Pyridylmethylen)-o-äthoxyphenylamin.
    9. N-(2-Pyridylmethylen)-o-chlorphenylamin.
    10. N-(2-Pyridylmethylen)-p-chlorphenylarain.
    11. N-(4-Pyridylmethylen)-p-methylphenylamin
    NeU6 Unterlagen (Art ; % 1 Abs. 2 Nr.I Satz3 desÄndemrnaßea- v. 4.9.
    10 9 819/7174
    12. N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-ρ-methoxyphenylamin.
    13. N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-o-methylphenylamin. 1JK M-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-p-methylphenylamin. 15- N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-o-methoxyphenylamin. Ιβ. N-(6-Methyl-2~pyridylmethylen)-ο-äthoxyphenylamin. 17· N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-p-äthoxyphenylamin. ΐ8· N-(6-Methyl-2-pyridylmethylen)-anilin.
    '19. Verfahren zur Herstellung der gemäß Anspruch 1 bis l8 beanspruchten Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man* eine Verbindung der allgemeinen Formel
    worin R, die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    -Or
    worin η für 0 oder 1 steht, in Gegenwart eines Oxydationsmittels umsetzt.
    2o. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel eine aromatische Nitroverbindung oder ein aromatisches tert.-Amin-N-oxyd verwendet.
    109819/?174
DE19671695892 1966-03-28 1967-03-25 Neue Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1695892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1951066 1966-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695892A1 true DE1695892A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=12001348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671695892 Pending DE1695892A1 (de) 1966-03-28 1967-03-25 Neue Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3531476A (de)
DE (1) DE1695892A1 (de)
FR (1) FR6295M (de)
GB (1) GB1178012A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237275A (en) * 1978-06-08 1980-12-02 Ciba-Geigy Corporation Process for producing hydrazone derivatives of pyridinaldehydes
FR2431489A1 (fr) * 1978-07-18 1980-02-15 Unicler Bases de schiff derivees de pyridyl-aldehydes et leur application en tant que medicaments
CA1132567A (en) * 1978-08-08 1982-09-28 Pieter T. Haken Phenyliminomethylpyridine derivatives
FR2559481B1 (fr) * 1984-02-10 1988-01-08 Rhone Poulenc Agrochimie Nouveaux derives de phenyliminomethyl-3 pyridine, leur preparation et leur utilisation pour la preparation de derives de pyridylacetonitriles utilisables comme antifongiques
DE3741236A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Henkel Kgaa Phenylamino- und phenylaminomethyl-pyridine und diese enthaltende haarfaerbemittel

Also Published As

Publication number Publication date
US3531476A (en) 1970-09-29
GB1178012A (en) 1970-01-14
FR6295M (de) 1968-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105490A1 (de) Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3688950T2 (de) Substituierte Chinolinderivate.
DE1906527C3 (de) Thioninderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate, welche diese enthalten
CH380734A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen s-Triazinderivaten
AT391864B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-pyrimidincarboxamiden und deren additionssalzen
DE2749988A1 (de) N-substituierte imidazolcarboxamide, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltendes mittel
DE2458638C2 (de) 4'-substituierte 2-Methyl-3-piperidinopropiophenonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmakologische Zubereitungen, welche diese enthalten
DE1695892A1 (de) Neue Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2022656C3 (de) 2-(Nicotinoylaminoäthansulfonylamino) pyridin
DE2352632B2 (de) Berbinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE1965711C3 (de) l^-Dihydro-133-triazin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE1161905B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Kondensationsprodukten tetramerer Halogencyane
DE69131037T2 (de) Benzo[c]phenanthridiniumderivaten
DE2030675A1 (en) 3-amino-4-phenyl-isoquinoline derivs
DE2703522C2 (de)
DE2420108A1 (de) Benzimidazol-derivate verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE3132475A1 (de) Neue cytostatisch wirksame verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
CH616143A5 (de)
DE2840927A1 (de) 3,4-dihydroisochinoline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE1545782A1 (de) Neue Noralkaloide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1545712A1 (de) Chelat-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2617967C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diamino-5-benzylpyrimidinen
DE1235929B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2'-Pyrazinyl)-benzimidazol und seinen Salzen
DE1169948B (de) Verfahren zur Herstellung von antibakteriell wirksamen N, N'-Alkylen-1, 1'-alkylen-bis-(4-aminochinolinium-halogeniden)