DE1123596B - Lafette - Google Patents

Lafette

Info

Publication number
DE1123596B
DE1123596B DE1957P0018557 DEP0018557A DE1123596B DE 1123596 B DE1123596 B DE 1123596B DE 1957P0018557 DE1957P0018557 DE 1957P0018557 DE P0018557 A DEP0018557 A DE P0018557A DE 1123596 B DE1123596 B DE 1123596B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
wheels
spars
swimming
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1957P0018557
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT PRANGE DR
Original Assignee
KURT PRANGE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT PRANGE DR filed Critical KURT PRANGE DR
Priority to DE1957P0018557 priority Critical patent/DE1123596B/de
Publication of DE1123596B publication Critical patent/DE1123596B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Lafette Bekannt sind Lafetten, bei denen die einzelnen Bauteile, wie z. B. Holme, Mittelstücke, Pivots od. dgl., als Hohlkörper aus Blech, gezogenen Rohren oder Gußstücken ausgebildet sind, die jedoch nicht wasserdicht sind und im allgemeinen auch nicht schwimmfähig wären, wenn sie wasserdicht ausgebildet wären.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lafette mit hohlen Bauteilen und besteht darin, daß die die Lafette bildenden Hauptteile, wie Mittelstück, Holme, Pivot u. dgl., als wasserdichte Hohlkörper aus Blech und so großräumig ausgebildet sind, daß die Lafette als Ganzes schwimmfähig ist. Dies hat den Vorteil, daß mit solchen Lafetten ausgestattete Geschi:tze bequem über Wasserläufe befördert werden können, indem das Geschützrohr nebst Schlitten abgenommen und in ein Boot, z. B. ein Schlauchboot, gelegt wird und die Lafette an das Boot angehängt und durch das Wasser geschleppt wird. Das Geschützrohr nebst Schlitten ist nicht sperrig und läßt sich bequem in einem Boot unterbringen, während die sperrige Lafette in einem Boot im allgemeinen keinen Platz hat. Nach Überquerung des Wasserlaufes kann die Lafette auch bequem auf ihren Rädern aus dem Wasserlauf herausgezogen werden, worauf das Geschütz schnell wieder zusammengebaut werden kann.
  • Die zweckmäßig als Hohlkörper ausgebildeten Räder nebst Reifen und Schläuchen dienen in der Schwimmlage zur Aufrechterhaltung der Stabilität, sofern die Räder beim Schwimmen noch teilweise über Wasser sind.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich dadurch, daß die in bekannter Weise axial verstellbaren, festlegbaren und je für sich anhebbaren Räder beim Schwimmen mit ihren Achsstummeln über die Wasserlinie angehoben werden. Dies ist mit geringem Gewichtsaufwand zu ermöglichen. Werden die Achsen der Räder bis über die Wasserlinie gehoben und dann axial verstellt und festgelegt, derart, daß der Radabstand wesentlich vergrößert wird, so ergibt sich eine starke Vergrößerung des Trägheitsmomentes gegen seitliches Abkippen und damit eine erhöhte Schwimmstabilität.
  • Das Mittelstück einer solchen Lafette kann als großräumiger, breiter, wasserdichter Ponton ausgebildet sein, und die Holme können gegebenenfalls wesentlich breiter als üblich ausgeführt sein und auch in bekannter Weise spreizbar sein.
  • Im Mittelstück und in den Holmen können wasserdichte Luken vorgesehen sein, so daß in bekannter Weise Werkzeuge und auch ein kleiner Vorrat an Munition in den Hohlräumen untergebracht werden können und dadurch die über den Wasserlauf gebrachten und in Stellung gebrachten Geschütze sofort einsatzbereit sind.
  • Die einzelnen Hohlkörper können aus zusammengeschweißten oder -genieteten Blechwänden von z. B. 2 mm Dicke bei kleineren Geschützen bestehen und sind trotz geringen Gewichtes und geringen Materialaufwandes infolge der großen Hohlkörperquerschnitte sehr stark und fest. Die Verbreiterung der Spurweite der Räder kann ferner auch zur Erhöhung der Standsicherheit des Geschützes auf dem Boden ausgenutzt werden.
  • Die neue Lafette eignet sich vorzugsweise für leichte und mittlere Feldgeschütze. Da die neue Lafette auch ein besonders geringes Gewicht hat, ist sie auch im Gebirge und für Luftlandetruppen verwendbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Lafette mit hohlen Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lafette bildenden Hauptteile, wie Mittelstück, Holme, Pivot u. dgl., als wasserdichte Hohlkörper aus Blech und so großräumig ausgebildet sind, daß die Lafette als Ganzes schwimmfähig ist.
  2. 2. Lafette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise axial verstellbaren, festlegbaren und je für sich anhebbaren Räder beim Schwimmen mit ihren Achsstummeln über die Wasserlinie angehoben werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 440 372, 604 246, 673 359, 729 465, 1031683; schweizerische Patentschriften Nr. 26 931, 159 972, 174 695, 205 928; französische Patentschriften Nr. 621528, 827 701; USA.-Patentschrift Nr. 2 500 959.
DE1957P0018557 1957-05-13 1957-05-13 Lafette Pending DE1123596B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0018557 DE1123596B (de) 1957-05-13 1957-05-13 Lafette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0018557 DE1123596B (de) 1957-05-13 1957-05-13 Lafette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123596B true DE1123596B (de) 1962-02-08

Family

ID=600513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957P0018557 Pending DE1123596B (de) 1957-05-13 1957-05-13 Lafette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123596B (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH26931A (de) * 1902-07-10 1903-11-15 Rheinische Metallw & Maschf Lafettenschwanz für Räderlafetten
DE440372C (de) * 1924-08-29 1927-02-05 Rheinische Metallw & Maschf Fahrachse fuer Schusswaffenlafetten
FR621528A (fr) * 1925-09-16 1927-05-12 Anciens Etablissements Skoda S Affût universel pour canon de campagne
CH159972A (de) * 1930-12-08 1933-02-15 Rheinische Metallw & Maschf Einrichtung zur Abfederung der Achsen von fahrbaren Geschützlafetten, die wahlweise in und ausser Wirkung gesetzt werden kann.
DE604246C (de) * 1933-04-01 1934-10-17 Waffenfabrik Solothurn A G Radlafette mit spreizbaren, den Lafettenschwanz bildenden Stuetzbeinen
CH174695A (fr) * 1933-06-30 1935-01-31 Schneider & Cie Affût de canon à flèches ouvrantes, avec suspension élastique pour le roulage.
FR827701A (fr) * 1936-10-22 1938-05-03 Krupp Ag Pièce d'artillerie à pivot réglable dans le sens vertical
DE673359C (de) * 1936-11-12 1939-03-20 Berlin Suhler Waffen Und Fahrz Bettungslafette mit ansetzbarem einachsigem Fahrgestell
CH205928A (de) * 1937-09-22 1939-07-15 Krupp Ag Verriegelungsvorrichtung an Spreizlafetten.
DE729465C (de) * 1938-10-28 1942-12-17 Krupp Ag Gefederte Geschuetz-Lafette
US2500959A (en) * 1945-06-28 1950-03-21 John P O'sullivan Travel lock and movable shield plate for field gun mounts

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH26931A (de) * 1902-07-10 1903-11-15 Rheinische Metallw & Maschf Lafettenschwanz für Räderlafetten
DE440372C (de) * 1924-08-29 1927-02-05 Rheinische Metallw & Maschf Fahrachse fuer Schusswaffenlafetten
FR621528A (fr) * 1925-09-16 1927-05-12 Anciens Etablissements Skoda S Affût universel pour canon de campagne
CH159972A (de) * 1930-12-08 1933-02-15 Rheinische Metallw & Maschf Einrichtung zur Abfederung der Achsen von fahrbaren Geschützlafetten, die wahlweise in und ausser Wirkung gesetzt werden kann.
DE604246C (de) * 1933-04-01 1934-10-17 Waffenfabrik Solothurn A G Radlafette mit spreizbaren, den Lafettenschwanz bildenden Stuetzbeinen
CH174695A (fr) * 1933-06-30 1935-01-31 Schneider & Cie Affût de canon à flèches ouvrantes, avec suspension élastique pour le roulage.
FR827701A (fr) * 1936-10-22 1938-05-03 Krupp Ag Pièce d'artillerie à pivot réglable dans le sens vertical
DE673359C (de) * 1936-11-12 1939-03-20 Berlin Suhler Waffen Und Fahrz Bettungslafette mit ansetzbarem einachsigem Fahrgestell
CH205928A (de) * 1937-09-22 1939-07-15 Krupp Ag Verriegelungsvorrichtung an Spreizlafetten.
DE729465C (de) * 1938-10-28 1942-12-17 Krupp Ag Gefederte Geschuetz-Lafette
US2500959A (en) * 1945-06-28 1950-03-21 John P O'sullivan Travel lock and movable shield plate for field gun mounts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123596B (de) Lafette
DE1177515B (de) Schwimmvorrichtung fuer Motorfahrzeuge, ins-besondere militaerische Fahrzeuge
DE2062461C3 (de) Schwimmvorrichtung fur ein Transportfahrzeug
DE834202C (de) Rudersportboot
DE669001C (de) Schwimmkoerper zur Befoerderung von Landkraftfahrzeugen auf dem Wasser
DE564652C (de) Vorrichtung zum Abschiessen von Wurfleinengeschossen
DE1810178U (de) Bootstransportfahrzeug mit laengsverschiebbarem bootsschlitten.
DE521261C (de) Fischschwanzaehnlich wirkende Vortriebsflosse fuer Schwimmgerueste
AT204927B (de) Startvorrichtung mit einer Start- bzw. Zündladung zum Starten von flügel- oder stabgesteuerten Mehrimpulsraketen mit Leuchtmasse
AT89232B (de) Verfahren zum Aufsuchen von Gegenständen unter Wasser.
DE348922C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schilf oder anderen Wasserpflanzen vom Boote aus
DE558920C (de) Vorrichtung zum Starten und Landen von Flugzeugen auf Land und Wasser
DE115844C (de)
DE1710783U (de) Schlauchboot.
DE2115622C2 (de) Amphibisches fahrrad oder motorrad
DE461275C (de) Wassertraktor
AT236234B (de) Schubkarre
DE1851133U (de) Fender.
DE2249316A1 (de) Schwimmhilfe
DE727661C (de) Wohnanhaenger fuer Strassenfahrzeuge
AT133227B (de) Schwenkvorrichtung für Kraftfahrzeugscheinwerfer.
DE630563C (de) Beiwagen fuer Fahrraeder
AT220838B (de) Kunststoffhelm
DE2121745A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere fur stromende Gewässer
DE739062C (de) Beiwagen fuer Kraftraeder, dessen Bootskoerper durch Hohltraeger versteift ist