DE112016006115T5 - Klappfahrrad und Aufbewahrungssystem - Google Patents

Klappfahrrad und Aufbewahrungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112016006115T5
DE112016006115T5 DE112016006115.3T DE112016006115T DE112016006115T5 DE 112016006115 T5 DE112016006115 T5 DE 112016006115T5 DE 112016006115 T DE112016006115 T DE 112016006115T DE 112016006115 T5 DE112016006115 T5 DE 112016006115T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
hinge
bike
bicycle
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016006115.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Robert George Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE112016006115T5 publication Critical patent/DE112016006115T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
    • B62K15/008Collapsible or foldable cycles the frame being foldable foldable about 2 or more axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K13/00Cycles convertible to, or transformable into, other types of cycles or land vehicle
    • B62K13/08Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/06Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above the front wheel, e.g. on the handlebars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K2015/001Frames adapted to be easily dismantled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Ein Fahrrad beinhaltet einen Rahmen, der ein erstes Segment und ein zweites Segment aufweist, die jeweils entlang einer Längsachse verlängert sind. Ein Scharnier beinhaltet eine erste Fläche an dem ersten Segment und eine zweite Fläche an dem zweiten Segment. Die erste Fläche und die zweite Fläche sind relativ zueinander um eine Drehachse drehbar. Die Drehachse erstreckt sich in einem nicht rechten Winkel relativ zu der Längsachse.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrrad kann klappbar sein, um den Aufbewahrungsraum des Fahrrads bei Nichtgebrauch zu reduzieren. Diese Reduktion des Raums ist sowohl für einzelne Besitzer von Fahrrädern als auch für Firmen, die Fahrräder verleihen und somit eine große Anzahl von Fahrrädern an einem einzigen Ort aufbewahren, von Wert. Solche klappbaren Fahrräder sind jedoch oftmals mühsam und kompliziert zwischen der eingeklappten und ausgeklappten Stellung zu bewegen. Es kann z. B. für das Klappverfahren solcher Fahrräder erforderlich sein, dass der Benutzer das Fahrrad während des Klappens stützt, was für viele Benutzer zu schwer zu heben sein kann. Zusätzlich, wenn Fahrräder einmal zusammengeklappt sind, sind diese so lange funktionsunfähig, bis sie wieder auseinandergeklappt werden. Insofern verbleibt eine Gelegenheit, ein Klappfahrrad auszulegen, das auf einfache und ergonomische Weise geklappt werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrrads in einer ausgeklappten Stellung.
    • 2 ist eine Seitenansicht des Fahrrads in der ausgeklappten Stellung.
    • 3 ist eine Seitenansicht des Fahrrads, das von der ausgeklappten Stellung in eine zusammengeklappte Stellung bewegt wird.
    • 4 ist eine Seitenansicht des Fahrrads, das von der ausgeklappten Stellung weiter in die zusammengeklappte Stellung bewegt wird.
    • 5 ist eine Seitenansicht des Fahrrads in der zusammengeklappten Stellung.
    • 6 ist eine Vorderansicht des Fahrrads in der zusammengeklappten Stellung.
    • 7A ist eine Draufsicht auf ein erstes Scharnier des Fahrrads, wenn sich das Fahrrad in der ausgeklappten Stellung befindet.
    • 7B ist eine Draufsicht auf das erste Scharnier des Fahrrads, wenn sich das Fahrrad in der zusammengeklappten Stellung befindet.
    • 8A ist eine Draufsicht auf ein zweites Scharnier des Fahrrads, wenn sich das Fahrrad in der ausgeklappten Stellung befindet.
    • 8B ist eine Draufsicht auf das zweite Scharnier des Fahrrads, wenn sich das Fahrrad in der zusammengeklappten Stellung befindet.
    • 9A ist eine Seitenansicht des Fahrrads in der zusammengeklappten Stellung mit einer Sperrvorrichtung, die in das erste Scharnier und das zweite Scharnier eingreift.
    • 9B ist eine Seitenansicht des Fahrrads zwischen der zusammengeklappten Stellung und der ausgeklappten Stellung, wobei die Sperrvorrichtung von dem ersten Scharnier und dem zweiten Scharnier ausgerückt ist.
    • 10A ist eine Seitenansicht des Fahrrads in der ausgeklappten Stellung, die in den verdeckten Linien ein Synchronisationskabel zeigt.
    • 10B ist eine Seitenansicht des Fahrrads in der zusammengeklappten Stellung, die in den verdeckten Linien ein Synchronisationskabel zeigt.
    • 11A ist eine Seitenansicht des Synchronisationskabels, wenn sich das Fahrrad in der ausgeklappten Stellung befindet.
    • 11B ist eine Seitenansicht des Synchronisationskabels, wenn sich das Fahrrad in der zusammengeklappten Stellung befindet.
    • 12A ist eine Seitenansicht eines Aufbewahrungssystems, das einen Behälter beinhaltet, der das Fahrrad aufnimmt.
    • 12B ist eine Seitenansicht des Aufbewahrungssystems mit einem ersten Element, das an dem Behälter fixiert ist und das Fahrrad aufnimmt, und einem zweiten Element, das einen Arm aufweist, der das Fahrzeug in den Behälter einzieht.
    • 12C ist eine Seitenansicht des Aufbewahrungssystems, nachdem ein Hinterrad angetrieben worden ist, um das Fahrrad in den Behälter hinein zusammenzuklappen.
    • 13A ist eine Seitenansicht des Aufbewahrungssystems mit einem Einzugsmotor, wobei das zweite Element mit einem Kabel in das Fahrrad eingreift.
    • 13B ist eine Seitenansicht des Aufbewahrungssystems, wobei der Einzugsmotor das Kabel einzieht, um das Fahrrad in die zusammengeklappte Stellung zu bewegen.
    • 14 ist ein Schema des Fahrrads und des Aufbewahrungssystems.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf die Figuren, in denen die gleichen Bezugszeichen in den verschiedenen Ansichten die gleichen Teile bezeichnen, ist ein Fahrrad 10 zwischen einer ausgeklappten Stellung, wie in den 1 und 3 gezeigt, in eine zusammengeklappte Stellung, wie in den 5 und 6 gezeigt, klappbar. In der ausgeklappten Stellung kann das Fahrrad 10 von einem sitzenden Benutzer (nicht dargestellt) betrieben werden und kann eine Fracht 12 stützen, wie z. B. Koffer, Aktenkoffer, Lebensmittel oder eine beliebige andere Art von Fracht 12. In der zusammengeklappten Stellung kann das Fahrrad 10, das zum Transportieren der Fracht 12 geschoben und/oder gezogen werden kann, als Bollerwagen betrieben werden. Die Fracht 12 kann auf dem Fahrrad 10 verbleiben, während das Fahrrad 10 von der ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung geklappt wird, wie in den 2-5 gezeigt.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 beinhaltet das Fahrrad 10 einen Rahmenbausatz 14, der einen Rahmen 16 beinhaltet. Der Rahmen 16 weist ein erstes Segment 18 und ein zweites Segment 20 auf. Das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 ist jeweils entlang der Längsachse L verlängert. Ein erstes Scharnier 22 beinhaltet eine erste Fläche 24 an dem ersten Segment 18 und eine zweite Fläche 26 an dem zweiten Segment 20. Die erste Fläche 24 und die zweite Fläche 26 grenzen auf der Ebene P1 aneinander an und sind auf der Ebene P1 relativ zueinander drehbar. Die Ebene P1 erstreckt sich in einem nicht-rechten Winkel, d. h. mehr als 0° und weniger als 90°, relativ zur Längsachse L, wie in den 1 und 7A-7B gezeigt. Mit anderen Worten ist das erste Scharnier 22 asymmetrisch.
  • Wie in 1 gezeigt, sind das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 entlang der Längsachse L verlängert, wenn sich das Fahrrad 10 in der ausgeklappten Stellung befindet. Da sich die Ebene P1 in einem nicht-rechten Winkel relativ zur Längsachse L erstreckt, wenn das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 in die zusammengeklappte Stellung gedreht werden, erstrecken sich das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 von dem ersten Scharnier 22 in einem Winkel relativ zueinander, z. B. V-förmig, wie in 7B gezeigt. Insofern sind in der zusammengeklappten Stellung ein Vorderrad 28 und ein Hinterrad 30 des Fahrrads 10 voneinander beabstandet, um dem Fahrrad 10 in der zusammengeklappten Stellung Stabilität bereitzustellen, z. B. um das Tragen der Fracht 12 zu erleichtern. Da das Vorderrad 28 und das Hinterrad 30 voneinander beabstandet sind, kann zusätzlich eine Sattelbaugruppe 32 und eine Lenkstangenbaugruppe 34 des Fahrrads 10 zwischen dem Vorderrad 28 und dem Hinterrad 30, wie nachfolgend dargelegt, angeordnet sein, um die Größe des Fahrrads 10 in der zusammengeklappten Stellung zu reduzieren, und/oder um das Ziehen/Schieben des Fahrrads 10, während es mit der Fracht 12 beladen ist, zu erleichtern. Mit Bezug auf die 1 und 7A-7B sind die erste Fläche 24 und die zweite Fläche 26 relativ zueinander um eine Drehachse R1 drehbar. Die Drehachse R1 liegt quer zu der Längsachse L, d. h. das erste Scharnier 22 ist asymmetrisch. Insofern erstreckt sich die Drehachse R1 in einem nicht-rechten Winkel relativ zu der Längsachse L. Wie oben dargelegt, sind das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 entlang der Längsachse L verlängert, wenn sich das Fahrrad 10 in der ausgeklappten Stellung befindet. Insofern, wenn das Fahrrad 10 in die zusammengeklappte Stellung bewegt wird, erstrecken sich das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 von dem ersten Scharnier 22 in einem rechten Winkel zueinander, z. B. V-förmig, wie in 7B gezeigt, wodurch die oben beschriebenen Vorteile bereitgestellt werden.
  • Das erste Scharnier 22 kann von einer beliebigen geeigneten Art sein. Mit Bezug auf die 1 und 7A-7B kann das erste Scharnier 22 z. B. eine erste Scheibe 36, welche die erste Fläche 24 darstellt, eine zweite Scheibe 38, welche die zweite Fläche 26 darstellt, und einen Stift 40, der drehbar in die erste Scheibe 36 und die zweite Scheibe 38 eingreift, beinhalten. Insofern kann sich der Stift 40 entlang der Drehachse R1 erstrecken und die erste Scheibe 36 und die zweite Scheibe 38 können sich um das erste Scharnier 22 zwischen der zusammengeklappten Stellung und der ausgeklappten Stellung drehen. Alternativ kann das erste Scharnier 22 von einer beliebigen Art sein, um es dem ersten Segment 18 und dem zweiten Segment 20 zu ermöglichen, sich um die Drehachse R1 zu drehen.
  • Wie oben dargelegt, grenzen die erste Fläche 24 und die zweite Fläche 26 auf der Ebene P1 einander an und sind auf der Ebene P1 relativ zueinander drehbar. Die erste Scheibe 36 und die zweite Scheibe 38 können z. B. zylindrisch sein, und die erste Fläche 24 und die zweite Fläche 26 können einen kreisförmigen Umfang aufweisen. Die erste Fläche 24 und die zweite Fläche 26 können, wie in den Figuren gezeigt, über den gesamten Umfang ebenflächig sein. Alternativ, zusätzlich zu den ebenflächigen Segmenten, können die erste Fläche 24 und die zweite Fläche 26 nicht ebenflächige Segmente sein.
  • Das erste Scharnier 22 kann einen Anschlag 42 beinhalten, der derart positioniert ist, eine relative Drehung des ersten Segments 18 und des zweiten Segments 20 in einer zusammengeklappten Stellung zu verhindern, während sich das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 von einer ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung bewegen. Der Anschlag 42 kann z. B. Vorsprünge an der ersten Scheibe 36 und der zweiten Scheibe 38 an dem ersten Scharnier 22, wie in den 7A-B gezeigt, beinhalten. Die Vorsprünge sind derart positioniert, um die Drehachse voneinander beabstandet zu sein, wenn sich der Rahmen 16 in der ausgeklappten Stellung befindet, wie in 7A gezeigt, und sind miteinander ausgerichtet, um aneinander anzugrenzen, wenn der Rahmen 16 in die zusammengeklappte Stellung bewegt wird, wie in 7B gezeigt. Alternativ kann der Anschlag 42 von einer beliebigen geeigneten Auslegung sein.
  • Wie oben dargelegt sind das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 des Rahmens 16 entlang der Längsachse L verlängert. Mit anderen Worten sind das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 in Richtungen parallel zu der Längsachse L verlängert und können an der Längsachse L liegen oder von der Längsachse L beabstandet sein.
  • Wenigstens eines des ersten Segments 18 und des zweiten Segments 20 beinhaltet ein gewölbtes Segment 44, das relativ zu der Längsachse L gewölbt ist. Mit Bezug auf 1 beinhaltet z. B. das erste Segment 18 ein gerades Segment 46, und das gewölbte Segment 44 ist zwischen dem geraden Segment 46 und der Lenkstangenbaugruppe 34 angeordnet. Das gewölbte Segment 44 kann ausgelegt, z. B. bemessen und geformt sein, um das Vorderrad 28 und das Hinterrad 30 parallel zu positionieren, wenn der Rahmen 16 in die zusammengeklappte Stellung geklappt wird.
  • Mit Bezug auf die 1-6 und 8A-B beinhaltet der Rahmen 16 ein drittes Segment 48 und ein zweites Scharnier 50, welches das zweite Segment 20 und das dritte Segment 48 verbindet. Mit Bezug auf die 8A-B ist das zweite Scharnier 50 um eine zweite Drehachse R2, die sich in einem nicht-rechten Winkel relativ zu der Längsachse L erstreckt, drehbar. Die zweite Drehachse R2 liegt quer zu der Längsachse L. Mit anderen Worten ist das zweite Scharnier 50 asymmetrisch.
  • Das zweite Scharnier 50 beinhaltet eine erste Fläche 52 und eine zweite Fläche 54, die auf einer Ebene P2 aneinander angrenzen. Die Ebene P2 erstreckt sich in einem nicht-rechten Winkel, d. h. mehr als 0° und weniger als 90°, der Längsachse L, wie in den 1 und 8A-8B gezeigt. Mit anderen Worten ist das zweite Scharnier 50 asymmetrisch.
  • Mit Bezug auf 1 stützt das erste Segment 18 die Lenkstangenbaugruppe 34 und das Vorderrad 28. Spezifisch ist das Vorderrad 28 mit dem ersten Segment 18 durch die Lenkstangenbaugruppe 34 verbunden.
  • Die Lenkstangenbaugruppe 34 kann an dem ersten Segment 18 fixiert sein. Mit Bezug auf die 1 und 3 kann die Lenkstangenbaugruppe 34 z. B. einen Schaft 56 beinhalten, der drehbar mit dem ersten Segment 18 verbunden ist. Eine Lenkstange 58 ist an dem Schaft 56 zum Steuern des Fahrzeugs 10 durch einen Fahrer gestützt. Die Lenkstangenbaugruppe 34 kann eine Gabel 60 zur drehbaren Stütze des Vorderrads 28 beinhalten. Das erste Segment 18 kann die Gabel 60 drehbar stützen, und der 56 Schaft kann zum Drehen der Gabel 60 relativ zu dem ersten Segment 18 mit der Gabel 60 verbunden sein.
  • Die Lenkstange 58 kann an dem Schaft 56 drehbar gestützt sein und kann in eine erweitere Stellung, wie in den 1-4 gezeigt, in eine verstaute Stellung, wie in den 5 und 6 gezeigt, gedreht werden. In der verstauten Stellung kann die Lenkstange 58 als ein Griff zum Ziehen und/oder Schieben des Fahrrads 10 in die zusammengeklappte Stellung verwendet werden. Die Lenkstange 58 kann auf beliebige geeignete Weise drehbar an dem Schaft 56 gestützt sein, z. B. mit einem Scharnier, einer Gelenkverbindung, etc.
  • Das zweite Segment 20 kann die Sattelbaugruppe 32 stützen. Spezifisch kann die Sattelbaugruppe 32 ein Sattelrohr 62, das in das zweite Segment 20 eingreift, eine Stange 64, die in das Sattelrohr 62 eingreift, und einen Sattel 66, der mit der Stange 64 verbunden ist, beinhalten. Die Stange 64 kann teleskopisch mit dem Sattelrohr 62 derart verbunden sein, dass die Stange 64 und der Sattel 66 selektiv in das Sattelrohr 62 eingezogen und aus diesem ausgezogen werden können. Der Sattel 66 kann an dem Sattelrohr 62 fixiert sein. Wenn das Fahrrad 10 in die zusammengeklappte Stellung geklappt wird, kann die Stange 64 teleskopisch in das Sattelrohr 62 eingezogen werden, wie in den 4-6 gezeigt.
  • Das Hinterrad 30 kann an dem dritten Segment 48 fixiert sein. Das dritte Segment 48 kann eine Kurbel 68 und/oder einen Motor 70 zum Vorwärtstreiben des Fahrrads 10 stützen. Die Kurbel 68 und/oder der Motor 70 können an das Hinterrad 30 gekoppelt sein, z. B. mit einem Riemen (nicht dargestellt) oder einer Kette (nicht dargestellt). Die Kurbel 68 und der Motor 70 können unabhängig oder gleichzeitig verwendet werden, um das Fahrrad 10 vorwärtszutreiben. Die Kurbel 68 kann z. B unabhängig verwendet werden, um das Fahrrad 10 durch Treten der Kurbel 68 in einer vorwärts gerichteten Richtung ohne den Einsatz des Motors 70 vorwärts zu treiben. Der Motor 70 kann unabhängig verwendet werden, um das Elektrofahrrad 10 vorwärtszutreiben, und/oder kann gleichzeitig mit der Kurbel 68 verwendet werden, um das Treten zu unterstützen.
  • Mit Bezug auf 1 kann der Rahmen 16 Gepäckträger 72 zum Stützen der Fracht 12 stützen. Der Rahmen 16 in 1 beinhaltet z. B. einen Gepäckträger 72, der an dem ersten Segment 18 gestützt ist, und einen Gepäckträger 72, der an dem zweiten Segment 20 gestützt ist. Die Gepäckträger 72 können an dem Rahmen 16 fixiert sein, um sich mit dem Rahmen 16 mitzubewegen, während sich der Rahmen 16 zwischen der zusammengeklappten Stellung und der ausgeklappten Stellung bewegt. Das Fahrrad 10 kann eine beliebige Anzahl von Gepäckträgern 72 an beliebigen der Segmente des Rahmens 16 beinhalten.
  • Die Rahmenbaugruppe 14 kann eine Sperrvorrichtung 73 beinhalten, die lösbar in wenigstens eine des ersten Scharniers 22 und des zweiten Scharniers 50 eingreifen kann. Die Sperrvorrichtung 73 kann den Rahmen 16 in der ausgeklappten Stellung sperren und kann den zusammenzuklappenden Rahmen 16 in die zusammengeklappte Stellung freisetzen. Die Sperrvorrichtung 73 kann eine erste Sperrklinke 74 an dem ersten Scharnier 22, eine zweite Sperrklinke 76 an dem zweiten Scharnier 50, ein Kabel 78, das mit der ersten Sperrklinke 74 und der zweiten Sperrklinke 76 verbunden ist, und einen Schalthebel 80, der mit dem Kabel 78 verbunden ist, beinhalten.
  • Die Sperrvorrichtung 73 kann an dem zweiten Segment 20 gestützt sein. Das Kabel 78 erstreckt sich z. B. im Inneren des Rahmens 16 zwischen der ersten Sperrklinke 74, der zweiten Sperrklinke 76 und dem Schalthebel 80.
  • Die erste Sperrklinke 74 und die zweite Sperrklinke 76 können z. B. Stifte 82 beinhalten, die in dem zweiten Segment 20 gestützt sind und mit dem ersten Scharnier 22 und dem zweiten Scharnier 50 eingreifen können und aus diesen ausgerückt werden können. Wenn die Stifte 82, wie in der 9A gezeigt, in dem ersten Scharnier 22 und dem zweiten Scharnier 50 eingegriffen sind, verhindern die Stifte 82 eine Drehung des ersten Scharniers 22 und des zweiten Scharniers 50 um jeweils die Drehachse R1 und die Drehachse R2. Das erste Scharnier 22 und das zweite Scharnier 50 können jeweils z. B. Taschen definieren, welche die Stifte 82, wie in den 9A-B gezeigt, aufnehmen.
  • Der Schalthebel 80 kann von einer beliebigen geeigneten Art sein. Wie z. B. in den Figuren gezeigt, kann der Schalthebel 80 ein Hebel sein, der an dem zweiten Segment 20, z. b. dem Sattelrohr 62, gestützt ist. Der Hebel kann mit dem Kabel 78 verbunden sein, um das Kabel 78 einzuziehen, um die Stifte 82 aus dem Eingriff in dem ersten Scharnier 22 und dem zweiten Scharnier 50 auszurücken, und um das Kabel 78 auszuziehen, um es den Stiften 82 zu ermöglichen, in den ersten Scharnier 22 und den zweiten Scharnier 50 einzugreifen. Die Stifte 82 und/oder das Kabel 78 können gefedert sein, um die Stifte 82 in Eingriff mit dem ersten Scharnier 22 und dem zweiten Scharnier 50 vorzuspannen, und die gefederte Vorspannung kann durch eine Bewegung des Hebels überwunden werden. Das Kabel 78 kann z. B. ein Bowdenzug sein. Die 9A und 9B zeigen die Sperrvorrichtung 73, die ausgelegt ist, um sowohl in des erste Scharnier 22 als auch in das zweite Scharnier 50, d. h. in jeweils einen Stift 82 des ersten Scharniers 22 und des zweiten Scharniers 50, einzugreifen. Alternativ kann die Sperrvorrichtung 73 nur in das erste Scharnier 22 oder das zweite Scharnier 50 eingreifen, d. h. kann nur einen einzigen Stift 82 an dem ersten Scharnier 22 oder einen einzigen Dübel an dem zweiten Scharnier 50 beinhalten. Wie nachfolgend dargelegt kann die Sperrvorrichtung 73 zusätzlich zu oder als Alternative zu der mechanischen Verbindung des Schalthebels 80, Kabels 78 und der Stifte 82 elektronisch gesteuert werden.
  • Mit Bezug auf die 10A-11B kann die Rahmenbaugruppe 14 ein Synchronisationskabel 84 beinhalten, das sich durch das zweite Segment 20 von dem ersten Scharnier 22 bis zu dem zweiten Scharnier 50 erstreckt. Das Synchronisationskabel 84 synchronisiert die Bewegung des ersten Segments 18, des zweiten Segments 20 und des dritten Segments 48 zwischen der ausgeklappten Stellung und der zusammengeklappten Stellung.
  • Mit Bezug auf die 11A-B beinhaltet das Synchronisationskabel 84 eine Scheide 86, und ein inneres Kabel 88 ist in der Scheide 86 verschiebbar und mit dieser gefedert angeordnet. Das innere Kabel 88 erstreckt sich von einem ersten Ende an dem ersten Scharnier 22 bis zu einem zweiten Ende an dem zweiten Scharnier 50. Das erste Ende kann mit dem ersten Scharnier 22 verbunden sein, oder kann alternativ mit dem ersten Segment 18 verbunden sein. Das zweite Ende kann mit dem zweiten Scharnier 50 verbunden sein, oder kann alternativ mit dem dritten Segment 48 verbunden sein.
  • Eine erste Feder 90 ist an dem inneren Kabel 88 zwischen dem ersten Ende und der Scheide 86 befestigt, und eine zweite Feder 92 ist an dem inneren Kabel 88 zwischen dem zweiten Ende und der Scheide 86 befestigt. Die zweite Feder 92 weist eine größere Federkonstante als die erste Feder 90 auf. Insofern bewegt sich das zweite Ende des inneren Kabels 88 während des Ausklappens von der Scheide 86 weg, und die zweite Feder 92 wird verlängert, d. h. auseinandergezogen, um das zweite Segment 20 und das dritte Segment 48 zu der ausgeklappten Stellung hin vorzuspannen. Während sich das innere Kabel 88 während des Ausklappprozesses durch die Scheide 86 bewegt, bewegt sich das erste Ende des inneren Kabels 88 zu der Scheide 86 hin, um die erste Feder 90 zu verdichten, um das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 in die zusammengeklappte Stellung vorzuspannen. Die Bewegung des inneren Kabels 88 durch die Scheide 86 synchronisiert die Bewegung des ersten Segments 18 und des dritten Segments 48 relativ zu dem zweiten Segment 20, während der Rahmen 16 zusammengeklappt wird.
  • Während der Rahmen 16 zusammengeklappt wird, bewegt sich das zweite Ende des inneren Kabels 88 derart durch die Scheide 86, dass die zweite Feder 92 verdichtet wird. Während sich das innere Kabel 88 während des Ausklappprozesses durch die Scheide 86 bewegt, bewegt sich das erste Ende des inneren Kabels 88 von der Scheide 86 weg, um die erste Feder 90 auseinanderzuziehen. Die erste Feder 90 spannt das innere Kabel 88 vor, während die zweite Feder 92 verdichtet wird. Diese Bewegung des inneren Kabels 88 synchronisiert die Bewegung des ersten Segments 18 und des dritten Segments 48 relativ zu dem zweiten Segment 20, während der Rahmen 16 zusammengeklappt wird.
  • Das Synchronisationskabel 84 ist bei der manuellen Bewegung des Rahmens 16 zwischen der zusammengeklappten Stellung und der ausgeklappten Stellung behilflich, d. h. mit dem Einsatz eines Benutzers und/oder der durch das Drehen des Hinterrad 30 bereitgestellten Leistung, wie nachfolgend dargelegt. Alternativ kann das Synchronisationskabel 84 unter Verwendung eines Motors (nicht dargestellt) bewegt werden, der das innere Kabel 88 zieht und loslässt, um es dem Rahmen 16 zu ermöglichen, sich zwischen der zusammengeklappten Stellung und der ausgeklappten Stellung zu bewegen.
  • Mit Bezug auf 14 kann das Fahrrad 10 eine Batterie 94 und den Motor 70 beinhalten. Mit anderen Worten kann das Fahrrad 10 ein Elektrofahrrad 10 sein. Der Motor 70 und/oder die Batterie 94 können an einem Kurbelgehäuse 96 des Fahrrads 10 gestützt sein. Das Kurbelgehäuse 96 kann an dem dritten Segment 48 des Rahmens 16 gestützt sein.
  • Die Batterie 94 ist mit dem Motor 70 verbunden, um den Motor 70 mit Strom zu versorgen. Der Motor 70 kann von einer beliebigen geeigneten Art sein. Bei dem Motor 70 kann es sich z. B. um einen Elektromotor handeln. Die Batterie 94 kann von einer beliebigen geeigneten Art sein, z. B. eine mehrzellige Lithiumionenbatterie 94.
  • Das Fahrrad 10 kann eine Rechenvorrichtung 100 beinhalten, die zum Steuern des Motors 70 in Kommunikation mit dem Motor 70 steht. Die Rechenvorrichtung 100 kann einen Prozessor, einen Speicher etc. beinhalten. Der Speicher der Rechenvorrichtung 100 kann Anweisungen, die durch den Prozessor ausführbar sind, speichern.
  • Das Fahrrad 10 kann ein oder mehrere Eingabegeräte 102 zum Bereitstellen einer Eingabe an die Rechenvorrichtung von einem Benutzer des Fahrrads 10 beinhalten. Die Eingabegeräte 102 können z. B. verwendet werden, um eine Eingabe in die Rechenvorrichtung bereitzustellen, um den Betrieb des Motors 70 zu steuern, um den Betrieb der Bremsen 104 an dem Fahrrad 10 zu steuern, die das Hinterrad 30 und/oder das Vorderrad 28 abbremsen etc. Das Eingabegerät 102 kann von einer beliebigen physikalischen Art sein, z. B. Griffe, Knaufe, Knöpfe, und/oder von einer beliebigen elektronischen Art, z. B. eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle (human-machine interface - HMI), wie z. B. ein Berührungsbildschirm etc. Zusätzlich können die Eingabegeräte 102 ein Sperrvorrichtungs-Eingabegerät beinhalten, sodass die Sperrvorrichtung 73 elektronisch gesteuert wird, z. B. zusätzlich oder als Alternative zu dem Hebel der oben beschriebenen Sperrvorrichtung 73. Bei Betrieb kann das Fahrrad 10 von der zusammengeklappten Stellung in die ausgeklappte Stellung bewegt werden, indem zunächst die Sperrvorrichtung 73 entriegelt wird und anschließend das erste Segment 18 und das zweite Segment 20 um das erste Scharnier 22 gedreht werden, und das zweite Segment 20 und das dritte Segment 48 um das zweite Scharnier 50 bewegt werden. Das erste Scharnier 22 und das zweite Scharnier 50 können manuell gedreht werden, z. B. durch das Drücken der Lenkstange 58 und des Sattels 66 aufeinander.
  • Alternativ können das erste Scharnier 22 und das zweite Scharnier 50 automatisch gedreht werden. Die Nutzung des Fahrrads 10 kann z. B. neben dem Fahrrad 10 stehen und kann die Bremsen 104 des Vorderrads 28 betätigen, während das Hinterrad 30 von dem Motor 70 mit Strom versorgt wird. Während diesem Betrieb bleibt das Vorderrad 28 feststehend und das Hinterrad 30 bewegt das dritte Segment 48 und das zweite Segment 20 relativ zu dem ersten Segment 18 in Richtung der zusammengeklappten Stellung. Auf ähnliche Weise können die Bremsen 104 des Vorderrads 28 betätigt werden, um den Rahmen 16 in die ausgeklappte Stellung zu bewegen, während das Hinterrad 30 von dem Motor 70 in einer umgekehrten Richtung mit Strom versorgt wird.
  • Alternativ kann die Rechenvorrichtung 100 programmiert sein, bzw. der Speicher kann Anweisungen speichern, einschließlich einer Programmierung, um den Rahmen 16 zwischen der zusammengeklappten Stellung und der ausgeklappten Stellung als Reaktion auf ein Signal von einem der Eingabegeräte zu bewegen. Der Benutzer kann z. B. ein ausgewähltes der Eingabegeräte 102, z. B. ein Zusammenklapp-Eingabegerät, wie z. B. einen Knopf, eine Auswahl an einer HMI etc., bedienen. Der Speicher der Rechenvorrichtung 100 kann Anweisungen beinhalten, einschließlich einer Programmierung, um die Bremsen 104 an dem Vorderrad 28 zu betätigen und das Hinterrad 30 anhand von Strom von dem Motor 70 als Reaktion auf den Empfang eines Signals von dem Zusammenklapp-Eingabegerät zu drehen. Mit anderen Worten, wenn der Benutzer eine Eingabe an das Zusammenklapp-Eingabegerät bereitstellt, weist die Rechenvorrichtung die Bremsen 104 und den Motor an, den Rahmen 16 von der zusammengeklappten Stellung in die ausgeklappte Stellung oder von der ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung zu bewegen.
  • Mit Bezug auf die 12A-C ist eine erste Ausführungsform eines Fahrrad-Aufbewahrungssystems 200 dargestellt, und mit Bezug auf die 13A-B ist eine zweite Ausführungsform des Fahrrad-Aufbewahrungssystems 250 dargestellt. Das Fahrrad-Aufbewahrungssystem 200, 250 von den 12A-13B kann das oben beschriebene Fahrrad 10 und/oder ein beliebiges geeignetes Klappfahrrad 10 aufbewahren. Das Fahrrad-Aufbewahrungssystem 200, 250 kann in einem Fahrrad-Vermietungssystem, wie nachfolgend weiter beschrieben, verwendet werden. Alternativ kann das Fahrrad-Aufbewahrungssystem 200, 250 verwendet werden, um Fahrräder 10 in Privatbesitz, z. B. in einer Garage, einem Schuppen etc. aufzubewahren.
  • Das Aufbewahrungssystem 200, 250 beinhaltet einen Behälter 202, einschließlich einer Öffnung 204. Das Aufbewahrungssystem 200, 250 beinhaltet ein erstes Element 206, das von dem Behälter 202 in dem Behälter 202 gestützt und positioniert ist, um in das Fahrrad 10 einzugreifen, und ein zweites Element 208, das von dem Behälter 202 in dem Behälter 202 gestützt ist und positioniert ist, um beabstandet von dem ersten Element 206 in das Fahrrad 10 einzugreifen. Das erste Element 206 ist relativ zu dem zweiten Element 208 zu und weg von der Öffnung 204 bewegbar.
  • Mit weiterem Bezug auf die 12A-13B kann das zweite Element 208 relativ zu dem Behälter 202 fixiert sein. Wie in den 12A und 13A gezeigt, kann das erste Segment 18 des Fahrrads 10 in die Öffnung 204 des Behälters 202 eingesetzt werden und an das zweite Element 208 des Behälters 202 gekoppelt werden, z. B. kann die Gabel 60 an dem zweiten Element 208 aufsitzen und/oder in dieses eingreifen.
  • Weiter mit Bezug auf die Figuren 12A und 13A beinhaltet das erste Element 206 eine Basis 210, die an dem Behälter 202 fixiert ist, und einen Arm 212, der von der Basis 210 ausgezogen werden kann. Insbesondere kann der Arm 212 zu der Öffnung 204 hin, und weg von dieser, ausgezogen werden. Das erste Segment 18 des Fahrrads 10 kann an das erste Element 206 gekoppelt sein. Das erste Element 206 und das zweite Element 208 können jeweils Merkmale aufweisen, wie z. B. Finger, Befestigungsmittel etc., die ausgelegt sind, um in das erste Segment 18 des Rahmens 16 des Fahrrads 10 einzugreifen. Mit Bezug auf die 12B und 13B kann der Arm 212 von der Öffnung 204 weg eingezogen werden, um das Fahrrad 10 in die Öffnung 204 einzuziehen. Das System 200, 202 kann einen Motor 224 beinhalten, der an die Arme 212 gekoppelt ist, um den Arm 212 relativ zu der Basis 210 zu bewegen.
  • Mit Bezug auf 12B-C kann das Hinterrad 30 des Fahrrads 10 von dem Motor 70 angetrieben werden, um das dritte Segment 48 des Rahmens 16 in die Öffnung 204 zu bewegen. Während dieser Bewegung zwingt das Hinterrad 30 den Rahmen 16, sich von der ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung zu bewegen. Wie in 12C gezeigt, kann das Fahrrad 10, wenn es sich in der zusammengeklappten Stellung befindet, in dem Behälter 202 aufbewahrt werden.
  • Die in den 12A-C gezeigten Schritte können umgekehrt werden, um den Rahmen 16 in die ausgeklappte Stellung zu bewegen und das Fahrrad 10 aus dem Behälter 202 heraus zu bewegen. Insbesondere kann das Hinterrad 30 das dritte Segment 48 durch die Öffnung 204 entgegengesetzt austreten lassen. Der Arm 212 kann dann ausgezogen werden, um den Rahmen 16 weiter durch die Öffnung 204 zu drücken. Das erste Segment 18 kann dann aus dem ersten Element 206 und dem zweiten Element 208 ausgerückt werden, um das Fahrrad 10 aus dem Behälter 202 zu entfernen.
  • Mit Bezug auf 13B kann das Fahrrad 10 ein Kabel 214 beinhalten, das in das zweite Segment 20 oder das dritte Segment 48 eingreift. Das erste Element 206 kann einen Einzugsmotor 216 beinhalten, der an dem ersten Element 206, z. B. an der Befestigung des ersten Elements 206, gestützt ist. Der Einzugsmotor 216 kann in das Kabel 214 eingreifen, um das Kabel 214 einzuziehen und auszuziehen. Insbesondere, wie in 13B gezeigt, kann der Einzugsmotor 216 das Kabel 214 in den Behälter 202 einziehen, um den Rahmen 16 zu zwingen, sich von der ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung zu bewegen. Um das Fahrrad 10 von dem Behälter 202 zu entfernen, kann der Einzugsmotor 216 das Kabel 214 ausziehen, um es dem Rahmen 16 zu ermöglichen, sich von der zusammengeklappten Stellung in die ausgeklappte Stellung zu bewegen.
  • Das System 200, 250 kann eine Rechenvorrichtung 218 beinhalten, die programmiert ist, z. B. kann der Speicher Anweisungen, einschließlich einer Programmierung speichern, um das Fahrrad 10 in den und aus dem Behälter 202 zu bewegen. Insbesondere kann die Rechenvorrichtung 218 programmiert sein, ein Signal auszugeben, um das Fahrrad 10 von der ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung zu bewegen, wenn das Fahrrad 10 in Eingriff mit dem ersten Element 206 steht. Die Rechenvorrichtung 218 kann z. B. programmiert sein, um das erste Element 206 von der Öffnung 204 weg zu bewegen, um einen Motor 70 des Fahrrads 10 anzutreiben, wenn sich das erste Element 206 von der Öffnung 204 weg bewegt.
  • Das Fahrrad 10 kann eine Signalschnittstelle 220 beinhalten und der Behälter 202 kann eine Signalschnittstelle 222 beinhalten, die zum Eingriff in die Signalschnittstelle 220 des Fahrrads 10 positioniert ist. Eines des ersten Elements 206 und des zweiten Elements 208 beinhaltet z. B. die Signalschnittstelle 222, die derart positioniert ist, mit der Signalschnittstelle 220 des Fahrrads 10 zu kommunizieren, wenn das Fahrrad 10 in Eingriff mit dem ersten Element 206 und/oder dem zweiten Element 208 steht. Die Schnittstellen 220, 222 können von einer beliebigen geeigneten Art sein, z. B. verdrahtet, drahtlos etc.
  • Signale können an die Rechenvorrichtung 218 des Systems 200, 250 durch die Signalschnittstelle 222 des Systems 220, 222 bereitgestellt und von diesem erhalten werden. Diese Signale können als Reaktion auf das Einführen des Fahrrads 10 in den Behälter 202 auftreten. Das Signal kann z. B. wenigstens ein Signal an den Motor 224 des Behälters 202 beinhalten, um das erste Element 206 relativ zu dem Behälter 202 zu bewegen, nachdem das erste Segment 18 mit dem ersten Element 206 und dem zweiten Element 208 in Eingriff steht, wie in den 12A und 13A gezeigt. Als ein weiteres Beispiel kann das Signal wenigstens ein Signal an den Einzugsmotor 216 beinhalten, um das Kabel 214 einzuziehen, wie in 13B gezeigt. Eines dieser beiden beispielhaften Signale kann automatisch als Reaktion auf das Erfassen des Eingriffs des Fahrrads 10 in das erste Element 206 und/oder das zweite Element 208 eingeleitet werden.
  • Signale können durch die Signalschnittstellen 220, 222 zwischen der Rechenvorrichtung 218 des Systems 200, 250 und der Rechenvorrichtung des Fahrrads 10 kommuniziert werden. Das Signal kann z. B. wenigstens ein Signal an einen Motor 70 des Fahrrads 10 beinhalten, um den Motor 70 anzutreiben. Insbesondere, wenn das Fahrrad 10 in Eingriff mit dem ersten Element 206 und/oder dem zweiten Element 208 steht, kann die Rechenvorrichtung 218 des Systems 200, 250 ein Signal an die Rechenvorrichtung 100 des Fahrrads 10 bereitstellen, um das Hinterrad 30 anzutreiben, um das Hinterrad 30 in die Öffnung 204 zu bewegen, wie in 12B gezeigt.
  • Als ein weiteres Beispiel können die Rechenvorrichtung 218 des Systems 200, 250 und die Rechenvorrichtung 100 des Fahrrads 10 Signale austauschen, welche den Kilometerstand des Fahrrads 10 seit dem letzten Andocken, Batteriestand 94, Wartungspläne etc. identifizieren. Die Rechenvorrichtung 218 des Systems 200, 250 kann programmiert werden, um ein Signal zum Aufladen der Batterie 94 des Fahrrads 10 auszugeben. Das System 200, 250 kann der Batterie 94 des Fahrrads 10 durch die Signalschnittstellen 220, 222 bereitstellen, um die Batterie 94 aufzuladen.
  • Der Behälter 202 kann bemessen sein, um das Fahrrad 10 in der zusammengeklappten Stellung aufzunehmen. Mit anderen Worten ist der Behälter 202 kleiner als das Fahrrad 10 in der ausgeklappten Stellung. Diese Konfiguration kann die Packdichte des Fahrrads 10, z. B. in einem Mietbereich, verbessern.
  • Der Behälter 202 kann aus einem beliebigen geeigneten Material gebildet sein. Der Behälter 202 kann eine Tür (nicht dargestellt) beinhalten, die sich öffnet und schließt, um Diebstahl und/oder Vandalismus zu verhindern. Wenn in einem Mietsystem verwendet, kann der Behälter 202 ein Eingabegerät, Zahlungseinzugsgerät etc. beinhalten.
  • Die Rechenvorrichtungen 100, 218, wie z. B. diejenigen, die hierin erörtert werden, beinhalten im Allgemeinen jeweils Anweisungen, die durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen, wie z. B. die oben identifizierten, und zum Durchführen von Blöcken oder Schritten der oben beschriebenen Prozesse ausführbar sind. Die oben erörterten Prozessblöcke können z. B. als computerausführbare Anweisungen umgesetzt sein. Computerausführbare Anweisungen können aus Computerprogrammen kompiliert oder interpretiert werden, die unter Verwendung einer Vielzahl von Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt wurden, einschließlich, ohne Einschränkung und entweder für sich oder in Kombination, Java™, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl, HTML etc. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z. B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium etc., und führt diese Anweisungen aus, wodurch er einen oder mehrere Prozesse durchführt, darunter einen oder mehrere der hier beschriebenen Prozesse. Derartige Anweisungen und andere Daten können unter Verwendung einer Vielzahl von computerlesbaren Medien gespeichert und übertragen werden. Eine Datei in einer Rechenvorrichtung ist im Allgemeinen eine Datensammlung, auf einem computerlesbaren Medium, wie etwa einem Speichermedium, einem Direktzugriffsspeicher etc.
  • Ein computerlesbares Medium beinhaltet jedes Medium, das am Bereitstellen von Daten (z. B. Anweisungen), die durch einen Computer gelesen werden können, beteiligt ist. Ein derartiges Medium kann viele Formen annehmen, einschließlich, aber ohne Einschränkung, nichtflüchtige Medien, flüchtige Medien etc. Nichtflüchtige Medien beinhalten zum Beispiel Bild- und Magnetplatten und sonstige dauerhafte Speicher. Flüchtige Medien beinhalten dynamische Direktzugriffsspeicher (DRAM), die üblicherweise einen Hauptspeicher darstellen. Zu gängigen Formen computerlesbarer Medien gehören zum Beispiel eine Diskette, eine Folienspeicherplatte, eine Festplatte, ein Magnetband, ein beliebiges anderes magnetisches Medium, eine CD-ROM, eine DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Lochstreifen, ein beliebiges anderes physisches Medium mit Lochmustern, ein RAM, ein PROM, ein EPROM, ein FLASH-EEPROM, ein beliebiger anderer Speicherchip oder eine beliebige andere Speicherkassette oder ein beliebiges anderes Medium, von dem ein Rechner lesen kann.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie vielmehr der Beschreibung als der Einschränkung dienen soll. In Anbetracht der vorstehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.

Claims (20)

  1. Fahrrad, Folgendes umfassend: Einen Rahmen, der ein erstes Segment und ein zweites Segment aufweist, die jeweils entlang einer Längsachse verlängert sind; und ein Scharnier, beinhaltend eine erste Fläche an dem ersten Segment und eine zweite Fläche an dem zweiten Segment; wobei die erste Fläche und die zweite Fläche auf der Ebene aneinander angrenzen und relativ zueinander auf der Ebene drehbar sind, wobei sich die Ebene in einem nicht rechten Winkel relativ zur Längsachse erstreckt.
  2. Fahrrad nach Anspruch 1, ferner umfassend ein drittes Segment und ein zweites Scharnier, welches das zweite Segment mit dem dritten Segment verbindet.
  3. Fahrrad nach Anspruch 2, wobei das zweite Scharnier um eine Drehachse drehbar ist, die sich in einem nicht rechten Winkel relativ der Längsachse erstreckt.
  4. Fahrrad nach Anspruch 2, ferner umfassend eine Sperrvorrichtung, die lösbar in Eingriff mit dem ersten Scharnier und lösbar in Eingriff mit dem zweiten Scharnier gebracht werden kann.
  5. Fahrrad nach Anspruch 4, wobei die Sperrvorrichtung eine erste Sperrklinke an dem ersten Scharnier, eine zweite Sperrklinke an dem zweiten Scharnier, ein Kabel, das mit der ersten Sperrklinke verbunden ist, und einen Schalthebel, der mit dem Kabel verbunden ist, beinhaltet.
  6. Fahrrad nach Anspruch 1, wobei das Scharnier einen Anschlag beinhaltet, der positioniert ist, um eine relative Drehung des ersten Segments und des zweiten Segments in einer zusammengeklappten Stellung zu verhindern, während sich das erste Segment und das zweite Segment von einer ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung bewegen.
  7. Fahrrad nach Anspruch 1, wobei wenigstens eines des ersten Segments und des zweiten Segments ein gewölbtes Segment beinhaltet, das relativ zur Längsachse gewölbt ist.
  8. Fahrrad nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Vorderrad, das mit dem ersten Segment verbunden ist und ein Hinterrad, das mit dem dritten Segment verbunden ist.
  9. Fahrrad nach Anspruch 8, ferner umfassend einen Motor, der von dem dritten Segment gestützt ist.
  10. Fahrrad nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Sperrvorrichtung, die lösbar mit dem Scharnier in Eingriff gebracht werden kann.
  11. Fahrrad, Folgendes umfassend: einen Rahmen, der ein erstes Segment und ein zweites Segment aufweist, die jeweils entlang einer Längsachse verlängert sind; und ein Scharnier, einschließlich einer ersten Fläche an dem ersten Segment und einer zweiten Fläche an dem zweiten Segment, wobei die erste Fläche und die zweite Fläche relativ zueinander um eine Drehachse drehbar sind; wobei sich die Drehachse in einem nicht rechten Winkel relativ zu der Längsachse erstreckt.
  12. Fahrrad nach Anspruch 11, ferner umfassend ein drittes Segment und ein zweites Scharnier, welches das zweite Segment mit dem dritten Segment verbindet.
  13. Fahrrad nach Anspruch 12, wobei das zweite Scharnier um eine zweite Drehachse drehbar ist, die sich in einem nicht rechten Winkel relativ zu der Drehachse des Scharniers erstreckt.
  14. Fahrrad nach Anspruch 12, ferner umfassend eine Sperrvorrichtung, die lösbar mit dem Scharnier in Eingriff gebracht werden kann und lösbar mit dem zweiten Scharnier in Eingriff gebracht werden kann.
  15. Fahrrad nach Anspruch 14, wobei die Sperrvorrichtung eine erste Sperrklinke an dem Scharnier, eine zweite Sperrklinke an dem zweiten Scharnier, ein Kabel, das mit der ersten Sperrklinke und der zweiten Sperrklinke verbunden ist und einen Schalthebel, der mit dem Kabel verbunden ist, beinhaltet.
  16. Fahrrad nach Anspruch 12, ferner umfassend ein Vorderrad, das mit dem ersten Segment verbunden ist und ein Hinterrad, das mit dem dritten Segment verbunden ist.
  17. Fahrrad nach Anspruch 17, ferner umfassend einen Motor, der von dem dritten Segment gestützt ist.
  18. Fahrrad nach Anspruch 12, wobei wenigstens eines des ersten Segments und des zweiten Segments ein gewölbtes Segment beinhaltet, das relativ zur Längsachse gewölbt ist.
  19. Fahrrad nach Anspruch 11, wobei das erste Scharnier einen Anschlag beinhaltet, der positioniert ist, um eine relative Drehung des ersten Segments und des zweiten Segments in einer zusammengeklappten Stellung zu verhindern, während sich das erste Segment und das zweite Segment von einer ausgeklappten Stellung in die zusammengeklappte Stellung bewegen.
  20. Fahrrad nach Anspruch 11, ferner umfassend eine Sperrvorrichtung, die lösbar in Eingriff mit dem ersten Scharnier gebracht werden kann.
DE112016006115.3T 2016-01-27 2016-01-27 Klappfahrrad und Aufbewahrungssystem Pending DE112016006115T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2016/015081 WO2017131655A1 (en) 2016-01-27 2016-01-27 Foldable bicycle and storage system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016006115T5 true DE112016006115T5 (de) 2018-09-13

Family

ID=59398525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016006115.3T Pending DE112016006115T5 (de) 2016-01-27 2016-01-27 Klappfahrrad und Aufbewahrungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10858058B2 (de)
CN (1) CN108883804B (de)
DE (1) DE112016006115T5 (de)
GB (1) GB2563354B (de)
WO (1) WO2017131655A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102014037B1 (ko) * 2016-11-03 2019-08-23 센젠 비에스티카 테크놀로지 컴퍼니 리미티드 절첩 프레임 및 절첩 차량
USD915243S1 (en) * 2018-03-09 2021-04-06 Beijing Qisheng Science And Technology Co., Ltd. Bicycle

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1165467A (en) * 1914-08-17 1915-12-28 Henry Tideman Motor attachment for bicycles.
FR1443948A (fr) * 1965-03-24 1966-07-01 Bicyclette pliante perfectionnée
US4768798A (en) 1987-04-03 1988-09-06 Reed Curtis H Internal cable arrangement for bicycle frame
US5052706A (en) * 1990-06-05 1991-10-01 Tsai Duan Huey Foldable bicycle
US5440948A (en) * 1994-02-17 1995-08-15 Hsieh Chan Bicycle Co., Ltd. Locking hinge for a folding bicycle
CN2299006Y (zh) * 1997-05-14 1998-12-02 张维家 减震折叠式自行车
US6364334B1 (en) 1997-09-04 2002-04-02 Georg Fritzmeier Gmbh & Co. Bicycle frame
DE19747293A1 (de) 1997-10-25 1999-04-29 Nikolaus Margadant Klappbares Zweiradfahrzeug und Verfahren zum Zusammenklappen eines klappbaren Zweiradfahrzeuges
CN2398173Y (zh) * 1999-10-28 2000-09-27 庄大兴 折叠式自行车
FI111063B (fi) 2000-11-02 2003-05-30 Martti Olavi Riekkinen Sähkömoottorikäyttöinen kulkuväline
JP2003081169A (ja) 2001-09-07 2003-03-19 Honda Motor Co Ltd 二輪車両の折り畳み方法
GB2387147A (en) 2002-04-03 2003-10-08 Edmund Helmuth Bush A bicycle convertible into a shopping trolley
CN100355618C (zh) 2004-02-19 2007-12-19 盛光润 便携式旅行箱车
US7140629B2 (en) * 2004-09-21 2006-11-28 Giant Manufacturing Co., Ltd. Foldable bicycle
WO2007038951A1 (en) * 2005-09-29 2007-04-12 Artsana S.P.A. Size-reducible folding tricycle for children
CN1817729B (zh) * 2006-03-08 2010-05-12 韩德玮 一种折叠自行车
CN2900326Y (zh) * 2006-05-24 2007-05-16 葛磊 折叠自行车
US20080116659A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-22 Seaman Thomas Quick-release, compact folding bicycle
CN101700797B (zh) 2009-01-18 2013-04-24 李文杰 多功能折叠自行车
CN101870317A (zh) 2009-04-27 2010-10-27 詹富生 前管变角型购物伴侣自行车
WO2011037756A2 (en) * 2009-09-22 2011-03-31 Burley Design Llc Bicycle trailer, hitch and method
CN102933453A (zh) * 2010-03-17 2013-02-13 推进器能量循环有限公司 具有电驱动系统的自行车
WO2012010221A1 (en) * 2010-07-23 2012-01-26 Montero Basqueseaux Joaquin Foldable bicycle
AT12217U1 (de) * 2010-08-31 2012-01-15 Daniel Preining Adapter zur anbindung einer elektrischen antriebseinheit an fahrzeugrahmen
CN101973339A (zh) * 2010-09-25 2011-02-16 大行科技(深圳)有限公司 一种折叠自行车
CN201932311U (zh) 2010-12-27 2011-08-17 清华大学 电动可伸缩自行车
US8162345B1 (en) * 2011-02-15 2012-04-24 Chanton Trading Co., Ltd Foldable bicycle
US8430414B1 (en) 2011-12-29 2013-04-30 Fook Fah Yap Folding bicycle assembly
WO2013128437A1 (en) 2012-02-13 2013-09-06 Zaid Amir Urban vehicle
CN202783575U (zh) 2012-07-10 2013-03-13 深圳鑫安达五金制品有限公司 一种折叠式自行车
US20140139011A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-22 Mando Corporation Integrated-type spoke structure, manufacturing method thereof, wheel assembly for bicycle having the same and manufacturing method thereof
KR101527487B1 (ko) * 2013-08-27 2015-06-09 주식회사 만도 전기 자전거 및 그 제어방법
CN203698546U (zh) * 2013-11-20 2014-07-09 张俊福 多功能折叠车
CN103832526B (zh) * 2014-03-24 2016-05-04 广州凯路仕自行车运动时尚产业股份有限公司 双四连杆单边折叠自行车
KR20150116759A (ko) * 2014-04-08 2015-10-16 김정만 컴팩트 접이식 자전거
CN203780697U (zh) 2014-04-08 2014-08-20 太原科技大学 代步购物两用车
US9878758B2 (en) 2014-11-13 2018-01-30 Ftr Systems, Inc Power assisted foldable bicycle
TWI541161B (zh) * 2014-11-25 2016-07-11 Folding two-wheelers
CN104627297B (zh) 2015-02-13 2017-07-21 肖庆庆 自动折叠电动自行车
US9457864B2 (en) 2015-02-18 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Integrated folding bike system
US20160244246A1 (en) 2015-02-25 2016-08-25 GM Global Technology Operations LLC Bicycle storage system
EP3138766A1 (de) 2015-09-03 2017-03-08 Bhbikes Europe, S.L. Faltbares fahrrad
CN108883805B (zh) * 2016-01-27 2020-12-29 福特全球技术公司 可折叠自行车和存放系统
US10899410B2 (en) 2016-02-26 2021-01-26 Mobility Holdings Ltd. Trifold bicycle frame

Also Published As

Publication number Publication date
US20190031270A1 (en) 2019-01-31
WO2017131655A1 (en) 2017-08-03
GB2563354B (en) 2021-04-28
GB2563354A (en) 2018-12-12
US10858058B2 (en) 2020-12-08
CN108883804B (zh) 2021-01-29
CN108883804A (zh) 2018-11-23
GB201813871D0 (en) 2018-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006113T5 (de) Klappfahrrad und Aufbewahrungssystem
DE112016006509T5 (de) Rekonfigurierbarer Wagen
DE102012220869B4 (de) Sitzsystem für ein Fahrzeug
DE102015110809A1 (de) Klappfahrrad
DE102015110813A1 (de) Fahrradkettenstrebenkupplung
DE102016113107A1 (de) Zwischen persönlicher Transporter- und Fahrradauslegung umklappbare Transportvorrichtung
EP3464040B1 (de) Zusammenklappbarer motorroller
EP2878489B1 (de) Ladeboden für ein fahrzeug
DE102014117664A1 (de) Trägervorrichtung für ein Fahrzeug
DE112015005048T5 (de) Rollendes Gepäckstück mit mehreren Beförderungsmodi
DE102014209686A1 (de) Einspuriger Roller
DE112016006115T5 (de) Klappfahrrad und Aufbewahrungssystem
DE102012004183A1 (de) Laderaumvorrichtung, Laderaum und Kraftfahrzeug
DE102015110927A1 (de) Klapplenkstangenhalterung
DE112016006114T5 (de) Klappfahrrad und Aufbewahrungssystem dafür
DE102018221384A1 (de) Klappfahrzeug, wobei eine Funktionseinheit des Klappfahrzeugs als Funktionseinheit des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist, sowie Kraftfahrzeug
DE102020213805A1 (de) Schiebe-/ schwenk-verbundtür für fahrzeug
DE102015110811A1 (de) Fahrrad-Radachse
DE102019002606A1 (de) Klappfahrzeug für ein Kraftfahrzeug mit einer Haltestange
DE102019111607A1 (de) Transportvorrichtung mit einer am Chassis befestigten Batterie
DE102012019285A1 (de) Integrierte Klappbox in einem Kofferraumboden
DE102014222559B4 (de) Tretroller
DE102018205836A1 (de) Gepäckaufnahmevorrichtung für ein Motorrad
DE202018000689U1 (de) System zum Tragen, Aufnehmen und Entladen von Lasten und Gütern für elektrische Kraftfahrzeuge und Hybridfahrzeuge
DE102017006581A1 (de) Laderaumanordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit der Laderaumanordnung und Verfahren zur Überführung eines Ladebodens von einer liegenden Position in eine aufgeklappte Position

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R012 Request for examination validly filed